Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/30/2017 in all areas

  1. Exakt das ist dein Argumentationsmuster, das kommt dann jedes einzelne Mal. Muss ja so sein. Dass auch Leute, die die Regeln halbwegs verstanden haben, sie doof oder verwirrend finden könnten, ist nicht vorgesehen. Ich kenne keine alten Matrixregeln von SR 4, 3.... (bei 4 nur gaaaanz oberflächlich, und alle Kenntnisse nach SR5 erworben). Ändert aber nichts. Einige Missverständnisse mögen ja darauf zurückzuführen sein, deswegen ist es sicher nicht schlecht, ab und an drauf hinzuweisen. Aber du solltest mal drüber nachdenken, dass es auch andere Gründe haben kann.......... Nebenbei hast du die Matrix ja auch nicht verstanden. Soweit ich mich richtig erinnere, war der Konsens im Marken-Thread, dass niemand erklären kann, wie es hintergrundmäßig laufen soll. Das ist nicht nur eine eklatante Schwäche des Systems, sondern auch eine schlechte Ausgangsposition für die Aussage "du hast die Matrix nur noch nicht verstanden". Natürlich liegt sowas immer auch an den Spielern, darum gibt es auch immer Runden, wo etwas gut und solche, wo es schlecht läuft. Bei den Kampfregeln nicht anders. Manche Gruppen hadern sehr damit, manche kriegen spannende, flüssige Kämpfe hin. Wenn man sich aber die Flut an Threads, die Fülle an Problemen und die Vielfalt an Missverständnissen ansieht, die mit der Matrix zu tun haben, dann empfinde ich das als Katastrophe. Es zeigt deutlich, dass die Matrix unintuitiv ist, niemand versteht die Regeln auch nur ansatzweise nach ein, zwei Mal durchlesen. Konzepte sind wirr, unverständlich und widersprüchlich. Ich bezweifle stark, dass es besonders viele Runden gibt, die mit einer großen Breite an Matrixregeln spielen (statt das meiste zu ignorieren) und die damit auch zufrieden sind, wies läuft. Es gibt eher verschiedene Grade an Resignation, Hausregeln und Handwedelei. Fakt ist: SR5 macht einen erbärmlichen Job, wenn es darum geht, die Matrix zu erklären, egal ob Hintergrund oder Regeln. SR war noch nie ein System mit klassischen Charakterklassen... aber schon immer ein System für Spezialisten. Und ich finde das gut! Wer gut in der Matrix sein will, ist dafür woanders schlecht. Wer überall was können will, kann halt nichts richtig gut. Da passt das Motto der 5. Edition eigentlich sehr gut: Alles hat seinen Preis. Wie gut das Balancing allerdings im Detail ausgefallen ist... kann man durchaus kritisieren. Liegt dann aber nicht am System, sondern an der Ausarbeitung bzw. Kompetenz der Entwickler. Wenn ich vergleiche, wie schwer es ist, einen Hacker zu bauen und auf der anderen Seite einen guten Schützen / Sani / ..., ist der Hacker schon haarsträubend eng festgelegt. Diverse Attribute, die "eigentlich nicht unter 5" sein dürften, LOG unter 7 ist ein noob, er braucht mindestens eine Fertigkeitengruppe, eigentlich mehr. Noch mehr, wenn er mal kaputte Dinge reparieren soll. Und Ausrüstung nicht unter 250000. Dagegen ein Schütze: Drei Attribute reichen locker, nur eines muss echt hoch, und mit einer Fertigkeitengruppe ist er gleich Allrounder. Waffen selbst kosten fast nichts, er kann alles in Ware investieren, die der Decker noch nicht drin hat. Ein Magier ist schon nice mit nur Spruchzauberei und Beschwören, dazu ein paar Attribute und mit 50000 weiß er schon nicht mehr, was alles kaufen. Kämpfer, Magier und Adepten erlauben außerdem eine breite Variation. Hacker gehen im Prinzip immer nur auf eine Weise. LOG maximieren, maximal gutes Deck, exakt die gleichen Fertigkeiten... D&D in Reinform. Warum nicht? Kommlinks, die - optional - hacken können, verhindern effektiv, dass Klassen entstehen. Das muss nicht heißen, dass der Billig-Decker jetzt super wäre, aber man muss sich keinen illegalen, sonst völlig unnützen Gegenstand im Wert eines Supersportwagens kaufen, um dabei zu sein. Wahrscheinlich der größte Verlust beim Wechsel von 4 auf 5. Ich find die Gitter auch nicht übel. Aber warum Decks als V? Noch mehr Restriktionen halte ich bei Deckern für falsch.
    1 point
  2. Eine hervorragende Idee (obwohl natürlich auch hier eine Menge Detailverbesserungen anfallen *SIN-Regeln*). SYL
    1 point
  3. :lol: Böser Corpheus Immer diese Probleme mit CYBER-Run
    1 point
  4. Imho nicht, da es diesen Vorteil nicht in unterschiedlichen Ausprägungen gibt (du legst ja nicht fest, für welchen Spruch der Vorteil gilt). Es wäre quasi jedesmal der gleiche Vorteil. Du hast mein volles Mitgefühl... der Erwachte ist bei Shadowrun echt benachteiligt...
    1 point
  5. Grundsätzlich sollte man bei einer Vereinfachung von Shadowrun nicht vergessen, dass die Technik einen großen Teil des Settings ausmacht. Und damit Ausüstungsporno ist. Und um die viele unterschiedliche Ausrüstung regeltechnisch zu berücksichtigen, muß es genügend regeltechnische Mechanismen dafür geben. Würde man zb. bei den Sichtverhältnissen/Umweltverhältnissen zu viel streichen, hätte man das Problem, zwischen den vielen verschiedenen Sichtverstärkungen/Zielfernrohr usw. zu differenzieren.
    1 point
  6. Hmm... mir zeigt dieser Beitrag, dass du zumindest die DeLaMatrix 2075 noch nicht ganz verstanden hast. Und um die aktuellen Matrixregeln (und Fluff) zu beurteilen, würde ich genau das voraussetzen. Du solltest hier im Forum mal die unzähligen Posts lesen, die sich darum drehen, dass die Konzernhosts zu schwer zu hacken sind. Da scheint die Sicherheit ja durchaus ausreichend zu sein. Und auch zu dem Thema, welche Geräte WiFi on sind/sein sollten und was nun geslaved ist oder nicht gibt es etliche Threads und Beiträge, in denen die Infos der Regelbücher zu diesem Thema noch mal diskutiert werden. Hmm... wenn man sich die Kommentare und Fragen durchliest, ist das nicht immer eine Unterstellung. Und ich kritisiere die Matrix selbst oft genug... und zwar da, wo Kritik berechtigt ist. Im Gegensatz zu anderen, die die neue Matrix über einen Kamm scheren und pauschal für schlecht befinden. Aber das kennt man ja eigentlich von allen Rollenspielsystemen, wenn auf eine neue Edition umgestiegen wird. Da führen dann fehlendes Regelwissen und liebgewonnene Konzepte der alten Edition zu Entäuschung und Frust. Außerdem geht es nicht darum, die Matrix zu lieben. Sondern darum, ob die Matrix in der Spielrunde funktioniert oder nicht. Wenn die Matrix in einigen Spielrunden funktioniert und in anderen nicht, zeigt das, dass es nicht an den Regeln liegt, sondern an der unterschiedlichen Anwendung in den Spielrunden. Also letztendlich am Spielleiter und den Spielern. SR war noch nie ein System mit klassischen Charakterklassen... aber schon immer ein System für Spezialisten. Und ich finde das gut! Wer gut in der Matrix sein will, ist dafür woanders schlecht. Wer überall was können will, kann halt nichts richtig gut. Da passt das Motto der 5. Edition eigentlich sehr gut: Alles hat seinen Preis. Wie gut das Balancing allerdings im Detail ausgefallen ist... kann man durchaus kritisieren. Liegt dann aber nicht am System, sondern an der Ausarbeitung bzw. Kompetenz der Entwickler. Toll... genau das würde mir gar nicht gefallen. Warum nicht gleich wieder zurück zur letzten Edition? @Overcast Ist mir nicht bewußt, dass das ein Balancing Problem ist. Bitte um ein aussagekräftiges Beispiel! Noch was konstruktives zum Thema Matrix: Das System mit den Gittern & Hosts in Verbindung mit Marken ist super. Würde ich beibehalten. Aber Kommlinks sollten ebenso als Host behandelt werden. Und Slaves sollten sich ausschließlich im Host befinden. Decks als Legalität: V würde ich ebenfalls einleuchtender finden... hindert ja nicht, dass bestimmte Berufsgruppen/Organisationen diese trotzdem verwenden können (siehe militärisches Gerät). Dazu eine deutlichere Trennung von AR und VR.
    1 point
  7. In der neuen Matrix sind die Datahavens wie Nexus, Jackpoint usw. nur noch Hosts. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27698-megakons-2078-1-auflage-errata-thread/page-2 Und Hosts können einen physischen Standort haben... müssen aber nicht. Von daher sehe ich kein Problem für den Plot. Dann hat der Frankfurter Schattenlandknoten/Host eben einen physischen Standort.
    1 point
  8. Normale Fernsteuerung von Drohnen geht über Kommlinks, Decks und Riggerkonsolen. Dafür braucht man keine Riggerkontrolle.
    1 point
  9. Ein typischer Konzerner hat bei mir genau 3 Kategorien an Wissensfertigkeiten: Beruflich/Bildung (Der Wachmann hat da sicherlich andere Wissensfertigkeiten als der Buchhalter). Lebensumstände/Hintergrund (hier spielen hauptsächlich Konzernkultur und Lebensstil mit hinein). Hobbys (ist offensichtlich...).Dazu können mit geringen Werten noch solche Sachen dazukommen, die er am Rande mitbekommt (Sicherheitsprozeduren, um an seinen Arbeitsplatz zu kommen, Gerüchte, usw.). Ob so eine Konzerndrohne als Connection für Runner nützlich ist, hängt damit hauptsächlich von seiner Position/Arbeit im Konzern ab.
    1 point
  10. 1. Die Matrixsuche im Host liefert die gesuchte Datei. Je nach Art der Datei ist die unterschiedlich schwer zu finden (siehe die Mindestwürfe/Modifikatoren bei der Matrixsuche): GRW s. 238 "Manche Informationen sind geschützt und geheim und liegen auf einem Host, der nicht öffentlich zugänglich ist. Das Auffinden solcher Informationen setzt meist voraus, dass der Charakter den Host findet und betritt, in dem die Daten versteckt sind. Dann kann er innerhalb des Hosts eine Matrixsuche mit einem Grundzeitraum von 1 Minute (unabhängig von der Art der gesuchten Information) durchführen." Dh. der Runner muß wissen, dass die Information auf dem Host liegt, in der sich befindet. Bei Infos/Dateien, die zb. die Niederlassung eines Konzerns betreffen, ist das in der Regel naheliegend/offensichtlich (zb. Dateien/Personaldaten). Bei anderen Infos/Dateien kann das anders sein. Außerdem kann die Datei natürlich je nach Sicherheitsstandard/Wichtigkeit verschlüsselt oder sogar mit einer Datenbombe gesichert sein. 2. Kommlinks sind kein Host... Dateien auf einem Kommlink liegen offen da, wenn das Kommlink nicht auf Schleifahrt läuft oder die Dateien verschlüsselt sind (und die Matrixwahrnehmung gelingt). Üblich ist, dass diese Dateien in Ordnern organisiert sind. Vorgehen: Matrixwahrnehmung auf das Kommlink. Man sieht die Dateien/Ordner.Sind diese Dateien/Ordner unverschlüsselt, kann man sie einfach durchblättern/lesenSind sie verschlüsselt, muß die Verschlüsselung gehackt werden.Möchte man die Dateien/Ordner kopieren/editieren usw. muß man die Datei ebenfalls hacken.Wichtige Dateien von Normalos sind bei mir grundsätzlich mit ihrer Gerätestufe verschlüsselt. Wichtige NSC`s haben wichtige Daten meist je nach Hintergrund sehr gut verschlüsselt. Es gibt aber auch immer wieder Normalos, die keinen Wert auf ihre Matrixsicherheit legen und Daten wie private Fotos/Filme/Playlisten usw. unverschlüsselt auf ihrem Kommlink laufen haben. 3. Diese Problematik wurde hier diskutiert: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27450-die-wahre-identit%C3%A4t-von-mr-johnson/ Lass die inspirieren, denn im Regelbuch findest du dazu nichts. Hier hängt viel an der eigenen Sichtweise der Matrix und Shadowrun im allgemeinen. Ganz kurz aus meiner Sicht: Die Info/Bild muß in der Matrix zu finden sein (quasi öffentlich). Mit der Matrixsuche kann man nicht auf Infos in Hosts zurückgreifen. Dafür muß man die "Matrixsuche im Host" anwenden.Ich lasse die Qualität des Bildes in die Schwierigkeit miteinfließen (Dh. über einen Schanppschuß im Club wird die Matrixsuche/Bildersuche deutlich schlechtere Ergebenisse liefern als über ein biometrisches Foto der Zielperson).Konkretes Beispiel 1: Das Fahrzeug des Runners wurde von einer Kamera der Verkehrsüberwachung gefilmt. Dabei ist der Fahrer/Runner deutlich zu erkennen. Über eine allgemeine Matrixsuche ist dieses Bild nicht zu finden, da diese Datei im Host von Grid Guide liegt. Der Runner müßte eine konkrete Vermutung haben und den Grid Guide Host hacken, um diese Datei zu finden und zu löschen. Das gleiche gilt in vergleichbaren Situationen wie zb. wenn der Runner beim shoppen im Stuffershack von der Überwachungskamera gefilmt wurde. Die Dateien der Überwachungskamera liegen natürlich im Stuffershack Host. In diese Kategorie dürften die meisten unerwünschten Bilder/Filme von Runnern oder überhaupt der meisten Personen fallen. Konkretes Beispiel 2: Auf einem Konzert von Maria Mercurial werden Fotos/Filme von Reportern gemacht und dann veröffentlicht. Auf einem davon sieht man den Runner im Hintergrund abfeiern. Dieses Fotos sollte je nach Qualität des Fotos vom Konzert und der Qualität des Suchbildes über eine einfache Matrixsuche zu finden sein.
    1 point
  11. Auf deutsch hat Tolkien nicht soviel korrekt verwendet... das war eher Margaret Carroux . Die ersten die darüber kotzen würden, wären dann die "Nicht-Müslifresser-Elfen"... Tolkien ist bei den Metarassen ja eher umstritten. Und nicht nur bei Orks und Trollen. In der deutschen Version von Tolkiens Mythologie stellte sich die Übertragung des englischen „elf“ (Plural: elves) zunächst schwierig dar. Der Begriff Elben ist daher als eine Verschmelzung aus den Begriffen „Alb(en)“ und „Elf(en)“ oder „Alf(en)“ zu sehen. In den altenglischen Texten tauchen diesen Elben ähnliche Wesen als „ælf(en)“ oder „ylfe(n)“ auf, in Irland und Skandinavien als „álfr“ (Plural: álfar) und im Alt- oder Mittelhochdeutsch wurden sie „alb“ oder „elbinne“ genannt. Die Vorlagen/Vorbilder bieten also viel Raum für Interpretation. Wer mehr über die Herkunft des ælf wissen will kann gern dem Link folgen .
    1 point
  12. Die Regeln scheinen nicht direkt herzugeben, dass du dich zwischen die freie Handlung (Bewegung) und die Angriffshandlung "dazwischenschieben" kannst. Du kannst entweder vor, nach oder während der Handlung des Gegners dran sein. Du hast also entweder kein Ziel (vorher handeln) oder du wirst trotzdem angegriffen (gleichzeitig/später handeln). Wenn es sinnvoll erscheint, dass der verzögernd Handelnde sich dazwischenmogeln kann, dann sollte man das IMHO als SL zulassen.
    1 point
  13. So was vielleicht? Corporate Security Corporate Etiquette Corporate Culture
    1 point
  14. Die CR-Seite wurde kürzlich komplett in die Seite der Deutschen Lovecraft Gesellschaft integriert. Ich stelle nach und nach die alten Inhalte wieder online.
    1 point
  15. Ein Feuergeist einer Bessenheitstradition kann den Samurai übernehmen und seine Kräfte, also auch seine Aura, einsetzen.
    1 point
  16. Session 10 (4h) Bombay und die Zugreise Meine Gruppe war recherchefaul und beschloss recht schnell Richtung Nepal abzureisen - die Route der Italiener hatte man immerhin rekonstruiert.Dadurch ging die Begegnung mit dem Zoroastrischen Priester flöten.Für die Zugreise stehen dem SL im Buch genügend Beschreibungen zur Verfügung, um sie plastisch wirken lassen zu können. Insbesondere auch der Vorfall in Benares "Der König steigt hernieder!" vermittelt das Gefühl, dass die Dramatik bald anziehen wird.Für Nautanwa hatte man bereits im Vorfeld dank sehr guter Würfe (Buchführung!) die Kontaktperson Jigme Rinzing als Ziel ausgemacht. Man sollte ihn in einem Gasthaus treffen. Ich beschloss, diese Szene stark an die erste Szene im ersten Indiana Jones Film anzulehnen inkl. Wettsaufen. Das ist bei meinen Spielern gut angekommen. Der IRRENARZT erkannte, dass Jigme seinem Kontrahenten unterlegen war und überredete ihn mit Gesten dazu, ein weißes Pulver (Koks) zu schniefen, um doch noch zu gewinnen. Diese Idee fand ich so abgedreht, dass es natürlich erfolgreich war. Jigme gewann eine Menge Geld und war dem IRRENARZT dankbar und wollte mehr von dem weißen Pulver. Daher war er auch ziemlich sdchnell bereit, die Gruppe nach Nepal zu führen. Nach Drakmar - Teil 1 (Nautanwa - Jonsom) Als ich die Kampagne zum ersten mal las (vor über einem Jahr!), konnte ich mir den Expeditionsteil irgendwie nicht so richtig vorstellen. Beim lesen dachte ich mir, es gäbe zu wenig Interaktions- und Handlungsmöglichkeiten. Diese Befürchtung hat sich zwar teilweise erfüllt, aber letztlich hat uns dieser Teil bisher extrem viel Spaß gemacht. Ich will versuchen zu schildern warum.Die Gruppe wusste zwar, dass man den Italienern folgen musste und dass das Ziel Mustang, genauer ein Ort namens Drakmar war, allerdings kannten sie die genaue Route natürlich nicht. Man brauch also mit dem Gefühl auf, ins "Ungewisse" aufzusteigen. Auf dem Weg bekommen die SC eine Menge Gerüchte mit, insbesondere in Pokhara von Yangser Chumpo, dem Führer der Italiener. Das verstärkt nochmal die Ungewissheit. In Ghorepani hätte die Gruppe fast ohne Führer weitergehen müssen, da ein SC Drakmar als Zielort erwähnte. Ein extremer Erfolg in Überreden (gewürfelte 05 bei notwendigen 08 - ich hatte vorher verkündet, dass nur ein extremer Erfolg den Führer umstimmen könne), verhinderte Schlimmeres. In Jonsom waren die Buddhe-Statuen ziemlich cool!Meine Spieler legen nicht viel Wert (haben keinen Bock) auf genaue Buchhaltung bzgl. mitgeführter (Expeditions-)Ausrüstung, Nahrungs-Strichlisten usw., dementsprechend rückte dies sehr in den Hintergrund und wird erst, wenn sie auf sich allein gestellt sind, wieder eine Rolle spielen.Für mich/uns stellte sich der Aufstieg so dar, als würde er die Leinwand sein für sich zuspitzende (innere) Konflikte, das hat sehr gut funktioniert. Diese Leinwand kann der SL sehr plastisch und farbig gestalten, das Buch gibt einem ja eine Menge Infos zu Land und Leuten, Bräuchen, Flora & Fauna, Essen usw. Ich konnte mir selbst darunter nicht sehr viel vorstellen, aber dann habe ich die Google-Bildersuche angeworfen und die ganzen Nahrungsmittel (Thukpa, usw.) eingegeben, sodass ich jeweils ein Bild präsentieren konnte. Dasselbe hatte ich für einige Bauwerke (Chörten) gemacht und auch für viele der zu durchquerenden Ort- und Landschaften (Pokhara (noch Regenwald), Ghorepani, Kagbeni (karge Himalaya-Landschaft), Mustang). Ich empfehle jedem SL, dies ebenfalls zu tun, die Bilder haben noch einmal DEUTLICH mehr Aussagekraft als bloße Beschreibungen. Die Bilder die man da bekommt, sind einfach atemberaubend.Ein Mitspieler hatte Erfahrung mit dem Hochgebirge, da er selbst mal in den Anden auf 4000 Meter Höhe war und daher auch Symptome der Höhenkrankheit selbst beschreiben konnte (stimmte fast 1:1 mit dem Buchtext überein). Das war cool. Als der IRRENARZT (mit 60 auch der Senior der Gruppe) seinen KO-Wurf bzgl. Höhenkrankheit verpatzte und auch nicht mehr vernünftig schlafen konnte, beschloss ich einen Hastur-Traum einzubauen. Der SC fand sich, fast wie im Finale, vor dem König in Gelb wieder, der seinen Arm ausstreckte mit der Handfläche nach oben - einladend. Der IRRENARZT ergriff die Hand und wurde von unbeschreiblicher Euphorie und Energie erfüllt, die er auch nach dem Aufwachen beibehielt. Der KÜNSTLER hatte in seinem persönlichen Prolog die Fertigkeit Träumen entwickelt und wollte diese nun einsetzen. Dank erfolgreicher schwerer Probe träumte er sich auf das Plateau von Leng, was er als solcher nicht erkannte (sturmumtoste Ebene; tibetisch anmutendes Bauwerk inmitten von Monolithen). Er erkannte aber sehr wohl, dass dies wahrscheinlich der Zielort der Reise sein würde. Diese Passage war auch sehr cool, da er etwas ganz ähnliches bereits im Prolog (vor 10 Monaten gespielt) geträumt hatte und sich daran erinnerte.Davon ausgehend, begann sich, ein Konflikt darüber zu entwickeln, ob der König in Gelb vielleicht doch gutes im Sinn haben könnte. Dieser Konflikt führte zu intensivem Charakterspiel, während dem jeder SC mit sich selbst und den anderen haderte. Es gab 2 mal die Situation, dass ich fast 30 Minuten lang gar nichts gesagt habe und nur die Spieler aktiv waren. Das war sehr cool!Stand jetzt ist die Gruppe in Jonsom (Tag 12) angekommen. Ich hoffe, dass das Finale in eine Session passen wird. Das Handout der Italiener (Tagebuch) finde ich deutlich zu lang, und werde nur die letzten beiden Seiten verwenden oder es vielleicht ganz weglassen, so ungefähr ahnen die Spieler schon, worauf es hinauslaufen könnte.
    1 point
  17. Bullshit, diese SmartLinks sind der SOTA Entropie zum Opfer gefallen und bringen nichtmal mehr Präzisions-Boni.
    1 point
  18. das hat nix mit SR zu tun (abgesehen das es sich um ein Realwelt Dystopisches Thema handelt ) aber ich wollte es mit euch teilen ​​ mit dem besten aller Tänze (glaubt Mir) Medizinmann
    1 point
  19. http://i0.kym-cdn.com/entries/icons/original/000/017/886/download.jpg
    1 point
  20. Du meinst *davon-schlidder*, Schätzelein. Wenn schon denn schon... Aber ich sah die Trainingsmontage mit Konny schon lebhaft vor mir... We´ve got a long way to go... https://www.youtube.com/watch?v=ZSS5dEeMX64
    1 point
  21. Nimm's Konni nicht übel ... ist noch in Troll-Ausbildung und unter Welpenschutz .
    1 point
  22. ​Der Film hat Potenzial ( Bonus : Die Protagonisten kennen Zombiefilme, was man ja in Zombiefilmen eher selten hat. Da haben die Opfer nämlich noch nie von Zombiefilmen gehört und müssen durch Try & Error erstmal herausfinden, wie man Zombies erledigt ! http://www.sr-nexus.de/wcf/images/smilies/icon_rolleyes.gif ) ​ der mit den Zombies tanzt Medizinmann
    1 point
×
×
  • Create New...