Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/11/2018 in all areas

  1. Klar, alte Diskussion und letztendlich Geschmacksfrage - aber ich als Spielleiter habe mir immer das Privileg vorbehalten, verdeckt zu würfeln. Wenn's den Leuten nicht passt kann ja gerne jemand anders leiten - zurücklehnen und spielen ist eh entspannter. . Letztendlich bin ich der Regisseur einer Geschichte, die wir gemeinsam entstehen lassen, und wenn mir ein Würfelergebnis partout nicht in den Kram passt seh' ich nicht ein mir davon die Szene versauen zu lassen. Kommt nicht oft vor dass ich schummle, aber ich will die Option haben.
    3 points
  2. Hiho, das was Medizinman vorher gesagt hat, bloss mit dem Zusatz, "so daß auch andere Spieler zeigen können was ihr Char kann". Ansonsten gemäß dem Grundsatz:"Sei ein Fan deiner Spieler." dreh die Oppsition nur langsam hoch. Ich würde zuerst dafür sorgen, daß er Abzüge bekommt.Schlechte Sicht, Wind, Deckung etc.(Ninjaed) Weiter kann man gehen und einfach Gebiete ohne klare Sichtlinie nehmen. Damit reduziert sich der Reichweitenvorteil und selbst wenn er einen SWATler ausknippst, rücken ihm die anderen auf die Pelle (ist SWAT nicht sogar extra für Häuserkampf ausgebildet?) Drittens, kann man die Sniperpositionen vielleciht offensichtlicher machen. Gute Sichtlinien liegen in hochfrequentierten Gebieten, Aufmerksamkeit und Entdeckung etc. Macht ihm das Leben auf andere Art schwer, wenn ständig Zeugen seiner Aktionen herumlaufen. Alles in Allem, lass ihn seine 20 Würfel werfen. Dafür hat er den Char gemacht. Zeig ihm auch, daß das nicht immer die beste Idee ist, und es andere Wege gibt zu glänzen. Grüße
    3 points
  3. Modifikatoren sind der Trick. Entfernungsmodifikatoren, Nebel, Regen, Wind, Dunkelheit. Alles Dinge, die in der Welt tatsächlich vorkommen und aus 20 Würfeln schnell mal 12 machen. Klar kann er einige davon mit Restlicht und Co ausschalten. Aber eben nicht alle. 12 Würfel sind dir noch zuviele? Sperrfeuer. Das erste was das SWAT Team macht ist Sperrfeuer über die Gegnerposition legen und damit einen Konstanten Malus von ca -4 Würfeln erzeugen. Dann hat er noch 8 Würfel. Und kann sich nicht mehr gefahrlos bewegen. Immernoch zu viele? Blendgranaten, Rauchgranaten, und ähnlicher Spaß helfen da gerne. Wenn sie bei euch noch nicht generft ist, pack ne Noisequito zu dem Squad Trifft dir immernoch zu gut? Nehmen wir mal an, dein Squad sei leicht überdurchschnittlich, Sprich Intuition 4, Reaktion 4, Wille 3. Dann Kampfdrogen (+1 Reaktion), Reflexbooster 1 (+1 Reaktion). Bist du im normalfall schon auf 10 Ausweichwürfeln. Bei vollem ausweichen auf 13. Bei Vollem Ausweichen und Bewegung in halber Deckung schon bei 17 Würfeln. Langsam aber sicher dürftest du in Gefilde Kommen in denen dein Scharfschütze nurnoch mit Edge verlässlich trifft
    3 points
  4. Nicht jeder Konzern unterhält zusätzlich zu seinem normalen Wachpersonal auch noch eine Armee, aber gerade die AAAs - und hier insbesondere S-K, dass ich mehr als eigenes Land denn als Konzern versteht, siehe Megakons 2078 - unterhalten militärische Einsatzkräfte die sie für Sicherungsaufgaben in besonderen Gegenden oder für besondere Aufgaben unterhalten. Aber das Megakons ein eigenes Militär unterhalten ist eigentlich ein alter Hut.
    3 points
  5. Hey Bruder, die Streitkräfte der Megakonzerne sind, ebenso wie viele andere Aspekte des Konzepts Megakonzern (jeder Konzern macht irgendwie alles, outsourcing findet quasi nicht statt, etc.), seit frühen Systemzeiten ein Teil der Welt. Klar, rein wirtschaftlich ist so eine unnütz herumsitzende Streitmacht nicht wirklich nachvollziehbar, aber die leistet man sich einfach. Und außerdem kann man die Truppe ja bei Desert Wars beschäftigen. Und Merchandise verkaufen. Und Waffensysteme testen :-)
    3 points
  6. Vielen Dank für die Antwort, das war doch ziemlich hilfreich. 2078 wird's dann wohl werden. Hab das PDF jetzt vollends zu Ende gelesen. Was für mich wirklich 'raussticht: wie es die Stimmung des Berlin-Settings rüberbringt. Vor allem der "Kurz und Knackig" Teil am Schluss ist in der Hinsicht brilliant. Bitte mehr davon in zukünftigen Publikationen! Faktenaufzählungen sind willkommen und nützlich, aber anschauliche Vignetten in dem Stil erwecken das Ganze - zumindest für mich - erst richtig zum Leben.
    2 points
  7. Zum Verständnis finde ich es immer wichtig, den Unterschied zwischen einem AAA und heutigen Konzernen zu sehen: Die Megakons sind NICHT wie heutige auf gnadenlose Rationalisierung, Gewinnmaximierung und Profit getrimmt. Ja, natürlich wollen die verdienen, aber wie ech0 und Sascha schreiben, sind sie mehr wie Staaten. Nicht so sehr Gewinn-, sondern Machtstreben. Also ganz umfassende Anstrengungen und das Ziel, möglichst viel zu tun, möglichst auch viele Mitarbeiter/Konzernbürger zu haben. Ich gehe davon aus, dass das Rating des Konzerngerichtshofes auch diese Aspekte umfasst.
    2 points
  8. Ich gelte als Würfel Glückspilz, daher verlangen meine Spieler immer, dass ich hinter dem Schirm würfle. Dann kann ich im Notfall Schummeln. Ansonsten besiegt nämlich regelmässig der Stufe 3 Host unseren Decker.....
    2 points
  9. Das klingt für mich eher nach so einem gut gemeinten aber schlecht gemachten pseudo Ingame Tutorial Unsinn aus Computerspielen und kein Kanon...
    2 points
  10. Ich denke die Suche nach Scharfschützen ist für eine ausgebildete Einheit Standard. Einen wird er halt erwischen, danach wird er dann gejagt. Und lernt vielleicht wieso es nicht nur in Teeny-Slashern schlecht ist sich aufzuteilen. Sehr mobil sind z.B. gebundene Geister die sich neben dem Scharfschützen materialisieren. Oder ein paar Drohnen die ihn plötzlich ausleuchten und dem Heli ein Ziel geben.
    2 points
  11. Kein Problem . Alles gut. Bot sich nur gerade an. .. Oder du kaufst dir statt Alk noch was Salat und ein Veganerkochbuch für den Elfen(poser) .
    2 points
  12. Alter... wenn du hier nochmal irgendwas zu Südtirol raunzt schreibt ich im nächsten Novapuls, dass Österreich in einzelne Stadtstaaten zerfällt und mit zum Balkan-Kampfgebiet gehört. Südtirol gehört seit 1920 zu Italien. In SR sind sie als "Trentino Alto Adige" Teil der Italienischen Konföderation. DEAL WITH IT!
    2 points
  13. http://gifimage.net/wp-content/uploads/2017/10/nope-gif-imgur-9.gif Selbst bei SINs verzichte ich darauf InGame von Stufen zu sprechen. Ich empfinde das als unschönen Rollenspiel-Stil. Ganz im Sinne von alten Conan der Barbar Dialogen.. "Ich bin Subotai. Dieb und Bogenschütze..." So einen furchtbaren Rollenspiel-Stil mag ich einfach nicht. Und mir wäre aus keinem Quellenbuch bekannt, dass der spieltechnische Essenzwert allgemeiner medizinscher Standard in Shadowrun ist. Irgendwelche Zitate aus Computerspielen sind für mich diesbezüglich komplett irrelevant. Werte sind lediglich Bestandteil der Spielmechanik, um das Spiel mit Würfeln spielbar zu machen. Ein Troll stellt sich ja auch nicht mit den Worten "Hi, ich bin Bruce, Stärke 10 Troll mit Geschicklichkeit 7 und noch 1 Essenz..." vor, wenn man ihn nach seiner Funktoin im Team fragt.
    2 points
  14. 3 Antennen und 2 Datenbuchsen .... Kingsize würde schallend lachen. Und den Spitznamen Teletubbi hättest du weg ...
    1 point
  15. Es ist ja eine Fiktion und keine Dissertation über Raumplanung & -Entwicklung. Darum die schon erwähnte, auch von mir zur Schau gestellte, österreichische Wurschtigkeit.
    1 point
  16. Leute ,Auch wenn das hier der einfach-so-Thread ist . Das brauchts doch wirklich nicht , oder ? mit Kopfschüttelndem Tanz Medizinmann
    1 point
  17. In Anbetracht der Tatsache dass man heutzutage als Frau Trump unterstützen kann ohne irgendwelche negativen Folgen ertragen zu müssen, halte ich es für möglich, dass auch crime Time öffentlich gut weg kommt. Welche Meinung die talker über ihn haben erfährt man ja nicht wirklich
    1 point
  18. Da stimme ich zu. Hab es erst am Freitag gesehen und dachte auch die ganze Zeit "Hey... wirkt, wie ein Cthulhu-Abenteuer."
    1 point
  19. https://m.youtube.com/watch?v=-V7-nrZaDNU
    1 point
  20. was machen eure mage wars fortschritte in cottbus? wie ich sehe hast du dich selbst in der liste wieder gelöscht.
    1 point
  21. Faustregeln bei mir: 1. Würfle hinter dem SL-Schirm. Stellst du fest, dass du komplett daneben gelegen hast mit der Skalierung deiner NSCs passe sie spontan an die Situation an um die Szene so spannend oder einfach zu gestalten, wie du es dir zuvor grob überlegt hattest bzw. es der gekaufte Run vorsieht. Aber: In der Regel immer ehrlich die Würfelergebnisse erwürfeln und anwenden. Nur in sehr seltenen Ausnahmefällen und so, dass es nicht auffällt, solltest du als SL mal das Ergebnis nachträglich ändern. Aber nur wegen außergewöhnlichem Würfelpech / Glück sollte kein Spielerchar sterben. Dazu sollte dann zuvor wenigstens schon eine blöde oder besonderrs epische Entscheidung getroffen haben, die letztlich diese Konsequenz zur Folge hat. 2. "Trashmobs" verfügen maximal über den halben Würfelpool der Spieler bei mir, haben nur schwache Bewaffnung und Rüstung und verursachen nur geringen Schaden. Dafür kommen sie aber in größerer Zahl vor. 3. Leichte Gegner haben leicht kleinere Würfelpools (so ca. -2 bis -4 Würfel). Dafür gibt es nur maximal doppelt so viele wie SCs in einer Szene. Die Bewaffnung ist ähnlich, aber keine Spezialmunition oder ähnliches. 4.) "Kleine Bossgegner", die einen kleinen Höhepunkt in der Kampagne oder im Run/Spielabend darstellen, treten in kleiner Zahl oder einzeln auf, haben Würfelpools die etwas höher sind als die der Chars (ca. +2 bis +5 Würfel), halten viel aus und teilen in der Regel stärker aus als die SCs. Dafür sind sie häufig einzeln aber werden von ein paar leichten oder vielen Trashmobs unterstützt... 6.) Richtig dicke Endgegener sind der Höhepunkt der Kampagne. Hier verzichte ich auf feste Werte und Improvisiere in der Regel situationsbedingt die Pools je nach erforderlichen Spannungsgrad. Die Gegner sollten grudnsätzlich besiegbar sein, aber nicht nur durch Würfelerfolg sondern eigentlich nur durch taktisch überlegtes Vorgehen. Daher ist auch der Würfelpool nicht so ganz entscheidend und bei mir aus dem Bauch heraus und nicht ganz konkret zuvor festgelegt. Er ändert sich aber auch nicht für jeden Wurf nach Belieben. Niemals hat ein Endgegner mehr als den 1,5fachen Pool des höchsten für die Szene relevanten Würfelpools eines SCs bei mir. Ja, das ist etwas an Computerspiele angelehnt, aber ich mache damit seit Jahren gute Erfahrung, was die erlebte Spannung und Fairness Empfindung meiner Spieler angeht. Daher gebe ich das mal pauschal so weiter.
    1 point
  22. Nicht sehr hochrangiger Kanon, da es sich um ein Nebenprodukt handelt, aber ich glaube das ist durchaus ein (vielleicht nicht vollkommen ernstgemeinter) Versuch, den Spielwert als in der Sechsten Welt vorhandenes Konzept zu etablieren. Glückwunsch Konstantin für den tatsächlich konstruktiven Beitrag. Aber für die Shadowhelix werden wir deshalb die Essenz-Spielwerte dennoch nicht als Hintergrund betrachten, schon weil so eine Darstellung in einem Shadowruncomputerspiel vermutlich nicht das Rollenspiel prägen wird. Die "Regel der Sechs" werde ich aber mal in einen Artikel tun.
    1 point
  23. Weiß nicht ob das schon geschrieben wurde, aber vom Setting und von der düsteren Stimmung würde ich The Ritual empfehlen. Hat jetzt nicht direkt einen Bezug zu Cthulhu aber das könnte ich mir als PnP abenteuer sehr gut vorstellen^^ gibts auf Netflix
    1 point
  24. Alternativ: Denke als dein NSC. Das hilft. Der möchte nämlich nicht sterben. Vor allen Dingen das! Und danach will er den Runner ausschalten oder lange genug aufhalten bis verfügbare Unterstützund anrückt. Das heist, volle Deckung, mit dem Periskop um die Ecke schauen, ab und zu blindes Sperrfeuer in die Richtung abgeben und die Leute so lange hinhalten bis die Kavalerie anrückt is "the way to go"
    1 point
  25. Klar, unbenommen - wenn die halbe MET2000 vor der Türe steht, hat so ziemlich jeder irgendwann ausgekichert. Ich wollte nur darauf raus, dass es okay ist, wenn ein Charakter richtig, richtig gut ist in dem, was er tut, und dass man nicht versuchen muss, das zu verhindern. Du kannst jeden halbwegs anständig gebastelten Sam in einen Raum voller 08/15 Sicherheitshoschis schmeissen und das Resultat ist von vornherein ziemlich kar. Ein Raum voller am Boden liegender Sicherheitshoschis und ein Sam, der vielleicht leicht ins Schwitzen gekommen ist. Zu versuchen das herausfordernder zu machen indem man die 08/15 Sicherheitshoschis immer zäher macht ist meines Erachtens einfach der falsche Ansatz. Auf dein Beispiel bezogen: ja, wenn dann die Truppe ankommt die in einer ähnlichen Liga spielt, sieht's anders aus. Vor allem wenn die vielleicht erstmal die weniger auf Kampf getrimmten Teammitglieder angehen und der obengenannte Sam versuchen muss, ihnen zu helfen. "Generiere Herausforderungen eher über die Schwächen eines Charakters als zu versuchen, seine Stärken herunterzuspielen" ist denke ich ein gutes Fazit für das, was ich sagen will.
    1 point
  26. Man sollte noch mal betonen was einige Vorposter auch schon anklingen liessen: wenn's ne Situation gibt in der der unfassbar tödliche Scharfschütze glänzen kann, lass ihn glänzen! Ich würde weniger darauf gehen zu versuchen, ihm über irgendwelche Modifikatoren in die Suppe zu spucken - gib ihm andere Herausforderungen. Schafft er es schnell genug auf dem Dach gegenüber zu sein, um den Teammagier zu unterstützen, bevor der überrannt wird? Kann er, wenn er von dem weiter oben vorgeschlagenen Geist angegriffen wird, lange genug durchhalten, bis der Teammagier ihn raushauen kann (und damit seine Gelegenheit hat, im Rampenlicht zu stehen)? Worauf ich hinaus will: versuch nicht (und wenn, dann selten!), einen Spieler in seinem Spezialgebiet einzuschränken. Shadowrunner sind fast so was wie Superhelden in den Bereichen, in denen sie gut sind, und das sollte sich für die Spieler im Idealfall auch so anfühlen. Sie dieser Kräfte ständig zu berauben oder darin einzuschränken ist eher unbefriedigend. Die Lösung sollte also nicht sein "wie verhindere ich dass der Superscharfschütze mit jedem Druck auf den Abzug einen schwergepanzerten Elitesoldaten auf die Bretter schickt", weil das genau das Ding dieses Charakters ist. Wenn Du das konsequent verhinderst, wird der Spieler eventuell schnell keinen Spass mehr an seinem Charakter haben. Sorge stattdessen dafür, dass das eben nicht immer die Lösung jedes Problems sein kann.
    1 point
  27. Ich denke auch, dass das hier vielbeschworene asymetrische Balancing zum tragen kommt. Wie reagiert er, wenn Lukas Lohnsklave zufällig seine Raucherpause bei seinem Schützennest verbringt? Wie kriegt er das Gewehr überhaupt transportiert? Ist er Wireless unterwegs, falls ja, vielleicht lockt er ein neugieriges Script-Kiddie an? Genug Möglichkeiten gibts da, am besten sind die, wo ein anderes Gruppenmitglied dadurch glänzen kann, ihn rauszuholen, damit er den einen Schuss abgeben kann, der dann das nächste Gruppenmitglied raushaut, der dann... etc etc.
    1 point
  28. Naja, die Gründe warum ein Staat ne Armee hat und warum ein Konzern eine hat sind eigentlich genau Deckungsgleich. Nehmen wir mal an ein Konzern fände im nahen Osten Öl.....äh Massenvernichtungswaffen. Dann hätte dieser Konzern doch durchaus ein Interesse daran, seine eigenen zukünftigen Ressourcen am Hindukusch zu verteidigen, oder?
    1 point
  29. Übertreib es nicht mit "Sorg dafür dass er seine Stärken nicht ausspielen kann" aber ab und zu mal ist das ein kluger Plan. Gerade dieses "Der Magier ruft nen Geist und geht ihm damit auf den Keks" ist großartig. Nimm allerdings am besten einen Geist der nicht allzu viel Power hat. Wenn dein Scharfschütze bei der Charaktererstellung total getunnelt hat, ist auch ein Stufe 3 Geist u.U. schon ziemlich tödlich
    1 point
  30. Im Bodyshop sind Nano-Masken. Muss man nur aufpassen dass einen da nicht der Metaplot frisst.
    1 point
  31. bring den Spieler/Char in Situationen wo er eben nicht mit seinem spezialisierten Gewehr rumrennen kann . oder wo er mal was anderes machen muss als Leute zu snipern ( angefangen von Verhandlungen bis hin zum Bomben entschärfen, nur mal als Beispiel ) Es ist eine Sache gut in einem Bereich zu sein, aber was ganz anderes ,wenn man nur ein One-Trick-Pony ist . Auf der einen Seite ist es ja ganz nett (auch für den Spieler) wenn sein Char was ganz besonders toll kann und das sollte der Char auch ab & zu machen können, aber es sollte immer mal wieder Situationen geben , wo man nicht in seinem gewohnten (spezialisierten) Bereich agieren muss. oder .... (nur mal so als Idee) wenn der Char für seinen Pool von 20W Smart nutzt dann schau doch mal, ob nicht ein gegnerischer Decker das Smart hackt und die Waffe damit neutralisieren kann ? mit Tanz auch ausserhalb der Wohlfühlzone Medizinmann
    1 point
  32. Nutze das Gleiche, wie die Spieler. Gerade SWAT hat mehr als eine Schützen. Mit der richtigen Ausrüstung, und die hat die Polizei, kann man einen feindlichen Heckenschützen schnell ausmachen
    1 point
  33. Persönlich sehe ich den Einsatz solcher Truppen auch für Risiko-Transporte. Es gibt Konzernanlagen, die in abgelegenen Orten sind. Bspw. SOX, Outback ,etc.. Dafür möchte ich lieber Spezialisten, also Miltär, als Otto Wachmann, als Konzern
    1 point
  34. Yup nicht nur bei dir . Du kannst theoretisch aber auch als wandelnder Switch/Router rumlaufen. Antennen sind bei 3 gedeckelt. Datenbuchsen garnicht... BS S. 79
    1 point
  35. Ist doch noch alles gechillt Sam Ihr bietet euch aber auch gegenseitig immer wieder ne Plattform
    1 point
  36. 3 Antennen +2 Datenbuchsen ergibt bei mir 5 Noisereduktion....oder?
    1 point
  37. Ob die SR Welt Ingame von Essenz spricht und ob sie damit genau das meinen was wir lt Regelwerk dafür halten sei mal dahingestellt. Den Zusammenhang zischen Implantaten und damit den Verlust von Magie, Resonanz und der schlichten Tatsache, dass der Patient ohne bestimmte Magische Rituale nicht mehr vom OP Tisch aufsteht, wenn zu viel reingestopft wurde, wird den schlauen Köpfen irgendwann schon aufgegangen sein. Auch der Zusammenhang das Magier es, zum Beispiel, schwerer haben jemanden zu heilen je mehr Ware drin ist. Vielleicht verwenden sie dafür das Wort Essenz... Ich denke aber nicht das sie der Essenz irgendeinen Zahlenwert zugeordnet haben. Auch denke ich nicht das sie mit irgendwelchen Prozentwerten arbeiten, wenn es darum geht was man noch fröhlich implantieren kann bis der Patient letztendlich liegen bliebt... Wir benötigen natürlich für unsere Charaktere Zahlenwerte um die genauen Auswirkungen nach halten zu können... In der Shadowrun Realität wird man, so meine Meinung, zwar ungefähr wissen wie schwerwiegend manche Eingriffe sind, aber genau wissen wann Schluss ist wird man nicht.
    1 point
  38. Meinungen zu Südtirol die über den Part im Datapuls oder ein das/dies hat mir nicht gefallen hinausgehen müssen nicht weiter vertieft werden. Ich sortier morgen mal drüber und guck was ich rauswerfe... aber nach einem 12 Stunden Tag größtenteils zur Fuß unterwegs (Bus und Straßenbahnstreik) hab ich jetzt kein Lust mehr. Damit bis morgen früh kein Knatsch dazu kommt -> temporär dicht. Gute Nacht liebe Kinder . Morgen früh ists wieder offen...
    1 point
  39. Keine Drohungen... Rechts oben (an einem Rechner nicht deinem Mobiltelefon) am Contentbereich auf Dieses Forum als gelesen markieren klicken. Oder ALT+F4 ...
    1 point
  40. Du vermischst "Kampfrunde" und "Initiativedurchgang" glaube ich. Ich greife dein Beispiel auf mit ein paar Namen/Chars vor deinen Zahlen: 1. KAMPRUNDE: Chars würfeln "Initiative" Runnerin Fiona- 18 Wachmann Rick - 17 Wachmann Joe - 14 1. KAMPFRUNDE 1. Initiativedurchgang [initiativephase:18] Fiona ist dran, geht auf "Volle Abwehr" mit entsprechender "Unterbrechungshandlung", der SL streicht ihre 18 durch und schreibt eine 8 hin, und Fiona handelt noch weiter ihre verbleibende "Handlungsphase" ganz normal ab (sie verliert diese nicht automatisch, durch den zeitgleichen Einsatz der Unterbrechungshandlung). Sagen wir mal, sie zieht ihre Pistole und zielt auf einen Wachmann (2 Einfache Handlungen). [initiativephase:17] Wachmann Rick zieht ebenfalls seine Pistole und zielt (2EH). [initiativephase:14] Wachmann Joe zieht und zielt auch (2EH). 2. Initiativedurchgang (alle aktuellen Initiativewerte -10) - Fiona: -2 (8-10) ... kommt in dieser KR also nicht mehr dran - Rick: 7 - Joe: 4 Rick und Joe können nun noch mal ggf. Zielen und einmal Schiessen (2EH), wobei Fiona den " Volle Abwehr" Bonus (z.B. Wille) geniesst, auch wenn sie einen negativen Initiativewert bereits hat. Wichtig: sie "verteidigt", sie kann nicht "ausweichen" (letzterer Begriff gehört zu einer anderen, nur im Nahkampf einsetzbaren, Unterbrechungshandlung). Und beide Male mit: REA + INT + WIL 3. Initiativedurchgang kommt nicht mehr zustande, da auch Rick und Joe nach "-10" keinen positiven Initiativewert mehr haben --> hier endet dann auch der "Volle Abwehr" Boni von Fiona 2. KAMPFRUNDE - Chars würfeln wieder Initiative - 1. Initiativedurchgang - etc. X. KAMPFRUNDE ... Soweit klar? Fiona profitiert nach dem erstmaligen Einsatz der Unterbrechungshandlung VA bei "allen" Angriffen gegen sie, die in der gerade "aktuellen Kampfrunde" erfolgen. Die einzige Einschränkung bei VA ist, dass du sie nur einsetzen kannst, wenn dein aktueller Initiativewert (also der in Ini:18 z.B.) noch grösser/gleich 10 ist. Er darf bei Abzug/Einsatz der Kosten von -10 nicht unter 0 fallen, also nicht negativ werden. Fiona hätte also auch noch "während" oder "nach" den Handlungsphasen der Wachmänner in 17 und 14 die Unterbrechungshandlung einsetzen können - denn das kann man auch in "fremden" Handlungs/Initiativephasen. Mit dem Wechsel aber in den "2. Initiativedurchgang", hätte Fiona nur noch einen Initiativewert von 8, der für VA nicht mehr gereicht hätte.
    1 point
  41. Mag sein, ändert nichts daran, dass ich dir mehrfach sagte, du sollst es lassen, weil ich eben keine ewig lange Nationalismusdebatte haben wollte, die den Datapuls überlagert - was nun leider doch geschehen ist... danke dafür.
    1 point
  42. bei mir gibts Ingame 3 Bereiche "Ist noch im Grünen Bereich" ( bis Essenz 3 ) "ist schon im Gelben Bereich" (Essenz < 3 bis 1 ) "Ist schon im Roten Bereich" ( Essenz < 1 ) sowohl als SL als auch als Spieler, sowohl Mundan als auch Askennen ( ach und nur für's Protokol : Ich bezog mich auch nicht auf PC Spiele ) P.S. So eine Zerstörung des Ingame/Rollenspielens finde Ich noch schlimmer als Du ( Ich mag es auch gar nicht, wenn die Spieler Outgame die Werte ihrer Chars vergleichen um z.B. zu entscheiden ,wer 1. Hilfe macht, oder wer "vorschleicht" , aber vieleicht bin Ich /sind wir da zu Oldschool ) .... aber gegen : "Ich bin Subotai. Dieb und Bogenschütze..." hab' ich nix ( denn einem Barbaren kann man sowas sagen, der Stadtwache eher nicht ) der in allen Bereichen tanzt Medizinmann
    1 point
  43. Friedberg, 10. April 2018: Seit 2017 erscheinen bei Pegasus Press Shadowrun-Romane in deutscher Übersetzung. Nun wird eine neue Reihe mit Eigenwerken eröffnet, die allesamt von deutschen Autoren geschrieben werden und deren Schauplatz Deutschland in der dystopischen Zukunft von Shadowrun ist. „Iwans Weg“ von David Grade ist der erste Band der Reihe und ab sofort als gedrucktes Buch oder eBook auf http://www.pegasusdigital.de/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">www.pegasusdigital.de erhältlich. Die neuen Romane spielen allesamt in der Allianz Deutscher Länder, jenem fiktiven Staatenbund, der in der Shadowrun-Welt anstelle der Bundesrepublik Deutschland existiert. Die Allianz Deutscher Länder ist als Schauplatz bei den Fans sehr beliebt. So wurde 2017 der Erweiterungsband „Datapuls ADL“ für das Shadowrun-Rollenspiel mit dem Deutschen Rollenspielpreis für „Bestes Zubehör“ ausgezeichnet. „Iwans Weg“ von David Grade eröffnet die neue Romanreihe und handelt von einem jungen Hacker aus dem Rein-Ruhr-Megaplex. Umgeben von Chaos und Anarchie versucht der verzweifelte Mensch alles, um einen Weg ans Licht zu finden. Als alles scheitert, ist seine letzte Hoffnung eine Fee, die jedoch ein dunkles Geheimnis umgibt. Sie ist auf der Flucht vor skrupellosen Mördern. Auch ein Team Shadowrunner wird zur Jagd auf die Fee erpresst. Jäger und Gejagte erzeugen einen Strudel aus Gewalt und Alpträumen, der Iwan für immer zu verschlingen droht. Die nächsten Bände stehen bereits fest: „Orks weinen nicht“ von Jan-Tobias-Kitzel und „Alter EGO“ von Mike Krzywik-Groß. Im Mittelpunkt von „Orks weinen nicht“ steht der Ork Rex, der sich jeden Tag durch Leben schlägt und ein aufstrebendes Runnerteam anführt. Rex ist nicht bereit, für einen schnellen Euro seine moralischen Grundsätze über Bord zu werfen - bis er einen lukrativen Auftrag von einem Mittelsmann bekommt. Und plötzlich muss er alles retten, was ihm lieb und teuer ist. Sein Ruf, seine Familie, sein Team. „Alter Ego“ spielt in der Berliner Großstadt der Zukunft und erzählt von dem Privatermittler Paul Dante, dessen Karriere in Trümmern liegt. Als ihm der Auftrag angeboten wird, eine vermisste Person zu finden, nimmt er diesen an. Aber der Auftrag wird zu einem gefährlichen Spiel, bei dem er alles verlieren kann. Weitere Romane sind geplant, darunter auch ein Werk von Bernd Perplies, der mit seinem Roman „Imperium der Drachen - Das Blut des schwarzen Löwen“ beim Deutschen Phantastik Preis 2015 in der Kategorie "Bester deutschsprachiger Roman“ ausgezeichnet wurde. Für alle Rollenspieler gibt es weitere Neuigkeiten aus der Shadowrun-Welt. „Im Herz der Dunkelheit“ ist ein neuer Quellenband, der Geheimnisse, verborgene Mächte und Schrecken zum Thema hat und neben selbigen auch Plot-Updates, Critter-Werte und Kampagnenhintergründe für Shadowrun 5 präsentiert. View the full article
    1 point
  44. Danke für die Erläuterung. Wir haben eine Version von deinem Vorschlag übernommen: Eingriffsintensität Essenzverlust < 1 "gering" 1 ≤ Essenzverlust < 2 "erheblich" 2 ≤ Essenzverlust < 4 "drastisch" Essenzverlust ≥ 4 "extrem" Nur die Bezeichnungen sind etwas angepasst. Außerdem noch die Stufe "extrem" für alle Augmentierungen, die ab 2/3 der Essenz auf einmal kosten, hinzugefügt.
    1 point
  45. Was ich ja richtig cool finde, ist, dass Pegasus auf S. 5 dem Europäischen Tempohandel jetzt auch einen SK-Dealer spendierte: Herr "Crackhaus".
    1 point
  46. Die Begründung ist, dass es seit 1920 zu Italien gehört. Fertig.
    1 point
  47. Chummer5a Meilenstein Version 5.199 released Neuer Meilenstein für Chummer ist da. Der seeeehr lange Changelog ist hier zu sehen. Meilenstein-Build wie üblich verfügbar unter http://stable.chummer.net. Vielen Dank an unsere anderen Entwickler /u/chummer5isalive, /u/delnar_ersike, /u/joha4270 und alle anderen, die Pull-Requests oder Probleme eingereicht haben. Wenn Ihr die Entwickler in schnell erreichen wollt, Anregungen, Fragen oder sonst etwas habt, ist es vielleicht hilfreich, sich unserem Discord anzuschließen, aber für Probleme/Bugs ist es am besten, sie über Github einzureichen. Ein Haufen Fixes, nicht viel Neues für diese Version. Im Hintergrund habe hat /u/chummer5isalive damit begonnen, einen Haufen der aktuellen Logik zu überarbeiten, um uns dabei zu unterstützen, Stümpfe hochzuziehen und die Benutzeroberfläche nach Xamarin oder WPF oder etwas anderes zu migrieren, das eine modernere Erfahrung bietet und es uns möglicherweise ermöglicht, auch Nicht-Windows-Umgebungen leichter zu unterstützen, aber zumindest wird es sauberen Code erzeugen und möglicherweise einige neue Fehler einführen, aber das macht uns einfach agil! Derweil habe ich die Arbeit an einem Refactor der Funktionsweise von Life Modules begonnen, wodurch sie hoffentlich irgendwann tatsächlich in die Praxis nutzbar werden- Wir hatten in letzter Zeit einige Fragen, was die Leute tun können, um das Projekt zu unterstützen. Extra-Coder sind natürlich immer willkommen, aber eines der wichtigsten Dinge, die noch übrig sind, ist die Dokumentation für unsere Content-Systeme. Während das alte Wiki (http://www.chummergen.com/chummer/wiki/) noch funktionsfähig ist, würde ich es gerne in das Wiki auf GitHub (https://github.com/chummer5a/chummer5a/wiki) ziehen und auf den aktuellen Stand bringen. Das erfordert nicht viel Geschick, aber ein Verständnis der Datenstruktur wäre natürlich von Vorteil. Wenn nichts anderes ist, geht es darum, den alten Inhalt zu kopieren und die Formatierung anzupassen. Falls sich jemand von Euch mit UI/UX auskennt bzw jemanden kennt, der das tut, wäre es super wenn wir etwas Input bekommen könnten, wie man die Benutzeroberfläche überarbeiten/verbessern kann. Von unserer Entwicklerseite fehlt auf diesem Gebiet leider die Erfahrung mit diesem Gebiet. Wir könnten auch jemanden gebrauchen, der die Daten überprüft, besonders bei wenig genutzten Dingen wie den Crittern, aber ein allgemeiner Überblick über alles, was fehlt oder nicht funktioniert, wäre sehr willkommen. Frohe Ostern, allerseits.
    1 point
×
×
  • Create New...