Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/05/2017 in Posts
-
Und nun ist der Juli gekommen und mit ihm die Wärme. Sehr nette Abwechslung. Und bei CTHULHU? Erschienen sind Mystiker & Magier (Softcover) "Berufeband", der sich um diese Berufsgruppe von Investigatoren dreht. und S. Petersens Bestimmungsbuch der unaussprechlichen Kreaturen (Hardcover) Die Übersetzung von S. Petersen's Field Guide to Lovecraftian Horrors Wie schon gesagt - insbesondere wegen der erstklassigen Illustrationen bemerkenswert! In diesem Quartal darf man erwarten: Frisches Blut (Softcover) = Softcover mit insgesamt 4 Abenteuern weitestgehend sehr neuer Autoren. Das sind Im Schatten des Doms (von Julia Knobloch), Gaslichtabenteuer in Bamberg Das Rauschen der Wellen (von Alexander Simm), Bodenseeregion 1920er Electric Square Dance der Atom-Reptil-Bikini-Frauen in 3D!!! (überarbeitete Übersetzung), Texas, 1960er, "Bood Brothers" Stil Blutiges Schäferstündchen (von Christopher Eckes und Martin Ziska), Nordamerika, NOW, One-Shot (wie gesagt: DCC-Besucher könnten das eine oder andere Abenteuer wiedererkennen) Für das IV. Quartal - vermutlich zur SPIEL - folgen dann noch: Terra Cthulhiana - Bis ans Ende der Welt (Hardcover) Arktis, Antarktis, Weltmeere, sowie Kampagnen-Steinbrüche ziemlich deckungsgleich mit der (Hälfte der) Ausgabe von 2008. Das Grand Grimoire der Mythos-Magie (Hardcover, farbig) Übersetzung der ähnlich betitelten Neuerscheinung von Chaosium mit rund 600 Zaubern. ##################################################################################### Fortgeschritten im Arbeitsprozess sind bereits: Feind meines Feindes Abenteuer-Softcover mit drei zusammenhängenden Abenteuern PULP CTHULHU Übersetzung des englischen Regelwerks Stummer Schrecken Abenteuer-Softcover mit zwei längeren Abenteuern. Gearbeitet wird zudem an: Die oberen 10.000 (Berufeband, Nachfolger von Mystiker & Magier) Grenzland (deutsche Kampagne im Osten des Deutschen Reiches) Apokalypsen (Quellen- und Abenteuerband zum Thema "und was, wenn die Verhinderung des Übels gescheitert ist? Was spielen wir dann ...?") ####################################################################### Für alle, die es interessiert: Gerade wurde der Autoren-Leitfaden aktualisiert online gestellt (an der üblichen Stelle, siehe eigene Neuigkeitenmeldung hier) ####################################################################### Was das CTHULHU-Team gebrauchen könnte: 1 oder 2 zusätzliche Lektoren. Während wir generell genug Autoren haben (aber mehr nie zu viele wären), ist es an der Lektorenfront etwas dünn geworden. Kennst DU dich mit CTHULHU so gut aus, dass DU dir das Lektorien von Abenteuern zutrauen würdest? edit 30.09.2017: Der Aufruf war sehr fruchtbar :-) ######################################################################## Ok,Fragen, Anmerkungen, Gedanken? Immer her damit! *** Ich finde insbesondere XXX toll! *** Ich vermisse XXX! *** Wann kommt denn XXX?" *** Ich hätte gern mehr / weniger / nur / gar nicht ... Hardcover / Softcover ... usw. usw. Sagt es mir. Ich will es wissen.2 points
-
Hallo, ich habe mir vorhin unter Anderem "Auf dunklen Pfaden" als Printversion (ich lese einfach nicht gerne am Rechner) bestellt. Davon möchte ich Eines oder gar mehrere Abenteuer online für ein paar Bekannte leiten. Nun zu meinem Anliegen: Jetzt ist es nun so, dass die drei detaillierten Grundrisse im Infotext zum Abenteuerband explizit beworben wurden, und ich würde diese auch sehr gerne verwenden. Da das Einscannen sich aber mehr als schwierig gestaltet, ohne dass dabei die Qualität der Scans oder der Zustand des Abenteuerbandes stark leiden (nein, ich habe keinen Zugriff auf einen Bibliotheksscanner, eine Kamera mit Stativ etc. und es hat bei mir schon damals nicht bei "Tödliche Fragmente" geklappt), habe ich mich gefragt, ob es zum Einen erlaubt ist, wenn mir jemand, der im Besitz der Digitalversion ist oder sich die mühevolle Arbeit gemacht hat und die Grundrisse der Printversion eingescannt hat, mir diese zugänglich macht (hier im Forum, per E-Mail, Dropbox usw.) und zum Anderen, ob es genau so jemanden gibt, der netterweise dazu bereit wäre. Übrigens würde ich mir ja immer noch wünschen, dass Pegasus irgendwann einen Praktikanten einstellt, der Grundrisse (und vielleicht auch Kartenmaterial) aus offiziellen Abenteuerbänden etc. als Service für Printversionskäufer auf die offizielle Homepage stellt, da das wirklich eine ungemeine Hilfe wäre.... sowohl am Tisch (man kann die Grundrisse dann ggfs. ausdrucken und offen für alle auslegen) als auch für die Leute, die online spielen. Edit: Ich sehe gerade in der Shadowiki, dass es auch Handouts gibt. Meine Anfrage gilt in dem Fall auch für diese.1 point
-
Passt schon. Wie wollen wir das mit dem Ersatz machen? Ich bin bei sowas immer dafür, die Outgamegründe für das Ausscheiden des Charakters nicht ingame erklären zu wollen. Also einfach den Charakter totschweigen. Hilfsweise könnte man auch den Ersatz die Rolle des alten Charakters ausfüllen lassen. Da saß halt schon immer dieser Hacker und nie ein anderer. Eine Mischung aus beiden wäre mir am liebsten und würde für alle Seiten den geringsten Aufwand bedeutet. Habe ich es überlesen, oder was ist das Damsels für ein Laden? 15k wären immerhin drei Monatslöhne, immer vorausgesetzt man muss nichts investieren.1 point
-
Wie haben wohl die Generationen von SL's vor uns dieses Problem gelöst...?1 point
-
Mimimi bei Konni . Wenn man sich als Kämpfer über Kampfleistung definieren möchte (liegt nahe ) muß man das Konzept dementsprechend ausrichten und die Stärken und Schwächen kennen. Waffenlosen Kampf 7 zu haben reicht eben nicht aus um sich mit 6 Orks anzulegen. Da gehört dann ein wenig mehr Wissen über das Kampfsystem dazu... und ein dementsprechendes Konzept. Und schon ist es machbar und ein "Krassester Typ" Moment. Wenn man kein Nahkampfmonster ist kann das auch mit einer Feuerwaffe lösen ("Ihr kommt unbewaffnet zu ´ner Schiesserei?! Anfänger."). Allgemein wollen sich die "Krassen Momente" verdient werden. Ich und auch die meisten meiner Mitspieler sehen das unter dem Motto "No risk, no fun". Weil als "Profirunner" ein paar Ganger rumzuschubsen kann lustig sein aber krasse Momente sind das nicht. Und die Möglichkeit für sowas sollte im Idealfall nicht nur der Kämpfer kriegen... Danke für den Tipp .1 point
-
Um Ehrlich zu sein, wusste ich auch nicht wie man ihn schreibt und hatte deswegen gegoogelt und was da rauskam....schau selbst. Recht hast du aber deine Schreibweise ist da schlüssiger lieber Medizinman und es ist ein leichtes ihn zu ändern.1 point
-
....oO( Isaboh ...? leidet die arme kleine an Schantalismus, weil Ihre Eltern Pirschelbär oder Gandalph-Merlyn und Lindora -Viviane oder Schanaja heissen ? Was ist aus Isabeau geworden ? ) mit kleinem Ranttanz in Gedanken Medizinmann1 point
-
Mach einen "alternden" Schauspieler mitte 50 draus, der zwar nicht genug für hochwertiger Leonisierung, aber genug für ein paar okkulte Bücher zusammengespart hat. Kann dann auch sehr okkult aussehen und magische paranoia bei den Spielern wecken ("Na klasse, ausgerechnet dieses mal Menschenopfernde Blutmagier und dann ist unser Mage nicht da..."), nur damit sich das ganze dann nach genügend Recherche oder bei dramaturgisch günstiger gelegenheit als zwar nicht harmloser, aber eben profaner "Hokuspokus" entpuppt, dem eine Gruppe auch ohne Magier ganz easy zu Leibe rücken kann!1 point
-
Hi purpletentacle, freut mich sehr ein Lob von dir zu hören, deine Zusammenfassung der Mountains war meine Bibel, um meine eigene Gruppe da durchzuschleusen und dort habe ich auch gelernt, wie man Abenteuer nicht aufbaut^^. Ohne deinen Erfahrungsbericht ist dieses ebenso anstrengende wie epische Kampagne kaum zu ertragen, danke dafür Ich finde auch, dass die meisten Veröffentlichungen (nicht nur Cthulhu) an mangelnder Übersicht und Klarheit leiden, weshalb ich Redundanz in Kauf nehme, um sicherzugehen, dass man das Szenario versteht. Das mag bestimmt nicht jeder, aber gerade wenn man schnell und viel vorbereitet, ist man dankbar, wichtige Dinge lieber zweimal zu lesen als zu übersehen.1 point
-
Buch aufschlagen und zu S. 233 blättern. Roten Kasten identifizieren (schwierig z.B. bei potentieller Rot-Grün-Blindheit). Text lesen. Drüber meditieren. Verstehen. Buch weglegen und ein Einhorn sein... Das nennst du einfach?! Na so ein Unfug ...1 point
-
"Wie würden Sie diese Gegend beschreiben, Detective?" "Sie ist wie ein guter Whiskey." "Was?" "Torfig! Überall Gangsymbole!"1 point
-
Falls du aus dem Koffer noch was nettes machen möchtest. Ich habe letztens für einen NPC der viel reist eine Kofferdrohne gebraucht. (wer schleppt schon selber) und da es keine gab, habe ich einfach hier die erfunden. S-K "World Tour" Kofferdrohne [Kleine Drohne|Handl.2|Geschw.1B|Beschl.1|Rumpf 2|Panz.3|Pilot 2|Sensor 2|Verf.2|Preis 500/1000Nuyen] Gibt es in verschiedenen Größen, eine fürs Handgepäck, und einmal in Koffer Ausführung. Die Kofferdrohne ist ein Hartschalenkoffer mit leichter Panzerung (man weiß ja wie am Flughafen mit Gepäck umgegangen wird.) Außerdem hat sie ordentliche Sensoren und Pilotsoftware um Fluggästen auf dem überfüllten Flughafen effektiv auszuweichen und sich ordnungsgemäß selbst zu parken sowie ihren Besitzer zu identifizieren. Sie besitzt ein Biometrisches Magschloss Stufe 2 und wiegt dank der speziellen Verbundkunststoffe aus denen sie gemacht ist nur lächerliche 2,5 Kg.(1Kg die Handgepäck Variante)1 point
-
Hatte das mit dem Booster Limit in beiden Büchern nochmal genau nachgelesen und dann bei uns umgehend korrigiert. Natürlich durften die Chars dann angepasst werden. Also ich habe das ganz klar so verstanden, dass immer nur ein Booster gleichzeitig den Würfelpool einer Probe modifizieren darf. Das aber dann mit all seinen Effekten. Voll ausgereizt heißt das dann aber auch bis zu +6 Würfel für eine Probe und bis zu +6 Rerolls nur durch einen Booster. Ich bleibe bei dem Limit von +3 max. je Auswirkung auf eine Komponente eines Pools. Also +3 Würfel auf Proben mit Geschicklichkeit und +3 Würfel auf Athletikproben darf auf dem gleichen Booster sein und das stackt dann auch. Dazu dann auch nochmal je +3 Rerolls. Das kostet natürlich eine Menge Karma, aber das soll ja auch so sein. Wir sind nun auch so weit, dass wir uns fast komplett von den Cyberware Boni aus dem GRW verabschiedet haben und statt dessen nur noch teilweise die Namen für z.B. Cyberware Booster übernehmen, aber die Boni nach dem Baukasten komplett frei und selbst bestimmen. Es muss nur irgendwie Sinn ergeben. Aus Cyberaugen können nicht plötzlich Blitze geschossen kommen und Cyberbeine können auch nicht den Schaden von Projektilwaffen erhöhen. Aber generell lasse ich meinen Spielern jetzt die maximale Freiheit. Durch die Mögichkeit sowohl ein Attribut als auch eine Fertigkeit (aber je Booster nur 1 Attribut und nur 1 Fertikgeit!) in einem Booster mit Boni zu versorgen, (je max. +3) reichen zum einen die 6 Slots locker aus und zum anderen gibt es viel und lange was an Boostern zu steigern. Ob das nun gehauregelt ist, kann man bei diesem schwammigen RAW Formulierungen kaum sagen. Wir haben es aber für uns so entschieden und es fühlt sich sehr gut spielbar an.1 point
-
Suchtgefahr! Wann immer es ein SL für nötig erachtet, kann er von einem Spieler bei Konsum einer Droge eine Abhängigkeitsprobe verlangen. Diese Probe erfolgt mit 2 Attributen gegen die Gefährlichkeit* der Droge. Geistige Abhängigkeit: WIL + CHA Cram (Gefährlichkeit: Durchschnittlich)Novacoke (Gefährlichkeit: Schwierig) Körperliche Abhängigkeit: WIL + STR Jazz (Gefährlichkeit: Sehr schwierig)Kamikaze (Gefährlichkeit: Sehr schwierig)Nitro (Gefährlichkeit: Sehr schwierig) Das darstellen der Sucht liegt in der Hand des Spielers. Der Spielleiter kann während der Charakter auf Entzug ist, Mali in Höhe der mißlungenen Abhängigkeitsproben für die Dauer ohne Droge verhängen. *Bei der Gefährlichkeit der Drogen habe ich mich an den Schwellenwerten aus dem GRW 5. Edition orientiert.1 point
-
....ooOO( Lisa Simpson's unvollendeter Roman lautet : They promised me Ponies ) https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fstatic.simpsonswiki.com%2Fimages%2Fthumb%2Fc%2Fcf%2FThey_Promised_Me_Ponies.png%2F250px-They_Promised_Me_Ponies.png&imgrefurl=https%3A%2F%2Fsimpsonswiki.com%2Fwiki%2FThey_Promised_Me_Ponies&docid=5CAFVgHLjGlt1M&tbnid=NA-MUJFbBj4uOM%3A&vet=10ahUKEwj51bGd_sPUAhXSb1AKHUr7Az4QMwglKAAwAA..i&w=250&h=188&hl=de&bih=611&biw=1152&q=Lisa%20Simpson%20they%20promised%20me%20a%20Pony&ved=0ahUKEwj51bGd_sPUAhXSb1AKHUr7Az4QMwglKAAwAA&iact=mrc&uact=8 mit Tanz in Gedanken Medizinmann1 point
-
Naja im Prinzip müssten trollangepasste Waffen auch mehr Nahkampfschaden /oder Fernkampfschaden im falle von Wurfwaffen wie Shuriken und ähnlichem) machen und trollangepasste Fahrzeuge ne Ecke stabiler sein. Auf der anderen Seite sollten Trolle es problematisch finden mit der Munition für Kleinkalberwaffen zu hantieren. Das muss aber dann auch jede Spielergruppe für sich entscheiden. Finde den Grundgedanken "Wir passen mal eben den Griff der Waffe des 1,80 Normas fürdie Pranken des 2,80 Trolls an dann passt das" aber prinzipiell ist es damit nicht getan. Wenn du eine Harley daran apassen willst das sie die gleiche leistung wie normal auch mit einem Troll hergibt musst du nicht nur den Sitz und den Lenker vergrößern sondern die ganze Maschine stabiler und leistungsfähiger machen usw.1 point
-
Ist nur ne Vermutung, koennte aber vielleicht am Charerstellungssystem liegen?1 point
