Jump to content

Seattle - Beschreibungen der Stadtteile?


Recommended Posts

Hi

 

Wo finde ich eine Karte mit der Lage und Beschreibungen der verschiedenen Stadtteile eines Bezirk von Seattle.

 

Also zb. so...

 

Bezirk Auburn

  • Lake Wilderness
  • Berrydale
  • Covington
  • usw...

Ich suche Beschreibungen und Lage von Stadtteilen wie Lake Wilderness, Berrydale usw...

Link to comment
Share on other sites

Dumme Frage, aber hast du es mit Schattenstädte oder Seattle 2072 versucht? Es kommt aber bspw. Lake Wilderness nur in wenigen Worten überhaupt im Seattle 2072 vor.

 

Ich würde am ehesten die Beschreibungen der entsprechenden Bezirke nutzen (die gibts ja)

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

... Schattenstädte oder Seattle 2072 versucht?

 

Ich hab die beide nicht. Aber ich will die auch nicht auf gut Glück kaufen. Von daher wüßte ich gern vorher, wo ich zu den Stadtteilen Infos finde. Die über die Nennung des Namens oder der Sicherheitseinstufung hinausgehen.

Link to comment
Share on other sites

Nur das Seattle Sourcebook / Seattle-Quellenbuch hat Karten mit diesem Detailgrad. Allerdings hat Fex (auch hier im Forum) eine Karte gemacht, wo diese Positionen ebenfalls drauf sind. Ich finde nur gerade keinen Link dazu. Müsstest du ihn vielleicht mal direkt fragen.

 

EDIT: Ah, nein. Ich muss mich korrigeren auch im Seattle 2072 hat die Auburn-Karte im Prinzip die gleichen Informationen.

 

Wie Wandler sagt, gibt es aber weder in dem einen noch in dem anderen Buch systematisch Informationen über die kleineren Stadtteile der einzelnen Distrikte, sondern Auflistungen von Locations. Im Seattle Sourcebook ist noch eine Liste der Sicherheitsstufen für die Nachbarschaften eines Distrikts. Der Rest sind höchstens ein paar Informationsbrocken.

Edited by Loki
Link to comment
Share on other sites

Sie sind auch hier zu finden: http://mnnoxmortem.deviantart.com/art/Shadowrun-Seattle-Downtown-Zones-and-Districts-531021539 sowie  SR2050 Seattle Districts Zones 

Die Karten sind von fexes ich habe die farbigen Zonen und Sicherheitsbereiche drübergemahlt. Wenn du Zugang zu PS Elements hast kannst du aber meinen Teil ausblenden wenn er dir nicht gefällt.

lg Wandler
 

Edited by Wandler
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Der Stil ist Steampunk/Sepia/WildWildWest ... nicht das ich Steampunk oder W3 nicht mögen würde - ganz im Gegenteil - aber bei SR klappen sich da meine Fußnägel hoch wenn ich sowas sehe.

 

Wo sind die "blau-orangen" oder "grün-gelben" Cyber-Maps?

 

Ghost-In-The-Shell, SR5-GRW (ADL-Map), etc. lassen grüßen ;).

Link to comment
Share on other sites

Also ich war sehr froh, dass fexes die Karten so eintönig hielt, das hat es mir erst ermöglicht die Zonen und Sicherheitsstufen so einfach darüberzulegen, denn je weniger aufällig die Karte ist um so eher geht das. Wir nutzen die Karten auch sehr intensiv, insbesondere auf roll20. Da ist das sozusagen der Startbildschirm, jeder hat seine Wohnung eingezeichnet, wichtige Orte werden markiert. Es erzeugt ein extrem immersiveres Seattle als wenn wir diese Karten nicht hätten.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Das sind die "alten" Karten aus längst vergangenen Zeiten. Ich meine im ernst, 2050? Das sind gefühlte 500 Jahre zwischen damals und heute. Und die digitale Technik von früher sieht heute eben so ein bisschen angestaubt aus. Kann sich noch wer an die Matrix von damals erinnern? Die Personas hatten ja noch Köpfe wie Bauklötze. Und die Trid-Filme erst. Da konntest du die Nippel von Angela Bombasta nicht von einem Pixelfehler unterscheiden. Bei der Auflösung von heute sieht man eben, dass das drei sind, aber vor fast 30 Jahren... das waren noch Zeiten. Aber Spaß beiseite, die Karten wurden damals heruntergeladen, als Fuchi den Pilgrim-Skin über die Kartensoft gelegt hatte. Der lag da drüber bis die das mit 21.4.6 gepatcht hatten und man wieder auf Standard-Skin umschalten konnte. Vielleicht findet ja noch wer den Patch.

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Also ich war sehr froh, dass fexes die Karten so eintönig hielt, das hat es mir erst ermöglicht die Zonen und Sicherheitsstufen so einfach darüberzulegen, denn je weniger aufällig die Karte ist um so eher geht das. Wir nutzen die Karten auch sehr intensiv, insbesondere auf roll20. Da ist das sozusagen der Startbildschirm, jeder hat seine Wohnung eingezeichnet, wichtige Orte werden markiert. Es erzeugt ein extrem immersiveres Seattle als wenn wir diese Karten nicht hätten.

 

Hallo Wandler, wie meinst du das einfach drüber gelegt?

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...