Jump to content

Kunstraub


Foxfire
 Share

Recommended Posts

Die Prämisse gefällt mir ziemlich gut! B)

My kind of run, um ehrlich zu sein. Klingt nach dem Plot für eine humorige britisch-amerikanische Komödie mit Kevin Kline und Monica Bellucci. Aber zur Sache:

 

Wenn Ihr es als "long con" aufzieht, könntet Ihr den 10 (ok, vielleicht ein paar viele Kunstinteressierte... auch für den SL. Ich hätte Schwierigkeiten, mir 10 farbenfrohe, exzentrische Kunst-Afficionados inkl. Entourage auszudenken. Macht doch eher 3 daraus. Aus dem Ärmel geschüttelt: Eine Yakuza-Größe, eine britische Druiden-Adelige und einen Aztech Exec.) einfach im Vorfeld weismachen, dass ihr nur und exklusiv für sie den Picasso/Monet/Rembrandt/Bosch klauen werdet.

Edited by Ech0
Link to comment
Share on other sites

Leute, die solche Kunst bezahlen können, haben genug macht, geld und einfluss um sich mit den Konsequenzen auseinanderzusetzen.

 

Sehe ich anders, gerade die wissen mit wem man sich anlegt und haben jeden Menge zu verlieren. Eine britische Druiden-Adelige und einen Aztech Exec können schon mal ihre politische Karriere abschreiben, wenn die Sache rauskommt.

Zudem sind sie das Objekt ihrer Begierde im Anschluss gleich wieder los und wahrscheinlich noch andere Teile ihrer Sammlung.

 

Klar reiche Menschen und so, aber reiche Menschen haben reiche Feinde. Wie eben britische Druiden-Adlige und Aztech Exec.

Link to comment
Share on other sites

Jop, aber viel wahrscheinlicher ist es, dass die Herren an größenwahn leiden und teilweise zurecht glauben, dass ihnen keiner ans Bein pinkeln kann.

Erstmal muss man wissen, dass sich das Gemälde bei ihnen befindet. Dann beweisen, dass es sich bei ihnen befindet. Anschließend gilt es zu beweisen, dass der Käufer wusste, dass es illegal gekauft wurde.

Und zu guter letzt musst du erstmal jemanden finden, der sich mit solchen Leuten anlegen will. Denn eins ist klar, es wird ihnen nicht an Geld mangeln, um ein, zwei oder sogar drei Runnerteams auf Spielverderber XY anzusetzen.

 

Da gibt es soooo viele Möglichkeiten wie sich jemand rauswinden kann.

 

 

 

Auf natürlichem Wege haben die auf jedenfall nahezu Narrenfreiheit. Aus diesem Grund haben sich ja auch Shadowruns entwickelt. Feine Leute wollen was illegales haben.

Das ist 1zu1 übertragbar. Ob jetzt Bio-probe, Geheime Daten oder Gemälde ist doch Jacke wie Hose.

 

 

Aus genau diesem Grund ist es auch gefährlich, solchen Leuten ein Fälschung anzudrehen ;). Wenn sie nicht selbst der Kunstkenner sind, dann finden sies vielleicht nie herraus, aber wenn doch...

Edited by Tyrannon
Link to comment
Share on other sites

Die korrumpierende, euphorisierende Wirkung von Macht und Geld ist ja nun (eine) grundlegende Annahme des gesamten Hintergrunds. Hinzu kommt noch die kreative Rechtsauffassung der meisten Konzerne. Mit dem Argument könnte man auch fragen, warum ein Evo-Manager eine Bande gedungener Mörder anheuert, um seinen Konkurrenten mitsamt des experimentellen Auto-Prototyps in die Luft zu jagen, nur um befördert zu werden, oder weshalb Brackhaven die letzte Wahl manipuliert hat, wenn das bei Bekanntwerden seine Karriere beenden würde.

 

Oder weshalb sich eine Gruppe Politiker in einem Gebäudekomplex in Washington treffen würde, um geheime Machenschaften und Missbrauch von Regierungsvollmachten zu besprechen.

 

Durch Korruption gibt es doch Shadowrunner. :-)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich verstehe auch nicht warum wir im SHADOWRUNuniversum über moralische Käufer diskutieren... Ist ja nocht so als wären wir nicht alle Arbeitslos, wenn sich diese Leute tatsächlich um solche Dinge Gedanken machen würden.

 

 

Reiche Leute können sich Experten leisten, die muss man täuschen können nicht den reichen Menschen.

 

DAS ist meiner Meinung nach der Knackpunkt des Ganzen. Das ist der eigentliche Run, den die Runner hier durchführen müssen.

Bestechung, Erpressung, Taschenspielertricks oder ne Fälschung die das Original alt aussehen lässt sind hier von Nöten!

 

Aber das habe ich ja bereits in Post #5 dieses Threads behauptet ;)

Edited by Tyrannon
Link to comment
Share on other sites

Wir diskutieren über den Plan und die Annahmen, die darin getroffen werden. Die Annahme, man findet 10 Käufer, die allesamt reich, dumm, fahrlässig, mächtig und einflussreich sind und sich alle über mögliche Konsequenzen keinerlei Gedanken machen, ist imo kurz gesagt eine "damit der Plan funktioniert"-Annahme. Oder noch kürzer: Bullshit.

 

Was macht der feine Aztech-Exec, wenn das Bild bei Fidelity Mutual Insurance versichert ist? Das ist immerhin ein EVO-Konzern.

 

Ein weiteres Problem mit der Expertise ist, dass sie kurzfristig nicht verfügbar sein wird. - es sei denn, die Diebe fädeln das vorher irgendwie ein, und DAS, liebes Publikum, wäre wirklich vorausschauend und schlau.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kompliziert ist sicher schön, aber den Plan halte ich dann schon für deutlich zu kompliziert.

 

10 Kontaktdaten steheln, sich denen gegenüber als jemand anderes ausgeben und ihnen die extrem hochwertige Fälschung eines Bildes unterjubeln welches man vorher vorgibt gestohlen zu haben...

 

Die Idee mit den Kontakten und sich als jemand anderes ausgeben ist ja nicht schlecht, aber spätestens bei der Auktion hört es auf.

Leute die mit derartigen Dingen handeln und das auch noch auf dem beschriebenen Niveau kennen den Markt und dessen Akteure. Ich denke das es verdammt schwer wenn nicht unmöglich zu verhindern das die nicht auch untereinander kommunizieren. Schließlich taucht da irgendjemand auf der sehr hochwertige Ware anbietet. Ein Nobody für diese Leute, den gilt es doch zu überprüfen. Wenn den keiner kennt wird auch keiner mit ihm Geschäfte machen, dazu ist es einfach zu risikobehaftet mit gestohlener Ware zu handeln, selbst wenn sie für immer in einer privaten Sammlung verschwindet. Können deine Runner denn einen glaubhaften Hintergrund schaffen? Vorherige Diebstähle ähnlicher Art als ihr Werk ausgeben so das die Käufer davon überzeugt werden könnten, von ihnen zu kaufen? Mir ist klar das ihr das über den Kunsthändler laufen lassen wollt, aber auch der wird sich ein paar Fragen zu den Beschaffern gefallen lassen müssen.

 

Die Auktion halte ich auch für gewagt.Ich bin mir ziemlich sicher das die Bieter sich in der Matrix ordentlich von Profis absichern lassen, hat euer Hacker ganz sicher die Möglichkeit 10 andere Profis so zu täuschen, das die sich von der "Herzlichen Glückwunsch, SIE sind der Gewinner!" - Nachricht täuschen lassen?

 

Warum wollt ihr das Original zwar entfernen, dann aber irgendwo im Museuum verstecken? Dort ein gutes Versteck zu finden wird wahrscheinlich aufwendiger und gefährlicher sein als das Teil einfach mitzunehmen. Wenn der Spion so ein Kunstfan ist, warum behält er es dann nicht einfach?

 

Wie genau wollt ihr den Kunsthändler verschwinden lassen? Wenn er 10 so schwergewichtige Sammler kennt, dann hat der eine ordentlich Reputation. Wenn der sagt: "Ich wurde gehackt, das ist alles nicht von mir." dann werden ihm seine Klienten das wahrscheinlich auch glauben. Er hat vorher schon lange Geschäfte mit ihnen gemacht, warum sollte er solche Verbindung mit so einer Aktion riskieren? Wie wollt ihr verhindern das er sich bei Rückkehr mit den Geschädigten zusammentut im euch zu schnappen?

 

Das sind die Fragen die mir bisher durch den Kopf gehen.

Link to comment
Share on other sites

Für mich ist das ok , jedes Argument dagegen hilft mir den Plan anzupassen.

 

Das ist ein sog. Long Con, der brauch viiiiiiiel Vorlaufzeit!

 

Falls wir das trotz aller Probleme (und es wäre wohl kaum spannend ohne Schwierigkeiten) hinbekommen, wird daraus auf jeden Fall eine Strassenlegende!

 

Und Feind machen sehe ich nie als Problem.

 

Der Wert eines Runners lässt sich an seinen Feinden messen.

 

Im Ernst welcher Runner macht sich den bitte keine Feinde?

 

Macht einfach weiter ihr Lieben, wenn ich keine Kritik wollte, hätte ich es nicht ins Forum gestellt.

Edited by Foxfire
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Man kann einen Plot totreden, das ist richtig. Wenn man aber explizit sagt, dass man es kompliziert will, dann muss man das durchziehen und die wahrscheinlichen Eventualitäten berücksichtigen.

 

Aus meiner Sicht hat es nichts mit "kompliziert haben wollen" zu tun wenn man zwar einen solchen Plan ha, dann aber nur kurz und knapp ausgespielt wird das sie die Nummern bekommen, der Händler irgendwie verschwindet, das Bild irgendwie da und gefälscht ist und sich letztlich die 10 Sammler über den Tisch ziehen lassen.

Link to comment
Share on other sites

Das dass geklaute Bild "heiß" ist, fällt nicht so ins Gewicht da die Prämisse ist das die Sammler eh schwere Jungs & Mädels sind.

D.h. die werden sich das nicht in den Gästesalon hängen sondern in ihre privaten Arbeitszimmer/ManCave/Heim Museum die keiner oder nur sehr wenige zu Gesicht kriegen.

Da wird auch bereits heute schon so manches (Raub)Kunstwerk vermutet.

 

Ich hab meine Punks erst kürzlich bei einem Museumsraub als zweites Ziel ein Aquarium mit Fischkunstwerk (Starry Night aus Ready, Set, Gogh!) klauen lassen.

Weil es dem Geschäftsmann Adepten mit Katzentotem gefällt und sich wunderbar in seinem Arbeitszimmer macht. :D

Link to comment
Share on other sites

Wenn man will kann man jeden Plot tot reden.

Wenn der SL will, kann er die Welt so darstellen dass es klappt.

 

Es geht nicht darum, einen Plot totzureden. Es geht imho um die Glaubwürdigkeit des Plots. Und die hängt zum großen Teil an der Sichtweise des Hintergrunds. Und ich denke diese Sichtweise ist selten gleich. Und deshalb gibt es hier viele Meinungen zum Plot. Und es ist imho durchaus in Ordung, nach Meinungen zu fragen. Jede Meinung mit Begründung kann das eigene Bild zur 6. Welt erweitern und/oder korrigieren und damit am Ende dem Plot mehr Glaubwürdigkeit verleihen.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...