Jump to content

Politische Diskussionen sind hier nicht OT


Sir Doudelzaq
 Share

Recommended Posts

Jetzt habt ihr mich doch neugierig gemacht. Wo siehst du nun ganz konkret Kriegsvorbereitungen der NATO gegen Russland?

 

Ich sehe nur Indizien, diese aber zahlreich. Willst du Beispiele?

Ursula von der Leyen äußert sich zu Russland auf dem Atlantic Council

Oder Claus Kleber als Beispiel von mieserablem Journalismus im Heute Journal:

Guten Abend, zu Wasser und zu Luft sind heute Nacht amerikanische, deutsche und andere europäische Verbündete unterwegs nach Estland, um die russischen Verbände zurückzuschlagen, die sich dort wie vor einigen Jahren auf der Krim festgesetzt haben.

 

Keine Sorge. Das ist nicht so. Das ist nur eine Vision. Aber eine realistische. So etwa müsste nämlich im Ernstfall die Antwort der NATO aussehen auf einen Angriff auf das Territorium eines ihrer Mitgliedsstaaten. Und sei er so klein wie Estland. Wenn das in Frage gestellt scheint, würde die Abschreckung brüchig, die seit 70 Jahren den Frieden in Europa sichert. Das Problem ist heute, dass der Bestand des Bündnisses zu seinem 70. Geburtstag brüchiger erscheint als jemals in seiner Geschichte. Einer bisher beispiellos erfolgreichen Geschichte.

Da wäre auch noch die mich empörende Rede vom damaligen Bundespräsidenten Gauck, oder die NATO-Manöver an der russischen Grenze usw., aber ich denke, es ist klar geworden, was ich meine.

Link to comment
Share on other sites

Nein.

 

Denn das sind Ansprachen oder Reden, also keine Kriegsvorbereitungen. Natürlich schürt das keine positive Stimmung, aber sorry, das liegt halt an der Krim. Die NATO ist nicht gegen Russland militärisch aktiv geworden. Russland ist aber in einem souveränen Staat einmarschiert. Hier beißt sich die Katze wieder in den Schwanz, weil du ja weiterhin (und an Begrifflichkeiten klammernd) leugnest, dass das passiert ist. Einmarsch, Invasion, militärisches Eingreifen mit kleinen grünen Männchen, das ist aber letztendlich egal. Es war eine Militäroperation mit staatlichen Truppen. Und auch wenn ich echt kein Freund der NATO bin, ich kann die Balten verstehen, dass sie Angst haben, ihnen könnte es ähnlich ergehen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Deine Indizien lassen sich auch ganz anders lesen. Bezüglich NATO-Manöver sehe ich es als das, was es beschrieben wird. In Hinblick auf die Krim ist es nur allzu verständlich, dass man Vorbereitungen trifft, sollte Russland in ein NATO-Land einmaschieren. Hier gibt es ähnliche Gebietsansprüche Russlands, insofern stellt Russland hier eine Gefahr dar.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

 ... Seite 149 des MH17 Absturzabschlußberichtes läßt in diesem Punkt keine Zweifel zu.

 

Zu MH-17 sage ich mal nichts. Damit habe ich mich nie tiefergehend beschäftigt. Aber etwas grundsätzliches:

 

Berichte von Regierungskommisionen, Geheimdiensten usw. dürfen immer angezweifelt werden. Und sollten imho immer kritisch betrachtet werden. Dh. nicht, dass die immer gefaked sind. Oder beschönigt. Oder einseitig. Oder manipuliert... die können auch mal stimmen.

Zusätzlich sind die Grundlage von Berichten immer auch die vorhandenen Informationen. Und die Bewertung dieser Informationen.

 

@Angriffsvorbereitungen der NATO

Sehe ich nicht als gegeben.

Link to comment
Share on other sites

Ich bitte dich höflichst darum, mich weder zu katalogisieren, zu schematisieren oder sonstwie zu analysieren, wofür dies nicht das geeignete Forum ist.

 

Dann würde es vielleicht eine Idee sein, nicht wie eine wandelnde Klischeebombe eines Putintrolles aufzutreten, der gerne mit zweierlei Maß mißt. Für Dich ist eine Primärquelle nicht existent, weil Du sie nicht kennst, ergo interessiert sie Dich nicht, Deine Meinung aber basierst Du ohne Zögern auf einem Videointerview eines OSZE Mitgliedes - genau wie Du bereit bist, Dich durch andere Daten ("Dokumentationen") zu wühlen. Meine Güte, der Abstuzbericht sind nur 279 Seiten, leichtes Englisch mit sehr großen Buchstaben. Für jemanden, der gerne mit Sekundärinterpretationen um sich wirft, sollte das nicht weiter ein Problem darstellen.

 

Der MH17-Abschlussbericht liegt mir nicht vor, ich wußte gar nicht, dass der öffentlich ist, und ich habe nicht vor, mich dadurch zu arbeiten.

 

Der Abschlußbericht zum Absturz ist seit vielen Monaten für jeden Bürger auf diesem Planenten einsehbar.

 

Wer sich die Meinung von Leuten anhören will, die sich anders als ich selbst intensiv mit MH17 befasst haben und zu keinem vorschnellen Schluss kommen, der kann sich die

 

Und wie kommentieren diese Leute den Abschlußbericht zum Absturz? Also den gesamten Bericht? Nicht nur 1-2 Zeilen.

 

 Ich sehe nur Indizien, diese aber zahlreich. Willst du Beispiele?ber ich enke, es ist klar geworden, was ich meine.

 

Eventuell wäre es sinnvoller, sich reale Kriegsvorbereitungen anzusehen. Diese Indizien sind, vorsichtig gesagt, Unsinn. Und vor allem wäre es eine gute Idee, sich den zeitlichen Rahmen seit 1997 (Rußland/Nato-Grundakte) bis 2014 und dann 2014 aufwärts anzugucken. Und natürlich kannst Du Dir auch die Manövergrößen angucken. Rußland ist dann doch ein etwas anderes Kaliber als Irak oder Afghanistan.

 

Berichte von Regierungskommisionen, Geheimdiensten usw. dürfen immer angezweifelt werden. Und sollten imho immer kritisch betrachtet werden.

 

Das ist sicherlich korrekt, deswegen schrieb ich ja auch "Auch hier gilt: neue Fakten => neue Erkenntisse => neue Sichtweisen. Nicht umgekehrt."

 

SYL

Edited by apple
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

 

Ich sehe nur Indizien, diese aber zahlreich. Willst du Beispiele?

...

Oder Claus Kleber als Beispiel von mieserablem Journalismus im Heute Journal:

 

Guten Abend, zu Wasser und zu Luft sind heute Nacht amerikanische, deutsche und andere europäische Verbündete unterwegs nach Estland, um die russischen Verbände zurückzuschlagen, die sich dort wie vor einigen Jahren auf der Krim festgesetzt haben.

 

Keine Sorge. Das ist nicht so. Das ist nur eine Vision. Aber eine realistische. So etwa müsste nämlich im Ernstfall die Antwort der NATO aussehen auf einen Angriff auf das Territorium eines ihrer Mitgliedsstaaten. Und sei er so klein wie Estland. Wenn das in Frage gestellt scheint, würde die Abschreckung brüchig, die seit 70 Jahren den Frieden in Europa sichert. Das Problem ist heute, dass der Bestand des Bündnisses zu seinem 70. Geburtstag brüchiger erscheint als jemals in seiner Geschichte. Einer bisher beispiellos erfolgreichen Geschichte.

 

Ein Journalist schildert eine hypothetische Situation... das ist kein Beispiel für Kriegsvorbereitungen der Nato. Nicht einmal ein Indiz.

 

@Nato-Manöver

Die ware ob ihres Umfangs imho rein symbolisch um die baltischen Nato Mitglieder zu beruhigen. Kriegsvorbereitungen sehen anders aus.

Wenn ich mich erinnere, hatte Russland in der Region angrenzend zum Baltikum deutlich umfangreichere Manöver im Vorfeld durchgeführt. In einem Ausmaß, was ich deutlich eher als Kriegsvorbereitung interpetieren würde.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/einsatzbereitschaft-bundeswehr-hat-grosse-probleme-mit-waffensystemen-a-1297015.html

 

Voll die krassen Kriegsvorbereitungen. Das UvdL Video ist btw von 2014. Wir haben 2019.  Wenn es so weitergeht mit den Kriegsvorbereitungen, dann startet Unternehmen Barbarossa 2 - "Now it is personal" irgendwann am 17. Januar 2031. Insofern, ja, es ist klar geworden, was Naighîn meint.

 

SYL

Edited by apple
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 

Jetzt habt ihr mich doch neugierig gemacht. Wo siehst du nun ganz konkret Kriegsvorbereitungen der NATO gegen Russland?

Du willst Doch nur Inspiration für eine ADL-Kampagne ;)

 

 

Die habe ich schon aus anderen Beitrag. Irgendwas mit SOX und Atombomben... oder was ganz anderes, was noch keiner weiß.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

#Transparenz
 

Naighîn schrieb: "Um das deutlich zu sagen: Dein Beitrag ist in jeder Beziehung anmaßend - sowohl mir gegenüber als auch Putin (was hier keine Rolle spielt). Ich sehe keinen erkennbaren konstruktiven Beitrag zur Diskussion, dafür jedoch die Motivation zu Stunk und Krawall, was in meinen Augen in keiner Weise von den Forum-Verhaltensregeln gedeckt ist. Ich hatte schon früher darauf hingewiesen, das dies unangemessen ist, kann jedoch keine Einsicht erkennen. Darum werde ich das melden und hoffe, dass es in Zukunft ausbleiben wird."

 

1. Naighîn hat mich wirklich gemeldet. :huh: Moderator sah allerdings noch keinen Grund einzugreifen, obwohl es natürlich stimmt, dass das von mir nicht allzu konstruktiv war. Aber auch dafür kann es gute Gründe geben.

 

2. @Naighîn: Seit zig Seiten liefern Leute hier immer wieder Quellen und es ist recht offensichtlich, welcher Ablauf der Ereignisse zumindest "wahrscheinlicher" ist. Du ignorierst das vollkommen und stellst einfach Behauptungen auf. Sowas wird dann irgendwann auch als ärgerlich und als unhöflich angesehen. Beim Thema "Einsicht" ^^ wäre ich an deiner Stelle also vielleicht ein wenig kleinlauter. ;)

Edited by sirdoom
  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
 Share

×
×
  • Create New...