Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/12/2019 in all areas

  1. #Genesis #Charaktergenerator #SR6 #Ankündigung PER KLICK - DIE RUNNER DER NEUEN GENERATION – #Shadowrun lebt von den Runnern in den Schatten, den Lohnarbeitern für illegale Operationen, den anwerb- und ableugbaren Aktivposten. Um die #Geburt dieser Runner noch leichter und unkomplizierter zu gestalten, gibt es zum Start der neuen Regeledition Shadowrun 6 von #PegasusPress ab Oktober: den GENESIS-Charaktergenerator. Genesis ist ein #Fanprojekt-Team, das schon für andere Rollenspiele großartige Generatoren programmiert hat, die nicht nur gut funktionieren, sondern auch aktuell gehalten werden und mit individuell ausdruckbaren Charakterbögen daherkommen. Genau so etwas gibt es nun auch für Shadowrun 6 – die neueste Edition der Sechsten Welt. Der Charaktergenerator von Genesis wird für Runner in zwei unterschiedlichen Versionen veröffentlicht: Einmal frei verfügbar und kostenlos mit einem voll funktionsfähigen Tool zur schnellen Genese eines Runners. Und einmal in der #Deluxe-Version (zum kleinen Preis), in der Regeltexte und weiterführende Informationen direkt mit angezeigt und auf dem Charakterbogen ausgedruckt werden – so dass etwa ein Magier nicht nur die Werte der eigenen Zauber, sondern auch deren genaue Beschreibung auf seinem Bogen findet. Wir freuen uns sehr, dass Genesis Shadowrun 6 in sein Sortiment aufnimmt. Pegasus Press wird das Fanprojekt auch für die kommenden Regelerweiterungsbücher unterstützen, der Generator wird über die Shadowrun6DE zu finden sein. Der Zugang zur Deluxe-Version wird für voraussichtlich 9,99 Euro über den PEGASUS SPIELE SHOP verkauft werden. Auf dass eine neue Generation Runner die Schattenwelt in Unruhe bringt!
    5 points
  2. Warum eigentlich? Setzt man voraus, daß es sowas wie Konsens gibt, sollte eigentlich klar sein, warum man Rußland derzeit äußerst skeptisch betrachten kann, um es freundlich auszudrücken. Fangen wir doch mal mit den Köpfen und Nägeln an. Ist Rußland Deiner Meinung nach => direkt (durch entsprechende Operationen des Militärs oder Geheimdienstes) oder => indirekt (durch Duldung, Hetze oder Stellvertreter(staaten/organisationen)) verantwortlich für ... - MH70 - Ostukraine / Krimbesetzung entgegen internationaler Abkommen (NATO Akte, Helsinki Akte etc) - Multiple Mordanschläge mit Giftstoffen, inklusive radioaktiver Stoffe (Polonium/Novichok) gegen Journalisten, Kritiker, Menschenrechtsaktivisten & Co, zusätzlich zu Polizeidrangsalierungen, willkürlichen Verhaftungen und, sagen wir es mal freundlich, exoteischen Begründungen für Gerichtsverfahren gegen diese Gruppierungen. - Plötzlichem Ausschluß von politischen Gegnern an lokalen, regionalen und nationalen Wahlen - Massive nationalistischere Ausrichtung und Definierung des Westens als klares moralisches, gesellschaftliches und geostrategisches Feindbild - Trollfabriken - US Wahlmanipulation - Äußerst großzügiger finanzieller Unterstützung rechtsgerichteter Parteien/Politiker in Europa - Montenegro- / Georgien-Coup - Gezielte Hetze gegen und Diskriminierung von Homosexuellen - Aktionen gegen internationale Menschenrechtsorganisationen, zb durch Scheinhinrichtungen. - akzeptierte Gewalt gegen Frauen in der Ehe, in dem es entsprechende Gewaltakte entkriminalisiert - Nukleare Erstschlagdrohungen gegen Dänemarkt (ok, das ging auf das Konto von einem betrunkenen russischen Botschafter ...) Bitte keine Verschwurbelungen, Whataboutism, alternative Verschwörungstheorien oder Ablenkungen. Einfach nur klare und einfache "Ja / Nein / Dazu möchte ich mich nicht äußern" Antworten. Und fang nicht an mit "Was meinst Du damit? Ich habe keine Ahnung, wovon Du sprichst". Du hast mit Deinen Beiträgen sehr wohl gezeigt, daß Du wortgewaltig Deine Ansichten vertreten kannst und Du versiert in der Zeitgeschichte bist. Wir wollen ja nicht wieder anfangen bei "Ich habe keine Ahnung, was Du mit dem Ukrainekriegt meinst, weil Rußland dort nicht D-Day mäßig gelandet ist", denn das wäre in Deinem Falle höchst unglaubwürdig, daß Du Dich auf einmal doch nicht so sehr für russische Innen- und Außenpolitik interessierst, außer es geht um NATO-konforme Wikis. ################################### Was darf man eigentlich von der gesichtslosen Masse erwarten? Also zb hinsichtlich Bildung, Selbstinformation etc? Jedes System basiert auf Balance. Was also darf "die Elite / der Politiker" von der Wählerschaft erwarten und einfordern? SYL
    3 points
  3. [anderes Thema, anderer Beitrag] z.B. wo? Studie um Studie zeigt, dass AfD Wähler genau die Ansichten teilen, die auch ihre Partei vertritt. Der Mythos vom Proteswähler ist eine Ausrede um nicht darüber diskutieren zu müssen, dass in manchen Bundesländern ein Fünftel der Bevölkerung Rassisten mit faschistischen Tendenzen wählt.
    2 points
  4. Was das Dreamland betrifft, hier von uns ein exklusiver Teaser, frisch aus dem Berlin 2080: "Die alternativen Gebiete sind für Außenstehende nur schwer zu begreifen und voneinander zu unterscheiden. Es ist immer ein blubbernder Eintopf aus Kiezen, Aktivisten, Gangs und ein paar Machtgruppen, gewürzt mit ein paar Konzernen, die an irgendetwas im Bezirk ein spezielles Interesse haben. So richtig greifbar wird das Leben in einem alternativen Bezirk erst, wenn man näher einzoomt in einzelne Kieze mit ihren speziellen Schicksalen, Geschichten und Feinstrukturen. Um das zu demonstrieren, habe ich für euch ein ganz besonders „langweiliges“ Gebiet ausgewählt, an dem selbst die Berliner unter euch höchstens mal mit 100 Sachen auf dem Innenring vorbeidonnern. Das Dreamland ist ein Boulevard zerbrochener Träume und zugleich ein Hotspot des Traum-Handels in Form von Sex, Cram und BTLs. Das Gebiet liegt am südlichen Rand von Pankow direkt an Bezirksgrenze zum Renrakusan (A100), und diese Nähe zum Konzernsektor war und ist der bestimmende Faktor für das Leben im Traumland."
    2 points
  5. Ankündigung: Shadowrun 6 - Charaktergenerator.
    2 points
  6. Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den Handout-Dateien, die es (erfreulicherweise) zum Download bei Pegasus gibt. Wäre es evtl. möglich, in Zukunft alle Dateien, die zu einer bestimmten Veröffentlichun gehören, in einem einzigen Archiv (z.B. ZIP-Datei) zusammenzufassen? If frage deswegen, weil es mitunter relativ viele einzelne Dateien sein können (z.B. bei "Pforten in die Finsternis" nicht weniger als 44), die man eine nach der anderen herunterladen muss. Für den Download (und vermutlich auch den Upload) wäre eine einzige Datei praktischer. Wenn eine Veröffentlichung mehrere "Teile" enthält (z.B. mehrere Abenteuer in einem Band), wäre es für die Übersicht hilfreich, wenn in der Archivdatei eine entsprechende Ordnerstruktur angelegt wäre (also z.B. Unterordner mit dem Namen des jeweiligen Abenteuers). Schöne Grüße KickCraft
    1 point
  7. Wofür ein WAN via Deck? Ein WAN gibt es nur wenn der Master ein Host ist. Ein PAN kann der Maschinist über seine emulierte Riggerkonsole erzeugen. Die übertragenen Werte stehen beim Maschinisten iirc.
    1 point
  8. Das ist eine gute Möglichkeit... Es könnte daran liegen das die nach Threads 2 (SR3) eher hermetisch angehaucht war. Polytheistische und animistische Totems waren da nicht im Spiel (bei Aztekisch, Nordisch, Chinesisch etc. schon eher). Allerdings gab es in SR3 auch keine Schutzgeister wie in SR5. Genannt wurden die 4 Erzengel Raphael, Engel des Ostens und Herrscher der Luft (Heilung, magische Theorie) Michael, Engel des Südens und Herrscher der Feuers (Kampf) Gabriel, Engel des Westens und Herrscher der Water (Botschafter, Kommunikation, Beschwörung, Hellsicht) Uriel, Engel des Nordens und Herrscher der Erde (Verzauberung, Taliskrämerei) Die Sylvestriner folgen verschiedenen "Engeln". Es kommt da auf die "Spezialisierungen" oder Neigungen an. Da Michael der Krieger Gottes ist fokussieren sich Magiebegabte unter seiner Schirmherrschaft (Michaeliten) hauptsächlich auf den Kampf. Ihr Symbol ist ein gezogenes Schwert das abwärts zeigt. Michael gilt (und wird auch oft so dargestellt) als Drachentöter. Das würde imho auch am besten passen.
    1 point
  9. Meines Wissens nach ist es an und für sich erst einmal kein Verbrechen, keine SIN zu besitzen. Will heißen alleine für den Nichtbesitz wirst du (offiziell) nicht zum Kriminellen. Das hilft dir insofern wenig, dass sich die typischen Polizeidienste eben einen völlig willkürlichen Grund ausdenken dich zu verhaften, wenn sie dich in der falschen Gegend erwischen. Und da du als SINloser keine Möglichkeit hat dich zu wehren, kommen sie damit auch ohne Probleme durch. Wenn jetzt aber der Polizeidienst anfinge im großen Stil Leute zu jagen, ihnen CrimSINs aufzuzwingen und dafür auch noch bezahlt werden wollte, dann passiert in meinen Augen vor allem eines: Die Stadt wechselt zu einem günstigeren Sicherheitsdienstleister. Ist ja nicht so, als hätte sie etwas zu verschenken. Ganz davon abgesehen, dass der typische SINlose eben ohnehin wenig hat und das wenige, dass er besitzt sicher nicht als Steuer abdrücken wollen würde. Beim Eintreiben entstünde also noch zusätzlicher Aufwand, den die geringen Summen oft nicht Wert wären. So würde ich es zumindest interpretieren, da ansonsten die Beschreibungen von fast keinen Patrollien in Gebieten ab Sicherheitsstufe C tatsächlich ungewöhnlich wäre.
    1 point
  10. Ich denke SIN-Prüfungen finden nur dort statt, wo jemand dafür bezahlt. Das kann die Stadtverwaltung, eine Nachbarschaftsvereinigung oder ein Konzern sein. Aber je gefährlicher die Gegend, desto teurer wird der Spaß. In miesen Vierteln mit geringer SIN-Dichte würde man also eine Menge Geld versenken, nur um die Bevölkerung gegen sich aufzubringen. Das macht einfach kaum jemand. Eventuell gibt es gelegentlich eine Streife die 1-2 Leute einkassiert, damit man Statistiken hat, die belegen wie aktiv man ist. Aber das dürfte es bei Gegenden ab einer Sicherheitsstufe ab C oder D auch gewesen sein. Die Bevölkerung dieser Gegenden sieht die Polizei als Eindringling und Gefahr, die wollen keine Kontrollen. Es ist ja kein Geheimnis, dass es sehr viele Leute ohne SIN gibt. Solange die sich ruhig verhalten ist das aber den meisten vollkommen egal. Die geht man nicht gezielt suchen, außer sie machen Ärger oder versuchen sich unter die "richtige" Bevölkerung der normalen Gegenden zu mischen.
    1 point
  11. Nein, das heisst dass es eine Polizeikontrolle gibt. Die sind normalerweise wie jede andere mit SIN und evtl einer Überreden-Probe (wenn die SIN schlecht würfelt) überlebbar, aber das baut Druck auf und kann halt sehr unpraktisch sein, und führt uA dazu dass man sich dreimal überlegt mit einem Van voller Waffen einfach mal quer durch Seattle zu fahren, generell Gegenden mit Polizeipräsenz meidet, ect. Und NSC werden schnell mal verhaftet, wenn man die stattdessen losschickt.
    1 point
  12. @Darian: Mit Hilfe einer KI kann man den Besitzer ändern (siehe Datenpfade S. 163, Besitzer zurücksetzen). Die KI kann dann die Besitzrechte beliebig übertragen.
    1 point
  13. Dieser Text klingt soweit ganz nett. Leider hast du ihn unter meinen Beitrag geschrieben, in dem ich sagte, mit Flacherdlern sollte man nicht diskutieren. Jetzt wirkt dein Beitrag irgendwie albern, wenn ich mir vorstelle, dass da jemand erzählt, die Erde sei eigentlich flach, und du ernst und interessiert nachfragst, weil du dich mit seinen "Argumenten" auseinandersetzen willst...
    1 point
  14. Oder zu Kreationisten und ihrem "teach the controversy". Oder Klimaleugnern, die selbstverständlich keine Leugner sind sondern nur eine offene Debatte wollen, es gibt da doch diesen einen Artikel über Sonnenflecken oder was auch immer und damit muss man den Konsens aus tausenden Studien noch einmal diskutieren. Oder 9/11-Truther, die von der "offiziellen Verschwörungstheorie" reden und alle anderen Hypothesen (TL;DR: Der Jude war's) gleichwertig dazu dargestellt sehen wollen, natürlich nur aus Gründen der Neutralität. Es ist immer das gleiche Schema, nur ein paar Stichworte ändern sich. Natürlich, eine Partei mit klaren Eigeninteressen die gewohnheitsmäßig lügt ist keine gute Informationsquelle. Womit wir wieder bei der russischen Regierung wären Nein, Russland hat ein extrem feindseliges Verhalten.
    1 point
  15. Der zweite Band mit in den Tiefen der Zeit fast verschollenen Abenteuern, hier: Deutschland-Box von 2003. Mit zwei Abenteuern aus der Deutschland-Box Finstere Glut von Ralf SandfuchsSucht nach Leben von Stefan Francksowie einer Menge Kurzabenteuer (ebenfalls aus der Deutschland-Box)
    1 point
  16. Du sollst doch nicht fragen... Ansonsten brauchst du für die normale Nutzung keine Besitzrechte. Stell dir vor du nützt die Wumme deines Chummers ...
    1 point
  17. Niemand gibt irgendwo seine SIN ein. Das ist ein verschlüsselter Code, den nicht mal ein Cop bei einer Kontrolle (komplett) auslesen kann. Um auf deine Frage zu kommen: Sobald du die Zugangsverschlüsselung (Code, Fingerabdruck usw.) überwunden hast, hast du freien Zugang zum Kommlink und kannst seine normalen Funktionen nutzen. Was du nicht kannst: Du kannst nicht die Persona des Besitzes nützen. Die ist fälschungssicher ... da spielen Hirnströme usw. eine Rolle (frag nicht wie- das wird nicht erklärt). Und wenn bestimmte Daten auf dem Kommlink verschlüsselt sind, hast du ebenfalls keinen Zugriff. Aber da kann dir der Decker helfen. Genauso wie beim knacken der Zugriffssicherheit (Code, Fingerabdruck usw.).
    1 point
  18. zu 1) Ja und Nein. In meinen Augen ist Anarchy einzig und allein für One-Shots/Super kurze Kampagnen geeignet. Man trifft sich, baut nen Char, spielt ne Runde und wirft dann den Char wieder weg. Anarchy hat in meinen Augen nicht bedacht wie sich ein Charakter weiterentwickeln kann oder möchte. Die Regeln funktionieren in der Funktion als Oneshot ,vollkommen ohne Headcrashs Hausregeln, recht gut. Etwaige Sonderfälle kann man als SL aus dem Stegreif entscheiden. Anarchy will ein narratives System sein, welches als Alternative zu SR5 steht. In Wahrheit ist es aber ein Ad-hoc Oneshot-System geworden, dass neue Spieler in die Welt von Shadowrun einführen kann ohne einen vollen Tag für die Charaktergeneration zu verschwenden. zu 2) Für Leute die narrative Systeme bevorzugen und wenig bzw. leichten Crunch gewöhnt sind ist Anarchy gut geeignet. Die Erfahrung der Spieler ist kein erwähnenswerter Faktor. Gerade für Anfänger bietet Shadowrun einen guten Einstieg in Shadowrun. Hat aber den Nachteil, dass es mit den richtigen SR5 Regeln eigentlich nichts gemeinsam hat. Bedeutet also: Wenn Ihnen Anarchy gefällt, ist es trotzdem kein Garant dafür dass die SR5 Regeln auch gefallen. Da ist in meinen Augen für das was SR Anarchy ist (nicht sein will) etwas schief gelaufen. Man muss die Spieler nur immer wieder an die Plot-Punkte erinnern. Alte SR Haudegen vergessen die gern. Und Anfänger trauen sich nicht so viel. Je kreativer deine Spieler sind, desto mehr Spaß machen die Plot Punkte. Bsp. In einer Verfolgungsjagd fahren meine Spieler hinter einem Mercedes her. Ein Spieler (nicht der Rigger) schreit plötzlich: "Es rennt ein Kind auf die Straße!" Und schmeißt mir nen Plot-Punkt in den Schoß(wir nutzen Pokerchips). Ich überlege einen Moment und sage: "Der Mercedes überfährt das Kind..." "Ne Ne, vor unser Auto, nicht vor deren Auto" sagt der gleiche Spieler und grinst dann seinen Kollegen am anderen Ende der Couch an. "Auto oder Kind, Chummer" du entscheidest! Danach ging eine rege (RL)-Diskussion in der Gruppe los was jeder Einzelne tun würde. Was wohl der Charakter aufgrund seiner Einstellung tun würde und was das für die Gruppe bedeutet. (In meiner Runde sind solche Unterhaltungen erlaubt und auch erwünscht. Es macht uns Spaß) Der Rigger versuchte dann, gewissenhaft wie er ist, dem Kind auszuweichen und hat sein Auto in einen geparkten Van gesteuert. Auto war Schrott, Alle Insassen leicht bis schwer verletzt. Der Mercedes war weg und das Kind hat geweint. Die Mutter des Kindes, welche Plotpunkt sei dank plötzlich Krankenschwester im örtlichen Krankenhaus war, konnte die Runner stabilisieren und leistete erste Hilfe. Die Mutter konnten die Runner aus diesem Grund als Connection auf Ihr Chrakterblatt schreiben und leistete Ihnen noch gute Dienste. Diese Szene ist jetzt Jahre her und wir können uns immernoch Alle daran erinnern! Das war schönes Drama und viel Emotionen! SUPER! zu 3) Irrelevant. Es liegt gänzlich am Spielleiter die Welt gut zu beschreiben, Im Gegensatz zu Fantasy kann man im groben alles machen was man auch im echten Leben machen kann. Nur besser! Bzw. Das, was man so in Actionfilmen sieht. Dazu kommt dann halt das Zaubern, welches sich zwar von DnD unterscheidet, weils nicht so mächtig ist, aber im Endeffekt doch so funzt wie man sich das vorstellt. Das ist in meinen Augen auch eine Stärke vom Shadowrun Setting an sich. zu 4) Anarchy Chargen geht schnell. Ne Stunde, mehr nicht. Ich empfehle dem Spielleiter hier sehr großzügig mit den Schattenboostern umzugehen. Frag die Spieler was Sie haben möchten und handwedel es so dass die Person das bekommt was Sie möchte. Als Anhaltspunkt nimmst du dann die Beispiele aus dem Schattenkatalog. So ist das ja auch vom Anarchysystem gewünscht und ich nutze das auch aus. Mein Bruder wollte zum Beispiel einen Fireslinger spielen. Avatar-style. Sowas geben die SR5 Regeln nicht wirklich her. In Anarchy hab ich ihm das aber erlaubt. War definitiv zu stark, aber da es sich um einen One-Shot Char gehandelt hatte wars mir halt egal ob das jetzt Imba war oder nicht. Alle Spieler hatten sich damals Chars erstellt, die cool waren, aber in SR5 nicht umsetzbar waren. Meine Jungs und Mädels hatten eine super Zeit mit diesen Charakteren und waren happy. Ich empfehle auch, manche Zitate und EInstellungen offen zu lassen, wenn Sie im Moment noch keine Idee haben. Die kommen schon noch. Diese Lücken können die Spieler teilweise im Run noch eintragen, weils einfach passt. zB. eine Anekdote aus der aktuellen Session oder etwas was gerade voll gut zur Ingamesituation passt. zu 5) Der Kampf ist gefühlt kürzer, aber nicht viel. Allerdings fördert Anarchy einen Pink Mohawk Style, weshalb Kampf immer Spaß macht und abgeht wie ein Eichhörnchen auf Ecstasy. Hier toben sich meine Spieler eigentlich immer aus. Langeweile kommt dabei nie auf! zu 6) Mooooomentmal, willst du gerade das Coolste an ganz Shadowrun Anarchy, die PLOT-points weglassen? O_o Ohne Scheiß, das ist das Coolste am ganzen System. Siehe Bsp. weiter oben! Wenn du das nicht möchtest, lass es bleiben, es gibt andere Systeme. Ich hatte keine Probleme damit, dass meine Spieler negativ konditioniert worden sind. Warum sollten Sie auch? Gibt es in anderen Systemen etwa auch die Plot-Point-Regeln? Wohl eher nicht! xD zu 7) Wenn man SR5 nicht kennt, JA. Wenn man SR5 kennt, Ja, aber bissl langsamer. Denn dann versucht man als SL intuitiv in der Nähe von SR5 zu bleiben, das bremst bisschen. zu 8) Ja und Nein. Kommt auf den Stil drauf an. SR: Anarchy fördert einen narrativen actionlastigen Pink Mohawk Style. Im Endeffekt bedeutet das, dass jeder der Spieler-Chars auf ihre Weise rumpowered . Wenn alle stark sind, sind immerhin alle auf einem Level. Fazit: Natürlich kann man auch gegen den Strom schwimmen und das System auf Trenchcoat in einer Sandbox-Endlos-Kampagne spielen, aber in meinen Augen ist das System dafür einfach nicht gemacht worden. Und genau dann braucht man eben so nen Hausregel Katalog wie Headcrash, der alle möglichen Dinge regelt, die bei längerem Spielen nunmal geregelt werden müssen. Nun noch eine Nebenbemerkung: Die SR5 Matrix hat im Allgemeinen schon funktioniert, wenn man sich auskannte. Aber richtig geholfen hat in meinen Augen das zweite Matrixbuch. Das hat viele Probleme gelöst. Wenn dir aber viele Regeln nicht gefallen, bist du wahrscheinlich einfach im falschen System gelandet. SR6 wird zwar von vielen alteingesessenen SRlern heftig kritisiert, könnte aber, sofern Pegasus einen guten Job macht, sehr interessant für dich werden. Denn SR verliert in dieser Edition ihren simulatorischen Charakter und beschleunigt und vereinfacht durch abstraktere Regeln den Spielablauf. Hierfür empfehle ich dir den frei verfügbaren Schnellstarter und die ganzen SR6 Beiträge hier im Forum. Die Fronten sind gespalten. Allerdings machst du auf mich den Eindruck als könnte die Pro SR6 Fraktion die Deinige sein. Aktuell spielen Headcrash(SL), ein paar Chummer und ich einen Einführungsrun zu SR6. Headcrash als Anarchy-Liebhaber ist ziemlich optimistisch was SR6 angeht. Ich, als SR5(ohne Hausregeln) SL bin noch leicht negativ eingestellt, weil ich kein Fan vom Verlust des Simulationscharakters in SR6 bin. Eine endgültige Meinung habe ich aber noch nicht. Ich erhoffe mir heute im zweiten Teil mehr von der Beschleunigung der Regeln zu erleben. . https://foren.pegasus.de/foren/topic/32333-sr6-ssr-online-einf%C3%BChrungs-runde-review/ Ansonsten wird im r/Shadowrun Reddit so manch Alternative zu SR hoch gelobt. Ich bin mir nicht sicher ob es hier im Forum OK ist, Fremdprodukte zu posten, deshalb musst du wohl selbst danach suchen. Glaub mir, bei dem Anti SR6 Shitstorm auf Reddit findest du diese Alternativen schnell xD
    1 point
  19. "Bezahl so viel du willst" für den Download von Handouts (die ich ja schon im Buch habe) finde ich immer noch frech. Hier werden lediglich Dateien, die ja sowieso vorliegen müssten, einmal hochgeladen, und dafür will man dann Geld haben? Für mich als Konsumenten wirkt das ziemlich habgierig. Gerade bei einem Spiel, das so sehr mit Handouts arbeitet, sollte sich der Verleger überlegen, wie er es den Spielern noch einfacher machen kann solche schnell und günstig zu erstellen. Öfters habe ich mich schon gegen Cthulhu und für ein anderes Spiel entschieden, weil ich keine Lust hatte die Handouts zu basteln. Super wäre es hier auch alle Texte im kopierbaren Klartext anzubieten, oder zumindest in reinem schwarz-weiß (ohne Schattierungen und gedruckte Risse etc.) Weil für wirklich hochwertig gestaltete Handouts (quasi mehr als eine Kopie der Bilder im Buch) muss man den Text meistens selbst von Hand noch einmal abtippen, womit je nach Abenteuer zwischen 5 und 30 Minuten draufgehen.
    1 point
  20. Das System der Onlinestellung wird sich im Laufe des Jahres (höchstwahrscheinlich) ändern. Von daher gibt es dazu ... demnächst ... oder zumindest bald ... Neuigkeiten.
    1 point
×
×
  • Create New...