Jump to content

Lohnen sich reine Kommlink-Dongle-Hacker_innen?


Johanna
 Share

Recommended Posts

Ich würde mal sagen, dass Marke löschen ausschließlich dafür gedacht war die Marken anderer zu löschen. Dass man über so etwas überhaupt diskutieren muss :) - Also dass man das überhaupt anders verstehen kann war mir neu. Eigene Marken könnte man auch mit "Harter Auslegung" durchaus RAW mit Reboot entfernen, also kann es nicht daran liegen, dass gewollt ist, das man die Marken nicht legal löschen kann.

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

Corpheus hat ja die selbe Idee gehabt und handhabt es in seiner Matrix auch so. So verrückt scheint sie demnach nicht zu sein, wenn sie bei mehreren aufkeimt ;). Ist dadurch aber nicht automatisch so vermutlich gedacht.

 

 

Ich verstehe die Handlung Marke löschen so, dass man damit nur die Marken von Anderen löschen kann. Klingt ein bisschen unbefriedigend, ich hab aber auch nichts anderes gefunden.

 

Woraus schlussfolgerst Du das? Also aus welcher Regelpassage? 

 

Was Euch stört, ist doch dass die Matrixhandlung "Marke Löschen" nicht expliziet differenziert/angibt, dass die eigenen Marken anders behandelt werden oder gar auschlossen werden:

 

ERASE MARK 

(COMPLEXACTION)
Marks Required:special
Test:Computer + Logic [Attack] v. Willpower + Firewall
You eradicate a mark that has been placed on your 
persona or on another icon. To perform this action, 
you need three marks on the icon from which you are 
erasing a mark.

 

... aber ganz ehrlich, hier steht nichts davon, dass "fremde" Marken damit ausschließlich gemeint wären. 

Vermutlich stört Euch auch, dass ihr demnach keine Kontrolle über Eure Marken wirklich habt, nachdem ihr sie in das "Schloss" mit Dietrichen gekratzt, oder mit einem Brandeisen in das Icon gebrannt habt (falls Dir diese Methapher vielleicht besser zusagt @Coprheus).

Und es ist mit Sicherheit auch nicht gänzlich auszuschließen, dass die Designer diesen Fall vielleicht gar nicht mit-bedacht haben. 

 

Aber, wenn ihr Euch die Regelstellen und auch allgemein die "Härte" der Matrix-Regeln (die wir ja alle kennen und lieben gelernt haben) anschaut, dann liegt eher die Schlussfolgerund nahe, dass entweder das Löschen:

  • gar nicht erlaubt
  • oder eben nur unter riskanten Bedingungen "just-in-time" (also ausser der Standardoption, des "Reboots") machbar

ist.

 

Interpretation hin oder her, RAW finde ich leider explizit nur diese 2 Aussagen/Stellen. Aber die Hausregeln gefallen mir dennoch :)

 

Wenn es so einfach wäre, wärend des Runs die eigenen Marken als "Datenspur" auf ICONs wieder los zu werden, wäre die Matrix-Aktion "TRACKBACK (SPECIAL ACTION)" aus Data Trails komplett nutzlos.

Wobei ich extended Test von 30 min intervallen und 10 + Schleicher schon recht unmöglich finde da jemanden vor GOD zu finden... ;)

 

 

Once a mark has been detected on a device (see Matrix Perception,

p. 241, SR5), that device’s owner can try to follow

the datastream back the mark’s owner.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 

 


Ich verstehe die Handlung Marke löschen so, dass man damit nur die Marken von Anderen löschen kann. Klingt ein bisschen unbefriedigend, ich hab aber auch nichts anderes gefunden.

 

Woraus schlussfolgerst Du das? Also aus welcher Regelpassage? 

 

Was Euch stört, ist doch dass die Matrixhandlung "Marke Löschen" nicht expliziet differenziert/angibt, dass die eigenen Marken anders behandelt werden oder gar auschlossen werden:

 

ERASE MARK 

(COMPLEXACTION)
Marks Required:special
Test:Computer + Logic [Attack] v. Willpower + Firewall
You eradicate a mark that has been placed on your 
persona or on another icon. To perform this action, 
you need three marks on the icon from which you are 
erasing a mark.

 

... aber ganz ehrlich, hier steht nichts davon, dass "fremde" Marken damit ausschließlich gemeint wären. 

Vermutlich stört Euch auch, dass ihr demnach keine Kontrolle über Eure Marken wirklich habt, nachdem ihr sie in das "Schloss" mit Dietrichen gekratzt, oder mit einem Brandeisen in das Icon gebrannt habt (falls Dir diese Methapher vielleicht besser zusagt @Coprheus).

Und es ist mit Sicherheit auch nicht gänzlich auszuschließen, dass die Designer diesen Fall vielleicht gar nicht mit-bedacht haben. 

 

Aber, wenn ihr Euch die Regelstellen und auch allgemein die "Härte" der Matrix-Regeln (die wir ja alle kennen und lieben gelernt haben) anschaut, dann liegt eher die Schlussfolgerund nahe, dass entweder das Löschen:

  • gar nicht erlaubt
  • oder eben nur unter riskanten Bedingungen "just-in-time" (also ausser der Standardoption, des "Reboots") machbar

ist.

 

Interpretation hin oder her, RAW finde ich leider explizit nur diese 2 Aussagen/Stellen. Aber die Hausregeln gefallen mir dennoch :)

 

Du hast Recht, dass es keine explizite Regelstelle gibt, die

 

1. entweder das Löschen gar nicht erlaubt,

oder

2. das Löschen erlaubt.

 

Das eigene Marken durch einen Neustart gelöscht werden, wird leider nur en passant erzählt :angry:

 

Daher müssen wir durch Regelgequetsche herausfinden, ob

 

1. eigene Marken ohne großen Aufwand gelöscht werden können,

oder

2. mit großem Aufwand gelöscht werden können,

oder

3. es nur den Neustart gibt.

 

Ich vermute!, dass die Löschung eigener Marken einfach vergessen wurde, weil es ja den Neustart gibt, dass es ein Bedürfnis geben könnte, Marken auch mal zwischendurch, quasi, genau die eine Marke, zu löschen wurde m.E. übersehen.

 

DIe Handlung Marke löschen (Erase Mark) (S. 238, GRW):

 

Der Charakter löscht eine Marke, die auf seiner Persona oder einem anderen Icon platziert wurde. Um diese Handlung durchzuführen, muss er selbst 3 Marken auf dem Icon haben, von dem er eine Marke löschen will (oder dessen Besitzer sein). Er braucht aber keine Marke auf dem Icon, das die Marke platziert hat. Er kann versuchen, mit derselben Handlung 2 Marken zu löschen, was allerdings einen Malus von -4 ergibt. Mit einem Malus von -10 kann er 3 Marken auf einmal löschen. Wenn er mehr als eine Marke auf einmal löschen will, müssen all diese Marken vom selben Icon platziert worden sein. Der Charakter kann mit dieser Handlung nicht die Besitzrechte am Zielicon verändern.

 

Der Text ist ja im engl. und im dt. relativ gleich, daher beziehe ich mich nur auf den deutschen Text.

 

Das sich der Text nur auf fremde Marken bezieht ergibt sich meines Erachtens durch den 2. Satz. Der Hinweis, dass er selbst 3 Marken benötigt, um Marken zu löschen, zeigt meines Erachtens, dass es um das löschen anderer, sprich fremder Marken geht, sonst brächte er keine eigenen Marken auf dem Gerät. und wenn er der Besitzer ist, kann er keine eigenen Marken löschen, da man (glaube ich zumindest) keine Marken auf sich selber legen kann. Es können also durch den Besitzerhinweis nur fremde Marken gemeint sein.

 

Deshalb gehe ich davon aus, dass Marke löschen nur fremde Marken meint, das löst aber unser Problem nicht :blink: , dahe rkann man entweder die Regelung auch für eigene Marken anwenden oder man lässt das löschen eigener Marken einfach so zu, als Matrixhandlung die keine Marken auf einem Gerät benötigt, quasi als umgedrehte Eiliges Hacken/Brute Force Handlung. Die gleichen Handlungen die Marken aufbringen können, können Marken wieder auch wieder entfernen.

 

Oder es geht nur durch Neustarten :blink::wacko:

 

MfG Max

Link to comment
Share on other sites

@Skaven

 

Auf das Datatrails warte ich mal, bis es auf deutsch vorliegt. Die vielen Anmerkungen dazu haben für mich alle noch recht viele Fragezeichen.

 

Aber... wir haben anscheinend im Datatrails die Möglichkeit, von entdeckten Marken (geht nach GRW mit einer Matrixwahrnehmung) die Datenspur zum Besitzer der Marke zurückzuverfolgen.

 

Die RAWste Möglichkeit eigene Marken auf anderen ICONs loszuwerden (bzw. eine Folge davon) ist das ausloggen bzw. Neustarten des Decks/Hackers.

Da stellt sich mir generell die Frage nach der Sinnhaftigkeit (und das unabhängig von den Möglichkeiten, eigene Marken zu löschen) ... bei Intervallen von 30 Minuten. Welcher Matrixrun dauert denn so lange... wäre wohl generell eine Ausnahme.

Link to comment
Share on other sites

Auch Trackball sollte keinen Einfluss auf die allgemeine Funktionsweise von Marken haben. Trackball funktioniert unabhängig von der Interpretation der Marken... und erscheint unabhängig von der allgemeinen Funktionsweise der Marken aufgrund der langen Dauer etwas sinnfrei.

 

Schauen wir doch mal zurück zu Otto Normaluser. Er wird von Host X legal eingeladen, eine Marke zu platzieren und tut das auch. Ich würde erwarten, dass auch Otto eine Möglichkeit hat, seine Marke selbstständig wieder zu löschen. Und das mit seinem legalen Kommlink ohne eine illegale Aktion.

Von daher finde ich eine komplexe Aktion ohne Probe ganz realistisch.

Link to comment
Share on other sites

Schauen wir doch mal zurück zu Otto Normaluser. Er wird von Host X legal eingeladen, eine Marke zu platzieren und tut das auch. Ich würde erwarten, dass auch Otto eine Möglichkeit hat, seine Marke selbstständig wieder zu löschen. Und das mit seinem legalen Kommlink ohne eine illegale Aktion.

Von daher finde ich eine komplexe Aktion ohne Probe ganz realistisch.

 

... gerade dann wäre aber eine solche Vorgehensweise/Matrixhandlung in das GRW oder Data Trails gewandert, was es nicht ist.

 

Da schleicht sich wieder die Befürchtung in den Vorderung, dass es auch für die Normalsterblichen gar nicht vorgesehen ist, ihre Marken "regulär" zu löschen. Warum sollten sie auch? Da liegt kein Sinn 2075 drin  :huh:.

 

Normalsterbliche rebooten ja auch regulär ihre Kommlinks (und anderen Geräte) nicht.

 

Das tun nur Hacker .. und gemäß des GRWs tun es Hacker, um ihre Spuren (Marken) zu verwischen, oder?

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

@Wandler:

Nein, das stimmt natürlich. Ich hatte es nur erwähnt, weil die meisten Marken ja vermutlich bei Runs auf Hosts "produziert" werden.

 

Ansonsten würde ich grundsätzlich Masaru zustimmen, dass es zumindest der Beschreibung von Marke Löschen nach auch möglich sein müsste seine eigenen Marken zu löschen, auch wenn der Erfolg nicht sehr wahrscheinlich ist.

Edited by GOD
Link to comment
Share on other sites

Ansonsten würde ich grundsätzlich Masaru zustimmen, dass es zumindest der Beschreibung von Marke Löschen nach auch möglich sein müsste seine eigenen Marken zu löschen, auch wenn der Erfolg nicht sehr wahrscheinlich ist.

 

Das ist nicht die Frage und auch nicht bestritten (neben der Option auf Ausstöpseln/Neu Starten). Die Frage ist, ob dies der Sinn der Handlung ist und die Regelmechanik dafür gedacht ist.

Oder ob für das Löschen der eigenen Marken gar keine Handlung vorgesehen ist... so das man sich was ausdenken darf. In anderen Worten: Silly RAW gegen RAI & GMV.

 

 

 

Normalsterbliche rebooten ja auch regulär ihre Kommlinks (und anderen Geräte) nicht.

 

Wenn ich mein Kommlink ausschalte bin ich aus der Matrix und verliere als Nebeneffekt alle Marken ... imho sollte Kommlink ausschalten durchaus auch im Jahre 2075 regelmäßig von Normalsterblichen durchgeführt werden.

 

Aber um glaubwürdig zu bleiben, sollte auch im Jahre 2075 Otto Normaluser eine legale Möglichkeit haben, seine Accounts (und nichts anderes wird ja durch Marken geregelt) zu löschen.

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich mein Kommlink ausschalte bin ich aus der Matrix und verliere als Nebeneffekt alle Marken ... imho sollte Kommlink ausschalten durchaus auch im Jahre 2075 regelmäßig von Normalsterblichen durchgeführt werden.

 

Aber um glaubwürdig zu bleiben, sollte auch im Jahre 2075 Otto Normaluser eine legale Möglichkeit haben, seine Accounts (und nichts anderes wird ja durch Marken geregelt) zu löschen.

 

 

Öh .. nö ... bereits heuzutage laufen Smartphones statistisch sogar in Studien erhoben (gut stichprobenhaltig, ist aber ja bei Statistiken immer so) 24 Stunden täglich durch und sind ununterbrochen mit dem Internet verbunden.

 

Willkommen 2015 Chummers, wie krass wird das erst 2075 sein? 

 

Neee, also wenn wir von "Glaubwürdigkeit" sprechen, dann ist es eher der Zustand, dass die Kommlinks wirklich 24h, 7 Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr volle pulle durchlaufen.

 

Und zum Thema Accounts: Um einen Account zu löschen, wirst Du mit großer Wahrscheinlickeit Dich einfach nur an den Eigentümer/Betreiber des/der Icons wenden, auf denen Du Marken (und somit gewissen Berechtigungen) hast.

Edited by Masaru
Link to comment
Share on other sites

 

 

Ansonsten würde ich grundsätzlich Masaru zustimmen, dass es zumindest der Beschreibung von Marke Löschen nach auch möglich sein müsste seine eigenen Marken zu löschen, auch wenn der Erfolg nicht sehr wahrscheinlich ist.

Das ist nicht die Frage und auch nicht bestritten (neben der Option auf Ausstöpseln/Neu Starten). Die Frage ist, ob dies der Sinn der Handlung ist und die Regelmechanik dafür gedacht ist.

Oder ob für das Löschen der eigenen Marken gar keine Handlung vorgesehen ist... so das man sich was ausdenken darf. In anderen Worten: Silly RAW gegen RAI & GMV.

 

Normalsterbliche rebooten ja auch regulär ihre Kommlinks (und anderen Geräte) nicht.

Wenn ich mein Kommlink ausschalte bin ich aus der Matrix und verliere als Nebeneffekt alle Marken ... imho sollte Kommlink ausschalten durchaus auch im Jahre 2075 regelmäßig von Normalsterblichen durchgeführt werden.

 

Aber um glaubwürdig zu bleiben, sollte auch im Jahre 2075 Otto Normaluser eine legale Möglichkeit haben, seine Accounts (und nichts anderes wird ja durch Marken geregelt) zu löschen.

Wenn ich mal ganz kurz und dann höre ich auch wieder auf, 2015 mit 2075 vergleiche und überlege, wie viele Menschen ich kenne, die ihr Smartphone ausschalten und dies auf 2075 übertrage, wird wahrscheinlich kein einziger Nutzer dies tun, steht auch irgendwo im GRW, bzw. wird so vom GRW angenommen.

 

MfG Max

Link to comment
Share on other sites

 

Ansonsten würde ich grundsätzlich Masaru zustimmen, dass es zumindest der Beschreibung von Marke Löschen nach auch möglich sein müsste seine eigenen Marken zu löschen, auch wenn der Erfolg nicht sehr wahrscheinlich ist.

 

Das ist nicht die Frage und auch nicht bestritten (neben der Option auf Ausstöpseln/Neu Starten). Die Frage ist, ob dies der Sinn der Handlung ist und die Regelmechanik dafür gedacht ist.

Oder ob für das Löschen der eigenen Marken gar keine Handlung vorgesehen ist... so das man sich was ausdenken darf. In anderen Worten: Silly RAW gegen RAI & GMV.

 

 

Ich vermute, dass Marke Löschen eigentlich nicht dafür vorgesehen ist und damit eigentlich fremde Marken gemeint sind. Ich gehe auch davon aus, dass es normaler Weise nur mit Ausstöpseln/ Gerät Neu Starten möglich ist, eigene Marken zu löschen.

 

Der Normalbürger wird wie bereits (nicht von mir) angemerkt wurde gar kein Interesse daran haben seine Verbindung zur Matrix zu kappen oder gar seine Marken zu löschen. Dann wären doch seine ganzen "Favoriten" weg. Der Newsletter, die Wetter-App, die schöne bunte Werbung von all den Sachen die man eigentlich gar nicht braucht aber dennoch unbedingt haben muss.

Edited by GOD
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...