Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/03/2017 in all areas

  1. Hinweis zu Im Schatten des Doms (in "Frisches Blut"): Gerade sind die vorgefertigten Investigatoren der Abenteuerautorin auf Pegasus.de unter den Spielhilfen online gegangen.
    2 points
  2. Hinweis zu Im Schatten des Doms: Gerade sind die vorgefertigten Investigatoren der Abenteuerautorin auf Pegasus.de unter den Spielhilfen online gegangen.
    1 point
  3. Sarghotels, カプセルホテル kapuseru hoteru (Kapselhotel) http://www.shadowiki.de/Sarghotel zu dem Inventar an stilbildenden „Klassiker“ des Cyberpunks gehört natürlich auch das Sarghotel. Was in überfüllten asiatischen Metropolen schon Anfang der 80er denkbar war, ist für platzgewohnte Wohlstandseuropäer und gerade Amerikaner eine dystopische Vorstellung schlechthin. https://de.wikipedia.org/wiki/Kapselhotel Stand der Dinge 2017 https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Capsule_hotels?uselang=de Fotos tjaa... so „future“ ist das Konzept aber nun doch nicht https://de.wikipedia.org/wiki/Alkoven_(Bettnische) Sarghotels gibt es in verschiedensten Ausstattungsvarianten als auch den unterschiedlichsten Ausweisungs- und Kontrollleveln. Manchmal ist es an die Umgebung gekoppelt (etwa ein gut gesicherter und eng überwachter Flughafen), manchmal will hingegen der Eigner genau damit Geld verdienen, dass er nicht so genau nachschaut, ob die eincheckende SIN auch zum Schlafgast „gehört“. Schweigegelder aka „Kautionen“, die dann „nicht eingelöst werden beim Auschecken“ regulieren das dann auch für eher schatt´ge Kundschaft. Es kann aber auch vorkommen, dass jenseits von „für Kapselhotel designt und dafür produziert“ sich geschäftstüchtige Personen „aus sonstwas für Baumaterial“ ein funktionierendes SchlafBiz aufziehen. Verwendung im Spiel Runner sind natürlich auch immer auf der Suche nach einer Unterkunft für sich selbst oder aber wollen eine gesuchte Person aufgabeln. Sarghotels der verschiedensten Kaliber gehören also auch zu ihren Schauplätzen. Außerdem ist es immer wichtig zu wissen, vor welchem Clientel man sicher wäre , wenn man denn in seinem Stealthmodus die Eingangskontrolle schafft. Neben den traditionellen Motels gibt es auch solche Sarghostels an den Rollbahnen des 21.Jahrhunderts und können Schauplatz mannigfältiger Verwicklungen werden. Es müssen ja nicht immer Metamenschen in der Kabine platziert sein. Vielleicht muss man ja auch mal was schleunigst abholen, bevor die gebuchte Zeit abläuft und das Schloss aufgeht... Einmal eine Matrix für verschiedene Typen an Kabinenhotels Ausstattungsvarianten der "echten" Sarghotels gehobenes Segment Strom, Matrix, excellente Unterhaltungselektronik, Klimaanlage, Mikrowelle/Heißgetränkeautomat recht geräumig; Hygienekabinen im Hotel vorhanden, Wäschereidienstleister im Hotel vorhanden. Ort: strategische Flughäfen und Bahnhöfe. Hotel liegt im „Terminal“, sprich im gesicherten Bereich. Sicherheitslevel: AA (GRW. S 355) das Hotel: SIN Kontrolle mit Stufe 5 Sensoren; bei Gleichstand bleibt Zweitkontrolle Stufe 5 Siehe auch GRW S. 367 Gerätestufen üblicher Kundenkreis: durchreisendes unteres und mittleres Konzern-Managment, Forscher/Entwickler, Anwälte etc.pp. welche hier auf den Anschlussflug/zug warten Abschirmung vor: Teufelsratten unorganiserte Straßenschlägern (Prof 0 GRW.381) Straßenabschaum Gangern (Prof 1 GRW 382) Syndikat und professionelle Gangs (Prof 4 GRW 383) Ketten: Powernap-DeluxLine, SilentHills, DrachenHort mittleres Segment Strom, Matrix, Unterhaltungselektronik, Klimaanlage, Heißgetränkeautomat geräumig; Hygienekabinen im Hotel vorhanden, Wäschereidienstleister im Hotel vorhanden. Angeschlossenes Restaurant mit Bar (auch von „außen“ betretbar) Ort: Flughäfen, (Bus)Bahnhöfe, Innenstädte, Einkaufszentren, Vergnügungsparks, Kongresszentren. Hotel liegen im öffentlichen Raum oder aber in einem für „seine Gäste“ zugänglichen Areal eines ExterKon. Sicherheitslevel: AA (GRW. S 355) – selten; üblicherweise A und B das Hotel: SIN Kontrolle mit Stufe 4 Sensoren; bei Gleichstand Zweitkontrolle Stufe 5 üblicher Kundenkreis: durchreisende bzw. hier gastierende Konzerner, Geschäftsleute, Mittelschichtler, Montagefacharbeiter, Urlauber mit etwas in der Spesenkasse. Abschirmung vor: Teufelsratten unorganiserte Straßenschlägern (Prof 0 GRW.381) Straßenabschaum Gangern (Prof 1 GRW 382) Syndikat und professionelle Gangs (Prof 4 GRW 383) Ketten: Powernap-PrimeLine, b&f, OsakaHostel, Poshtel Empire, SchlafBorn Gruppe (nur deutschsprachiges Mitteleuropa und Königsberg), Morpheus Inc., Capsultitlan (gehört zu Aztec und ist in Mittelamerika weit verbreitet) https://www.n-tv.de/reise/Die-Zwei-Meter-Kapsel-als-Hotelzimmer-article19175456.html in etwa unser heutiges Niveau unteres Segment Strom, Matrix, Unterhaltungselektronik Trid, Belüftungsluke eng; primitive Hygienekabinen im Hotel vorhanden, Wäschereidienstleister im Viertel vorhanden. Jedes Extra (warmes Wasser – Dusche oder Wärmflasche - Klopapier, Reinigung der Kapsel vor Bezug, etc.pp.) muss zusätzlich gekauft werden Ort: Hotel liegen noch im öffentlichen Raum. Schäbiges Bahnhofsviertel in Hörweite der Güterzugdrohnen/Verkehrskreuz, Gewerbegebiete, Außenviertel, ländliche Anrainergemeinde, schäbiger Freizeitpark, Investitionsruine (wie etwa ein BER) mit Restleben der verbliebenen Mieter, Cyberpunk-Homeland Sicherheitslevel; manchmal noch innerhalb von B (Chef ist mit leichter Pistole bewaffnet), häufiger in C (dann ist jedoch das Personal mit Schrotflinten bewaffnet) das Hotel: nach Firmenrichtlinie: SIN Kontrolle mit Stufe 4 Sensoren; bei Gleichstand Zweitkontrolle Stufe 4 gegen „Kaution, die aber nicht zurückgefordert wird“ entfällt der Check, ob der vor dem Tresen stehende Gast auch mit der eingebuchten SIN übereinstimmt Es gibt RealSINer, die vor solchen Hotels ihre Dienste als „Einchecker“ anbieten. Kapselzugang daher gerne nur mit PIN bzw. MagnetCard. Kundendaten werden gerne weiterverkauft, gegen „Kaution“ jedoch auch „verschlampt“. Alles hat seinen Preis, man ist sehr geschäftstüchtig und vielem gegenüber aufgeschlossenen. Schwere Artillerie wird überlicherweise aber nicht toleriert, ansonsten: was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Üblicherweise ist eine Kneipe mit Imbiss angeschlossen (auch von „außen“ betretbar). Gerne auch mit Anbindung an ein Bordell (Stammbetrieb, der rabiat sein Revier verteidigt), so dass es schon mal aufdringlicher werden kann, als Profis auf dem Weg zur Arbeit lieb ist. Auf der Kneipentoilette ist auch ein Kleindealer für Drogen verfügbar. üblicher Kundenkreis: Durchreisende mit schmalem Buget. Grenzone der Lebenstilkosten (GRW. S. 372) Unterschicht zu Squater Abschirmung vor: Teufelsratten unorganiserte Straßenschlägern (Prof 0 GRW.381) Abschrimung vor Straßenabschaum Gangern (Prof 1 GRW 382) muss extra eingekauft werden nach den "echten" Hotels noch zwei Ausstattungsvarianten der eher improvisierten Sorte Sarghostel primitiv teufelsrattenfeste Unterkunft mit fester Tür und vergitterter Belüftungsluke Extras wie Strom und externe Heizung können zugekauft werden. Plumpsklo; Dusch- und Wäschereidienstleister können im weiteren Umfeld gefunden werden üblicherweise ist ein Kneipen-Imbiss zur Direktversorgung mit Essen angeschlossen Ort: jenseits der geregelten und kontrollierten bürgerlichen Welt. Ostberlin, Hamburg-Harburg Slum, Sprawl-schlechthin, Cyberpunk-Homeland Sicherheitslevel C; das Personal ist bewaffnet das Hotel: Beglaubigter Credstick ersetzt die SIN-Kontrolle und Lizenzen. Kein Gewerbeschein, keine Mehrwertsteuer, keine Gästerolle zur Vorlage beim Polizeidienstleister. Auffällige Gestalten werden jedoch an Informationsbroker verkauft – oder zahlen eine Verschwiegenheitsprämie üblicher Kundenkreis SIN-lose, gescheiterte Existenzen, Leiharbeitervieh. Grenzzone der Lebenstilkosten (GRW. S. 372) Unterschicht zu Squater Abschirmung vor: Teufelsratten unorganiserte Straßenschlägern (Prof 0 GRW.381) Abschirmung vor Straßenabschaum Gangern (Prof 1 GRW 382) muss extra eingekauft werden. Gegen eine hübsche Stange Geld beschützt einen die örtliche Gang vor den Cops bzw. schindet so viel Zeit heraus, dass man die Biege machen kann. Erscheinungsbild: Lagerhalle/Industriezweckbau/altes Wohnhaus mit: - 1 bis 2 Meter-Durchmesser Betonröhren (bei den letzten Kanalarbeiten übriggeblieben...) https://www.n-tv.de/reise/Eine-Nacht-im-Abwasserrohr-article3348266.html - angerostete Metallgitterboxen bzw. große Müllcontainer aus Stahl - mit Beton und Mauerwerk parzellierte Kleinsträume - halb verrostete Materialcontainer vom Bau erbärmlich „bewachtes“ Schlafen im Sperrholzverschlag. Strom nicht verfügbar. Wärme muss extra eingekauft werden. WC ist ein Eimer – muss aber von den Gästen selbst entleert werden, also üblicherweise schon vorher immer voll... Dusch- und Wäsche-Dienstleister auf 10 km nicht vorhanden. Imbissdienstleister gnadenlos überteuerter Monopolist auf 10 km. Ort: selten C, üblich für Z – sofern man überhaupt was findet Credstick ersetzt die SIN-Kontrolle. üblicher Kundenkreis Z-Zonies, Junkies, Squater Abschirmung: vor gar nichts; eindringende Teufelsratten werden nur für den Imbissdienstleister erledigt Edit: was zu dem Thema: Leben auf wenig Grundfläche https://www.n-tv.de/ratgeber/Wie-Mini-Haeuser-Raumnot-lindern-koennten-article20085196.html https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/panorama/Grosse-Ideen-fuer-kleine-Wohnungen-article19846452.html https://www.n-tv.de/panorama/Auf-zehn-Quadratmetern-ist-einiges-moeglich-article20006191.html https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/panorama/Neues-Wohnen-klein-mobil-stylish-article15198536.html
    1 point
  4. Die Lokalpresse berichtet aktuell auch. André Wiesler hat wirklich viele Leute mit seiner Arbeit erreicht, nicht nur uns Rollenspiel Nerds. Er hat einfach wahnsinnig viele verschiedene Sachen gemacht.
    1 point
  5. Ich weiß nicht ganz, wo das hin sollte, aber: Ich würde mir sehr wünschen, aus offensichtlichen Gründen, dass die Null Sect aus dem Dark Terrors als "die Grauen Herren" übersetzt wird.
    1 point
  6. Moin,Moin Ich finde auch (grosse) Schlangen OK. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, das man die ....Vielfalt der GWs "aufbohren" kann, dann geht eine Menge . Wo man dann die Grenze zieht ist jeder Gruppe (dank Hausregeln) selbst überlassen mit Tanz am Sonntag Morgen Medizinmann
    1 point
  7. WYSIWYG in alten Editionen waren GW nur (normale, nichterwachte) Carnivoren, seit der 5ten ed gibts auch Herbivoren (wie Bisons) aber keine Erwachten Tiere JahtaHey Medizinmann Du sagst es, Medizinmann, wobei neben Bisons/Rindern auch Schweine/Wildschweine (Schweinegestaltwandler gab es im Fluff auf den Philippinen übrigens schon seit "Cyberpirates!") und Pferde in Frage kommen.
    1 point
  8. > Ex-territoriale Konzerne brauchen Gefängnisse. Genauso wie Staaten müssen sie die Einhaltung ihrer Gesetze/Regeln überwachen und Verstöße ahnden. Die Frage ist IMO eher, ob das Stand der Technik 2079 noch die effektivste Möglichkeit der Verhaltenskorrektur ist. Gefängnisse sind TEUER und kosten den Staat ein Vermögen. Konzerngefängnisse sind daher nur so lange prima, wie ein Staat den Konzern für die Unterbringung und Verpflegung von Gefangenen bezahlt. Sobald das die eigenen Leute sind und der Konzernstaat diese Kosten an der eigenen Backe hat, wird er zwei Dinge tun: Den Häftling und seine Familie für die Kosten blechen lassen, und jene Gefangenen, die ihre Rechnung nicht bezahlen können, entweder versklaven oder sie als Kostenstelle eliminieren (durch Ausweisung, durch Versetzung in Koma und Gegenfinanzierung als Testsubjekt für Menschenversuche oder per Verarbeitung zu Rosa Paste für die Nahrungsmittelproduktion (verbildlicht gesprochen, natürlich wird er nur Organspender und willigt durch die konzerninternen lockeren Euthanasiebestimmungen in seinen Freitod).
    1 point
  9. Oder man bleibt auf Cons einfach bei SR 5.
    1 point
  10. Hinzu kann man noch den ganz normalen wahnsinn einer autobahnfahrt einbauen. Vollpfosten die auf der linken spur mit 100 sachen die landschaft genißen. Wahnsinnige welche die spur häufiger wechseln als sie ein und ausatmen und dabei ein konstantes teampo von "entspannten" 200 sachen nicht unterschreiten. *****geigen welchen vorzugsweise mit einem LKW die spurwechseln ohne zu blinken oder auch nur in erwähgung zu ziehen nachzuschauen ob da platz für sie ist. Audi- und Mercedes-fahrer welche so dicht aufahren, dass man ihnen die Eier kraulen oder besser langziehen könnten wenn man nur aus dem Fenster greift. Bastarde welche dem stau gekonnt ausweichen, indem sie mit 140 sachen über denn standstreifen dübeln. Um nur mal das zu nennen, was mir so auf einer strecke von nicht mal 50 kilometern scharenweise begegnet. Absurde baustellen, tempolimits, elefanten-rennen und umleitungen sind da noch garnicht mit bei. Und grade für einen motorradfahrer ist schon eine eigentlich kleine gefahr schnell lebensgefährlich.
    1 point
  11. Nein Matrix Boni sind laut Beschreibung ausgeschlossen: "Allerdings gilt das nur für Cyberware, die kein äußeres Netzwerk oder ähnliche Funktionen benötigt."
    1 point
  12. Warnung: Alles was hier folgt ist natürlich radikaler Hausregelbereich. (Wobei nahezu keine neuen Regelmechaniken hinzugefügt werden, nur die bereits vorhandenen kreativ recyclet bzw. konkrete Fälle genauer spezifiziert oder auch durch konkrete Mechanismen anders limitiert werden als RAW beschrieben) Meine Gruppe und ich sind zu Anarchy gewechselt, weil wir SR einfacher haben wollten, etwas mehr erzählerisch/cineastisch und weniger regelfokussiert, und wir wollten ein System, dass wir leicht nach unseren individuellen Vorstellungen anpassen können. Da wir alle ältere SR Hasen sind, sollte sich das ganze auch noch nach SR anfühlen, weshalb wir nicht zu einem ganz anderen System gewechselt sind bzw. auch nicht wollen. Jetzt konnten wir den Simulations-Regel Aspekt von Anarchy nicht ganz über Bord werfen und haben (wie hier im Forum schon vielfach von mir zu lesen war) das Regelwerk auf Basis der vorhandenen Anarchy Regelmechanismen erweitert um ein paar Dinge für uns "sauberer" und "spezifischer" zu lösen, da das Orginal Regelwerk vieles, was man so aus Flufftexten und SR5 lieb gewonnen hat gar nicht behandelt oder berücksichtigt. Kurz gesagt: Die Orginalregeln von Anarchy waren für unsere gewünschte neue Spielweise zu radikal abgespeckt und offen gehalten aber SR5 für uns zu radikal vercrunched und Regellastig komplex... Den Mittelweg mussten wir uns also selbst kreieren. Die wichtigsten Hausregeln von unserer Gruppe findet man hier: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/28914-anarchy-headcrashs-hausregeln/ Alles was hier folgt, baut prinzipiell darauf auf, aber es ergänzt die Regeln auch an einigen Stellen nochmals. Meine Gruppe spielt nun schon relativ lange (unsere erweitere Version von) Anarchy und hat demensprechend viel Erfahrung und auch höhere Karmawerte. Wir sind also an den Punkt gekommen, andem Charakterentwicklung an die von Anarchy eingebauten Limits stößt. Das ist etwas traurig, weil es den Spielspaß hemmt, wenn kein wirklicher Charakterfortschritt mehr möglich ist, bzw. auch einfach zu wenig Optionen bestehen um einen solchen zu gestalten. Zusätzlich kommt auch bei uns mit steigener Erfahrung der Runner das Gefühl stärker auf, dass Nuyen irgendwie was befriedigendes in SR5 hatten, weil man damit Spielzeug kaufen konnte was einen auf seine Art glücklicher gemacht hat. Während der normalen Charakterentwicklung hat man nach einer Umgewöhnungsphase irgendwie kein Stress mit dem Wegfall der Ressource Nuyen gehabt. Man hat sie ja auch nicht gebraucht. Je weniger (sinnvolle) Verbersserungen mit Karma jedoch zu kaufen waren, umso stärker wurde der Wunsch danach, wieder Gadgets zu kaufen um sich zu verbessern oder die Möglichkeiten zu vergrößern, oder einfach um zu Shoppen um Spielzeug zu haben, alles ein wenig persönlicher zu machen... Ich hoffe SR Spieler wissen was ich meine. Anarchy bietet hier aber nur sehr begrenzte Optionen, zumal echte Auswirkungen auf die Proben nur durch Booster möglich sind, ergo allein das Kaufen einer Ausrüstung sich hier nicht auswirkt. Da daber die Boosterslots alle schon belegt sind, fällt auch das raus... Wie gesagt, erst im späteren Verlauf der Charakterentwicklung spürt man das. Also haben wir nochmal besprochen was jeder für sich an Anarchy zu diesem Zeitpunkt vermisst, oder was sich ändern müsste, damit es besser wird. Einerseits fanden das alle total gut, dass es nur noch eine Ressource gibt, und nicht mehr zwei. Andererseits ist Karma als Ressource vielen auf Dauer zu abstrakt. Gerade, wenn man Zeug, dass man im Run gefunden hat, gerne permenent behalten will, und dann dafür Karma zahlt, oder eben Equipment beim Schieber mit Karma bezahlt... Man hat sich zwar dran gewöhnt, aber bis zuletzt fühlte es sich... anders oder falsch an. Der Aspekt, dass man mehr Karma bekommt, wenn man gutes tut, und weniger wenn man sich wie ein Psychopat verhält ist in Anarchy weniger relevant. Außerdem sind hier Straßenruf und Berühmtheit bessere Werkzeuge in Anarchy als "Erfahrungsentzug". Ergo ist Karma zu einer reinen Ressource zur Charakterverbesserung und zum "shoppen" verkommen. Zwei Probleme also: Charakterentwicklung ab einem bestimmten Punkt und SR ohne Nuyen ist doof. Daraus ist dann die folgende - zugegeben höchst ungewöhnliche - Idee nach dem Anarchy und SR Motto "Alles hat seinen Preis" entstanden: Statt Geld wird Karma als Währung abgeschafft. Fortan wird jedweder Charakterfortschritt mit Nuyen (oder passender anderer SR Währung) bezahlt, und Ausrüstung die kein Booster ist, kann wieder wie Ausrüstung gekauft oder verkauft werden. Die Entwicklung von Boostern lässt sich vielfach auch mit Geld gut erklären. Bei Fertigkeiten und Attributen wird das schwerer. Aber getreu dem Motto: Zeit ist Geld, geht das auch - zugegeben mit viel Fantasie. Wer genug Geld hat, und es sich leisten kann mal ein bisschen zu trainieren oder sich seinen Interessen zu widmen, der wird in diesen eben auch besser... Das kostet aber eben Geld, wie jede Auszeit, die man sich so nimmt. Aber das soll nur ein Erklärungsansatz sein, im wesentlichen ist das einfach Spielmechanik, so wie vorher eben Ausrüstung mit Karma erworben wurde, was man auch nicht wirklich erklären konnte. Außerdem haben wir mal alle wesentlichen Charakterlimits genommen und sie auf Basis der vorhandenen Regelmechanismen anders limitiert. So boten sich auch wieder Mechaniken aus SR5 wie z.B. Initation oder Wandlung als eigene Booster an. Auch für unserer Gruppe hat dies derzeit noch Expermentiercharakter. Ich teile es aber dennoch schon hier, weil es evtl. konstruktives Feedback über ein "Ne, Hausregeln find ich doof und brauch man sowieso nicht" hinaus geht. Das das nicht sofort jedem total gut gefällt ist mir absolut klar, daher interessieren mich primär Meinungen hierzu, die das ganze eher neugierig postitiv und als denkbare Möglichkeit sehen, als reine Hinweise, weshalb man die Idee selbst komplett ablehnen würde. Vielleicht findet sich ja noch Jemand hier, der die Idee gar nicht so dämlich findet, wies sie im ersten Moment evtl. erscheint. Btw: Wer sich mit der Nuyen statt Karma Variante gar nicht anfreunden kann, der kann dafür aber den "neue Limits" Teil auch mit Karma-System fast komplett 1:1 übernehmen, wenn er denn gefällt. Alle Infos zu dem oben beschriebenen Konstrukt haben wir hier zusammengefasst: https://docs.google.com/spreadsheets/d/16Pf9sNPXF18_F32TuDSI-mY5N_ldBsdJ5zhAz0M6Wjc/edit?usp=sharing
    1 point
  13. Funktioniert gerade, wenn man in einer Ecke ist, wo fussball-technisch starke Lokalrivalitäten herrschen hervorragend: Schalke-Shirt in Dortmund und umgekehrt, Fortuna-Shirt in Köln. - Sollte man allerdings auch nur machen, wenn man eine Schlägerei zwecks Ablenkung auslösen will, und sich auch selbst gegen eine Übermacht behaupten kann... Naja, da würde ich eher einen Squatter die Klamotten und 100 Nuyen geben damit DER dann damit an der (un)passenden Ecke steht und für Ablenkung sorgt... ^^
    1 point
×
×
  • Create New...