Jump to content

Wassergeist im Weidenmann


NineTales
 Share

Recommended Posts

Ich bin die Tage mal wieder über die Beispiel-Geistergefäße im Straßenmagie gestoßen und dabei hat sich mir folgende Frage gestellt:

 

Ein Weidenmann als Geistergefäß weist eine schwere Allergie gegen Feuer auf - nachvollziehbar, immerhin besteht er aus Holz. Dass durch dieses Element das Geistergefäß entsprechend leicht zerstört werden kann, ist eines ihrer Schwächen.

Dann habe ich mich gefragt: was passiert, wenn ein Wassergeist mit der Kraft Energieaura in diesem Geistergefäß manifestiert?

Dragonfire und ich haben bereits diskutiert - streng nach den Regeln dürfte das nichts ändern, immerhin wird die Aura nur schadenstechnisch beschrieben.

Sicherlich hängt die Auslegung auch von der Manifestierung der Aura ab. Auch Wassergeister haben eine Schwere Allergie gegen Feuer - dass der Geist in Panik ausbricht, ist sehr wahrscheinlich.

Aber sollte das Geistergefäß so vor Feuer nicht besser geschützt sein?

Link to comment
Share on other sites

Damit gehst du aber von Treshhold 1 für natürliches Material zu Treshhold 6 für hoch verarbeitetes Material, oder?
Link to comment
Share on other sites

Kevlar=>para Aramidfaser=>Aromatische Polyamide in Para-anordnung=>Kunststoff mit sehr vielen Cs=>Brennt super. Also nochmal Überlegen bitte. Aramide sind Schnittfest, aber nicht feuerfest. 400°C ist Sense, ein Bunsenbrenner hat zwischen 900 und 1500°C. Es gibt keine feuerfesten Kunststoffe. Feuerfest sind nur diese aluminierten Anzüge - und die sind auch nur begrenzte Zeit Minuten für Temperaturen um 600-700°C Lufttemperatur gedacht.

 

Was als Unterwäsche beim Rennsport getragen wird ist flammenabweisend, weil es verkohlt, bevor es selbst feuerfängt. Das heißt, es steht einer Benzinflamme (~300°C im äußersten Randbereich) kurz (eine, maximal zwei minuten) stand - Feuerelementare und Flammenwerfer sind aber Bunsenbrenner.

Link to comment
Share on other sites

Ich denke das hängt stark von der Verwendung ab, sie mögen Nachteile haben, haben aber denke ich auch große Vorteile.

 

Nachteil z.B.: sie können nicht im Astralraum physische Barrieren überwinden

 

Vorteil z.B.: nie konnte ein kleiner Stufe 2 Geist so viele Panzerungswürfel aufbringen wie in einem Plaststahlgolem, der einen Panzeranzug oder ne Panzerjacke trägt

 

 

Ich denke wie gesagt, sehr stark Nutzungsabhängig. Aber für den einzelnen Magier letzlich keine Frage, denn entweder kann er sie eh nicht benutzen, oder er kann eh kaum ohne arbeiten, wenn er nämlich ne Besessenheitstradition hat.

 

MfG

Dragonfire

Link to comment
Share on other sites

Geistergefäße bieten zudem den Vorteil der Überraschung - immerhin erwartet man von einem Blumentopf nicht, dass er einem die Finger verbrennt.

Einen Plasstahl-Homunkulus kann man mittels Illusion auch "vermenschlichen" - und dann fragt sich der Sammy, warum sein Gegner auch

ohne Kopf noch zurückfeuert... :blink:

Link to comment
Share on other sites

Wie du sehr genau weißt, Omae.

Eine auf Besessenheit basierende Tradition ist rollenspielerisch sicher interessant... aber der Char, an dem ich grad werkel, hat genug andere Probleme ^^

 

Was den Feuerwehrgeist betrifft: ich bin mir ziemlich sicher, dass in den größeren Sprawls die Brandbekämpungseinheiten gern auf magische Hilfe zurückgreifen, wenn sie verfügbar ist

Link to comment
Share on other sites

Was den Feuerwehrgeist betrifft: ich bin mir ziemlich sicher, dass in den größeren Sprawls die Brandbekämpungseinheiten gern auf magische Hilfe zurückgreifen, wenn sie verfügbar ist

hervorhebung durch mich. ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es furchtbar viele mages gibt, die einen auf feuerwehrmann machen. da ist etwas, dass durch tech IMHO ziemlich gut lösbar ist, da müssen solche raren ressourcen wie mages nicht unbedingt gebunden werden. aber das ist nur meine persönliche meinung und ausnahmen wird es so oder so immer mal geben.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...