Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/12/2018 in Posts
-
Banken- und Finanzkrisen gehen immer einher mit einer zunahme an radikalen politischen Strömungen. Immerhin gegen den Afghanistaneinsatz nach dem 9.11. und den Irakkrieg hatte man in De noch über die paranoiden Amis gelästert. Als dann dank diverser Finanzangriffe gegen den Euro Griechenland gezielt destabilisiert wurde, Rettungsfonds an Banken und Banker azusgezahlt wurden, dann nahm auch die Zahl der Euro(pa)-Kritiker zu. Auch die AfD fusst ja nicht im 9.11. und Konsorten sondern verzeichnet ein erstarken nach der Finanzkrise. Und nach vermehrten Strömen an Vertriebenen, verursacht durch Gründe die dann nach einer ganz neuen Diskussion verlangen, auch wenn der ganze Schmodder zusammenhängt. Und was ist das problem bei der ganzen Sache? kinder ich erkläre es euch: Der Kapitalismus. (naja eigentlich die ungezügelte Gier einzelner Menschen/der Menschheit aber der Kapitalismus belohnt halt mittelfristig sich selbstfressende System. Von wegen ewiges Wachstum... Nicht das der Kommunismus oder gar der anarchismus aktuell eine gangbare Alternative wären. Aber man darf auch nicht vergessen, das eine sind Marktformen, das andere Gesellschaftsformen. Und anders als die Schule es einen lehrt passt der Kapitalismus nicht nur zur Demokratie sondern auch sehr gut zum anarchismus.. aber auch das ist wieder ein neues Kapitel...)3 points
-
2 points
-
Nur zur Anmerkung es gibt Unterschiede zwischen englischer und deutscher Version. Also bitte nicht mit Steinen werfen... GRW 5. Auflage S. 4602 points
-
Ich hatte zuerst einen Wolfsschamanen, den ich sehr geliebt habe und lange gespielt habe in der 1. Edition. Nach dessen Ableben (schnief) habe ich einen Decker gespielt, bis ich mit den dauernden Solo-Abenden, die ein Matrix-Run damals erfordert hat (weil man sich durch jedes Türchen klöppeln musste) die Gruppe so genervt habe, dass man mir nahegelegt hat was anderes zu spielen und die Matrix-Geschichten von NPCs machen zu lassen, weil sie in der Zwischenzeit gezwungen waren herumzuhocken und die Süßigkeiten auf dem Tisch zu vertilgen. Im Zuge der Verantwortung für deren körperliche Gesundheit habe ich mir dann einen Sam gemacht, dann gings wieder. In der Edition 2 und 3 habe ich mir das Decker-Experiment gespart, dazu hatte ich keine Lust mehr (gebranntes Kind und so) In der 4. Edition gab es keine Decker. Und einen Hacker zu spielen war nicht umständlicher, als einen anderen spezialisierten Char in der Runde zu haben. Die Regeln waren / sind logisch aufgebaut und lassen sich flüssig anwenden, wenn man seine Antipathie dem gegenüber einmal überwunden hatte. Sind auch nicht umständlicher als Verfolgungsjagden oder Magschloss Knacken. Einzig die Übung hat oft genug gefehlt, weil einfach zu wenig Technikfans unter meinen Spielern sind. Hacker, Decker, Computerdepp, nenn sie wie Du willst. Ich möchte erwähnen, dass ich Rollerspieler und kein Computerfan bin. Und dass sich keiner findet, den das Konzept anspricht, weil die Wenigsten die "Logik" dahinter verstehen (mich eingeschlossen) ist meines erachtens Grund genug, das Konzept zu hinterfragen. Schließlich sollen Decker (Hacker, etc.....) auch von Leuten gespielt werden, die keinen Schimmer von sowas haben. Ich finde die Möglichkeiten eines Computerspezialisten, gerade was die Informationssammlung angeht total wichtig. Und alles outzusourcen ist halt auch nicht das Wahre. Allein die Frage, ob einen der ach so gute Decker/Hacker/Computerdepp-Kumpel einen nicht verkauft, ist immer ein Problem. Dann habe ich das vielleicht falsch verstanden. Ich wollte nur verhindern, dass die Diskussion in Bereiche abdriftet, die mit SR nichts zu tun hat. Stimmt schon, WH40k hat seine Fanbase und seinen eigenen Fluff, alles gut. Niemand muss meine Meinung teilen, das wollte ich damit nicht erreichen. Dass dieser Fluff hier fehlt, liegt aber auch ein bisschen daran, dass die 5. Edition vergleichsweise neu ist und daher einfach noch nicht genug Fluff da ist, der das Ganze mit Leben füllt. Und mal ehrlich, die "Hacker" in den Tanks, die irgendwo rumliegen und nur für den "Matrixkram" da sind und virtuell auftauchen, meh. Man hat halt versucht, mit den neuen Regeln diese Zombies dazu zu zwingen, wieder aktiv bei der Gruppe dabei zu sein. Ich hatte da dieses Bild der Navigatoren aus Dune in ihren Spice-Tanks im Kopf gehabt (brrr, schüttel). War keine Kritik an Deinem Geschmack, sorry, wenn das so rüberkam.2 points
-
Entweder 0 oder tausende ... (je nach Erratastand). SYL1 point
-
Da bin ich aber deutlich anderer Meinung. Wenn ich mir zum Beispiel die Soundtracks von Inception, Interstellar und Dunkirk anhöre, dann sind das elementar verschiedene Werke, die zwar als Soundtrack innerhalb des jeweiligen Films ein durchgehendes Thema immer wieder nutzen und somit die Stücke in den Filmen sich ähneln, aber für sich genommen und Filmübergreifend betrachtet vollkommen unterschiedliche Werke sind. Das Inception Thema, dass sich durch den gesamten Soundtrack zieht, basiert auf dem Stück Non, je ne regriette rien. Im Main Theme taucht immer wieder eine stark verlangsamte Version aus Teilen der Melodie des Originals von Edith Piaf auf. Zimmer verwendet dieses Sample immer wieder. Mal ist es nur halb so schnell wie das Original, mal nur ein Drittel. Und zwar ist die Verlangsamung des Sampels immer daran angepasst auf welcher Ebene im Traum sich die aktuelle Szene im Film gerade befindet. Außerdem wird das Orginal von Edith Piaf im Film selbst als Hinweismelodie benutzt... wie eine Art Countdown in der ersten Traumebene, um die Träumer unterbewusst zu alarmieren. Die Integration von Teilen aus der Melodie des Orginals in das Haupt-Thema des Filmsoundtracks ist künstlerisch briliant. Und zudem funktioniert es sehr gut, eben auch unterbewusst beim Zuschauer. Um in Interstellar einen emotional erdrückenden und atmosphärisch respekteinflößenden musikalischen Schleier zu verleihen, hat Zimmer nicht nur das durchgehende Thema des Sountracks auf einer Orgel einspielen lassen. nein er hat über viele empfindliche Mikrofone in einer akustisch dafür besonders geeigneten Kirche einen Organisten das Thema mehrfach auf der Orginal Orgal der Kirche einspielen lassen und über die Mikrofone in der Kirche abgenommen. Denn nur so konnte der Soundtrack und die Orgelelemente diese gewünschte dürckende Atmosphäre und Spannung aufbauen. Ich liebe diesen Soundtrack. Er ist aber nur schwierig ins Rollenspiel einzubauen, weil er einfach zu deutlich wirkt. Und um die passende Stimmung in Dunkirk zu erziehlen, hat er mit verschiedenen Instrumenten immer wieder einen Rythmus bzw. eine Melodie als Hauptthema einfließen lassen, die sich nach dem Ticken einer Uhr anhört. Das war zum einen ein geniales Element um unterbewusst eine besondere Atmosphäre des Zeitdrucks aufzubauen, aber auch eine Anspielung auf die drei verschiedenen Zeitebenen in denen der Film von Nolan gleichzeitig spielt. Dabei wirkt alles wieder einmal so stimmung und der Soundtrack wirkt unterbewusst emotional genau richtig. Wieder aus meiner Sicht künstlerich eine herausragende Leistung, die vermutlich kein zweiter Komponist unserer Zeit so hin bekommen hätte. Ja ich bin Hans Zimmer Fan (und ja auch Nolan Fan). Aber seine künsterliche Leistung mit einem einfachen "Klingt ja auch alles ähnlich" klein zu machen, kommt mir dann doch zu oberflächlich vor und definitiv nicht gerechtfertigt.1 point
-
Wieso nur dauert es nie lange bis man von der afd bei reichsbürger ist? Weil beide so vehement in der Abgrenzung zu fremdenfeindlichen Organisationen vorgehen?1 point
-
..Lasst und jetzt mal langsam wieder back to topic kommen...1 point
-
Man könnte noch bedenken daß Praxis der beste Lehrmeister ist. Sprich wenn ein Skill immer wieder genutzt wird könnte man die Lehrzeit auch weglassen... Währe aber natürlich eine Hausregel1 point
-
Für eine Neuauflage des Sichtschirms würde ich auf jeden Fall ein Flussdiagramm zum Stabilitätsverlust als Blatt dabei legen (denke, der Sichtschirm bietet zu wenig Fläche, um es groß genug abzubilden. Dieses hier meine ich: https://foren.pegasus.de/foren/topic/28810-flussdiagramm-stabilit%C3%A4tsverlust/1 point
-
Dazu kann ich noch anmerken, dass ich schon seit Ewigkeiten ohne diese Regeln spiele. Vereinfacht das Spiel, weniger Würfelei und läßt mehr Zeit für das Rollenspiel. Für mich/meine Runde bringt diese Regelung überhaupt keinen Mehrwert/zusätzlichen Spaß. Einfach zwischen den Runs steigern - fertig1 point
-
Naja, das sind Beschreibungen von Granaten aus diversen Weltkriegen. Bei der WiFi-Fähigkeit von "aktuellen" Granaten ist das sicher machbar. Ein Wifi-Kommando, alle gehen hoch. Ist halt riskant, von wegen WiFi und Deckern. Aber was an Granaten ist nicht riskant? Man könnte quasi den ganzen Rucksack mit Granaten werfen, ohne ihn aufzumachen. Blöd nur, wenn die gehackt werden und man ungewollt zum Selbstmordattentäter wird.1 point
-
Und Du empfindest, daß der SR4 Hacker genauso regel/zeittechnisch intenstiv und problematich ist wie der SR123 Decker? Zumindest meine SR4 Hackererfahrungen und SR3 Deckererfahrungen decken sich nicht mal ansatzweise. Nur um das besser abschätzen zu können: wie lange wurden Dein SR1/2 (?) Decker gespielt und in welcher regeltechnischen Intensität (also High level Matrixhacks vs Stuffershackmatrixruns?) im Vergleich zu Deinem SR4 Hacker? Verzeihung, aber: Nein! SR1: 1989 SR2: 1992 SR3: 1998 SR4: 2005 (FASA/Fanpro Hiatus dazwishcen) SR4A: 2009 SR5: 2013 Man hat gefälligst nicht 5 Jahre zu brauchen, um Grundlagenfluff für eines der zentralsen Elemente eines Systems zu erschaffen. Besonders nicht für ein System, welches seit 20+ Jahren konstant in der Kritik steht, obwohl es ein zentrales Element des gesamten Genres ist. SYL1 point
-
Auch wenn der GMV hin und wieder ins Stutzen gerät bei der De La Matrix, so folgt doch auch die übernatürliche paranormale kabellose Matrix, geschaffen aus der verstärkten experimentellen Vernetzung von 100 besonders talentierter und geeigneter Technomancer, gewissen Gesetzen die es zu begreifen und zu verstehen gilt. Nur so kann man Spielregeln dazu verstehen und umsetzen. Die Matrix ist nicht nur diese paranormale parallel existierende Ebene um "uns" herum, mit Orten, genannt Hosts, die aus dem Fundament der 100 selbst erschaffen werden, sie ist eben auch das Übertragungs und Vernetzungsmedium von allen Informationsverarbeidenden Geräten und Systemen in SR. Damit ist sie natürlich auch etwas technologisches. Aber es ist eben eher so, dass Technologie mit dieser Parallelebene/Dimension verbunden wird, über Schnittstellen darauf zugreift um darüber Daten auszutauschen. Somit muss man Technologie und Matrix trennen. Matrix ist gleichzeitig Paralleldimension und Ebene wie Übertragungsmedium und Speicher. Die Dinge, die die Technologie macht, die über die Matrix kommuniziert und in der Matrix die selbst erzeugten Daten speichert, kann man mit GMV ganz gut erklären und sich auf Basis unseres Wissens von heute relativ gut herleiten. Die Gesetze innerhalb der Matrix, die Resonanz und die Resonanzebenen selbst allerdings sind genauso paranormal und übersinnlich, wie der Astralraum oder die Metaebenen. Deshalb wird nicht jede Technologie "magisch" sondern nur das verwendete Übertragungsmedium, der Datenspeicher bzw. das Verbindungsnetz zwischen der Technologie. Und durch die Schnittstelle der Technologie zur paranormalen Matrix, ist eben auch über diese Matrix diese Technologie und die Daten angreifbar, benutzbar, manipulierbar. Während Decker sich die Technologie zu nutze machen, um damit die Matrix, bzw. die in der Matrix gespeicherten Daten zu manipulieren, sowie andere Technologie, die mit der Matrix verbunden ist, so machen sich Technomancer die paranormalen Gesetze der Matrix zu nutze um damit eben die Matrix, die darin gespeicherteN Daten aber eben auch die daran angeschlossene Technologie zu manipulieren. Das ist der wesentliche Unterschied. Aber ich finde man kann Technologie und paranormale Matrix über diese Trennung und Schnittstellendefinition ganz gut von einander trennen um ein geordnetes Spielen zu ermöglichen. Und ich finde den Ansatz ganz reizvoll.1 point
-
Wenn man seine Wifi-On Cyberware an sein Kommlink slaved sollte die Munition die auch nicht mehr angreifen können - ausser durch einen Direkttreffer. Wobei es natürlich im ersten Schritt Möglich wäre das Kommlink zu bricken was die Cyberware dazu veranlasst selbst Online zu gehen und angreifbar zu werden. Aber das Risiko hat man ja sonst auch wenn ein feindlicher Hacker auf einen losgeht. Der direkte (gezielte) Effekt ist ja auch ganz cool, bissl wie so Spezialpfeile von Hawkeye oder Arrow oder so. (Huh ich habe eine Kapuze auf und grüne Farbe ums Auge, niemand kann mich erkennen!)1 point
-
RAW wird von Fertigkeiten und nicht von Gruppen gesprochen. Ich würde das aber so "extrapolieren", dass wenn ein Lehrer eine entsprechende Gruppe auf mindestens 4 beherrscht, er auch diese Gruppe lehren kann. Ansonsten analoge Regelanwendung.1 point
-
Ich versuche es noch einmal. Kann mir jemand sagen, wie das zu verstehen ist?Lernen mit Trainer ist im deutschen erratiert. Richtig ist die Verkürzung der Lernzeit in Abhängigkeit der Erfolge des Lehrers. Also pro Erfolg der Untericht+Charisma Probe wird ein Tag weniger beim Steigern der gelehrten Fertigkeit benötigt. Die Lehrprobe wird ebenfalls im deutschen eindeutiger erklärt. Um eine Fertigkeit zu lehren muss der Lehrer sie mindestens mit Stufe 4 beherrschen. Er kann außerdem nur bis zu seiner eigenen Stufe der Fertigkeit beim lernen helfen. Er kann also z.B. mit Stufe 4 in Pistolen niemanden dabei helfen Pistolen auf 5 zu steigern.1 point
-
Hui, das ist etwas eskaliert. @Medizinmann Klar hast du Recht. Es muss nicht unbedingt einfach sein den Magier zu töten. Aber es ist möglich (vor allem wenn das gesamte Team draufhält). Theoretisch kann der Magier seine Geister auch vom anderen Ende der Stadt in den Kampf schicken. Dann erwischt den keiner. Oder auf den Dächern liegen 20 Scharfschützen die aus dem Hinterhalt angreifen. Oder es fallen Steine.... Kernpunkt ist: man Erreicht wenigstens etwas. Toter Mage bedeutet daß er UND die Geister aus dem Kampf raus sind. Toter Geist bedeutet im Bestfall das der Magier eine Kampfrunde lang beschäftigt ist bevor ein neuer auf dem Plan steht.1 point
-
Dito. Auch ich werde unserem Meister als Hausregel vorschlagen: - Betrifft nur Geräte mit aktiviertem WiFi - der Absatz zu Salven wird komplett gestrichen1 point
-
Hi, Ich habe auch Spaß am Erstellen von Materialien, ist nicht nur Arbeit Vielen Dank für die positiven Kommentare. Die Carcosa-Episode habe ich mit dem "Puffer" meines andersartigen Stabilitäts-Blatts ganz gut hinbekommen. Ich würde das System noch einmal überarbeiten, aber erstens hat es den Hauptzweck erfüllt nicht die ganze Gruppe geistig unbrauchbar zu machen und zweitens hat ein Spieler die Anregung der Reaktionsstufen als Spielanlass genommen und gut ausgespielt, dass er die veränderte Realität zunehmend ab- und sich dagegen auflehnt. Hat sich insofern gelohnt. Letztendlich hat es einen Charakter wegen GS gekostet, Roby hat sich selbst gerichtet und die Spieler haben Edwards mühelos mehrfach erschossen. Warum das laut Abenteuer schwierig sein soll? Ich würde empfehlen, ihm locker das Doppelte an Trefferpunkten zuzugestehen. Sonst ist es für eine gut ausgestattete Gruppe eher ein Spaziergang. Passt es einfach an die Situation an und durchdenkt es zuvor. Für Carcosa habe ich mir auch drei Soundumgebungen bei Ambientmixer zusammengestellt. Das hat auf jeden Fall geholfen, die seltsame Atmosphäre darzustellen. Noch ein Tipp zu Carcosa: Auch wenn Carcosa sehr seltsam ist und sich alles kostant verändert hat es mir als Spielleiter sehr geholfen eine Karte auf einem Blatt aufzumalen. Dadurch habe ich keine Bauwerke oder Details vergessen, mir aber auch Alternativen zur vorgegebenen Route ausgedacht, den Look von Vierteln definiert und den Überblick behalten, als ein Charakter verloren ging. Carcosa empfand ich als spannend zu leiten, benötigte meinerseits aber gute Vorbereitung und eine stabile Visualisierung um eine gute Beschreibung liefern zu können.1 point
-
@Medizinmann Um dem Schwanz vergleich Ende zu bereiten: Wer Überrascht gewinnt. Wer zuerst dran ist gewinnt. Edge benutzen/verbrennen kann zusätzlich nochmal das Blatt wenden. Im übrigen, gegen Stille/Unsichtbarkeit hilft dann noch ein Geruchsscanner. Im Übrigen Wahrsagen kann mein Sam Mittels Droge auch und sieht das vorher kommen! : Am einem gewissen Karma/Geld Lvl kommt der Sam sowieso mit FAB Stufe 3. Dann ist Sense mit Magie. Gut Ernsthaftt: Es ist immer eine Frage des bauens. Natürlich kann man alles bis zum Ende minmaxen. Bei einem Mundanen bin ich da auch auf 60+ intiative Sam mit 25+ Würfeln auf schießen gekommen. Bei Magiern war das der 21 Würfel, was-ist-Entzug Mind Raper. Außerdem muss man den Kampfplatz auch noch bedenken. Wenn der Magier an einem Ort sitzt wo er auf die HGS perfekt zu seiner Tradition hat, und es zusätzlich noch HGS 11 hat,... ist der Magier ein wandelnder Gott. Wenn der Magier sich in einem Gebiet HGS 10+ befindet, hat er nicht die geringste Chance gegen den Sam. (In einem offenen Kampf/mit Magie versteht sich.) Wenn man einen glaubhaften starken Magier baut, mit selbem Karma werden die beiden auf Augenhöhe kämpfen. Ansonsten baut man einfach einen Surgeling mit Astraler Verschmutzung und kauft sich bei erschaffung 1xFAB3 Stufe 10. Da FAB3 sich von Magie ernährt stirbt der Zauberer sobald er den ersten Zauber loslässt seine Geister sterben ebenso. Aber lassen wir minmaxing und Systemausreizung, und böse Exploits mal außen vor.1 point
-
Och, das Spiel kann Ich noch weiterspielen Stille Zauber bzw Stillekugel Spruchzaubereiprobe Edgen Drogen nimmt der Magier auch und für die Cyberware die Superdupertolle neue Überlastungsmunition ( ) Die sich aber alle an dem Erdgeist Plattdrücken, wenn diie Waffe nicht gepimpt ist und in der Zeit ,die der Sam braucht um 1 Geist anzugreifen, spielen die anderen Geister Chicago-Boxen mit dem Streetsam Genau und der Magier kann das ebenso . Im Grunde kommt es meist drauf an, wer die Überraschung/den Hinterhalt halt und zuerst zuschlägt. Aber das meiste was ein Streetsam kann ,kann auch ein Magier und noch mehr (Magie in Form von Zaubern und Geistern) dennniemand verbietet einem Magier diegleichen Skills wie ein Streetsam zu nehmen (wobei aber oft die Attribute des Sams besser sind, wenn der Magier nicht auf Trick 17 zurückgreift ( Intensivierung ) was hindert den Magier daran ,die gleiche Waffe zu nehmen (und mit Analyse device Zauber auch noch besser zu sein, bei gleicher Skillstufe ....oder zumindest die erhöhte GES des Streetsams zumindest auszugleichen.) SR ist ja nicht D&D wo der Magier keine Rüstung tragen darf und nur einen Dolch oder Kampfstab nutzen darf somit kann der Magier die gleiche Waffe wie der Streetsam haben @Footman Der Magier hat dich aber vorher mit Hellsichtzauber entdeckt und seine Geister genau da geparkt ,wo du in Deckung gehen willst und deinen Hinterhalt planst und während Du auf den Magier zielst materialisiern sich die Geister hinter/Über dir und schlagen alle mit Überraschung zuerst zu (Ich sag,ja ,das Spiel kann ich auch spielen , das bringt aber auf Dauer nichts ) Überraschung/Vorbereitet sein ist Trumpf in SR . Wer zuerst verletzt wird stirbt auch als erster (ist so meine Erfahrung) mein mystischer Adept kommt auf eine Ini von 34 & 5W6 also > 51 ---> 6 ID mein Freund, 6 ID WENN, mein lieber,WENN ,Wenn der Magier aber Hellsichtzauber nutzt oder Watcher (ST 1-2 ) einsetzt weiß er was Du vorhast und wo du bist Oder Drohnen ( niemand verbietet einem Zauberer Drohnen per Fernsteuerung für Intelligence zu nutzen) ganz ehrlich, Ich hab keine Lust dazu , ich hab ihn irgendwann mal überflogen. Ich bin mir sicher ,du kannst bestimmt einen guten/effektiven Char zusammenbauen ,aber andere können das auch und wenn sich jemand dransetzt einen Magekiller-Killer zu bauen dann wird dir/deinem Char warscheinlich genauso der Arsch auf Grundeis gehen (wie gesagt/geschrieben :Vorbereitung/Überraschung ist Trumpf ) >>>>>Wer zuerst dran ist gewinnt. siehst Du ,DA sind wir uns doch einig. So, nachdem mir Sir Dudelzaq erklärt hat ,was er mit dem Trapper will , können wir doch wieder zum Thema zurück und weg vom :was wäre wenn oder ? mit ÜBERRASCHUNGStanz Medizinmann1 point
-
Körperliches Limit. Das hat aber nichts mit Magie zu tun. Normalerweise.1 point
-
1 point
-
Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass man Elon Musk zutrauen muss, dass er um den Weg zur Serienreife abzukürzen zu ähnlich verwerflichen Mitteln greifen könnte, wie Johnny Spinrad in Shadowrun...1 point
-
GAR NICHTS soll nicht nicht funktionieren ° Das Wurfmesser (oder Shuriken) hätten überhaupt niemals irgendeinen Bonus erhalten dürfen . Das widerspricht meiner eigenen Logik bzw (um's PC zu sagen/schreiben) ....: das kann ich nicht nachvollziehen Es sollte weder einen Bonus erhalten noch Brickbar sein, Ebensowenig wie eine Campingaxt von Gerber oder ein Stück Holz. Es ist ImO ein ganz großer Schmuh, das ein Wurfmesser einen Bonus bekommt, ebenso wie es ein Schmuh wäre, wenn Titanknochen bebrickt wurden und ebenso wie es Schwachsinn ist, das WiFi Offgeräte Matrix Schaden bekommen. Alles 3 ist Schwachsinn, aber 2 von den 3 Punkten werden explizit ale Regeln niedergeschrieben. Back zur Schmuhnition an sich....: also z.B. den Sensoren einer Drohne , der CPU eines Decks, den Cyberaugen eines Streetsams, in Ihm implantiert, Wie kann etwas ,das implantiert ist, von Aussen sichtbar sein ? Stimmt, genau , das war auch noch so ein Knasckpunkt das ich mal ansprechen/anschreiben wollte Was sollen diese neuen Zusatzregel zu Salven ? Seit wann treffen auf einmal mehrere Kugeln ? Für Mich liest sich das immer mehr wie ein Regelfurz den sich irgendein inkompetenter Ami-Autor ausgedacht hat, der die normalen Regeln nicht kennt ( weil gleich 2 Grundregeln der 5ten ( im Salven Fall ALLER bisherigen Editionen) widerspricht ) das in Kombination mit der anderen Schmuhnition.... Ich überlege gerade ob ich nicht den gesammten Schmuh mal als Char benutze und der gesammten Runde damit vor den Kopf stoßen würde... Aber das würde nur zeigen das ich ein Spielverderbender Idiot bin, wenn ich den neuesten Kram nutzen würde..... und das bin ich nicht ° der Effekt, das ich ein brennendes funkensprühendes Wurfmesser habe, denn alles was gebrickt wird brennt/kokelt & sprüht Funken. Und wenn Du jetzt sagst/denkst das das Schwachsinn ist, dann denken wir das Gleiche Hough! Medizinmann1 point
-
Finde die Gedanken *Diagramme dabei (auf dem Schirm oder als Blätter dabei) *Blätter im Querformat besonderns prüfenswert. Schade, dass wir da nicht selbst drauf gekommen sind. Das versuche ich mir auf alle Fälle für irgendwann mal zu merken!1 point
-
Ich hab den abschnitt "heute weniger als 1 fünftel stabilität verloren?" Geändert.... Statt "weniger" hab ich "mehr" geschrieben und die "ja/nein" -pfeile entsprechend getauscht. Da gab's anfangs verwirrung, weil ich für nen positiven effekt immer brav den "nein-pfad" gefolgt bin. In deinem diagramm ist alles total richtig, nur manchmal liest man (ich) falsch.1 point
-
Was ein Zufall, ich hab letzte Woche auch so ein Flussdiagramm erstellt. Die Realitätstests habe ich aber als extra Diagramm gemacht. Für Magie hab ich auch eines erstellt, da meine Gruppe doch tatsächlich einen Zauber ausprobieren will, den sie gefunden haben ... Sobald ich Zeit hab, lade ich das auchmal hoch.1 point
