Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/06/2015 in Posts

  1. Ja, so wie seitens des Verlages und der Redaktion einem hier schon Appetit gemacht wird und die innovativen Ideen nur so sprudeln, habe ich gar keine Befürchtungen, dass es ein voller Erfolg wird. Alleine dieses Blog mit Werkstattberichten, Vorschau-Artikeln und Hintergrundinformationen zu den angedachten Neuerungen und dem Veröffentlichungskonzept sprüht ja nur so vor Funken, die Begeisterung entfachen. Dazu die kompetenten Diskussionsbeiträge hier im Forum und im E-Mail-Newsletter zeigen deutlich, dass man die Chance wahrnimmt, den alten Fans ihr geliebtes Spiel in dezent aufpolierter Form weiter anbietet und für neue Spieler tolle Anreize schafft, in die vielseitigen Welten des H.P. Lovecraft einzudringen. So viel Enthusiasmus beflügelt ja sichtlich auch die Freude Dritter. Die Fachblogs und Rollenspielforen sprudeln förmlich über vor Vorfreude auf diese Neuauflage und die allgemeine Meinung der "Szene" ist sich sicher, dass man hier liebevoll und energisch einem Kleinod der Rollenspielwelt zu neuem Glanz verhilft. Ach schade, dass dem nicht so ist. Es könnte so schön sein.
    3 points
  2. Hioer bitte mal nen STOP, Lawrence möchte seine Erkenntnisse zur Karte noch teieln^^ Post folgt im laufe des Tages
    2 points
  3. Jimmy Pierce - Zymvotek - "Haltet die Scheiß Tür zu!" brülle ich, während ich Vivian beiseite schiebe - einerseits um an ihr vorbei zu kommen, andererseits um weitere Schüsse zu unterbinden wenn hier die Zeugen reinkommen. Ich trete hinter Jessica, gehe ich die Hocke. Dann packe ich ihren Kopf und versuche ihr mit einem kräftigen Ruck das Genick zu brechen. Das sollte selbst dieses ... Ding aufhalten. Was zur Hölle? Wenn wir das überleben gibt es nur noch zwei Möglichkeiten. Jatik die Scheiße vor die Füße werfen und abhauen. Weit weit weg. Oder direkt zu Finley und DBZ. Ende der Diplomatie. Die Hintergründe aus ihm rausholen. Notfalls auf die harte Tour. Aiden. Jessica. Und ziemlich sicher der Sanitäter. Drei Tote. Dazu zwei vermisste Personen und wer weiß was noch. Wut steigt in mir auf, ich lasse sie zusammen mit meiner ganzen Kraft und Anspannung auf die Halswirbel von Jessica los.
    2 points
  4. Das ist jetzt auch kein Verdienst der Pegasus-Crew. Die gab es auch schon aus Amiland und auch für die alte Version gab es Schnellstartregeln. Ich habe natürlich keine Insights in die Entscheidungen der aktuellen deutschen Cthulhu-Redaktion und kann nur aus der Warte eines Cthulhu- und Rollenspielers-Spielers kommentieren, aber schwer nachvollziehbar sind mir die Argumente von Heiko dann schon. Es ist sehr bequem, sich in Sachen 7th Edition einfach auf den Regeln auszuruhen. Zum einen gibt es die Schnellstartregeln echt schon eine ganze Weile und die enthalten genug Stuff für eine vielzahl Eurer begabten Autoren, Anfängerabenteuer rauszuhauen, die darauf ausbauen. Dazu kommt, dass die volle englische Version der 7th Edition auch schon seit nun mehr fast einem halben Jahr zur Verfügung steht. Einige Eurer Schreiber, die ich persönlich kenne, sind des Englischen sehr wohl mächtig. Mit "Relaunch" meine ich auch keineswegs eine rein regeltechnische Neuausrichtung. Meine Kritik richtet sich weniger an die Unterstützung neuer Regeln als vielmehr die verpasste Chance, das Spiel Cthulhu im Zuge der Regelneufassung von Grund auf zu modernisieren. Im Laufe der letzten 25 Jahre sind ja nicht nur hier im Forum allerlei grundlegene Kritikpunkte aufgetaucht, die das Spiel schwer zugänglich oder langfristig umsetzbar machen. Diese haben rein gar nichts mit den Regeln zu tun, sondern sind hauptsächlich formeller oder struktureller Art. Einigen dieser Missstände wurde ja teilweise bereits begegnet. Sei dies die Einführung von Abenteuerzusammenfassungen oder die Möglichkeiten, Abenteuer zu Kampagnen zusammenzufassen über Ideen wie Janus. Aber natürlich muss man nicht nur nachplappern, was hier Leute im Forum verzapfen: eine engagierte Redaktion hätte sicherlich ein stimmiges Konzept aufs Parkett gelegt. Sorry, aber Heikos Aussage, man hätte ja nicht können wie man wollte, weil die Regeln nicht fertig waren, haut exakt in die gleiche Kerbe der Uninspiriertheit, die ich ja schon lange bei der Redaktion vermute. Und ein Spiel mit neuem Wind zu beseelen gelingt auch ganz ohne Regeln und Chaosium: das hat Pegasus vor über 15 jahren doch schon bewiesen! Damals wurde mit der indirekten Bebilderung von Monstern im Malleus Monstrorum, der Fokussierung auf ein schönes Layout, der Recherchetiefe einer "Auf den Inseln"-Kampagne oder der heller'schen Cthulhu-Matrix konzeptionelle Meilensteine gelegt, die das Spiel in Deutschland deutlich von dem zu jener Zeit eher drögen Ami-Variante abhoben. Wo ist jetzt dieser Spirit hin? Auch ist es kein Argument zu behaupten, man habe nicht zu früh die Werbetrommel rühren wollen. Beim Kickstarter-Projekt hat man sich ja nun auch nicht davor gescheut. Das BdW-Kickstarter-Projekt wurde ja nun über fast 2 Jahre vom feinsten getrommelt. bisher habe ich mein Buch immer noch nicht, was aber jetzt nicht unbedingt zur Verzweiflung bei den Machern führt. Gleichzeitig habe ich aber auch nicht das Gefühl, dass sich die Kickstarter-Unterstützer deswegen völlig verarscht oder bis aufs Mark genervt fühlen. Im Gegenteil: ich glaube, es herrscht eine große Akzeptanz für die Verzögerung. Erstens ist es ein Fan-Produkt und zweitens wurde zumindest halbwegs transparent gemacht, wie die Verzögerungen entstanden sind. Klar, man sollte es nicht überstrapazieren, aber ich denke, es ist Beweis genug, dass man ruhig früh informiert und nicht, wenn es zu spät ist. Ich habe es an anderer Stelle schon mal gesagt: wie um Himmels Willen glaubt ihr, mit der aktuellen Strategie neue Fans und Zielgruppen anzusprechen, wenn ihr nicht mal Eure treuesten Fans und Spieler damit zu begeistern versteht? Wieso schreibt die Redaktion kein Blog zur 7th Edition, in der zum Beispiel darüber berichtet wird, wie die Zusammenarbeit mit Chaosium läuft und wie es zu Verzögerungen kommt? Warum berichten da nicht Übersetzer davon, wie sie an die Sache herangehen? Warum bringt der Layouter keinen Werkstattbericht, in dem er erklärt, warum er das Buch so setzt, wie er es tut? Warum schreibt ein Heiko dann nicht, wieso er den priester der Krähen ausgesucht hat? Warum gibt es keinen Blog-Eintrag, der den hohen Aufwand, die Regeln der 7th Edition anzuwenden erklärt? Wo sind Gedanken des Chefredakteurs zu der Zukunft von Cthulhu, in der darüber gesprochen wird, ab wann alles nur noch 7th E ist? Wo sind Beiträge, die sich einzelne neue Regelkonzepte zur Brust nehmen und im Detail erklären? Wo sind die Interviews mit den amerikanischen Autoren des Originals, die ihre Ideen dahinter vorstellen? Wo sind Spielberichte einer offiziellen Autoren-Runde, die ihr ganz frisches 7th E-Regelwerk ausprobiert? Wo sind die nostalgischen Rückblicke auf die Entwicklung, die Cthulhu nahm aus der Sicht des Chef-Redakteurs, die erkennen lassen, dass er das Konzept der Vergangenheit verstanden und Visionen für die Zukunft hat? Wo sind Artwork-Previews von Covern, Handouts, Innenillustrationen? Wo sind FAQs, in denen sich Redakteure den zum Beispiel im Forum aufkommenden Fragen annehmen und von offizieller Seite beantworten? Wo sind Metaartikel aus der Redaktion, in denen dargelegt wird, was aus deren Sicht die essenziellen Elemente eines Cthulhu-Abenteuers sind und wie sie diese für Einsteiger zu verarbeiten gedenken? Wo sind Artikle, die sich mit der Frage befassen: "Was haben wir aus 25+ Jahre Cthulhu gelernt und was wollen wir nun verbessern oder beibehalten?" Das sind jetzt ad hoc 14 Ideen für Blogartikel, die man schon mit VÖ der Schnellstartregeln zum Support einer 7th Edition hätte in ein Blog packen können, die nicht das geringste damit zu tun haben, ob die Regeln denn nun schon fertig sind oder nicht. Achja, ich vergaß: es gibt gar kein Blog. und angesichts dieses Mangels erscheint mir die VÖ von Priester der Krähen leider nur wie der Tropfen auf einen heißen Stein. Wahrlich kein Ruhmesblatt in der VÖ-Geschichte von Cthulhu DE.
    1 point
  5. Nur ums es einmal so deutlich wie möglich zu sagen. Der große Plan war, die Edition 7 zur letzten Messe SPIEL herauszubringen - aufgrund von Umständen, die nicht einmal in Europa, sondern 1 Ozean weiter weg zu suchen sind, fiel das ins wasser. Und nun dasselbe mit der RPC. Was hätte man sich da zum Kasper gemacht, wenn man in dem Zusammenhang die Rundum-Werbetrommel gerührt hätte ... Andererseits bestand und besteht das Ansinnen, neuen Interessenten SOFORT Spielmaterial an die hand zu geben (das sind dann die Softcover). Klar wären ganz neue abenteuer ganz besonders toll gewesen. Aber innerhalb des Cthulhu-Teams hätte es niemanden gegebn, der auf blauebn Dunst etwas nach regeln hätte schreiben können, die er/sie noch gar nicht kennt. Das können vielleicht ein paar Seher und Zeitreisende da draußen, aber leider niemand von uns. das Dilemma wurde damit gelöst, dass vorhandene Abenteuer mit ziemlich viel Aufwand auf die Edition 7 umgeschrieben wurden. Und das von der einzigen person, die tief genug in den Regeln steckte. Und darum wird auch nicht damit geworben: "NEUE ABENTEUER - greift alle zu!!" Sondern mit: "Rechtzeitig zu den neuen regeln sofort Abenteuer, die man damit leiten kann. Wer sie schon hat: DU brauchst sie nicht. Wewr sie seinerzeit nicht bekam oder ohnehin ganz neu dabei ist: greif zu, hab Spaß!" Das mag nur die Menschen ärgern, die nicht zur Zielgruppe gehören. Aber da es ansonsten für ALLE bedeutet hätte: "Warte warte noch ein Weilchen, dann kommt neues Material auch zu dir ..." kann ich nur mit den unsterblichen Worten meiner Tochter sagen (nd Kindermund tut Wahrheit kund): "Dann heul doch." Natürlich sind für die 3 Softcover insgesamt 6 Abenteuer aus der CW ausgesucht worden, die Neulingen entweder durch die handlung an sich, oder aber durch bestimmte Elemente an CTHULHU heranführen sollen. Dafür wurde selbstverständlich nicht der müll von der Restrampe verwendet, sondern es wurde bereits langfristig darauf hingearbeitet, eben genau dies zu tun. das muss nicht jeder nachvollziehen können. Es sollten nur nicht Falschaussagen getroffen werden. Das wäre wirklich nett.
    1 point
  6. Endlich finde ich eine Decke, und reisse rie runter. Das Licht ist blendend. Aber es ist nur einen Augenblick. "Was..was sollte das sein?" Ich schaue mich um, dann mich an. Ich versuche grop mein Kleid und mich selbst mit Hilfe der Decke sauber zu machen.
    1 point
  7. Mir gefällt zwar die Polemik nicht - aber trotzdem hat Synapscape recht. Es ist schon faszinierend, wie wenig Energie von Pegasus ins Marketing der Cthulhu Produkte gesteckt wird. Und da ist es kein Wunder, dass man sich als Fan um die Zukunft vom Cthulhu Rollenspiel Sorgen macht - wenn der Verlag selbst offenbar so wenig Wertschätzung dafür aufbringt. Es entsteht manchmal der Eindruck, dass wir für jede Veröffentlichung auf die Knie fallen müssen, denn eigentlich ist Camel Up ja viel toller und erfolgreicher - und Cthulhu nur noch nebenbei geduldet. Anderes Beispiel: die Kennzeichnung der PDF-Onlys im Shop war eine kleine, nett gemeinte Idee. Aber sofort kommt die Antwort: diese Arbeit macht sich niemand. Da frage ich mich, ob mal überlegt wurde, dass durch diesen Aufwand vielleicht das ein oder andere PDF mehr verkauft wird. Das scheint aber egal zu sein. Und wenn ich sehe, dass im PDF-Shop noch immer Werbung für die 20% Rabatt-Aktion ist (endete am 30.12.2013), dann glaube ich wirklich, dass sich niemand mehr als nötig Arbeit machen will. Passt leider ins Gesamtbild. Das mögen alles nur subjektive Eindrücke und persönliche Empfindungen sein - aber leuchtende Gegenbeweise, dass Cthulhu lebt, kommen eigentlich nur noch von Seiten der Fans. Vielleicht sieht es wieder anders aus, wenn mal Gangster, Tatters of the King und Prag erschienen sind. Denn nur neue Inhalte zeugen von Leben, Aufgebackenes kann man aus jedem alten Scheiss machen.
    1 point
  8. Das ist wohl die größtmögliche Fehleinschätzung, die in dem Zusammenhang denkbar ist. Dann kann es ab jetzt ja nur besser werden :-)
    1 point
  9. Immerhin diskutiere ich nun nicht mehr mit mir selbst. Ich war vor einigen Wochen noch relativ erschrocken, dass die kommende 7E hier so kaum jemanden vom Hocker reißt, aber ich habe beschlossen, das zu ignorieren.
    1 point
  10. Es wundert mich wirklich ein wenig, wie klein die Präsenz sowohl von großartigen Bänden (Gaslicht) als auch der nun fast vor der Tür stehenden 7E in den Rollenspielblogs und -foren ist. Sogar hier im Forum diskutiere ich gefühlt mit dem User Case_Undefined alleine über die 7E
    1 point
  11. Ich schaue kurz auf und blicke Rudolf kurz in die Augen: "Nein. Ich hab euch, denke ich, alles gesagt was wichtig wäre." Mit einem verschmitzten Lächeln wende ich mich Jacques zu: "Gedächnisverlust? Die Idee ist nicht schlecht, ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das funktioniert, aber versuchen kann ich es." Wenn es denn überhaupt zu Gesprächen kommt und meine alten Freunde uns nicht einfach hinterrücks abknallen, wie räudige Hunde... Eine Rolle wie jede andere. Diese wird wahrscheinlich leichter als jede Andere. Ich brauch mich nicht verstellen. Ich bin Erich Schmidt - Mein altes Leben und meine Taten sind in Plauen begraben.
    1 point
  12. Jimmy´s Arm schließt sich um Jessicas Hals, Ellbogen und Kinn bilden eine Linie, dazwischen ihr Hals. Jimmys zweite Hand greift hinter Jessicas Kopf, die Handfläche zeigt zum Schädel dann folgt der Ruck und Jimmy rutscht ab. Jessicas Haut ist von dem Blut des Sanitäters, das jetzt in Rhythmischen Wellen auf den Boden des Gangs spritzt, so schlüpfrig das sein Griff keinen richtigen Halt findet und er bei dem Ruck abrutscht. Immerhin schaft er es Jessica für einen Augenblick von dem Schädel des Sanitäters zu lösen, kommt aber auch den wild beißenden Kiefer gefährlich nahe. Um Jessica ist ein fürchterliches durcheinander entstanden. Michael steht mit dem Messer in der Hand bereit ihr den Schädel abzuhacken, der Sanitäter klammert sich an ihr Bein und versucht sich daran hochzuziehen, Jimmy steht vornübergebeugt über Jessica in dem Versuch ihren Kopf doch noch zu packen zu bekommen. Der Flur unter dem Kampf ist mit Blutspritzern überseht, die Abdrücke von Schuhen und Sohlen ziehen schlieren in die Flüssigkeit, unter allem liegt Dave der Sanitäter, bewusstlose, mit einem ausgefransten Loch in der Kopfhaut und einer gerissenen Arterie in der Schläfe.
    1 point
  13. Lawrence Foyle - Castlewick Street, Anwesen - Aufmerksam mustere ich die Karte Londons, folge den eingezeichneten Grenzen mit Augen. Überlege. "Gehen wir weiter. Miss Tippet, wenn sie so freundlich wären?" Ich schrecke aus meinen Gedanken hoch. "Nein, bitte, einen Moment noch. Matthew, wenn sie noch einmal sehen möchten?" Unhöflich, belehrend... nun gut, ich hoffe Matthew kann über diesen Fehler hinweg sehen. Er hat mir immerhin schon viel gravierendere Verziehen. Ich warte bis er neben mir steht, dann fährt mein Finger die Grenze des größten darin markierten Gebietes ab ohne das Blatt zu berühren. "Hier heißt es Ewig Träumen, ewig Herrschen." Sobald ich die Grenze vollendet habe deute ich auf den sich darin befindlichen Buckingham Palace. "Eine Anspielung auf die Monarchie vielleicht." Meine Hand wandert weiter, unterstreicht meine Worte, deutet auf die entsprechenden Stellen der seltsamen Karte. "Fleisch wie Wachs, Wachs aus Fleisch. In diesem Gebiet liegt der im Bau befindliche Kensington Palace, die Royal Albert Hall und das Imperial Institute, es könnte im weitesten Sinne um Kunst oder Forschung gehen." "Treu bis in den Tod. Hier ist der Tower, aber ob das auf die Stadtwache oder die Wärter bezogen sein kann?" "Zwei Seiten ein Geist. Das East End, keine schöne Gegend. Trotzdem von Engländern bevölkert, vielleicht die dunkle Seite der Münze?" "Dem Leben verpflichtet. In diesem Gebiet liegt das St. Thomas Hospital, gleich gegenüber dem House of Parliament. Dieser Spruch ist denke ich sehr passend und eindeutig." "Kraft durch Fäulnis. Nun ja... ebenfalls treffend. Das Gebiet um die South Bank verfällt zusehends, steigende Kriminalität, Recht und Ordnung versagen. Im East End gibt es eine Polizei in der Southbank gibt es dagegen nur das Chaos und den Verfall." "Auf ewig gleich. Ich weiß nicht warum, aber mir fällt dazu nur dieser Reim ein: Wer war Thor wer Weiser, Bettler oder Kaiser. Ob Arm ob Reich im Tode gleich Hier ist der West of London and Westminster Cemetery. Einer der sieben großen kommerziellen Friedhöfe in der Stadt. Im Tode auf ewig gleich könnte also passen." Schließlich lasse ich meine Hand sinken. "Nur ein paar Gedanken die mir gekommen sind, vielleicht ein Teil des Rätsels? Entschuldigen sie die dadurch entstandene Verzögerung bitte, ich freue mich natürlich darauf den Rest des Hauses noch zu sehen."
    1 point
  14. @Nyre Da habe ich mich unklar ausgedrückt: Ich meinte nicht, ob Dein IN-Wurf erfolgreich war. Was ich meinte war, ob Läuterers letzter Beitrag darauf hindeuten soll, dass Matilde hinsichtlich der Öffnung des Fensters erfolgreich war. Sonst haben wir ja kein Licht. Savage kann dann die im Spoiler beschriebenen Dinge gar nicht sehen. Er könnte sich allenfalls erinnern, was er vor dem Erlöschen der Flammen gesehen hat. Deswegen warten wir alle auf das Ergebnis Deiner Bemühungen, das Fenster zu finden...
    1 point
  15. Finde die Idee mit dem Maximalschaden grundsätzlich sehr schön, möchte nur an die Möglichkeit/Systemprobleme erinnern, dass man schon mit den meisten Handfeuerwaffen eher zweimal manchmal dreimal pro Runde schießen kann (= dreimal Maximalschaden). D. h. wenn man trifft, trifft man immer Oberkörper oder Kopf (oder eine "ungünstige" Stelle der Beine), um den hohen Schaden zu rechtfertigen?! Man könnte sonst noch die Trefferlokation an die Aufteilung der Ergebnisse hängen (also: 1/1= eher am Rand des gewünschten Ziels - also z. B. Arm/Hand... bis genau/besser als eigentlich beabsichtigt 1/5=Kopf); abhängig davon müsste dann der Maximalschaden aber wieder gedeckelt werden, um nicht von einem Treffer in die Hand zu sterben . Also so in die Richtung: Am Kopf/Oberkörper gibts den Maximalschaden der Waffe, an den Beinen 2/3 der Trefferpunkte, an Füßen/Armen/Händen 1/3 der Trefferpunkte. Ich werde wohl schon wieder zu kompliziert und wer gerne über so was nachdenkt, sollte was anderes als Cthulhu spielen. Will sagen: Ich lebe mit jeder Lösung, auch einer rein erzählerischen , gebt mir Bescheid, wenn wir wissen, wie wir es handhaben wollen .
    1 point
  16. Englisch ist absolut nicht meine Muttersprache ... aber ich denke, ich könnte die Karten von einer Erweiterung locker an einem Tag fehlerfrei übersetzen. Ich kann nicht glauben, dass das ein Problem für Pegasus darstellen sollte.
    1 point
  17. Hab leider keine Würfel da und der Dicelog "geht" wieder - also er ist online - und würfelt den nächsten Mist. Das ist doch nicht mehr normal langsam. 89 ... also vergiss es ... @ Nrye: knall Jimmy einfach mit ab, so unfähig wie der Kerl ist hat er einen Gnadenschuss verdient
    1 point
  18. Ich muss DP ein wenig rechtgeben, die Abzüge finde ich kontraproduktiv. Die Gründe dazu sieht man in meinen Beiträgen zu der 7E Regeln Abzüge contra anteilige Fertigkeit. Niedrige Fertigkeiten haben dann einfach keine Chance und ich mag keine Sachen die Spieler oder Spielweisen beschneiden. Im Sinne der 7 Edition würde ich daher dazu tendieren die 3/4 1/2 1/4 nur bei Kritischem Erfolg Einteilungen zu nehmen. Als Beispiel: - Jemand versucht auf ein stehendes Ziel ein kleinen Bereich zu treffen dann wäre sein Skill halbiert. - Jemand versucht auf ein sich bewegendes Ziel einen kleinen Bereich zu treffen dann wäre der Skill geviertelt. - Jemand versucht auf ein sich bewegendes Ziel bei Dunkelheit einen kleinen Bereich zu treffen dann wäre er nur bei einem kritischen Treffer erfolgreich und das müsste dann 1/5 des Wertes sein, oder? Bzgl. der Initiative und abwarten können wir es gerne wie in den Offiziellen Regeln machen, die hohen Initiativen können sich aussuchen wann sie handeln wollen. MIT einer Einschränkung sie müssen es trotzdem vorher ansagen. Ich möchte nicht in die Situation kommen: Spieler A Ich warte ab. Spieler B Ich mache Aktion X Spieler A Jetzt will ich aber doch vorher noch was machen. Wenn man sich den Luxus nimmt abzuwarten, dann ist man bei der nächsten Handlung, egal ob Mitspieler oder Gegner immer reaktionär, d.h. dann noch mal schnell etwas dazwischenschieben geht nicht. Eine letzte Sache die ich für Kämpfe gerne Einführen würde, aber da überlasse ich die Entscheidung euch: Schusswaffen machen immer automatisch ihren maximalen Schaden. Sprich wir würfeln den Schaden nicht mehr aus. Einzige Ausnahme Schrotflinten mit Schrotladungen weil das wirklich dem Zufall überlassen ist wie viele Einzelfragmente wirklich Treffen. Hintergedanke ist einfach der (in Anlehnung dessen was 123 geschrieben hat): Wenn ein Spieler einen Treffer erzielt und dann nur Minimalschaden macht ergibt das für mich wenig Sinn. Die Abfolge wäre ja, Yay Getroffen, Shit doch auf einmal nur ein Streifschuss. Das bringt den Spieler und den SL jedesmal ein wenig in Erklärungsnot. Ja, eigentlich hast du ihn jetzt am Kopf getroffen, der Wurf war schwer genug, aber du hast nur einen Punkt schaden gemacht, war ein Streifschuss. Grübel...er kann noch handeln, oder geht er doch KO, ist er abgelenkt usw. das sind alles Sachen die irgendwie nicht Fair sind weil ich jedes mal neu entscheiden müsste was jetzt wirklich Phase ist. Schieße ich mit einer Waffe auf Metallplättchen dann werden egal bei welchen Schuss immer die selbe Anzahl hintereinander aufgestellter Metallplatten durchschlagen und nicht einmal nur die erste und dann ggf. auf einmal alle. Macht das System vielleicht ein wenig tödlich, aber hey wozu gibt es Schusssichere-Westen.
    1 point
  19. Bzgl. der Trefferzonen etc. habe ich mal die offiziellen (optionalen) Regeln aus dem Spielerbuch zusammengefasst/abgepinnt und schicke die via PN rum, dann kann TIE sagen, was ihm am liebsten ist (oder wir stimmen ab, oder befragen den dicelog ). Mir ist es grundsätzlich egal, wie wir es machen, finde die Cthulhu-Regeln aber eigentlich nicht schlecht (kann aber, wie gesagt, auch gut mit dem Vorschlag oben leben ). edit: so, alle Mitspieler mit PN-Spam versorgt . upps, gerade gesehen, dass TIEs und meine "Hausregelüberlegung" zu Initiative und Abwarten anders sind , auch hier gilt: Ich kann mit allem gut leben .
    1 point
  20. Ich habe lange Arkham Horror gespielt, auch mit Erweiterungen. Einmal auf dem Fußboden, weil wir für die ganzen Spielbretter keinen passenden Tisch hatten. Jetzt spiele ich lieber Eldritch Horror. Ich habe das Gefühl, dass die Regeln in sich schlüssiger sind (dann kann man die auch besser behalten und muss nicht ständig diverse Ausnahmen nachschlagen). Der Tisch muss immer noch groß sein. Es läuft nicht nur darauf hinaus, dass die Spieler immer nur zu Toren rennen, die durchwandern und schließen und dann zum nächsten laufen. Man muss wesentlich mehr gemeinsam abwägen und hat ganz unterschiedliche Baustellen. Eher wie Erweiterungen bei Arkham Horror. ("Schließen wir jetzt die Tore da oder kümmern wir uns lieber erst um das Rätsel am Bermuda Dreieck?") Der Rollenspielaspekt ist auch irgendwie größer. Die Charaktere können z.B. diverse "Zustände" bekommen, von "gesegnet" bis "Paranoia". Natürlich mit Spielauswirkung aber vor allem viel Erzähl-Text. ("Mist, ich habe schlecht für meinen Zustand "Dunkler Pakt" gewürfelt. Mal sehen... oh... hm... der Kultführer sagt mir, dass ich jetzt meinen angestimmten Platz einnehmen soll. Das Blut der Meinen vergießen und so. Er gibt mir den Opferdolch. Äh... wen von euch anderen soll ich jetzt umbringen?") Man kann zum Glück einen neuen Charakter bekommen, wenn man stirbt, wahnsinnig wird oder Schlimmeres.
    1 point
  21. Matthew William Richmoore - Castlewick Street, Anwesen - Ich denke über Frintons Worte nach. Das würde meine Vermutung bestätigen, dass mein Onkel mir dabei helfen wollte, zurück ins Leben zu finden. Dieses Haus hat Geheimnisse. Alte Geheimnisse. Dunkle Geheimnisse? Vermutlich, jeder hat seine Geheimnisse. Auch wenn ein wenig Angst dazu gekommen ist, besonders durch dieses Labyrinth, dass mir nicht mehr aus dem Kopf will, ich bin entschlossen mich allen Aufgaben zu stellen, die hier auf mich warten mögen. Ich blicke in die Runde. Und ich muss das nicht allein tun. "Wir werden diese Frage bald beantworten können. Gehen wir weiter. Miss Tippet, wenn sie so freundlich wären?"
    1 point
  22. Wieso darfst du keine Fragen stellen? Das ist eine Frage zur Situation keine Absprache wie: "Meint ihr ich soll meine Fingernägel noch mal anfeilen bevor ich Jessica enthaupte? Oder wäre es besser erstmal Lipgloss aufzutragen?" Ich wollte lediglich vermeiden das zwischen den Protagonisten eine Diskussion über die beste Vorgehensweise oder Fragen zu "möglichen" Effekten im Vorwege gestellt werden. Weil das jetzt in der Hektik zu besprechen, oder einzuschätzen liegt bei jedem selbst. Wir sind im Kampf und nicht beim Nachmittagstee. Btw. der gute Jimmy kann auch mal einen Glückswurf machen...ich meine Skynet wird mich retten Daher nur zu. Wenn du den schaffst tritt doch noch ein Effekt ein.
    1 point
  23. irgendwann, ganz ganz Früher, noch vor dem 2ten Matrix Crash galt die Ruger Thunderbolt ( eine schwere Pistole mit NUR Burst Modus (was ja auch sooooo sinnvol war, gerade für Cops :rolleyes: ) als Cop Killer Waffe ,da nur Cops sie benutzen und jeder der eine hatte sie wohl vorher einem Cop abgenommen hat. AAAAAber seit der 3ten Edition gilt das schon nicht mehr, denn ab da gab es sie offen im Verkauf. die Predator hatte NOCH NIE (NIE ! )diesen Ruf !! Eher den, das es die 08/15 Waffe jedes einfallslosen Streetsam war weil ....was der Name Alrik für DSA war, war die Predator als Handwaffe für Shadowrun (Colt Manhunter und/oder Ingram Smartgun hatten einen viel besseren Ruf ) mit Cop Killer Tanz Medizinmann *husthüstel* ich glaube es war gemeint, dass mit der "spottbilligen" Predator ein Cop umgelegt wurde, daher "Copkiller-Waffe".... MfG Max
    1 point
  24. 19. Abenteuer: Guy Fawkes Erben (Die Bestie, Band 1) Während die Investigatoren bereits unter Alpträumen leiden, wird der Kriege gegen Dutch Schultz mit einem Separatfrieden beendet. In sehr erfolgreichen Verhandlungen (im Cotton Club) wird Schultz das "Golden Apple" für 1,5 Mio $ verkauft. Davon bekommt Owney Madden 10%, sodass die Bellastrani Familie genau den dreifachen Jahresgewinn des Speakeasys erhält. Um Diamond und Higgins nicht ganz im regen stehen zu lassen, bekommen die alles Belastungsmaterial geschenkt, dass die Bellastrani Familie noch nicht verwendet hat, um irgendwelche Vorteile im Krieg zu erpressen. Der relativ neue Leutnant (der ehemalige Leibwächter Pino, der vielleicht etwas mit der Witwe von von Luigi hat) wechselt zur Reina Familie, im gegenzug letztlich 5 Reina Soldaten zur Bellastrani Familie. Außerden rekrutiert Asso drei Mitglieder der 107. Straße Gang als Nachwuchs für die Verluste im Manhattan Beer War. Insgesamt sind alle nun so reich, dass die Finanzkraft auf 90+ steigen muss. Alle verfügen über Unmengen an Bargeld ... Noch in Amerika finden nach der Nachricht von Mrs. Lemond Gespräche mit Paul und Carrington statt. Marcella entdeckt den zeitungsartikel. Nach Rücksprache mit seinen Conselierges meint Don Sergio, es wäre nicht schlecht, für eine Weile die Stadt zu verlassen (denn man selbst hat jetzt keine aktiven kampfhandlungen mehr zu leiten und wäre höchsten die Zielscheibe von irgendwem, der sauer sei). So geht es auf das Schiff und nach London. Alle mitgeführten Waffen werden vor dem Landgangins Meer geworfen. Nur der Leibwächter Franco behält seine Pistole, wird beim Zoll erwischt - und Marcella besticht den Beamten mit 500,00 $. Noch am 31.10. gelingt es Marcella mit Glück, sich im Hotel "Eintrittskarten" zur Konferenz zu beschaffen. Sweets versucht erfolglos, neue Waffen aufzutreiben, Asso kümmert sich um ein paar Informationen über die beiden lebenden Politiker. Beim Abendessen lernt man den hilfsbereitsn el Nassif kennen. Am späteren Abend spürt Franco einige Kriegsveteranen auf, über die er einen Deal aushandelt (4 Revolver + Munition für 4.000 $ am nächsten Abend). Am 1.11. wird gemeinsam "die Presse" in Gestalt von mahoney aufgesucht. Der ist entzückt über den prominenten Unterwelt-Besuch und tauscht Infos quid pro quo aus. gegen prickelnde Geschichten aus dem Gangsterleben (unter Wahrung der Omerta) berichtet er alles, was er am Tatort des Brandanschlags herausgefunden hat. [da dieselben Spieler früher "In Nyarlathoteps Schatten gespielt hatten, hat Mahone jetzt ein lebensgroßes Foto von den beiden weiblichen SCs von damals im Badeanzug in seinem Büro hängen (die Bilder entstanden damals, um irgendwie zu Geld zu kommen). Gegen Mittag geht es erst nach Chelsea zur Brandruine. Marcella hat den verdacht, dass es noch Geheimnisse in den bäumen geben könnte, die niemand entdeckt hat. gedanke: bei Dunkelheit zurückkommen, den bobby ko schlagen und sich umsehen. Am Nachmittag geht es nach Tooting. Im Gespräch mit "einfachen Leuten" wird klar, dass die Terroristen dort noch nicht "prominent" sind. Ein Hinweis auf die Aktionen während des Generalstreiks lässt die Meldung über die "relolutionäre Partei" finden (wegen des identischen Slogans "Freiheit für alle" verdächtig.) Man beschafft sich unauffällige - einfache - Kleidung; um 18:00 IUhr bekommt Franco die illegalen Waffen. Nun kann es in Tooting auf die Suche nach den Terroristen gehen ... - - - CUT - - -
    1 point
  25. ... nicht mal im englischen meldet sich wirklich etwas (oder irgendwer) "offizielles". Sorry das ich Euch die Illusion nehmen muss. Shadowrun ist IMO eine wirklich ganz ganz tolle Rollenspielwelt und auch das System und die 5er Edition mag ich unheimlich gern ... leider aber ist der offizielle Support genauso unheimlich. Unheimlich schweigsam, bis fast hin zu unheimlich überhaupt nicht existent. --- Wer offiziellen Support, Stellungnahmen der Entwickler oder schnelle und zeitnahe Erratas sucht, der kann mich gerne via PN anschreiben um diesbezüglich ein paar wirklich Community-nahe Rollenspielsysteme/Hersteller genannt zu bekommen.
    1 point
  26. Nachtrag: Die 2. Grabrede für Don "Pretty" Luigi: Hier kommt der von Don Sergio vorgetragene Teil. "Liebe Maria Liebe Francesca. Mama und Papa Bellastrani. Liebe Freunde, Bekannte , Geschäftspartner. Wir sind hier zusammen gekommen, um Luigi Bellastrani die letzte Ehre zu erweisen. Luigi dem Titan, dem Begründer der Bellastrani-Ära. Luigi, dem Mann mit Visionen. Luigi, dem Mann, der nicht nur den amerikanischen Traum gelebt hat. Man könnte so viel über Luigi sagen, so viele seiner Taten preisen, aber wer mich kennt, weiß, dass ich ein Mann der Tat und nicht vieler Worte bin. Aber eines möchte ich doch erzählen, was mir von Luigi immer im Gedächtnis bleiben wird und woran ich mich immer mit einem Schmunzeln erinnern werde. Wir waren zu dieser Zeit in Chicago und hatten uns einen heftigen Kampf mit ein Paar finsteren Gesellen geliefert. Und doch waren wir mit heiler Haut raus gekommen, als Luigi auf einmal vorschlug mein Motorrad im Lake Michigan zu versenken. Er war außer sich und ich auch. So gab ich Gas und fuhr davon aber er schoss hinter mir her und ich fing mir eine Kugel ein. Es hat unserer Freundschaft nicht geschadet und danach haben wir beide darüber gelacht. Luigi ist von uns gegangen und ich hätte nie gedacht, dass ich einmal hier stehe und ihn so verabschieden muss. Ich hätte immer gedacht, dass ich vor ihm gehen werde. Und doch stehe ich jetzt hier. Luigi wird eine Lücke hinterlassen, die niemand füllen kann .... aber wir alle werden unser bestes geben, um die Lücke so weit wie möglich zu schließen. Amen."
    1 point
  27. Intermezzo: Der Manhattan Beer War Die Bellastrani Familie betreibt drei florierende Speakeasys (im Cotton Club Stil) in Harlem. Durch die Angriffe von Dutch Schultz und seinen verbündeten (und vermutlich anfangs auch durch dessen direkte Gegner, Legs Diamond und V. Higgins) geriet die familie in die Defensive, und nun war die frage. irgendwie aus schwacher position einigen oder in den krieg ziehen. Die Entscheidung von Don Sergio: Krieg! Bis zur Beerdigung von Luigi, wo aufwühlende Reden gehalten und erste Kontakte zu möglichen Verbündeten geknüpft wurden, blieb erst einmal alles ruhig. Ab der folgenden Woche war wöchentlich ein Angriff von Schultz zu befürchten, ebenso konnte ein eigener Angriff unternommen werden. Mit Personene des öffentlichen Lebens, der kleinkriminalität oder des allgemeinen umfeldes illegaler Aktivitäten, die man bestechen oder erpressen musste, konnten die Bedingungen für solche Überfälle beeinflusst und die Voraussetzungen für Bündnisgespräche geschaffen werden. edit: Rede 1: Ein Held – Im Kampf gefallen.Nur das Übernatürliche konnte stärker sein.Kein irdischer Feind war stark genug.Ein Vorbild für alle die rechtschaffend.Man wird ihn vermissen.Er, der Unbezwingbare – nur eine höhere Macht konnte stärker sein.Er wird in uns weiterleben – unvergessen fürwahr.Er war für uns der Vater – immer für uns da.Er ist nicht tot, sondern in der anderen Welt.Er wird uns betrachten, von seinem neuen Heim.Und wir werden uns ihm würdig zeigen – mit allem, was wir tun. Bis Mitte Oktober verbündete sich die bellastrani Familie auf diese Weise nach und nach mit der D'Aquila Familie, der Profaci Familie, der Reina Familie, Legs Diamond und V. higgins. zuletzt (im September) auch mit al Capone. (letzterer beschaffte auch ein Dutzend Tommy Guns) Dafür wurden ein Richter (Erpressung: Kinderschänder), ein Senator Erpressung: (Bigamist), der Polizeichef (Bestechung) und der Bürgermeister (Bestechung) ins Spiel gebracht Bei gegenseitigen Überfällen verlor die Famile 12 ihrer Soldaten (was ein ziemliches Loch in die Manpower gerissen hat) und tötete ein Mehrfaches davon. Dabei wurden durch verlorene und gekaperte Ladungen unterm Strich 130.000 Dollar eingenommen.. Diverse Bestechungen kosteten etwa 260.000 Dollar. Dann werden kurz hintereinander D'Aquila (von Masseria) und Noe (durch Diamond) ermordert. Die Antwort des Dutchman steht noch aus. Das Blatt könnte direkt davor stehen, sich gegen die Bellastrani Familie zu wenden. dazu kommt, dass die wesentlichen Anführer der Familie seit einigen Tagen seltsame und erschreckende Alpträume haben (FEUER). Don Sergio ist geneigt, sich zu Friedensverhandlungen mit Schultz zusammenzusetzen. Die Details werden in den nächsten 2 Wochen besprochen und werden dann die Ausgabgsbasuis für das nächste Abenteuer (Guy Fawkes Erben) bilden. [damit haben die Spieler den Krieg quasi fast bis zum Ende live miterlebt und gestaltet und können nun "planmäßig" nach London reisen und dort in der Zeitung von dem Abschlussmord lesen]
    1 point
  28. 18. Abenteuer Fortsetzung In der Zeit bis zum Vormittag des 4.7. lesen Marcella die gefundene und mitgenommene Übersetzung und Asso das Tagebuch von Rodgers quer. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bestimmen die nächsten Handlungen, als Rodgers sich telefonisch meldet und "seine sachen" zurückhaben will. Am 4.7.: Anruf von Rodgers. Er will sich an einem öffentlichen Ort mit den SCs treffen. Nur Asso bleibt weg, weil er das Tagebuch ganz studieren will. (das tut er an diesem Tag) Das Treffen endet damit, dass Rodgers 1 (!) SC die "ganze Wahrheit" sagen will, wenn dieser dann den anderen bestätigt, dass es wichtig ist, Pauls Erinnerungen zu löschen - und die seinen danach ebenfalls sofort freiwillig wieder löschen lässt. Dafür stellt sich Luigi zur Verfügung. Und so wird es tatsächlich gemacht. Als Rodgers später Luigi - der diesmal die Erinnerung an 6 Tage verloren hat und dazu einiges an STA - ins Bella Sicilia zurückbringt, bekommt er sein Buch und seine Maschine zurück, noch nicht aber die Übersetzung und das Tagebuch (die soll er bekommen, wenn Paul gefunden ist). Als Luigi das Ausmaß seiner gedächtnislöschung begreift, verliert er vorübergehend den Verstand, wird gewalttätig, unter beruhigungsmittel gesetzt und verschläft die nächsten Stunden). Inzwischen wurde ein weiterer Soldat der Bellastrani-Familie ermordet. In einer Kriesensitzung werden alle Soldaten in höchste Alarmbereitschaft versetzt, angewiesen, immer nur in Gruppen unterwegs zu sein etc. Sweets und BB hören sich in einschlägigen Kreisen um und bekommen den Eindruck, dass Dutch Schultz hinter den aktuellen Angriffen stecken dürfte. Am 5. Juli: Ist die sehr beeindruckende Beerdigung von Frankie Yale. Auf dem Weg dorthin werden der Leutnant Toni Bellastrani (NSC) samt Fahrer mit Maschinenpistolensalven liquidiert. Auf dem Weg zur Beerdigung erfährt Pretty Luigi auch von einem seiner Leute, dass sein Dauerleibwächter "zuhause" namens Pino vielleicht eine Affäre mit seiner Ehefrau hat. Während der Beerdigung beauftragt Luigi Pino: "Töte Schultz. Wenn du es schaffst, wirst du mein Leutnant. Also - Kapo oder tot." Pino zieht ab, wird letztlich bei seinem Versuch scheitern, aber lebend entkommen. Nach der Beerdigung fahren die SCs zum Unterschlupf von Bugsy Wexler. Sweets hat die Idee gehabt: Wenn wir Paul finden, können wir über ihn mit Toni Kontakt aufnehmen und genau herausfinden, wer seine Mörder sind!" Vom Unterschlupf führt der Weg in die Blue Lagoon Bar. Wexler ist erstaunt, aber sofort "gesprächsbereit" - soweit es um Geschäfte geht. Dann werden die eintreffenden Killer so früh bemerkt, dass sie ein Kugelhagel empfängt, als sie die Bar stürmen - beide sterben in den nächsten 2 Kampfrunden, Sweets tritt die Dynamitstange aus der Gefahrenzone ... und Wexler ist ausgesprochen dankbar. Er erzählt alles, was er weiß. Dann geht es zum Haus von Herb ... der gefunden wird, sowie die Anstaltsrechnungen. Dann geht es zur Anstalt, da man aber (inzwischen in der Nacht) nicht mehr problemlos hereinkommt, übernachten die SCs in der Nähe. Am 6. Juli: suchen die SCs am Vormittag die Anstalt auf und reden mit Dr. woods. Ein forcierter Einschüchterungsversuch von BB scheitert und er wird von 2 Pflegern "raus eskortiert" - erst einmal in eine Gummizelle. Sweets gelingt es danach, Woods um den inger zu wickeln und er bringt die vier verbliebenen SCs zu Pauls Zimmer. Dort denkt der Zimmernachbar "Two Knifes", sie seinen hier, um ihn umzulegen ("Bellastranis sind dicke mit Capone, Capone ließt Yale töten ... also wollen die Bellastranis nun ihn ausschalten ...) Darum wir es sehr chaotisch, als alle in Pauls Zimmer kommen. Two Knifes hält 2 Messer an seine geisel Marcella, velertzt sie ein wenig, als Asso seine Pistole zieht und bindet die volle Aufmerksamkeit von Luigi und Asso. Im Endeffekt passiert dies: - Two Knifes wird davon überzeugt, dass man nichts von ihm will. Er verwindet mit dem Arzt, um sich "entlassen zu lassen". - Sweets landet im Schwitzkasten von Rodgers, weil er die Maschine von Paul entfernen will. - Asso schießt die Bryant nieder, als sie die Maschine anmachen will, dann verlässt der Yithier den Körper. - erklärt der total entnervte Rodgers, dass nun alle sterben werden, damit "das Geheimnis bewahrt wird." Marcella sucht eine Krankenschwester, um paul ein Aufputschmittel geben zu lassen, wird aber wegen ihrer Halsverletzung (s. o.) selber verarztet und erstmal "kaltgestellt" (weil man sie ja gar nicht kennt). tatsächlich hat der Yitier nach seiner Rückkehr in die Vergangenheit genau das arrangiert und nur einige Minuten nach dessen Verschwinden aus dem "Jetzt" wird die Anstalt und das umliegende Gelände durch eine Reihe von Explosionen in Schutt und Asche gelegt. Vorher klärt sich (ENDLICH) der Zusammenhang zwischen Pauls tagebuch und Kindheits-Visionen, und dass die frühere Löschung gar nicht fehlerhaft gewesen ist. Rodgers lässt sich davon (wenn auch nun zu spät) überzeugen. Um die diversen Schutzmaßnahmen zu simulieren, währen die Hölle losbricht, macht jeder SC 3 Proben (Ausweichen, KO und etwas, das ich schon wieder vergessen habe). jedes Scheitern verursacht 1w10 Schaden, jeder extreme Erfolg strahlt auf einen Misserfolg über. Sweets und Marcella erleiden schwerde Wunden, Asso und Bb nur leichte Kratzer, Luigi (der inzwischen bei 0 STA angekommen ist) wird zerfetzt. Rodgers und Paul kommen mit leichten Blessuren davon. Als sich der Staub legt, bringt Asso Rodgers nach NewYork, damit er mit seinem Kommunikationsgerät "Entwarnung" geben kann. Epilog: Paul ist gerettet und tatsächlich kann eine Seance die Mörder von Toni enthüllen - es waren die beiden Typen, die in der Blue Lagoon Bar starben. BB ist der einzige Leutnant, der überhaupt der neue Don werden will - und damit ist er der neue Anführer der Bellastrani Familie. Asso beibt Unterboss. In den nächsten Wochen und Monaten sollte der Krieg mit Schultz sein Ende finden ... aber das passiert beim nächsten Spielabend. - - - ENDE - - - [edit: noch ein paar Details ergänzt]
    1 point
×
×
  • Create New...