Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/28/2018 in all areas
- 
	Das ist eine Minikampagne, dh, die drei Abenteuer sind miteinander verbunden (auch wenn sie an verschiedenen Orten spielen). Reisen muss man halt auch mal2 points
 - 
	Da sieht es bei uns allen ja ganz ähnlich aus. Bei uns sitzt der GM mit Laptop, Block und Stift hinter dem Schirm. Der GM würfelt mit einem Tool. Alle unsere Charaktere hat er als (Heros Lab) BackUp auf dem Laptop und kann da ggf. alles nachlesen. Auch die Quellenbücher sind alle als PDF vorhanden und dank Suchfunktion braucht es dann keine Klebezettel. Die ganzen Modifikatoren hat unser GM aber meist im Kopf und sagt sie locker flockig an. Block und Stift sind für schnelle Notizen, wie Schaden etc. Ich hab auch einen Laptop mit den Büchern parat, falls doch mal was nachgeschlagen werden muss und der GM gerade beschäftigt ist. Ich führe Protokoll (ich schreib nach dem Spielabend sowieso Zusammenfassungen), auch während der Initiative, dann vergisst man nie, was wer gerade macht oder wo jemand steht. Die Initiative führen wir auf einem laminierten Blatt mit Plätzen von 1-40. Das macht der Spieler, der gerade mag/ die wenigsten Charaktere dabei hat. Wir hatten mal Würfel als Marker, aber die haben im Eifer des Gefechts ein hohes Fluchtpotenzial gezeigt, darum nutzen wir jetzt Spielfiguren aus Holz, die mangels ausreichender Farben mit Nagellack verschönt wurden. Gesetzt werden nur die Marker für Spieler-Charaktere und deren Gehilfen. Der GM grätscht mit den Gegnern an passender Stelle ein. Wir spielen zwar "normales" SR 5, haben aber zum Edge, Plotpoints aus Anarchy eingeführt. Dafür gibt es Pokerchips und ein Glas, in das sie geworfen werden. Obendrauf steht noch eine Sanduhr bereit, um Druck aufzubauen, falls ein Spieler sich nicht entscheiden kann, was er im Kampf als nächstes tun möchte. Da kann dann eine Handlung auch schon mal verfallen. Liebe Grüße Snowcat2 points
 - 
	Hiho, ich glaub dafür waren die beiden titanverstärkten Unterschall Bazookas an beiden Seiten des Oberkörpers gedacht Grüße2 points
 - 
	Es gibt keine richtige oder falsche Spielweise, da hast du völlig recht. Ich schreibe das selbst oft genug. Allerdings gibt es manchmal schon Indizien, die einem sagen, dass die eigene Idee nicht dem offiziellen Konzept entspricht (was man dann daraus macht, ist ja jedem selbst überlassen). Wenn man etwas aus der realen Welt des Internets auf die SR-Matrix überträgt (was die allermeisten Leute bereits für keine gute Idee halten, vgl. n3mos Post) und dann sich daraus massive Probleme für alle SCs mit Kommlink (also alle) ergeben, die sich nicht mit Computern auskennen (Computer 3, also zumindest einen Pool von 6, nehme ich an, das wären dann sehr viele Runner) - dann deutet das genau darauf hin. Denn das Spielsystem geht davon aus, dass jeder Runner ein Link hat. Das ist zwar durchaus AUCH eine potenzielle Schwachstelle wg. Hacking, aber es soll grundsätzlich normal und nützlich sein. Und einen Wert von Computer 3 oder ein Pool von 6 ist auch nicht nötig. Kurzer Check der Archetypen ergibt, dass exakt 3 SC Computer auf 3 oder höher haben. Fast die Hälfte hat diese Fertigkeit gar nicht. Alle unspielbar? Dazu kommt, dass ein SC, der Fertigkeiten auf E wählt, oft nicht genug Punkte für sowas frei hat. Und diese Auswahl ist eine legitime Option beim Charakterbau (sorry, wenn es in die Richtung geht, bin ich oft etwas schnell reizbar ). Ansonsten willkommen im Forum, lass dich nicht von sowas vergraulen. Wir meinen das nicht böse, außer mir sind fast alle anderen immer (!) freundlich und seit einigen Monaten ist das Klima hier sogar noch besser als früher.2 points
 - 
	Kingsize ist ein Troll. Aufgewachsen in Seattle in den Straßen von Fort Lewis litt Kingsize sein ganzes Leben unter den Vorurteilen und Schikanen seiner normierten Umwelt. Schon früh in seiner Kindheit waren die großen, beeindruckenden Trolle in Uniform und Panzerung auf den Übungsgelände der UCAS Army sein großes Vorteil. So zog es ihn Anfang 20 zur Armee. Mit der Hoffung auf Anerkennung und Respekt. Doch die Hoffung trog. Auch hier war er nur der Troggy für die schwere Waffe. Und der latente Rassismus der Vorgesetzten, Ausbilder und Kameraden machte Kingsize immer aggressiver. Sein regelmäßiger Drogenkonsum führte dann auch immer öfter zu schweren Auseinandersetzungen, die dann auch meist in der Arrestzelle endeten. Ein Todesfall führte dann auch zur unehrenhaften Entlassung und zurück auf die Straßen von Seattle. Neben einem tiefsitzenden Groll gegen Rassisten und Militär verfügte Kingsize nun jedoch über militärische Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten ermöglichten Kingsize auch den Schritt vom Straßenschläger und Ganger zum Shadowrunner. Hier fand er eine Kultur, in der nicht die Rasse zählt, sondern die Fähigkeiten und Kompetenz. Und die Möglichkeit, auch als Troll Respekt, Anerkennung und Nuyen zu erlangen. Habe den Char etwas maximiert... Charaktererschaffung mit der 10-Punkte Option Attribute: B Fertigkeiten: C Rasse: B Ressourcen: C Magie: E Karma - Vorteile für 24 Punkte - WIL von 1 auf 2 für 10 Punkte - LOG von 1 auf 2 für 10 Punkte - 1. Hilfe, Survival und Gebräuche jeweils auf 1 für insgesamt 6 Punkte KON 9 (12) GES 4 (7) REA 5 STR 10 (13) WIL 2 LOG 2 INT 4 CHA 2 EDG 1 ESS 0,07 Vorteile (24) - Adrenalinschub (12) - Zähigkeit (9) - Geschickter Verteidiger (3) Nachteile (25) - Nachteile für 25 Punkte muß ich noch auswählen. Drogensucht wird auf jedenfall dabei sein. Cyber/Bioware - Titan-Kompositknochen (Gebraucht) - Kunstmuskeln 3 (Gebraucht) - Retinamodifikation (Bildverbindung) - Reflexrecorder (Schw. Waffen) - Reflexrecorder (Waffenloser Kampf) Fertigkeiten - Feuerwaffen-Gruppe 2 - Schwere Waffen (MG) 6 (+2) - Waffenloser Kampf (Boxen) 6 (+2) - Akrobatik (Klettern) 3 (+2) - Schleichen (Stadt) 4 (+2) - Wahrnehmung (Sehen) 4 (+2) - Survival 1 - 1. Hilfe 1 - Gebräuche 1 Panzerung: 9 (+5) - Gefütterter Mantel - Ballistische Maske - Securetech PSB Bewaffnung - Stoner Ares M202 (Gasventilsystem 3, Unterlaufgewicht, Lasermarkierer) - Titanfaus mit 15K Ausrüstung - Muß ich noch raussuchen. Hauptsächlich so Sachen wie Kommlink, SIN, Lebensstil, Munition... das Nötigste. Kingsize ist nicht der Typ für Gimmicks. Agenda Kingsize wird das Stoner Ares mit Gurtmuni und im vollautomatischen Modus (10 Kugeln) einsetzen, um die Gegner mit hoher Wahrscheinlichkeit zu treffen. Kein Rückstoß. Dazu wird er sich mitten rein stellen (und vielleicht brüllen). Gegnerischem Feuer wird er nur ausweichen... wenn die INI reicht mit Voller Abwehr (17 Würfel), ansonsten wird er das meiste Gegenfeuer einfach schlucken müssen (Schadenswiderstand mit maximal 30 Würfeln). Wenn sich Gelegenheit ergibt, wird er sich vor dem Kampf Drogen einwerfen. Mal sehen was genau... auf jeden Fall was mit körperlicher Abhängigkeit. Eure Meinung?1 point
 - 
	1 point
 - 
	1 point
 - 
	Willkommen im Forum ad 1 die Stufe des Zaubers ist die Grenze deiner Nettoerfolge und Opfer einer Illusion wehren sich mit (IIRC ) LOG & WIL wenn Du also nur Stufe 1 nimmst hast Du auch nur max 1 Erfolg und jeder braucht nur 1 Erfolg um die Illusion zu durchschauen Ad 2 meist must du die Zauber nur aufrecht erhalten . Schau einfach bei Zauberdauer bei den Zaubern nach DAS : Oder einfach solange bis der Gegner mit Willenskraft Proben meine Nettoerfolge auf 0 gebracht hat? ist eher bei den Gedankenkontrollzaubern, die meisten Illusionszauber (wie Chaos oder Chaotische Welt,etc) sind eher von der Kategorie Aufrechterhalten Ad 3 darf jemand anders erklären Ad 4 Ob das möglich ist , bestimmt , ist es sinnvoll ? im begrenzten Maße ja, Waffe wegwerfen geht ja recht schnell (meist eine freie Handlung)aber Rüstung ausziehen ....das kann längter dauern als der eigentliche Kampf WENN du schon Gedankenkontrolle nutzt, dann wäre es doch (ImO) effektiver , dein Opfer zu zwingen auf seine Kumpel zu schiessen, meinst Du nicht auch ? Is' schon Ok. Ich hab schon schlimmere Noob Fragen gesehen mit Willkommenstanz Medizinmann1 point
 - 
	Sauberer Char. Als Nachteil würde ich so etwas wie "Ungehobelt" oder etwas anderes sozial unverträgliches (ergänzend zur Drogensucht) noch vorschlagen. Was ist mit einer Seitenwaffe? Das MG kann er wahrscheinlich nicht überall mit sich herumtragen.1 point
 - 
	Beide haben Meinungen kund getan... was auch vollkommen ok ist. Niemand ist verpflichtet die Meinung das jeweils anderen zu teilen. Das müssen wir nicht weiter breit treten. .. Ich empfehle grundsätzlich vorm posten einmal durchzuatmen. Und schlechte Erfahrungen von woanders nicht automatisch auf jemand anderen zu projizieren den man noch nicht kennt. Hilft... Und höflich bleiben.1 point
 - 
	An dieser Stelle muss ich darauf hinweisen dass ja witzigerweise Mykor selbst es war, der zuerst gesagt hat wie man Shadowrun nicht spielt.....nämlich nicht mit Computer unter 3 Hypokrit much?1 point
 - 
	Die Upgrades in der Waffe gehen so klar. Die Drohne bekommt RAW ohne Smartsoft allerdings keinen Bonus durch das Smartgunsysten ohne Smartsoft. Bei geriggten Drohnen ist das zumindest strittig; ich würde es zulassen, wenn der Rigger über implantiertes Smartlink verfügt. Benutzen kann die Drohne die Waffe an sich allerdings trotzdem. Zielerfassung-Autosoft vorausgesetzt. Wissensfertigkeiten einzuordnen ist jedem selbst überlassen. Das GRW schreibt ja auf S. 75: Da darf man den Chummer nicht so ernst nehmen. Der funktioniert an einigen Stellen immer Mal nicht ordentlich.1 point
 - 
	Was hältst du von dieser Mechanik: Der Hacker hat eine Anzahl von freien Useraktionen in Höhe der Nettoerfolge. Danach muß er entweder seine Marken erneuern oder für jede Aktion den Schicksalswürfel werfen - nur die 1 zählt (Ice oder God).1 point
 - 
	Wie wäre es denn mit einem Datenpuls Schweiz? Man könnte ja Christo fe Crespo fragen. Den gibt es ja noch und er schreibt mehr oder minder regelmäßig eine SR-Fanfic, die effektiv ausreichend Material für einen Datenpuls Schweiz ist.1 point
 - 
	Hat er doch geschrieben -- weil lt. GRW folgendes gilt: Ich finde den Gedankengang durchaus nachvollziehbar: Erst Handlungen der aktuellen Handlungsphase ansagen, dann duchführen (und nicht plötzlich doch noch was anderes machen, weil der Gegner überraschenderweise schneller drauf geht )1 point
 - 
	Ich habe leider manchmal das Gefühl, das die amerikanischen Autoren nicht unbedingt immer lesen, was ihre Kollegen geschrieben haben.1 point
 - 
	Das ist leider ein Problem, das sich ziemlich oft in die 7te See Texte einschleicht: Sie widersprechen sich ziemlich oft. Ich handhabe den gesamten 7te See Kanon in meinen Runden aber auch immer unterschiedlich. Das Setting bietet so viele möglichkeiten (Nationen, Magie, Syrneth, Monster, Geheimbünde, und und und), dass das Spiel schnell ziemlich überlastet wirkt, wenn man wirklich alles einbauen will. Daher habe ich lieber Leitthemen für meine einzelnen Runden, die nur einige der Aspekte aufgreifen. Und dann nehme ich eben die Teile des Kanons, die gut dazu passen, und die anderen schreibe ich um oder lasse sie einfach raus. Ähnlich würde ich es hier auch handhaben. Was passt besser in mein Rundenkonzept? Die mächtige Gütige Hexe, oder doch eher die grausame Baronin? Und wenn man beides haben will: Schloss Düster ist in sich geschlossen recht stimmig und nicht zwingend auf das Setting drumherum angewiesen. Sprich, das Abenteuer lässt sich auch ohne Mühe irgendwo anders in den Eisenlanden unterbringen. Es ist ja ohnehin bereits modular aufgebaut, damit man es nach Belieben anpassen kann, und das gilt sicherlich auch für den Ort an sich.1 point
 - 
	Wenn die Investigatoren nicht zu lethargisch sind, sollten sie sich um entscheidungsträchtige posten auf der Grabung bemühen. Dann beeinflussen sie das dementsprechend, wann wo gegraben wird. Die Regeln sind aber glaube ich immer noch offen genug, dass der SL da dramaturgisch reingrätschen kann, wenn Funde gemacht werden s o l l e n. Ansonsten steht bei jedem Segment, was da zu finden sein wird.1 point
 - 
	1 point
 - 
	Ich leite hinter dem Spielleiterschirm mit Laptop und Tablet. Ich nutze OneNote (online), Google sheets, für alles innerhalb der Szene und für den Run im Blick zu behalten. Meine SCs und NSCs sind in einem Google sehet gelistet und die Liste sortiere ich nach der Ini dynamisch. Als spontane Nachschlagewerke für Infos auf die ich nicht direkt vorbereitet bin nutze ich unser Gruppenwiki und shadowhelix. Achso es ist ein chromebook, daher hab ich alle Notizen und Infos immer online gespeichert und auf allen Geräten synchron. Das hilft bei der Vorbereitung. Edge und bei Anarchy Plotpoints sind pokerchips bei mir und bei den Spielern. Ansonsten nutze ich in Kampfszenen ne battlemap und habe ein kleines Kästchen mit vielen Farbigen Holzfiguren und Klötzchens/Fässern usw. um die Umgebung etwas 3D mäßIg darzustellen. Die Farben der Figuren finden sich in meinem Google sheet wieder. All das zusammen, lässt mich ganz gut den ÜBerblick behalten. Muss hier aber auch dem Medizinmann zustimmen, Übung hilft das alles so aus dem Stegreif zu arrangieren, das man mit so wenig Infos wie nötig so viel überblick wie möglich behält, was wichtig für den Spielfluss ist. Aber auch hier ist Anarchy ein großer Vorteil mittlerweile.1 point
 - 
	1 point
 - 
	Die Wahl der Pizza ist in der Tat Spielleiterwillkür. Nicht jeder mag Salami, habe ich festgestellt. SYL1 point
 - 
	auch auf die Gefahr hin, das mir jemand vorwirft ...ich würde den "großen, allwissenden Macker raushängen lassen" Erfahrung und oft Leiten hilft .Dann lernst du auch ....Stressfreier zu Leiten weil du Erfahrung gesammelt hast. Auch "Entschleunigen" hilft . Wenn zuviele Dige gleichzeitig passieren und zu viele Fragen gleichzeitig auf dich einstürmen , mach langsam und bestimme, das Du einen Spieler und eine Frage auf einmal angehst und nicht 1/2 Dutzend gleichzeig . Spieldisziplin kann auch helfen. die Spieler sollen erst dann Fragen stellen wenn sie dran sind (und im Idealfall, nachdem sie gehandelt habe schonmal überlegen was sie/ihr Char als nächstes macht, damit sie , wenn Sie danach dran sind , auch gleich sagen können was Sie machen wollen. Vorbereitung ist der nächste Punkt : Cheatsheets für Spieler und ein SL Schirm für den SL . Nimm dir die Zeit um dir die Tabellen auf dem Schirm anzugucken um dir zu merken wo was steht . Weiterhin empfielt es sich den Run/das Abenteuer vorzubereiten. Manche können ad Hoc ganze Kampagnien aus dem Boden stampfen .Ich kann das nicht ,Ich schreibe mir vorher alles mögliche auf, Erschaffe Karten und NSC . Bei NSCs beschränke ich mich auf die wichtigsten Werte mache sogar ganze Seiten voll mit NSC (bin halt immer noch ein Nerd ) die ich dann auch immer wieder verwende . oder Tabellen auf denen man Würfeln kann.(auch um mich selber mal zu überraschen,was rauskommt Ich finde die 36-Dinge-Tabellen total toll ! oder die NSC-Aussehen-Tabelle vom Cyberpunk 2020 (Talsorian Games) oder ähnliche Tabellen soviel erstmal dazu HokaHey Medizinmann1 point
 
