Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/11/2016 in all areas

  1. Sarah Collins - Finley Anwesen Sonntag 30. August 2015 - Ich bin aufmerksam und ein wenig angespannt. Wie gut wir geplant haben und wie gut wir vorbereitet sind wird sich nun zeigen. Ich bin bereit. Zu allem? Wird sich auch noch zeigen, in Gedanken schon. Ich kontrolliere ein letztes Mal meine Ausrüstung. Alles an Ort und Stelle, sicher verzurrt. Dann begebe ich mich in Stellung, beobachte Team 5 und warte. Halte die durch das Nachtsichtgerät seltsam surreale Umgebung im Auge und versuche, ganz fokussiert meiner Aufgabe wie abgesprochen nachzukommen. Decken und sichern. Keine voreiligen Aktionen, am Plan bleiben. Es muss uns gelingen...
    4 points
  2. Ich habe jetzt wirklich lange Zeit darüber nachgedacht was einen guten Spieler von einem wirklich herausragenden Spieler unterscheidet das hier noch nicht gesagt worden ist. Noch immer weiß ich nicht ob ich es richtig in Worte kleiden kann aber ich will es versuchen. Vorher sei noch gesagt dass ich ähnlich wie Dark_Pharao bevorzugt Runden leite in denen die Charaktere und nicht die Regeln im Vordergrund stehen. Also weg vom zu viel würfeln und hin zum Characterplay. In dem Zusammenhang fällt mir dann das Wort Identifikation ein. Ein herausragender Spieler spielt nicht David L'Angelle den großen Illusionisten, an dem Abend und in dieser Runde ist er David L'Angelle der große Illusionist. Ist jetzt natürlich nur ein Beispiel und das klappt nun wirklich nicht immer. Aber wenn es mal gepasst hat dann sind das die Spieler und Abende an die ich mich noch Jahre später mit Leuchten in den Augen erinnere. Ein wirklich guter Spieler überrascht den Spielleiter mit Worten und Taten die dieser niemals vorausgesehen hätte und die doch so stimmig sind dass man sich später fragt warum man nicht selbst darauf gekommen ist. Ein wirklich guter Spieler lässt sich ein auf die Rolle und auf alles was beim Spielen dieser Rolle auf ihn zukommt. Ein wirklich guter Spieler ist willens das geschehen zu lassen. Und ein guter Spieler schafft es dabei dann auch irgendwie auch noch die anderen Spieler am Tisch mitzuziehen. Darf ich an der Stelle anmerken dass ich auf der Cthulhu Con überdurchschnittlich viele herausragende Spieler getroffen habe auf die diese Eigenschaften zutreffen?
    4 points
  3. Jo, den nimmt Jimmy. Sobald ich Zeit finde gehe ich die Ausrüstungsbücher mal durch und schreib auch so eine Streberliste
    3 points
  4. Sounds zu verschiedenen Quellen zu schicken kann man in der aktuellen Version schon machen und ich verwende es regelmäßig in den gruseligeren Abenteuern Allerdings nicht über bluetooth, sondern über Wifi-direct. Das müsste mit jedem Android Smartphone/Tablet mit Version 4.1.2 oder höher funktionieren. Bisher war es eigentlich so gedacht, dass jeder Spieler über die App sein Smartphone mit dem des Spielleiters verbindet. Zusätzlich dazu kann ein Smartphone/Tablet als "Hauptdisplay" festgelegt werden (ich schließe das Gerät dann immer über einen Slimport Adapter an den TV an). Der Spielleiter kann dann auswählen zu welchen Geräten er die Sounds/Bilder schicken will, um bestimmte Inhalte nur bestimmten Spielern zu zeigen. Um Sounds aus einer unerwarteten Richtung kommen zu lassen, schließe ich ein extra Smartphone an versteckte Lautsprecher an und verbinde es als "Spieler" mit meinem Spielleiter-Gerät. Dadurch kann ich Sounds gezielt an dieses eine Gerät schicken. Allerdings bräuchtest du dann drei zusätzliche Smartphones um drei Bluetooth-bars einzeln anzusteuern :/ Ja, man sieht vermutlich, dass die Ästhetik der App bislang nicht meine höchste Priorität war Da die App kostenlos ist und keine Werbung enthält ist mein Kollege, der für Design und Grafik zuständig ist, leider nicht an Cthulhu RPG interessiert. Ich wollte erstmal abwarten bis alle Funktionen eingebaut sind und (einigermaßen) fehlerfrei laufen, bevor ich mich daran versuche sie hübscher zu gestalten ^^ Oh ja, ich warte auch schon auf Königsdämmerung Wollte es mir eigentlich zum Geburtstag schenken lassen, aber ich fürchte das wird etwas knapp
    3 points
  5. Es folgen noch die Daten für die Schutzweste. Leichte Schutzweste Klasse II+, d.h. mit Panzereinschüben. Sie schützt folgende Zonen: 3 7/7 (Schultern) 4 12/4 (Oberkörper) 5 12/4 (Unterkörper) 7 7/7 (Unterleib) Initiativemodifikation ist 6
    2 points
  6. Ich kann dir in allen Punkten zustimmen, DarkPharao! Sehe das ganz genau so! Die allermeisten hier angesprochenen Punkte sehe ich als "erwachsenes Sozialverhalten" an. Oder noch besser gesagt: Wertschätzung. Wenn ein Spieler Wertschätzung für das Spiel, die anderen Mitspieler und meine Arbeit als SL aufbringt, ist das die halbe Miete. Ist er dann noch spontan und greift Dinge auf, die stimmig sind, bin ich wunschlos glücklich. Ich denke, man sollte bei dem Thema auch nicht die alte Weisheit "Jeder Jeck ist anders" vergessen. Jeder Spieler und jeder Spielleiter legt eben Wert auf andere Dinge. Regelfestigkeit ist mir (größtenteils) z.B. völlig egal. Ich erwarte auch nicht, dass ein Spieler andere Spieler mitzieht und unterstützt. Das mache ich als SL schon. Kurzum gesagt: die passende Runde muss sich einfach finden, es gibt nicht die passenden Spieler.
    2 points
  7. Michael Sueson - Finley Anwesen Sonntag 30. August 2015 - Ich stimme kurz ab welches Ziel ich ins Visier nehmen soll, lediglich ein Raunen ins Funkgerät. Dann nähere ich mich ein gutes Stück, gerade so weit, dass ich schätze noch keine Entdeckung befürchten zu müssen, dann melde ich Schussbereitschaft über Funk: "5-2 bereit." Ich atme einmal tief durch und ziele in aller Ruhe, die mir bei der Anspannung und der Dunkelheit möglich sind. Ob ich schieße, beschäftigt mich nicht, in mir ringt der Selbstzweifel... du kannst das... du triffst... ganz locker... Wenn das Go kommt, drücke ich ab, wie im Hangar, Brust, Brust, Kopf. Kein Denken, keine Zweifel. Ich erfülle meine Aufgabe. Hauptsache der erste sitzt.
    1 point
  8. Nachfrage: Wir können uns abstimmen, wer auf wen schießt, oder? Also via Zeichensprache, Funk, direkter Kommunikation, wie am besten?
    1 point
  9. Meine INI mit dem Gewehr liegt also bei 1W10-7?! Ei ei ei - vgl. hier Post #6
    1 point
  10. Danke für die Antworten. Da es gestern schon etwas spät war, hier ein Beispiel: Die Gruppe möchte gern gemeinsam (daher hilft es nicht, wenn das Motorrad vorausfährt) vom Chek Lap Kok Flughafen nach Sai Kung fahren und nutzt kein GridLink, weil das bei der ollen Klapperkiste ausgefallen ist. Sie halten sich allerdings an die Verkehrsregeln. Onkel Google sagt, dass das aktuell so ca 40 Minuten ohne Verkehr sind. Ich lasse also eine Ausgedehnte Teamwork-Probe auf "Auto/Motorrad Fahren" würfeln. Der Schwellenwert ist 18, denn ohne große Umwege, Zeiteinbußen etc. gegen GridLink anzukommen ist schon kniffelig. Yin kommt allerdings aus der Gegend und würfelt auf eine passende Wissensfertigkeit, um einige Abkürzungen und Kniffe zu kennen. Sie hat 3 Erfolge und reduziert damit den Schwellenwert von 18 auf 15. Die Gruppe ist in jedem Fall mind. 30 Min unterwegs, jede gewürfelte Probe repräsentiert 5 Minuten Fahrzeit. Sie haben Glück und lassen den Rigger fahren - nach 45 Minuten (oder drei Proben) kommen Sie in dem ranzigen Fischerdörfchen an.
    1 point
  11. So, Liste ergänzt. Michael trägt insgesamt jetzt 12 Ersatzmagazine (9 Gewehr, 3 Pistole) + je 1 in der Waffe mit sich. Zusätzlich schleppt er als langsamer, stärkerer und schlecht schießender Char noch Halligan Tool und Vorschlaghammer - der arme Maulesel , soll ich vllt die Magazine doch noch etwas reduzieren, damit das besser passt? Den Dietrich habe ich in meiner Liste, damit wir ihn nicht vergessen, da ist es - schon der Werte halber - wohl am besten, wenn Jimmy das Ding hat, denke ich, oder? Hier unten die überarbeitete Liste. Passt das alles, TIE? Die Anzahl der Magazine macht keinen Unterschied, die Taschen sind eh auf der Weste und ob da jetzt ein, oder zwei Magazine drin sind ändert an dem Platz für den Rest nichts, nur am Gewicht. Und wie gesagt keine Belastung. Ich werte die beiden Gegenstände dann wie zusätzliche Waffen im Sinne der Initiative. d.h. -1 pro Gegenstand, weil Sperrig usw. Der Rest passt
    1 point
  12. Ich spreche mal mit zwei Zungen Spieler: AUFMACHEN! Charakter: nee lieber nicht...lasst das... Also um in der Rolle und dem noch geschockten George zu bleiben. Er wird sich nicht beteiligen, bzw. höchstens nervös an der Flinte rumfummeln und im Weg stehen.
    1 point
  13. Kann die Tabelle/Regeln jemand dann vielleicht kurz zusammenfassen? Nicht jeder hat die 4er Werke, und das ist hier ein 5er Forum.
    1 point
  14. Das kann man als die Wunder des Gridguids beschreiben.
    1 point
  15. Ja! Aufmachen^^ Mal sehen was uns daraus dann anspringt
    1 point
  16. Jacques haucht Katharina einen sanften Kuss auf die Wange, legt seine Hand auf ihren Arm und blickt ihr dankbar und zufrieden in die Augen um darin zu versinken. (Tschuldigung für's OT, musste sein )
    1 point
  17. Sehe ich auch wieder so wie Dark_Pharaoh. Wahrscheinlich harmonieren wir daher so gut miteinander im Spiel Geplant wird schon alles von mir und Hilfestellungen gebe ich auch sehr gerne. Aber wenn ich da zusätzlich noch Schützenhilfe von anderen Spielern bekomme ist das natürlich sehr willkommen und hilfreich. Am schönsten ist es doch einfach alle sich gegenseitig mitziehen. Wenn alle, einschließlich Spielleiter, auskommen aus dem Überlegen sondern einfach nur mehr Handeln als sei es ganz natürlich das zu tun. Es geht ja auch wirklich nicht darum das bei jeder Runde zu erreichen. Es funktioniert eben manchmal und dann bleibt es unvergessen. Ein guter Spieler hat dieses Talent eben in sich und kann es manchmal hervorzaubern.
    1 point
  18. So, Liste ergänzt. Michael trägt insgesamt jetzt 12 Ersatzmagazine (9 Gewehr, 3 Pistole) + je 1 in der Waffe mit sich. Zusätzlich schleppt er als langsamer, stärkerer und schlecht schießender Char noch Halligan Tool und Vorschlaghammer - der arme Maulesel , soll ich vllt die Magazine doch noch etwas reduzieren, damit das besser passt? Den Dietrich habe ich in meiner Liste, damit wir ihn nicht vergessen, da ist es - schon der Werte halber - wohl am besten, wenn Jimmy das Ding hat, denke ich, oder? Hier unten die überarbeitete Liste. Passt das alles, TIE?
    1 point
  19. Kommt drauf an wie nötig es ist. Grundsätzlich finde ich schon, wenn der SL alles im Vorlauf gut geplant hat (klare Angaben zur Kampagne und seinen Vorstellungen, Unterstützung bei der Bildung einer gruppenfähigen Truppe, Weitergabe der wichtigsten Grundinfos an die Spieler) dann sind ab hier die Spieler am Zug. Der SL hat genug zu tun mit Vorbereitung, NSCs, Anpassung des Abenteuers an die Spieleraktionen, allen ihre Spotlights einzurichten usw. - da sollte das Gruppenspiel auch aus der Gruppe kommen. Klar helfe ich da auch als SL, aber ich finde es immer traurig, wenn das von SL Seite nötig ist (nach der erwähnten ordentlichen Vorbereitung). Dazu spielt man ja schließlich ein soziales Gruppenspiel.
    1 point
  20. Ich habe den Codex auf den neuesten Stand gebracht, dieser kann sofort hier heruntergeladen werden: https://boardgamegeek.com/filepage/117479/unofficial-german-mage-wars-codex
    1 point
  21. Ich kann erst in ruhe heute abend spät schreiben. Aber ich bin dafür den deckel zu öffnen?
    1 point
  22. Diese Regel käme anstatt der normalen Zauberabwehrregelung zum Zug, also kein Antimagiepool mehr. Ich persönlich finde es eigentlich OK, dass man auch Buffs so verhindern kann, wie auch all die anderen Zauber die indirekt wirken, wie Barrieren und ähnliches. Einen bereits wirkenden Buff muss man eh regulär bannen. Die Unterbrechungsaktion kostet den Magier eine Initiativephase, also darf der Antimagieeffekt auch etwas mehr ausrichten als die Regelung mit dem Antimagiepool. Meine Intention war spezifisch, dass Antimagie von der Abwehrprobe getrennt wird um all die kleinen Problemchen zu lösen, die indirekte Zauber verursachen. Natürlich, ein Magier mit <10 Initiative kann so nichts gegen einen Zauber ausrichten, aber da war er wohl einfach zu langsam und sollte Reaktion und Intuition etwas steigern. Natürlich hätte die Antimagieprobe auch ein Limit, passend ist da entweder Geistig oder Magie, ich tendiere eher zu ersterem. Achja: Nicht alle Unterbrechungsaktionen geben einfach einen Bonus. Im Kreuzfeuer hat es einige, die etwas anderes tun. Mir ist klar, dass diese Regelung es generell einfacher macht sich gegen Magie zu wehren. Aber es ist so nun eine aktive Handlung, nicht ein passiver Bonus gespeist aus einem Pool. Der Pool macht es auch etwas "uncool" wenn zwei Magier mit hoher Initiative sich gegenseitig beharken, denn dann ist der Pool auf beiden Seiten schnell aufgebraucht, ich hätte dann lieber einen Kampf bei dem beide Kontrahenden sich gegenseitig die Zauber ausschalten, bis einer mal Pech hat, so ein bisschen wie ein Ringkampf.
    1 point
  23. Ein paar Ideen, die ICH in solch einer Situation hätte... Es gibt Nebengebäude. Und in der Innenstadt Londons herrscht die Vorschrift zur geschlossenen Bebauung. Es gibt kleine Balkone und umlaufende Gesimse am Hotel. Das Gebäude selbst besteht aus groben, roten Sandsteinblöcken. Es gibt Nachbarsuiten. Es gibt hohe Telefonleitungen.
    1 point
  24. Update im Startpost, damit sich die ZEIT DER ERNTE auch mal inhaltlich füllt
    1 point
  25. Vivian Chandler - Finley Anwesen Sonntag 30. August 2015 - Als wir bremsen, springt mein Herz in den Hals. Ich versuche zu schlucken, aber es gelingt mir nicht. Das ist groß, größer als ich. Das ist die große Liga, wo Jimmy und auch Michael mitgemahct haben, nicht ich. Aber ich werde mein bestens tun. Ich kontrolliere meine Ausrüstung nochmal. Die Waffen, die Ersatzpatronen, ich habe 6 für den Gewehr, 4 für die Pistole, alles noch da, dann nehme ich den Sturmhaube, und ziehe sie an. Ich würde mich als lächerlich so fühlen. Aber nicht jetzt. Die Spannung ist hoch, das alles ist kein Computerspiel. Ich schaue nur kurz Jimmy an, sage aber nichts. Ich warte nur.
    1 point
  26. Ich warte auf Ele und Nyre dann gehts weiter und Alejandro oder Steve gibt erste Anweisungen.
    1 point
  27. Ausrüstung gefällt mir und ist in Ordnung. Jeder hat noch ein 1.-Hilfe-Set und ein 5 Liter Camelbak Wassersack dabei (Strohalm über der Schulter). Was die Veste angeht, da gibt´s glaube ich keine einheitliche Konfiguration mehr, da diese sehr modular genutzt werden können. Ich sage mal 6 Taschen (doppeltaschen) für Magazine ist kein Problem, also 12 Magazine für die Hauptwaffe + 1 in der Waffe macht 13 x 30 Schuss...wer will...wiegt natürlich, hier aber egal weil keine Belastungsregeln enthalten. Pistolenmagazine werden meist nicht so viele geführt 3-5 je nach Bedarf + 1 in der Waffe. Also noch mal ordentlich Blei für den Gegner. Der moderne Soldat schleppt eine Menge Feuerkraft mit sich herum Da bin ich Flexibel, ich sage mal als Richtwert sind 12 Magazine das Maximum. Einfach damit ihr einen Rahmen habt. dazwischen könnt ihr frei wählen. Und ach ja, irgendwer sollte noch folgende Gegenstände dabei haben: Vorschlaghammer Halligan Tool elektrischer Dietrich Falls mal Türen im Weg sind und Eintreten (per pedes) nicht in Frage kommt.
    1 point
  28. Spielerwissen und Charakterwissen sauber zu trennen, finde ich auch wichtig und ein Merkmal eines guten Spielers. Bei mir fängt das schon bei Details an. Ich kann es zum Beispiel nicht leiden, wenn Spieler ihr Wissen über narrative Strukturen auf den Charakter übertragen. Wir hatten vor Jahren mal ein (Fantasy-)Abenteuer, in dem die Gruppe in einer leicht dubiosen Herberge mitten im Nirgendwo abgestiegen ist. Mir als Spieler war zwar sofort klar, dass da irgendwas faul ist und Gefahr droht, einfach weil das ein gängiges Szenario ist. Aber mein Charakter hatte keine Veranlassung, das zu erkennen und irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen einzuleiten. Ein Mitspieler sah das anders und fing gleich an, seinen Charakter in dieser weitgehend normalen Herberge herumschleichen und nach irgendwelchen Hinweisen suchen zu lassen. Hat mir im Endeffekt das Abenteuer ruiniert. Wobei, wenn ich ehrlich bin, hat es der Spielleiter ruiniert. Der war nämlich auch der Ansicht, dass wir die drohende Gefahr auf Anhieb hätten erkennen müssen, und hat uns zur Strafe für die ausbleibenden Vorsichtsmaßnahmen kalt lächelnd abgemurkst Das hat dann erstmal zu einer längeren Rollenspielpause geführt ...
    1 point
  29. Ich hatte gerade so einen Meta-Talk mit meiner Gruppe und habe wieder festgestellt, wie wichtig das ist und wie viel das bringt. Bei uns hatten sich einige Probleme eingeschlichen, die letztlich alle auf mangelnde Kommunikation zurückzuführen sind. Empathie ist zwar eine tolle Eigenschaft, besonders fürs Rollenspiel, aber es ist halt nicht jeder in gleichem Maß damit gesegnet. Das kann man ausgleichen, indem man offen miteinander spricht. Ich zum Beispiel habe Probleme mit Spielern, die stark wettkampforientiert sind und ein kompetetives Element ins Spiel einbringen. (Ich hab jobbedingt schon mehr als genug Wettbewerb in meinem Leben, ich brauch das nicht auch noch im Rollenspiel.) Ich muss mir dabei immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass diese Leute das nicht machen, um mich zu ärgern. Es ist einfach ihr Spielstil und ihre Art, Spaß zu haben. Aber wenn man das offen anspricht, kann man es erkennen und aufeinander zugehen und vielleicht allzu extreme Verhaltensweisen abstellen. (Gilt natürlich auch für mich. Mein Wunsch, jede Szene detailliert auszuspielen, ist für gamistische Spieler sicher mitunter anstrengend )
    1 point
  30. Michael Sueson - Finley Anwesen Sonntag 30. August 2015 - Ich trage keine persönlichen Sachen am Körper, selbst den Hut habe ich nicht einmal dabei. Mein Gesicht und meine blonden Haare - auch den Schnurrbart - habe ich mir im sichtbaren Bereich mit Tarnfarbe bemalt, auf dem Kopf trage ich eine Sturmhaube. Ich halte mich bisher zurück und folge schweigend.Als es losgeht bewege ich mich routiniert, achte auf leises Vorankommen, freies Schussfeld für mich und meine Begleiter und halte nach Deckung Ausschau. Drinnen werden wir die Erkundung alle selbstständiger durchführen müssen, den ersten Feindkontakt soll dennoch Alejandro koordinieren; er weiß um unsere Fähigkeiten an der Waffe, kann entscheiden, ob wir die Patrouille ausschalten oder ziehen lassen, wer auf wen schießt und diese Dinge. Ich warte schussbereit auf Befehle. Zu allem bereit.
    1 point
×
×
  • Create New...