Jump to content

SR5,4,3,2,1 ----Start


Richter
 Share

Recommended Posts

Ja. Das kann sein das es so klingt. Aber ich hab (zugegebener Massen nur für mich und meine Gruppe) Festgestellt das wir mit den Matrixregeln von 4 besser klarkommen als mit den alten Regeln. Das wir dabei immer noch nach Sr 2.0 spielen tun wir eigentlich nur aus der Faulheit heraus weil neues uns überfordert. Also erschaffen wir 100te von Hausregeln. Clever was :(
Link to comment
Share on other sites

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Naja, ich hab mich auch schon oft beim nostaligischen Blick auf SR2 Regelwerke ertappt. Ich finde es irgendwie interessant das man sagt ich komme damit besser zurecht, obwohl sich die beiden Systeme gar nicht so stark unterscheiden.

Ich habe aber auch beim lesen von SR4 häufig das Gefühl gehabt "verdammt das kennst du". Bei meiner "Recherche" ist mir dann aufgefallen, dass die einzelnen Passagen teilweise wortwörtlich denen in alten SR3 Publikationen entsprachen. SR4 hat einen verdammt großen Schritt in die richtige Richtung gemacht, aber verbessern kann man definitv immer etwas.

Was mir eigentlich am besten gefallen hat war, dass ich teilweise Charakterkonzepte und Situationen aus Romanen (die für mich immer ein wichtiger Teil für die Vorstellung der Spielwelt waren) 1:1 hätte umsetzen können, was in den Vorgängeredition gelinde gesagt "schwierig" gewesen wäre.

Link to comment
Share on other sites

Was mir eigentlich am besten gefallen hat war, dass ich teilweise Charakterkonzepte und Situationen aus Romanen (die für mich immer ein wichtiger Teil für die Vorstellung der Spielwelt waren) 1:1 hätte umsetzen können, was in den Vorgängeredition gelinde gesagt "schwierig" gewesen wäre.

Ja, vor allem die Teilmagier (wie die Reporterin aus 2XS) sind endlich mal machbar. Andere Konzepte gehen leider nicht mehr, allerdings. Unterm Strich bleibt da aber ein Plus.

 

Ich habe aber auch beim lesen von SR4 häufig das Gefühl gehabt "verdammt das kennst du".

Ja, vor allem das Unwired hat vieles aus Matrix konzeptuell, teils sogar wörtlich, übernommen.

Link to comment
Share on other sites

Und mit WAR hat SR4 nun ein weiteres Standardnachschlagewerk bekommen. Unter anderem mit meiner nun nicht mehr zu den Hausregeln gehörenden Matrixware bis Stufe 10 (12 war es bei uns, aber das wird es ablösen). In diesem Buch sind derart viele Ausrüstungs- und andere Regeln, dass es ohne weiteres mit dem SOTA mithalten kann. Ich vermute, Spy Games wird einen ähnlichen Effekt haben.

 

Oh, und endlich sind die Schiffskampfregeln zurück. Sie haben tatsächlich eingesehen dass das System um die Rumpf 20 und drüber zusammenbricht.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Also ich würde mir ein SR5 wirklich wünschen. Aber das Hauptproblem dabei ist, dass ich ziemlich viele Erwartungen daran hätte, einfach aus dem Grund, dass ich SR3 ausgelassen habe und der Sprung von SR2 zu SR4 ein Wahnsinn war.

 

Für SR5 wünsche ich mir, dass die Quellenbände nicht einfach umgeworfen werden. Klar ein neues System erfordert wohl neue Regeln, aber ich möchte die ganzen erschienen Quellenbände bis auf Charakterwerte, Gegenstandswerte etc. verwenden können. Klar ein neues Arsenal, Bodyware und Co werden nötig sein. Das sehe ich ein. SR5 sollte also in meinen Augen keinen zu massiven Umkrempelungseffekt haben was die Welt angeht. Natürlich aus meiner Sicht war 2050->2070 wie eine beinahe neue Welt, aber ich fand die Sachen toll. Bei SR5 das nochmal so hinzubekommen halte ich für ziemlich schwierig, denn dazwischen war immerhin eine gesamte Edition welche ja viel bewegt hat.

 

Ich wünsche mir eine massive Vereinfachung der Regeln. Ich finde es gibt viel zu viele Sonderregeln die absolut unnotwendig sind. Aus meiner Sicht ist es nicht notwendig für jede mögliche Aktion neue Regeln einzuführen. Beispielsweise die Sprengstoffregeln aus dem Arsenal sind in meinen Augen Humbug. Shadowrun hat sich zu einer großen Marke entwickelt finde ich weil viele Sachen einfacher wurden im Vergleich zu alten Editionen.

 

Die unterschiedlichen "Klassen" (Matrix,Rigger,Kämpfer,Adept,Magier) sollten ein und die selben Regelmechanismen bekommen. Das Konzept mit den Erfolgen bei 5/6 und einer Erhöhung der Anzahl an Würfeln finde ich gut und sehr einfach verständlich.

 

Proben könnten in Zukunft durch das gesamte Regelkonzept aus 3 Werten bestehen. Attribut+Fertigkeit+Modifier. Cyberware, Bioware, Magie würde dann sofern möglich Attribute und Fertigkeiten erhöhen und senken. Modifier wäre dann eben Probenabhängig. Die Kampfprobe hat dann eben einen Modifier von bspw +3 da der Spielleiter sagt "schlechte Sicht -1, Sichtverstärkung +4"=+3 (oder so in der Art).

 

Regeln wie Sprengstoffregeln etc. sind absolut sinnfrei. Wenn jemand Sprengstoff 6 hat, dann kann ich davon ausgehen, dass er die Mengen dafür weiß oder zumindest berechnen kann. Ich habe hier oft das Gefühl, dass vergessen wird, dass das eigentliche Spiel im Vordergrund stehen muss. Selbst Min/Maxing macht ja auch nur Spaß wenn man das auch sinnvoll einsetzen kann.

 

Natürlich ist Shadowrun ein mittlerweile verdammt umfangreiches Regelkonzept, aber ich finde es beispielsweise super, dass Technomancer im grunde wie Magier funktionieren. Derartiges vereinfachen könnte man noch viel viel weiter führen. Derartige Regeländerungen würden mich dazu bewegen auf ein neues Shadowrun Regelwerk umzusteigen und zwar von einem Tag auf den andernen.

 

Was ich auch total wichtig fände wäre es in SR5 Ausrüstungstabellen und Werte komplett von den Beschreibungen zu trennen. Dann wären Quellenbände bis zu einer wirklich gravierenden Änderung (Matrix alt->Matrix neu) komplett trennbar. Sprich "Hintergrund+Fluff+Abenteuer" in einem eigenen Buch. "Werte" in einem neuen.

 

Alle Gegenstände die es im Arsenal gibt soll es ja im neuen Regelwerk auch geben und dann werden eben nur die neuen Tabellen nachgereicht. Ich komme nun mal aus der Informatik und daher bin ich es gewohnt derartige Elemente so strikt zu trennen wie möglich um Austauschbarkeit zu wahren, doch dies ist ein Konzept, von dem ich überzeugt bin, das würde viele Bewegen umzusteigen. Einfach so aus der Idee heraus "Gut jetzt steig ich noch einmal um, aber wenn ich mir den Hintergrundband XYZ von Shadowrun 5 kaufe, dann kann ich in den SR4 verwenden oder in SR5 oder SR6)"

 

Sollte sich Hintergrundtechnisch massiv was ändern erscheint eben auch mal ein neuer Hintergrundband der den alten ersetzt. Das wäre ein System, das fände ich so genial, da fällt mir nur:

Das hier ein

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...