Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/26/2017 in Posts

  1. immer mal wieder braucht es einen Ort, wohin man seine Gruppe mal so schicken kann. Oder man will eine eigene Sandbox, in der die Gruppe ihre Kampagnen ohne Fremdeinwirkung von außen immer weiter führen kann, bis sie ihren ganz persönlich gestalteten Plex haben. hier stelle ich mal unter myShadow "mein" Stettin dar. Einiges deckt sich nicht mit dem kanonischen SR bzw. formuliert expliziet etwas aus, was andere Gruppen für ihren Tisch komplett anders haben möchten. Daher seht es nur als Inspirationsquelle! Es gibt so viele Möglichkeiten, die 6.Welt mit ihrer Struktur und auch schon Art der Dystopie zu interpretieren, dass eine Erzählung gar nicht allen gerecht werden kann. Ich habe für myShadow gründsätzlich eine kaputt dystopische Welt zugrundegelegt. Für so etwas wurde auch schon der Begriff Robocop-SR geprägt. Es geht also alles etwas schmutzig und korrupt zu: Sonderwirtschaftszone Agglomeration Stettin (polnisch Aglomeracja Szczecińska) SWS Die Einwohnerzahl in der SWS ist bedingt durch den wirtschaftlichen Konzentrierungsprozess stark ansteigend, für 2078 wird die Überschreitung der Millionengrenze angenommen. Nach Warschau-Lodz ist Stettin/Szczecin die größte Stadt in Polen. Wächst zum Sprawl heran. Der durch den Bürgerkrieg geschwächte polnische Staat hat hier in den 2060igern seinen verbliebenen wichtigsten ÜberseeHafen (Danzig hatte sich selbstständig gemacht) den Konzernen als Sonderwirtschaftszone übergeben, um so dringend benötigte Investitionen (und Korrumpierungsgelder für „verdiente Veteranen des Befreiungskampfes“) anzulocken, als auch die beständig drohende Abschnürungsgefahr durch die militanten pomoryanischen Elfen (sie haben polnisches Territorium okkupiert und den wichtigen Swinemündekanal besetzt – ohne ihn keine Dickschiffe ins Haff und nach Stettin) zu begegnen. In den Aglomeracja Szczecińska-Verträge wurde der Kanal unter Aufsicht des Konzerngerichtshof gestellt und „für den freien Welthandel geöffnet”. Zwei mächtige Megas haben sich in Stettin festgesetzt und warten nur auf eine Gelegenheit bzw. Provokation durch die Elfen, um „zur Sicherung konzernstaatlicher Ordnung” einmal gepflegt die Muskeln spielen zu lassen. Verwendung im Spiel: große Politik. Wenn die 10 Megas im Konzerngerichtshof sich durch einen konzernkritischen Kleinstaat wie Pomorya gegenseitig ausspielen lassen, könnte das weltweit Nachahmer auf die Bühne rufen. Hier wäre Geschlossenheit wichtig. Andererseits gönnen sich die Megas den Dreck unter den Nägeln nicht... Als Zuckerbrot dieser Z&P-Politik hat sich SK bereiterklärt, das selten klimaschädliche uralte Kohlekraftwerk in Stettin gegen ein modernes emissionsfreies Fusionskraftwerk zu ersetzen. Seit dem gibt es auch wieder blauen Himmel zu sehen. Trotzdem sind sich Elfen und Konzerner nicht sonderlich grün. Kompetenzgerangel an der nassen Grenze ist an der Tagesordnung. Verwendung im Spiel: Schmugglern kommen so starre Zuständigkeitsgrenzen natürlich gelegen. Mit dem E-Schnellboot/Kleinst-U-Boot luchst man sich durch die dichten Schilfgürtel am Haff-Ufer, wohl wissend, dass hier pomoryanische Küstenschutzpolizei es gerne sieht, wenn Drogen nach Stettin geschmuggelt werden. Im Gegenzug hat der Sternschutz nichts gegen „subversiv wirkende Ladungen” – Waffen/Drogen-, die ins Herzogtum gelangen. Rechtlich gesehen besteht die SWS aus den bekannten konzerneigenen Grundstücken (die exterritorial behandelt werden, inklusive der Konzernstaatsangehörigen), während im restlichen Zonengebiet nur die in den Verträgen aufgeschriebnen Konditionen gelten, sprich, aktuelle Gesetzgebung aus Warschau zum Thema Steuern, Arbeitnehmerrechte, Umweltschutz, Sicherheit etc.pp. gelten hier nicht. Der einmal vertraglich fixierte Rahmen auf 99 Jahre Sonderwirtschaftszone kommt einem Verzicht des polnischen Staates auf diese Gebiete gleich, auch wenn weiterhin die polnische Staatsangehörigkeit der Menschen gilt. Für Kleinkram an Regulierung gibt es einen SWS-Rat, in dem aber die Wirtschaft die Stimmmehrheit hält. Die Konzerne heuern im riesigen umfang billige „Ungelernte“ Arbeitskräfte unter polnischen SINern, aber auch SIN-losen Treibgut an. Wer wertvoll erscheint, der bekommt eine Konzernstaatsbürgerschaft auf Probe und ist damit der normalen/freien Gesellschaft entzogen. Doch die Masse der Ungelernten werden „draußen“ gelassen. Hierfür benutze ich den Begriff Leiharbeiter als populäres Schlagwort und nicht deckungsgleich zu juristischen Spielereien des heutigen BRD- Rechts, um diese Ausgrenzung plakativ in der myShadow-Konzernwelt darzustellen. Leiharbeiter dürfen sich von den übermächtigen Megas ausbeuten lassen, arbeiten unter Konzerngerichtsbarkeit (Demokratiedefizit, Gerichte sind nicht unparteiisch) auf exterritorialem Grund und Boden (die Leiharbeiter sind quasi Arbeitsemigranten mit zeitlichen Visa), können aber jederzeit (bei Kranheit, Alter, akuter Gewerkschaftsgründung) wieder vor die Tür gesetzt werden. Zur Not gewaltsam und bei Widerstand auch mit militärischen Mitteln. Sprich, die Arbeitsfähigkeit wird skrupellos abgesaugt und ausgebeutet, die sozialen Folgekosten jedoch der normalen Gesellschaft in übelster Manchaster-Kapitalismus-Manier https://de.wikipedia.org/wiki/Manchesterkapitalismus vor die Füße geschmissen. Verwendung im Spiel: düstere, dystopische Kulisse für eine kaputte Welt voller Slums und Elend, welches im scharfen Kontrast zu der Glitzerwelt der Konzernoberschicht und korrupten Eliten steht. Das Geld der Konzerne lockt, aber der Hass auf sie ist mit Händen greifbar. Alter Gegensatz von Rybokraten und Rebellen schwärt fort. Militante Gewerkschafter (Spartakisten als griffiges Schlagwort), Anarchos und durchgeknallte Terroristen sind allgegenwärtig. Überall kann man Interna der Konzerne kaufen (mehr oder weniger hilfreiches) und Shadowrunner können sich in den Schatten verstecken. kurzum, hier kann klassisches Shadowrun gespielt werden
    2 points
  2. Was ich mir wünschen würde, wäre ein Band der sich mit Hexen, besonders mit denen aus Arkham im Speziellen beschäftigen würde. Damit meine ich Ihre Historie (Ursprung in Europa -> Ankunft in Amerika -> Verfolgung -> Überleben bis heute (gerne bis NOW)) Rituale und Netzwerke. Ich habe den Band "Arkham - Hexenstadt am Miskatonic" zwar, aber nie gelesen. Ein guter Freund beschäftigte sich aber mit dem Buch weil er hoffte viel über die Hexenwelt in der Stadt zu erfahren, war dann doch recht enttäuscht. Im Prinzip steht drin "Hey es gibt diese paar übrig gebliebenen Hexen aber lege dich gar nicht erst mit denen an. Am besten lässt der SL sie gleich raus". Ich finde die neue Edition wäre doch eine tolle Möglichkeit dass Ganze mal wieder aufzugreifen. Geschichte der Hexen von der Antike bis Jetzt, wen sie dienen und mit Schwerpunkt auf die Hexen in Lovecraft Country (Ohne die regionalen Hexen bei uns zu vergessen). Toll wäre es auch die Hexen nicht zuuuuu fiktiv zu gestalten und sie mit realen Fakten zu verknüpfen. So hat man weiter Anhaltspunkte zu Recherche. In kleinen schwarzen Kästen informiert man dann z.B. über Ereignisse die mit ihnen in Verbindung stehen könnten.
    2 points
  3. Wie das FBI in einer streng geheimen, jetzt in zensierter Fassung veröffentlichten Untersuchung, feststellt, sind Rollenspieler keine Terroristen. Sie sind einfach übergewichtig und nicht gutaussehend. Zumindest Menschen die D&D spielen. Bei Shadowrunnern ist das Verhältnis natürlich umgekehrt *hust* https://motherboard.vice.com/de/article/8x9zmb/wie-das-fbi-untersuchte-ob-dungeons-and-dragons-spieler-eigentlich-terroristen-sind Die gesamte Untersuchtung: https://www.muckrock.com/foi/united-states-of-america-10/1980-fbi-raid-on-tsr-hobbies-24438/#file-137619
    1 point
  4. Kurzer Einschub: Alles, was nicht in einem SL-Kapitel steht, ist bei SR erstmal "Ingame-Info". Und der Poster kann derbst falsch liegen. Für gewöhnlich tut er das nicht, klar. Sonst könnte man sich Quellenbücher sparen. Aber mal gesprochen an alle SLs, die sich von "offiziellem" Material gegängelt fühlen, aber den Kanon auch nicht völlig verlassen wollen: Die Ingame-Texte sind potenziell fehlerhaft (und einige aus sehr Offgame-Gründen auch tatsächlich fehlerhaft, because shit happens) und jeder SL hat hochoffiziell auf Basis des Grundregelwerks die Power, selbst festzulegen, was an seinem Spieltisch die Wahrheit ist. .rez bezieht sich auf den Kommentar von Daisy Fix, der sie (.rez) zu den "Kids" zählt (und noch dazu jene Art von Kids, die von keinem beachtet werden und sich durch Cpt Corporate Karten bestechen lassen). Ich weiß nicht, wer sich hier als Teenager gerne von Älteren als Kind bezeichnen ließ, aber ich nehme nicht an, dass es viele waren "Er" ist eine "sie". DP:ADL S.108. Der Eindruck kann entstehen, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob er valide ist. .rez wirkt weniger durch das jung, was sie selbst sagt, sondern dadurch, dass andere Shadowposter sie als Kid bezeichnen oder anderweitig auf sie herabblicken. Dazu muss man natürlich bedenken, dass einige Shadowposter - gemessen an ihrem ersten dokumentierten Posting in einem SR-Buch und der Annahme, dass der- oder diejenige damals mindestens Mitte 20 gewesen sein wird - echte Tattergreise sind. So wie wir Spieler der ersten Stunde halt auch Das ist nach aktueller Quellenlage offen zur Interpretation. In jedem Fall hat sie das Schattenkommentarsystem dazu gebracht, ihre Antwort auf Russisch darzustellen, obwohl die meisten Dialogsysteme im Jahr 2079 wohl Posts automatisch übersetzen würden (meine persönliche Meinung, wohlgemerkt).
    1 point
  5. Was Sie schon immer über Trolle wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
    1 point
  6. Ohauerha Weg des Hauers Trogenberater
    1 point
  7. Bisher noch nicht. Aber vom Prinzip her fallen einfach nur die Attribute STR und GES weg, und die Attributspunkte sollten um 2/5 (abgerundet) gekürzt werden. KI sollte die bekannten zwei Boosterpunkte kosten und damit Zugang zu KI Boostern erhalten. Bei denen würde ich mich an den Vorteilen von KIs orientieren und daraus Booster bauen. Ansonsten einfach nach dem Baukasten beliebige passende Booster bauen. Pilotenerbe analog zur Riggerkontrolle (ohne Essenzentzug), Drohnen wie gehabt, ggf. Heimatgerät analog zu einem Cyberdeck erschaffen. Programme und Autosofts würde ich als Booster zulassen. Evtl. Einen Booster ähnlich wie ein Zelebralbooster nur eben als KI Booster formulieren... Z.B. über Heimatgerät als Bonus kaufen. VR Vorteil ist bei der KI automatisch immer aktiv. Matrixregeln generell genau wie Technomancer, nur ohne Tasken, komplexe Formen und Sprites. Das Thema mit Essenzentzug bei Verlust eines Heimatgeräts würde ich Anarchy weglassen. Vorteile frei erschaffen, sofern sie plausibel sind.
    1 point
  8. Aus der ShadowWiki als Basics: http://www.shadowiki.de/Polen Die Rybokraten waren eine moskaugestützte Militärdiktatur, die in den frühen 2060igern besiegt und vertrieben werden konnte: http://www.shadowiki.de/Wojciech_Rybi%C5%84ski http://www.shadowiki.de/Nationalrepublik_Polen Tausende an Geheimdienstler, Polizisten und Militärs mit guter „einschlägiger“ Ausbildung/Erfahrung mussten schleunigst das Weite suchen (in Königsberg tummeln sich viele, aber auch Danzig, Berlin und Frankfurt am Main haben bedeutende Exilantenkolonien), während zehntausende an „kleinen Fischen“ teils sadistischen Schikanen und Benachteiligungen ausgesetzt waren bzw. noch immer sind. Der Bürgerkriegsgegner http://www.shadowiki.de/Armia_Krajowa hinterließ natürlich ein Sammelbecken der Unangepassten, die nach Beute für den Sieger fragen, http://www.shadowiki.de/Wroc%C5%82awsky_U%C5%82ani_MC was die Unterwelt und Kriminalität befeuert. Außerdem feiern sie regelmäßig Rache gegen die verhassten Rybokraten, wo auch immer sie solche zu identifizieren denken. Die Wunden des Bürgerkrieges sind nicht verheilt, ganz im Gegenteil, sie eitern furchtbar. Die Gesellschaft ist zerrissen, das Land selbst arm trotz rauchender Fabrikschlote und zwangsläufig wird Polen eine Beute für die gierigen Konzerne, archetypischer Warlords und skrupelloser Syndikate... Weiße Vory und Rote Vory http://www.shadowiki.de/Cherkezov http://www.shadowiki.de/Vory_v_Zakone ) liefern sich einen Transitland-Krieg. Die Rote Vory hat ihre "Monopole" durch den Sturz der Rybokraten eingebüßt und die Weiße Vory versucht, die ungeliebten roten "Brüder" (die aber das Heroin aus Afghanistan, Kalaschnikows, Ex-Speznas und Nutten liefern) möglichst weit zurück nach Osten abzudrängen. Die Roten (darunter sehr viele moskauhörige Geheimdienstoffiziere und Armeelogistiker ) wollen hingegen möglichst weit bis in den kapitalkräftigen Westen liefern und die weißen "Brüder" zur reinen Verkaufskolonne degradieren. Gerüchteweise versuchen rote Schmuggler, ihre Ware bis nach Dresden zu bringen, wo sie dann direkt an die Mafia verkaufen und die Weiße Vory somit um ihren Schnitt bringen. Verwendung im Spiel: Aufklärung, Abfangen/stehlen, Sabotage; oder einfach nur am falschen Ort pinkeln gegangen sein...
    1 point
  9. Wie kommt man hin: die SWS hat einen eigenen öffentlichen Flughafen (Sternschutz sichert, solide und durchgängig) mit mäßiger Anbindung an Internationale Routen. Die Megas betreiben zusätzlich ihre eigenen Kleinanlagen. Auf dem Überseeweg kommen Fähren aus der Skandinavischen Union, dem Baltikum, Russland und der ADL regelmäßig (Sternschutz sichert, aber nur stichprobenartig und mehr auf Zoll/Schmuggelware ausgerichtet) Auf der Oder kommen ebenfalls Boote und vor allem Lastkähne in großer Frequenz. Hier ist die Kontrolle extrem lasch. Wenn es jedoch einen Tipp gibt, kommt es zu einer brutalen Razzia. Privat über die Straße kommt man sowohl nach/von ADL-MeckPom als auch ins/aus dem übrigen Polen ohne besondere Kontrolle. Hier führt der Sternschutz (selten) mobile Überprüfungen durch, hält sich aber ansonsten extrem zurück (wird von der Zigarettenmafia auch gut genug geschmiert). Eine Ausnahme ist die Anreise per Bahn und Fernbus. Hier werden die SIN beim Ticketkauf mit Gerätestufe 4 geprüft (sollte Gleichstand gegen die FakeSIN-Stufe erreicht werden, so bleibt es aber bei Gerätestufe 4 für etwaige Nachprüfungen). Die Kontrolle des (Fern)Busfahrers, ob das sauber gekaufte Ticket auch deines ist, steht auf einem vollkommen anderen Blatt. Solange es keine Razzia gibt, ist alles n1ce
    1 point
  10. Ich hab nicht gesagt, dass ich SR2050 nich auch nice finde. (ok, einmal als alter Sack geoutet) Aber wer heute in SR einsteigt, wird damit eher nicht klar kommen, denke ich ^^.
    1 point
  11. Ja... kein mobiles Netz ist jetzt schon der größte Albtraum von vielen... Aber worum geht es gerade eigentlich? Shadowrun 2050 und die Kabeltechnik? Natürlich ist das "Old School". Shadowrun 2050 ist so, wie sich die Designer die Zukunft vor über 30 Jahren vorgestellt haben. Und natürlich heute - 30 Jahre später - als Setting der Zukunft aus Sicht des heutigen Stands der Technik unglaubwürdig und überholt. Aber eben nicht aus der Sicht von damals. Von daher ist Shadowrun 2050 wohl in der Tat ein Setting für alte Säcke, die damit aufgewachsen sind. Und natürlich ein paar Liebhaber... alternative Zukünfte und so... . Und natürlich ist Shadowrun 2050 unterhaltsam und vor allem interessant, da es im Universum von Shadowrun eine Ära abbildet, die für unsere Charaktere 2075 noch gar nicht so lange zurück liegt. Die Technik der Eltern unserer Shadowrunner...
    1 point
  12. Offplaymotivation ist finde ich ganz ordinär: Wir treffen uns, weil wir Spaß daran haben was zusammen zu spielen und spannende Geschichten in der Welt von SR zu erleben. Alles drum rum ist irgendwie... nice, aber nicht erheblich für die (langzeit-)Motivation. Meiner Erfahrung nach ist es dann eher die Charakterverbesserung oder Verfeinerung. Und wenn man eben Freude daran hat, "virtuell" inplay Geld auszugeben um sich "virtuell" tolle Dinge zu leisten dann ist das doch auch ok. Aber braucht es dafür wirklich Regeln? Seis drum, es tut doch nicht weh, dann einfach eine Fluffwährung mit zu führen. Und immer wenn man sich was für die Fluffwährung kaufen will, dass in dem aktuellen Run einen Spieltechnischen Vorteil gewährt dann ist parallel dazu entweder Karma fällig (permanente Verbesserung) oder eben ein Plotpoint (temporäre Ausrüstung/gimmiks). Fertig. Wem diese Form der Buchführung Spaß macht... haut rein. Anarchy verbeitet das ja nicht. Es sagt nur, für SPielspaß zu erzeugen und spannende Abenteuer zu erleben ist das eigentlich total unerheblich. Wer das anders sieht, sollte es halt anders machen. Ich finde es aber absolut richtig, dass in dem System keine zwei Ressourcen benötigt werden um Charaktere zu verbessern. In SR5 sind unter anderem deshalb Adepten oder Zauberer immer kaum mit mundanen Chars zu balancieren gewesen. Daher aus meiner Sicht eine Vereinfachung die für mehr Fairness sorgt. Wer Freude am Fluff hat, und daran sich den Fluff auch "ehrlich" zu verdienen ... "das klassiche Shopping und Konsum Feeling" (völlig wertneutral gemeint) der führt halt zusätzlich über die Nuyen seines Chars Buch und anstatt zu beschreiben wie er mit dem Haufen Kohle nach dem Run einfach Fluff kaufen geht, kann er eben genau Buch führen was er gekauft hat. Ich persönlich hab mich nach etwas umstellung daran gewöhnt, dass ich das gar nicht vermisse. Und Größtenteils habe ich den Eindruck auch von meinen Spielern. Da es hier aber glaube ich komplett über ein Geschmacksthema geht, wird es da wohl kein richtig oder falsch geben. Zum Glück hab ich es bisher geschafft, dass meine Spieler auch ohne konkrete Geldbeträge gut motiviert waren. Aber ich muss zugeben, dass ich es zu Beginn der Boston Kampagne hier auch einfach habe.
    1 point
  13. Shadowrun Returns ist übrigens gerade im Steam Sale für 1,49 EUR. Alle drei Harebrained-Spiele zusammen mit DLC gibt es für knapp 10 EUR: http://store.steampowered.com/sale/shadowrun/
    1 point
  14. Jep Selbststudium passt eher zu Chaosmagie. Ansonsten passt sowohl Pistole als auch Knüppel wobei noch mehr Pistole, da a Magie nicht mehr so mächtig ist und b Entzug auch noch rein haut.
    1 point
  15. Ich finde den Knüppel gut weil legal. Fernkampf geht per Magie. Fernkampf kann man irgendwann noch nachrüsten.... wenn man überhaupt möchte. Wolltest du den Analytischen Geist nicht über den entsprechenden Vorteil darstellen? Ansonsten... Selbststudium der Hermetik... na ja.... Hermetik ist ein ziemlich wissenschaftliches Konzept.
    1 point
  16. Aaargh... allein der Threadtitel macht mir Gänsehaut. Tanking ist ein PC Games Konzept das ingame imho überhaupt nicht in ein Rollenspiel passt. Runner 1: "Und... was kannst du?" Runner 2: "Tanken..." @Sternenfeuer Nicht persönlich nehmen... ich bin einfach ein alter Sack und habe beim Thema Rollenspiel offensichtlich veraltete Vorstellungen. Aber unser Hobby hat genug Raum für alle Spielstile. Der Spaß zählt! Wenn du den hast, machst du nix falsch. Zum Thema: Du solltest noch über weitere Zusatzrüstung wie Helm, PSP Sets (Kreuzfeuer) nachdenken. Dazu kommen noch Gimmicks wie Dermalpanzerung/Orthoskin oder Cybergliedmaßen mit Panzerung. Wenn du das Schild verwendest, brauchst du halt eine Waffe, die du einhändig führen kannst. Da ist eine Pistole nicht die schlechteste Wahl... aber gerade wenn du einen starken Charakter baust, wäre auch eine Nahkampfwaffe nicht schlecht.
    1 point
  17. Ich finde folgenden Aspekt bei dieser Thematik wichtig: Es gibt doch auch einige Leute in der 6. Welt, die legal mit Waffen herumlaufen. Sei es mit echten oder gefälschten Lizenzen. Wie oft wird dann wohl beim einsteigen in den Zug der Scanner anschlagen? Und wer mit Scanner kontrolliert, der muß auch Sicherheitspersonal in Bereitschaft halten, das bei Alarm reagiert. Deshalb sind MAD Scanner usw. in öffentlichen Bereichen in meinem Shadowrun eher selten. Natürlich gibt es auch hochsicherheitsbereiche in der Öffenlichkeit... zb. am Flughafen/Gerichtsgebäude usw. Aber hier liegt auch eine ausgeklügelte Sicherheitsinfrastruktur zu Grunde. Man merke, je größer die Anzahl der zu kontrollierenden Personen wird, umso teurer und schwieriger wird die Kontrolle. Und umso größer müssen Motivation und Ressourcen des Betreibers sein.
    1 point
  18. Nein. Du bestätigst (leider) meine persönliche Einschätzung der negativen Aspekte: Ohne Zweifel das Grundregelwerk zur 5. Edition. Ist nicht nur sehr günstig, sondern du findest Hintergrund zu Matrix, Astalraum, wie Runs ablaufen und entworfen werden, viele Tips für Spielleiter, Ausrüstung/Zaubersprüche/Cyberware/Adeptenkräfte usw. die du als Grundlage für Schattenbooster nehmen kannst und zum Alltag der 6. Welt. Das ist alles - das reicht! Der Almanach der 6. Welt ist interessant (und lesenswert) wegen den geschichtlichen Hintergründen und der Geografie usw.... aber er wird dir deine Fragen nicht beantworten. Was auch noch nett ist: Das PC Game "Shadowrun Returns" .... hier findest du doch tatsächlich einige Regelmechanismen, die es ählich auch in Anarchy gibt. Außerdem wird sehr schön die Stimmung und Abläufe in der 6. Welt transportiert. Do this!
    1 point
  19. Guter Punkt! In meinem Shadowrun ist es nicht selten, dass hochrangige Mitarbeiter aus Sicherheitsgründen nur in abgeschotteten Bereichen wie Arkologien oder geheimen Forschungslaboren arbeiten/leben und Urlaub/Erhohlung nur in geschlossenen konzerneigenen Resorts stattfindet. Und Ausflüge in die Öffentlichkeit wenn überhaupt nur mit Bodyguards. Und das betrifft im gleichen Maße (man extrahiert ja nur wirklich wichtige Leute) von anderen Konzernen extrahierte Wissenschaftler. Deshalb gibt es ja so selten freiwillige Extraktionen. Welcher Genius möchte von seiner Familie getrennt und für immer in den Laboren der Konkurenz verschwinden. Und wenn doch haben wir hier gleich die andere Seite der Medaillie... der läßt sich in Zukunft gerne wieder zurück extrahieren. Deshalb auch seine "Bodyguards"... Auf der anderen Seite erfordern genau deshalb freiwillige Extraktionen, dass Angehörige/Familie ebenfalls mitgenommen werden (und sind deshalb selten leichter als unfreiwillige Extraktionen). Wie oben ausgeführt haben die Konzerne aufgrund von Exterritorialität und der abgeschotteten Lebensweise der Konzernbürger die Möglichkeit, ihre Leute so unterzubringen, dass sie alle Annehmlichkeiten des Lebens genießen können, ohne jemals das Gebiet des Konzerns verlassen zu müssen. Und wenn es dazu kommt, müssen so wichtige Personen (warum sollte ein Konzern unwichtige Chefwissenschaftler extrahieren lassen) wohl eher selten auf eigene Faust bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen (das gilt nicht nur für den Bus sondern auch für Flüge...). Nicht zuletzt darf man eines nicht vergessen: Das wechslen der Konzernzugehörigkeit gehört genauso wie der Wechsel der Staatsangehörigkeit zu den wenigen Gelegenheiten, bei denen ein Konzern/Land eine neue, legale SIN vergibt. Das passt auch zu meiner Sichtweise: Konzernbürger dürfen OFFZIELL den Konzern/Arbeitsplatz wechseln. Werden aber durch Indoktrination, Vergünstigungen, Einbindung von Familienmitglieder, Verträge & Verpflichtungen an den Konzern gebunden. Dh. ein Konzern wird einen extrahierten Mitarbeiter nicht wirklich als vermisst melden. Er wird unter der Hand nach ihm suchen und versuchen ihn zurückzubekommen (Jobs für Shadowrunner). Wird er irgendwo lokalisiert, könnte er den neuen Arbeitgeber bzw. den Mitarbeiter evtl. auf Vertragverletzung verklagen... das kann sich aber dank der Anwälte des neuen Arbeitgebers lang hinziehen und läuft vermutlich - wenn überhaupt - höchstens auf eine Strafzahlung hinaus (die der neue Arbeitgeber vermutlich gern bereit zu zahlen ist). Dann doch lieber Shadowrunner oder abhaken. Und zu guter letzt funktioniert das überprüfen der SIN etwas anders. Eine Überprüfung zeigt RAW (GRW s. 366) nur folgende Dinge: Name, Geburtsdatum, Geburtsort und Staat/Konzern, der die SIN ausgegeben hat. Und natürlich: SIN (Übereinstimmung mit Datenbank) - Ja/Nein/Weitere Überprüfung erforderlich. Alle anderen Kriterien (Biometrische Daten/DNA/usw.) werden von den Überprüfungsalgorythmen nur auf Übereinstimmung geprüft. Sie werden nicht ausgelesen und analysiert... ansonsten hätte je Cop auf dem Dorf nach einer Überprüfung den DNA Code von Damien Knight... und Nein... in der Globalen SIN Datenbank werden keine Suchanfragen auf einer SIN verzeichnet (SINs sind unveränderlich, bis auf den Eintrag Kriminell/Tod). Und nicht vergessen... Dr. Genius bekommt von seinem neuen Konzern eh eine neue SIN. Und die muß bei Kontrollen einfach nur mit den in der Globalen SIN Registratur hinterlegten Daten übereinstimmen. *Sign* Wie alle Regeln und Aspekte des Hintergrunds: Der Spielspaß steht an erster Stelle... hausregelt Regeln & Fluff bei Bedarf so, dass es in eure Runde passt. Sehe ich änlich. Die SIN bzw. die Globale SIN Registratur dient dem ableichen der kontrollierten SIN mit den bei der Globalen SIN Registratur hinterlegten Daten auf Übereinstimmung. Nach meiner Sichtweise haben weder Konzerne noch Regierungen direkten Zugriff auf die Daten um sie auszulesen. Kein CEO will, dass eine einfache Datenrecherche in der Globalen SIN Registratur seinen DNA Code auspuckt... Das führt bei mir zu folgender Betrachtungsweise: Sowohl die Globale SIN Registratur als auch die Nationalen/Konzern- Masterdatenbanken dienen ausschließlich der Überprüfung von SINs (Damien Knight möchte auch nicht, dass jeder Ermittlungsbeamte seines Konzerns Zugriff auf seinen DNA Code hat...). Zusätzlich unterhalten die Nationen eine Datenbank mit den Biometrischen Daten & DNA Proben/Codes von erfassten Verbrechern (Kriminelle SIN...). Und die großen 10 Konzerne unterhalten zusätzlich eine Datenbank mit den Biometrischen Daten & DNA Proben/Codes ihrer Konzernbürger. Die können sich das im Gegensatz zu den Nationen leisten. Außerdem ergibt das die Möglichkeit, hier die Daten von wichtigen Personen zu löschen (Damien Knight, Killerkommandos, usw.) ohne das diese bei einer SIN Kontrolle Probleme bekommen. Das hat zur Folge, dass wenn bei einem Verbrechen DNA Spuren zurück bleiben (und genug Motivation für eine genaue eine Untersuchung vorliegt), die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen können. Wenn die DNA des Täters vom gleichen Konzern wie die Ermittler sind, wird sehr schnell ein Treffer vorliegen und der Täter identifiziert werden. Ist die DNA des Täters von einem anderen Konzern, gibt es keinen Treffer und die DNA wird gespeichert und mit dem Verbrechen verknüpft. Weitere DNA Spuren können dann in Zukunft dem gleichen Täter zugeordnet werden und wenn der Täter irgendwann wegen etwas anderem festgenommen wird (DNA Probe wird erstellt) wird er sofort mit den anderen Verbrechen in Verbindung gebracht. Möglicherweise arbeiten einige Konzerne bei solchen Dingen zusammen (oder Ermittler haben Connections zu anderen Konzernen), aber das wird eher selten sein. Zb. Knight Errant und Lonestar werden ihre Daten nicht freiwillig teilen. Das ist der Aspekt der Datenbalkanisierung...! Aber das ist möglicherweise bald Vergangenheit, wenn Danielle De La Mar mit ihrer SINitative durchkommt. Formal nicht ganz korrekt. Einkäufe und alle Aktionen, die das nutzen einer SIN vorraussetzen, werden mit der SIN verknüpft. Nicht auf ihr gespeichert. Die SIN selbst ist unveränderlich (bis auf Tod/Kriminell). Kontrollen ab Stufe 3 überprüfen auch externe Verknüfungen (in der Matrix). Die Qualität dieser Überprüfung entscheidet eine vergleichende Probe zwischen Überprüfungsgerät und der gefälschten SIN (GRW s. 367). Die Kontrolle der SIN bei einer Standard Polizeikontrolle erfolgt in der Regel über ein trabbares Gerät. Und diese sollten maximal Stufe 3 haben (maximale Gerätestufen/Sensoren/Handgerät). Beim Thema Kontrolle sollte man sich auch Gedanken darüber machen, welche Anforderungen solche Überprüfungen erfüllen sollen. Eine Polizeikontrolle der SIN soll in der Regel 2 Dinge feststellen: Zum einen, ob der Kontrollierte über eine SIN verfügt... zum anderen, ob diese SIN gefälscht ist. Automaten, öffentliche Verkehrsmittel, Supermärkte reicht es, dass der Kunde über eine SIN verfügt und bezahlt (man will sich ja nicht strafbar machen und an SINlose verkaufen). Deshalb reichen hier Kontrollen der Stufe 1 bis 2. Nur besonders auf Sicherheit bedachte Einrichtungen werden mit ihren Kontrollen über "Haben sie eine SIN" Kontrollen hinausgehen, weil sie auch Leute mit gefälschten SINs draußen halten wollen. Hier hat der SL aber relativ große Freiheiten und sollte das passend zur Geschichte handhaben. Ob die DNA Spur für eine Verurteilung reicht, ist eine Frage der Gerichtsverhandlung. Aber das werden wir eher selten ausspielen. Viel entscheidender ist die Identifikation. Aber wie oben ausgeführt, ist die unter Umständen eben doch nicht sooo einfach. Ob die 25 Punkte Karma berechtigt sind, hängt imho in erster Linie davon ab, wie der SL diesen Nachteil anspielt (und von seiner Sichtweise zum Thema SIN). Ich finde bei 25 Karma muß man das Thema eher streng angehen. Oder die Karma für den Nachteil hausregeln und absenken (so wie Konstantin). Der spielerische Nachteil ist relativ klar: - 10% Steuern von Einkommen auf dieser SIN (Bankkonto, legaler Job) - Beim einem Konzern hinterlegte Daten - Die Gefahr, die legale SIN irgendwann zu kriminalisieren, wenn DNA Spuren/Verbrechen irgendwann damit in Verbindung gebracht werden. - Und die Reaktion in den Schatten auf ehemalige Konzerner wird nach meiner Erfahrung von den meisten ignoriert (von mir auch, ist mir zu konstruiert... imho sind viele Runner ehemalige Konzerner). Man darf nicht vergessen: Eine legale SIN egal ob staatlich oder Konzern, gibt einem Runner auch spielerische Vorteile. Bei "harmlosen" Unternehmungen nützen Runner gerne die legale SIN um das Risiko einer Entdeckung zu minimieren.
    1 point
  20. hallo Konstantin, bei allen mit gesundem Menschenverstand beschriebenen (fiktiven SF) Sensoren muss der weiche Faktor "Ausschluss von falsch positiven Ergebnissen aka Fehlalarm" auftauchen. http://www.chemie-im-alltag.de/articles/0008/index.html hier wird kurz und bündig ein Detektions-System für NO2-Gruppen erklärt. Das ließe sich auch für Breitbandüberwachung von Umluft in größeren Räumen wie einem Zugabteil heranziehen. Wie viele Stickoxide aus gewöhnlichen Verbrennungsprozessen (Steinkohlekraftwerk, Diesel, brennde Mülltonne) wären der normale Hintergrund der ADL-Luft? Also muss hier eine Schwelle definiert sein, weil sonst schlagt der NO2 Chemsniffer nicht auf Sprengstoffe/Treibladungen an, sondern auf die Luftverschmutzung zivil. Wenn jetzt die Autoren Augenmaß betreiben und sagen, dass die Vakuumverschweißer 2079 auch die NO2 Emission von Munition so weit reduzieren, dass sie in der Luftverschmutzung sich verstecken können, haben wir alle was für das Spiel gewonnen. Natürlich würde Perchlorat als Oxidator in den Treibladungen nicht auffallen und müsste nicht eingeschweißt werden. Hust! Alle Nachteile von echten Pulverdampf berücksichtigen, doch für jemanden, der eh nur einen Schuß benötigt, vollkommen ausreichend Es bliebe aber noch das Schnüffeln nach den Waffenölen. Kenner nehmen gewöhnliches 10W40, da spezialistes Waffenöl Ballistol http://www.ballistol.de/ dank seines chemischen Profils von den darauf trainierten Spürhunden angezeigt wird. (einfach einen Tropfen Ballistol auf die Ledersohle und dann versuch, so in den USA herumzufliegen. Könnte prickelnde Momente erzeugen) Einige Plastiksprengstoffe werden ebenfalls nicht über das Sprengmittel selbst, sondern über seine Weichmacher und Zusätze erschnüffelt. Gerade bei "Weichmachern" bleibt immer die Frage, in welchen harmlosen Produkten die ebenfalls vorkommen und welche Hintergrundbelastung dort als Störgröße im Raum steht. bei allen mit gesundem Menschenverstand beschriebenen (fiktiven SF) Sensoren muss der harte Faktor Reichweite beschrieben sein. Sniffer in einem Einzelkabinencheck haben eine andere Erkennungstiefe als eine Breitbandüberwachung größerer Menschenmengen und tieferer Räume wie Empfangshallen und Co. Wenn jetzt die Autoren Augenmaß betreiben und sagen, dass den 2079-Sicherheitsdienstleister es (kostenmäßig) reicht, nur eine Breitbandüberwachung gegen offen im Hosenbund getragene Knarren zu haben, dann ist das gut für das Funktionieren des Spiels . wieviele Profis (=Spieler Runner) benutzen die Bahn nur als Verkehrsmittel, ohne dort Rabatz schlagen zu wollen? Genau. Jeder Secturity Chief wird sich gut überlegen müssen, ob er diese "schlafenden Hunde" aka nur durchreisenden Profikriminellen mit Knarre = viel Schadenspotential bei anmachen überhaupt wecken will. Es ist deine Entscheidung, wo der volle SicherheitsSensorOrgasmus alles wegrockt (etwa in AAA) und wo besser als Ganger vorbereitete Runner unter dem Radar durchschlüpfen.
    1 point
  21. Da das "im neuen Jahr"-Jahr ja nun auch schon wieder fast halb rum ist, möchte ich das Thema noch einmal aufgreifen. Wann ist jetzt endlich mit den Würfeln zu rechnen?
    1 point
  22. Ich mich deswegen haben wir das so gehausregelt: Staatliche 5 Eingeschränkte 10 Kon 15 Kriminell 20 Knastentlasssung 25
    1 point
  23. Ho, schöne Geschichte soweit. 1. Anmerkungen Keine Fernkampfwaffen? Allgemein kann der SC nicht viel, magisch dafür IMO zu breit. Alchimie 1 bringt gar nichts. Ich würde bei Magie 1-3 Skills hoch nehmen und den Rest weniger, dann ist Platz für andere, mundane Skills. Bei 28/2 bleiben aber natürlich immer Lücken. 2. Korrekturen? Die Attribute gehen so nicht. Man darf nur 1 Attribut auf dem natürlichen Maximum haben (bei Menschen 6). Zwei der Attribute müssen also um 1 gesenkt und die Punkte umverteilt werden. Geister sind immer von der Stufe, die das eigene MAG-Attribut hat. Man bezahlt nicht die Stufe, sondern den Dienst. Oder meinst du das? MMn passt auch das Karma nicht. Aus freiem und Nachteilskarma hast du 50 davon. Ausgegeben hast du für Vorteile 22, für Fertigkeiten 26 (4*6 für Fertigkeiten auf 2 und nochmal 2 für auf 1), 10 für das Attribut und jedenfalls 3 für die Geister, macht 61. 3. Karma Mein Hobby. Im Karmasystem wäre der SC 845 Karma wert. Das berücksichtigt nicht die Wissensfertigkeiten, Vor- und Nachteile und die Verteilung des freien Karmas, weil das im Karmasystem auch frei ist. In diesem Fall sind die Attribute nach deiner Verteilung berücksichtigt, die aber nicht regelkonform ist. 70 Rasse 150 Magie 25 frei 3 Ressourcen 420 Attribute 177 Fertigkeiten 845
    1 point
  24. Ich mag mich damit ja aus dem Fenster lehnen, aber die Runner die ernsthaft eine hochschwangere Runner in auf nen Run mitnehmen, denen ist echt nicht mehr zu helfen. Auch als MR Johnson würde ich mir ernsthaft Gedanken über meine Kompetenz machen... Einzig als Rigger oder Decker die beide den Run über im Van geparkt werden kann ich mir das noch halbwegs vorstellen. Oder Magier der aus dem Astralraum agiert und dafür auch im Van zwischen gelagert wird. Für mich ein Nachteil der einfach ungeeignet ist. Als Teil eines festen Teams würde ich sie als Leader zu Hause lassen und mir für diesen Run Ersatz suchen. Bekommt sie halt einen Anteil damit sie um die Runden kommt. Dafür hat man ein Team. Und als Freischaffender ohne Team sollte sie sich für diese Zeit besser etwas auf die Seite legen. Teil meines Teams würde sie nicht werden. Dafür wäre sie eine zu grosse Gefahr für das restliche Team.
    1 point
  25. Das hab ich mich in der Prä-Google-Zeit auch gefragt...
    1 point
  26. Na das nenn ich doch mal (k)eine zeitnahe Antwort Schwangerschaften scheinen bei euch ja eine echt große Rolle einzunehmen, wenn ihr dafür extra Regeln erstellt. Fehlen nur noch die Regeln zum Überwinden von Erkältungen, Grippe und Verdauungsstörungen. Und natürlich Wundfieber Nein, das brauche ich wirklich nicht. Aber jedem das seine
    1 point
  27. Bube Dame König Face Gesichtsmänner - Im Bann Der Trickbetrüger Ein Gesicht für alle Fälle Trumpf - Die Kunst des Verhandelns The Face Book
    1 point
  28. Update 2.0.0 Der unbestritten, beste Charakterbogen für Shadowrun 5 wird noch besser! Komplett überarbeitete Oberfläche und neues DesignOnline Speichern/Laden von CharakterbögenAutovervollständigung für Boxen"Spiel-Modus"Performance OptimierungenWenn ihr Feedback, Kritik oder Verbesserungsvorschläge habt, her damit
    1 point
  29. Neuer Beitrag zum Thema "abgesägtes Schrotgewehr" in dem ich insbesondere auch die dubiosen Regeln zu deren Einsatz unter die Lupe nehme. Cheers HANS
    1 point
  30. Was thematisch für mich persönlich wieder mehr "great" wäre: - Wieder mehr Cyber in den Punk. Nicht nur im Fluff sagen das alles und jeder mit ein paar Modifikationen rumläuft, sondern auch in den Regeln Cyberware erschwinglich und praktikabel (Upgradefähigkeit ) halten. - Drohnen sollten auch funktionieren wie im Fluff angepriesen. Eine autonome Kampfdrohne die von Dennis the Menace mit ner Zwille in Schach gehalten wird erscheint mir nicht wie ein Produkt in das Konzerne Milliarden investieren. - Wo sind eigentlich Humanoide Drohnen wie in Chappy oder Elysium? Die Technik ist da und diverse SWATS & Konzerngarden würden sich über einen Zinnsoldaten der vorneweg geht und Kugeln fängt freuen. - Die Matrix Foundation müsste gar nicht mystisch sein: Die Foundation ist das wahre Matrix Betriebssystem. Die derzeitige "neue" Matrix nur eine Userland Anwendung. Deshalb hat GOD da die Cheatcodes & den Banhammer. Das Problem: Die legitimen Administrationskanäle sind durch die ganzen Crashes verloren gegangen. Ebenso weite Teile des Sourcecodes, Dokumentation und lebendes Fachwissen. Die Matrixkonzerne und GOD müssen also wenn es ans eingemachte geht, genauso wie gemeine Shadowrunner, gegen das Betriebssystem Hacken & Exploiten um Config-änderungen (z.B. neue Hosts) durch zu drücken. In Zeiten von aktiv wehrhafter Software kein leichtes Unterfangen und auch nur mit Konzern ressourcen wirklich zu stemmen. Das diverse AIs ebenfalls an den Matrixen rumgerührt haben in den ganzen Jahren, hat wer weiß was für Hintertüren und versteckte Features eingeschleust (Hallo Resonanz und Sprites ). Logischweise müsste dann bei den Konzernen ein geheimes Wettrennen laufen wer als erster wieder die Foundation in den Griff bekommt. Reverse Engineering Projekte, jagd nach Pre-Crash Datenträgern/Dokumenten, usw. Den eins ist sicher: Wer als erster wieder mit der Matrix arbeitet anstatt gegen sie, wird massiv im Vorteil sein. Und gleichzeitig Zielscheibe aller anderen Also der Stoff aus den Shadowruns sind
    1 point
  31. Einfach nix mehr in Fernost bestellen...am Ende produzieren das Tcho-Tcho und wir finanzieren damit unwissentlich einen schrecklichen Kult
    1 point
×
×
  • Create New...