Jump to content

ERRATA - Sammlung: Grundregelwerk Edition 7


Recommended Posts

In diesem Thread kann man entdeckte Tippfehler (oder andere falsch erscheinende Dinge) im GRW Editon 7 eintragen.

Dies mag im schlimmsten Fall nur dazu dienen, ihn in späteren Auflagen beseitigen zu lassen, aber selbst das wäre ja positiv.

 

Von daher - her damit!

 

(Aus dem Neuerscheinungsthread werden ein paar Sachen gleich übernommen)

 

Seite 5

 

Z3 Lovecrafts geschichten
Z3 Wesie = Weise
Z6 Gebiert
Z6 Viedeospiele
Z14 euch
Z18 herzen

Z19 reibungsverluste
Z21 Freundee

 

 

Seite 99

 

Beispielkasten:

 

statt "somit einen Schaden von 1W8+8 Punkten an (also 13-19 Punkte)"

muss es heißen: "somit einen Schaden von 8+4+1W8 Punkten an (also 13-20)

 

 

Auch gern HIER zum Eintragen!

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 32
  • Created
  • Last Reply

Ist es möglich eine weitere Tabelle einfügen die zwischen inhaltlichen und Formfehlern (Rechtschreibung / Grammatik etc.) unterscheidet?

Ich finde nen Errata super gut und Sinnvoll, aber Rechtschreibfehler interessieren mich 0 ;)

Wenn es die Spalte gäbe, könnte ich sie weg sortieren.

Link to comment
Share on other sites

Das gesamte Vorwort von Sandy Petersen hätte noch mal überarbeitet werden sollen.

Immerhin ist es mit das erste, was man im Buch liest. Ich war auf jeden Fall entsetzt, als ich es gelesen habe. Zum Glück hat der Rest des Buches ja ein hohes Niveau.

Neben den ganzen Rechtschreibfehlern ist es sehr hölzern übersetzt und der Satzbau ist wirklich schlecht. Die Anrede schwankt auch zwischen Sie und Euch.

Ganz ehrlich, es wirkt wie ein Aufsatz in der 8. Klasse, aber sollte nicht Teil einer offiziellen Publikation sein.

 

Aber wie gesagt, der Rest gefällt mir  :)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Leider lese ich solche Regelwerke quer und nach Bedarf.

 

S49 Sp2 blau - fragt nach entweder... (müsste heissen: fragt entweder nach...)

 

Mal ganz nebenbei. Was machen wir eigentlich mit den selben Fehlern, die unterschiedliche Leute zu unterschiedlichen Zeiten finden, und welche dann in diesem Thread z.B. in Post #17, #54 und dann nochmals in #120 und #368 gepostet werden?

Niemand liest doch hier erst einmal alle Posts durch, um dann zu ergänzen oder festzustellen, dass das vorher auch schon jemandem aufgefallen ist.

Es muss also eine Auflistung her... Und das am Anfang des Threads, sonst endet das im Chaos.

Link to comment
Share on other sites

Leider lese ich solche Regelwerke quer und nach Bedarf.

 

S49 Sp2 blau - fragt nach entweder... (müsste heissen: fragt entweder nach...)

 

Mal ganz nebenbei. Was machen wir eigentlich mit den selben Fehlern, die unterschiedliche Leute zu unterschiedlichen Zeiten finden, und welche dann in diesem Thread z.B. in Post #17, #54 und dann nochmals in #120 und #368 gepostet werden?

Niemand liest doch hier erst einmal alle Posts durch, um dann zu ergänzen oder festzustellen, dass das vorher auch schon jemandem aufgefallen ist.

Es muss also eine Auflistung her... Und das am Anfang des Threads, sonst endet das im Chaos.

 

Da hat case_undefined einen Ort im wiki erschaffen, wo das geht!

Link im 1. Beitrag.

Link to comment
Share on other sites

Naja, wie man spricht, fällt dann doch eher unter Mundart. So kann man mMn in einem Forum oder ähnlichem schreiben. Das sollte dann aber so nicht unbedingt in einer gedruckten Publikation erscheinen. Es sei denn, diese wird als Mundart-Werk tituliert oder eine Person (ich üb' schon mal vor ;)) spricht eben so.

 

Ich hole mir die Bücher erst nächstes Monat, zu meinem Geburtstag. Dann sehe ich mal weiter, ob mir auch noch was auffällt.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kriechende Wesen

S 304, Abs 2, Der Dabei ...

 

Amüsante Frage am Rande: Wie geht das?

"... können nicht sprechen, ..."

"... kennen 1W10 Zaubersprüche."

D.h., sie kennen zwar Zaubersprüche, können diese aber nicht benutzen.

Link to comment
Share on other sites

Zu 'Sprechen / Zaubersprüche': IMHO muss man einen Zauber(spruch) nicht unbedingt sprechen, damit er wirksam wrd. Er kann auch mit Gesten / Willenskraft / Gerüchen etc. bewirkt werden. Im englischen ist es so, dass ein 'spell' 'gecastet' wird, in beden Begriffen kommt 'speak' gar nicht vor.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...