Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/28/2017 in Posts
- 
	*Sign* Echte (Ingame)Profis nützen die Vorteile von WiFi on voll aus und sichern sich mit Schleichfahrt, Master-Slave Verbindungen und eigene Decker vor Matrixbedrohungen ab. Und sollte dieser Schutz mal nicht ausreichen, kann man immer noch bei Bedarf als Reaktion WiFi off gehen. Nur Noobs schalten aus Angst alles ab... Außerdem... professionelle Sicherheitskräfte haben nicht ausschließlich nur Runnerteams mit Decker als Gegner. Alltägliche Kriminalität und Gewalt hat in der Regel keine Decks!2 points
 - 
	"Ich sage, Profis haben erst gar keine verwundbaren Icons oder eben nur die welche gefunden werden sollen" Profis nutzen Hohe Firewall und Sicherheitsdecker. Nicht Wifi Off. Genau dafür sind auch die TacNets aus dem Kreuzfeuer die extra für Sicherheitskräfte, Polizei, Militär usw. gedacht sind und unter anderem "S. 105. Die Hälfte der Gerätestufe kann verwendet werden um die Firewall ... der Trägereinheit ... zu erhöhen" Ich bezweifle das das SEK freiwillig auf GPS Positionsabfrage in Echtzeit, Universelle Bild und Audioverbindung auf alle Datenquellen im Netzwerk, inklusive aller externen Sensoren (also auch von Überwachungsdrohnen), Team Vitalmonitor, Waffenüberwachung, Wahrnehmungsboni, erhöhte Firewallwerte, und die Möglichkeit der Zentrale, jederzeit alles zu verfolgen und aufzuzeichnen verzichtet. Auch nicht auf die möglichkeit Kampfmanöver und Taktiken für weit verstreut agierende Agenten, ohne direkten Sichtkontakt zu koordinieren, oder Drohnen von der Zentrale aus fernzusteuern. Das wäre für die Einsatzkräfte im Jahr 2075 als würde man sie in die Steinzeit zurückversetzen. Deren ganze Ausbildung und Taktik basiert auf der Fortschrittlichen Kommunikation und Waffentechnologie. Und die Matrix ist ebenso wie der Astralraum eine feste Komponente in diesen Taktiken.2 points
 - 
	Ich werde Silvester Summ, Bienchen, Summ! mit drei Spieler/innen leiten und nutze die Chance, um mal einen typischen Vorbereitungsprozess zu dokumentieren. Anfangs wollte ich eigentlich Nickelnkulk aus CW #07 nehmen, da Silvester naturgemäß nach etwas pulpig/lustigem/abgefahrenem verlangt. Leider ist das Abenteuer so geschrieben, dass der Leser /SL immer wieder in der Meta-Ebene angesprochen wird. Das macht ein leichte Einarbeitung (mir jedenfalls) nicht möglich.Dann kam CR #08 und ich fand Summ, Bienchen, Summ! beim ersten Überfliegen so richtig gut für Silvester geeignet. Zumal die Gruppengröße mit drei denke ich gut zu handhaben sein wird.Zweimal innerhalb von ein paar Tagen kurz überflogen. Entscheidung hat sich gefestigt.Dann einmal richtig etwa 80% gelesen. Wir spielen das.Das Spielelement mit Anpassung/Mut liest sich ganz hervorragend. Chapeau, Herr Bader!Erste Überlegungen angestellt, wie die Charaktere meiner Spieler aussehen könnten. Ich werde diese vorbereiten, um gleich loslegen zu können. Die Idee mit den Hobbies ist ebenfalls sehr gut. Dadurch können die Spieler etwas Einfluss nehmen.Geräusche ...Bürogeräusche: 8h Loop ... hrhrhrhrhttps://www.youtube.com/watch?v=3_AdbM4-rcA Summen: 4h Loop ... erst leise, dann lauter hinzufadenhttps://www.youtube.com/watch?v=vKEUJaQcPrg1 point
 - 
	Im Zweifelsfall kann man den alten Hobel auch auf einen modernen Antrieb umstellen wenn man kein Purist ist. Ominöse Energiezellen und Gridlink sind eine Sache aber Alkohol, Wasserstoff o.ä. sollten auch möglich sein. Diesel (gerade bei Schiffen die zu klein für einen Reaktor sind) oder Kerosin gibt es bestimmt auch noch. Ansonsten AK, Multifuel-Motor Füße hoch.. .. .. mit Plasmaofen ist es doch auch immer ein Verbrennungsmotor .1 point
 - 
	Magische Wiederaufforstung plus verarmte Mittelschicht deutet für mich Richtung Holzvergaser: https://de.wikipedia.org/wiki/Holzgas1 point
 - 
	Mit irgendeiner Probe dazu oder ohne? reguläre IN-Probe. Das so für ein bestimmtes Abenteuer wird dann danach normalerweise wieder vergessen (falls es nicht per Haken gesteigert werden konnte)1 point
 - 
	das kommt davon, wenn man die Hoffnung in genau den Koffer packt, der verloren geht1 point
 - 
	Welches sind eigentlich die favorisierten Szenarien? Mein Liebling ist ganz klar "Filmriss" (mittlerweile auch schon 2xgeleitet), ob die anderen gespielt werden ist noch unklar.1 point
 - 
	Das Problem, von besserer Ware profitieren automatisch auch magische Charaktere. Daher sollte man die Sache besser exklusiv halten. Aus der Hüfte geschossen. Transhumanismus: Priorität A: Essenz +6, zwei Fertigkeiten der Wahl auf 6, Ware im Wert von XY. Nur wählbar für Charaktere ohne Magie oder Ressonanzattribut. Priorität B: Essenz +4, zwei Fertigkeiten der Wahl auf 4, Ware im Wert von XY-2. Nur wählbar für Charaktere ohne Magie oder Ressonanzattribut. usw. Magic vs. Machine: Der Charakter erhält einen Verteidigungsbonus in Höhe seines Essenzverlust (aufgerundet) gegen Zauber und Critterkräfte. Machine vs. Man: Der Charakter erhält einen Verteidigungsbonus in Höhe seines Essenzverlust (aufgerundet) gegen soziale Proben.1 point
 - 
	Für Ritualmagie kann man ein fremdes Refugium das zur eigenen Tradition passt nutzen. Für andere Zwecke steht auch bei den Gruppen nichts dabei (weder im SG noch im SZ). Imho braucht man für Zauber lernen o.ä. ein eigenes Refugium. Kostet ja nicht die Welt.1 point
 - 
	Update: Es wird so laufen: Für jeden Investigator muss für jedes Jahr ab 1930 bis 1945 1x gewürfelt werden (1W100), was sich Einschneidendes ereignet (1-10 = Nachwuchs bzw. Familienzuwachs über "Finanzieller Erfolg" / "Machtmäßger Erfolg" usw. zu den schlechten Wendungen "achtverlust" / "Finanzieller Verlust" usw. zu 81-90 "Verhaftung" und 91-100 "TOD"). Diese Probe kann durch max. 2 Zusatzwürfel beeinflusst werden. dafür habe ich die Spielkarten Karo 2 bis Kreuz As mit Attributen / Fertigkeiten belegt, von denen jeder Investigator jedes Jahr 3 Stück zufällig erhält. Eine davon wirft er ab, auf die beiden anderen Sachen wird gewürfelt - schwieriger Erfolg = Bonuswürfel, Fehlschlag = Strafwürfel. (die sich ggf. negieren, wenn beide gleichzeitig eintreten) Zudem hab ich inzwischen eine Liste der Organised Crime Events 1930 bis 1945 aus Wikipedia (ergänzend zu den Darstellungen in "New York - Im Schatten der Wolkenkratzer") um ggf. festzustellen und erzählen zu können, wer wann wo was macht ... Mal schauen, das wird dann recht viel Improvisation am Spielabend werden, aber am Ende kann es sein, dass zumindest einige Investigatoren die wilden Jahre überlebt haben und sich dann langsam zum Gangster-Ruhestand begeben können. Dann werde ich wohl mit einer einfachen Würfelprobe feststellen lassen, wann dann der friedliche Tod eintritt. (evtl. mit: 1945 + 5W10 = Todesjahr) Auch für später (in ein paar Jahren Echtzeit) interessant, wer dann welche Kinder hatte, weil ich dann mit DEREN Kindern als SCs "Unheimliche Mächte" zu spielen gedenke.1 point
 - 
	Ja... wenn! Aber nicht jeder Spieler wählt alles aufgrund der Basis einer besseren "Mathematik" oder "mehr Punch" aus. Es gibt auch Spieler, die "Style over Substance" bevorzugen und einer Ingame-Agenda folgen. Während ein Spieler oft nur in Vor- und Nachteilen denkt und diese sachlich gegeneinander abwägt, würde ein echter Magier den Verlust eines Punktes MAG ganz anders wahrnehmen. Das Gefühl der Schwäche oder das Gefühl eines Verlusts ist eben nur ingame... und regeltechnisch nicht erfasst. Insofern hängt die Enscheidung auch daran, wie tief man die Mentalität seines Chars ausgearbeitet hat bzw. wie stark man sie in solchen Fragen berücksichtigt. Als Spieler bin ich beim Thema Magie & Cyberware kein Purist... aber vielleicht mein Charakter. Und wenn ein Char eine Mentalität hat, die rein auf Effezienz beruht, sollte sich das auch in der Darstellung des Chars wiederspiegeln. Womit sich am Ende wieder die Gretchenfrage stellt: Steht am Anfang eine Charakters ein wertetechnisches Konzept wie zb. "Tank" ... oder ein rein stylisches ingame Konzept. Im ersten Fall richtet sich die Mentalität in der Regel nach den Werten/Ware/Ausrüstung usw... im zweiten Fall ist es genau umgekehrt. Aber ich schweife ab...1 point
 - 
	Moin moin Chummer! Endlich sind wir wieder mit Shadowrun 5 online! Gestern startete unsere neue Runde mit der Folge 1 und es war ein Fest! Seid dabei wenn wir immer Mittwochs in die Schatten abtauchen :-) Mit dabei sind: MediaFreakMiri, aka Miri als Kati - die gediegene Medizinerin, die schon alles gesehen hat und die jeder kennt Grr_argh, aka Leszek als Viktoria - DIE Fluchtwagenfahrerin vor dem Herren, die gern auch mal im Wifebeater am Bügelbrett steht Das Reh, aka Dani als Tyler "Simon" Rush - ein hermetischer Magier, angelehnt an Simon the Sorcerer (Kultfigur aus einem uralt Point and Klick Adventure Videospiel) Gemeinsam sollen diese "Helden" drei Schuppen der Vory hochgehen lassen. Ob sie das wohl schaffen? xD https://youtu.be/CGmuIG4NVB0 Liebe Grüße, euer Reh1 point
 - 
	Hatte das Abenteuer mehrfach in der Hand und war vom Akte X Ding direkt begeistert. Jetzt wo ein Großteil meiner BdW Veteranen [Tod durch Shoggoth ] und Vampire-tM Mitspieler wegen engem Terminplan auf eine zeitnahen Termin in großer Gruppe (Vampire Boston 18century) verzichtete, allerdings mit mir drei Rollenspieler übrig waren sollte es mal wieder ein Einschub werden. Ich beliebäugelte zunächst das Einstiegabenteuer der Bestie, dieses Szenario wird allerdings allen meinen Spieler sehr gefallen, so dass ich es mir aufsparen muss. Also sollte es das CR Abenteuer werden (passt prima wenn die Bestie irgendwann später kommen wird ^^ durch die Firmenzusammenhänge). Vorbereitung: Bodenpläne gescannt und editiert und für die Spieler vorbereitet (weniger Bezeichnungen, einzelne Teile getrennt und ausgeschnitten um später aufzudecken (Arztzimmer + Securitybereich) Beide Spieler informiert bitte jeweils !2! Characktere (Voraussicht wurde am Abend belohnt) mit 3 - 4 Hobbies zu erdenken und evtl. seltsame Artikel vorzuschlagen . Charakterbögen vorbereitet (Stats ähnnlich zu: #Post 7 von Case_) 440/460 Attributspunkte 0/110 Hobbypunkte 220/260 Berufspunkten waren verteilt, den Rest durften die Spieler zum Termin noch verteilen, Hobbys hatten 50% Grundwert und durften max. 70%) Rankingboard auf A4-Witeboardgrafik mit Charakternamen und 15 weiteren NPC-Namen gedruckt um Rankings später zu ergänzen. Farbige Holzpöppel eingepackt. Produkte auf Blanko-spielkarten übertragen (Rückseite: Aufträge). Werte für Psychologie und anderen Social Skills für neun Kunden ausgewürfelt --> bestimmt die Proben-Schwierigkeit in Gesprächen (mulitple Erfolge wurden mit Bonusrankingpunkten belohnt (5-25 Punkte je nach Schwierigkeit des Kunden). Einige Skill-Schwächen (z.B. Einschüchtern oder Hobby-Katzen) der Kunden definiert, bei denen die Spieler Bonuswürfel bekommen. Ort und Zeit festgelegt: NY, 1999 (der Charme des Milleniums ) YT-Background für Office und Summen auf Abspielgerät geöffnet #Post1 von Case_ . Charaktere: Spieler A: A1:Priscilla Pennybottom - Numismatik, Tv-Serien (Hercules [Kevin Sorbo-Fangirl], Xena, Buffy, Charmed, Akte X], Fantasy Literatur Mut (M) 30 Angepasst (A) 70 A2:Thomas Anderson - Hacken, Krav Maga, Musik: Industrial, Science-Fiction Literatur M 80 A 20 Spieler B: B1: Jolen 'Jo' Jankins - Taekwondo, Tv-Serien, Krimis, M 70 A 30 B2: Claire Coleman - Schach, Katzen, Elektrische Reperaturen (Roboter-löten) M 20 A 80 Ablauf Der ganze Nachmittag inkl. Essenspause und Charaktererstellung ging ca. von 15:15 bis 21:30. Einstieg: Ruhig zu Hause bei Ms Pennybottom (A1)' 'Jo' (B1) kam direkt im Foyer dazu. [Office Sound wird angestellt] Es stellt sich heraus: die beiden Damen sind wohl Best-Buddies und Kojennachbarinnen (beide Serienjunkies ^^) und Sue als konkurierenden Tratsche war der Feind. J(oey? ^^)immy Trebbiano ist an jeder Dame interessiert (nicht nur an Lousie May). Kaffee war die erste Adresse (ohne Zwang [hatte große Sorge vor diesem Einstieg]) dann ein Blick auf das leere Ranking auf dem bis jetzt nur J.T. (165) und Lousie May (130) und Sue neue Zahlen hatten. Erstes Verkaufsgespräch: [Zuffällig aus dem Angebotsregal gezogen ] #Seien sie ein Star - Ratgeber mit SuXXes-Duft und #Enzyklopädie der falsch geschriebenen Wörter 'Dyslexika' wurden erfolglos aber sehr engagiert beworben [Rollenverteilung-Kunde/Verkäufer ging im Uhrzeigersinn] Hat viel Spass gemacht, doch die Kunden waren durchweg extrem Schwer zu überzeugen, die Verkäufer gaben jedoch nicht auf. Das wurde mit hohen Rankings (2 mal x2 Multiplier) belohnt 145 und 77 Punkte (immerhin ein zweiter Platz) Zweites Verkaufsgespräch: Dannach gings zurück zum Ranking-Board und in die zweiten Telefon-Runde in der das Abenteuer in Fahrt gerät. [Rollenverteilung-Kunde/Verkäufer ging gegen den Uhrzeigersinn] # Sammelkiste für außergewöhnliches Kronkorken # Regenrinnenreinigungsteleskopwerkzeug [Office Sound wird mit leisem Summen ergänzt] Während die Gespräche laufen, kommt es zum Event mit den schwarzen Männern und das Summen bringt die beiden Verkäuferinnen langsam aus der Fassung (STA beginnt zu sinken). Jo macht eine Pause auf einer Parkbank vor dem Gebäude, kommt an der Security vorbei. Sie wird jedoch 'noch nicht' aufgehalten. [summen wird lauter] Louis May wird zum Arzt geschickt. Die beiden Verkäuferinnen sprechen ebenfalls mit Winston und dieser gibt beiden ebenfalls den Rat mal bei Dr. Stanley Bernard vorbei zu schauen. Zum Arzt Beide bemerken seltsames Verhalten in Etage 7 und die Veränderung von Louise May (Emotionslosigkeit) die in 45min nur mit einer Pille 'kuriert' worden sei. Gemeinsam in die Praxis vorgedrungen, bekommen Sie einen sehr besorgten Arzt mit, der sie in eine MRT schickt. Die Diagnose: 'Alles halb so schlimme','Verspannung und Stress', die Therapie: 'Nehme sie diese blaue Pille'. Beide Spielerdamen nehmen die Pille sofort (immerhin nervt das Summen...[hatte ich aus der Situation als SL nicht unbedingt erwartet, aber die Möglichkeit befürchtet und genau für diesen Fall hatte ich jeweils um 2 Charaktere gebeten )] Die beiden fühlten sich immerhin besser. [summen wieder etwas leiser] Als nächstes führte der 'Aufstieg in die Siebte' von Louis May noch mal dazu, dass sich Priscilla Pennybottom bei Winston beschwerte, die ebenfalls aufsteigen wollte. Doch jetzt waren über 20 Leute aus der eigenen Etage ebenfalls befallen..und nach und nach kommen seltsame Verhaltensweisen auch in der 6 Etage an. Richtig nervös wurden die beiden Damen jetzt erst, zusammen mit Jimmy der keinen Kaffee trinkt. Auch die zurückgekehrte 'Zombie' Debora machte das Bild nicht besser. Misstrauen führt endlich auch dazu mehr zu handeln An der Kaffee-geschichte von der blöden Sue war wohl doch was dran. Sie wollten in der 7 Etage den Kaffee untersuchen, wurden jedoch erst von Arbeitern, dann von Security des Stocks verwiesen. [Als SL wurden die fleißigen Arbeit etwas seltsam gesprochen und in dem wiederholten Satz: 'Bitte verlassen Sie unseren Stock' wurde der Stock mehrfach, von den Spielern jedoch unbemerkt, betont] Der Plan und Abwarten Die beiden Damen fasten den Plan nach Feierabend um ca. 20:00 Uhr in den 7 Stock einzudrigen. Doch dazu kam es logischerweise nicht mehr... Irgendwann während der fortgesetzten Arbeit stand auch Pricilla wie schon zuvor L. May einfach auf, stellte den Kopf schief und nahm einen Platz in der 7 Etage ein. Der Neue [summen wieder lauter] An dieser Stelle hatte der Spieler seinen Charakter A1 verloren und wir spielten ganz kurz die Erlebnisse von Thomas A. Anderson (A2) an, welcher seltsamerweise das Gefühl hatte beim Arzt die Wahl zwischen einer roten und einer blauen Pille zu haben. Er wählte also Stilecht die rote Pille . Er bekam auch noch mit wie die beiden Damen vom Dienst herumschnüffelten. Ein Hackversuch auf die 7 Etage geht schief und bringt Wachmänner auf den Plan, die er jedoch erfolgreich abwimmeln konnte. 'Neo' hat auserdem zwischendrin, da er die Pille nicht genommen hatte, einen kurzeitigen Ausraster ('die Maschienen versuchen die Kontrolle zu übernehmen'). Bei der Revolte im Wahn gegen einen Security-Guy wurde er für 30 Minuten in der Zelle eingesperrt und dann wieder bei Dr. S. Bernard abgeben. Mit den Worten 'Ich hoffe wir sehen uns nicht wieder! MR ANDERSON' und einer weiteren Pille im Gepäck darf Mr. Anderson wieder in seine Koje zurückkehren (einer der wenigen Orte an denen er sich noch wohl fühlt) und bekommt gerade rechzeitig mit, wie Jo ihre beste Arbeits-Freundin an den Schwarm verliert.] Die Durchführung In dieser Situation, verlassen durch die Freundin, und durch die umstände zusammengeführt verbündet sich 'Jo' jetzt mit Thomas A. 'Neo' Anderson und sie verabreden sich für den gleichen Plan den schon die beiden Frauen ausgemacht hatten. In der 6 Etage ist fasst nichts mehr los, doch in 7 Etage ist alles wie zuvor. Sie schaffen es mit Glück(punkte) in die Praxis und finden sowohl die MRT aufnahmen. 'Neo' sucht sofort nach einem Skalpell um sich selbst 'zu verarzten' und findet außerdem noch einen Revolver (kritischer Erfolg, Zufallsgegenstand) in einem Safe des Doktors. Nur die Notiz an der MRT hält Neo vor der Selbsverletzung ab. Stattdessen schleust er sich auf dem Pc des Arztes am Passwort vorbei und erfährt einiges über die NFF und die beiden Substanzen des Konzerns außerdem etwas über eine 8 Etage der FlatDeal Corp. Der nächste Plan steht: 8 Etage inspizieren. Während der Plannung bekommen Sie um 21:07 mit, wie in einer seltsamen Prozession alle Arbeiter aus der 7 Etage nun ihren Arbeitsplatz verlassen. [Office-Sounds aus] Während Sie auf eine Gelegenheit warten in den Sicherheitsbereich einzudringen, werden Sie durch den Austausch des Laborpersonal unterstützt. Einen des Laborpersonals überraschen die beiden auf dem Weg zu Aufzug und schalten ihn mit ihren Kampfkünsten aus. Mit dem 'Imperiumssoldat mit Wookie'-Täuschungsmanöver schaffen es ein verkleideter Mr. Anderson mit Jo tatsächlich in die 8 Etage. Sie beobachten die Wissenschaftler im Zelt, treffen schließlich bei der Raum-umrundung auf eine weiter Tür: Hinter der Tür - Das Finale Aus dem Bildschirm, der plötzlich angeht begrüßt sie 'Mr. Sakura'. Mr. Drewer kommt hinzu, muss aber zuschauen wie Thomas Anderson mit aller Gewalt und Glück(punkte) die Tür zum 'letzten Raum' durchbrechen und es kommt zum Endkampf gegen Mr. Sakura. Jetzt verliert auch Jo (jedoch nur für 1 Kampfrunde ) den Verstand und stellt 'Leo (Mr. Anderson) zu rede ( warum er einen Demon hier im Serverraum beschworden hat, ob er jetzt zur Bösen Seite gehört). Mr. Anderson behält dagegen die Nerven. Mr. Anderson alleine, schafft es nur mit dem Grundwert und entsprechenden günstigen Position jeden seiner 6 Schuss mit hohem Schaden in den Leib des Insekts zu versenken. Nur ein Treffer muss er in Form eines Scherenhiebs einstecken, dieser hebt ihn sogar kurz von den Füßen und schleuder ihn nach hinten. Jo vermutet währendessen durch die Kabel sei das Bannen des Monsters möglich und entkommt nur mit Glück dem tödlichen Stromstroß eines Starkstromkabels... der Kurzschluss mit der Oberfläche einer der Schaltkästen lässt das Licht im Raum für einige Sekunden ausfallen. Der Versuch das stromführende Kabel anschließend als Waffe einzusetzen scheitert daran, dass Jo es nicht mit Geschick dicht genug an den Körper des Monsters heran bekommt. Ein verzeiflungs Angriff durch Mr. Anderson (die Spieler wussten natürlich nicht wieviel das Vieh einstecken kann) mit dem Skalpell auf den Kopf mit den weichen Augenpartien bringt Mr. Sakura schließlich um. Noch im Zusammenbruch begräbt eine der Scheren den Unterleib von Mr. Anderson und zwingt diese fast ebenfalls aus dem Leben. 'Jo' kann Mr. Anderson schließlich mit ihren Kenntnissen in erste Hilfe bei Bewusstsein halten, bis ein Sondereinsatztrupp die 8 Etage stürmt und die beiden für die nächsten Tage zusammen mit den Wissenschaftlern in Haft bringt. Resume Die beiden haben es geschafft, und das Abenteuer zusammen mit den tollen Ideen zum Verkauf, dem Feeling des Call-Centers, dem Angepasst/Mut-Mechanimus und dem monotonen Summen ergaben einen sehr schönen Abend. Ich kann das Abenteuer nur weiter empfehlen. Das Abenteuer ging auf, obwohl meine beiden Frauen-charaktere erst einmal alles geschehen lassen haben. Erst spät haben sie beschloßen argwöhnischer zu werden. Je nach Mut-Wert kann ein solches Verhalten sofort zum Verlust der Charaktere und zum Ausscheiden von Spielern führen, und ließ sich in meinem Fall nur durch Vorsorge abwenden . Außerdem habe ich vermutlich 10% zu wenig Mut abgezogen, da ich die Zeit nicht sklavisch verwaltet habe [Zeitpunkt der Pilleneinnahme], zusammen mit dem Säuseln hätte das Finale entsprechend noch einmal anders ausehen können , es war allerdings auch so schon knapp. Gerade in einer 1vs2 Runde wäre ein frühes ausscheiden ungünstig für den Ablauf des Abends. Außerdem gefällt mir an dem Abenteuer der Zusammenhang mit der NWI, welchen ich schon mal Anklingen lassen habe: Vielleicht klingelt es bei den Spielern wenn Sie den Namen irgendwann einmal bei der Bestie wieder erkennen. (nicht verwendete Gegenstandsideen: Regenschirm 'Tippie' - bodenlanger Schirm; Farbkasten System 50 Shades 'Brown' - 42 mal der gleiche Farbton, Sammeln sie die anderen Farbkästen um alles von Grünbraun bis Terrabraun einzufärben; andere CR-Artikel)1 point
 - 
	Schimpft ein Esel den anderen Langohr. Ihr beiden seid witzig. Ist das eigentlich ein Experiment von Dir, Masaru, bei dem es darum geht, wie lange das Äffchen auf das Knöpfchen drücken muss, bitte das Hündchen endlich aufhört zu kläffen? Bisher legt das Hündchen eine ziemliche Ausdauer an den Tag. *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff* *drück* *kläffkläffkläff*1 point
 - 
	Ich habe das Szenario am Dienstag geleitet. Gelesen hatte ich es bereits vor ein paar Monaten mal. Dienstag hatte ich mich dann spontan für Summ Bienchen Summ als One Shot für unseren Rollenspieltreff entschieden. Für die konkrete Vorbereitung hatte ich nur 60 Minuten Zeit, die fürs erneute Lesen + Kopieren der Stats fürs Büropersonal draufgingen. Daher hatte ich leider nicht die Zeit, mir euren coolen Bonus-Kram anzusehen. Wir haben an dem Szenario 3 1/2 Stunden gespielt. + superschnelle Vorbereitung: im Grunde reicht es aus, das Teil einmal vernünftig zu lesen. Für die SC habe ich die Statbögen für Büropersonal vergrößert kopiert und für alle mitgebracht. Die Spieler mussten dann nur noch Hobbies auswählen und Mut/Angepasst verteilen und sich ihre Charakterpersönlichkeit vergegenwärtigen. + der Einstieg ist ein fettes fettes Plus! Die Zeit von Aufwachen bis zum Eintreffen im Büro habe ich als "Serien-Collage" einiger ikonischer Szenen zur Charakterisierung zusammengeschnitten. Die Charaktere (erfahrene Spieler) waren dermaßen cool, dass das Charakterspiel den Spielern extrem viel Spaß gemacht hat! Das Verkaufsgespräch ist ebenfalls eine sehr geile Idee! + die Atmosphäre war bei uns eher lustig (a la Büro-Intrigen, ein bisschen Stromberg), aber das passte zum Szenario. - wie ein anderer User bereits schrieb, ist es sehr schwierig, den Verlauf des Szenarios nach dem Arztbesuch vorherzusehen. Sobald es mit komischen Pillen und vertauschten MRT-Bildern losging, wollten die SC in erster Linie einfach fliehen. Bei uns führte das zu einer Auseinandersetzung mit den WAchleuten, die einen SC vermöbelten. Anschließend sollten 3 SC in die Zelle gebracht werden. Im Aufzug versuchten die SC dann natürlich, dem Wachmann seine Pistole zu entwenden. Die Situation eskalierte, Polizei und Krankenwagen rückten an (Personal aus anderen Stockwerken hatte die Schießerei mitbekommen). Letztlich wurde es dann schwierig, die Geschichte glaubwürdig weiterzuerzählen, da Polizisten, alarmiert durch SC die Firma durchsuchten. Sakura entkam per Helikopter und Container. Das Ende haben wir dann einfach erzählt. Die SC sind letztlich ohne das Gelee Royale langsam in den Wahnsinn abgeglitten, mit Ausnahme des Fitness/Health-Freaks, der zum Cthulhu-Investigator wurde. Ein SC hatte die blaue Pille vom Arzt gschluckt (s.u.) und wurde... glücklich... + Geile Szene: SC will im Warteraum des Arztes NSC überreden, besser nicht in die Praxis zu gehen. Patzer. Forciert. Patzer. SC schluckt die blaue Pille mit dem Gelee Royale ("Man soll doch auf den Doktor hören..."). =================== Fazit: kann schwierig werden in der Spielleitung, aber in der Offenheit liegt auch eine Stärke! Man darf eine perfekt orchestrierte Dramaturgie hier halt nicht unbedingt erwarten. Die Stärken (die die Schwäche) bei weitem überwiegt liegt in dem unkonventionellen Setting samt Einstieg und Charakteren!1 point
 - 
	So, am Silvesterabend ging nun Summ Bienchen über die Bühne. Wir haben ca. 4 Stunden gespielt und es war ein sehr intensives Abenteuer. Ich habe noch ein Mini-Whiteboard (A4) aufgetrieben, auf dem das Ranking notiert werden konnte.Es gab im Vorfeld ein Kaffee-Verbot. Ich habe dann eine Kanne gekocht und auf einen Beistelltisch gestellt und mit einem Zettel "Kaffeeküche" versehen.Charaktere ausgeteilt; kurze Firmeneinführung (gibt auch kostenlosen Kaffee).Den Weg zur Arbeit mussten die drei Spieler blitzlichtartig beschreiben, wobei der erste das Aufstehen bekam, der zweite dann aus der Haustür raus und der dritte kurz vor dem Büro. D. h. alle trafen sich am Aufzug.Bürogeräusche angemacht.Spieler kamen im Büro an und haben sich natürlich gleich mit Kaffee versorgt ... zu einfach.Dann kam eine Runde mit Anrufen. Die Produkte sind witzig beschrieben, insofern kam viel Spaß auf.Dann kam eine kleine Pausenphase, bis dann die ersten Symptome auftraten. Langsames Hereinfaden des Summens.Dann lief alles eigentlich ganz gut weiter. Erste Paranoia, erste komische Reaktionen, usw.Gegen Mittag wollte ein Spieler das Gebäude verlassen, was auch gelungen ist, da zu diesem Zeitpunkt noch keine Security unten war. Er konnte dann mit Androhung einer Entlassung wieder dazu bewegt werden, zurück ins Büro zu kommen.Irgendwann später hat die Gruppe einen Wachmann überwältigt und tatsächlich das Labor gefunden.Von dem Summen schon ganz irre, hat jeder ohne Bedenken das Gegenmittel getrunken, was im Labor herumlag. Hat es aber nicht besser gemacht.Schließlich bei der Mutter angekommen, kam ein Spieler auf die großartige Idee sich nach einem Starkstromkabel umzusehen.In einem harten Endkampf konnten sie dann tatsächlich das Viech grillen, bevor das Swat Team auftauchte und die Charaktere rettete. Anmerkungen Man sollte nicht unterschätzen, was ca. 4 Stunden Summ-Beschallung mit Leuten anstellen kann. Die Nerven liegen dann teilweise richtig blank.Das ist kein entspanntes Abenteuer, sondern verlangt aufgrund der Situation (alle sind komisch hier, wir kommen nicht raus, dieses Summen!) schon einiges an Nerven ab. Mir hat es als SL sehr viel Spaß gemacht. Die NSC kamen leider etwas zu kurz, aber die Spieler waren auch so beschäftigt genug. Der Mechanismus mit Mut/Angepasstheit hat großartig funktioniert. Ein ganz klassisches Con-Abenteuer ideal für einen 4 Stunden Slot.1 point
 - 
	So, weiter geht es: Die sechs Produkte auf Karten geschrieben, damit ich sie ziehen lassen kann.Musik vorbereitet und getestet.Portraits gebastelt:https://www.chaotisch-neutral.de/wp-content/uploads/2015/12/Sue-Ellen-Portrait.pdfhttps://www.chaotisch-neutral.de/wp-content/uploads/2015/12/Clifford-Portrait.pdfhttps://www.chaotisch-neutral.de/wp-content/uploads/2015/12/Robert-Portrait.pdfCharakterbögen:https://www.chaotisch-neutral.de/wp-content/uploads/2015/12/Sue-Ellen-Char.pdfhttps://www.chaotisch-neutral.de/wp-content/uploads/2015/12/Clifford-Char.pdfhttps://www.chaotisch-neutral.de/wp-content/uploads/2015/12/Robert-Char.pdfHintergrundinfos:https://www.chaotisch-neutral.de/wp-content/uploads/2015/12/Sue-Ellen-Story.pdfhttps://www.chaotisch-neutral.de/wp-content/uploads/2015/12/Clifford-Story.pdfhttps://www.chaotisch-neutral.de/wp-content/uploads/2015/12/Robert-Story.pdf1 point
 - 
	@Case_Undefined, klasse vielen Dank - das hat mir sehr bei der Vorbereitung und Ausgestaltung des Abenteuers geholfen: Vorbereitung 1 (ohne Spieler): Ich hatte ein Abenteuer gesucht, dass sich an einem Abend durchspielen lässt und leicht vorzubereiten ist. Hatte in Summ, Bierchen, Summ! schon hereingelesen, nachdem ich die neue Ausgabe von Cthulhus Ruf erhalten hatte und mich über die konkreten Anregungen und Hilfen hier in dem Thread sehr gefreut, sodass die Wahl schnell auf das Noe-Abenteuer fiel. Einmal komplett das Abenteuer zu lesen hatte als Vorbereitung ausgereicht. Da ich genau drei Spieler hatte und Zeit sparen wollte für die Erstellung von Charakteren, hab ich die drei NSCs aus de Abenteuer genommen, die sich wirklich gut als SCs eignen, da bei ihren Hintergrundinfos schon Vernetzungen und kleine Konflikte vorgegeben sind. Als Ersatz für die NSCs, die ich als SCs benutzt habe, habe ich einfach ein paar Helden der Büroarbeit erfunden: Louis Lane, Selina Keyle, Clark Kent, Bruce Wayne, Peter Parker, Mindy MacCready... Diese haben die Funktion der ursprünglich vorgesehen NSCs erfüllt. So war z.B. Mindy nach der Sekretärin als erstes im Büro.Eine Pinnwand sollte als Aushang für das Verkaufsbanking dienen - hierzu habe ich die Namen der NSCs auf längliche Karteikarten geschrieben und Kärtchen ausgeschnitten, auf die später, die Punkte für das Ranking kommen sollten. Kopiert habe ich mir die beiden Seiten mit den Daten und Werten und den Grundrissplänen. Vorbereitung 2 (mit Spielern): Jeder Spieler bekam ein leeres Charakterblatt und ich habe den Spielern ihre Namen und Werte vorgelesen. Dann habe ich den Spielern nacheinander 1:1 kurz die Infos, die Ihre Charaktere haben, vorgelesen (also immer nicht alles was im Abschnitt des entsprechenden Charakters im Abenteuer steht, dafür aber auch Sachen, die in den Infos der anderen beiden Charaktere aufgeführt sind - Louise May Heidelberger hatte ich nur noch zusätzlich die Info gegeben, dass sie mitbekommen hat, das Sue für Jimmy schwärmt und er das aber schamlos ausnutzt).Dann durfte sich jeder Spieler noch 3-4 Hobbyfertigkeiten für seinen Charakter ausdenken. Darunter waren so witzige und nette Sachen wie Stricken oder Star Trek.Spielbericht: Zum Einstieg gab es noch ein paar Infos zu der Firma und der Arbeit der Charaktere mit den beiden wichtigsten Dingen: Tägliche Verkaufsrankingliste und kostenloser Kaffee aus dem Automaten. Dann durfte jeder Spieler beschreiben, was sein Charakter am morgen vor der Arbeit macht und sollte festlegen, wann er zur Arbeit kommt. Der karrierebewusste Jimmy war damit Nummer 3 nach der Chefsekretärin und Mindy. Tatsächlich tranken zwei Charaktere Kaffee, nur Sue hatte sich von Zuhause Tee mitgebracht. Die von Case_Undefined hier im Thread verlinkten Bürogeräusche liefen fortan als Hintergrundgeräusch über den Laptop. Die anschließenden Verkaufsgespräche liefen in zwei Runden ab. Jeder Charakter bekam jeweils eines der sechs vorgefertigten Produkte und durfte dieses am Telefon einem Kunden andrehen. Hierzu durfte jeweils ein anderer Spieler, einen Kunden spielen, der um die Zeit im Büro ist. Nach der erste Runde wurde ein erstes Ranking erstellt. Wenn man will, dass die Charaktere hierbei auch eine Chance haben, an Platz 1 zu kommen, dann sollte man die vorgegebenen Rankings der NSCs herabsetzen. Denn um selbst bei optimalen Verkaufserfolg, der einen Multiplikator von 2 bringt, auf über 165 zu kommen, bräuchte man einen Mut-Wert von mindestens 85% (der höchste Mutwert von den SCs in meiner Runde hatte Louise mit 75). Daher hatte der beste NSC in meiner Runde ein Verkaufsbanking von 135. Nach dem Zwischenranking der ersten Runde, gab es eine zweite Runde - jetzt war jeweils der andere Spieler ein Kunde. Um den Verlauf der Verkaufsgespräche exemplarisch zu verdeutlichen, hat mir die Spielerin von Louise dankenswerterweise ihre beiden Verkaufsgespräche und zwei von ihr gespielte Kunden aufgeschrieben: 1) Der Hausdoktor, der ultimative Haus- und Gartenratgeber in 12 Bänden à 10 $ pro Stück. Im Super-Sonder-Angebot als Sammelausgabe für nur 89,90. Leider konnte ich Mr.Smith im Ergebnis nicht von dem Angebot überzeugen, da er stark in das Controlling der Frühstücksvorbereitungen seiner Frau Betty eingebunden war und sich sehr um Toast und Speck sorgte. Trotz seines -von ihm zugegebenen Bedarfs- an dieser Lektüre, war letztlich sein Hunger der stärkere Trieb, woraufhin er das Gespräch recht abrupt beendete.2) Sucsexx- Der Duft für den Mann von Welt und das Buch „Seien Sie ein Star", ein Ratgeber für Selbstbewusstsein, Sex Appeal und den Erfolg auf der ganzen Linie. Beides für nur 86 $ (Buch: 76 $, Duft als Dreingabe 10 $). Angerufen habe ich in der Autoreparaturwerkstatt und Gebrauchtwagenhandel Anderson. Mr. Anderson schien nicht der besonders belesene Kunde zu sein, weshalb ich das Produkt schwerpunktmäßig über der Duft Sucsexx bewarb. Diese Strategie führte zum schnellen Erfolg. Mr. Anderson war sehr angetan von seiner möglichen Wirkung auf Konkurrenz und Kunden und konnte zum Kauf bewegt werden.NSC 1) Alison aus New Jersey: Hausfrau und dreifache Mutter (Susan - 4 Monate, Damien 2,5 Jahre und Andrew 7). Damien ist ein etwas herausforderndes Kind, dass mitunter zu unruhigem und nicht regelkonformem Verhalten neigt. Susan ist gegen 11 Uhr typischerweise sehr hungrig und Muttermilch ist definitiv die einzig wahre Nahrung für Säuglinge. Alison kaufte einen Versicherungsplaner und ein spannend klingendes Familienspiel.NSC 2) Mathew aus New York, Profi-Ego-Shooter-Spieler, übergewichtig (aber nicht einsichtig) und zu hervorragendem Multi-Tasking fähig. Mathew kaufte Nahrungsergänzungsmittel für seinen imaginären Mitbewohner.Nach der zweiten Runde hatten es dann tatsächlich Louise und Jimmy auf Platz 1 und 2 des Verkaufsbankings geschafft, was Ihnen im weiteren Verlauf das Wohlwollen ihres vorgesetzten Abteilungsleiters zusichern sollte. Dann ging das Summen los (erstmal ohne Loop vom Laptop sondern von mir vorgesummt) und die Suche nach der Geräuschquelle blieb erwartungsgemäß erfolglos. Allerdings entdeckte Jimmy bei in einem Lüftungsschacht eine kleine Webcam Sue, die selbst von den Geräuschen verschont blieb, aber immer mehrere Packungen Pralinen dabei hatte, um damit all jene, zu belohnen, die ihr interessante Gerüchte erzählen, durchsuchte prophylaktisch den Müll und fand die Kaffeepackungen mit dem Etikett, wonach nur für die Abteilung 7 vorgesehen seien.Die Ereignisse nahmen sodann wie vorgesehen ihren Lauf. Sicherheitsbeamte nahmen den Müll aus der Küche mit, befragten die Chefsekretärin und nahmen sie mit und Mindy meldete sich ab zum Betriebsarzt. Zwischenzeitlich wurde auch das Summgeräusch lauter (hierzu habe ich die beiden Loops auf dem Laptop einfach überlagert und mit der Zeit das Summ-Geräusch immer lauter und den Bürosound immer leiser gestellt), einhergehend mit der Erkenntnis das dass Summgeräusch aus dem Kopf der Charaktere kommt. Weitere Erkundigen wurden im Büro des Abteilungsleiters eingezogen, der zu seinem Wissen über die Firma und den siebten Stock befragt wurde und den Charakteren, darunter seine derzeitigen zwei Top-Verkäufer, so gut weiterhalf wie er konnte. Bald konnte auch der Kaffee mit den Maden als Verursachungsquelle identifiziert werden. Ein Besuch in der 7. Etage zeigte den Charakteren ein absonderlich-effizientes Verhalten der dortigen Büroarbeiter (um die hohe Erfolgsquote bei diesen Mitarbeitern zu begründen, habe ich neben den Beispielen im Abenteuer auch Situationen geschildert, bei denen Verkaufsgespräche je nach Typ des Kunden, sofort an den dafür best geeigneten Mitarbeiter übergeben werden). Ein erfolgreicher Wurf auf Star Trek, erinnerte Jimmy dabei sofort unweigerlich an die Borg. Mehr wollten die Charaktere gar nicht wissen, und der Besuch beim Betriebsarzt fiel für Louise und Jimmy sehr kurz aus die nur die Pillen mitnahmen und sodann ihr Heil unmittelbar in einer Flucht suchten. Da im Foyer zwei Sicherheitsbeamte die Charaktere am Verlassen des Gebäudes hinderten, fuhren sie mit dem Aufzug in die Tiefgarage, schlossen einen Rover kurz und durchbrachen das Absperrgitter. Sie fuhren sodann direkt in ein Krankenhaus und hier offenbarte das MRT das Insekt in den Köpfen der Charaktere; sehr zur Freude vom Chefarzt, der sofort eine hochrangige Publikation in Nature oder Science witterte und einen Kollegen auf dem Tropeninstitut kontaktierte. Währenddessen wurde das Summen in den Köpfen der Charaktere noch lauter, sodass die Pillen doch eingenommen wurden und Linderung verschafften. Offenbar hatte die geistige Stabilität der Charaktere inzwischen Schaden genommen, denn Louise und Jimmy deckten sich in einem Waffengeschäft reichlich ein und fuhren zurück zur Firma...Währenddessen wurde in der Firma der 6. Stock geräumt. Die vom Summen betroffenen Mitarbeiter wurden alle in den 7. Stock gebracht, Sue und ein paar andere, die keinen Kaffee getrunken hatten, wurden kurzerhand in den 5. Stock versetzt. Louise und Jimmy stürmten schließlich das Labor. Erschossen einige Wissenschaftler und nahmen einen als Geisel und drangen auch bis zu Mr. Sakura vor, der ebenfalls den bis an die Zähne bewaffneten Charakteren zum Opfer fiel....Fortsetzung folgt Fazit Ein sehr schönes Abenteuer, das mir und meinen Spielern viel Freude gemacht hat und gezeigt hat, was für ein cooles Setting Cthulhu Now ist! Erfreulich wenig Vorbereitungsaufwand - die jeweils relevanten Informationen sind im Abenteuer sehr gut strukturiert und leicht zu finden. Simple wie geniale Idee mit den Verkaufsgesprächen und die Rolle der Kunden von den Mitspielern übernehmen zu lassen.Einzig die im Abenteuer gelieferten Möglichkeiten mit den Fluchtreflex der Charaktere umzugehen hatten nicht ausgereicht. Hier bin ich aber einfach auf andere Spielberichte gespannt. Gesamtspielzeit waren etwa 3-4 Stunden inkl. Vorbereitung mit den Spielern.1 point
 
