Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/26/2019 in Posts

  1. Ich hatte mal für eine Kampagne das Splittermond Ini-System komplett adaptiert für SR5. Hat ganz gut funktioniert. Allerdings sind wir dabei konkrete Schritte weiter gegangen und haben die eigentliche Ebene der Komplexen und einfachen Handlungen aus SR aufgelöst und komplett ein Splittermondkonformes System umgesetzt. Das heißt für die Handlungen aus SR jeweils einen eigenen Tick-Wert definiert. So war es möglich, dass du einen neuen Ladestreifen in deine Waffe geführt hast, und bevor du einen Schuss abgeben konntest erst dein Gegner nochmal geschossen hat, was nach regulärem SR5 eher nicht der Fall wäre, weil du ja nach dem Einsetzen noch eine einfache Handlung für einen Schuss hättest. Das hat in der Summe ganz gut funktioniert. Aber nachdem wir nach längerer Phase Anarchy nun wieder SR5 spielen, haben wir beschlossen so RAW wie möglich zu bleiben, und das schließt auch das Ini-System mit ein. Das fanden auch zwei meiner Spieler traurig, weil sie die Splittermondadaption sehr gemocht hatten, wegen ihrer taktischen Tiefe und weitreichenderen Optionen. Ich hatte damals in unserem Gruppenwiki die Regeln und Hilfsmittel dazu zusammengefasst: http://sr-char.de/wiki/doku.php/offplay/regeln/initative Wenn ihr die Splittermondregeln schon kennt, hier direkt der Link zur Tickkosten Tabelle nach Handlung: http://sr-char.de/wiki/lib/exe/fetch.php/offplay/regeln/tick-kosten-tabelle.pdf Evtl. könnt ihr das ja für euch gebrauchen. Die aktuelle Version meiner Splittermond Zeitstrahl App gibts hier: https://ini-app.de/splimo evtl. könnt ihr die ja auch gebrauchen
    6 points
  2. Ich würde generell so etwas über Athletik abhandeln. Und eine Wissensfertigkeit für die betreffende Sportart dazu erwerben lassen. Wissensfähigkeiten bilden ja ab das man die Techniken in der Theorie beherrscht, die Regeln kennt, weiß worauf man achten muss. Aktionsfertigkeiten sind zu teuer für solche Sachen.
    2 points
  3. Es ist bei den Geistern ihre normale Bewegungsart, deshalb haben die den skill Fliegen nicht. S.301 GRW "Der matrialisierte Körper des Geistes ist nicht der Schwerkraft unterworfen."
    2 points
  4. Die optionale Regel KF4 befindet sich im Kreuzfeuer auf S. 109. Das ist mehr oder weniger genau das was du hier als Hausregel machen willst. Nur ohne die Kosten für Handlungen. Das mit den Handlungen ist bei gleich bleibenden anderen Parametern nämlich Blödsinn. Der Ini 8 Decker könnte dann garnicht handeln und wäre völlig gekniffen... Und was ist aus gutem Vorbild sein geworden..? Tage später als Push, bei einem völlig neuen Gedankengang und/oder bei Schwierigkeiten mit der Zitierfunktion kann ich das verstehen. Aber nur weil man 8 Minuten vorher einen Satz vergessen kann man seinen letzten Post nicht editieren? Der Button ist ja nicht so schwer zu finden... und weh tuts auch nicht .
    2 points
  5. Sowas habe ich auch mal gedacht, aber es führt dazu das man ohne die Wissensfertigkeit immer automatisch scheitert. (und schnell Kritisch patzt wegen Limit 0) Ich würde daher ergänzen und sagen Limit = Fertigkeitswert in "Skifahren" jedoch mindestens 1 (so kann man wenigstens auch ohne Kenntnisse noch "irgendwie" lebend ans Ziel kommen)
    1 point
  6. Trollwaffen! Wirbrauchen mehr Trollwaffen! SYL
    1 point
  7. Kaffee ziehen am Automaten per Matrixhandlung ... ihr macht euch eure Probleme selbst. *Kopf schüttel*
    1 point
  8. Als Adept hat man ja nicht viel mit Magie zu tun, sie ist einfach da und tut ihr Ding (außer bei hoher Hintergrundstrahlung natürlich). Ein Kumpel und ich saßen ein paar Abende zusammen und haben Charaktere gebastelt, es gab noch ein paar andere Varianten, doch den hier fand die Spielerin am besten. Wir hatten noch eine ehemalige Unteroffzierin mit Befehlsproblem (Alpha-Dingsbums Nachteil) und Move By Wire 2 gebastelt.
    1 point
  9. Nochmal was älteres: Ich glaube, hier bringst du Veröffentlichung und Vervielfältigung durcheinander. Der Autor hat das Recht, ein Werk zu veröffentlichen, aber wenn es einmal öffentlich ist, ist das erledigt. Das, was du im Internet machst, ist aber nur selten eine Veröffentlichung, sondern eine Vervielfältigung oder - meistens - ein öffentlich zugänglich machen. Das darfst du auch dann nicht, wenn der Künstler es selbst bei deviant art hochgeladen hat. Ja, damit hat er es veröffentlicht, aber das gibt dir nicht das Recht, es hier im Forum hochzuladen oder Kopien abseits der Privatkopie anzufertigen. Letzteres ist falsch. Ohne Vereinbarung darf der "Besitzer" gar nichts. Es kommt alleine darauf an, was vereinbart wurde. Dabei kann sich wiederum aus den Umständen ergeben, dass der Auftraggeber bestimmte Dinge darf, auch wenn die nicht explizit erwähnt wurden (zB bei Auftrag für einen Avatar die Nutzung hier im Forum).
    1 point
  10. Ich hab jetzt mal neugierigerweise reingeschaut und muss sagen: Tip top Charakterbogen! Mir gefällt der modulare Aufbau sehr.
    1 point
  11. Japp, im Zweifelsfall nicht teilen. Quelle: https://www.urheberrecht.de/social-media/ Ein Pinnen auf Pinterest stellt genau ein solches Teilen dar, bei dem die Quelle eindeutig erhalten bleibt.
    1 point
  12. Im englischen Forbidden Arcana steht "A barehanded adept uses the Unarmed Combat skill in place of the Spellcasting skill and must still make the normal unarmed attack required to target a touch spell." Hier werden also zwei Proben (Ges+WK plus Mag+WK) gemacht.
    1 point
  13. für beide Sätze gibts ein fettes von Mir @ToBo Ja Hough! Medizinmann
    1 point
  14. Sicherlich ist es realistischer das der der Seine Initiative hoch geboostet hat auch mehrere Handlungen anbringen kann bevor der alte Greis handelt... Aber genau aus dem Grund ist das aktuelle Initiative System deutlich angenehmer für den Spieltisch und ich würde es nicht Hausregeln. Schon gar nicht den Schritt zurück auf SR1/2.
    1 point
  15. Wenn ich noch ein bisschen den Spielverderber geben darf: Dass sie angeben, woher die Bilder kommen, macht es in keiner Weise besser. Insbesondere die Rechte, die du Pinterest laut ihren Nutzungsbedingungen an den Bildern einräumst, hast du einfach nicht, wenn du nicht der Urheber bist. Wohlgemerkt "User Content" ist im Bezug auf Bilder ein Euphemismus für hat ein Nutzer in das System eingebracht, nicht etwa das Bild gehört dem User. Und auch wenn man die vorhandenen Bilder dann einfach nur in eigenen Sammlungen zusammenstellt, ändert das nichts daran, dass die allermeisten vermutlich nicht von den Urhebern auf die Plattform geladen wurden. Der Dienst ist klar so gebaut, dass er Urheberrechtsverletzungen begünstigt. Die sind nur nie weggeklagt worden. Fazit: Wenn man den Dienst benutzt, kann man eigentlich genauso gut die Bildsammlung ins Netz stellen. Ist bequemer. Nur mit Blick auf das, was n3mo gesagt hat, eben nicht hier anpreisen.
    1 point
  16. Ja früher war das so einfach mit den Ghoulen. Aber dank dieser verdammten sozialisten-hippie-weichei-xxxxx haben die Menschenfresser jetzt rechte. Die rufen ihren Anwalt an noch bevor du dein Smartgynsystem hochgefahren hast...
    1 point
  17. Alle Geister "können sich ohne Beachten der Schwerkraft in jede Richtung bewegen"
    1 point
  18. Hallo SirAnn, die Santa Maria Erweiterung soll nächste Woche in den Verkauf gehen. Liebe Grüße Klaus Ottmaier Leiter Redaktion Spiel
    1 point
  19. Ich löse das über mehrere Hosts. Für das Facility Management und alle Systeme eine großen Firmengebäudes oder einem bzw mehrerer Wohnblocks eines besseren Viertels, gibt es jeweils einen eigenen kleinen Host, der für die Systeme verantwortlich ist. Durch das Slaven an den Host kann der Facility Management Service aus biebiger Entfernung einfach und zentralisiert die Anlagen überwachen. Die Kaffeemaschine wäre bei mir jetzt auch nicht am Host dran, außer es ist ein großer Full-Service Soy-Snack&Drinks Automat, der dann entweder am Service Host des Dienstleisters geslaved Ware oder bei Eigenbetrieb am Facility Management Host, zusammen mit Heizung, Klima, Lüftung und co. Sicherheitssysteme sind am Sicherheitshost. Türen ggf. Auch, bei Wohnblöcke eher am Host des Hausverwalters... u.s.w. Das heißt durch eine Direktverbindungs Hack-Marke auf dem Kühlschrank oder dem Snackautomaten hat man definitiv keine Marke auf einem relevanten Host. Außer man will das entsprechende System manipulieren, dann ist das aber auch okay. Aber man würde so niemals auf den produktiven Geschäfts und Entwicklungs Host kommen, zumindest nicht bei großeren Unternehmen und schon gar nicht bei Konzernen. Während kleinere Unternehmen das wohl komplett outgesourced haben und somit gefühlt jedes zweite Gerät an einem anderen Host weil anderer Dienstleister geslaved ist. So löse ich das Problem. Denn mir kam es in den Fluff-Beschreibungen zur Matrix so vor, als ob es eher so gedacht ist, als das die meisten Geräte autonom agieren. Allerdings ist das ja im Wesentlichen frei von jedem SL gestaltbar. Bei mir spielt in dieser Selbstverständlichkeit natürlich auch die derzeitige Tendenz zu Cloud, SaaS und sonstiger ...aaS Lösungen, sowie der generelle Hang zur konsequenten Zentralisierung bei allen IoT und technischen Service Losungen, eine Rolle. Ich arbeite in der IT und beobachte das seit Jahren. Natürlich ist SR eine alternative "Zukunft", aber es spielt auf der Erde, Konzerne regieren und wieso sollten die Unternehmer so viel anders handeln, wenn sie solche Lösungen (noch viel wesentlicher als heute, denn die Matrix ist ja nix anderes als eine gigantische Cloud-IT in der alles fancy magic ohne eigene kostenintensive Infrastruktur einfach läuft) derart zur Verfügung haben? Es sind ja immer noch (Meta)Menschen mit noch konsequenteren wirtschaftlichen Interessen. Und da mein Spezialgebiet zudem die IT Security ist, habe ich durchaus einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt von Geschäftsführern und Unternehmen, wenn Kosten und Risiken bzgl. Technik abgewogen werden. Daher ist es für mich konplett logisch, dass die Menschen eine als durch GOD geschützte und total sicher angepriesene Technologie komplett unreflektiert nutzen werden. Daher ist alles in der Matrix und alles ist geslaved, weil es so outgesourced komplett billig und "voll sicher und so" in der Verantwortung von anderen liegt. Erst wenn es in wirkliche Sicherheitsbereiche geht, werden ein paar Leute eingestellt werden, die etwas mehr kosten und dann auch die Tücken der De la Matrix kennen und Methoden entwickeln um diese zu verteidigen. Das sind dann natürlich häufig die, für die man Runner engagiert. Aber außerhalb von Sicherheitszonen wird sicher das meiste nicht private oder bei ganz kleinen Klitschen komplett "verslaved" sein. Einfach weil die Menschen (bzw. Geschäftsführer) so ticken.
    1 point
  20. Das ist ja nicht das wirklich neu. Bisher hatte ich es so verstanden und umgesetzt, dass auch beim Reisen der Persona durch die Matrix, jeweils das verschmolzene Icon durch die Matrix reist und damit kein Icon am Persona-Gerät verbleibt. Aber ich denke ich beschreibe das zukünftig anders.
    1 point
  21. Hab ich im Rahmen der Diskussion auch getan. Ich habe dabei und durch die Überlegungen in der Diskussion eine weitere "RAI" Erkenntnis für mich gewonnen, bei der ich mir noch nicht vollkommen abschließend im Klaren darüber bin, ob das wirklich passt. Es wäre für mich persönlich ein kleiner Verständnis-und-Logik-Durchbruch zum Thema Iconverschmelzung und personatragendes Gerät. Die Überlegung/Erkenntnis/Annahme: Ich gehöre ja von jeher zu der "Fraktion" welche davon überzeugt ist, dass mit einer Anmeldung als User auf einem Kommlink (o.V.) automatisch eine Persona in der Matrix entsteht. Und nur angemeldete User können Matrix-Funktionen (wie z.B. AROs und andere AR-Wahrnehmungen über die Matrix) sehen und nutzen. Ergo ist auch jeder mit aktivierten und mit der Matrix verbundenen Kommlink als Persona auf dem Gitter. Jetzt könnte das mit dem Verschmelzen des Persona-Icons und des Geräte-Items ja so gemeint sein, dass dies eben für genau jene typischen AR-Matrix-User gilt. Also wenn sich meine Persona und mein personatragendes Gerät am gleichen "Ort" befinden, also der Normalzustand bei AR, verschmilzen die beiden Icons miteinander. Aber sobald ich in VR wechsle oder per AR meine Persona zu einem anderen "Ort" im Gitter oder in einen Host bewege, wird diese Verschmelzung wieder getrennt und Persona und Geräteicon werden wieder getrennt voneinander angezeigt. Diese Überlegung würde unglaublich viele Probleme lösen und auch viele Fragen diesbezüglich beantworten. Es würde auch meine Ansicht bestätigen, dass eben doch, jeder eine Persona hat, der die Matrix nutzt, auch die reinen AR-User. Die haben dann eben kein Geräteicon, sondern ein verschmolzenes Persona+Geräte Icon. Mir gefällt diese Erkenntnis und Idee.
    1 point
  22. Nope. Sie sind im WAN, nicht im Host. Deswegen gibt es WANs überhaupt. WANs sind Netzwerke mit dem Host als Master. Das bedeutet nicht, dass die Slaves im Host sind. Deswegen bekommt man auch, wenn man eine Slave Device markiert, eine Marke auf den Master (den Host). Deswegen macht es Sinn, sich direkt mit Peripheriekrams zu verbinden, weil man, wenn man den Kram und seine schlechten Matrixattribute markiert, man auch Marken auf dem deutlich stärkeren Host bekommt, und dann in den eindringen kann. Geräte können einen Host nicht betreten, da sie die dafür notwendige Matrixaktion nicht durchführen können. Nur Personas und Personaerweiterungen (Agenten) können das. Man geht ja auch mit seiner Persona in den Host, und nicht mit dem PAN. Du magst in dem Host sein, das heißt nicht dass dein Music-Player, deine Unterhose oder dein Motorrad auch im Host sind. Die Persona ist mit dem PAN und dem Personagenerationsgerät verbunden, das Gerät ist aber für die Matrix distinkt (wenn man das Deck des deckenden Deckers anpingt, erscheint es als Deck, es ist nicht ein scheinbar inaktiver Klumpen Plastik und Schaltkreise). "Zugriff auf" =/= "ist Bestandteil von" Bezieht sich auf personagenerierende Geräte, im Kontext gesehen, und unterstützt die These der strikten Trennung Persona - Device. Icons in Hosts müssen in der Lage sein, eine Marke zu platzieren und die Matrixhandlung "Host betreten" durchzuführen. Das kann ein nicht-Persona-Gerät nicht.
    1 point
  23. Update 2.0.17 Der unbestritten beste Charakterbogen für Shadowrun 5 wird noch besser! - Fehler korrigiert, dass auf kleineren Bildschirmen Elemente unter der ausgeblendeten Toolbar nicht klickbar waren. (#194). - Fehler korrigiert, dass die Navigation auf kleinen Bildschirmen nicht richtig ausgeblendet wurde. - Fehler korrigiert, indem xs Elemente auf Grund der neuen Schrift nicht korrekt dargestellt wurden(#195). - Übersetzung korrigiert (#202). - Spalten der Box "Sprachfertigkeiten" an die übrigen Fertigkeitsboxen angeglichen (#203). - Überschrift der Box "IDs/Lebensstil/Lizenzen" editierbar gemacht (#204). - Hintergrund der Textarea-Elemente transparent gemacht (#205). - Spalten Überschrift in Box "Cyberware/Bioware" modifiziert (#208). - "Portrait" nutzt jetzt die ganze Breite der Seite (#205). - Fehler korrigiert, dass die Notizen in der Comlink Box nicht anklickbar waren. - Fehler korrigiert, dass Sonderzeichen im Feld "Charakter" den Export verhindert haben (#210). - Kategorien in der Toolbox hinzugefügt. In Vorbereitung der weiteren Entwicklung. - Beim Export wird jetzt ein ordentlicher Dateiname vorgeschlagen. - Im Zustandsmonitor kann der Hinweistext zur Regenration jetzt bearbeitet werden. Wenn ihr Feedback, Kritik oder Verbesserungsvorschläge habt, her damit
    1 point
×
×
  • Create New...