Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/03/2018 in Posts

  1. ... du alle Freunde aus der Spielrunde unter ihrem aktuellen Runnernamen gespeichert hast, und das auch regelmäßig im Adressbuch aktualisierst. ... du dich beim Spaziergang mit dem Hund immer wieder mit deinem Partner i. C. unterhältst und dich dann wunderst, warum andere Menschen dumm gucken. ... du bei aktuellen Nachrichten aus aller Welt darüber nachdenkst, was das für die Runner bedeutet, bis du bemerkst, dass das mit deren Welt nichts zu tun hast. ... du bei Nachrichten aus Mittelamerika immer gleich an Aztlan denkst.
    4 points
  2. ...du ernsthaft darüber nachdenkst, dein nächstes Haustier Dunkelzahn zu nennen. ...du bei Big D. an diesen Großdrachen denkst und nicht an den groß gewachsenen Daniel/Dirk/David aus der Nachbarschaft. ...du trotz allem ziemlich enttäuscht vom Dezember 2012 warst.
    3 points
  3. Was ich weiterhin gut fände, wäre, wenn in der kommenden Publikation zum Rhein-Ruhr-Megaplex Evos Modelldorf für Metamenschen die schlecht in die Normgesellschaft passen aus dem Roman "Iwans Weg" und die dort geschilderten aktuellen Verhältnisse in der Dortmunder Nordstadt (Z-Zone auf Marzahn-Hellersdorf- oder Gropiusstadt-Niveau) Eingang fänden. Auch dass Dortmund in SR - neben Duisburg - einen wichtigen Rheinhafen hat, hab ich dort zum ersten Mal gelesen, und sollte im nächsten RRMP-Quellenband erwähnt werden.
    3 points
  4. Wenn du sich obwohl du Pazifist bist, besser mit Feuerwaffen auskennst als zwei deiner Kumpels die be Bund waren. Wenn du deinen Kollegen einen 5 Minütigen Vortrag über die Vorzüge von verschiedenen verbrechen halten kannst und ihnen die jeweiligen pros cons und Vorgehensweise erklären kannst. (Autodiebstahl, Banküberfall, Juwelenraub und Trickvetrug)
    3 points
  5. Hallo, eigentlich habe ich persönlich ja lieber die Bücher in Papierform, da ja einiges aber nur vernünftig als PDF zu bekommen ist, habe ich mir dann doch mal ein paar PDFs gekauft. Nun möchte ich die zum Lesen ausdrucken. Die ganzen Hintergrundgrafiken sehen in einem professionell gedruckten Softcover natürlich gut aus und sind vermutlich auch nicht soo teuer. Auf einem Privatdrucker sieht dass dann aber schon etwas anders aus, wenn man eben hunderte Seiten druckt. Habe dann versucht selbst die Hintergundgrafiken aus den PDFs zu entfernen aber das gestaltet sich im PDF-Format als überraschen schwierig. Nun habe ich mich eben gefragt, ob Pegasus nicht vielleicht in Erwägung ziehen könnte, natürlich haupsächlich für zukünftige Veröffentlichungen, druckerfreundliche PDFs anzubieten. Ich nehme einfach mal an, dass das von Verlagsseite nicht viel arbeit wäre, das PDF am Ende einmal mit Hintergrundgrafik und einmal ohne zu exportieren. Weiss auch nicht genau, wie das dann mit Drivethrough funktionieren würde aber bei Demophobia, dass ich letztens dort gekauft habe, habe ich auch eine Zip-Datei bekommen, wo noch Handouts drin waren und eben nicht nur das eigentliche PDF. Von daher könnte man dann ja eine Zip-Datei mit normaler und druckerfreundlicher PDF bekommen. Nur mal so als Idee. Was denkt ihr dazu? Viele Grüße.
    2 points
  6. Was auch cool wäre, aber wohl eher Catalyst betreffen würde, wäre ein pdf über den industriellen Gebrauch der Magie. Was machen die Ritualteams von S-K so, um ihr Geld wert zu sein? Geomanten helfen beim Bergbau und um den nächsten Firmensitz zu finden (ein no-brainer), aber wie wirkt sich erwachtes Feng Shui auf das Konsumentenverhalten aus (und ist das überhaupt legal). Kann ein Hellseher-Team Aktienkurse vorhersagen und kann man die auch auf magische Art beeinflussen. Wie weit sind die Konzerne schon mit ihren Akquirierungen auf den Metaebenen? Was produzieren die diversen, weltweit agierenden Magieanbieter so. In fact ein pdf im Stil der Mil-Spec-Reihe mit dem Fokus auf magische Erzeugnisse (war einiges auch schon im Forbidden A., ich weiß) und etwas Worldbuilding dazu. Ich glaube, da könnte man viel draus' machen, und nichts davon muss gleich world-breaking op sein.
    2 points
  7. Gut. Die Anlage ist passend gesichert, es gibt Sensoren dort wo sie hingehören und sie sind ein Problem für die Runner, es soll aber plausible Löcher im System geben. Richtig? Northman hat ja schon zusammengefasst, was die Runner einsetzen können, ich richte den Blick also mehr auf's System selbst. Ein Ansatz wäre, dass das System nicht richtig funktioniert. Die Anlage könnte zwar passend gesichert sein, sie ist aber gleichzeitig veraltet oder wird vernachlässigt, weil sie z.B. bald geschlossen/verlegt wird oder was auch immer. Niemand möchte will mehr Geld reinstecken. Das wäre imo plausibel, natürlich findet in dem Labor keine wirklich wichtige Arbeit mehr statt. Bei einem System mit Funktionsstörungen kann man sich überlegen, wie sich das äußert; vielleicht schlägt im System ein (für die Runner relevanter) Bewegungsmelder immer und immer wieder an und die Sicherheit ignoriert ihn (meistens) oder stellt ihn gar ab; eine (wieder: relevante) Kamera hat einen Schlag und zeigt nur verschwommene Bilder, sie hat längere Aussetzer und/oder Optionen wie IR oder Restlicht sind defekt (und der Bereich, den sie überwacht ist, relativ dunkel). Die Kameras/Sensoren sind also da, sie werden aber ignoriert oder sind abgestellt. Der Ansatz kann auch anders herum funktionieren - das System ist brandneu, es funktioniert aber noch nicht 100%ig richtig. Noch eine alternative Erklärung für „defekte“ Sensorik wäre vielleicht ein kürzlich erfolgter Angriff aus der Matrix, bei dem erheblicher Schaden am System selbst angerichtet wurde; seither spinnt das System, die Sicherheit ist noch im Begriff, alles wiederherzustellen, und wird häufig mit fehlerhaften Meldungen der Sensorik gefüttert (156°C Außentemperatur, 98t Be- bzw. Überlastung eines 4-Personen-Aufzugs etc.). Wieder: Sensorik läuft, ihr wird aber nicht ganz geglaubt. Hier muss man sich natürlich genau überlegen, wie plausibel das wirklich ist bzw. wie plausibel das anhand der Regeln erklärt werden kann. Lücken muss es ja geben, das willst Du ja selbst, sonst können es die Runner vergessen. Informationen über solche und weitere Schwächen im System müssen dann irgendwie an die Runner kommen, damit diese die Schwächen auch analysieren und ausnutzen können. Vielleicht kann man das auf dem Markt kaufen, wenn man annimmt, dass sich ein Hacker kürzlich unbemerkt in die Anlage eingeschlichen hat und diese Informationen Teil der gestohlenen Paydata waren. Wie auch immer, die Informationen sollten beschaffbar sein, damit die Anlage keine komplette Blackbox für die Runner bleibt. Passepartouts mit AAA-Berechtigung (access all areas) und klar vorgezeichnetem Königsweg sollten es aber imo auch nicht gleich werden. Die Informationen sollten den Runnern imo Optionen geben, aus denen sie dann wählen können. Denkbar wäre z.B., dass das Systemm in einem Bereich richtig läuft, die Runner aber eine funktionierende Zugangskarte mit Berechtigungen für einen bestimmten Bereich bekommen können, durch den die Runner "müssen". Die Karte führt das Team aber nur in den nächsten Bereich, das dortige Hindernis kann man dann vielleicht durch passende Technik umschiffen. Im nächsten kommt man durch bloße Akrobatik durch, schließlich mit Magie. Vielleicht gibt es auch Informationen aus anderer Quelle, die einen Einstieg an unvorhergesehender Stelle erleichtern, was aber wieder zu "keine Kameras" führt, der Klassiker ist da ein *gähn* geheimer Zugang/Tunnel über die Kanalisation oder benachbarte Gebäude. Wenn den Runnern viele Infos fehlen kommen sie irgendwann natürlich auf andere Ideen, wie z.B. Entführung, Geiselnahme und Erpressung. Dann begeben sie sich vielleicht selbst überhaupt nicht mehr in die Anlage... und der ganze Entwurf der Anlage war für die Katz.
    2 points
  8. Gehe ich voll mit! Und dann bitte auch mit Werten für die erwähnten Riesenmaulwürfe. Oder gibt's die schon?
    2 points
  9. Um Mal einen Dauerbrenner auch hier zu haben beginne ich Mal mit einem Thema das mir gerade aufgefallen ist. ...du über die Mietpreise in Berlin ließt und dir erst im Nachhinein einfällt, dass dort ja die deutsche Regierung tagt.
    1 point
  10. Gerade die genannten Filme setzten eine immens grosse Akzeptanz und Faszination, sowie extrem nahe Zusammenarbeitsbereitschaft des SLs mit seinen Spielern voraus. Andernfalls - cinematische Pflichtlektüre hin oder her - vergessst es! Nicht bös gemeint, aber diese ganzen Defizit-drumherum-Pläne und ein 100% dann stimmendes Timing bei der Ausführung funktionieren (und ich lasse das "können" hier bewusst weg) nur, wenn der SL so richtig Bock darauf hat, seine Spieler durch so ein Szenario mit einer Armada Zaunpfahl-schwingender und Würfel-umdrehender Zufallskobolde zu pullen und zu pushen. Und buckwheats hat es schön beschrieben, hierfür eignet sich dann doch eher SR:A als das Werte- und System-lastige SR5.
    1 point
  11. kurzes Offtopic nur, dann wieder zurück zum Thema ,Jungs ja , Version 2 . (Version 1 war nur zur Tarnung ohne Boden um damit/darin rumschleichen zu können) Es gab in SR4A ja diese Paketzustelldrohne, auf deren Basis haben wir das "Chassis" mit dem des Wasserspenders ausgetauscht und innen drin je 1/2 Dutzend Fly Spy und 1/2 Dutzen Dragonflys mit Offtopictanz Medizinmann
    1 point
  12. Hier gibt es einen Thread, der sich mit dem gesamten Thema beschäftigt: https://foren.pegasus.de/foren/topic/24264-ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst/?fromsearch=1 https://foren.pegasus.de/foren/topic/26087-wahrnehmungsproben-offensichtliches/?fromsearch=1
    1 point
  13. Ja ... sogar unter einem Unsichtbarkeitszauber - bei dem das Opfer die Probe verliert und das Ziel nicht sehen "kannn" - steht mitunter dem Opfer eine Wahrnehmungsprobe zu, da es das Ziel ja auch noch mit den anderen, verbliebenen Sinnesorganen wahrnehmen könnte. Sollten die Wachen/Kameras darauf trainiert oder eingestellt sein, auch "akkustische" Reize zu beachten, so ist dann wieder eine "Schleichen vs. Wahrnehmungsprobe" fällig. Unsichtbarkeit hin - Unsichtbarkeit her .
    1 point
  14. Ich würde auch nicht die Lokation an die Gruppe anpassen. Wie schon beschrieben, 2075 gehört Elektronik zu Sicherheit einer normalen Firma dazu. Sensoren sind nicht teuer, so das sich auch kleine Firmen Adäquate Systeme leisten können und wohl eher weniger drauf verzichten wollen. Mit Ausrüstung und Magie lässt sich hier einiges Kompensieren. Für anderes sind Ideen gefragt. Aber man wird dennoch irgendwann an den Punkt kommen der sich ohne einen Hacker nicht unbemerkt überwinden lässt. Und dann heißt es entweder Augen zu und durch oder sich noch etwas anderes einfallen lassen. Zur Zeit leite ich eine Runde bestehend aus einer Magierin und einem Samurai. Hier stehe ich vor einem ähnlichen Problem. Ganz ohne Matrix geht es nicht und wäre für 2075 auch arg unglaubwürdig. Aus dem Grund habe ich eine KI entworfen, welche oft zusätzlich zu den Beiden angeheuert wird. Diese begleitet die beiden Spieler per Drohne / Kommlink/ Riggerkonsole inkl Schleicherdongle und übernimmt auf Anfrage dann das Hacken von Türen, Sensoren Konsolen und so weiter. Die KI ist aber kein Allheilmittel. Eigene Ideen sind weiterhin von den beiden eigentlichen Spielern gefragt. Ist zwar vielleicht nicht die eleganteste Lösung aber so kann ich glaubwürdig auch Runs auf Ziele spielen lassen ohne mich zu sehr zu verbiegen.
    1 point
  15. Imo muss man die Systeme nicht unbedingt an Teams ohne Decker anpassen. Ein Team ohne Decker muss imo im Vorfeld anders vorgehen, z.B. durch Beinarbeit Zugangsberechtigungen (Codes für Türen, gefälschte Zugangskarten o.ä.) für das Objekt besorgen anstatt im Run Schlösser und Sensoren zu hacken/knacken. Wachen und Sensorik kann man auf verschiedenen Ebenen täuschen bzw. stören, sprich Ausrüstung, Technik, Magie. Wenn ein Magier zur Verfügung steht, dann kann man Magie in Abhängigkeit dessen, was der Magier so drauf hat, für die eigenen Chummer einsetzen und/oder gegen die Sensorik und/oder gegen die Wachmannschaft einsetzen. Mit einer guten/passenden Mischung aus Ausrüstung, Technik und Magie kann man schon viel erreichen imo, manches stackt ja auch. Der SL sollte imo auch im Auge behalten, dass das nicht zu einer One-Man-Show wird, sondern dass für alle Spieler etwas anfällt.
    1 point
  16. Mega! Da könnte reguläres Überzeugen mit dem richtig guten Bio-Dope aus den kalifornischen Bergen auch funktionieren...( Grün ist die Hoffnung ) Oder als Multi-User-Run den ich auf einer Con mal geleitet hab: "Für eine Handvoll Dollar Hasch..." (Per un pugno di fumo). Konzipiert auf einer leeren Pizzaschachtel. In der Nacht fertig geschrieben. 13 Teilnehmer. Ein Überlebender... "Weich im Abgang..." Mit massig Tumbleweeds, einem fiesen Rancher, einer kleinen Stadt und epischer Schlacht um das Wohnmobil in dem das Dope aus Kalifornien an die Ostküste geschmuggelt wurde. Oeeeoeoo Wa Wa Waaaah... Sorry fürs OT ... für das richtige Feeling... noch das hier https://youtu.be/_P-m2yt0264?t=2m26s oder das hier... https://www.youtube.com/watch?v=Wro0VE6i-XM
    1 point
  17. bisher noch nicht, aber kann ich gerne noch anfertigen für dich bisher waren es "nur" 3 Abenteuer, aber demnächst folgen noch viele weitere, daher macht es schon Sinn danke für die Anregung
    1 point
  18. ...wenn du darüber nachdenkst welcher der Gegenstände in deiner Umgebung als Reagenz nutzbar wäre.
    1 point
  19. 1 point
  20. ...du dir in Bars nicht nur den Eckplatz mit optimaler Sicht und Rückendeckung suchst, sondern auch auf dem Weg hinein alle möglichen Fluchtwege sichtest. ...du vor einem Zaun mit Stacheldraht stehst und feststellst, dass ein Schwellenwert von 3 zu viel für dich sein könnte.
    1 point
  21. Dieser Thread dient dem Sammeln von Errata und Fehler im Schattenhandbuch III. Bitte keine OT Diskussionen und so. Beim Übertragen der Fahrzeuge in mein Sammelcheet sind mir ein Paar Unklarheiten aufgefallen. S. 217 VW Urban Clipper: Sitze 1. Die Angabe der Sitze gibt ja an wie viel sich in das Fahrzeug rein laden lässt. Da erscheint mir 1 Sitz etwas wenig zu sein. S.219 Eurocopter FC: Sowohl beim ECM als auch beim Fahrgastsicherheitssystem fehlt die Stufe S.220 EMC Kommodore: Ausstattung Fahrerkabine keine? Meint man damit ausgebaute Steuerung? Und fehlt dann nicht ein Riggerinterface? Und die Angabe bei den Modulen s. Text. Im Text wird leider nichts passendes Erwähnt. Ich würde behaupten hier fehlen schlicht ein paar schicke Module.
    1 point
  22. ... du dich auf Arbeit, unterwegs, usw. immer wunderst, wie Lückenhaft Sicherheitsdesign in Firmen betrieben wird, bzw. wie Fahrlässig der Faktor Mensch damit in der Realität umgeht und jedes Semi-Professionelle Runnerteam deswegen überall easy reinkommen könnte. (Türen nicht hinter sich schließen oder im Hinterhof verschlossene Notausgänge, Laderampen, etc. zum Rauchen geöffnet halten)
    1 point
  23. Sei Harlekin... oder ein Einhorn. Vampire sind für Anfänger .
    1 point
×
×
  • Create New...