Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/08/2018 in all areas
-
Offizielle Errata Offizielle Errata findet ihr auf shadowrun5.de, shadowrun6.de und auf sirdooms blog. SR5 Grundregelwerk (GRW) Fehlerkorrekturen des SR5 Grundregelwerks (1. bis 5. Auflage) Grundregelwerk – Errata für die sechste Auflage (bisher nur auf sirdooms blog) SR5 Kreuzfeuer (KF) Fehlerkorrekturen des SR5 Regelwerks "Kreuzfeuer" (2. Auflage) SR5 Schattenläufer (SL) Fehlerkorrekturen des SR5 Regelwerks "Schattenläufer" (2. Auflage) SR5 Straßengrimoire (SG) Fehlerkorrekturen des SR5 Regelwerks "Straßengrimoire" (2. Auflage) Fehlerkorrekturen des SR5 Regelwerks "Straßengrimoire" (3. Auflage) SR5 Letaler Code (LC) http://www.shadowrun5.de/fileadmin/downloads/offiziell/errata/Errata-Seiten-LetalerCode.pdf Der Setzer hat da leider einen Text (und zwar eine halbe Spalte) hinter ein Bild gesetzt und bei der Fahnenkorrektur hat es der Lektor nicht bemerkt. Das jetzt sind die Austauschseiten, damit man alles lesen kann. Errata-Sammelthreads Errata-Sammelthreads sind immer zur jeweils aktuellen Auflage. Wenn eine neue Auflage erscheint wird der "alte" Thread geschlossen. Mit den Sammelthreads unterstützt die Community die Autoren/Übersetzer/Lektoren (sucht euch was aus kurz die Pegasi) und bekommt auch direktes Feedback (z.B. von Ben AKA Chubby Checker). Wenn ihr einen neuen Sammelthread anlegt wäre es wünschenswert wenn ihr ein paar einfache Grundregeln beachtet. Das erleichtert den Moderatoren die Arbeit und hilft den anderen Usern die Threads zu finden. Thread-Titel: Name des Regelwerks/Quellenbuchs/Kampagnenbands (z.B. Kreuzfeuer) / aktuelle Auflage (z.B. 2. Auflage bei 1. Auflage kann man das auch weglassen) / Errata-Sammelthread/ Tags: Errata / Titel des Buchs oder Kürzel (z.B. Grundregelwerk oder GRW) / Auflage (Zur Info: Das Tag-Fenster ist manchmal was "hakelig". D.h. Tag eintippen, außerhalb des Tagfensters klicken, für den nächsten Tag wiederholen. Sonst wird aus verschiedenen Tags ein laaaanger Einzeltag). Sammelthread-Liste Shadowrun 6 Grundregelwerk 1. Auflage Errata Sammelthread Schnellstartregeln Errata Sammelthread (deutsche Edition) Berlin 2080 Feuer Frei Arkane Kräfte Shadowrun 5 Asphaltkrieger - Errata-Sammelthread Bodyshop - Errata-SammelthreadCritterkompendium - Errata-SammelthreadDatenpfade - Errata-Sammelthread Grundregelwerk 6. Auflage - Errata-Sammelthread Harte Ziele - Errata-Sammelthread Im Herz der Dunkelheit - Errata-Sammelthread Kreuzfeuer 2. Auflage - Errata-SammelthreadLetaler Code - Errata-SammelthreadMit Hauern und Hörnern - Errata-SammelthreadMit Tricks und Finesse - Errata Sammelthread Schattenläufer 2. Auflage - Errata-Sammelthread Straßengrimoire 3. Auflage - Errata-Sammelthread Tödliche Schatten - Errata-Sammelthread Verbotene Künste - Errata-Sammelthread Shadowrun 2050 - Errata-Sammelthread Shadowrun Anarchy Anarchy Errata (deutsche Edition) Im jeweiligen Thread bitte mit Seitenangabe(n) posten! Dann ist das für andere Foristen und die Pegasi leichter nachzuprüfen. Dieser Thread dient der Sammlung und soll die erste Seite in Produktfeedback / Errata entlasten. Wenn jemand einen neuen Sammelthread anlegt kann er statt der üblichen "Kannst du (ihr/irgendjemand) das bitte anpinnen?" PM oder des Posts mir oder einem der anderen Mods Bescheid geben und das wird hier eingetragen. Dieser Thread bleibt gepinnt und abgeschlossen damit die Infos nicht untergehen. Danke4 points
-
Ach was. Andere Meinungen sind doch total ok. Besonders wenn es um so Geschmacksthemen wie Filme geht. Allgemein die eigene Meinung und den eigenen Anspruch gegenüber Filmen allgemein als Bewertungskriterium festzulegen, ob ein Film generell gut oder schlecht ist, ist dann aber häufig nicht wirklich rational. Geschmäcker sind halt verschieden. Ach... immer diese Verallgemeinerungen. In der Regel liegt man mit einer so harten Verallgemeinerung daneben. Warum hier verallgemeinerungen Quatsch sind: Bladerunner 2049 -> Das Gegenteil von Mainstream, deshalb ist er auch grandios an den Kinokassen gefloppt. Dennoch find ich es mega, dass so ein Film produziert wurde. Andere Beispiele: Alles was Nolan so nach Batman gemacht hat: Inception, Interstellar, Dunkirk... große Meisterwerke für mich, die alles andere als das sind, was du oben verallgemeinerst. Und alles relativ neue Filme aus dem 21. Jahrhundert, die man so allgemein als "was heute so ins Kino kommt" bezeichnen könnte. Aber ja, das breite Publikum geht ins Kino vor allem dann, wenn es WUMM macht, denn für solches Bling Bling lohnt sich die große Leinwand und man gibt eher Geld dafür aus, es auf eben dieser zu sehen und nicht lange darauf warten zu müssen. Eben deshalb habe ich auch eine 3m Leinwand und entsprecehnden Beamer im Wohnzimmer stehen, weil ich ebenfalls davon überzeugt bin: "Kino, dafür werden Filme gemacht". Und ja, die meisten legen sehr viel Wert auf inhaltlich eher einfache und optisch aber dafür sehr beeindruckende Werte. Aber ich finde das nicht immer und bei jedem Film einen Kritikpunkt. Denn hochwertige und außergewöhnlich gute Effekte empfinde ich auch als eine lohnenswerte Kunst, die ich mir sehr gerne anschaue. Für geistreiche und intelligente Filme reicht auch der Fernseher. Noch besser funktionieren die sogar als Buch und im Kopfkino. Sowas als Film langweilt mich eher. Dennoch finde ich es besonders gut, wenn ein optisch kunstvoll hochwertiger Film auch noch einen unterhaltenden Plot erzählt. Filme ohne Bling Bling werden seltener für das Kino produziert. Eben weil man diese Tatsache erkannt hat, bzw. die Ergebnisse an den Kinokassen entsprechende Ergebnisse liefern. Netflix hat bei Filmen noch kein wirkliches Blockbuster Händchen bewiesen. Allerdings haben sie mehrere Serien gestartet, die ich für sensationell gut halte. Bright wäre als Serie ebenfalls viel cooler gewesen. Aber als Film auch kein Totalausfall für meinen Geschmack.3 points
-
Zudem an der Übersetzung der französischen SOX-Kampagne, auch wenn mophead und ich, das arme Helferlein, nix versprechen können ...2 points
-
Wie angekündigt wird aktuell an einem SOX-PDF gearbeitet. Das sollte zur Überbrückung reichen, bis ich bei Tigger eine SOX-Box durchgesetzt habe2 points
-
Hiho, mein Beispiel mit 6 Karma war fiktiv um den Ansatz zu verdeutlichen, daß die "Belohnung" nicht schon vor dem Run (in etwa) feststeht, wie es das SR Grundregelwerk suggeriert. (warum jammert eigentlich keiner darüber, daß ich 3 Karma für den an sich Run angesetzt habe?) Zum Thema Regeln, sehe ich es so, daß Regeln einem vermitteln was ich wie wo erreichen kann. Wenn man einen Run als Rätsel sieht, muss ich wissen was für Werkzeuge ich habe umd ieses Rätsel zu lösen. Wenn ich einen Hammer habe (kann gut kämpfen z.B.) und auf einen Nagel schlage (ich schiess mich in das Gang-HQ rein und rette meinen Chummer) erwarte ich nicht, daß der Hammer aus Gummi ist und der Nagel aus Adamantium (meine Waffen sind alle Paintballwaffen und die Gang wird von einem Drachen geleitet und besteht aus Vampiren ...mit Raketenwerfern.) Regeln vermitteln mir was ich tun kann und zwar reflexiv. Ein Troll ist nicht das geborene Face. Das weiss ich, da er ein niedrigeres CHA Attribut hat als ein Mensch. Ich weiss der kann gut einstecken, da seine KON so hoch ist und er noch einen Panzerungspunkt bekommt. Wenn ich einem Troll begegne, erwarte ich also, daß ich den bequatschen kann, aber schwerlich im Faustkampf auf die Bretter schicke. Sicher ist da Varianz (Ausrüstung, Fertigkeiten) und die Situation kommt hinzu, es kann auch schiefgehen, aber welcher Ansatz "wahrscheinlicher" zum Ziel führt, daß sagt mir auch mein Wissen über die Regeln. Wenn ich nicht weiss was ich kann, wie soll ich dann wissen was ich tun soll? Grüße2 points
-
Eben. Deshalb nicht mehr für Gruppen die am Wegesrand stattfinden. Nur falls es eine besondere Runde ist. Z.B. Wenn es eine Weihnachtssupportrunde mit speziellen Weihnachtsabenteuer ist. Da bring ich schon mal meinen Metallsichtschirm mit und fertige ein spezielles Hearout an.1 point
-
Also als Saarländer fänd ich eine offizielle Neuauflage und Kampagne rund um die SOX für SR5/Anarchy sehr spannend. Das wäre definitiv ein Wunsch von mir an Pegasus!1 point
-
Und bitte mit StarWars-Crossover, denn was ist Shadowrun schon ohne Porgs, Gungans und Ewoks! Spaß beiseite, ein (deutsches?) Abenteuer, das die Altgötter-Kultisten aus dem Herz der Dunkelheit in den Mittelpunkt rückt wäre durchaus nice. aber bitte keine komischen Setting-Crossovers. Wer unbedingt CoC in SR nachspielen will muss halt das bisschen Arbeit investieren, die SR-kanonischen Namen zu finden und den SR-Hintergrund etwas reinzuarbeiten. Dauert echt nicht lange, und ist auch so ausreichend kompatibel. Andersherum wird es hingegen deutlich schwerer. Was ist denn der sanity loss, den ein typischer SR-SC bei einem typischen CoC-SC verursacht?1 point
-
Ich seh schon, wir brauchen endlich einen Shadowrun Film. - Hat zufällig jemand die Nummer von Uwe Boll?1 point
-
Die Grundlegende Frage bleibt jedoch, warum ein normaler Typ mit ner legalen SIN, einem legalen Job mit wohl ausreichendem Einkommen 'ab und zu' als Runner agieren sollte ?!? Für was schnelle 4-8k sein komplettes Leben riskieren (Verbrecher/Knast, verlust des Jobs oder Konzession sammt eigenem Laden, verlust der Wohung mit warscheinlich all seinen Besitztümern, ect.) Leute echt kommt mal runter von dem Trip 'Nebentätigkeiten' höher zu werten als eure Runs! Wenn ihr das tut, habt ihr's ja geschafft und seit dem drecksloch entkommen und ihr könnt euer Schattenleben an den Nagel hängen... Is das gleiche als wenn man als Streetdoc so gut ist und 'nebenbei' Schönheits OPs oder OPs in Beta-Deltakliniken macht weil man SO gut und qualifiziert dafür ist. Oder Mechaniker, der irgend ein neuen ... entwickelt hat und es für x millionen jetzt verkaufen kann. Für alle die es noch immer nicht geschnallt haben... du machst kein Runs 'als Nebentätigkeit' sodern mit viel Glück kannst du 'Nebentätigkeiten neben' deinen Runs machen, wenn die Luft gerade mal rein ist oder du überhaupt jemanden findest der so nem SINlosen gesocks mal schwarz für ne Vertretung ne Chance gibt. Und da kommt dann die Frage auf warum ausgerechnet du und nicht einer der anderen 800.000 wertlosen Leuten.1 point
-
Für eine ältere Mephisto habe ich mal den Run "Silicone Dreams" geschrieben - damals war SR 4 afaik gerade raus - in dem die Runner einen VIP, ein Arzt und AIPS-Therapeut, mopsen sollten. Der geplante Angriff auf den Fahrzeugkorso fiel aus, weil sich das Ziel überlegt hatte, vor dem Flug ins neue Konzernhauptquartier noch einmal bei "seiner" Puppe vorbeizuschauen. Kaum trafen die Runner ein, stellten sie fest, dass jemand "die Puppen tanzen" lies. *badum-tish* Ein Technomancer auf Rachefeldzug hatte die Personas der Puppen mit Kampfsoftware überschrieben und mit deren Hilfe den Laden übernommen. Entlang des Weges gab es, neben dem moralischen Dilemma, auf bewaffnete unschuldige Damen und Herren schießen zu müssen, noch die ein oder andere kleine optionale Szene: Die als Pfand festgehaltene Gattin eines Yakuza-Schuldners Ein 19jähriger Lottogewinner in Panik Eine im stranglehold gefangene Connection Der Kampf mit Nullsicht in der Dampfsauna John-Woo-Style Schießerei in der Bar Verfolgungsjagd durch den japanischen Steingarten usw.1 point
-
Das ist leider immer die Gefahr, dass man enttäuscht wird. Hatte für "Tod an Bord" das Fragment Azathoths, um dass sich zum Schluss alles dreht, aus Messing und Kupfer geschmiedet, beschlagen und bepunst. Das gute Stück dann in eine alte Weinkiste gelegt. Aber es kam in zwei Runden mit dem Abenteuer einfach nicht an und wurde nur Schulter zuckend zur Kenntnis genommen. Und nachdem mein Spielleiterschirm aus Kupfer und Messing niemanden außerhalb der Cthulhucons interessiert hat, bin ich auch etwas vorsichtig was Props angeht. Versteht mich nicht falsch. Ich erwarte nicht dass die Leute sagen "Boa du bist der Beste" sondern das die Sachen wenigstens ein wenig Beachtung finden nach dem Geld, Schweiß und Aufwand den man da rein gesteckt hat. Wenn das Zeug einfach nur als Selbstverständlichkeit hin genommen wird ist das dann einfach schade. Zumindestens mach ich nicht mehr den Aufwand bei Supportrunden sondern nur noch für meine Privaten und ausgewählte Conrunden.1 point
-
@ Ryuuku: ich finde, du hast lauter echt tolle Ideen. Ich hoffe, deine Spieler wissen den Aufwand, den du dir machst zu schätzen.1 point
-
1 point
-
Neue Props in der Prag-Kampagne Da wir nun wiedereinmal die Gelegenheit hatte, unsere Prag-Kampagne weiter zu spielen, hier ein kleines Uptdate zu meinen Props: Ressourcenpunkte Die Charaktere sollten ja im Laufe der Prag-Kampagne des Öfteren auf wertvolle Materialeien zur Herstellung alchemistischer Präparate stoßen. Um das Sammeln dieser Ressourcen zu erleichtern, werden sie in Ressourcenpunkten dargestellt. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass es auf die Spieler wenig Eindruck macht, wenn sie wieder einmal irgendwelches komische Zeugs finden, das vielleicht irgendwann einmal Bedeutung haben könnte oder auch nicht. Genau genommen hat sich überhaupt nur einer der Spieler notiert, was die Gruppe an Ressourcenpunkten erhalten hatte. Dies geschah ohne Absprache und wahrscheinlich auch nur, weil Gustavs Spieler sowieso alles aufschreibt, was passiert. (Ich bin so froh, dass er ein Reisejournal führt. ) Deshalb habe ich mir gedacht ich sollte Ressourcenpunkte greifbarer machen, ihnen physische Bedeutung verleihen, damit die Spieler etwas in der Hand haben, und habe eigene Spielmarken gebastelt. Für jeden gefundenen Ressourcenpunkt erhält einer der Spieler eine Spielmarke. Wenn die gruppe Ressourcenpunkte einsetzt, um Präparate herzustellen, müssen sie sie wieder zurückgeben. Ich habe mir aus dem Internet ein paar alchemistische Symbole für verschiedene (alchemistische) Elemente gesucht und daraus Spielmarken zugeschnitten. Für die Rückseite habe ich mir eine Graphik für Pergamentpapier gesucht. Ich habe beides auf Tonpapier ausgedruckt und dann zusammengeklebt, damit die Spielmarken dicker und stabiler werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denke ich. Die Optik passt und durch die doppelte Schicht Tonpapier und die gute Druckqualität wirken sie fast wie professionell gefertigte Spielmarken. Janus Utensilien Da meine Spieler zwar Mitglieder bei Janus sind, die Gesellschaft und ihre Bräuche aber oftmals etwas in den Hintergrund Geraten, habe ich gedacht ich könnte auf zumindest ihre Erkennungszeichen – den goldenen Janusknopf, den sie bei sich trugen und den silbernen Janusring, den sie in Kürze erhalten sollten, ebenfalls als Spielmarken darstellen. Inspiration Tokens Ich habe außerdem zuletzt die Idee von Inspiration Tokens aufgegriffen, die mir sehr gut gefallen hat. Diese können ausgeteilt werden, um Spieler für besondere Leistungen, gutes Rollenspiel oder tolle Ideen zu belohnen. Da ohnehin alle Charaktere Mitglied der Janusgesellschaft sind, und um Janus weiter in den Vordergrund zu rücken, habe ich als Motiv eine nachbearbeitete Version des Janus-Logos benutzt. Präparate Da ich schon erwartet habe, dass meine Charaktere nun, da der Alchemiewert 65% erreicht hatte, beginne würden, Tränke zu brauen, habe ich vorsorglich (wie weiter oben bereits erwähnt) mithilfe von Kleinen Fläschchen und Brausepulver Tränke und Salze erzeugt, die die Spieler beim Benutzen der Präparate dann auch zu sich nehmen sollten. Da niemand gewusst hat, was ich da eigentlich hineingegeben habe und auch keiner auf die Idee gekommen war, dass es sich um Brausepulver handelt, war das Ganze gleich doppelt lustig. Erforschbare Karten Um Kampfsituationen übersichtlicher zu machen, und meinen Charakteren anschauliches Dungen-Crawling zu ermöglichen, habe ich einige Karten der gespielten Kampagnen wieder als Tonpapierkarten gezeichnet und ausgedruckt und die einzelnen Räume als Puzzlestücke ausgeschnitten. Ein jeweiliger Raum wird erst dann an den Plan angelegt, wenn er betreten wird, was das Erforschen von (vermeintlich) verlassenen Häusern etc. echt spannend macht. Besonders, wenn Geheimtüren im Spiel sind, lässt sich hier gut Arbeiten. So habe ich jede sichtbare Tür auch so ausgeschnitten, dass sie noch sichtbar am letzten erforschten Raum "hängen". Bei der Geheimtür im Fausthaus habe ich die Tür mit abgeschnitten. So wird sie erst gmeinsam mit dem dahinter liegenden raum sichtbar.1 point
-
Bei der Hügelfrage bin ich mir auch nicht sicher. Deine Frage bzgl. Seichtes Meer hast du aber aus meiner Sicht selbst beantwortet: Eine fliegende Kreatur verliert das Merkmal fliegend wenn sie eine nicht-fliegende Kreatur im Nahkampf angreift. Somit ist sie dann auch von Seichtes Meer betroffen.1 point
-
Hey. Ich schramme mal ein bisschen am eigentlichen Thema vorbei. Ich finde, ein Cover muss einen anspringen, neugierig machen und den Inhalt des Bandes anteasern ohne zu viel zu verraten. Es darf nicht zu abwegig sein oder verwirrend. Es muss angenehm zu betrachten sein. Die allgemeine Form der Cover mit den breiten Rändern und meist einer Collage der Inhalte um ein zentrales Element herum finde ich großartig. Es sind allesamt schöne, ruhige Bilder (im Gegensatz zu den Covern der letzten Editionen). Die Bücher sehen auch wirklich aus wie schlichte Bücher und versuchen nicht wie Schatzkisten oder verschlossene Folianten rüberzukommen, was einfach nicht funktioniert und -meiner Meinung nach- eher affig wirkte. Tatsächlich war einer der Hauptgründe warum ich nie eine frühere Cthulhu-Edition angefasst habe ganz banal: die Cover schreckten mich ab. Von den Bänden der 7. Edition hingegen habe ich das limitierte Grundregelwerk, das limitierte Investigatorenkompendium, das Grand Grimoire (und das amerikanische Bestimmungsbuch) in meinem Regal ausgestellt, weil sie so schön sind. Dabei ist es für mich neben der ganz eigenen, schlichten Gestaltung vor allem das Fehlen des "CTHULHU" Schriftzugs und des Verlagssymbols, das sie besonders ansprechend und eigenständig macht. (Das Grimoire erfüllt einige meiner eigenen Kriterien zwar nicht, ist aber in seinem Stil absolut stimmig.) Die Symbolik der limitierten Grundbücher ist auch so deutlich, dass sie für einen Eingeweihten keiner Erklärung bedürfen. Cthulhus Antlitz für das Grundbuch und ein Älteres Zeichen für die Investigatoren? Klarer kann man nicht auf den Punkt bringen. Gleichzeitig wirken sie auf jeden Betrachter, der ihren Inhalt nicht kennt, faszinierned und ein wenig unheimlich, perfekt also für die Intention des Spiels. Sorry für das wilde Gebrabbel, ich liebe diese Bücher halt. Ich bin nun fertig und beteilige mich mal ganz still an der Abstimmung über die normalen Bände.1 point
-
Ahhhhhhhh!!!!!! Der Witz ist, der Satz selbst ist Trump-gerecht geschrieben. Ich hoffe, die erklären das gut. Ich habe das schon zu oft richtig gestellt: http://blog.my-skills.com/2007/10/18/mythos-93-der-kommunikation-ist-nonverbal.html1 point
