Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/15/2018 in all areas

  1. Ich gehöre nicht zu den Moderatoren, kann also nix zu den Reaktionszeiten sagen außer das 2 Wochen später alles andere als schnell ist. Ich habe ja auch nur aufgrund der Reaktion Vermutungen abgestellt. Wahrscheinlich ist alles völlig anders
    2 points
  2. Wenn ich mich richtig an die Regeln erinnere, könnte man seine ganze WLAN-Elektronik mit dem Commlink slaven und dieses dann auf dem Public Grid laufen lassen. Dann kriegt der Decker beim Angriff immerhin mal -2 Würfel auf seine Tests, wegen der schlechten Verbindung. Und als Nicht-Decker isses sowieso nicht so wichtig.
    2 points
  3. Wobei all diese Optionen gute Methoden für Runner und andere Typen außerhalb der Gesellschaft sind. Der brave Konzernbürger hält die Matrix aufgrund des "Marketings" für sicher. Dazu kommt (wie heute auch) die Faulheit/Bequemlichkeit und Desinteresse des normalen Konzernbürgers. Und feiwillig ins öffentliche Netz... wenn das die Nachbarn sehen
    1 point
  4. @Seraph: Posts haben sich überschnitten. Charakterkonzepte würde ich sogar den Spielern überlassen (ich habe erfahrene Spieler ) mir würde es tatsächlich eher um Wertegerippe gehen, damit ich mir diesen Schritt spare. Trotzdem vielen Dank!
    1 point
  5. Leider gibt es sie noch nicht gedruckt (Vorteil allerdings, dann könnte die lücke beim detektiv noch geschlossen werden, versuche ich dran zu denken). Es wurden einige Bezeichnungen - die ja alle entstanden, ehe das GRW fertig war - dem GRW angepasst. Auch die Charakterbögen im alten Schnellstarter hatten noch ein paar Bugs. Die sind jetzt weg.
    1 point
  6. Auf Pegasus Digital gibt es jetzt eine 2. Auflage der Schnellstartregeln. Gibt es Informationen darüber, ob oder was sich geändert hat? Ich freue mich jedenfalls, dass das wahrscheinlich bedeutet, dass wieder frische Schnellstartregeln in Umlauf kommen und die Edition 7 bewerben! Der einzige Fehler der ersten Auflage, der mir damals aufgefallen ist, wurde leider nicht korrigiert. Leider habe ich nicht daran gedacht, den Fehler vor der neuen Auflage zu melden, daher hole ich das jetzt nach, für den Fall, dass es jemals eine dritte Auflage gibt. In der Berufsbeschreibung des Privatdetektivs fehlt eine Fertigkeit, er hat nur sieben statt acht. Wenn man die Liste mit dem Investigatoren-Kompendium abgleicht, fehlt Bibliotheksnutzung!
    1 point
  7. falls Ihr euch mal richtig alt fühlen wollt ; Die Animaniacs (und damit auch Pinky & the Brain,etc ) sind von 1993 also 25 Jahre alt . 2020 soll ein Reboot der Animaniacs kommen.... mit animiertem Tanz Medizinmann
    1 point
  8. Oder er wäre als "Powergaming", "schlechtes Rollenspiel" und süffisant als "Also in Eurer Runde könnt Ihr ja so spielen wie ihr wollt, aber in meiner Runde legen wir Wert auf überzeugende Charaktere und eine glaubwürdige Welt" abgefertigt. Und ja, Regeln dienen auch dazu, eine entsprechende Welt zu beschreiben. Von cineastischen Welten, wo es festgehalten ist, daß Autos explodieren,l wenn man auf sie schießt und sie über die Klippe fahren (Feng Shui) über Horrorelemente, wo Sanity-Werte und der Schutz vor Angst und Terror den gleichen Stellenwert haben wie magische oder physische Verteidigung (Ecplise Phase) bis hin zu realistischen Kampfsystemen, die auch feine Einzelheiten auflösen (Phoenix Command): das Regelsystem unterstützt und definiert massiv den Flair und die Atmosphäre der Welt. Selbige muß also als erstes definiert werden, und erst dann kommt das Regelsystem und unterstützt diese. Wenn ich also "Will Hack for Food" Squatter-Bilder im GRW von SR5 haben will, so sollte Hacken selbst auf kleinem Level eventuell nicht eine Sache von hochprofessionalen Millionären sein. Wenn Du Boosterganger haben willst, so sollte ein Ganger eben nciht den finanziellen Gegenwert einer Panzerkompanie haben. Und wenn die Entwickler darüber sich aufgeilen, wie hart sie es doch den Magiern in SR5 gezeigt haben, so sollten sie vielleicht nicht in das nächste Cyberwarebuch reinschreiben, daß Cyber das neue Aids ist. Um es dezent übertrieben auszudrücken. Balance untereinander ist nicht nicht absolut zur Welt und zum Spielleiter, sondern oft auch relativ untereinander zwischen den verschiedenen Archeytpen, Klassen, Rollen und wie das alles in Rollenspielen heiß. Insofern, doch ja, ein Teil von Magerun kommtdaher, daß den Riggern, Deckern, Sams etc eine Menge Steine in den Weg gelegt werden und sich der Weg für den Spielspaß nicht immer lohnt. Ein ganz klassisches Beispiel war hier SR3 mit Men & Machine und Shadows in the Magic. Im letzteren Buch: ein kunderbunter Bluimenstrauß voller neuer Möglichkeiten: Zauber, Verbündete, Initiation, Orichalkium-Nuyen-Produktion oO ... und im ersteren Buch die neuen Chirurgieregeln (welche btw nicht optional waren, also genauso wenig/viel optional waren wie Regeln für Initiation, Verbündete oder neue Zauber). Wo dann selbst die Implantation einer Datenbuchse bereits mehrere Berechnungen erforderte, mehrere Würfe, und hohe Kosten verursachte. Im Vergleich zum Magier, der beim Lesen vom MITS unkeusche Gedanken verspürt, bin ich mir beim Lesen des MM als damaliger Streetsam leicht veräppelt vorgekommen. Denn es waren vor allem regeltechnische Einschränkungen, die das ganze ins Absurde geführt haben. Nicht umsonst fing damals das Forengeflüster mit SR3 = Magerun an (von unerratierten Mnemoverstärkern, die gerade Magier enorm verbesserten und FAQs, die jedem Magier Röntgensicht mit Line of Sight für Zauber frei gaben mal ganz zu schweigen). SYL
    1 point
  9. Schraubt er eigentlich die Klinge vom Griff an und ab? Und wird dann Bleidraht um den Nakago gewickelt... Außerdem kriegst du die Strahlung nicht unbedingt komplett runter... Vorteil, Nanoware und Geneware senken Strahlungstärke jeweils um 1 Kategorie. Extreme oder tödliche Strahlung sind also immer noch unangenehm und es gibt Langzeitfolgen. Aber die Atomenergiebehörde kriegt dich wahrscheinlich vorher. Du bist nämlich dann noch tagelang verstrahlt... Guck dir vielleicht mal astrale Verunreinigung (metagenetischer Nachteil, SL S. 97) an... Der Charakter mit dem Nachteil muss auch eine Stunde vor Ort bleiben bis die HGS steigt... Aber selbst wenn ich versuche das offen anzugehen... finde ich die Idee persönlich recht zu *hust* speziell.
    1 point
  10. Also wenn ich beide Augen zudrücke, dann bekommst du 1 Punkt HGS in bis zu 6 m Entfernung. Wieso so wenig? Weil HGS sich nicht an Gegenständen sondern an Orten ansammelt. Das Schwert mag zwar ordentlich Strahlung aussuppen, allerdings ist es im Einsatz wohl kaum lange genug an einem Ort, um ihn soweit zu verseuchen, dass dort größere HGS entstehen kann. Vergleich die Sache doch mal mit dem normalen Einsatz einer Nahkampfwaffe. Die wird wiederholt dazu verwendet, Leute zu verletzen/töten. Morde verursachen HGS. Hast du jemals davon gehört, dass ein Streetsam mit seiner Waffe automatisch HGS ansammelt? Allerdings malst du dir mit einer derartig verseuchten Waffe eine nette Zielscheibe auf deinen Rücken...
    1 point
  11. Hauptsache, sowas passiert dann zeitnah, ne? Wer darüber nachdenkt, einen meiner Posts zu melden, darf mir vorher/stattdessen auch gern ne PN schreiben.
    1 point
  12. Hintergrundstrahlung ist für mich ein Ding, das sich temporär, über eine gewisse Zeit lang aufbaut. Irgendwo gab es da mal eine entsprechende Tabelle, wieviel Rockkonzerte welche Hintergrundstrahlung verursachen... Kurzfristig, also "beim aus-der-Bleihülle-ziehen" würde ich spontan mal 1-2 sagen, und das auch nur sehr räumlich begrenzt - dann muss der Magier schon auf meinem Cyberarm sitzen, damit der was davon merkt.
    1 point
  13. Ich wuerde dem gar keinen HGS geben. Vielleicht würde ich die Waffe als "magisch" gegen Geister werten, aber wenn du nicht gerade Stunden an einem Ort verbringst um damit HGS zu produzieren wird sich das kaum auswirken. Strahlung wirkt sich erst ueber einen gewissen Zeitraum aus. Die HGS bei Hiroshima und Nagasaki ist nicht nur auf die radioaktive Strahlung zurueckzufuehren, sondern eher auf die 145000 Toten die die Waffen dort instantan produziert haben. Und natuerlich ueber all das Leid das im nachhinein dort passierte.
    1 point
  14. Improvisierte Wurfwaffen (also alles, was der SL als dafür geeignet hält) haben Präzision 3. Das kann durch den Zustand der zu werfenden Waffe modifiziert werden (womit eigentlich Beschädigungen gemeint sind, aber man kann das schön ausweiten, um darzustellen, dass manche Dinge - Billiardkugel - besser geeignet sind, um auf Menschen geworfen zu werden, als andere - Toaster). Die Adeptenkraft erlaubt es, Dinge, die eigentlich gar nicht als Waffe geeignet wären (Kugelschreiber. Ein geworfener Kugelschreiber ist maximal eine Ablenkung. Eine Gabel kann wehtun, aber nur schwer Schaden anrichten, den wir auf dem körperlichen Schadensmonitor vermerken würden. Oder versuch mal jemandem mit einem USB-Stick ernsthaften Schaden zuzufügen), als improvisierte Wurfwaffen einzusetzen. Dass für diese dann Präzision 3 gilt, ist lediglich eine erneute Aufführung, damit man nicht erst einmal nach improvisierten Wurfwaffen suchen und sich dann fragen muss, ob das auch für die durch die Kraft genutzten Wurfwaffen gilt. Ich finde Flaschen, Werkzeuge und Kochbesteck in der Aufzählung ungünstig, weil man die je nach Beschaffenheit ebenfalls als normale improvisierte Wurfwaffe zulassen würde. Aber Credsticks und Taschenlampen machen recht gut deutlich, worum es geht. Der Adept kann quasi mit allem effektiv nach den Gegnern werfen, was auch nur irgendwie als Geschoss taugen könnte.Kugelschreiber, Fernbedienungen, Schuhe, Teelöffel, Schlüssel, usw. So würde ich das zumindest lesen.
    1 point
  15. Ich seh's so: Menschen sind Menschen, nach wie vor. Und das heisst es gibt Leute mit Gewissen, Leute, die nur auf ihren eigenen Vorteil schielen, Psychopathen, Kuschelbären und alles dazwischen. Was eigentlich nur heissen soll dass ich versuche, kein Verhalten und keine Einstellung zum Standard werden zu lassen. Wenn ich davon ausgehe dass eh jeder ein Arschloch ist dass mich bei der ersten Gelegenheit verrät und verkauft trivialisiert das letztendlich das Spiel und das Setting, weil dann Verrat keinerlei Impact mehr hat. Macht ja eh jeder, also isses Standard. Man rechnet damit, man plant dafür, es passiert, bäm, nix besonderes. Interessant ist es wenn es neben den Schatten auch Licht gibt, und ich persönlich bin eh ein großer Freund des "klassischen" Runners, der tatsächlich eine Agenda ausser Geldverdienen und Überleben hat. Klar ist die 6. Welt scheisse, und klar sieht's so aus als ob sich daran nix ändern liesse - aber genau deswegen ist es ja auch CyberPUNK, weil man sich damit nicht abfindet, nicht konform geht und vielleicht sogar, im Rahmen seiner Möglichkeiten, daran was ändern will. Die Welt ist düster, kalt und gefühllos. Aber ihre Bewohner sind Individuen, und Individuen haben individuelle Ziele (und vielleicht sogar Ideale). Das finde ich superwichtig für das Setting - wenn alle nur Arschlöcher in einer Arschlochwelt sind, die sich gewissenlos Arschlochdinge antun, wird's halt schnell uninteressant. Zumindest für mich. In meiner momentanen Runde hat's Idealisten und Pragmatiker. Einer der Letzteren überlegt, ob er nicht bei den Vory einsteigen sollte - bei denen hat er Schulden, und der Kontakt, bei dem er die abzahlt, hat Interesse durchblicken lassen. Er ist kein gewissenloses Monster, sondern einfach nur ein harter Hund von der Straße, der hier eine Chance sieht, seinen Kopp aus der Schlinge zu kriegen. Könnte 'ne interessante Entwicklung werden und zu Konflikten und Konfrontationen im Team führen. Ich sehe "wie weit bist Du bereit zu gehen" Szenarien am Horizont. Ich sehe "Freundschaft oder die eigene Haut" Abwägungen. All das wäre bedeutungslos wenn eh Jeder immer nur das Schlimmstmögliche anstellt. Deswegen finde ich es wichtig, bei aller Düsterkeit des Settings nicht aus den Augen zu verlieren dass Schatten auch immer Licht braucht. Sonst isses einfach nur zappenduster und langweilig.
    1 point
×
×
  • Create New...