Jump to content

Ein Ruck ist durch Deutschland gegangen


Corn

Recommended Posts

 

Der Form halber: ich editiere manchmal selbst nach Jahren noch meine Beiträge, um Rechtschreib- und Grammatikfehler auszubessern (Spleen von mir). Und ich doktore gerne an aktuellen Beiträgen, um Argumente oder Positionen besser darzustellen - oder um meine überlegene Bedienungsfähigkeit von https://imgflip.com/memegeneratorunter Beweis zu stellen.

 

Oder um bissige Antworten auf überflüssige Fangfragen wieder zu mäßigen.

 

SYL

 

+1 Same here. Es geht mir auch nicht darum, dass Posts nicht editiert werden sollen. Es geht mir um die Anzeige des Vorgangs, welches ein automatisierter Prozess ist, welcher bei Judge nicht angewendet wird. Ich hab's ja nochmal grafisch aufgeschlüsselt, s.o.

 

Ehrlich gesagt empfinde ich diesen Nebenskriegsschauplatz als bedeutungslos, sofern nicht rückwirkend zentrale Aussagen verdreht werden.

 

SYL

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 594
  • Created
  • Last Reply

Von Judges Standpunkt aus, vertritt er bestimmt "die Mitte", wenn er meint, die CDU und die "Mainstreammedien" seien nach links gerückt (ich kann bei der CDU eigentlich keine linken Themen erkennen, zumindest keine, die auf ihrem eigenen Misthaufen erwachsen und nicht als Zugeständnis einer Koalition mit der SPD oder den Grünen geschuldet sind). Die AfD versteht sich ja auch als Sprachrohr "der Mitte", genauso wie PEGIDA und Co.

Nur korreliert das nicht mit dem Hufeisenprinzip der Extremismustheorie, wenn man sich "die Mitte" selbst zurechtlegt. Das Ganze bekommt so nämlich ein in diesem Modell nicht vorgesehenes Ungleichgewicht – außer man geht davon aus, dass die Länge des einen Endes des Hufeisens durch das Gewicht des anderen ausgeglichen wird.

Link to comment
Share on other sites

... die CDU und die "Mainstreammedien" seien nach links gerückt (ich kann bei der CDU eigentlich keine linken Themen erkennen, zumindest keine, die auf ihrem eigenen Misthaufen erwachsen und nicht als Zugeständnis einer Koalition mit der SPD oder den Grünen geschuldet sind). ...

 

Mit der Wahrnehmung schlagen sich ja auch viele CDU Mitglieder herum: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/studie-der-adenauer-stiftung-cdu-mitgliedern-ist-ihre-partei-zu-links-a-1184073.html- woher diese Wahrnehmung bei den CDU Mitgliedern kommt, wurde leider nicht untersucht. Die Studie selbst habe ich mir jetzt auch nicht herunter geladen. Belegt mit Fakten hat auch Merz seinen dementsprechenden Vorwurf nicht (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/cdu-vorsitz-friedrich-merz-regionalkonferenz-sozialdemokratisierung) ...

 

Übrigens eine Seite, deren Inhalt mir gefallen hat, auch wen ich die Quelle nicht kenne: http://www.diskursiv.net/argumente/etablierte-parteien-nicht-mehr-konservativ/- ich hoffe insbesondere das Fazit wird noch vielen der AfD Wähler bewusst. 

Link to comment
Share on other sites

Der Begriff "freiwillige Forenpolizei" dient dem Zweck, sich über diese lustig zu machen (hast du das wirklich nicht gemerkt?)

Und ansonsten, Leute wie weu und dich in die Opferrolle zu bringen, als Leute, die zum Schweigen gebracht werden sollten. Ob dein Begriff nun lustig, verächtlich oder sonstwie gemeint ist, der Zweck bleibt. Der arme weu darf hier nichtmal seine MEINUNG sagen!!!!!!11einself

 

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dabei hast du sogar korrekt zitiert - warum dann nicht den Inhalt korrekt erfasst?

CDU/CSU & AfD Regierung = "rechts". In zig Beiträgen habe ich bereits erläutert, dass das ungleich Rechtsextremistisch ist.

Siehst du, ich habe das durchaus gelesen. Die Frage ist nur, warum eine CDU/CSU/AfD-Regierung nicht rechtsextremistisch ist? Ja, klar - eine konservativ-rechtsextremistische Koalition mit großteils Konservativen... aber auch Rechtsextremisten. Und warum soll das dann insgesamt nur rechts sein? Warum ungefährlich? Weil die gemäßigten den Gauland (und erst recht den Höcke) an die Wand drücken werden, bis er quietscht? Warum ist da anno '32 eigentlich keiner drauf gekommen?

 

Merkwürdiger Denkansatz, dass der Staat einen Extremismus mit Priorität und den anderen ohne (oder dann nicht?) verfolgen soll. Sinnvoll wäre ja stattdessen, alles vollständig zu verfolgen. Muss man nur wollen und dafür sollte ein Staat auch bereit sein.

Und ja, es ist einfach.

Dein Denkmuster erscheint immer einfacher. Einer Sache Priorität zu geben, heißt nicht, dass andere auch wichtig wären (nur weniger) oder gar, dass man eine Priorität haben kann und daneben nichts anderes mehr tun könnte.

Das mag allerdings auch mit deinem Hang zum Totalitarismus zusammenhängen: Wer glaubt, ein Staat mit unbegrenzten Befugnissen wäre eine gute Idee, der braucht sich um Prioritäten weniger Sorgen machen. Witzigerweise hat auch ein solcher Staat nicht unbegrenzt Geld, sodass das wieder Quatsch ist.

Kleiner Hinweis insoweit: Die Nazis waren auch finanziell nicht mehr so super drauf am Ende und hätten ihr System nur durch den Krieg retten können. Hat nur am Ende keinen interessiert, weil Deutschland anno 45 schlimmere Probleme hatte.

Das gilt auch für deine Fieberphantasien: Die flächendeckende Überwachung und Abdeckung mit Scharfschützen (aus dem anderen Thread) muss ebenso jemand bezahlen, wie Technik und Personal für die unbegrenzte - also vollständige und daher gleichmäßige - Verfolgung jeglicher Extremisten...

 

Einerseits kenne ich aus der Mainstream-Presse keinen einzigen artikel, bei dem die AfD gut abschneiden würde (falls ich da was übersehen habe - wo und was?). Also ist die Mainstream-Presse m. M. nach nicht "rechts".

Andererseits ist ein Herunterspielen von rechten Untaten weder absatzfördernd (wenn ich nichts schreibe, kauft es keiner) noch würde es jemand absichtlich machen, der nicht "rechts" ist (weil er dann gar keinen Verschleierungsgrund hätte). Also wie passt das aufeinander?

Ach, ich mach mir mal die wohl vergebliche Mühe...

Also: Nein, die AfD kommt selten gut weg, so rechts und so dumm sind die meisten Medien nicht. Aber ins selbe hetzerische Horn stoßen einige schon gerne.

Und warum verkauft Herunterspielen weniger? Ein rechter Attentäter kann genauso gut als IRRER KOPF-AB-KILLER bezeichnet werden, die Schlagzeile ist genauso groß. Möglicherweise schürt es in der Zielgruppe sogar mehr Angst (Angst ist gut für den Absatz), weil sich BILD-Leser von rechten Gewalttätern nicht so bedroht fühlen.

Link to comment
Share on other sites

@weu

 

Diese Verschiebung der Wahrnehmung sehe ich diesem allgemeinen Rechtsruck geschuldet. Da wo sich der Sprachduktus nach rechts verschiebt, die CDU selbst sich jedoch nicht bewegt, erscheint sie im Schatten der AfD irgendwann nach links gerückt. Die CDU versucht das nur in den letzten Monaten zu kompensieren, indem sie selbst AfD-Positionen übernimmt bzw. Positionen, die sie selbst schon immer vertreten hat, bspw. harte Law-and-Order-Politik, stärker medial ausformuliert, um zur AfD abgewanderte Wähler zurückzugewinnen. Die Große Dauerkoalition (2005-2009 und 2013 bis heute) hat sicherlich nicht nur dem Profil der SPD geschadet. Die Eingeständnisse, etwa "Ehe für alle", die von CDU-Hardlinern mit Kramp-Karrenbauer an der Spitze so nicht gewünscht waren, oder auch der Austieg vom Austieg vom Atomaustieg, lassen es vielleicht so aussehen, als würde sich die CDU der SPD annähern. Ich fürchte jedoch es ist genau andersrum der Fall, etwa wenn ein früherer SPD-Justizminister Heiko Maas plötzlich CDU-Gesetze macht und verteidigt. So etwas hat letztlich zum Absturz der Sozialdemokraten geführt, denn ein SPD-Wähler fragt sich zu recht, warum er Rot wählen soll, wenn er Schwarz dafür bekommt.

Link to comment
Share on other sites

Ja, Frauke hatte ich noch nicht als rechtsextrem eingestuft.

Nee, benutzt nur Nazi-Vokabular, warum sollte sie...

 

Und ich finde nach wie vor linksextreme Gewalt genauso schlimm wie rechtsextreme. Ob nun ein Polizist in Schutzausrüstung angegriffen wird oder ein Ausländer - das mag juristisch sicherlich anders gesehen werden - aber für mich ist da jede Gewalttat eine zu viel.

Was ist denn um alles in der Welt so schwer daran zu verstehen??? Einzelfälle sind nicht "der Linksextremismus"! Ja, jede Straftat ist kacke! Nein, Einzelfälle geben uns keinen Aufschluss, wie schlimm ein gesellschaftliches Phänomen ALS GANZES ist.

 

Und auch eine Glasflasche auf einen Polizisten in Vollschutz werfen, ist kacke. Aber bist du in der Lage, einen qualitativen Unterschied anzuerkennen zu einem Überfall von 5 Leuten mit Eisenstangen auf einen Ausländer, weil die 5 der Meinung sind, dass Dunkelhäutige in Deutschland nichts zu suchen haben?

 

Jeder zieht die Grenze anders - bei Dir muss erst jemand sterben, bevor Du es verurteilst.

So, und jetzt ist aber gut. Derartige Unterstellungen sparst du dir in Zukunft, danke.

 

Was Gewalttaten an geht - da nehmen sich die linke und die rechte Seite nicht viel (https://www.welt.de/politik/deutschland/article176193755/Kriminalstatistik-2017-Mehr-linke-Gewalt-und-Judenhass.html) -

Dann lies wenigstens die eigenen Artikel. Selbst die Welt bekommt es besser hin, als du:

"Als Hauptgrund für die Zunahme linker Gewalt nannte Seehofer die Ausschreitungen am Rande des G-20-Gipfels in Hamburg im vergangenen Juli."

Das wars. 2018 ist wieder wie vorher.

 

dennoch, ich halte jede Gewalttat für eine zu viel.

*gähn* Es wird auch mit der x-ten Wiederholung nicht relevanter...

Link to comment
Share on other sites

@Judge Gill

 

Das mit der Editierung der Posts ist mir ebenfalls aufgefallen. Gerade bei einem schwierigen Thema wie diesem (wo es auch manchmal grenzwertiger wird) mache ich ab und an einen Screenshot. Das dient nicht einmal irgendeiner Art von Beweissicherung sondern hauptsätzlich als "Merkzettel" damit ich nicht vergesse auf was ich noch eingehen will oder wen ich persönlich anschreibe. Ich unterstelle da auch erstmal keine böse Absicht aber einen komischen Eindruck macht es... Das nachträglich editiert wird wurde und wird hier von mehreren Usern nicht als tragisch bewertet. Die fehlende Transparenz (mangels Board-Software Markierung) schon. Manchmal hast du das selbst markiert manchmal aber auch nicht.

 

Eventuell fehlt da nur ein Häkchen irgendwo oder dir ist das Aussehen von anderer Position/Forenrang her nicht bekannt (andere Warte). Solltest du dich vielleicht mal mit auseinander setzen. 

 

Den Ärger mit dem letzten "Politikthread" hat Twisted Minds ja schon geschildert. Der wurde mit dem Kommentar "Das ist OT" geschlossen. Auch für uns Mods war nicht nachvollziehbar wer da letztendlich gemeldet hat (und warum genau) und warum der Webmaster in einem moderierten Thread mit einer saloppen Erklärung den Schlüssel umgedreht hat. Vorgänge von jemandem mit Admin-Rang sind für uns (technisch) nicht nachvollziehbar. Auch für die anderen Admins (scheinbar) nicht. Trotz Bitte um Erläuterung wurde das niemals wirklich geklärt. Daraus entstand, mit einem gewissen Maß an Sarkasmus, der "Politische Diskussionen sind hier nicht OT"-Thread. 

 

Es steht dir völlig frei hier zu schreiben. Aber auch im Rahmen der Board-Regeln kann die Art und Weise des Postens (gerade von einem Admin oder Moderator) anders wahr genommen werden. Nur damit dir das bewusst ist... Das Spagat wurde/wird hier im Shadowrun-Bereich schon länger gemacht. Aber Kritik (ob berechtigt oder nicht) muss man sich da auch gefallen lassen. Dieses Maß an Empathie für andere Standpunkte solltest du dann etwas sensibler umsetzten. Im Zweifelsfall auch mal päpstlicher als der Papst.

 

 

Sollte es weitere Diskrepanzen/Ärger geben schreibt mich per PM an. Ich sitz nicht 24/7 vor der Kiste aber ich gehe darauf ein. "Hilfe holen ist kein petzen" :P ... #das wollte ich schon immer mal unter "Erwachsenen" einwerfen

 

Ansonsten weitermachen.

Link to comment
Share on other sites

Ich editiere meine Beiträge auch häufig um Tippfehler zu korrigieren oder die Formulierung zu ändern.

DAS ist ganz normal .

 

"Hilfe holen ist kein petzen"

 

Oder Ihr wendet euch an einen anderen Admin.

Das Forum hat ja mehrere ;)

 

Mit Dualem Tanz / Hough

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Durchaus möglich, dass ich einfach komische Ansichten habe. Ich finde ein Arbeitsverhältnis sollte unabhängig von politischer Ausrichtung, ... geschlossen werden.

Grundsätzlich ja, zumal Privatunternehmen nichtmal an Grundrechte wirklich gebunden sind. Wenn der Arbeitgeber aber nun meint, er möchte nur Mitarbeiter haben, die zweifelsfrei auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehen, dann ist das zum Glück sein gutes Recht. Was wäre das für ein Staat, der Unternehmen verbietet, die Grundwerte des Staates in Ehren zu halten?

 

Ich fände es nur gut, wenn Gerichte entscheiden, welche Parteien in Ordnung sind und welche nicht. Mir reichen dabei auch inoffizielle Verbote wie bei der NPD.

 

"Im Januar 2017 wies das Bundesverfassungsgericht den Verbotsantrag ab. Zwar sahen es die Richter als erwiesen an, dass die Partei eine verfassungsfeindliche Gesinnung habe, sie habe aber nicht das „Potenzial“, die Demokratie in Deutschland zu beseitigen."

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/NPD-Verbotsverfahren_(2013%E2%80%932017)

 

Daher, wenn ein Arbeitgeber jemanden aus der NPD kündigt, dann wäre das für mich in Ordnung, da die NPD gerichtlich als verfassungsfeindlich eingestuft wurde.

 

Wegen der AFD, diese wird immer mehr zur NPD. Deshalb würde ich davon ausgehen, dass diese Partei irgendwann verboten wird. Da die AFD im Gegensatz nur NPD nicht unbedeutend ist (laut Sonntagsumfragen liegt diese bei 14% - 15%) würde diese dann vermutlich auch offizel verboten werden.

(Quelle: https://www.wahlrecht.de/umfragen/)

 

 

 

Wegen dem Linksruck der CDU. Subjektiv (nach dem was man hört und liest) hatte ich das Gefühl, dass die CDU nach links gerückt ist. Nun habe ich aber mal gegoogelt und mir einige Beiträge explizit zu diesem Thema duchgelesen. Nach dem Lesen dieser Beiträge würde ich aber sagen, dass die CDU nicht nach links gerückt ist. Daher würde ich der Erklärung von fexes zustimmen (siehe Zitat).

 

@weu

 

Diese Verschiebung der Wahrnehmung sehe ich diesem allgemeinen Rechtsruck geschuldet. Da wo sich der Sprachduktus nach rechts verschiebt, die CDU selbst sich jedoch nicht bewegt, erscheint sie im Schatten der AfD irgendwann nach links gerückt. Die CDU versucht das nur in den letzten Monaten zu kompensieren, indem sie selbst AfD-Positionen übernimmt bzw. Positionen, die sie selbst schon immer vertreten hat, bspw. harte Law-and-Order-Politik, stärker medial ausformuliert, um zur AfD abgewanderte Wähler zurückzugewinnen. Die Große Dauerkoalition (2005-2009 und 2013 bis heute) hat sicherlich nicht nur dem Profil der SPD geschadet. Die Eingeständnisse, etwa "Ehe für alle", die von CDU-Hardlinern mit Kramp-Karrenbauer an der Spitze so nicht gewünscht waren, oder auch der Austieg vom Austieg vom Atomaustieg, lassen es vielleicht so aussehen, als würde sich die CDU der SPD annähern. Ich fürchte jedoch es ist genau andersrum der Fall, etwa wenn ein früherer SPD-Justizminister Heiko Maas plötzlich CDU-Gesetze macht und verteidigt. So etwas hat letztlich zum Absturz der Sozialdemokraten geführt, denn ein SPD-Wähler fragt sich zu recht, warum er Rot wählen soll, wenn er Schwarz dafür bekommt.

Link to comment
Share on other sites

Wirkt halt in der Tat seltsam, dass du Judge außer deiner Beteiligung bei denn politischen Themen ähnlich wie "Brick" soweit ich das sehen kann dich in keiner Form an der "SR5-Foren" Community beteiligst.

Meinst du mit "Brick" mich?

 

@Thread: Schade, dass es dann doch wieder persönlich wurde. <_<

Link to comment
Share on other sites

[...] ähnlich wie "Brick" soweit ich das sehen kann dich in keiner Form an der "SR5-Foren" Community beteiligst.

 

Das siehst du in dem Fall falsch. Durch das Wechseln des Namens ändert sich nicht zwangsläufig die Beteiligung ;) . Ich geb dir mal einen kleinen Tipp: Der letzte Name war Cannibal Sector One... Mit Inhalte finden kannst du wenn du die Maus über den Namen bewegst auch nachvollziehen wo sich jemand beteiligt hat.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...