Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/09/2017 in Posts
-
Wie sieht es eigentlich mit dem Nixdorf Sekretär (DT S. 61/DP S. 69) aus... Der hat einen eingebauten Agenten der Stufe 3. Manuell kann ich natürlich einfach einen Agenten (kostenlos) hinzufügen aber wenn das automatisch passiert wäre das definitiv schicker...2 points
-
Oder ohne entdeckt zu werden den Fenrir/Kampfpudel/Ghul erlegen und es so aussehen zu lassen als wäre es das JetSet IT-Girl gewesen (Die Dame posiert vielleicht gerne mit ner Knarre aber die Assistenten mussten ihr trotzdem sagen welches Ende man wohin hält ). Danke für die Idee ... B2T Wieviel Jet Set ist denn eingeflossen, Sascha? Mein Mit Tricks und Finesse liegt noch bei der Buchhandlung... aber ich hab irgendwo im Schrank noch den Jet Set Band (günstig aus der Grabbelkiste beim Brave New World). Ich glaub da blätter ich nochmal rein... Mehr Inspiration oder Übersetzung?2 points
-
Außerdem sind diverse Mitglieder / Teilnehmer der Tour ja auch potentielle Auftraggeber, gerade für Dinge, wie Kunstdiebstahl, oder die Manipulation einer Auktion, weil ein Tour-Teilnehmer bei einer bestimmten Versteigerung unbedingt "gewinnen" will, oder eben Social Engenieering, rechtzeitig vorher wissen, was die Lieblingsfeindin auf einem Ball tragen wird, um sie mit dem eigenen Outfit zu übertrumpfen ... solche Sachen halt.2 points
-
Wahrscheinliche Weiterentwicklung: Das Buch wird noch einmal in der hoöherwertigen Fassung gedruckt, weil es bereits diverse Vorbesetllungen gibt. Meine Empfehlung an den verlag: Vermeidet das Wort "limitiert", weil das eine ganz andere Deutung suggeriert (jedenfalls bei mir). Klingt nach: "Zahlenmäßig im unteren bereich", bedeutet hier aber "höherwertige Ausstattung (siehe Buchcover)". Das könnte man auch mit einem so schönen Wort wie "Deluxe-Ausstattung" oder "Sonderausgabe" oder was weiß ich ausdrücken. Mal sehen, ob mein Ratschlag auf fruchtbaren Boden fällt. Jedenfalls wird das Buch bald auch wieder direkt bei peghaus erhältlich sein. Bis dahin: Händler erfreuen! Die wollen das schließlich auch verkaufen :-)2 points
-
Hört sich für mich wie eine (behelfsmäßig) schlechtere Variante einer "Splittergranate" (FE-AOE Schaden also) an. Lass Ihn eine Sprengstoff-Probe (2) absolvieren. bei Erfolg hat er eine "4K (fe) Schaden, improvisierte Splittergranate (Nagelgranate)"je zwei weitere (über den ersten 2) Erfolge steigern den Schaden um +1... das ist natürlich "nur" eine spontane Hausregel.2 points
-
Die Nachfrage ist SO HOCH, dass die 2. Auflage inzwischen beim Verlag weg ist und die 3. Auflage gedruckt wird. Ganz wichtig: Der neue Druck erfolgt wieder, weil es das Buch ansonsten nicht mehr beim Verlag gegeben hätte. Es gibt nur 1 regeltechnischen Unterschied, das ist an 2 Stellen der Schaden von etwas (Schlagring und Flintenlaufgeschoss ein bestimmtes Kaliber. In Kürze mehr dazu, ich beabsichtige, die damit aktuelle Waffentabelle als PDF bereitzustellen.1 point
-
Check up zum Dritten ... die Drohne wird geriggt... der Rigger ist in die Drohne gesprungen: Noch ein Cheat Sheet... Geriggte Drohne: Grundlage: Fertigkeit einsetzen (Komplex)Voraussetzung: Riggerkontrolle, Riggerinterface, Besitzrecht oder 3 MarkenHineinspringen aus der AR: Komplexe HandlungHineinspringen aus der VR: Einfache HandlungRauschen: Nicht bei einer DirektverbindungHeißes SIM: +2 auf Matrixhandlungen, Fahrzeughandlungen, Fahrzeugsteuerung, Geschütz- und SensorprobenLimits: Alle Limits + Stufe der RiggerkontrolleRiggerkontrolle: Sensor, Geschwindigkeit, Handling und Präzision der montierten Waffen werden um die Stufe der Riggerkontrolle erhöhtRiggerkontrolle: Schwellenwerte der Fahrzeugprobe - Stufe der Riggerkontrolle Initiative: VR (Kaltes SIM): 3W + INT + DVVR (Heißes SIM: 4W + INT + DVDirektverbindung: 4W + INT + REA Schießen: Geschütze + LOG - Rauschen +2 (Heißes SIM) + Stufe d. Riggerkontrolle [Präz + Stufe der Riggerkontrolle] oder "Passive Zielerfassung": Geschütze + LOG - Rauschen +2 (Heißes SIM) +/- Signatur (s. 186)[sensor] + Stufe der Riggerkontrolle] oder "Aktive Zielerfassung": 1. Vergleichende Sensor-Probe (1 Einfache Handlung) Char: Wahrnehmung + INT +/- Signatur [sensor] Autopilot: Pilot + Clearsight +/- Signatur [sensor]gegen Metamenschen/Critter: Schleichen + GES [K] Gesteuertes Fahrzeug: Schleichen + REA [K] Autonome Drohne: Pilot + Ausweichen [Handling]Die Nettoerfolge ergeben den Malus für die Verteidigungsprobe des Ziels. Möchte das Ziel aus der aktiven Zielerfassung entkommen, muß es eine erfolgreiche vergleichende Sensorprobe ablegen (1 Komplexe Handlung). Verteidigungsprobe: REA + INT oder Ausweichmanöver (INI -10) REA + INT + INT Schadenswiderstandsprobe: Rumpf + Panzerung (Mod. Schadenscode muß höher als Panzerung sein - sonst keinen Schaden) Schleichen/Verstecken: Schleichen + INT - Rauschen +2 (Heißes SIM)[Handling + Stufe der Riggerkontrolle] gegen Wahrnehmung + INT [Geistig] Wahrnehmung (der Umgebung) - nutzt komplette Sensorbatterie: Erfolgsprobe: Wahrnehmung + INT +2 (Heißes SIM) - Rauschen [sensor + Stufe der Riggerkontrolle] Wahrnehmung/Entdeckung von Lebewesen & Fahrzeugen: Wahrnehmung + INT +2 (Heißes SIM) - Rauschen +/- Signatur [sensor + Stufe der Riggerkontrolle] gegen Metamenschen/Critter: Schleichen + GES [K] Gesteuertes Fahrzeug: Schleichen + REA [K] Autonome Drohne: Pilot + Ausweichen [Handling]Fahrzeugproben: Fahrzeugfertigkeit + REA +2 (Heißes SIM) - Rauschen + Stufe d. Riggerkontrolle [Handling + Stufe der Riggerkontrolle] Alles korrekt? Noch was dazu mit aufnehmen?? Edit: Aktive und Passive Zielerfassung ergänzt.1 point
-
Ich glaub in Frankfurt sagt man nicht Pro-Runner, sondern eher sowas wie "High Risk Executive Management Consultant", oder so1 point
-
Ein bisschen welche Figuren da so anzutreffen sind (abseits der aus der Box), wie das mit den Einladungen ist und ein paar der Abenteueranreger (von Aufhängern will ich gar nicht sprechen).1 point
-
Schauplätze: Deutschland - Mittelmeerinsel - Skandinavien (mal ganz grob umrissen) Themen: Planungstreffen für eine Forschungsexpedition Durchführung einer Ausgrabung Besuch eines Bekannten aus den Vorabenteuern im Zusammenhang mit Funden. wieder nur gaaaaanz grob1 point
-
Die Auflagen werden ständig erhöht. Offenbar ist da - zumindest bei vielen Sachen - immer noch ungeahnt Luft nach oben.1 point
-
Ich weise vorsichtshalber darauf hin, dass die Verlagspolitik besagt, dass die Bücher mit rotem Buchrücken (so auch dieses) immer vorrätig sein sollen (mal kurze Pausen wegen neuer Auflage außen vor). Das kann bedeuten, dass es dieses Buch irgendwann nicht mehr in der "limitierten" Ausstattung geben wird, sondern "normal" (noch ist es nicht soweit und dazu hat auch niemand etwas entschieden), aber das Buch an sich soll es generell immer geben. Man muss also keine Panikkäufe machen, solange man nicht auf die Ausstattung fixiert ist.1 point
-
irgendein halb vergammelter NVA-Sowjetarmee Flughafen im märkischen Sand, auf dem die low-Buget Secturity so gerade eben den Laden unter Kontrolle hällt. Ein paar marode Kilometer Start/Landebahn, von denen jedoch dank Senkrechtstarter immer nur wenige Meter am Stück im intakten Zustand benötigt werden. Betonierte Mun-Bunker, das alte Tanklager, betonierte Wachposten, betonierte (markant halbrunde) Wartungshallen etc.pp. als verrottete Basis mit halb vergessenen Kriech-Verbindnungstunneln, unterirdischen Munitionslorenbahnen (ebenfalls Kriechhöhe) und dazwischen ein paar moderne Schnellbau-Plastglaspavillons. Genügend Raum für so viel Bewegung, wie dein Run für seine Spannungskurve verträgt. einfach mal Lostareas googeln1 point
-
naja, DSA gönnt sich dafür das Horasreich und hat es sogar in kauf genommen, das Fantasy-Urgestein-Klischee der wilden Wikinger=Thorwaler für "das Intrigenspiel mit Schnupftuchwedelfaktor" mal gepflegt zu brandschatzen. Anscheind gibt es also einen Markt für ein Intrigen-Spiel in überkandidelter Rokkoko-Dekadenz ich persönlich finde den Grundgedanken einer Grand Tour gut und ausbaufähig für das Spiel SR. Gerne auch mit klassischem Abschluss in einer berittenen Jagd durch zugefrorene masurische Sümpfe, wo der Prestige-Fenrir geschossen werden soll. Wenn Frau-von-und-zu dort zum Schuss kommen will plus in einem Stück wieder zurück, kann das viel spannende Arbeit für Bodyguards bedeuten - so als klassischer BeschützerRun auch ohne gestriegelte NFS-Chars machbar http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27448-myshadow-36-dinge/?p=494932 Punkt 4 Safari classic reysa...1 point
-
Oberste Liga des Jet Sets. Dabei sind dann die Jungs und Mädels die ihren eigenen Rennstall mitbringen... oder die private 1. Liga Mannschaft . Aus Spaß und weil sie das können... Zweimal im Jahr für ein paar Wochen passt das auch...1 point
-
Mir ist nicht klar, was die Grand Tour ist. Ein Zirkel superreicher Promis, die jedes WE woanders eine Party nur für Mitglieder/Eingeladene schmeißen? Klingt wie eine Formel 1 Saison ... nur statt Rennen eben Party.1 point
-
Das ist richtig! Bei meinem Händler des Vertrauens steht das Buch seit heute im Geschäft.1 point
-
Der Glaubwürdigkeitshaken beim Thema Flughafen speziell in Berlin ist, dass es absolut nichts gibt, mit dem die zuständige Security nicht besser fertig wird als eine Gruppe unbewaffneter Runner. Speziell wenn es der Flughafen SKT (Saeder-Krupp Tempelhof) ist natürlich, der vor Waffenlafetten, Abwehrgeschützen, benachbarten Militärkasernen und MilSpec-Tech-Hangars nur so strotzt, aber für Tegel (TXL) und Schönefeld gilt im Kern dasselbe. Kritisch für die Glaubwürdigkeit wäre somit, dass die zu Beginn am Flughafen präsente Security schnell ausgeschaltet und *irgendwie* verhindert wird, dass der Konzern, der den Flughafen betreibt, Wind von dem Terrorakt erhält -- gerade das stelle ich mir sehr schwer vor. Selbst wenn die Terroristen Geiseln nehmen, ist das dafür anrückende Geiselbefreiungs- und Unterhändler-Kommando des Konzerns tausendmal besser ausgrüstet und geskillt als jeder Runner-Trupp. Ganz anders sieht es in der Tat bei einem Einkaufszentrum aus, zum Beispiel in einem alternativen Bezirk oder in einem Randbereich. Hier kann eine unterfinanzierte Mall Security und ein überlasteter Sternschutz operieren, gegen dessen uninteressierte Kräfte die Runner ganz gut ausschauen. Eine andere Idee kann ein ZEPPELIN mit einem fliegeden Casino, Restaurant, Konferenzsaal o.ä. sein. Auch hier ist die Security streng bzw. man musste ja vorher ggf. durch die Flughafenkontrolle, ehe man an Bord ging, aber wird er fliegende Zeppelin dann geentert bzw. waren die Terroristen schon an Bord oder bestehen diese sogar aus der Security (angeworbener "alternativer Sicherheitsdienst"), so ist die Situaton vom Boden/vom Konzern aus wirklich schwer zu lösen, unterdessen die Runner ja schon an Bord sind. Für dich als SL hat das Szenario zudem den Riesenvorteil, dass der "Ein- und Ausgang" zum Zeppelin gut kontrollierbar ist: Es ist ein klar getrennter Handlungsort, der aus cineastisch einiges zu bieten hat ("Sie verraten uns jetzt ihre Zugangscodes, oder wir werfen Ihre Frau aus der Tür"). Einen Grundriss für einen fliegenden Club gibt es außerdem fertig zur Nutzung im Reiseführer.1 point
-
Ich finde Vampire passen ganz gut zu den Katholiken. Immerhin glauben die Kerle, dass sich Gebäck und Wein in echtes "wahres Blut und Fleisch" verwandeln welches man dann zu sich nimmt. Das ist ritueller Kanibalismus in Reinform. (Wer hatte nochmal was gegen Okkultismus ...)1 point
-
GRW s. 207 "Schaden, der durch magischen Entzug entsteht, kann nicht durch Spruchzauberei geheilt werden." GRW s. 276 " Entzugsschaden (egal ob Geistig oder Körperlich) kann nur durch Genesung (S. 205) geheilt werden. Magische Heilung oder Medkits helfen nicht."1 point
-
1 point
-
Ich hatte dieser Tage das Vergnügen, dieses äFinger-weg!ô-Abenteuer äBleicher Mondô (siehe eigenen Thread dazu) als Spielleiter zu präsentieren, dazu hier ein Erfahrungsbericht und ein paar Tipps dazu. Natürlich voller Spoiler. - - - - - - - - - - - - - - - - - - Sechs Spieler, alle britische Staatsbürger (habe ich vorgegeben). Spielzeit: 14 Stunden. Das erste Drittel: Recherche Ich habe einen kleinen Gag zu Beginn eingefügt. Da ich wollte, dass die Spieler in ihrer Zeit wieder ankommen, wenn auch um ein paar Tage zeitlich versetzt und an einem anderen Ort, habe ich bei dem Gespräch mit Professor Moe nach dem Vortrag den Professor auf eine kleine Zeitungsnotiz hinweisen lassen: äLesen sie Zeitungen! Man findet immer wieder unerklärliche Vor-fälle darin û wie das hier.ô Er zeigt einen Zeitungsausschnitt, wo berichtet wird, wie vor drei Tagen sechs Personen (Anzahl der Spielergruppe) in der amerikanischen Mojave-Wüste ohne Erinnerung aufgefunden wurden. Dieses Detail wurde dann nur mehr sporadisch im Abenteuer beachtet, da es keine Verbindungen zu den laufenden Ereignissen darstellte anscheinend. Das erste Drittel wurde sehr stimmungsvoll gespielt, Recherche halt, wo man in kleinen Schritten immer mehr herausfindet, und je mehr man herausfindet, umso gigantischer scheint das geheime Marineprojekt zu sein. Kam sehr gut an. Ein kleines Loch entstand, als ein Teil der Spieler geschnappt wurde (beim Einsteigen in die Kohlegrube). Die anderen warteten auf der Strasse ab und kamen davon. Folge: Gruppen/Spielertrennung, in getrennten Räumen mit je 3 Spielern weitergespielt. Dies ist sicherlich für den SL zu bedenken, nicht immer werden gleich alle das geheime Bergwerk erforschen, ausser-dem kann ja einem Spieler doch die Flucht gelingen. Man soll sich drauf einstellen, dass kurze Zeit eine Gruppentrennung notwendig wird. Während die eine Gruppe (die Verhafteten) relativ schnell erkannte, dass sie mit der Marine zusammenarbeiten sollte und ihren Patriotismus und ihre Fähigkeiten, die sie für dieses Projekt prädestinieren sollte, deutlich vortrug, dachte die andere Gruppe (die Davongekommenen) nicht im Geringsten daran mit der Marine zu kooperieren. Natürlich wurden auch diese Cha-rakter von der Marine verhört, doch konnten sie glaubhaft nachweisen, nichts entscheidendes zu wissen, die Marine lie? sie daher auf freiem Fu? (mit dem Ratschlag, die Stadt zu verlassen, da ihre Kameraden im Dienst der Marine für drei Wochen nicht mehr verfügbar wären û ein Einsatz auf hoher See gab die Marine vor). Es dauerte über einen Tag land (etwa eine Stunde Spielzeit), bis diese zweite Gruppe einsah (nachdem alle Recherchemöglichkeiten erschöpft waren), dass der Weg zur Marine in Whiteheaven der einzige Weg war, das Schicksal der anderen zu erfahren. Sie marschierten hin und legten ihr Wissen um das geheime Tauchprojekt dar. Daraufhin wurden auch sie in den Dienst der Marine gestellt. Als sie mit den anderen zusam-menkamen und von äKô vereidigt wurden, habe ich das äJames Bond Themeô laufen lassen Das zweite Drittel: Auf dem Mond Die Tests der Marine mit nichteuklidischen Geometrieformen, die Dias von Niles und einiges angedeutetes im Vorfeld (ganz geheime Sache, nichts zu erfahren, Tauchen in grosse Tiefen) lie?en die Spieler Schlimmes ahnen, die Charaktere aber waren von britischem Pioniergeist erfüllt (öfters äRule Britanniaô abgespielt, Spieler aufstehen und mitsingen lassen). Umso grö?er die ?berraschung, als man durch das Tor auf dem Mond sich wiederfand. (Stargate-Theme abgespielt). Gute euphorische Stimmung, Erforschung der Pyramidenstadt, relativ schnell den Mechanismus zum Íffnen der Pyramide gefunden. Das dritte Drittel: Bis zum Ende.. und darüber hinaus Generell: es stimmt, dass das letzte Drittel den Spielern nahezu keine Handlungsmöglichkeiten mehr lässt. Ich legte diesen Teil daher relativ straff an. Zunächst wird ja die Pyramide untersucht, die fremdartigen Räume/Maschinen/Kammern sorgen für grosses Staunen - habe zur Illustration Bilder von Giger verwendet (aber auf den Alien-Soundtrack verzichtet ). Spieler waren fasziniert, erforschten Raum für Raum, kein Gedanke ans Zurückgehen, die Neugier ist ein gro?er Triebmotor hier! Lange sich beschäftigt mit der fremden Technologie ohne sie zu verstehen, ab und zu Schriften der Antike gefunden in den Bibliotheken, im letzten Raum dann die Wächter unwissentlich aktiviert. Als die Grosse Rasse von Yith erschien, haben die Spieler rasch aufgegeben und sind alle ergriffen worden. Den folgenden Teil habe ich sehr gebündelt und gestrafft äerzähltô û brauchte dazu kaum eine halbe Stunde. Ankunft der Spieler in ihrem neuen Quartier, Kommunikation der Yithianer über philosophische Weltanschauungen (war recht interessant), einer der Spieler von Ythianern übernommen. Habe die Spieler sehr rasch die äZeitmaschineô finden lassen, sie sind prompt eingestiegen und haben sie aktiviert. Den rasenden Flug durch die Zeit zum Ende habe ich relativ schnell erzählt, dann durch das Ende aller Dinge zum neuen Urknall. Da habe ich dann ä2001 û Also sprach Zarathustraô gestartet und den Spielern er-zählt, wie sie bei der Geburt des Universums dabei sind û äàdoch ist es ein willkürliches oder unwillkürliches neues Univer-sum? Das werdet ihr nicht erfahren. Aber ihr wart dabei. Am Anfang aller Dinge. Gnädige Schwärze umfängt Euch. Damit endet dieses Abenteuer.....ô. Musik aus. Zusammengepackt. Nachdem die Spieler noch ein, zwei Minuten verblüfft dagesessen sind, noch mal Musik eingeschaltet (äBack to the Futureô-Theme) und den Spielern meinen Epilog erzählt: äUnd es ist ein Unwillkürliches Universum. Das begreift ihr erst Wochen später, nachdem Farmer euch in der Mojave-Wüste in Nevada aufgelesen haben und ihr halbwegs bei Sinnen wieder aus dem San Joaquim Krankenhaus entlassen werdet. Alles nur ein Traum ? à.. Fazit: Kam sehr gut an, der erste Teil war klassisch, der dritte Teil war nur noch zum Staunen û hier soll man als SL die Geschichte so rasch/dramatisch vermitteln, dass keine Langeweilezeit sich einschleicht. Tenor der Spieler: gro?artiges Abenteuer, sagenhaft, absurd!, so viel werden wir nie mehr erfahren, mal ein anderes Cthulhu û mehr SciFi denn Horror.1 point
-
LOL, sind das die Auswirkungen von zu hohem Stabilitätsverlust? Kann doch nicht wahr sein, dass ein Mensch Beiträge wie als ernsthaft konstruktiv bezeichnet und dann rumheult, wenn sich jemand aufgrund solcher Beleidigungen auf Kindergartenniveau doch etwas vor den Kopf gesto?en fühlt. Dem Hofrat empfehle ich tatsächlich anstelle der Nutzung von Rollenspielforen einmal einen Psychologen aufzusuchen, um besonders starke Defizite im Sozialverhalten auszugleichen. In welcher Welt lebt dieser Mensch eigentlich??? Selbst mich als unfreundlicher Forennutzer und oftmals Hassprediger hat das oben Geschriebene ziemlich aufgeregt, denn mit "pointiert vorgebrachter Kritik" wie es der Hofrat selbst so gerne sehen wollte, hatte dieses alberne Geschwäzt in der dargebotenen Form absolut nichts zu tun. Ich bin froh, dass von administrativer Seite her dazu etwas gesagt wurde und ein gro?er Verlust ist dieser infantile Weggang sicherlich nicht. Um es mit Worten auf Hofrat'schem Niveau auszudrücken: Ja, das hast du ganz feini gemacht! Ja brav und jetzt ab ins Körbchen! Guten Rutsch!1 point
-
@Hofrat: Ich denke, es wird Zeit, die Konstruktivität Deiner Beiträge in diesem Thread zu überdenken, lieber Hofrat. Es geht hier nicht um Kritik an sich oder Meinungsäu?erung, aber Deine Postings hier sind wenig hilfreich und darüber hinaus verletzend. Es steht jedem frei, seine Meinung über das Abenteuer oder über die Art des Spielleitens zu äu?ern, auch überlegte, begründete Kritik ist jederzeit angebracht und als Feedback sicherlich nützlich. Aber der Ton macht die Musik. Und solche ätzenden Kommentare wie "Wie klug du jetzt dastehst. Mama ist ganz stolz auf Dich", deren Unterton durch nichts in dem vorangegangenen Posting gerechtfertigt ist, brauchen und wollen wir hier nicht. Denn auf solche Null-Kommentare, die nur für schlechte Luft sorgen, kann man gerne verzichten. Betrachte das bitte als von den Moderatoren abgesprochene Verwarnung, danke. Es grü?t Matthias1 point
-
Och, das ist gar nichts, diese meine kurz erworbene Klugheit gegenüber Deiner allumfassenden Weisheit, die dich ja zum Glück über so banale Dinge wie Spielberichte erhebt und dir den wahren railroadfreien Rollenspielhimmel erschlossen haben. Andrerseits stell ich es mir auch ein bisschen einsam vor da oben, sind eben nicht viele die derart hoch gestiegen sind. Deine Mama ist bestimmt viel stolzer auf dich, ach was, das ganze Cthulhu Fandom! Ich preise dich!1 point
-
Cthulhu ist in erster Linie ein Gruselrollenspiel (sic!), kein "wir sind alle glücklich und haben Spa?" Spiel (dazu empfehle ich Plüsch Power & Plunder oder Paranoia, letzteres bedingt). Les' die Geschichten von Lovecraft am besten (nochmal) durch: Dort durchleben die Protagonisten oft eine Tour de Force oder gehen am Ende ganz drauf. Bleicher Mond ist daher zumindest in diesem Punkt SEHR cthuloid! Der "Spa?", den man bei Bleicher Mond hat besteht meiner Meinung nach wirklich in dem Erleben der phantastischen Geschichte, nicht darin das Böse als strahlender Held besiegt zu haben und dafür 10000 EXP einzuheimsen. Dafür ist dieses Abenteuer nunmal nicht ausgelegt, und das war und ist auch nicht seine Intension. Dem Abenteuer jetzt genau dies vorzuwerfen zeugt IMHO von einem falschen Grundverständnis. Gru?, Matthias1 point
