Ihr schiebt euch weiter durch die Menge, seid ein Teil eines lebenden Organismus, die Trommelschläge des Orchesters sind wie ein unwiderstehlicher Puls, es zieht euch durch die Masse, dann plötzlich lichten sich die Grüppchen vor euch, und ihr seht vor euch, was alle hier so eifrig bestaunen. Mitten auf dem grünen Viereck, auf dem sich bei eurem letzten Besuch ein Denkmal befunden hatte, steht nun ein schwarzglänzender Marmorblock mit einer Türklinke im vorderen Bereich. Das Orchester wird leiser und verstummt, als die Stimme wieder zu sprechen beginnt: "DIES VOR EUCH, WAS IHR BESTAUNT, IST EINE ENTLEIBUNGSZELLE. SEIT DIE ERSTE IHRER ART IM APRIL 1920 AM WASHINGTON SQUARE ERRICHTET WORDEN IST, IST ES OBERSTE PRIORITÄT DER STAATSGEWALT DES GELBEN IMPERIUMS AMERIKA GEWESEN EINE JEDE STADT GANZ GLEICH VON WELCHER GRÖßE ODER WICHTIGKEIT UNTER DEM VORWAND EINER MORALISCHEN UND VERSTANDSGELEITETEN GESELLSCHAFT DEN ZUGANG ZU EINER SOLCHEN MÖGLICHKEIT ZU BIETEN. DER HEUTIGE TAG SOLL DIESER STADT IM NAMEN DER REGIERUNG ALS FEIERTAG GESETZT WERDEN, EIN TAG DER FREUDE, DES JUBELNS, EIN TAG DER KÖRPERLICHEN FREIHEIT UND DER INDIVIDUELLEN LEBENSGESTALTUNG. DIESER TAG, DER 19. SEPTEMBER 1931, WIRD HIERMIT VON HILDRED CASTAIGNE OFFIZIELL ZUM FEIERTAG ERKLÄRT, DEN IHR MIT VIEL WEIN, LIEBE UND HERRLICHKEIT ANGEMESSEN TRIBUT ZU ZOLLEN HABT. ICH WÜNSCHE ALLEN NOCH EINEN SCHÖNEN TAG." Ein Knacken, die Propagandaschleudern schalten sich ab und ein bahnbrechender Applaus brandet durch die Reihen, ein Geräusch, von dem euch schwummrig wird. Während der Beifall längst nicht verklingt, sickern die Informationen in euren Verstand, die ihr so eben empfangen habt ... Es ist 19. September 1931 und weit entfernt zu anderer Zeit und anderem Ort, beginnt Benjamin Robi Jackson zu grinsen, als er vor die Tür von Howard Wilde tritt ... [Für alle geht es in Kapitel 5 weiter ...]