Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/09/2015 in all areas
-
Zitat 1: Zusätzlich zählt die Hälfte der Immunitätsstufe (also die Essenz des Critters) [...] => Die Immunitätsstufe ist die doppelte Essenz des Critters. Die Höhe der Immunitätsstufe ist eindeutig festgelegt @Wandler Zitat 2: Effektiv hat der Critter gegen diesen speziellen Schaden einen Verstärkten Panzer, der dem Doppelten seiner Essenz entspricht. => Die Immunitätsstufe bewirkt einen verstärkten Panzer. Oder zumindest haben die beiden Kerneffekte koinzident dieselbe Stufe Zitat 3: Das bedeutet, wenn der modifizierte Schadenscode des Angriffs nicht die Immunitätsstufe überschreitet, dann verursacht der Angriff keinen Schaden. => Nach den vorhergehenden Aussagen ist auch das sehr eindeutig. Seine Immunitätsstufe ist die doppelte Essenz. Dabei ist diese Aussage absolut. Es muss mehr Schaden machen als die Immunitätsstufe. Punktum und Satzende. Im folgenden Satz wird dann auch der verstärkte Panzer nochmal ausgeführt, in dem erklärt wird, dass regelanalog die Immunitätsstufe (wie beim verstärkten Panzer) dennoch zum Schadenswiderstand verwendet wird. Und analog zum verstärkten Panzer auch die halbe Immunitätsstufe an Autoerfolgen entsteht.2 points
-
Danke, jetzt kann TIE loslegen. Mehr als das aufmunternde Nicken hätte Jimmy auch nicht gemacht, die Hände hat er den beiden natürlich auch geschüttelt.2 points
-
Ich würde gerne ein klassisches Sword&Sorcery-Abenteuer ala Howard, Smith und Leiber leiten. Als System würde ich eine modifizierte Variante von Star Wars: Am Rande des Imperiums wählen EDIT: warum wusste ich, purple, dass dir dies gefallen könnte ;=)1 point
-
du hast recht......das steht da so!! nur steht da halt bei beiden auch etwas von autoerfolgen. und wo hört RAW auf und fängt RAI an? wir sind uns glaube ich alle einig, das dieser verweis auf den verst. panzer unter der immunitätsbeschreibung ein paar fragen aufwirft.1 point
-
Das hat nichts mit "lesen wollen" zu tun... das steht so im GRW. Ich finde wer A sagt soll auch B sagen ... alles andere ist dann wirklich Rosinen-picken. Und wäre dann die 2. expliziete Passage, die aufgrund der Interpretation - verstärkter Panzer - ignoriert würde. Schadenswiderstandsprobe: GRW s. 160 " Der Verteidiger würfelt nun mit Konstitution + modifizierter Panzerungswert, um dem Schaden zu widerstehen." Immunitätsstufe: GRW s. 398 " Zusätzlich zählt die Hälfte der Immunitätsstufe (also die Essenz des Critters)" Das ergibt:1 point
-
Häh? Nein. BOD + Immunitätsstufe zum Soaken. Also BOD + doppelte Essenz (= doppelte Kraftstufe). Ich weiß nicht, woher du die vierfache Menge nimmst. Geister (außer den Dämonen aus dem Ätherologie) haben eine Panzerung von 0. Übrigens auch ein Grund, der gegen die Behandlung wie vollwertige Panzerung spricht. Welche Panzerung wird bei einem DK-Treffer zuerst reduziert? Verstärkte oder gewöhnliche. Shadowrun 5 versucht solche Momente im Allgemeinen zu vermeiden, deshalb ist es unwahrscheinlich, dass er hier aufkommen soll.1 point
-
Warum wusste ich das nur Geht heute aber schon deutlich besser. Zumindest fühlt sich der Kopf nicht mehr an wie eine überreife Melone oder sowas ...1 point
-
Aber, aber *wein* das betrifft immer das volle Paket. *einfach nur traurig das RAI-Fähnchen wedel*1 point
-
Von mir auch gute Besserung DP...mit dem erhobenen, mahnenden Zeigefinger und belehrendem Ton in der Stimme..."Ich habe es dir ja gesagt!" Erhol dich gut!!1 point
-
Die Karten gelten nur als „Charakter-Erfindungskarten“, wenn der Charakter mitspielt (und sie somit neben dem Charakter liegen). Wenn sie bei den normalen Erfindungskarten liegen (weil sie zufällig gezogen wurden und der Charakter nicht mitspielt), dann gelten sie auch als normale Erfindungskarte und können von jedem gebaut werden.1 point
-
Dort steht explizit, "aber man muss sich aussuchen, welches Ausrüstungsstück man wann nutzen will." ... das bedeutet das eine ODER das andere. Du wirst also entweder +3 REA +3W6 Iniative oder +1 auf alle körperlichen Attribute bekommen. Das war auch schon Gegenstand unzähliger Diskussionen, gerade in englischsprachigen Medien. Es geht nicht um Einzelboni, sondern um die gesamten Ausrüstungsgegenstände.1 point
-
Also, es ist nicht so, dass wir Plots auswürfeln. Wenn wir ein Kapitel schreiben, dann gibt es durchaus eine gute, feste Vorstellung was dort drin stehen soll (festgelegt im Buchkonzept). Wie man dieses Ausfüllt steht dem Autoren frei, solange es gefällt. Und es gab natürlich schon vorher ein, Plan ist vielleicht zuviel, aber ein Konzept bzw. eine Idee. Das kann man daran erkennen, dass Hertha Brüggen (die zweite Säule der Verschwörung), ein weites Netz aus Schläferagenten und Gleichgesinnte in wichtigen Schlüsselpositionen untergebracht hat. Wir schrfeiben also nicht einfach ins blaue hinein, haben aber natürlich einen gewissen Spielraum, den wir mal mehr mal weniger nutzen.1 point
-
Ich werde noch einmal mein NOW Abenteuer "48 Stunden Untergrund" mitbringen und mit der freundlichen Hilfe eines Co-Spielleiter hoffentlich erfolgreich durchziehen. Gemäß dem Fall wir bekommen einen entsprechenden Raum in dem wir die Free Form Einlagen auch starten können und eine Slot nach dem Abendessen, wenn es schön dunkel ist. Geht das nicht, so werde ich irgendwas anderes anbieten.1 point
-
Nein. Es entfällt die komplette Wirkung der Hyperschilddrüse oder des Synapsenbeschleunigers. S. 424 Inkompatibilität: Wenn zwei Gegenstände – wie etwa ein Smartgunsystem und ein Lasermarkierer oder Reflexbooster und Synapsenbeschleuniger – inkompatibel sind, kann man die Wirkungen beider Gegenstände nicht gleichzeitig nutzen. Auch wenn nur bei einem Ausrüstungsstück steht, dass es inkompatibel ist, und bei dem anderen nicht, sind sie inkompatibel. Man kann beide Gegenstände haben, wenn man will, aber man muss sich aussuchen, welches Ausrüstungsstück man wann nutzen will. S. 466 Synapsenbeschleuniger Er kann nicht mit irgendeiner anderen Form von Reaktions- oder Initiativeverbesserung kombiniert werden.1 point
-
Ich habe eine Frage zu dem Teil des Podcasts über die Entwicklung von Plots und handelnden Figuren (33:38-37:20) - ist das wirklich so random wie das hier beschrieben wird oder rüber kommt? "Hat sich so ergeben", "ob der das so von Anfang an im Kopf hatte wage ich zu bezweifeln", "die Einbindung von XY ist auf meinem Mist gewachsen, eigentlich wollte ich den als Bundespräsident" und so weiter. Ich hätte vermutet, dass es da bei Pegasus für den fluff (mit deutschem U! ) bis weit in die Zukunft einen konkreteren Plan für die ADL gibt, und bin gelinde gesagt doch ziemlich überrascht, dass die Vorgänge hier so dargestellt werden!?1 point
-
Jimmy Pierce - L.A. Police - "Natürlich Agent Valentine." Ich folge dem Mann den Flur entlang.1 point
-
1 point
-
Draußen vor dem Real Food Daily umfängt Michael die Hitze des abends. Drinnen hatte er schon fast vergessen wie es ist ohne Klimaanlage im Auto oder im Restaurant damit klarzukommen. Es ist fast als betritt er eine andere Welt, aus einer Tasche der Isolation, des Friedens zurück in die Realität der Stadt, einer Stadt die niemals schläft und immer hungrig ist. Das erste mal kommt es ihm in den Sinn das die Stadt den Einwohnern gegenüber feindselig gesonnen sein könnte, sie leiden lässt, in der täglichen Hitze und sich daran weidet sie langsam alle in den Wahnsinn zu treiben. Auf den ersten Blick sieht Michael das sein Wagen nicht blockiert ist, der Unfall ist auf der anderen Straßenseite passiert. Auch wenn sich der Verkehr da staut, ist sein Auto frei. Solange nicht ein paar Schaulustige auf dieser Seite anhalten und sich den Streit anschauen, kann nichts passieren. Der Latino hat sich inzwischen in Rage geredet, Schweiß steht ihm auf der Stirn es fallen Wörter wie cabrón, idiota, imbécil, puta madre, burro und tonto, immer abwechselnd mit einem "...you know..." oder eingestreutem "...fuck...". Der Alte versucht zu beschwichtigen, ist der körperlichen Präsenz und der Aggressivität seines Gegenübers aber in keiner Weise gewachsen. Der Latino kommt dem Alten jetzt gefährlich nahe, der nur noch abwehrend die Hände hebt und am ganze Körper zittert.1 point
-
Michael Sueson - Real Food Daily (516 Santa Monica Boulevard, Santa Monica, CA 90401) - Ich springe auf. Endlich etwas Action in dem Kaff hier, gehe schnellen Schrittes zur Tür, bedeute der Bedienung aber, dass ich gleich wiederkomme. Dann verlangsamt sich mein Gang. Ich bin nicht mehr in Tehachapi, sondern zurück in L. A. und hier ist ein Autounfall zwischen einem Latino und einem Rentner nichts ungewöhnliches. Ich will gerade umdrehen und mich fast etwas enttäuscht wieder hinsetzen, als mir die Idee kommt, dass mein Fahrzeug von den stehenden Unfallwagen blockiert werden könnte. Also entschließe ich mich doch kurz vor die Tür zu gehen und nach dem Unfall, den Streithähnen und vor allem der ungestörten Bewegungsfreiheit meines Vehikels zu sehen. Als ich vor die Tür trete fühle ich mich an eine Filmszene erinnert, jeder in L. A. wäre wohl gerne Schauspieler, ich auch. Der Sheriff tritt aus dem Saloon auf die Straße, ich höre eine imaginäre Kirchturmglocke zwölfmal läuten. Sehe nach rechts, dann nach links, dann höre ich den Klang einer Mundharmonika. Ich liebe Filme, ich liebe L. A. Breit lächelnd geht Big Cash in Richtung des Unfalls.1 point
-
Hallo alle zusammen! Ich habe vor kurzem für 110 Euronen bei meinem hiesigen Händler die Kickstarter-Box erworben und wollte mal meinen Eindruck teilen (auch wenn dieser eher wie ein Lobgesang klingen mag). In der Box befinden sich mehrere gut gebundene Bücher, einen Briefumschlag mit Passports, Sticker und Postkarten, eine Streichholzschachtel (allerdings mit Zahnstochern, da bei pyromantischen Stoffen der Zoll wohl Probleme machen würde) und natürlich eine große Karte mit der Route des Orient Expresses. Beim Überfliegen fällt auf, dass ein paar (ich glaube 5) neue Szenarien hinzugekommen sind. Was mir persönlich gefällt, dass viele der optionalen Zusatzszenarien gewisse Vorgeschichten enthalten. Insgesamt würde ich jedem, der 1. die Orient-Express-Kampagne noch nicht hat und 2. keine Angst vor dem englischen hat diese Box empfehlen. Noch zwei Goodies: Da die Handouts hier schlecht zu kopieren sind (ähnlich wie in der deutschen Fassung) bietet Chaosium zwei Möglichkeiten: Man kann das Handout-Buch als kostenfreie Version herunterladen oder alternativ separat kaufen (welches dann zerschnippelt werden könnte). Außerdem gibt es in der Box noch einen Code, mit dem man die Simulacrum-Teile separat "kostenfrei" bestellen kann (da Lieferung von Amerika nach Deutschland, kommen trotzdem ein paar Euro Versandkosten hinzu). Wie man sieht, bin ich von der Box (und der Tatsache, dass ich endlich wieder die Orient-Express-Kampagne in den Händen halte) extrem begeistert. Gruß, Blade1 point
-
Der Laden ist gut besucht und die Tische um Michael herum füllen sich schnell. Angenehmes Publikum, junger Flair nicht zu vergleichen mit dem im besten Fall rustikal zu nennenden Jacky´s in Tehachapi. Nicht lange nachdem Michael seine Bestellung aufgenommen hat bekommt er auch schon sein Essen, ein wahrer Hochgenuss nach den Sünden der vergangenen 24 Stunden. Während er aus dem Fenster schaut kann er drüben auf der anderen Seite erkennen wie die Bank schließt und die Schlipsträger sich auf den Heimweg machen. Der Verkehr auf dem Santa Monica Boulevard ist nicht sehr stark, nur durch die Ampel etwas weitere die Straße runter staut es sich hin und wieder. Im Real Food Daily ist es angenehm kühl während draußen zwischen den Häuserzeilen die Hitze steht. Michael beendet gerade sein Essen, ein Blick auf die Uhr sagt ihm das gerade mal eine Dreiviertelstunde vergangen ist und will sich wieder seinen Büchern widmen als er einen dumpfen Aufprall hört, den Aufschlag von Blech auf Blech. Ein Blick durch die Fenster nach draußen zeigt, das ein Auto leicht auf die wartenden Schlange an der Ampel aufgefahren ist. Leichter Blechschaden, Unachtsamkeit, Kleinigkeit. Ein paar Gäste erheben sich von ihren Stühlen, wollen ebenfalls sehen was sich da ereignet hat, setzen sich aber schnell wieder. Kurz ging ein Raunen durch den Raum, aber so schnell wie es gekommen ist setzt das gleichmäßige Hintergrundgemurmel der gedämpften Gespräche wieder ein. Der Fahrer des stehenden Autos kommt aus dem Wagen, ein Latino mittleren Alters, Sonnenbrille, Bauchansatz, trägt Chinos, sportliche Schuhe und ein schwarzes T-Shirt. Wild gestikulierend geht er schimpfend auf den Unfallverursacher, einen älteren Weißen mit grauen Haaren und billigem Anzug zu. Der ältere Mann sieht noch etwas benommen aus und versucht beschwichtigend auf den Latino einzureden. Ein paar Passanten bleiben stehen. Da draußen auf der Straße fängt ein Streit an. Irgendjemand hubt.1 point
-
Hier sehe ich schon die ersten Probleme: BEFEHL VORTÄUSCHEN (KOMPLEXE HANDLUNG) Benötigte Marken: 1 (siehe Beschreibung) Probe: Hacking + Intuition [schleicher] gegen Logik + Firewall Der Charakter täuscht vor, der Besitzer des Geräts zu sein und ihm legitime Befehle zu erteilen. Dafür braucht er eine Marke auf dem Icon des Besitzers, nicht dem des Geräts. Die Gegenseite wehrt sich aber basierend auf dem Gerät. Dieser Trick funktioniert nur bei Geräten oder Agenten, nicht bei IC, Sprites, Hosts, Personas oder anderen Icons. Wenn der Charakter diese Handlung durchführt, kann er dem Gerät befehlen, etwas zu tun, was es normalerweise autonom oder semi-autonom tun kann. Ein Magschloss kann sich öffnen oder schließen, eine Smartgun kann ihren Ladestreifen auswerfen oder ihren Feuermodus ändern, eine Drohne kann Leute von ihrer Zielliste entfernen oder zu ihr hinzufügen – und das sind nur einige Beispiele. Die meisten Geräte können (anders als Agenten, bei denen Befehl Vortäuschen auch funktioniert) keine eigenen Matrixhandlungen wie Marke Einladen, Interfacemodus Wechseln oder Ausstöpseln durchführen... Warum sollte zb. ein Magschloss entgegen dieser Passage eine Marke einladen? Und Hosts können Marken einladen... aber gegen Hosts funktioniert kein "Befehl vortäuschen".1 point
-
Vivian Chandler - L.A. Police - Ich gebe beiden Männer die Hand, und nehme Platz. Ich bin müde. Ich hoffe, das klärt sich bald. Vor allem, denke ich nur kurz, und offensichtlich zu spät, weil wir nicht wissen, was Mr. Slakes von uns schon gesagt hat.1 point
-
Michael Sueson - Real Food Daily (516 Santa Monica Boulevard, Santa Monica, CA 90401) - Der FW-Wagen verschwindet im Verkehr unterwegs zum Polizei Revier, ich spüre ein leichtes Ziehen in der Magengegend. Zuviel Fleisch, zu viel Streß, zu viel Alkohol gestern und heute. Gönn' dir was, Michael; aber erstmal kein Navi, wer weiß welche Quellen das Kaninchen anzapfen kann. Ich fahre mit Hilfe einer Karte und ein paar Fehlversuchen zu der Wohnung von Tate, in kleiner werdenden Kreisen umrunde ich die Adresse. Ich habe Zeit und dieses Vorgehen mal in einem Detektivroman gelesen. Auf meinem Weg halte ich Ausschau nach einer geeigneten Stelle, um auf Vivian und Jimmy zu warten. Am Haus selbst fahre ich vorbei, prüfe kurz die herumstehenden Autos und setze die Reise dann zu einem Laden fort, den ich während meiner Suche bereits ausgewählt habe. Ich suche einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu Real Food Daily, parke in Fahrtrichtung, damit wir später schnell weg können. Dann schreibe ich Jimmy und Vivian mit den neuen Handys eine SMS mit der Adresse, Laufzeit ~ 11 Minuten, Absender Willy Coyote . Im benachbarten Buchladen hole ich mir anregende Lektüre, ein Werk zu den Indianerstämmen Californiens, samt einigen Infos zu der Sprache, die um Tehachapi herum genutzt wurde, Kawaiisu. Dann widme ich mich der Speisekarte, Miso-Suppe, Lasagna Napoletana und als Getränk ein Power Green samt Matcha-Zusatz. Köstlich, endlich, L. A. I love it. Jimmy muss eigentlich auch nur so Zeug essen. Dafür dass er am Ruhestands-Alter kratzt, ist er wirklich noch gut in Form, das geht nicht mit Bier und Burgern, zumindest nur bei den Wenigsten. Dann versinke ich in meinen Überlegungen zu den Hintergründen des Falles, Jatik und Co., den gestrigen Vorfällen und einer möglichen Indianerverbindung. Ich beginne die Fakten in meinem Notizbuch zu sortieren, vielleicht entdecke ich noch etwas.1 point
-
Als ihr die Klimatisierte Vorhalle des Polizeihauptquartiers 100 West, Ecke 1st Street betretet kommt es euch wie die Erlösung von der Hitze da draußen vor. Auf dem Land und in dem Tal, so grausam der Fund auch war hattet ihr fast die drückende, brütende Hitze und Anspannung vergessen die In LA in der Luft liegt. Viel zu hohe Temperaturen, keine nächtliche Abkühlung, Stahl und Betonbauten welche die Hitze Speichern und Glasfassaden die das Licht abstrahlen tragen dazu bei diesen zu einem der heißesten Sommer zu machen die es je gegeben hat und er ist noch lange nicht zuende. Ein wenig müsst ihr über die Handy´s in euren Taschen und dem Blick des Sgt. vom Dienst lächeln als ihr eure Sachen am Empfang abgeben müsst. Die Waffen werden eingeschlossen, die Handy´s bekommt ihr zurück, nicht ohne das es ein Tuscheln unter den Beamten auslöst. Ihr erhaltet weiße Schilder mit einem großen roten "V" drauf, dadrunter steht in kleinen Buschstaben Visitor dann könnt ihr in die geheiligten Hallen des LAPD eintreten. Ein wenig erinnert euch die Zentrale an den Firmensitz von Full Wilderness, edles Interieure, Leute in Uniformen, keine Schlipsträger, aber ein Anzug ist auch nur eine Uniform. Leute am Empfang die euch weiterleiten, zu den Aufzügen schicken. Polizisten um euch herum, nicht in Hektik, aber doch beschäftigt. Das Surren der Klimaanlage liegt über allem, ein Unterton der euch irgendwie an den Gesang der Blumen erinnert, er ist immer da, surrend, leise, ständig. Es geht hoch in den 15. Stock, man würde euch schon erwarten hieß es vom Sgt. vom Dienst. Noch einmal tief durchatmen, noch einmal die Geschichte im Kopf durchgehen, das leichte drücken im Magen als der Aufzug beschleunigt, eure Abbilder im Spiegel der Rückwand, einmal noch dem Gedudel aus den Lautsprechern zuhören, dann bremst der Aufzug ab und die Türen gehen auf. Euch gegenüber, auf der anderen Seite des Flures stehen zwei Männer denen das Prädikat FBI wortwörtlich aus den Poren tropft. Anzüge, kurzgeschorene Haare, die Hände lässig in den Hosentaschen, so dass deutlich die Marke am Gürtel zu erkennen ist. Es soll trotz des Visitor-Schildes, das die beiden ebenfalls tragen, kein Zweifel daran aufkommen wer hier das Sagen hat. Wenn man sie fragen würde, würden sie wahrscheinlich antworten, das "V" würde für Victory stehen und nicht für Visitor, zu mindestens bei ihnen, in Verbindung mit der FBI Marke. "Willkommen..." der ältere von den beiden, ein farbiger mit angegrauten Schläfen aber trainierten, athletischen Körper, unter dessen Hemd sich die Muskeln spannen, stößt sich von der Wand ab und kommt mit dem gewinnendsten Behördenlächeln das er zustande bringen kann auf euch zu "...Agents Valentine und..." er deutet auf seinen Partner "...Jurowski, wir haben ein paar Fragen an sie beide! Um ehrlich zu sein, wir hatten sie früher erwartet, aber nun gut, jetzt sind sie ja hier!" Auffordernd hält er euch seine Hand hin, eine Ringerpranke. Jurowski im Hintergrund ist der vorzeige irische Protestant, rote Haarstoppeln, blasse, leicht gerötete haut, schlaksig, aber nicht weniger athletisch. Er nickt euch wortlos zu, wahrscheinlich hält er das ganze Gefasel für Überflüssig. Die beiden warten schon länger auf euch und das spürt man.1 point
-
Bei mir laufen die Systeme und Checks permanent, die Möglichkeiten sind da also wieso sollte man sie nicht nutzen? Leerlauf ist ineffizient, und nicht zuletzt möchte 'man', also verschiedene interessierte Parteien, gerne wissen, was welcher zahlungskräftige Konsument wann und wo wie lange tut, wofür er Interesse zeigt und wofür nicht, wieviel er wofür bezahlt, ob er Schnäppchenjäger ist oder lieber im branded store kauft, usw. usf.. Das hat in den besseren Gegenden, also in jeden mit relativ viel technischer Sicherheit, durchaus etwas von einem Überwachungsstaat. Mit einer einfach gefälschten SIN kommt man dort bei mir nicht sehr weit, und wenn man gesuchter Verbrecher ist... Jetzt ist es nicht so, dass ich im Spiel ständige Würfelei wegen dieser Details fordere. Die Spieler bzw. Runner sollen sich des Problems bewusst sein, weil es bei den meisten Runnern einen großen Teil ihres täglichen Lebens bestimmt. Hoffentlich stellen sie sich die richtigen Fragen, und aus den Antworten entwickeln sie eine brauchbare Lösung - was habe ich wann und wo bei mir, welche SIN mit welchen Lizenzen zeige ich an, um welche verbotenen Gegenstände muss ich mir Gedanken machen, gibt es vielleicht einen anderen Weg um ans Ziel zu kommen. Das ist für mich Teil des kleinen Einmaleins für Runner, und er ist kein Selbstläufer. Es ist nicht einfach, eine falsche Identität aufrecht zu erhalten, und kann erheblichen Aufwand bedeuten. Außerdem erhöht sich so der Druck auf die Runner. Druck ist gut. Eine weitere Hoffnung ist, dass die gefühlte Paranoia erhöht - welcher in der Vergangenheit begangene Fehler könnte aus dem Nichts auftauchen und sich rächen? Auffälligkeit ist relativ. Wenn Johnson mit Seitenscheitel, dunklem Anzug und glatter Rasur einen Konzerner darstellt, was stellt dann wohl jemand mit verchromtem Cyberschädel, einem Kreuz wie ein Kleinbus und einem dritten Arm, der aus der Hüfte wächst, dar? Das hängt (auch) vom Milieu ab und ist somit relativ. Andere Milieus, andere Gebräuche, aber der Ansatz "si vivis Romae, Romano vivito more" ist gemeinhin kein schlechter.1 point
