Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/06/2019 in Posts

  1. Mal zu dem "Würfelabzüge im Blizzard oder nicht"-Thema: Haben hier die "Abzüge im Blizzard verlangsamen doch nur das Spiel und bringen keinen Mehrwert"-Verfechter da nicht eine ganz elementare Regel vergessen? Nämlich die PATZER-Regel. Wenn auf einmal die Leute im Blizzard der Meinung sind, dass sie aufeinander ballern müssen, dann erwarte ich einen enormen Anstieg der Patzer-Wahrscheinlichkeit. In SR6 Fehlanzeige. Kein Unterschied, ob es bestes Wetter ist oder Blizzard. DAS finde ich eines der größten Probleme beim Entfernen von Mali in Shadowrun. Wenn ich plötzlich nicht mehr mit 16 sondern mit 4 Würfeln schießen würde, dann wäre meine erste Überlegung, ob ich das überhaupt riskieren will, oder ob ich nicht lieber den Ort wechsle, weil der scheiß Blizzard mir (hoffentlich nicht nur dabei) das Schießen versauen und entsprechende Folgen haben könnte. Und damit bleibt auch die Relation nicht, denn je weniger Würfel, desto höher die Patzer-Wahrscheinlichkeit. Aber Patzer scheinen den Entwicklern auch nicht so zu gefallen. Mit SR5 wurde die Chance auf Patzer ja schon ziemlich gesenkt und SR6 legt da noch einmal einen drauf, weil es halt einfach weniger Mali gibt. Finde ich ziemlich enttäuschend.
    1 point
  2. Offensichtlich gehörst du zur zweiten Gruppe ... ... aber vielleicht tröstet dich das:
    1 point
  3. Auf einem Festival sollte vor allem der spielen, der gute Musik macht und der viele Fans hat. Welches Geschlecht ist da doch völlig egal. Wir können ja Nightwish einladen mit Floor Jansen. Die riesige Valkyre die aus dem Himmel auf die Erde herabgestiegen ist um mit ihrer Stimme die gefallenen Metalheads nach Walhalla zu geleiten. Dagegen kann sowieso jeder Mann einpacken. :-D
    1 point
  4. Wahrscheinlich Kraftstufe. Nicht in SR5 . Einige Vorschläge gibt es hier bei Reddit. Das mit Planar Entity / planare Wesenheit was da jemand schreibt ist allerdings Blödsinn. Dafür gibt es Planarmagie. Andere Baustelle.
    1 point
  5. Nach den letzten 120 Seiten würde ich das vielleicht nicht mehr unbedingt tun , aber falls dem so sein sollte, dass er hier gerade nicht vorbeischaut, was ich nicht weiß, dann vermute ich es liegt eher an einem gewissen Berlin-Buch, welches sich im Endspurt befindet.
    1 point
  6. Ein Rollenspiel für Kinder/Jugendliche bzw. für die ganze Familie: Äventyr - Helden und Abenteuer https://www.gameontabletop.com/cf229/aventyr-helden-und-abenteuer.html
    1 point
  7. Zum Thema Überwachung und Gesichtserkennung in China: https://www.deutschlandfunkkultur.de/gesichtserkennung-wie-komfort-autoritaeren-regimen-in-die.1264.de.html?dram:article_id=454924 Erstaunlich, was technisch schon möglich ist.
    1 point
  8. 1 point
  9. Das war in SR123 genauso. Warum sich auf die beiden Editionen beziehen?
    1 point
  10. Raben-Aas Hausregeln dazu wären doch ein perfekter Schattenload. Quasi als typische ADL Runnerkonditionen. Evtl. noch ein paar Anpassungen je nach Plex... Im RRM und Berlin eher weniger aber dafür in Frankfurt ein ordentlicher Aufschlag auf die üblichen Belohnungen. So stellt man es in einen ADL Kontext und dürfte es als Pegasus veröffentlichen. Und wir deutschsprachigen Spieler hätten dann eine offizielle passende optionale Regelbasis. @Sirdoom?
    1 point
  11. Schießen zwei Nachts im dichten Regen im Nebel auf lange Distanz aufeinander, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie einander treffen, ja grundlegend dieselbe, wie wenn sie das Mittags mit aufgesetzten Waffen tun.Finde ich erst mal gut. Die Pools bleiben gleich und damit die Verhältnismäßigkeit. Mit dem Bonus/Mali-System hätten beide vielleicht nur noch 4 Würfel ilm Pool. Gleiche Verhältnismäßigkeit. Aber die Schießerei würde aufgrund der kleinen Pools sehr viel länger dauern bei sehr viel weniger Effekt. Dh. in SR6 hätten wir im Gegensatz zu SR5 eine kurze, actionreiche Schießerei mit gleichem Verhältnis/Ergebnis und mit mehr Optionen aufgrund der höheren Pools. Klingt für mich irgendwie besser.
    1 point
  12. Hätte ich die Chance das mit Tigger zu bequatschen, ich würde korrigieren, dass ein PDF ja gar nicht umsonst oben drauf soll, sondern Bundle meint eigentlich, wenn man beides gleichzeitig kauft, spart man ein bisschen was, als wenn man sie nacheinander einzeln kauft. Also z.B. 29,90 für Bundle PDF + Print oder 34,90 als Bundle Preis. Das sollte auch rechtlich kein Problem darstellen. Das man mit einem Printbuch für unter 20 Euro nicht auch noch ein PDF dazu geschenkt bekommt, sehe zumindest ich als selbstverständlich an. Dass man bei der Preispolitik auch die gleichen Preise für die PDFs wie für die Prints aufruft ebenso. Aber beides als Bundle mit nem Rabatt von 5-10 Euro wäre halt ein cooler und für beide Seiten vermutlich fairer Deal.
    1 point
  13. Ich hatte den Wunsch nach einem Buch/PDF-Bundle ja durchaus weitergereicht, aber die aktuelle Antwort von Tigger dazu ist leider: "Es wird nach derzeitigem Stand kein spezielles Bundle mit PDF geben. Erstens ist die Gesetzeslage dazu mindestens schwierig. Zweitens sind wir bei unseren Standardpreisen der Printbücher schon sehr günstig und knapp kalkuliert, dass wir die PDFs nicht einfach oben draufpacken können."
    1 point
  14. Ich habe das bereits MEHRFACH angesprochen.
    1 point
  15. Unser Layout ist kompakter, d.h. Beschreibung und Bild auf einer Seite. Kannst du das ein wenig genauer erklären? Ich sag aber schon mal vorher, dass es dafür ein wenig spät wäre.
    1 point
  16. CCMaster^^ hat dazu ja schon was gesagt, aber hier noch mal die KET-Anwort: Overclocking: Overclockbare Bodytech muss attributssteigernd sein und zweitens eine Stufe haben, die man erhöhen kann. Beides trifft auf Kompositknochen nicht zu. Die steigern ja nicht Konstitution an sich, sondern geben nur zusätzliche Würfel für Schadenswiderstand. Außerdem haben sie keine Stufe, sondern die bestehen entweder aus Kunststoff, Alu oder Titan. Das Übersteuern gilt eher für Dinge wie Reflexbooster, Reaktionsverbesserung, Kunstmuskeln etc. Wenn man seinen 4er Reflexbooster übersteuert, bekommt man halt mehr Reaktion, aber nicht noch mehr Ini-Würfel (die sind ja kein Attribut). #WieFies
    1 point
  17. Nach einem Monat Einsichtmöglichkeit werden die ganzen Abstimmungsthreads jetzt entfernt. "Ein aufgeräumtes Forum ist ein schönes Forum" :-)
    1 point
  18. Es dürften Gute Chancen bestehen, dass das möglich wird. Das große Hindernis war nämlich die ganze Zeit nicht die Buchpreisbindung – ich kann für ein Paket genauso gut einen Festpreis einsetzen für ein einzelnes Buch –, sondern die unterschiedliche Besteuerung von elektronischen Büchern und gedruckten Werken. Ein Kombi-Angebot stellt daher immer ein steuerliches Minenfeld dar: welcher Anteil des Paketes muss als Papierprodukt mit 7 % versteuert werden, welcher Anteil mit 19 %? Und wenn das Finanzamt da anderer Meinung ist (sogar, wenn man sich da zugunsten des Staates verschätzt hat), haut einem das Finanzamt anschließend Strafen um die Ohren. Und selbst, wenn das Finanzamt einem in diesem Jahr gesagt hat: Teile das so und so auf! … In der Steuererklärung des nächsten Jahres kommt von einem anderen Sachbearbeiter dann wieder der Kommentar: Ja, aber das muss doch ganz anders berechnet werden! Zurzeit ist es in der Mache, dass auch elektronische Bücher, PDF oder epub oder was auch immer, ebenfalls mit 7 % besteuert werden sollen, genauso wie normale Bücher. Ab dem Augenblick ist zumindest die Steuergesetzgebung dann nicht mehr die große Hürde.
    1 point
  19. Das wäre rechtlich ein Alptraum (passt zwar zu CTHULHU, aber trotzdem). Außerdem sind viele Inhalt als "Cthuloide Welten Archiv" online. Für den Rest bestehen da keine Aussichten.
    1 point
  20. Ich fände es zutiefst traurig, wenn ein Massensterben (egal ob durch Seuche, Klimawandelfolgen und Krieg an den dann notwendigen Festungen westlicher Nationen) notwendig werden, weil wir heute zu selbstgefällig, bequem und gierig sind, eine Eskalation zu vermeiden. Kommt es wirklich so, sollten die westlichen Bürger damit aufhören sich als zivilisiert zu bezeichnen. Die Erkenntnis, dass wir alle im gleichen Raumschiff sitzen, an dessen Lebenserhaltung, für einige bewohnte Bereiche darauf, wir mittlerweile nur noch aus Gewohnheit rumspielen, allen Warnungen zum Trotz, könnte sich besonders in den gebildeten westlichen Nationen deutlich besser und schneller verbreiten als sie es gerade tut. Ich sehe in dieser Sache, besonders als Vater weiterhin keine Alternative zum Optimismus und im Vorleben und bisherigen anstrengenden offenen Diskutierens und Erklärens mit Menschen in meinem Umfeld, auch wenn es regelmäßig anstrengend ist. Auch ein Grund, warum ich mich in der Kommunalpolitik engagiere. Wenn jedes Land und jede Kommune für sich das Thema bei Seite legt, weil sie allein ja nichts am CO2 Ausstoß der Erde machen kann, dann passiert gar nix. Daher lasse ich dieses Argument nicht gelten. Denn am Ende ist es natürlich die große internationale und nationale Politik, die gesetzliche Rahmen schafft. Aber es sind die Kommunalpolitker, die mit den Menschen vor Ort streiten und ihnen erklären müssen, warum sie jetzt auch mit bisweilen unbequemen Veränderungen leben müssen. Und wenn auch Veranstaltungen, bei denen es um die Ausweisung von potentiellen Windkraft Flächen in der Gemeinde geht, ernsthaft Vorsitzende von Bürgerbewegungen auftauchen und das Vorhaben mit dem Argument: den menschengemachten Klimawandel gibt es nicht wegen... Gefolgt von einer Aufzählung von Bullshit... Ablehnen und dagegen Stimmung machen, haben wir ein riesen Problem, wenn dann Niemand aufsteht und sich diesem unangenehmen Konflikt stellt. Es sind auch die Kommunen, die am Ende im ländlichen Raum alternative Mobilitätskonzepte voranbringen müssen, gegen eine Horde konservativer wirtschaftsliberaler Fubdamentalisten, die das ablehnen, weil sich diese Konzepte wirtschaftlich nicht komplett selbst tragen würden, und die Leute sowieso alle Auto fahren... Und in dem Zusammenhang sogar Schulbusse in Frage gestellt werden... Das sind leider die Realitäten auf dem Land. Und wenn ich da in meiner regionalen Blase den Optimismus verlieren würde, oder auf eine weltweite Seuche als Lösung hoffen würde, könnte ich jedenfalls meiner Tochter nicht mehr in die Augen schauen.
    1 point
  21. App Errata: Ich meine, sie schaffen es noch nicht mal den Werbetext korrekt zu schreiben. ####################################################################### Wird das deutsche PDF eigentlich jetzt auch etwas früher erscheinen als der 24.10? Oder bleibt das mit dem Buchdruck? Ich habe da etwas den Überblick verloren. SYL
    1 point
  22. Ist mir beim Leiten auch schon aufgefallen, aber es ist und bleibt ein gutes Abenteuer!^^
    1 point
  23. Meine Damen und Herren, die diesjährige Abstimmung mit dem Thema "Lieblingsautor(in)" hat ihr Ende erreicht. Die Wahllokale (Threads) sind geschlossen, die Auszählung der Stimmen wurde bereits beendet. Das Ergebnis steht fest! Ich bedanke mich bei allen Juroren, ohne deren völlig subjektive und individuelle Meinung die Abstimmung nicht möglich gewesen wäre. Warst DU dabei? Dann bist DU gemeint. Ich bedanke mich zunächst bei allen Autoren, dass sie uns mit ihren unerschöpflichen Ideen (wahrscheinlich für alle Ewigkeit) grenzenlose Stunden des Spielspaßes bereitet haben und weiter bereiten werden. Bei weit über 100 Autoren und Autorinnen liegt es in der Natur der Sache, dass nicht alle unter die TOP 9 ins Finale und unter die TOP 3 der "Preisverleihung" kommen können. Aber ich möchte versichern, dass während und im Zusammenhang mit der Abstimmung kein Autor zu Schaden gekommen ist. Die Wahl der Lieblingsautoren war erklärtermaßen völlig subjektiv und nur dem eigenen Gewissen unterworfen. Es gab keinerlei Vorgaben für die Stimmabgabe, außer dem Kriterium "sofern du Lieblingsautoren hast, benenne sie durch Stimmabgabe". Genau dies ist in diesem Monat geschehen und rechtzeitig vor Monatsende steht das Ergebnis fest. (Wer Lust dazu hat, kann es in dem Unterforum für die Abstimmung noch einen Monat lang, d.h. den August über, nachrechnen, danach verwindet das Material im Nirvana der Archivierung.) Und hier ist das Ergebnis der Wahl der Lieblingsautoren: Platz 9: Julia Knobloch Platz 8: Sandy Petersen Platz 7: Andreas Melhorn Platz 6: Peter Schott Platz 5: Kaid Ramdani Platz 4: Mirko Bader und auf dem Siegertreppchen: PLATZ 3 = PEER KRÖGER PLATZ 2 = STEFFEN SCHÜTTE PLATZ 1 = FRANK HELLER meinen allerhezlichsten Glückwunsch allen TOP 9 und insbesondere den TOP 3 !!!! Ich werde mich natürlich an diesem Wochenende schriftlich mit den Siegern in Verbindung setzen, da nicht alle jederzeit im Forum umtriebig sind, um sowohl Glückwünsche also auch ein kleines Dankeschön des Verlages zu übermitteln bzw. in die Wege zu leiten. Danke an alle, die mitgemacht haben!
    1 point
×
×
  • Create New...