Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/06/2017 in all areas
-
Und nun ist der Juli gekommen und mit ihm die Wärme. Sehr nette Abwechslung. Und bei CTHULHU? Erschienen sind Mystiker & Magier (Softcover) "Berufeband", der sich um diese Berufsgruppe von Investigatoren dreht. und S. Petersens Bestimmungsbuch der unaussprechlichen Kreaturen (Hardcover) Die Übersetzung von S. Petersen's Field Guide to Lovecraftian Horrors Wie schon gesagt - insbesondere wegen der erstklassigen Illustrationen bemerkenswert! In diesem Quartal darf man erwarten: Frisches Blut (Softcover) = Softcover mit insgesamt 4 Abenteuern weitestgehend sehr neuer Autoren. Das sind Im Schatten des Doms (von Julia Knobloch), Gaslichtabenteuer in Bamberg Das Rauschen der Wellen (von Alexander Simm), Bodenseeregion 1920er Electric Square Dance der Atom-Reptil-Bikini-Frauen in 3D!!! (überarbeitete Übersetzung), Texas, 1960er, "Bood Brothers" Stil Blutiges Schäferstündchen (von Christopher Eckes und Martin Ziska), Nordamerika, NOW, One-Shot (wie gesagt: DCC-Besucher könnten das eine oder andere Abenteuer wiedererkennen) Für das IV. Quartal - vermutlich zur SPIEL - folgen dann noch: Terra Cthulhiana - Bis ans Ende der Welt (Hardcover) Arktis, Antarktis, Weltmeere, sowie Kampagnen-Steinbrüche ziemlich deckungsgleich mit der (Hälfte der) Ausgabe von 2008. Das Grand Grimoire der Mythos-Magie (Hardcover, farbig) Übersetzung der ähnlich betitelten Neuerscheinung von Chaosium mit rund 600 Zaubern. ##################################################################################### Fortgeschritten im Arbeitsprozess sind bereits: Feind meines Feindes Abenteuer-Softcover mit drei zusammenhängenden Abenteuern PULP CTHULHU Übersetzung des englischen Regelwerks Stummer Schrecken Abenteuer-Softcover mit zwei längeren Abenteuern. Gearbeitet wird zudem an: Die oberen 10.000 (Berufeband, Nachfolger von Mystiker & Magier) Grenzland (deutsche Kampagne im Osten des Deutschen Reiches) Apokalypsen (Quellen- und Abenteuerband zum Thema "und was, wenn die Verhinderung des Übels gescheitert ist? Was spielen wir dann ...?") ####################################################################### Für alle, die es interessiert: Gerade wurde der Autoren-Leitfaden aktualisiert online gestellt (an der üblichen Stelle, siehe eigene Neuigkeitenmeldung hier) ####################################################################### Was das CTHULHU-Team gebrauchen könnte: 1 oder 2 zusätzliche Lektoren. Während wir generell genug Autoren haben (aber mehr nie zu viele wären), ist es an der Lektorenfront etwas dünn geworden. Kennst DU dich mit CTHULHU so gut aus, dass DU dir das Lektorien von Abenteuern zutrauen würdest? edit 30.09.2017: Der Aufruf war sehr fruchtbar :-) ######################################################################## Ok,Fragen, Anmerkungen, Gedanken? Immer her damit! *** Ich finde insbesondere XXX toll! *** Ich vermisse XXX! *** Wann kommt denn XXX?" *** Ich hätte gern mehr / weniger / nur / gar nicht ... Hardcover / Softcover ... usw. usw. Sagt es mir. Ich will es wissen.2 points
-
Liebe Spielleiterkollegen / -kolleginnen, Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht, wie eine Hastur-Kampagne aussehen könnte. Dabei bin ich natürlich über die "Königsdämmerung" gestolpert, die ich prompt in meine Planungen integriert habe. Meine Spielgruppe besteht schon ein paar Jahre und wir hatten, nachdem wir anfangs eher locker miteinander verwobene One-Shots spielten, vor Kurzem "Die Bestie" abgeschlossen. Es gab hier ein paar offene Handlungsstränge, die die Familien meiner SCs betrafen. Offenbar reichten - ohne dass sie es wussten - ihre familiäre Mythosverbindung weit... sehr weit zurück. Das führt mich zu den inhaltlichen Anforderungen, die durch meine Spieler bzw. durch mich an die bevorstehende "Kampagne" gestellt werden: Lust, die "Königsdämmerung" zu spielen, führt zu einem inhaltlichen Fokus auf Hastur"Brandmarkung" der SC-Familien: SCs kreuzen über die verschiedenen Epochen immer wieder den Weg des Mythos, was u.a. folgende Probleme löst:Warum werden gerade diese Menschen immer wieder mit solchen Merkwürdigkeiten konfrontiert?Meine Spieler und ich können neben dem 1920er Setting auch weitere Cthulhu-Settings spielen (Invictus, Gaslicht, NOW, Endtimes und ggf. Traumlande)Rote Fäden durch wichtige NPCsJeremiah Orne ("Verbündeter über Jahrhunderte"): ähnlich wie die Familien der SCs wurde Ornes Familie vor Jahrhunderten von einem Mitglied der Großen Rasse von Yith übernommen, gleichsam dem Protagonisten aus "Schatten aus der Zeit" erinnert sich der Vorfahr an den Austausch, gründet die "Bruderschaft der fließenden Zeit", immer wieder Austausch mit Familienmitgliedern, die die Große Rasse von Yith quasi als Langzeitstudie und Querschnittsstudie für die Menschheitsgeschichte wähltfunktioniert daher wunderbar für Szenarienanfänge wie: "Ein alter Bekannter...."ferner werden sich die Spieler wundern, was es mit diesem NPC auf sich hat... bis sie schließlich auf den Grund für dessen "historische Allwissenheit" vordringenvielleicht wäre es sogar noch überraschender, wenn sich herausstellen würde, dass die SCs niemals wirklich mit Menschen, sondern immer mit dem Vertreter der Großen Rasse gesprochen habenAntagonist: kommt in der Antike erstmals mit Hastur in Verbindung und erlangt durch das Ablegen des "unaussprechen Versprechens" zur Unsterblichkeit, dieser stellt quasi den Kern des zeitlosen Hastur-Kultgegenspielers dar.aus der Bestie fand ich das diabolische Dreigestirn aus Hauptmann, Lang-Fu und Chandler zu blass... ließe sich vieles auf eine Person zurückführen, könnte man etwa schön darstellen, dass diese drei Zuvorgenannten erst durch diesen Hauptantagonisten auf ihre "schiefe" Bahn gelangtenein merkwürdiger, zeitloser, mythosbehafteter Begleiter: seit ich "Needful Things" von King gelesen habe, bin ich ein großer Fan von Leland Gaunt, der nachweislich von King an Nyarlathotep angelehnt worden sei. Diese merkwürdige, nicht greifbare Gestalt möchte ich immer wieder auftreten lassen, um den Spielern deutlich zu machen, dass neben allen menschlichen Gegenspielern vor allem ganz andere "Big Player" im Hintergrund die Strippen ziehenRoter Faden durch die "Enzyklopädie der fließenden Zeit"ich hatte einen hervorragenden Youtube-Beitrag gesehen, der für die Einführung einer selbst angelegten Enzyklopädie wirbt. Hierbei wird bei den Spielabenden selbst ein "Buch" angelegt, in das Spielberichte, Zauber, Wesen, ... übernommen werden. Lesen neue SCs dieses Buch, was durch die Jahrhunderte weitergereicht wird, lösen sie somit das Problem "Was weiß mein SC eigentlich"als kleine Regelanpassung müsse die SCs SAN-Kosten bezahlen bzw. gewinnen Cthulhu-Punkte hinzu, um diesen Wissenserwerb konkret abzubilden"Drehkreuz" für weitere Kampagnen / Szenarienabfolgenam Ende der Kampagne sollen die Spieler vermittelt bekommen, dass sie mit ihren "SC-Familien" in jegliches Setting springen können, was sie darauf spielen möchten. Hier ist zu überlegen, eine Gemeinschaft - ähnlich der Janus-Gesellschaft - im Rahmen der familiären "Bruderschaft der fließenden Zeit" zu etablieren, deren Mitglieder jederzeit andere Szenarien bestreiten könnendurch die Einführung der Großen Rasse von Yith etwa auf deren Zeitportale zurückgegriffen wird - hier hätten sie eine Art "ZOB / Busbahnhof", der sie in neue Abenteuer wirftSo viel zu den Anforderungen. Im Nachfolgenden möchte ich euch kurz auflisten, welche Szenarien sich für eine solche Kampagne anbieten würden: # 1: Adventus Regis (Ripples from Carcosa (eine dreiteilige Mini-Kampagne, die die zeitlose Verwobenheit der SCs mit Hastur illustriert), Antike)erste Brandmarkung der SCs in der Antike, Invictus.Hier werden die Kinder meiner SCs durch einen sehr starken Hastur-Kontakt quasi langfristig infiziert, woraufhin sich dieses Phänomen durch die Familien der SCs ziehen wirdOrne tritt das erste mal als Arminius der Cherusker in Erscheinung. Dieser wurde von der Großen Rasse wegen seiner Leistungen im thrakischen Krieg übernommen. Er weiß von den Plänen des Augustus / Varus, den Vorläufer des "Königs in Gelb", Adventus Regis, gegen die Germanen zu richten, um deren "Zwietracht" gegeneinander weiter zu intensivieren und später mit Leichtigkeit Germanien einnehmen zu können. Er erinnert sich an ein Archiv der Großen Rasse unter Köln. Er findet ein Mythosbuch (wahrscheinlich Revelations of Hali) und reicht es an seinen Druiden weiter, woraufhin dieser einen Bund mit Hastur eingeht, eine Stele im Teutoburger Wald errichtet und die Römer schlagen kann. # 2: Herald of the King (Ripples from Carcosa, Mittelalter)Die SCs sind nach einem Attentat auf Varus in der Antike mit Arminius geflohen und siedelten fortan im Teutoburger Wald. Die Nachfahren haben die Vergangenheit vergessen. Karl der Große lässt die Irminsul fällen (die Stele Hasturs), woraufhin der Druide Rache schwört.# 3: Northanger Abbey and the Necronomicon (Horror Stories From The Red Room, Gaslicht)# 4: MorgenGrauen (MorgenGrauen, 1920er)# 5: Heir to Carcosa (Ripples from Carcosa, Endtimes)Die Spieler wissen nun, was passiert, wenn die Kultisten erfolgreich sind# 6: Wuchernder Wahn (Wuchernder Wahn, 1920er)Sprung in HauptspielsettingErmittler stoßen auf die "Enzyklopädie", Problem des Zeitparadoxons (Endtimes) wird so geklärt, als dass die folgenden Seiten in der Schrift der Yithier verfasst worden ist# 7: Gaukler von Jusa (Spielleiterbuch, 1920er)war das erste Szenario meiner Spielerrunde, Spieler stoßen auf "alte" SCs als NPCsGaukler überlässt ihnen einen "Gewinnschein"# 8: Das Gelbe Zeichen (MorgenGrauen, 1920er)Ermittler erhalten ein Gelbes Zeichen und werden in die Geschehnisse ihrer Ahnen hineingezogen# 9: Tatterdemalion (Fatal Experiments, 1920er)Ein verkannter Theaterregisseur will sich bitterlich rächen; dieser ist der Lehrmeister des späteren Regisseurs der "Königsdämmerung"# 10: Start Königsdämmerung# 11: Intermezzo: Must the Show go on? (Plan 09 From Halloween, 1920er)Ein Kultist Hasturs lässt in seiner Zaubershow ungewollt Menschen das "unausspreche Versprechen" ablegen# 12: Worte der Macht (Spielleiterbuch, 1920er)Ein Versuch, Arkham durch Hastur in Schutt und Asche zu legen# 13: Fortführung und Abschluss "Königsdämmerung"# 14: Tempus Fugut (Cthulhu Deutschland, 1920er)SCs kommen hinter das Geheimnis ihres Freundes und stoßen auf ein Zeitportal der Großen Rasse von YithSoweit die Kampagnenplanung... Ich weiß, dass es sich hierbei wahrscheinlich um ein Jahres / Jahre-füllendes Projekt handelt. Mich würde sehr interessieren, was ihr zu diesem Konzept sagt. Für Anmerkungen, Hinweise und Tipps bin ich super dankbar. Cthulhoide Grüße! :-)2 points
-
Ok, nochmal ganz langsam. RAW ist ein "Gerät" im Sinne von "mit der Matrix verbundenes technsiches Objekt" recht klar definiert. Es braucht eine Wifi-Schnittstelle. normalerweise hat nahezu jedes technische Objekt in SR5 eine Wifi-Schnittstelle. Im Ausrüstungskatalog gibt es sogar explitzite Regeln, die beschreiben welche regeltechnischen Vorteile ein technisches Objekt erhält, wenn es die Wifi-Funktionalität nutzt. Bei einem Transreceiver steht als Wifi-Bonus, dass man damit mit jeden in der Matrix weltweit kommuniieren kann. Bei der Ausrüstungsbeschreibung steht, das die Reichweite 1000 beschränkt ist. So, aus dem Matrixkapitel haben wir gelernt, Geräte sind hackbar. Und -Achtung Wiederholung- Es ist RAW dann ein "Gerät" wenn es eine Wifi-Schnittstelle hat und mit der Matrix verbunden ist. Weiter lernen wir daraus, dass wir nur über ein mit der Matrix verbundenes Cyberdeck/Technomancer Vodoo hacken können, was mit der Matrix oder mit dem wir per Direktverbindung verbunden sind. Außerdem ist RAW festgelegt, dass man jede Wifi-Schnittstelle eines Gerätes Wifi-Off schalten kann. Damit ist das Gerät offline, nicht mehr mit der Matrix verbunden und verliert alle seine Wifi-Vorteile. Ein Transreceiver ist also mit Wifi-On ein Gerät, weil mit der Matrix verbunden. Als Gerät ist es über die Hackingregeln aus dem "Matrix"-Kapitel RAW hackbar. Schaltet man aber die Wifi-Schnittstelle des Transreceivers aus, hat man es regeltechnisch von der Matrix getrennt, und man verliert den Wifi-Vorteil des Geräts. Außerdem schließt man damit RAW 100% aus, dass das technische Objekt (RAW kein Gerät im Sinne des Matrixkapitels mehr, weil nicht mehr mit der Matrix verbunden) nun noch über die Matrix gehackt werden kann. RAW gibt es keine alternative kabellose Hackingmöglichkeit außer über die Matrix mit Matrix Hacking-Technologie (Cyberdeck) oder Technomancer Vodoo. Beides hackt über die Matrix mit der Matrix verbundene Geräte. Alles was du augeführt hast ist nicht RAW sondern maximal Fluffinterpretation und RAI und damit das komplette Gegenteil von RAW. Und warum? Weil die Matrix in Shadowrun gar kein technisches Netwerk von Computer technischen Systemen mehr ist, sondern eine mystische omnipräsente elektromagnetische "Ebene" ist, die mit hilfe von Gittern von Geräten zur Kommunikation genutzt werden kann. (Natürlich ist sie noch viel mehr, aber ich wollte es komprimiert lassen). Also nochmal: Die Matrix ist kein Netzwerk von Computersystemen. Und nochmal: Die Matrix in SR5 ist KEIN Netzwerk von Computersystemen. Wiederhole das und verinnerliche das. Dann lese nochmal deine Argumentation. Wie auch immer ihr euch fluffmäßig am Tisch erklärt, wie jetzt die Kommunikation eines Transreceivers ohne Matrix-Zugang mit einem Komlink jetzt so genau abläuft, Es ist im Wifi-Off Modus RAW nicht hackbar über Matrix-Hacking-Technologie.1 point
-
El Chefredakteur sagt, er wird sich das mal anschauen und schauen, ob man die einzeln zum Download anbieten kann. #IrgendwannNächsteWoche1 point
-
*aufCowdroppersBeitragMitSchnappatmungZeigt* ... ich beherrsch mich ... ruhhhiig ... sei ein Einhorn Masa ... sei ein Einhorn1 point
-
Twilight ist schuld *kotzsmiley* ... Wie sollen die kleinen Vampire ohne vernünftige Vorbilder auch was werden .1 point
-
mhhh... gekauft, nehm ich! (Natürlich nur der rollenspierischen Herausforderung wegen... ist doch klar)1 point
-
Warte ab, der von mir prophezeite Vampirauto-KI-mystische Adept kommt auch noch... und natürlich ist er ein Drake . Und hat eine orbitale Laserkanone.1 point
-
Wer hat den angefangen Begriffe durcheinanderzuwerfen . Ich hab nur weiter gemacht . Etablieren wir die nochmal ganz langsam... ich bin gerade erst wach geworden und trink meinen ersten Kaffee . Riggerkontrolle ist das Ding in der Birne (Control rig) Riggerkonsole ist das was du brauchst wenn du keine Direktverbindung hast (rigger command console) Im Fahrzeug findet sich das Riggerinterface (Rigger interface) Mea culpa es war kurz vor 3 . Du kannst ins Fahrzeug natürlich ein Modul einbauen. Allerdings muss sich imho sowas wie der Koprozessor "zwischen" geriggtem Fahrzeug und dir befinden um von der erhöhten Ini zu profitieren. Aber da kommen wir ganz hart in die Grauzone. Am Fernsteuerdeck würde ich imho zulassen das du vom Koprozessor profitierst. Im Fahrzeug eingebaut nicht. Ich hab zumindest den Drake vorm schlafen gehen nochmal überflogen. Und keine explizite Aussage gefunden die das untersagt. Wenn du eine Textstelle parat hast immer her damit... Könnte natürlich auch bei MMVV stehen. Und ja, ich geh auch davon aus das es so IST (imo ). Aber wenns nicht da steht... Vampirdrake *schüttel*1 point
-
Viel wichtiger ist doch die Frage, wieso sind alle, in SR beschriebene Vampire, solche Weicheier?1 point
-
Zumindest Zapp (NDR) berichtet: "Die einzig nachweisbare Gefahr im Zusammenhang mit der "Blue Whale Challenge" geht also bisher von der Medienberichterstattung über das Thema aus" https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Hoax-Medienhype-mit-Suizid-im-Netz,bluewhale100.html Aber gibt ja immer mal wieder Leute die einem Kettenmails weiterleiten und allgemein eher Leichtgläubig sind.1 point
-
Es liegt nahe. Da tendiere ich zu Sams Meinung. Und das mußt du nicht durch deine Sekretärin hinzufügen lassen sonder tippst es mal schön selber in den Thread .1 point
-
Das wurde häufig diskutiert... guck mal mit der Suchfunktion . Und ich würde dir raten nicht zu viele Realwelt-Erwartungen/Begrifflichkeiten einzubringen. Das klappt nicht... Damit machst du dich unglücklich. Shadowrun ist abstrakt. Sehr abstrakt... Wenn man das weniger realistisch sieht kann man es spielen. Sobald du anfängst über die Tech mit einem Realwelt-Bezug nachzudenken kommt der Mindfuck. Wenn man dann noch gefährliches Halbwissen hinzufügt schrammt Masaru knapp am Herzstillstand vorbei .1 point
-
Selbstgeschriebene Abenteuer/Runs oder qualitativ miese Kopien. Aber das heißt ja nicht, dass man es heute nicht besser machen kann. Man sollte den Wandel der Zeit nicht verpassen.1 point
-
....oO( Isaboh ...? leidet die arme kleine an Schantalismus, weil Ihre Eltern Pirschelbär oder Gandalph-Merlyn und Lindora -Viviane oder Schanaja heissen ? Was ist aus Isabeau geworden ? ) mit kleinem Ranttanz in Gedanken Medizinmann1 point
-
1 point
