Jump to content

Noch aktive deutsche Shadowrun 5 Autoren


Wandler
 Share

Recommended Posts

Update 29.01.2016

Weil mich sowas immer interessiert und ich immer wieder versuche zu eruieren wer was geschrieben hat.

  • Tobias Hamelmann aka Tigger ist als Chefredakteur natürlich bekannt. Auch kenn man ihn aus Film und Fernsehen, äh. Interviews.
  • Sascha Morlok, hat sich uns allen ja schon ausgiebig vorgestellt und ist glaube ich der einzige der seine Wiki-Seite selbst pflegt, damit hat man eine ziemlich gute Listung seines Mitwirkens. Sehr löblich. Setzen 1.
  • Bei Tobias Grunow aka fex aka fexes. Er hat zwar keine Listung im shadowiki, aber es finden sich über die Suche eine Menge Beiträge.
  • Andreas "AAS" Schroth aka raben-aas ist zwar in erster Linie wohl für seine Grafiken bekannt, aber hat ja auch deutsche Texte geschrieben und wird daher hier gelistet.
  • Melanie Helke aka Melanie kennt man auch, aber in erster Linie wohl vermutlich durch Organisatorisches, schreibt aber auch Texte.
  • Peer Bieber aka sirdoom ist unser heißer Draht zur Redaktion und Sprengmeister. Außerdem schreibt er noch einiges anderes und ist eigentlich derjenige der mir bei deutschen Shadowrunautoren neben Sascha Morlock als erster in den Sinn kommt, dabei wird er eigentlich nur im Grundregelwerk bei den deutschen Texten gelistet. Er besitzt aber auch eine umfangeiche und detaillierte Listung in Shadowiki und Shadowhelix, an der man eben auch sieht, dass doch an ziemlich vielem mitgewirkt hat. Außerdem durch seine rege Forumsaktivität scheint ja auch regelmäßig durch woran er so mitgewirkt hat.
  • Christian Paschke aka Corn dürfte im Forum hier bekannt sein.
  • Philipp Frey (aka Sangius), ist neu hier aber anscheinend auf shadowrun.com auch als Admin aktiv. Er macht auch anscheinend viel für Cliffhanger (Shadowrun Chronicles)

 

Ist diese Liste aktiver Autoren vollständig? Bei einigen weiß ich ja, dass die seit SR5 nicht mehr dabei sind.

 

Die ganzen Layouter, Korrekturleser, Grafiker mögen mir verzeihen, dass sie hier nicht explizit genannt sind. Ich bin wirklich auf der Suche nach Text-Erschaffern. Ihr seid aber auch alle wichtig!

 

Eigentlich kein Schreiber:

  • Benjamin Plaga ist Chubby Checker und im Forum ja auch durch direkten Kundenkontakt bekannt und auch als Teil der deutschen Redaktion für das Grundregelwerk  :) Hat viel Kontakt mit den Amis, "ist sonst aber kein Textschreiber"
  • Jan Helke aka Jan Helke ist wohl auch bekannt, allerdings war er ja nun schon länger nicht mehr hier im Shadowrun Forum aktiv. Beim Strassengrimoire ist er aber gelistet. "Ist eher Kartograph als Texter".
Edited by Wandler
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

:D Lustige Zusammenstellung!

 

Um ein wenig Licht in das Halbdunkel zu bringen:

 

-Philipp Frey ist Sangius hier im Forum und recht neu zu uns gestoßen. Ihr hört garantiert noch von ihm!

-Christian Paschke ist Corn und schon länger dabei. Seine Texte hat nur niemand aufgelistet.

-Jan Helke ist eher Kartograph als Texter.

-Tobias Grunow ist wirklich fexes.

-Benjamin ist unser Regelerklärer und muss sich ständig mit den Amerikanern deswegen herumschlagen. Sonst ist er ansich kein "Textschreiber"

 

-Ich hieß mal Schulze und habe so auch einen Eintrag im Wiki. (Ich habe einen Wikieintrag? Cooool! Nie gesehen zuvor :D )

Manchmal fühle ich mich wie die Sekretärin von Tigger aber eigentlich schreibe ich Texte.

 

Generell gilt:

-Im Buch-Impressum wird öfters mal etwas vergessen. Nicht wahr Peer? :lol:

-Die letzten Bücher hatten echt wenig deutsche Zusätze, sodass teilweise garnicht jeder etwas schreiben konnte, der eigentlich wollte und dürfte.

-Außer Sascha schreit kaum jemand herum, was er geschrieben hat. Oder füllt gar das Wiki.

-Dinge, ohne Impressum (Promomaterial, Homepage, Facebook, Novapuls...) verzerren das Bild, wer was und wieviel macht.

Edited by Melanie
Link to comment
Share on other sites

Außerdem habe ich "eine der besten deutschen SF-Storys des Jahres (2015)" geschrieben, sagt Das Science Fiction Jahr 2015  :D  Und in Fieberglasträume kann eigentlich auch jeder Shadowrunner mal reinschauen... ;) Und man kann mir auch in den sozialen Medien folgen.  B)  Was Shadowrun angeht, sprenge ich übrigens nicht ausschließlich Sachen in die Luft, wie der Wiki-Eintrag verrät :huh:^_^ /Werbung_Ende :ph34r:

 

Lars Blumenstein/Labrat ist natürlich auch noch dabei, der macht aber gerade Kreativpause^^

Link to comment
Share on other sites

Keine Ahnung, wer zuletzt im Wiki mal die Liste meiner Artikel aktualisiert hat. Aber ich glaube in 2/3 aller Sr5 Bücher sollte ich im Impressum stehen (grob geschätzt)

 

Was natürlich niemand weiß (weil noch nix Sr mäßiges da ist) ist das auch ich undercover einen eigenen YT Kanal betreibe. Bevor es dafür aber Werbung gibt, muss da erstmal Sr Stuff drauf ;)

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Das bin dann wohl ich. Der Grund, warum es überhaupt so viele Beitragsartikel gibt, ist, weil ich die Daten mal in meine Datenbank eingetragen (siehe Shadowhelix:Datenbank) und automatisiert den Text der Beitragsartikel erzeugt habe. Allerdings bin ich nach wie vor eher mit den englischen Quellen vertraut und ich sehe das deutsche Impressum wenn erst im Preview-PDF, was ja erst später herauskommt, dann muss ich die Informationen nachpflegen (wobei ich viele Produktionsrollen noch gar nicht im Datenmodell habe), dann kann ich die nächste Runde neuer bzw. aktualisierte Beiträge automatisiert erstellt werden. Kurz gesagt, im Zweifel geht es schneller, wenn ihr eure Beiträge selbst nachtragt. ;)

 

Aber die zusätzlichen Informationen aus diesem Thread werde ich mal einfügen.

Link to comment
Share on other sites

Die Layouts der Bücher werden in der Regel von Tigger oder Ralf Berszuck erstellt. Ich mache da gelegentlich kleinere Sachen wie Spielleiterschirm oder Schnellstartregeln, ansonsten diverse Karten (Boston) oder Bodenpläne (Adventskalender 2014, Gestohlene Seelen). Hier und da texte ich auch wie beim Straßengrimoire oder Schattenhandbuch 2 oder für den Novapuls. Wie Melanie schon sagt, sieht man viele Beiträge ohne Impressum nicht. Beim Novapuls hat textlich und vom Layout AAS federführend seine Finger im Spiel. Texte für den Puls kommen mal mehr, mal weniger von so ziemlich allen Aktiven wie Peer, Sascha, Philipp etc. Auch die Arbeit an der Webseite und Facebook ist ähnlich aufgeteilt.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...