Jump to content

Datensuche / Matrixrecherche für besondere Themengebiete


Duriel
 Share

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

da ich als Spieler in meiner Runde bereits mal das Thema hatte, wollte ich mal nachfragen was ihr alles an Infos rausgebt, wenn jemand bei euch zu einem konkreten (wissenschaftlichen) Thema eine Matrixrecherche / Datensuche durchführt?

 

Das Problem das ich darin sehe, ist das damit teilweise Wissensfertigkeiten ausgehebelt werden können. Bei uns gab es den konkreten Fall, dass wir von einem Geist (Wrath oder so) erfahren hatten und daraufhin erstmal "geschmökert" wurde. Ergebnis war im Prinzip der entsprechende Eintrag im "Straßenmagie". Für meinen Geschmack wurden dabei dann zu viele Infos offenbart, da ich damit eben die Wissensfertigkeit "Geister" oder "Magietheorie" ausgehebelt sah.

 

Meine Fragen wäre also:

1. Was gebt ihr da an Infos raus? Was ist für euch in der Matrix verfügbar?

Bsp.: Geister: Arten? Besonderheiten? (grobes) Aussehen (nach Traditionen)? Fähigkeiten? Toxische Formen?

 

2. Habt ihr irgendwelche (Haus)Regeln dazu?

Bsp.: x Erfolge um dies zu bekommen, y um jenes zu erhalten? Nur Infos aus der Shadowhelix? Etc?

 

 

Danke schonmal für eure Antworten.

 

Gruß Duriel

Link to comment
Share on other sites

Kann mich da Wandler nur anschließen. Etwas zu finden und etwas zu verstehen sind zwei völlig andere paar Schuhe.

Meinetwegen mag der Char detaillierte Infos über Geister finden. Aber die stammen dann auch meistens von entsprechenden Hermetikern und co., die das nun mal auch entsprechend formulieren.

Ob der Charakter dann auch versteht, was da drin steht, ist eine Frage der Wissensfertigkeit.

Anderenfalls findet er eben nur grobe Infos und nichts zu genaues - eben das, was ein Laie auf Wikipedia finden würde.

 

Bestes Beispiel. Wir haben einen LOG 2 Charakter in unserer Gruppe, der jetzt der Meinung war, mal eben "Eine kleine Geschichte der Zeit" von Hawking zu lesen, damit sich mal sein LOG-Attribut verbessert.

Der wird nicht mal das Vorwort von dem Teil verstehen. Wenn er überhaupt was aus dem Buch bekommt, dann ist es geistiger Schaden xD

Link to comment
Share on other sites

Meine Fragen wäre also:

1. Was gebt ihr da an Infos raus? Was ist für euch in der Matrix verfügbar?

Bsp.: Geister: Arten? Besonderheiten? (grobes) Aussehen (nach Traditionen)? Fähigkeiten? Toxische Formen?

 

2. Habt ihr irgendwelche (Haus)Regeln dazu?

Bsp.: x Erfolge um dies zu bekommen, y um jenes zu erhalten? Nur Infos aus der Shadowhelix? Etc?

 

Ich sehe 2 Möglichkeiten:

 

1. Erhöhe für solche Sachen den Mali auf die Probe.

2. Nimm die entsprechende Wissensfertigkeit als Limit für die Probe... wenn der Decker diese Wissensfertigkeit nicht hat, muß eine entsprechende Person mit dieser Wissensfertigkeit (der Mage) bei der Matrixsuche mit daneben sitzen. In diesem Fall kann eine entsprechende Wissenssoft den Magier ersetzen.

 

Die 2. Möglichkeit gefällt mir besser, da damit generell auch weniger häufig genutzte Wissensfertigkeiten einen spielerischen Effekt erhalten.

Link to comment
Share on other sites

Für mich ist per se fast alles irgendwie in der Matrix als Info verfügbar.

 

Nur reicht bei mir für komplexe Themen nicht einfach nur eine über den Schwellenwert skalierte erweiterte Probe, sondern diese bringen häufig dann wiederum (nur) Indizien zu Tage die der Hacker interpretieren, bewerten und durch weitere Suchen verfolgen kann.

 

Natürlich führen solche Spuren dann und wann auch mal in Hosts die eben "nicht öffentlich" sind und erst einmal gehackt werden müssen.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Infos über Geisterarten: Ich würde vermuten, um mehr als auf sehr grob populärwissenschaftlicher Ebene Infos zu bekommen, sollte man schon einen Blick ins MagickNet werfen (oder ein anderes, magiebezogenes Matrixportal), Dort gibt es auch Diskussionsforen, wo Euer "Magietheorie-Noob" evtl. nachfragen müsste, was das denn jetzt ohne Fachchinesisch heißen soll. - MagickNet erfordert natürlich einen Account. Der ist (vermutlich) nicht gratis, vor allem nicht für Mundane. - Kann man natürlich hacken, spoofen oder "ausleihen" (wobei ein geliehener Account eines Magieprofs von der Uni, eines Konzernmagiers oder eines Magiestudenten oberhalb des ersten Semesters natürlich auffallen würde, wenn der dann anfängt, "Noob-Fragen" in den Foren zu stellen... mit dem Ergebnis, daß er vermutlich wegen Missbrauch eines fremden Accounts gesperrt wird).

Link to comment
Share on other sites

Man sollte nicht vergessen, dass auch der Magier selbst solche Sachen einfach über sein Kommlink recherchieren kann. Dazu braucht es nicht unbedingt den Decker.

 

 

Natürlich führen solche Spuren dann und wann auch mal in Hosts die eben "nicht öffentlich" sind und erst einmal gehackt werden müssen.

 

Genau dieses Hacken eines Hosts im Rahmen der Rechereche will ich eigentlich vermeiden. Das führt dann letztendlich zu einem Solorun für den Decker... wobei dieser noch nicht mal mit der eigentlichen Action zusammenhängt sonder nur der vorbereitenden Rechereche dient.

Link to comment
Share on other sites

Dann steht es Dir doch frei "Matrixrecherchen" mit hohen Grundschwellenwerten und längeren Zeiträumen zu verwenden.

 

Genau dafür ist das Konzept auch gedacht.

Der Hacker würfelt solange an der "erweiterten Probe" bis er es schafft, ihm der Würfelpool ausgeht (nach jedem Versuch ja -1) oder der investierte Zeitraum einfach zu lang für den Run ist und er abbrechen muss.

 

Was der Hacker dann nämlich macht, ist ohne das Risiko eines Hack-tha-special-Host Mini-Matrix-Soloruns zu versuchen an die Infos ran zu kommen. Dauert natürlich Ingame länger. Am Spieltisch für die Runde ist es aber die optimale Abkürzung durch ein paar Handvoll Würfelwürfe.

 

Und ja, das kann auch jeder Otto-Normal-Bürger ... in der Theorie. In der Praxis jedoch sieht meistens eher so aus, dass diesem die Cyberproggramme und die nötige Skill für einen genügend großen Würfelpool fehlen, um die erw.Probe zu schaffen.

 

Das eine Messerklaue einem Schwellenwert von z.B. 18 mit einem 6er Pool schafft, ist doch eher unwahrscheinlich. Nicht wahr?

 

Ich persönlich bin ja zudem ein Freund davon, meinen Spieler, mit jeder Möglichkeit die sich bietet, das Geld aus den Taschen zu leiern. Damit sie immer wieder einen Grund haben Shadowruns anzunehmen ;). Und mir am besten dabei noch "freiwillig" die Creds geben.

 

Deswegen empfehle ich gerne immer wieder, Spielern auch bei Matrixrecherchen "Zusatzwürfel käuflich erwerbbar" (analog wie es bei "Ausrüstungen" im GRW möglich ist) zu machen.

 

Alles hat seinen Preis.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Ich finde den Ansatz (Nuyen für Würfel) grundsätzlich gut, gucke aber mundanen Charakteren dennoch sparsam, weil für sie Nuyen ohnehin schon eine deutlich höhere Wertigkeit besitzen. [persönliche Meinung]

Link to comment
Share on other sites

Spielrunden-individuell Avalia.

 

Vielleicht noch als interessanten Zusatz: macht aus der erweiterten -> eine Teamworkprobe. Und schwupps kann man auch das Team (Teile) mit einbeziehen.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

Nö... merkt man zb. am fehlen eines "Intervall" Werts. Imho gibt es da nur die Möglichkeit eines zweiten/dritten/usw. Versuchs mit reduziertem Pool.

 

Intervall =/= Grundzeitraum!

 

Merkt man auch daran, dass man den Grundzeitraum bei der Matrixsuche verkürzen kann... Zeitintervalle bei ausgedehnten Proben jedoch nicht.

 

Das sollte aber bei den niedrigen Schwellenwerten für einen kompetenten Decker kein Problem darstellen.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...