Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/16/2018 in all areas

  1. Unnützes wissen ist bei mir niemals geordnet. ich krame da immer im hintersten stübchen und erbreche es dann in meine signatur
    1 point
  2. ...seufz.. Wie ich ziemlich klar dargelegt habe giebt es die korrekten weil originalen Uniformen für kleines Geld! Keine Kopien keine Fälschung Original. Also: Original Panzerjacke 1K Original Uniform sagen wir mal 2K (und das wäre schon viel, nochmal zur Erinnerung Original Hemd 160€ und das ist dann SWAT!!!) Original Predator V weniger als 1K Macht bei großzügiger Rundung 3-4K höchstens! für die Komplette Ausstatung eines Cops!!!! Nicht eines Pizzabotens oder Klempeners sondern eines Cops oder gar SWAT-Team-Members Meinetwegen nochmal 1K obendrauf für die ARO´s. Dann ist man bei 5K, aber das ist dann halt nicht Fake-Ware sondern Original! Die echten Abzeichen, die echte Jacke, die original Hose. Und halt immernoch Cop bis SWAT also schon Spezialeinsatzkommandos! Klempner und ähnliches müßte deutlich billiger sein. Und die Verfügbarkeit von 16 V ist auch irgendwie.. bäh. Das ganze Preiskonzept passt halt nicht zu der Bezahlung die einem für Jobs geboten wird.. <3 one love <3
    1 point
  3. Panzerjacke regulär = 1.000 Nuyen Lone Star Panzerjacke mit korrekten Abzeichen ohne Einschußlöcher + Dienstmarke/Hose/Hemd/Stiefel/Gürtel Orginal = ?
    1 point
  4. Mag schon sein, aber ich habe grade in weniger als 5 Minuten festgestellt, dass ich keinen Schwarzmarkt-Hehler brauche um mir eine komplette Uniform der Berliner Polizei zusammen zu kaufen! ca. 200€ Ne Schußhemende-Weste& Handschellen gibt es auf Amazon ca 200-300€ fehlt noch der Dienstausweis, so und wie viele der Foristen hier können einen falschen von einen echten Unterscheiden? Vor allem wenn es da von Bundesland zu Bundesland unterschiede gibt? Und selbst in einzelnen Bundesländer nicht alle gleich aussehen? Ich behaupte mal, dass man sich heutzutage innerhalb von 1h über eBay und Amazon eine Uniform+ Ausrüstung legal für unter 1000€ zusammenkaufen kann, welche geeignet ist 75% der Zivil-Bevölkerung zu narren. Und wenn man effizient genug auftritt dürften man auch den ein oder anderen Streifenbullen reinlegen können. Einzig bei der Kanone und beim Dienstausweis müsste man dabei heutzutage auf "Fakes" oder "Illegale" Methoden zurückgreifen. <3 one love <3
    1 point
  5. Man muss das im Kontext des Kapitels sehen... und es geht hauptsächlich um genaue Kopien bzw. Originaluniformen mit ARO-Tags/Orden/Dienstmarken etc. iirc. Plus komplettem Zubehörsatz von großen Sicherheitsdienstleistern und Medizinischem Personal. Deswegen ist der Preis auch so vage. Also das Kapitel auch vielleicht mal lesen ... Beim Klimaanlagen-Wartungsteam oder der Drive In Bedienung sieht das eher anders aus. @Sir Doudelzaq Bezüglich realen Vorbildern... -> 5 € Startgebot . Und in Senfgelb würde ich keinen Polizisten mehr ernst nehmen. Sollte zumindest die richtige Farbe haben -> hellblau. Selbst die Bayern tragen die seit 2016 nimmer... Berufsbekleidung gibt es z.B. hier. Neu. Irgendwo muss der Polizist oder die Polizei das ja auch beziehen. Und in NRW tut sie es unter anderem da. Da bist du bei ner kompletten Kombi mit allem Minizubehör auch schnell bei ein paar hundert Tacken. Stoffabzeichen kriegst du da auch (5,95 das Stück). Diverse Länderuniformen kannst du dir hier reinziehen. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Da muss man die Unterschiede schon kennen... und das liefert der Schieber mit . Plus die AROs Richtig klugscheißen will gelernt sein ...
    1 point
  6. "Software + LOG" Probe um etwas Code/Skript zu kredenzen, wobei jeder Erfolg den Zeitraum halbiert. Ausgangszeitraum ist Videodauer. Und dann ganz wie gewohnt, Boni (z.B. mehrere Referenzbilder der Zielperson) und Mali (wenig, schlechte, veraltete oder gar keine Referenzbilder) anwenden. Ein Agent könnte via Teamworkprobe unterstützen. Software findet IMO eh viel zu selten bei Nicht-TMs ihre Daseinsberechtigung, so dass ich hier einen guten Ansatz dafür finde.
    1 point
  7. Zu 1: Ich bitte bei derart monotonen Aufgaben auch zumindest noch um eine einfache Wahrnehmungsprobe, je nach gesuchtem Ziel mit ein paar Modifikationen (Qualität der Aufnahmen, verfügbare Infos, verfügbares Bildmaterial, evt.auch gegen eine Verkleiden-Probe des Ziels, wenn es sich aktiv Mühe gegeben hat, nicht aufzufallen).. Das darf die Gruppe dann auch ruhig als Teamwork-Test würfen. Zu 2 & 3: Wenn sie das ganze an Dr. Decker, Mr. Roboto und seine tapferen Agenten auslagern, würde ich's wie eine (evt. erweiterte?) Datensuche-Probe behandeln, Modifikatoren wie gehabt Als Zeitfaktor... maximal 10 Minuten für alles bis zu einer Woche. 1 Stunde bis zu 1 Monat, 3 Stunden und länger ab einem Quartal an Videomaterial.
    1 point
  8. Der Bedarf dafür kommt auch bei mir tatsächlich immer wieder mal auf, die Preisfrage ist aber... nun ja... die Preisfrage. Pauschal ist das etwas schwierig zu beantworten. Mein Team (das so ca. 40-60k Nuyen pro Run bekommt) benötigte letztens Uniformen der Wartungstechniker, die üblicherweise in Konzerneinrichtung XY die Klimaanlagen checken. Nach kurzer Recherche war die Firma ermittelt - die Uniformen waren nichts besonderes, die Firma allerdings recht klein (20 Mitarbeiter) hatten daher Verfügbarkeit 8. Die Umstände: +2 weil es schnell gehen musste, +2 weil zwei Elfen und ein Zwerg bekleidet werden mussten, +2 weil ein ganzes Set benötigt wurde. Der Preis für so einfache Outfits (da ging es afaik nur um Kappen, Aufnäher und Latzhosen) lag bei mir dann bei 800,- ¥ pro Stück. Nach der Verhandlung waren wir dann bei 4500,- für fünf Outfits und niemand hat was gesehen. Wenn es eine größere Firma ist (real-world-Beispiel: Techem, Piepenbrock, Aldi, McDonald's) würde ich Verfügbarkeit & Preis nochmal leicht runtersetzen, vielleicht auf Basisverfügbarkeit 6 und Preis 500,- ¥. Gibt genug Ex-Mitarbeiter, die als Quellen dienen können. Bei Patzern bei der Verfügbarkeitsprobe gibt es dann entweder veraltete Outfits, zu kleine/zu große Versionen oder sehr verwaschene/verschlissene Exemplare.
    1 point
  9. So seh ich das auch. Wenn die Person nicht verkleidet ist - einfach über Agent oder so abhandeln. Wenn man rüberbringen will dass die Person ihr Äusseres verändert hat - erste Suche ergebnislos, dann würde eventuell ein "OK Agent, such mir mögliche Kandidaten anhand der bekannten Kriterien raus... ", einen Katalog ausspucken, der dann von Hand abgeglichen wird. Was vielleicht ein wenig länger dauert. Aber der Punkt ist: sie haben die Aufnahmen, die Person ist drauf, sie werden die passenden Aufnahmen finden. Ich würde das also entspannt handhaben. Warum kompliziert wenn der Ausgang sowieso nicht fraglich ist?
    1 point
  10. Hmja.....nehmen wir an, dass die Person gut sichtbar ist und es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Runner ihn finden....dann ist das für mich ein Fall von abnicken und weitermachen. Die Gruppe gewinnt ja keinen Spielspass daran, wenn ich sie hier irgendwie gängele
    1 point
  11. Einfach so ne neue Signatur
    1 point
  12. *Sign* Das tolle daran ist, dass dadurch ein digitaler Noob wie ich trotzdem einen Decker spielen kann (obwohl ich eigentlich gar nicht dazu komme). Oder zumindest ein Matrixspezialist sein kann ohne IT-Kenntnisse haben zu müssen :) Und auch wenn sich in der DeLaMatrix 5.0 im Detail viele kleine Mängel befinden, finde ich das Konzept mit den Marken grundsätzich klasse!
    1 point
  13. Davon würde ich abraten. Wäre zwar eine mögliche Erklärung... aber imho nicht sehr glaubwürdig. Imho gibt es da bessere Möglichkeiten. Zb. ist die Human Nation eine typische Geheimgesellschaft, die andere für sich arbeiten läßt und sich nicht selbst die Hände schmutzig macht. Und da gibt es dann keine Einschränkungen was magische Opposition angeht. Dh. Shadowrunner, Söldner oder Gangs könnten ohne es zu Wissen im Auftrag eines Mitglied der Human Nation arbeiten. Außerdem sind viele der höherrangigen Mitgliede der Human Nation zur Tarnung auch Mitglied in anderen Organisationen wie zb. Humanis. Dh. diese könnten ebenfalls von der Human Nation eingespannt werden. Und nicht zuletzt sind die höherrangigen Mitglieder der Human Nation auch einflussreiche/reiche Geschäftsmänner und Konzernangehörige, die auch auf die Ressourcen ihrer Firmen/Arbeitgeber zurückgreifen könnten (zb. Sicherheitsabteilungen). Quasi alles glaubwürdige Erklärungen für den Einsatz von Erwachten. Ansonsten sind natürlich Drohnen sehr effektiv gegen Erwachte. Hoher Objektwiderstand und immun gegen Mind Rape Sprüche. Spezialeinheiten wie das Flammenschwert sollte mit ihren hohen Ini-Werten vor den Magiern attackieren können. Apropos Mind Rape Sprüche... zu den Auswirkungen am Spieltisch gibt es einige Threads. Les dir das mal durch damit du vorbereitet bist: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/23399-beherrschungszauber-und-suizid/ http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/29513-manipulationszauber-wahrnehmung-und-widerstand/ http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24590-dauer-von-beherrschungszaubern/ Ich sehe das wie der Medizinmann. Verbündete wurden herbeigerufen, gebunden und dann durch die Verbündetenformel in den Dienst des Magiers gezwungen. Also "Nein" ... keine Ausnahme für Verbündete. Da "Herbeirufen" und "Binden" verboten ist, sollten eigentlich nur freie Geister den Astralraum bevölkern. Und sooo viele werden das dann nicht sein. Dh. ein Geist ist im Astralraum schon mal grundsätzlich außergewöhnlich. Und da man die Aura eines Geistes auch ohne Askennen erkennen kann, auch auffällig. Ich würde hier einen ähnlichen Mechanismus nützen wie Patrouillien IC in einem Host. Je nach Gebiet/Zone einen unterschiedlichen Intervall (zb. alle W6 KR), in dem der Verbündete/herbeigerufene Geist von einem (freien) Geist im Auftrag von Ghostwalker entdeckt wird. Im Falle einer Entdeckung wird der Geist materialisieren und versuchen, den Magier festzunehmen/bestrafen und den gebundenen Geist befreien.
    1 point
  14. Generell wäre das genau der Look den wir suchen. Also, das alte Cyberwaremodell aus Syndicate.
    1 point
  15. Shadowrun ist aber kein System, bei dem man als 16-jähriger Alrik aus Klein-Sjepengurken startet und sich vom Bauernjungen zum Helden entwickelt. Shadowrunner sind Ex-Konzernagenten, Ex-Leibwächter, Ex-Söldner, Ex-Ganger, Ex-Lohnmagier usw. Die haben diese Entwicklung schon lange hinter sich (und überlebt) und haben den Schritt zum Shadowrunner getan. Und sind per se den Otto Normalverbraucher überlegen. Edit: Wer sich so an maximierten/überlegenen Charakteren stört, kann ja entsprechend ein alternatives Spielniveau (noch unter Straßenrunner) entwickeln. Oder einfach auf das maximieren verzichten...
    1 point
  16. Mhmmm da kommt mir spontan diese Visualisierung des alten PC-Spiel-Klassikers "Syndicate" in den Sinn. Kennt die noch jemand? http://syndicate.lubiki.pl/synd/html/synd_cryomods_v3.php http://syndicate.lubiki.pl/synd/pictures/synd_mods_snes_mle_armsv3_hq.png
    1 point
  17. Hmm, habe ich es also doch richtig verstanden. Das ist Schade, wenn man den Entzug dieser Zauber nicht modifizieren wollte hätte man den Objekt-Kaputtmach-Zaubern bspw. einen Objektwiederstands-Modifikator verpassen können. aber das macht es halt einfach .. dann brauche ich über diese Zauber nicht nachdenken und einfach nur die Basis-Kampfzauber nehmen. Ist zwar schade das man keine Tür aus den Angeln blasen kann, aber die Trolle brauchen ja auch eine Daseinsberechtigung ^^
    1 point
  18. Ich finde positiv an der Zufallsgenerierung: -dass es heute kaum noch einer macht -dass die charaktere die dabei erschaffen werden mir egal sind und ich daher kein problem damit habe wenn ihnen was passiert -dass ich bei zufallsrunden endlich mal zeit habe mich intensiv meinem smartphone zu widmen, da mein str 1, logik 6 streetsam eigentlich auch die ganze zeit nichts anderes macht Willkommen im Forum. Aufgabe für den nächsten Post: Schreib doch bitte was positives über Donald Trump
    1 point
  19. Also wenn ich bedenke wieviele "Crashs" ich so hinlege wenn ich versuche bei PC-spielen wie GTA mit Vollspeed durch den Berufsverkehr zu brettern, während hinter einem die Cops oder andere unliebsame Verfolger kleben, finde ich die Schwellenwerte für solche Manöver jetzt nicht extrem unfair angesetzt. "Dichter Berufsverkehr", etc. bezieht sich für mich ja auch nur auf die Tatsache wenn man etwas machen will, was gerade nicht zum Fluß des Verkehrs passt. Wenn man in einem dichten Stau im Stop´n Go langsam durch die Rush Hour rollt wird noch lange keine Probe +X fällig. Sollte ich aber plötzlich meinen es Sau eilig zu haben und versuchen ohne Rücksicht auf Verluste oder Blechschäden mich durchzudrängeln mit höherer Geschwindigkeit, dann ist das meist nur eine Frage von Minuten bis das Schief geht (siehe mein GTA beispiel, oder Life Verfolgungsjagden auf Youtube durch dichten Verkehr). Meine Handhabung: Schwellenwert für eine Flugdrohne durch einen lichten Wald (Tight +4) Modifizert um Größenmodfikator z.B. Fly Spy (Micro Drone -3) Damit ist man im Fazit bei +1 was in meiner Sicht die Größe einer Fly Spy zum Wald schon gut wiederspiegelt. Eine bewaffnete Malakim auf Verfolgung wäre im selben Wald dann bei +4 und sollte vielleicht nicht unbedingt auf durchschnittlichem Autopilotbetrieb da reingejagt werden. Ich kann mir aber auch vorstellen das eine rein autonome Drohne da dann garnicht erst reinfliegt, sondern die Gefahr sieht und entweder andere Wege sucht, bzw. erst mal den Master fragt, ob Sie da auch wirklich wirklich reinfliegen soll.
    1 point
  20. Na gut du willst was konstruktives. Metatyp, Archetyp, Geschlecht etc: Würde ich komplett der Wahl des Spielers überlassen. Attribute: Spanne reicht von 1 bis 6 +/- Metavariante. Sollte machbar sein. Einfach nen W6 für jedes Attribut werfen und Metavariante dazurechnen. Entweder man würfelt 8x und verteilt die Werte oder würfelt wirklich jedes Attribut und tauscht evtl Zwei Werte... Spezialattribute: Siehe Attribute. Fertigkeiten: Auch hier ist ein W6 Wurf möglich. Bliebe noch die Frage welche Fertigkeiten und wie viele. Die Anzahl würde ich als SL vorgeben und welche man nimmt dem Spieler überlassen. auch hier. Entweder alle zusammen Würfeln und verteilen oder alle einzeln auswürfeln. Wissensfertigkeiten / Sprachen: Siehe Fertigkeiten Ressourcen: Sinnvoll wäre je nach Archetyp eine eigene Tabelle. Mache brauchen halt mehr als andere. Was man davon anschafft obliegt wieder dem Spieler. Vor und Nachteile: Würde ich dem Spieler überlassen. Connections: Würde ich dem Spieler überlassen. Berechnet anhand Charisma. Zum abrunden: Noch Summe X Karma zum selbst verteilen. So viel erst mal dazu. Erfahrungen wirst du aber wohl selbst sammeln müssen. Wie gesagt ich mag Zufällige Charaktere nicht. Aber wer sich drauf einlassen möchte bitte. Darf sich dann ja gerne hier mal zu Wort melden.
    1 point
  21. Großer Denkfehler! Ich empfehle ganz dringend und so früh wie möglich jegliche Parallelen mit tatsächlicher heutiger IT-Technologie so weit und vollständig wie möglich aus dem Gedächtnis zu verdrängen wenn du die Matrix ins Spiel integrierst. Ich habe anfangs auch den Fehler gemacht, und bis SR4 war das auch noch halbwegs hilfreich oder hat mal funktioniert. Aber spätestens mit der "mystischen Vodoo Schalalala" Matrix aus SR5 solltest du nur noch von Spielmechanismen und in Zusammenhang mit Technomancern, Sprites KIs und Hosts dann endgültig von sowas wie einem "anderen Astralraum" sprechen und denken. Wenn du diesen (zugegeben schweren) geistigen Sprung einmal vollführt hast, wird die Matrix plötzlich spielbar. Bis zu diesem Sprung entstehen bei dir immer wieder Fragezeichen und Ideen / Probleme wie dieses hier. Soll kein Vorwurf sein, ich hatte wirklich anfangs ähnliche Probleme, und ausnahmlos alle meine Spieler mit etwas IT-Know How ebenso. Verdrängen! So gründlich und früh wie möglich. Im Zweifel am Anfang erstmal wie eine magische Technologie Ebene vorstellen und nie überlegen wie irgedwas wohl technisch gelöst sein könnte. Schafft ihr das, kann die SR5 Matrix toll sein. Bleibt ihr an dem bekannten Wissen über Informationstechnologie von heute hängen, werdet ihr sie immer scheisse und komisch finden. Zumindest meiner Erfahrung nach.
    1 point
  22. Nö... hab ich das letzte mal bei DSA1. Fand ich eigentlich damals schon nicht so toll. Hab da öfters mal geschummelt... Warum fragst du?
    1 point
  23. Schwellenwerte und Modifikatoren für Distanz (wenn man sie denn benutzen will) sind auf S. 137 im GRW. Dann kann man das zumindest nach SR5 behandeln ...
    1 point
  24. Ähmm.... das wären Alltagssituationen... damit müsste gar nicht gewürfelt werden. Außerdem gibts zb. auch noch Grid Guide.
    1 point
  25. Nur zur Info Anscheinend feiern sie drüben in den USA heute den Burt Gummer Day . da feier' Ich mal mit https://imgur.com/gallery/IUAvd Hough! Medizinmann
    1 point
  26. Naja, die Gründe warum ein Staat ne Armee hat und warum ein Konzern eine hat sind eigentlich genau Deckungsgleich. Nehmen wir mal an ein Konzern fände im nahen Osten Öl.....äh Massenvernichtungswaffen. Dann hätte dieser Konzern doch durchaus ein Interesse daran, seine eigenen zukünftigen Ressourcen am Hindukusch zu verteidigen, oder?
    1 point
  27. Berge des Wahnsinns (leider sind die ersten 13 Folgen nicht auf Youtube verfügbar, sollen aber nur "Vorgeplänkel" gewesen sein, und ab Folge 14 nimmt die Story Fahrt auf (so aus den Kommentaren entnommen). Vielleicht trotzdem sehenswert...
    1 point
×
×
  • Create New...