Jump to content

Kameraloop mit Sprites


slowcar
 Share

Recommended Posts

Diese komplexe Handlung ist eine Matrixhandlung und keine Kraft, die aufrechterhalten werden kann.

 

 

Ja genau, wie ich zwei Absätze drunter auch geschrieben hatte :).

 

Nur kann ein Sprite einen Satz von Matrixhandlungen für eine Kampfrunde umsetzen.

Dieses "Aufrechthalten" wäre dann Teil der Hausregelung: ein Sprite kann eine Matrixhandlung für einen Kampf aufrechthalten

 

(wobei Kampf eigentlich der Zeitraum im Host ist, weil man RAW nach den Grundregeln bereits nach dem Betreten eines Hosts "Initiative" Würfeln müsste, um alle anderen Mechaniken wie Pat-ICE Wahrnehmungen, Kameradateien editieren etc. korrekt abbilden zu können ... macht natürlich niemand ^^)

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Und levitiert vorher den Magier ggf. ein paar Etagen unter einem Unsichtbarkeitszauber getarnt hoch, gell?

 

Uuund falls die Kameras hinter so Glas-Kuppeln oder Käfigen sind ... lass mich raten: ihr sprüht die Linsen schwarz an :D.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Kameras umdrehen würde ich nicht durchgehen lassen, das gibt doch in allen Situationen wo nicht nur aufgezeichnet wird Alarm.

Für die Befürworter des Sturmangriffs natürlich eine Option, für den unaufälligen Runner doch eher nicht.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Imho kann das nur der Technomancer selbst machen (nicht das Sprite) ... sofern der diese Komplexe Form erlernt hat. Außerdem kann er damit Änderungen an normalen Dateien permanent werden lassen... aber beim aktiven manipulieren des Kamerastreams muß er das wie ein normaler Decker ebenfalls die komplette Zeit über machen. Also jede Kampfrunde 1 mal.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ja, sehe ich genau so  :unsure:. Die fluff-technisch achso starken Technomancers und mächtigen Sprites ... sind ingame eher knuffige, kleine, süße Mietzetätzchens.

Ich sag ja. Momentan einen Technomancer spielen bringt zwar viele Regelfragen und Würfelwürfe mit sich, aber keinen wirklichen Spaß. Man eckt vorne und hinten an.

Link to comment
Share on other sites

Weswegen wir hausregeln (siehe -u.a. - mein Blog).

 

Schaut recht gut aus. Dennoch widerstrebt es mir irgendwo, weil ich eigentlich hoffe, das ssowas bei testspielen auffällt und daher irgendwo eine Absicht besteht.

Eine Standarwaffe mit Zustandsmonitor 9-10 aber mal eben auszuballern kann ohne Edge und die Grenzen sprengen für einen Tech schon zäh sein. Und für den SPielleiter um wieder rauszufinden, welche Attribute nun von wem Gelten um gegen zu würfeln (obernervig!)

Link to comment
Share on other sites

IMO ist auch weiterhin das "Bricken (ausballern) von Geräte" im Kampf nicht die Primär-Aufgabe von Hackern - egal ob TM oder Decker. 

 

Rüste Deinen Hacker lieber mit einer Fernkampfwaffe aus und lass ihn das Team damit supporten ... macht i.d.R. viel mehr Spass ;).

 

---

 

BTW: Gestern ersten haben wir den "Kamera-Loop mit einem (Störer) Sprite" mal live in unserer Runde getestet.

 

Ziel war ein (simpler) Stufe 4er Hotel-Host in den mein TM sich zwecks folgender Ziele hacken wollte:

  1. Flurkameras loopen, damit zwei andere Teammitglieder sich unbemerkt durchs Hotel bewegen konnten
  2. Magschloss eines Hotelzimmers im Host-Wirrwarr finden (Zimmernummer war lediglich bekannt) und hacken
  3. den phys. Aufenhaltsort des Hotelzimmers über "Icons tracken" auf dem Magschloss ermitteln 
  4. Vortort Mitglieder und astral bereitstehenden Magier über den genauen Ort in Kentniss setzen

Für den Loop habe ich ein Störer-Sprite der Stufe 4 im Host kompiliert. Dieses hat dann die von mir zuvor ermittelte Kamera-Feed Datei, die ich mit den nötigen Marken bekackt hatte, mittels "Datei editieren" gelooped, während mein TM sich um die Punkte 2-4 kümmern konnte.

 

Info: Wir spielen in unserer Gruppe mit ein paar Hausregeln: Sprites können auf die TM-Marken zugreifen und mehrere Kameras laden ihre Streams häufig mitunter gesammelt in wenige oder gar nur eine Kamera-Feed Datei.

 

In Summe war der gesamte Matrix-Part jedoch super-knapp - und das bei einer nicht wirklich hohen Hoststufe. Bedingt dadurch, dass mein TM (im Schnitt 10er Würfelpool) mehere "Matrixsuchen" (mit 30min Standardzeitraum) für die nicht offensichtliche Kamera-Feed Datei und das Magschloss durchführen musste, hatte er recht schnell 32 Overwatchpunkte durch die Matrixhandlungen und die verstrichene Zeit der Matrixsuchen angesammelt  :blink:.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Guter Punkt, magste kurz die Seite nennen? :)

 

Ich wäre eher davon ausgegangen, es ist von Host-Größe auch mitunter abhängig ist.

 

Einen kleinen Host (Hausgröße) zu durchsuchen mag eine Minute vielleicht nur dauern - aber ein stadtgroßer Host?

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

S. 238 (Matrixsuche):

Manche Informationen sind geschützt und geheim und liegen auf einem Host, der nicht öffentlich zugänglich ist. Das Auffinden solcher Informationen setzt meist voraus, dass der Charakter den Host findet und betritt, in dem die Daten versteckt sind. Dann kann er innerhalb des Hosts eine Matrixsuche mit einem Grundzeitraum von 1 Minute (unabhängig von der Art der gesuchten Information) durchführen. Das
funktioniert aber nur, wenn auf diese Information wenigstens gelegentlich von den legalen Nutzern zugegriffen wird.

 

Und dabei ist es egal, wie groß der Host ist =)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...