Jump to content

Recommended Posts

Traumlande wäre auch unlimitiert besser gelaufen, wage ich zu sagen, da es mehr supported worden wäre...

 

Oder meint jemand da noch was anderes.

Jetzt betrachtet, stimme ich dir absolut zu. Allerdings war die Beliebtheit der Traumlande kaum abzusehen damals und Pegasus hatte den Band eher als Experiment betrachtet, wenn ich nichts durcheinander bringe. Das war einer der Hauptgründe für die Limitierung.

Link to comment
Share on other sites

Seltsam... mir war sofort klar, dass jeder das haben will...

Und Gaslicht wird auch jeder haben wollen... seien wir ehrlich.

Zumal bei Dr. Clownerie jemand mit Leidenschaft hinter dem Thema steht und nicht nur Wikipedia konsultieren wird.

 

Was könnte man denn noch als Thema nehmen, das wichtig wäre ? Und ich meine jetzt nicht so katzuhulide Scherze, sondern richtig wichtige Bände ?

Was ist mit Sachen, die man kennt aus Amerika und sich lange wünscht ?

Australien ?

China ist leider schon PDF, aber China erweitert gepaart mit Japan ?

Russland und die Zarenzeit ?

 

oder einfach mal wieder was Deutsches... welches speziell deutsche Thema haben wir denn noch ?

Berlin hatten wir...öde...

Köln...gibt auch nicht mehr her als im Regionalia...

München...wer will das wirklich ? Keiner

Aber: Bergwelten ? Als Gegenstück zu den Inseln

und Binnenhafen...mal über die Grenzen des Duisburger Hafens hinaus...

oder: Flüsse und Wälder...

oder ein Städteband...also eine Sammlung mit vielen Städten und Dörfern und jedesmal mit einer Mythos-Idee gepaart, vielleicht auch im Rahmen eines Wettbewerbs... Wer will, der steuert seinen Wohnort mit einer Mythosgeschichte, der auch jeder nachgehen kann, wenn er den Ort mal durchfährt oder besucht. Vielleicht mit Geocache-Daten dabei, für die NOW-Fans...das wäre doch mal was Tolles.

oder ähnlich den Berliner Anstalten: Kurwesen und Sanatorien, Geschichten rund um diese Thematik und Stimmung auffangend a la Zauberberg gepaart mit dem Arkham Sanatorium...

und

und

und...

 

Jetzt bin ich ganz inspiriert.. :-D

 

Fragmentis

Edited by Fragmentis
Link to comment
Share on other sites

Dann soll Pegasus die Idee, Gaslicht zu limitieren, aufgeben. Das Setting ist es wert, lange und möglichst als stimmungsvolles Buch allen möglichst günstig zugänglich zu sein. Traumlande wäre auch unlimitiert besser gelaufen, wage ich zu sagen, da es mehr supported worden wäre...

Oder meint jemand da noch was anderes.

 

Reisen aber, als Standard-Band, wie Du sagst, sollte dann doch wohl hoch aufgelegt sein und somit günstiger, oder ?

Wien als spezieller Exot doch dann teurer ?

 

Na, egal... ich habe ihn bestellt und alles andere zuhause...

 

Fragmentis

Wieso sollte Wien eine kleinere Auflage als jetzt Reisen gehabt haben?

Ich glaube übrigends, dass Traumlande als normaler Band sehr viel schlechter gelaufen wäre.

Und dass dann Dinge, die nun niemals näher diskutiert wurden, stark thematisiert worden wären (Teile der Bebilderung, Übersetzung, wie viel neue Inhalte usw usw. - nicht, dass ich das negatic darstellen will, aber bei sehr vielen anderen Bänden ist das passiert und hier eben viel viel weniger).

Aber Traumlande außen vor, weil das an allen Seiten nur eine "ich glaube, das wäre so und so gewesen" ist.

 

Jedenfalls ist "Wien" kein spezieller Exot unter den Bänden gewesen.

Link to comment
Share on other sites

@Heiko:

Es ist wieder das alte Problem: du kapierst nicht, worum es geht und forderst Beispiele für etwas, über das außer dir offenbar niemand hier diskutiert.

 

Und zur Erinnerung: es geht dabei darum, dass der Spielleiter Einsichten in die Motivation der SPIELER erlangt, der er sonst nicht gehabt hätte.

 

Nein. Dann hast Du zumindest alle meine Aussagen und meine mit der Rezension von Reisen begonnenen Kritik bis hier her nach all den Posts nicht verstanden.

 

Ich bin froh darüber, dass doch die Mehrheit der antwortenden User mein Beispiel verstanden hat und auch andere User wie z.B. Thomas die selbe Ebene geht, Thomas nannte es "die Instanzen des Spiels".

 

Ein Vorschlag zur Güte:

Ich würde mich freuen Heiko, wenn Du dann vielleicht an dieser Stelle von der immer wieder moderierenden und zusammenfassenden Rolle zurücktrittst. Verkünde gerne deine eigene Meinung zum Thema oder drücke dein Unverständnis aus, aber es ist wenig förderlich, wenn jemand versucht, etwas zu moderieren und zu resümieren, der so offensichtlich gar nicht mitbekommen hat, um welches Thema es eigentlich geht. Wie man sieht verwirrt das ja auch viele User. Bitte stelle deine Forderungen nach Beispielen für etwas, worum es nur deiner Meinung nach geht nicht so hin, als sei dies das Fazit dieses ganzen Diskussionsstranges. Eventuell kannst Du ja aus deiner Interpretation des Themas ein eigenes Topic machen? Es ist ja nicht schlimm, wenn du das Thema nicht nachvollziehen kannst, nur durch deine Rolle als Chefredakteur und deine offensichtliche Bestrebung zu moderieren trägst du nicht wirklich dazu bei, dass dieses Topic sich sinnvoll entwickelt.

Edited by Synapscape
Link to comment
Share on other sites

Nachdem sich die Frage nach einer durch den Autor zu bewirkenden Motivationshilfe für SPIELER in Wohngefallen aufgelöst hat und die von mir zitierten (siehe oben in Blau) Passagen eine ganz andere Bedeutung haben (welche auch immer, mir hier gerade sehr egal), kehre ich äußerst zufrieden an die Position zurück, an der ich mich bereits befand.

 

Ergänzt um: da es anscheinend nie darum ging, dass Autoren in ihren Texten Hilfestellungen hinsichtlich der "Motivation der Spieler" geben sollen (also letzteres gefordert würde), braucht mir dafür auch niemand Beispiele liefern. Das wäre dann sehr überflüssig. Vor allem braucht sich niemand mehr Gedanken darum zu machen, wie man Autoren wohl erklären sollte, was da von ihnen erwartet wird.

 

Nachdem vereinzelt der irrige Eindruck entstand, ich würde gar "moderieren" (anstatt, wie geschrieben, mein eigenes Interesse an einem bestimmten Bereich dieses Threads auszudrücken), ignoriere ich den Thread natürlich herzlich gerne, da ich nun verstanden habe, das dieses Interesse völlig aus der Luft gegriffen war.

 

@Sync: danke sehr, damit hast du mir viel Zeit freigeschaufelt, die ich ansonsten hier verbracht hätte. Nettes Vorweihnachtsgeschenk  :)

 

Ich werde den Artikel von Thomas natürlich trotzdem interessiert lesen, wenn er raus ist.

Link to comment
Share on other sites

Witzig seid Ihr 2...

 

Aber neben dem ganzen herumgockeln, dass Ihr 2 hier zur Schau stellt und besser in einem zum Wohlgefallen der cthuloiden Gemeinde moderierten Podcast austauschen solltet, solltet Ihr und vor allem wir anderen uns um das Topic kümmern...

 

Ich schlage Threadtitelanpassung vor:

Cthulhu -  inspirierend ?

 

Und damit meine ich jetzt nicht die nutzlosen Regeländerungen zu 7, sondern verbleibe beim geliebten 6er und meine alle Ebenen...

Ist Cthulhu auch langzeitbefriedigend ? Inspiriert es mich ?

Was auch immer...

 

Forsch vorschlagend,

Fragmentis

Link to comment
Share on other sites

Ich kann für mich so viel behaupten das der Mythos an sich mich nicht inspiriert, dafür sind viele Elemente zu austauschbar. Das liegt vielleicht daran, dass ich zu viele publizierte Abenteuer geleitet habe und Selbstgeschriebenes mehr im D&D-Bereich nutzte.

Was mir ehemals als Vorteil nutzte entwickelte sich langfristig zum Nachteil.

Die Abenteuer sind größtenteils echt gut und solide, aber bis auf wenige Ausnahmen nicht inspirierend zu nennen.

 

Ich habe letztes jahr meine Kampagne beendet und habe anderes Zeugs gespielt. Nach einem Jahr Cthulhu war es gut was anderes zu spielen. Jetzt bin ich wieder soweit, dass ich gerne wieder eine Kampagne spielen möchte. Auf lange Sicht kommt es bei Cthulhu auf mehr an als nur eine Aneinanderreihung von Abenteuern. in anderen Systemen kann man gerne Endloskampagnen spielen, mMn geht das bei Cthulhu nicht. Auch mit einer JG nicht.

 

Da müsste man in den Veröffentlichungen schon was machen, dass die langzeitmotivation durch das System gegeben werden kann. Meine Meinung.

Link to comment
Share on other sites

in anderen Systemen kann man gerne Endloskampagnen spielen, mMn geht das bei Cthulhu nicht.

Interessanterweise machen wir genau das seit mehr als drei Jahren als Endloskampagne. Bei uns funktioniert das ganz gut. :) Die Vorgehensweise auszuführen, wäre aber etwas OT, fürchte ich. An dieser Stelle also zumindest ein: Kann funktionieren!

Link to comment
Share on other sites

Für meinen Teil hat sich die These aus dem Titel leider voll bestätigt. Cthulhu dreht sich immer nur in kleinen Kreisen um sich selbst. Cthulhu scheint (auch wenn viele es behaupten) nicht als Alternativweltszenario angesehen zu werden, sondern beschränkt sich wirklich auf das "Monster of the Day", "Kult of the Day" einerlei. Vielfalt herrscht nur dadurch, dass die Gegner beliebig austauschbar sind, mehr nicht. 

 

Cthulhu ist ein Gütesiegel für das Schema F. Klar spielen wir in einer Welt des HPL aber irgendwie wird diese Welt immer auf den schlimmsten anzunehmenden Ernstfall, die doch ach so seltene Begegnung mit dem Mythos reduziert. Der bisher ausgereizte Hintergrund ist alt und langsam überholt, Platz für Neues scheint es nicht zu geben (bzw. wird gar nicht gewollt) und damit sind wir wieder am Ende der Spirale und fangen an uns wieder über die verschiedenen Ebenen der Literatur zu unterhalten.

Link to comment
Share on other sites

Und wenn Synapscape (der ja auch an Inspiration glaubt und sie verbreitet!) erst einmal Chefredakteur ist, werden sich ohnehin Segnungen sonder Gleichen über alle verteilen . . .  :)

 

Ja, aber nur wenn der Verlag...aber ach das hatten wir ja auch schon :P Vielleicht schlägt sein Buch in den Staaten so gut ein, dass er Pegasus kaufen kann. Dann gebe ich dir recht!

Link to comment
Share on other sites

 

 Und wenn Synapscape (der ja auch an Inspiration glaubt und sie verbreitet!) erst einmal Chefredakteur ist, werden sich ohnehin Segnungen sonder Gleichen über alle verteilen . . .  :)

 

NAJA, aber dann wird ja auch das verdeckte Würfeln verboten... :D

 

-> Spießer DU bist auch nie zufrieden, oder *gg* :D :D :D

Link to comment
Share on other sites

Back to topic: Ein Abenteuerwettbewerb ausrufen:

  • Thema: Traumlande, Katzulhu und Zeitreisen.
  • Teilnahmevoraussetzung: Autor, der noch nie für Cthulhu in Erscheinung getreten ist.
  • Umfang: Egal (Hauptsache inspirierend und abdruckbar).
  • Kernforderung: Inspirierend, unter Einschluss der "3. Ebene im Sinne von Synapscape"

Einwand Dumon: "Studer, so einen Abenteuerwettbewerb wird es nicht geben!" :)

 

Oh...meine drei Lieblingsthemen....aber ich werde nicht mitmachen können - Mein Geschlechtsteil ist leider zu klein...

Edited by Ruud van de Grachtenspeel
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...