Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/01/2017 in all areas

  1. Hallo miteinander! Ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen: Ich bin absoluter Pen and Paper Neuling. Interessieren tut mich das Thema schon längere Zeit, allerdings ergab sich bisher nicht die Möglichkeit es mal auszuprobieren. Ich bin schon ein paar Tage älter (43 um genau zu sein), allerdings ein ziemlicher Spielenarr. Bisher hauptsächlich Brettspiele. Zu meiner Sammlung und Bestenliste zählen z.B. Myth, Villen des Wahnsinns, Akte Whitechapel, usw. Bei unserem letzten Spieleabend haben dann meine Kids (zwischen 23 und 26. Ok, sind meine Stiefkinder) gesagt, sie würden gerne mal sowas wie Dungeons and Dragons spielen. Da sind sie bei mir natürlich offene Türen eingerannt Demzufolge habe ich mich wieder einmal mit verschiedenen System auseinander gesetzt. Vor allem Systeme, zu denen es genügend Abenteuer gibt. Vorzugsweise kostenlos zum herunterladen. Da fiel mit besonders Dungeonslayers ins Auge. Allerdings bin ich dann auf CoC gestoßen. Was mich bei CoC mehr anspricht ist, dass es nicht hauptsächlich auf Kampf ausgelegt ist,sondern eher in die Richtung "Detektivgeschichten" geht. Zumindest habe ich das bisher so verstanden. Korrigiert mich, falls ich falsch liege. Desweiteren glaube ich, das die Charaktererstellung relativ einfach gehandhabt wird. Viele anderen Systeme sind mir auch zu komplex (so als absoluter Neuling). Ich muss die Regeln ja auch erklären können. Daher sollten diese relativ einfach und intuitiv sein. (auch ein Pluspunkt für CoC. Liege ich da richtig?) In Bezug auf "Detektivgeschichten", bin ich überzeugt davon, dass meine Family da mit mehr Eifer dabei ist, als mit "Fantasy-wir-retten-das-Dorf-vor-einem-bösen-Drachen"-Geschichten. Ich denke ihr versteht was ich meine. Was mich zuletzt zu meiner Frage bringt: Ist das System für Neulinge als Spieler, als auch als Spielleiter (ich) gut verständlich ohne das man "ewig" für die Charaktererstellung braucht? Ich für mich denke, dass ich das mit dem Spiele leiten mit ein bisschen Übung hin bekomme (Ich schreibe nebenher ein bisschen an verschiedenen Geschichten, die mehr oder weniger spannend sein sollen <g>) In diesem Sinne bedanke ich mich im voraus für eure Antworten. Gruß Jürgen
    2 points
  2. Nun, gehen wir die Reihe durch. 1) Rollenspiel und Atmosphäre an sich. Für mich persönlich gehören Raumschiffe nach Star Wars, epische Kämpfe gegen Weiße Drachen zu DnD und Mods (Cyberware, Bioware etc) zu einem Cyberpunkspiel dazu. Diese Art von Elementen ist für mich ein wesentlicher Bestandteil des "Weltgefühls" Man kann natürlich auch Cyberpunkspiele/bücher/welten ohne oder mit wenig Ware erschaffen, aber das ist für mich nicht mal ansatzweise so atmosphärisch wie Cybersporne, Smartlink oder Reflexbooster. 2) SR hat sehr unterschiedliche Flufftexte und Werte dahingehend. => Verfügbarkeiten sind querbet durch die Editionen teilweise recht niedrig (= einfach zu beschaffen), unabhängig von dwen Preisen. Das ist ein Indikator, daß zumindest diese Ware recht häufig produziert und vertickt wird, legal oder illegal = scheißegal. => Einige Flufftexte legen nahe, daß nur wenig vercybert wird und viele SR12345 Autoren scheinen so in ihren Kommentaren oder Texten, daß sie händeringend nach Gründen gegen eine Vercyberung suchen. => Andere Flufftexte, wie die Cincaid-Kurzgeschichten legen nahe, daß schwere Vercyberung (im Falle dieses Protagonisten hochwertige und umfangreiche Kopfware) sehr gerne und sehr oft benutzt wird. Oder im WAR! Quellenbuch, wo der Special Forces Leutnant Ware für circa 4mio ¥ intus hat - und gleichzeitig argumentiert wurde- => Einige Flufftexte legen nahe, daß es Bodyshops in Einkaufscentern gibt, wo man sich Dinge wie Datenbuchsen oder Cyberaugen kurz mal in der Mittagspause einsetzen läßt. => Eine der Weltbeschreibungen legt nahe, daß Cyberaugen den gleichen Status wie ein neues Handy oder Computer heutzutage hat ... jeder will sowas haben und kleine 14 Jahre Mädchen sind ganz enttäuscht, wenn die Freundinnen schon Cyberaugen haben und sie noch nicht (Peregraine, RA:S) => Alle Megakonzerne sind im Mod-Geschäft und für einige Megakonzerne ist es sogar das Hauptgeschäftsfeld. Und wir reden dazu noch von riner Menge kleinerer Haifische, die den großen Kons regelmäßig ins Bein beißen. Wenn eine so ungeheure Wirtschaftsmacht dahinter steht, dann muß es auch Absatzmärkte in der Masse geben. => Interne Inkonsistenzen. Cyberarme in SR3 kosteteten 75k bis 100k (Grundversion), während gleichzeitig DNI-Cyberware wie die Datenbuchse 1k kostete - und Antrodrohnen nur 2-5k. Woher der gigantische Preisunterschied herkommen soll, wurde in SR123 nie so wirklich erklärt. Alles in allem: sehr inkonsistent und unabhängig von den Editionen und den Werten gibt es sehr widersprüchliche Aussagen was jetzt "Stand der Welt" sein soll. Eine Welt wie Appleseed (jeder ist massiv vercybert oder genetisch verändert) oder eine Welt wie Deux Ex Human Revolution (schwere Vercyberung ist reduziert auf einige wenige Supercommandos und Spezialarbeiter, der Rest der Menschheit hat nichts oder kaum was)? Je nach persönlichen Vorlieben findet man dann entsprechende Hinweise und Beweise - nur für eine feste Rollenspielwelt wie SR (was ja kein losgelösten generisches Cyberpunksystem ist) ist so etwas extrem störend und sehr unstylisch. Ist der Lohnsklaven mit Talentleitungen jetzt ein Supercommando und eine wandelnde Geldbombe (SR1235) oder ein verchippter Arbeitssklave (SR4)? Ich persönlich empfinde die Grundidee von SR4 mit niedrigen Einstiegspreise, aber hohen Endpreisen (durch die Grade) deutlich angenehmer als hohe Einstiegspreise mit hohen Endpreisen (SR5) oder gar hohe Einstiegspreise und extreme Endpreise (SR123). Es gibt mir die Möglichkeit, auch mal eine Gang zu vercybern mit Rebos ohne daß gleich die ¥ Zeichen in den Cyberaugen der Charaktere aufleuchten. Achtung, sinngebendes Beispiel. SYL
    2 points
  3. aber nur bei einer Smartwaffe ( ) ganz ohne geht das (natürlich) nicht. OK, die WiFi Welt ist schon mystisch & magisch genug, da brauchts nicht noch extra Superfähigkeiten mit Tanz aus dem Off Medizinmann Falsch. Ladestreifen via DNI auswerfen geht mit JEDER WiFi-fähigen Waffe, genau wie das Wechseln des Feuermodus als freie Aktion. Siehe der (oft übersehene) Absatz auf Seite 427 im GRW. Ausnahmen sind nur die handvoll Waffen ohne WiFi wie die Ultimax 70.
    2 points
  4. Update 1.3.2 Der unbestritten, beste Charakterbogen für Shadowrun 5 wird noch besser! Tooltips zur Box "Connections" hinzugefügt um die Spalten Loyalität, Einfluss und Gefallen zu erläutern.Zeilen zur Box "Komlink" für Dongels, Programme etc. hinzugefügtFehler bei der Zeilenhöhe korrigiert.Alternative Attribut Box hinzugefügt.P.S. Die Arbeiten an Version 2.0 gehen im Hintergrund weiter!
    2 points
  5. ..Ganz ehrlich. Ich hör nur "mimimimimimi" Erst mal der Flame Lass deine Meme ausden Schatten raus! Wenn ich soanfangen würde meine Chars zu bauen..könnte ich keinen Samurai spielen weil ja die Chance besteht, dass ein Ganger mir mit einer Schrotflinte den Char wegbläßt. Ich könnte keine Rigger spielen weil beim ersten Feindkontakt rechnerich die Chance besetht, das ich Drohnen verliere. Ich könnte keine Decker spielen weil, mich GOD ja theoretisch mit einem schlechten/guten Wurf grillt. Die Schatten sind nichts für Sesselfurzer und Beim-Sex-Handtuch-Unterleger. Die Schatten sind für die Kerle und Weibsbilder in was auf´s Spiel setzen und hohe Risiken eingehen um Profit zu machen und zu überleben. Wer Angst vor seinen Schatten hat soll Miracle-Shooter spielen gehen. Also soviel zum Flame. Hier noch ein zwei brauchbare Tipps. Du hast Angst das du beim Beschwören von einen 6er Geist ausden Latschen kippst? Die Chance dafür ist Gering! Die Chance dafür das du Instant-Tod bist ist nochmal geringer. Um dem zu entgehen kannstdu aber einiges tun: Mal abgesehen von Entzugsattribute pushen über Steigern, Bioware und DROGEN Du hast einen Auto-Injektor und einen Bio-Monitor. Falls du viel Schaden kriegst können die entsprechende Slap-Patches Instantly Stabilisieren. Ein Medikit, immer das 6er kaufen!, und ein brauchbarer 2. Sanitäter (Log 3+1.Hilfe 2+spezialisierung=13 Würfel) ist auch nicht falsch. Dann kann man auchnoch über die Thrombozytenfabrik nachdenken die reduziert nämlich auch Entzugsschaden um 1. Und für den Fall der Fälle gibt es noch Edge. Das man auch verwenden kann ohne eszu verbrennen. (btw. Ich habe noch keinen Magier an Entzug sterben sehen...und verwende fast immer Extrem-Zauberei)
    2 points
  6. Du hast Recht das ist auch im deutschen so.
    1 point
  7. Aye, bei uns auch. Deutlich weniger krass als das. Damit kommt man als nicht ausgemaxter Startcharakter aber dann auch klar und kann auch einfach mal Dinge tun, anstatt hundert Jahre zu planen und dann einen Abend kurz das geplante Programm abzuziehen. Das langweilt mich übelst, würde ich nicht länger als ein paar Wochen ertragen. Aber es soll ja Leute geben, die dieses extreme Black Trenchcoat mögen, ein falscher Schritt und du bist tot, eine verwertbare Spur und du wirst sterben. Achja... gemaxte Charaktere. Hab ich ja persönlich nicht mal was gegen, aber SLs sollten bedenken, dass die das Maximum sind. Runs für Anfänger sollten aber eher so gestrickt sein, dass sie mit zB den Archetypen aus dem Buch spielbar sind, oder mit SCs, die ohne Maximierung einfach zusammengebastelt wurden. Denn das ist es, was das GRW als normale Runner ansieht, und für die soll das System funktionieren. Wer Runs plant, die deutlich krasser sind als das, sollte sich also im Klaren sein, dass einerseits die Gruppe dem gewachsen sein muss und andererseits dann auch die Bezahlung stimmen sollte. Erfordert der Run, dass man einen Schützen mit mehr als 10 Würfeln dabei hat oder einen Magier, der Geister der Stufe 4+ rufen kann? Dann solltest du mehr als 3000 Nuyen rüberwachsen lassen, omae.
    1 point
  8. ..naja.. Die meisten hier spielen wohl zwischen den Extremen die du schilderst... Bei uns spielt man mehr so "Sons of Anarchy"-Mäßig
    1 point
  9. Also ich will jetzt nicht zu weit offtopic gehen, und mich auch nicht über eine Hand voll Panzerfahrzeuge und nen Stationierten Magier ärgern (Das ist nämlich sowas von Teuer, falls ihr euch schonmal ein Auto gekauft habt so ne "Hand voll Panzerfahrzeuge" die ein Konzern der seine eigenen Steuern macht auch nicht abschreiben kann ) Weil ihr ja auf höherer Schwierigkeit spielt. Also, höhere Startwerte. Aber auf jeden Fall musst du mit so einem Run nur einen überleben, und dann kannst du dich vollvercybern / Riesenfoki kaufen Unter 50k Pro nase würde ich keinen Prime-Run annehmen. Ich verstehe auf jeden Fall, warum dir das Überleben bei so einem harten Spielstil sehr wichtig ist und auch deine Würfelpools sind dann entsprechend wichtiger. Hier sind viele Gruppen und GM´s unterwegs (Ich auch) die eher Storybetontes und ruhigeres Spielen gewohnt sind, und deswegen das blanke verlangen zu überleben gerne mal vergessen. Das findet in diesen Gruppen eher im RP statt, als in den Würfen (Und ist auch ok, oh Gott gleich kommt die Zeitung). Ich würde dann trotzdem empfehlen, da ihr wieder in das System einsteigt, zuerst auf normalen Niveau spielt und euer GM nicht so "Übertreibt". Ihr könnt eure Charaktere relativ leicht entsprechend nachrüsten, wenn ihr dann einen Sprung in der Schwierigkeit haben wollt.
    1 point
  10. Allen beteiligten meinen Dank für die spannenden und schönen Stunden. Ich hoffe, das wir uns in der einen oder andern Form wieder sehen werden. Wenn ihr einen neuen Forum Spiel eine Chance gibt, schickt mit einen PN, kann gut sein, das ich mit dabei sein werde. :-)
    1 point
  11. Das sollte in kein Vorwurf an Pegasus sein. Ich habe mich nur ein wenig geärgert.
    1 point
  12. wenn die Großen spielen, ist Recht, was recht ist http://www.n-tv.de/politik/Milliardaer-verschwindet-aus-Hongkong-article19682604.html - mit kompetenten Notfall-Evakuierern (Runnern im Rücken) wäre das nicht passiert -
    1 point
  13. @Darius: Das Zitat war nicht als Beschreibung für Lowlight Vision gemeint, du solltest dir das schon selbst raussuchen... aber was solls: Mit Lowlight Vision kannst du im Dunkeln ganz normal sehen. Also nix verpixeltes Bild, nix nur schwarzweiß, oder ähnliches, du siehst ganz normal "als wäre es Taghell" Nicht dass die SR4 Preise an dem Problem irgendwas ändern, aber schön das du eine Preiserhöhung um 45% Prozent für vernachlässigbar hälst. Klar ist es eher wenig relativ zu der Vervielfachung die in anderen Bereichen bei SR5 stattgefunden hat... die Cyberaugen hast du natürlich weggelassen, Die sind nämlich bei SR4 deutlich billiger (750Y) als bei SR5 (6000Y), also schlappe 700% Preiserhöhung Aber wie gesagt, dass die Cyberware bei SR4 auch zu teuer war, ändert ja an dem Problem nix. Bei SR5 ist es halt nur viel schlimmer....
    1 point
  14. Wurde von jemand anderem ja schon erwähnt, HongKong hat da ein passendes Konstrukt. Ich hatte mal als Hausregelbrainstorming für mich selbst ein Analogkonstrukt zur Innitiation gebastelt. Der Mundane zahlt halt die gleichen Kosten wie ein Magier zum innitieren (wie hoch die dann auch immer festgesetzt sein mögen) und erhält dafür wie der Adept einen zusätzlichen Punkt zum verbraten. Regeltechnisch erhält er eine Art Essenzloch im Wert von 1.0 Punkten. Joe Mundane mit Aluminiumknochen (Essenz 5) zahlt also entsprechendes Karma und ist danach zwar immer noch bei 5 Essenz, kann sich aber einen vollen Punkt weiterer Ware einbauen, bevor es zu weiteren Essenzverlusten kommt. Um Cheese zu vermeiden hätte ich das allerdings wirklich nur für Mundane erlaubt.
    1 point
  15. Ja, bitte. Als jemand der in etwa nachvollziehen kann was da gerade los ist muss ich auch sagen, dass es einfach mal was wichtigeres gibt und es auch Situationen gibt in denen man gar nicht ansatzweise daran denkt in ein Forum zu schauen. Grannus hat mein vollstes Verständnis für die Beendigung dieser Runde. Auf diesem Wege wollte ich mich noch einmal hier von euch allen verabschieden - wir sehen uns sicher in anderen Threads wieder und vielleicht geht sich ja irgendwann auch ein neues Forenspiel aus. Ich hoffe ihr alle hattet so viel Freude mit KRU wie ich. Es war mir eine Ehre mit euch allen spielen zu dürfen!
    1 point
  16. Nein. Wurde auch bei den Amis afair in den Errata gefixt.
    1 point
  17. Ich denke er hatte es einfach aus dem Blick verloren - urteile nicht so hart
    1 point
  18. wie schön, die jeweiligen Ideen wachsen. @Nachkaufen von Magie/Essenz wie schon Eadee sagte: bei ausgefüllter Kernkompetenz sind das alles Karmagräber. Das wäre die Begrenzung, damit die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Wieviel Karma jetzt so ein DigitalaffinitätsEssenz-Punkt für den Einbau von `Ware kosten soll, sollte man von der Anzahl pro Spielabend vergebenem Karma abhängig machen. So bekommt man nämlich eher ein Gefühl dafür, ab wann was zu schnell imba wird. Wer ein Jahr lang alle zwei Wochen spielt, um Digitalaffinität von 9 auf 10 gesteigert zu bekommen, der könnte vielleicht besser das ganze Geld aus den Runs nutzen, um ´Ware in bessere (digitalaffinitätssparende) Stufen zu wechseln (siehe auch Doc-Bytes Beitrag #96) sieht man solche Möglichkeiten zur Steigerung auch mal durch die wie-lange-zum-Erspielen Brille, dann relativiert sich einiges. Wer eingeschlossenen im Internat 5x pro Woche spielt hat halt ganz andere Intervalle und andere Erwartungen an das Spiel als jene, die einmal im Monat zum Spielen kommen. ernsthaft Ende für die Freunde der Satire und da es gerade eine glotze-liefert-keine-Ablenkung-daher-als-alternative-heiligHardy-Prophetie gab: in freier Interpretation von "also sprach Zaratustra" allen kann man es niemals recht machen so versuche erst gar nicht, den misswill´gen Trollen zu gefallen sei deiner selbst bewusst, sei gedankenfrei, sei dein eigenes Spiel! in gut und böse, so teilen die nasenringgeführten Sklaven die Welt - und siehe, ihre Welt ist flach und man kann vom Rand ins leere fallen oder auf einem Schildkrötenpanzer zerschellen in gut oder noch-verbesserungswürdig, so teilen sich die Kreativen die Welt - und siehe, ihre Welt ist rund und kennt kein Ende, den der Abschluss eines Sache wird nur stetig der nächste Start zu neuem sein
    1 point
  19. pdf liebend wäre in meinem Fall übertrieben aber es erspart in einigen Fällen den oftmals nicht ganz unkomplizierten Versand aus den USA ...
    1 point
  20. Überaschung dieMatrix wird kritisiert und Masaru taucht auf und trägt nichts produktives zum Thema bei. Brauchst du daseigentlich echt um dich zu amüsieren? Dieses ganze Leute "triggern"und "anpiecksen" ? Essenz steigerbar zu machen halte ich für ne ganz schöne Idee. Auch, dass man Magie zu einer später erwerbaren Ressource macht. Große Frage ist dann aber, gilt das auch für Ressonanz? Kann man dann mit einem magisch-vercyberten-rigger-samurai-jack-of-all-trades rumlaufen? Und dazu noch Edge? Nachtrag: Was wäre wenn man bei der Erstellung 10 Punkte für spezial Attribute kriegen würde. Frei verteilbar auf: MAG/EDG/ESS/RESS
    1 point
  21. Bezüglich des Powerniveaus würde ich nicht meckern - es ist auch nicht normales Niveau. Also, sie spielen stärker als normale Runner. Insofern muss auch bisschen mehr rumkommen. Ich würde aber einen Schamanen nicht ausschließen. Nur weil ein Charakter Charisma hat, bedeutet das nicht, dass er Freundlich oder lustig ist. Auch die Fertigkeit Einschüchtern geht auf Charisma, ebenso Führung. Nur weil man Charisma hat, heißt das eben nicht dass man flirtend und witzelnd durch die Lande zieht. ​Ich sehe vom Motiv her nämlich ganz klar einen (elfischen) Schamanen mit AdlerSchutzgeist Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Kämpfer der das Wesen der Natur sucht (Was ok ist) Motorrad fährt. Irgendwo beißt sich die Katz da selber in den Schwanz, und der Charakter will wieder Cool aber auch spirituell sein ^^ Bezüglich des Entzugs muss ich aber auch meckern - bisschen Entzug muss man einplanen. Es geht nicht darum, einen Magier zu bauen der unendliche Zauber macht die keinen Entzug haben. Dazu verkommt das System zwar sehr gerne, aber es gibt einen Sinn warum man Entzug bekommt und nicht Zauber die Entzug verursachen würden fehlschlagen bzw. nicht wirkbar sind.
    1 point
  22. Hey zusammen! Einige der hier geäußerten Ideen hatte ich auch im Simplified Shadowrun ansprechen wollen. Zum einen wil ich die DNI (_DIE_ Mensch-Maschine Schnittstelle) klarer definieren und als zentrales Headware-Element ausbauen. Das DNI* wäre dann die Schnittstelle zu allen weiteren eingebauten oder angeschlossenen Geräten und 'ware dienen. Das DNI* wäre jedoch kein Kommlink und wäre daher auch nicht kabellos hackbar. Wenn jedoch ein Kommlink angeschlossen wäre ... (müsste sehr gut abgewogen und gebalanced werden) Zum anderen hatte ich auch schon überlegt, ob man Essenz oder vielleicht einen neuen Wert "Cyber" (o.ä.) einführt und dann per Karma steigerbar macht. Optional hätte man dann einen Wert den man z.B. bei Magieproben oder dem Magieattribut direkt verwenden kann, anstelle immer erst 6 - Essenz zu rechnen. Das neue Attribut würde dann sowohl körperliche, mentale und seelische Anpassung an die neuen Körperteile darstellen. Wird auf einen Schlag mehr Cyberware verbaut als Punkte zur Verfügung stehen, kommen wir in den Bereich der Cybermantie oder schlicht zum Tod.
    1 point
  23. der Grundgedanke, dass man später für den Betrag X in Karma ein Späterwachter wird, muss durch die Spezialisierung zu Beginn ja nicht ausgeschlossen werden ich trenne mich von dem klassischen Essenzgedanken und ersetze durch Digitalaffinität. So viele Punkte wie du dir dort kaufst, kannst du auch Ware verbauen. Damit wäre es aber auch von Ware reduziert Magie Gedanken weg! Wer als Magier sich keine Punkte für Ware kauft, kann keine Ware einbauen. Das wäre eine einfache Regel Sobald der Magier Karma bezahlt, kann er sich für die so eingekauften Punkte Ware einbauen, ohne das seine Magie tangiert wird. Einfache Regel Wer als Sam sich zur Generierung kein MAG gekauft hat, hat zu diesem Zeitpunkt keine Magie. Einfache Regel Sobald der Sam Karma bezahlt, kann er späterwachen, ohne dass das sein Cyber tangiert. Einfache Regel Ob Späterwachen als Vorteil schon zur Generierung gekauft werden muss bzw. mit MAG 1 gestartet werden muss, wäre Geschmackssache. Ob man Magie-Cyber Crossover überhaupt will, wäre Geschmacksache. Wenn nein, halt kategorisches Verbot ohne Ausnahme - einfache Regel. Ansonsten, siehe oben. Ob man rules heavy oder rules light will, ist Geschmacksache Ob man Eso-Emo-Seelen-Astralleib-Mikromanagment mit Punkten haben will, wäre Geschmacksache (allein weil es so viele Seelendenkschulen gibt, die man missachten könnte, ist das eher was für Tischgebräu und nur rudimentär für Regelwerke)
    1 point
  24. ich gebe hier (einmal wieder - man möge mir das neu-Auflegen dieser Platte nachsehen) mal zur Überlegung: Magier sind im Fluff sehr selten (die klassischen One-Percenter) Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Outlaw_Motorcycle_Gang daran gerechnet sind die mit hohen MAG ausgestatten Chars nochmals "seltenere" Schneeflocken. Irgendwo weit jenseits der S3 nach Gauß-Normalverteilungskurve https://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung sind sie also angesiedelt. Und die CyberChars? Ob Decker/Hacker, Rigger, vercyberter Sam, sie alle gurken ohne "Schneeflockeneffekt" rum. Ihr leistungsfähiges Deck ist unter Verschluss (Verboten + Schweineteuer + in enger Kontrolle - Taschenkontrolle - auffällig) -> was für ihren Gegenpart gegenstandslos ist, da ja Sicherheitsspinne/GOD/Geheimdienst Die exentielle Cyber für Ini-Verbesserung ist unter Verschluss (nicht überall erlaubt, es gibt Scanner dafür und Schweineteuer) -> was für eine professionelle Opposition von der Polizei/Konzern/Mafia gegenstandslos ist. Die haben die Knete (siehe Schwarzmarkt vs Konzernpreisdiskussion beim ReBo), die Erlaubnis bzw. den Background, ohne "echte" Lizenz klarzukommen (Mafia) Die Drohnen und die Riggerkonsole kosten ebenfalls ein Schweinegeld. Mit schwerer Feuerkraft bestückte (größere) Drohnen haben auch ihr Probleme mit Verbot/Lizenz/Scannerentdeckung. Was alles relativ für Polizei und Konzern ist. Fazit: Magier können eine ganz besondere Schneeflocke spielen und darauf pochen, nicht ständig mit übermächtigen KonzernMagiern plattgedrückt zu werden, da ja soooo selten. CyberChars konkurrieren auf allen Ebenen mit ressourcenmäßig überlegenen Gegnern (Geld, Lizenzen, Sensoren) oder aber zumindest Parität (alle haben Essenz 6 und können alle gleichwertig die ´Ware nutzen) Lösungsansatz bei einem "coolen" (= die Spieler dürfen auch mal echt was reißen, ohne gleich alle Mages zu sein) Spieldesign: nicht alle MetaMenschen kommen gleich gut mit der Neuronalen-Digitalen Vernetzung klar. Der einfachhaltbarer dargestellt über einen verschieden hohen EssenzWert (dafür halt EssenzKlau aus dem Spielkonzept streichen - wer vampirisches Settings spielen will, kann sich da ja was mundgerechtes Basteln mit einem Seelenwert für diesen Zweck) die Masse S1 kann eher nur mäßig sich vercybern. Einige sind sogar richtig ausgeschlossen (S2 nach unten), andere mit S2 nach oben im klassischen 6er Bereich, während einige Freaks (one-percenter) dann mit Essenz 9 oder wie auch immer sich aus Cyber bedienen, deren Endeinbaukosten dann im Bereich von Motorrädern, Kleinwagen (heutiger Polo 15 k) oder hübscher Limosinen (heute also satte 50 k) liegen. Wer also als Magier sich viel MAG gekauft hat, bekommt keine (alle SR 5 Bestimmung)Essenz 6 mehr kostenlos hinterhergeworfen, sondern muss schauen, ob er sich da überhaupt Punkte für ´Ware kaufen will. Cyberlose Magier als Konzept bzw. mit extra gekauften Digitalaffinitäzsessenz kann er sich ein paar goodies einbauen lassen (du kriegst, wofür die bezahlst). Mit sauberen Regeln (Karmasystem etwa und X Karma für einen Punkt) aufgezogen übersichtlich (und hoffentlich gebalancend) Wer also als CyberChar sich viel DigitalaffinitätsEssenz (etwa krasse 9) kauft, der darf dafür auch ordentliche ´Ware Packete bekommen, um was zu leisten. Jetzt nur noch Decker und Rigger sauber mit reinnehmen: - Kernelement Cyber ist der Digital-Neronal-Wandler/DigitalNeuronalesInterface (den Blödsinn mit DNI und DnI streichen - es lebe die Übersicht), der massiv Essenz frisst. Der Rest wird dann zu niedrigen Essenzkosten in die Buchsen angestöpselt. - Breitband DNI ermöglicht halt viel Traffic = viele Würfel für die Rigger und Hacker in ihren Proben. Wenn eine S2 Spinne da nicht mithält, dann müssen sie im Rudel kommen oder warten, bis GOD ihre eine S3 Spinne in Bereitschaft schickt bzw. die S3 Spinne schickt, die gerade in sonstwo ihren Einsatz abgeschlossen hat und jetzt wieder "frei" ist. - onepercenter Rigger schmeißen dann (so neben dem Drohnenkampf) einen S1 "Störer" mal eben aus ihrem Netz und erwehren sich auch einer einzelnen S2 Spinne - der onepercenter Sam riggt sich (nebenher zu seiner Augenwarnehmung gegenüber der anpirschenden Teufelsratte) dann eine 08/15 Wegwerf-Spähdrohne (so das Zeug, was wir auch jetzt schon für privat kaufen), um einmal über den Schrottplatz gelinst zu haben, bevor er mit seinen geil leistungsfähigen Cyberbeinen locker über den Zaun jumpt. klar, ist das Gegenteil von "kurzhalten", "Nischenspezialisten als verkappte D&D Klassengesellschaft" und "only-Mage-rules". je nachdem, welche Designziele ihr gerne in einem Spiel sehen wollt, 1. - ist das da oben reines Teufelszeug - was eure freie Entscheidung ist: euer Tisch = euer Spiel 2. - oder etwas, was eines zweiten Gedanken wert wäre wie die antiken Schriftsteller schon sagte, die zweiten Gedanken sind die besseren. Doch diese bedürfen des Gedankenaustausches... (bei CGL sieht man ja zuviel nur EinmalGedachtes - und dann noch nicht zu Ende!)
    1 point
  25. Das passt aber rein ingame nicht. Mit einem Deck kann man als einziges Zugangsgerät Runs in die Tiefenmatrix/UV-Megahost nehmen - und damit das computerisierte Grundgerüge der gesamten Welt theoretisch ändern (oder zumindest vom jeweiligen Host/Kon/Staat/Regin/whatever). Ein Deck ist nicht die Zugangskarte zur Waffenkammer, das ist die Zugangskarte zum Lager für Massenvernichtungswaffen. Man sollte annehmen, daß Konzerne, die die Weltherrschaft an sich gerissen haben und diese wie eine Bulldogge auf Crack auch verteidigen, etwas paranoider und sicherheitsbewußter sind und Decks für Tiefenruns seperat und mit VVVVVVVVV verkaufen und nicht gegen Lizenz im Radioshack um die Ecke. Gut, andererseits verschenkt in dieser "Die Matrix hasst Dich (Bull 2013)" Welt Renraku auch Supercomputerzeit für die Smartlinkberechnungen für die Ares-Firewatch-Commandos, die gerade einen Renraku-Stützpunk überfallen ohne jegliche Gegenleistung, Kontrolle oder gar Überprüfung. ;-) Selbst wenn man Sensorsoftware miteinbrechnet und Programmpakete kommt man nicht auf diese Zahl (zusammen mit Sprachen und Skillsofts schon, aber dann hatte jede SR Edition, auch SR5, diese Zahl von Programmen). Grundbuch: Analyze, Browse, Command, Edit, Encrypts, Reality Filter, Scan / Armor, Attack, Biofilter, Black Hammer, Blackout, Databomb, Decrypt, Defuse, Exploit, Medic, sniffer, Spoof. Stealth, Track / Agent/Pilot +5 Autosofts Arsenal: 10x Sensorsoftware Unwired: Corrups, Disarm, Nuke, Purge, dazu 10 neue Autosofts Dazu kommen noch einige Flavorprogramme mit die ARE Software(Miracle Shoter, Negator etc). Man kann sicherlich die Software sinnvoll zusammenstreichen (braucht man wirklich Track/Scan/Sniffer oder reicht nicht einfach ein "Bloodhound" Programm?), das ist korrekt. Das ist absolut korrekt und unterstützenswert - nur warum reicht es nicht aus, einen Computer mit illegaler Hardware und Software zu erweitern und diesen dann als Deck zu bezeichnen? Warum muß es ausgerechnet diese seltsame Trennung zwischen Link, Deck und Konsole sein, die dann doch wieder aufgebrochen und verwässert wird? Der Straßensamurai gehört als Begriff zu den Kernbereichen von SR (und Cyberpunk). Aber dennoch gibt es da keinen regeltechnischen Unterschied zwischen dem Gardisten, dem Ex-Special Forces, den Waffenspezialisten, dem Gangkrieger oder dem Söldner. Der Unterschied ist nicht regeltechnischer Natur (da sind die Unterschiede nur qualitiativer und quantitativer Natur), der Unterschied ist in der Ingame-Bedeutung und dem Sinn/Spirit dahinter: ein urbanes Raubtier, welches den Kamfp als Lebensinhalt sieht und sich daran ethisch und moralisch ausrichtet. Warum genau soll das bei einem Decker und seinem Cyberdeck nicht klappen? Warum genau muß er, um ein Decker zu sein, regeltechnisch etwas besonderes sein? Warum reicht ein Hochleistungscommlink/Computer mit illegaler Software und Hardwaremanipulation gegen Entdeckung und Verfolgung nicht aus? Warum genau hat niemand ein Problem, wenn fast alle anderen Charakterkonzepte fast beliebig miteinander kombinierbar und verschmelzbar sind, aber nur Decker und Rigger müssen fast als Klassen gerechnet werden? SYL
    1 point
  26. Nicht die Mehrheit - Die Mehrheit schafft sich nämlich "Gebrauchtwagen" an: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170981/umfrage/kaufabsicht-nach-neuwagen-und-gebrauchtwagen/ Und - rein auf Neuwagenkäufe bezogen - wenn eine "Verbesserung" mehr als das Auto an sich kostet (wie hier im Cyberaugen-Beispiel), dann wird das nur ein winzig-winzig-wiiiiiinzig-kleiner Anteil kaufen. ... egal ... Find ne Statistik/Quelle mal, die Deine Behauptung belegt und dann könn ma gerne auf der Argumentations-Basis weiterreden. Andernfalls .... whooooooosssschhhhh ... nix als heiße luft.
    1 point
×
×
  • Create New...