Jump to content

Drohnen, Panzerung, Reparatur


Wandler
 Share

Recommended Posts

Wenn einer der beiden Zustandsmonitore ausgefüllt ist, war es das – die Drohne ist dann irreparabel beschädigt, unbrauchbar und kann nur noch ausgeschlachtet werden, oder sie ist sie lahmgelegt, und ihre Innereien müssen neu verdrahtet werden

1. Ich weiß das gabs schon, aber ich brauche nochmal euer Feedback, weil das Thema grade wieder am Spieltisch war. Der Satz ist ja wieder mal so unendlich dämlich, dass sich mir alles aufstellt. Also ist sie jetzt kaputt oder ist sie lahmgelegt und ihre Innereien müssen neu verdrahtet werden (kann man sie noch reparieren)?

 

2. Drohnen weichen mit Pilot+Ausweichen aus und widerstehen Schaden mit Rumpf+Panzerung, weiters haben sie einen Schadenswiderstandsmonitor von 6+Rumpf/2 und die Reparatur kostet 10% pro Schadenskästchen. Kurz: Drohnen sind Kanonenfutter und viel zu teuer wenn sie auch nur getroffen werden. Die müssten doch ein bisschen mehr aushalten, was übersehe ich?

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

Ist der körperliche Monitor voll - ist sie hinüber.

Ist der Matrixmonitor voll - muss sie normal mit Hardware repariert werden.

@Reperaturkosten: 2% pro Kästchen, das wurde aus der alten englischen Fassung falsch übernommen.

Link to comment
Share on other sites

Zu 1. SL Willkühr. Faustregel: Spielerfahrzeuge würde ich lahmlegen, "gelootete" feindliche Drohnen können ruhig bricken.

 

zu 2. Um ehrlich zu sein nix.

 

Man kann per Hausregel die Reparaturkosten herabsenken. Man kann mit dem Lebensstilvorteil Garage 1 Schadenskästchen pro Woche kostenlos heilen (Applaus). Ansonsten bringt nur die Steel Lanx etwas, die dank ihres "hohen" Panzerwertes auf geistigen Schaden spekulieren kann (Der ja nicht angerichtet wird.) Aber gegen Elektrogeschosse ist sie ebensowenig gefeit.

 

Man kann sie noch Riggen per Fernsteuerung, dann weicht man ja mit seinen Attributen +2 aus, soweit ich das richtig im Kopf habe und die Zielerfassung geht auch schneller. und bis auf Elektroschaden, bzw. Auswurfsschock ist der Rigger erstmal aus dem Schussfeld. (Was aber teuer ist.) 100. Unterstützungsdrohnen würde ich behaupten sind für Spieler (Da wirklich innefektiv) nicht vorgesehen und eher Konzernspielzeug. Leichte Gegner, bzw. sie können erst gefährlich werden, wenn sie wirklich geriggt werden.

Link to comment
Share on other sites

Also die meisten Drohnen fliegen.beim ersten Treffer auseinander. Derzeit alles bis auf Steel Lynx und Bumblebee würde ich sagen.

Die fallen bei Elektroschaden und APDS aber auch meist auseinander.

Der Trick ist eher nicht getroffen zu werden.

Ausnutzen von Deckung. Die Drohne selber Riggen oder wenn man gerne Masse hat eine RCC mit guten Autosofts zum ausweichen und sehen.

 

oder man rüstet die Drohne mit Waffen aus, womit sie aus der Gefahrenzone bleiben kann. Z.b. Scharfschützengewehr oder so.

Lustig wird es damit, wenn teammitglieder im Gebäude Leute markieren und der Rigger dann mit blindem Feuer die Leute umpustet. (Da ist nämlich kein ausweichen erlaubt) :)

Link to comment
Share on other sites

@Reperaturkosten: 2% pro Kästchen, das wurde aus der alten englischen Fassung falsch übernommen

Wie? Eigentlich sollte im Kreuzfeuer Reperatur mit 2% angegeben sein? Dort steht doch explizit "das kann schon so teuer wie ein neukauf sein". Hast du da eine Quelle dazu?

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

 

@Reperaturkosten: 2% pro Kästchen, das wurde aus der alten englischen Fassung falsch übernommen

Wie? Eigentlich sollte im Kreuzfeuer Reperatur mit 2% angegeben sein? Dort steht doch explizit "das kann schon so teuer wie ein neukauf sein". Hast du da eine Quelle dazu?

 

ich kann die 2% bestätigen. Das ist aus den US-Foren, die Schreiber haben mehrmals bestätigt, das die Reparaturkosten nur 2% sein sollen und es erratiert werden soll, aber ....naJa, CGL und dringend notwendige Erratta.... :rolleyes::wacko:

(Ist auch vielleicht aus einem Missions FAQ , wer weiß(Ich suche mir deswegen jetzt nicht den Wolf)

 

mit Bestätigungstanz

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

FAQ

Fixin’ All the Broken Drek (p. 143, Run & Gun) seems cost prohibitive. Can we do something about those costs? Fortunately, Goober has you covered. So long as the item was not completely destroyed (i.e., takes more boxes of damage than it has), the item can be repaired at a rate of 2% of the item’s base cost per box of damage taken. For Missions play, this also covers the cost of the repairman, parts, etc. Keep in mind this does not cover Matrix damage, which is covered elsewhere in the FAQ.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

1. "Lahmgelegt und Innereien neu verdrahten" bezieht sich auf Matrixschaden/Monitor... reparieren mit einer Probe auf Hardware/Logik (GRW s. 226)

 

2. "Irreparabel beschädigt, unbrauchbar und kann nur noch ausgeschlachtet werden" bezieht sich auf den körperlichen Schaden/Zustandsmonitor. Hier ist nichts mehr mit reparieren.

 

Sollten jedoch noch nicht alle Kästchen auf dem körperlichen Zustandsmonitor ausgefüllt sein...

 

GRW s. 268 (Drohnen)

"Die Reparatur von Körperlichem Schaden folgt den Regeln für Bauen und Reparieren ab S. 146. Regeln für das Reparieren von Matrixschaden fi nden Sie unter Reparieren von Matrixschaden auf S. 226."

 

Zu Kosten steht nix dabei. Würde ich, wenn der Char selber repariert und eine Werkstatt oder Laden hat, auch nichts berechnen. Weil...

 

GRW s. 447 (Werkzeuge)

"Läden und Werkstätten sind beide mit Standard-Ersatzteilen ausgestattet."

 

 

Wenn der Char nur ne Kiste hat, würde ich die 10% voll berechnen:

 

Kreuzfeuer s. 143

" Hier gelten dieselben Grundkosten: 10 % Materialkosten pro Kästchen Schaden."

 

Die 10% finde ich durchaus realistisch ... selbst die Steel Lynx kostet damit maximal 80% des Neupreises. Obwohl sie so gut wie hinüber ist.

 

 

Wenn der Char die Drohne extern vom Fachmann reparieren läßt, kommen noch die Arbeitszeit dazu:

 

 Kreuzfeuer s. 143

"Auch hier ist die Arbeitszeit das wirklich Teure. Ein guter Mechaniker verlangt (Fertigkeitsstufe x Arbeitsstunden x 10) Nuyen zuzüglich der Materialkosten."

 

 

Alles in allem wird im Kreuzfeuer aber auch deutlich, dass die 10% nur Richtwerte sind. Damit hat man als SL imho genug Freiheit die Kosten für seine Runde anzupassen.

 

Was die 2% aus dem Missions FAQ angeht... die finde ich lächerlich niedrig und werde sie in meiner Runde nicht einsetzen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Was die Ersatzteile angeht, bringt das Data Trails mit den Elektronikbauteilen ein gutes Augenmaß mit:

 

 

Your standard Hardware shop (p. 443, SR5) comes with two packs when you acquire it, and will need restocking when you use it up. A Hardware facility (also p. 443, SR5) has enough spare parts to make up ten electronic component packs when you buy it.

Die 10% mögen bei Drohnen angemessen sein, wenn du das erste Mal versehentlich auf ein Cyberdeck, eine RCC oder ein Kommlink schießt, fasst du dir vermutlich an den Kopf. Und bei Fahrzeugen ist es kaum besser.
 

Link to comment
Share on other sites

Es müssen halt anreize geschaffen werden, dass erwachte Chars gespielt werden ;)

 

und imho spart der "Do it yourself" rigger nur die "Personalkosten" und nicht die Materialkosten...

 

und 10% ist lächerlich teuer, imho so teuer das Rigger praktisch unspielbar sind...

Link to comment
Share on other sites

Es müssen halt anreize geschaffen werden, dass erwachte Chars gespielt werden ;)

 

und imho spart der "Do it yourself" rigger nur die "Personalkosten" und nicht die Materialkosten...

 

und 10% ist lächerlich teuer, imho so teuer das Rigger praktisch unspielbar sind...

Genau, wenn Cyberpunk noch mehr braucht, dann ist das mehr Fokus auf magische Charaktere. :lol:

 

Ich finde 2% ist für den Do it youself reparatur von Riggern schon in Ordnung... irgendwelche "Vorteile" sollte es schon haben sich die ganzen Skills und Ausrüstung zuzulegen.

 

Man sollte auch immer im Blick haben, was den Schaden verursacht hat.  Also ob Explosivschaden im Spiel war, oder ob es sich einfach um normale Treffer handelt.

2-3 löcher in einer Mittelgroßen Drohne können in meinen Augen unmöglich soviel Schaden verursachen, dass die ganze Drohne irreparable oder teuer zum reparieren wird.

 

Meistens fällt ja durch die Treffer irgendein wichtiges Teil aus, was den ganzen "Mechanismus" Motor zusammenbrechen lässt.

Beschädigte Batterie, durchschossene Kühlung, Kabel, etc...

Das zu reparieren und das EInschussloch zuzuschweißen stelle ich mir jetzt nicht so extrem teuer vor.

 

Das einzige wo man vielleicht noch ein wenig gucken muss, sind Drohnen mit Waffen... und nicht gerade "wenig" Munition im Bauch... da geht bei einem Durchschuss schon schnell mal das Munitions-Depot hoch und fackelt die Drohne ab...

Link to comment
Share on other sites

Es müssen halt anreize geschaffen werden, dass erwachte Chars gespielt werden ;)

 

 

Warum denn das? Erwachte sind eigentlich etwas besonderes und ich finde ja, ein erwachter je Runnergruppe ist immernoch mehr als der Durchschnitt. Von daher weniger Erwachte. Mehr Rigger, Decker und Streetsams!

Link to comment
Share on other sites

 

Es müssen halt anreize geschaffen werden, dass erwachte Chars gespielt werden ;)

 

 

Warum denn das? Erwachte sind eigentlich etwas besonderes und ich finde ja, ein erwachter je Runnergruppe ist immernoch mehr als der Durchschnitt. Von daher weniger Erwachte. Mehr Rigger, Decker und Streetsams!

 

Tychos Beitrag war [iRONISCH] gemeint. ^_^

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...