Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/16/2019 in all areas

  1. In diesem Fall wie gesagt hab ich keine Ahnung, weil nicht damit befasst - die Differenzierung Terror-Amok ist deshalb wichtig, weil ihnen unterschiedliche Probleme zugrunde liegen. Terror lässt sich auf institutioneller Ebene präventiv bekämpfen - Radikale Szenen sind bekannt, und man kann dem Gewaltpotential dort begegnen. Amokläufe entstehen aus psychopathologischer Problematik der Täter und lassen sich auf einer persönlichen Ebene präventiv begegnen im Umfeld der Täter. Die Sachen durcheinander zu werfen ist problematisch.
    4 points
  2. Ja und nein ... Breivik (oder Somboli, München 2016) beispielsweise hatte nach eigenen Angaben "politische" Motive, wird kriminologisch aber als klassischer psychopathologischer Amokläufer betrachtet ... Dessen Pathologie sich an die Ideologie "angehängt" hatte. Darum ist diese Differenzierhung zwischen Amok und Terror eben so schwierig, und deine Sichtweise durchaus reduktionistisch (für Journalismus sicherlich geeignet, kriminologisch aber nutzlos, da die wichtige Trennung der Phänomene verwischt wird). Ich will jetzt nicht rechten Terror kleinreden (behaupte, der Verdacht ist bei mir auch eher unangebracht), aber man darf auch keine psychopathologischen Täter, die sich des Mäntelchens Ideologie bedienen, mit organisierten Strukturen politisch motivierter Gewalttäter gleichsetzen - sehr unterschiedliche Phänomene unterschiedlicher Ausprägung und Problematiken. Wie gesagt auch kein Bezug auf den konkreten Fall, mit dem ich mich jenseits der Nachrichtenlage nicht auseinandergesetzt habe, nur auf die hier aufgekommene Begriffsproblematik.
    3 points
  3. SamStonewell hat das ganz gut erklärt: https://foren.pegasus.de/foren/topic/28051-warum-es-keine-implantate-ohne-essenzkosten-gibt/?fromsearch=1
    2 points
  4. Meine hat ganz einfach abgebaut - 10 Jahre bei der MET im Einsatz, dann Entlassung wegen Drogenproblemen, noch 5 Jahre bei der Bundeswehr als Ausbilderin bevor auch da die Entlassung kam ... Reha, mittlerweile "Trocken" (bzw im aktuellen Kampagnenstand rückfällig) - da ist einiges auf der Strecke geblieben, auf dem Weg von der Elitesoldatin zur Shadowrunnerin. Die niedrigeren Werte spiegeln das halt wieder, auch wenn RAW natürlich nichts sinken würde ... aber sie hat natürlich erst ab Charaktererstellung überhaupt Werte.
    2 points
  5. Ich habe zig tausende, wahrscheinlich unzählbare Stunden mit virtuellen Waffen geschossen. Wenn mir jemand eine Maschinenpistole geben würde, würde ich erstmal nicht so ohne weiteres wissen, wie ich da das Magazin raus kriege. Also, theoretisch ja, praktisch nein. Genauso wenig verfüge ich über meisterhafte Kenntnisse im Schwertkampf oder kann eine Felswand hochklettern, nur weil ich dass in einem Game gemacht habe. Die Praxiskenntnisse werden sich woanders geholt. In Schützenvereinen, beim Bund, der Polizei oder irgendwelchen "Wehrsportgruppen". Menschen die einen Hang zu Waffen haben (realen Waffen), und zu der Macht und martialischen Ausstrahlung, die so ein Sturmgewehr in den Händen einer durchtrainierten Person in Camo-Militäraufzug mit sich bringt, suchen sich ihre Bezugspunkte dazu irgendwann in der Realität. Weil wie wir jetzt alle wissen: "Mehr Open World geht nicht!"
    2 points
  6. Hm... schauen wir mal aktuelle Gefährder und Täter an. Hanibal-Netzwerk (Uniter, Gruppe Westkreuz, etc.) alles Reservisten oder (Polizei)-Beamte, vorzugsweise aus bewaffneten Spezialeinheiten wie KSK (André. S.), oder SEK. NSU mit Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, beide Bundeswehr. NSU 2.0: Polizei. Attentäter von Halle: Bundeswehr. Wir haben kein Problem mit virtuellen Waffem, wir haben ein Problem mit der Ausbildung an ganz realen Waffen.
    2 points
  7. #Berlin2080 #SR6 #SneakPeek #AAS #BlackFlagCab #Junkdog Ein typisches Berliner #Kampftaxi, wie es in den anarchistischen Gebieten häufig anzutreffen ist und einen JUNKDOG, eine aus Schrott gebaute Hundedrohne, findet ihr im BERLIN 2080 – Quellenbuch, was demnächst zur SPIEL 2019 erscheint.
    2 points
  8. Danke. - Genau diese Information hatte ich gesucht.
    1 point
  9. Ich bin jetzt von einem Veteran oder einem Ex einer Spezialeinheit ausgegangen, denn es ging ja darum, das die Punkte zur Charerschaffun g nicht ausreichen um einen derartoigen Char Crunchig abzubilden . Einnen "Normalen " Soldaten, der ein bischen mit Waffen umgehen kann, KON 4 und einem erste Hilfe Kurs und Ahnung wie man ein Militärfahrzeug fährt(Wenn überhaupt) Kann man ja mit den normalen Erschaffungsregeln bauen. DAS wäre nicht das Problem, das fängt erst an ,wenn nicht genügend Punkte für alle Skills & Attribute in der nötigen Höhe für einen derartig gut ausgebildeten Char zum Bauen da sind .# (Jedenfalls hab ich den TE so verstanden, das dies sein/Ihr Problem ist) HokaHow Medizinmann Das habe ich auch aus dem Eingangspost herausgelesen, daher wollte ich nochmal darauf hinweisen, dass Ex-Militär nicht immer nur ehemalige Spezialeinheitenmitglieder sein müssen (je höher in der Hierarchie der Charakter mal stand, desto schwieriger ist es auch immer, einen Grund zu finden, warum jetzt Schattenlaufen soviel besser ist, als sicheres Einkommen und Pensionsansprüche), sondern auch "kleinere Lichter". Und schon ist das Erschaffungsproblem nicht mehr so gewaltig.
    1 point
  10. Karel, Wenn du die real existierenden Vereine nimmst, und dir dann die Wikiepdia-Artikel zu ihnen durchliest, dann weißt du auch zu welcher Stadt sie gehören. Hoffenheim liegt in Sinsheim, also ganz im Süden von Groß-Frankfurt. Tus Gladbach (auch ein Verein aus dem Novapuls-Artikel, man müsste also den Autor nochmal fragen) bezieht sich für mich eindeutig auf Bergisch Gladbach, was neben Köln liegt. Mühlheim stammt ebenfalls aus dem Artikel, aber, wie bereits erwähnt, liegt es östlich von Offenbach, also auch in Groß-Frankfurt.
    1 point
  11. Dinge müssen nicht auf Karten auftauchen um relevant zu sein. Ansonsten: Google ist dein Freund, wie auch die Wikipedia. Der VfL Mühlheim stammt allerdings aus dem Novapuls und ich hab ihn so übernommen.
    1 point
  12. Das sind alles realexistierende Teams (bis auf Remscheid), die ich aus der 2. und tlw. 3. Liga genommen habe. Die Rhein-Hssen-Liga umfasst ja auch den rheinischen Teil des RRPs, weshalb diese Teams hier zu finden sind und nicht in der Ruhrliga. Andere wurden tlw. schon mal in anderen Quellen genannt (insb. den kurz zuvor erschienenen Novapuls mit den Fußballergebnissen).
    1 point
  13. 1 point
  14. Die Diskrepanz ist eher zwischen dem HG und den mangelnden Punkten . Entweder man macht den Profi / Ex-Veteran mit Mehr Punkten , damit der HG /Der Fluff zum Crunch passt (also 1000 Karma oder Sum to 15 oder sowas) Denn es sind nicht nur Attributze, Skills und 'ware, das sind auch Connections, die ein Veteran haben sollte ,Gefallen die er einfordern kann (und auch der Spieler sollte wiessen was der Char kann, damit er ihn professionell spielen kann ! ! ) Oder man macht gar nicht erst einen Ex-Veteranen Feddisch aus ,Mickey Maus Wenn man sich an die normale Erschaffung hält kann man keinen Ex-Veteranen spielen ohne das sich was beißt. Dann lieber versuchen einen zu spielen, der bei der Aufnahme in eine Spezialeinheit versagt hat und rausgeflogen ist . Damit lassen sich dann mangelnde Skills ganz gut erklären . oder so . Einen Ex zu spielen, der es einfach nicht mehr drauf hat/Psychisch & Physisch abgebaut hat, ist auch 'ne Möglichkeit( Dazu dann noch Drogenabhängigkeit,Alkoholismus, Depressionen, etc) , oder einen ,der nur glaubt,das er ein Ex-Veteran ist ,aber in Wirklichkeit nie einer war.... (Gerade in SR ist nicht immer alles wie es scheint ) JahtaHey Medizinmann
    1 point
  15. Richtig. Man sollte halt nicht unbedingt einen Ex-Soldaten spielen, der gestern erst verlassen wurde. Soldaten werden auf Breite trainiert und spezialisieren sich später. Aber Hauptaugenmerk liegt bei den meisten Einheiten darauf, dass jeder 2-3 Positionen besetzen muss um Verluste ausgleichen zu können. (Beispiel Spähtruppführer bei den Aufklärern: als erstes machst du deine Grundausbildung wie alle, dann deinen Führerschein mit Spezialausbildung am Spähpanzer, dann deine Richtschützenausbildung am Hauptwaffensystem, dann deine Kommandantenausbildung, zwischendurch noch ein wenig tastfunken und verschleiern. Bist du dann noch Offizier kommt noch Führung, Etikette (gerade bei den Aufklärern^^) und andere soziale (weiche) skills dazu. Ich habe letztens mal nachgezählt, ich war am Ende auf elf Waffen ausgebildet, von denen ich am Ende eigentlich nur 2-3 noch genutzt hätte Bei Shadowrun willst du ja einen Experten spielen und hoffst darauf, dass deine Chummer nicht sterben und du bei deinen Leisten bleiben kannst. Nimm dir also einfach die Skills und degeneriere nach deiner Entlassung. Wenn du nicht dabei bleibst verlernst du halt vieles wieder. 1-2 würde ich da belassen aber wenn du danach nur noch deine geliebte Schrotflinte benutzt, verblasst halt der Rest.
    1 point
  16. Denke, da muss auf individueller Ebene das gleiche laufen wie beim "normalen" Amokläufer (Früherkennung durchs persönliche Umfeld, oft sehr schwierig bis unmöglich wegen Zurückgezogenheit), auf institutioneller Ebene muss halt gegen die Verschwörungs- / Radikalisierungskanäle vorgegangen werden ... Sind aber halt zwei "getrennte" Kanäle von Problemen, die dann in einer Person "zusammenlaufen" wenn man so will ... Gibt ja auch andere Fälle, wo psychopathologische Täter von anderen instrumentalisiert werden (etwa, indem man den Dorfdepp dazu bringt, die lästige (EDIT) eigene (nicht des Dorfdepp) Frau umzubringen). Das Phänomen lässt sich halt nicht wirklich als "Einheit" angehen, glaube ich. (Wie gesagt, ich bin kein Experte, nur Student mit entsprechendem Schwerpunkt ... wollte an der Stelle eben drauf aufmerksam machen, dass mitunter Amoklauf richtig (und die Differenzierung wichtig) sein kann, wenn auch wohl nicht im Fall von Halle.)
    1 point
  17. Wie sieht es aus, wenn die psychopathologische Problematik & das Amokpotential absichtlich von anderen für terroristische Zwecke GENUTZT werden? Stichwort Stochastischer Terrorismus, wo man soziale und Massenmedien dafür benutzt, zufällige Knallköppe zu radikalisieren und zu Anschlägen anzustiften, die statistisch vorhersagbar aber individuell unvorhersehbar sind.
    1 point
  18. Ich warte noch auf die deutsche Version um mir abschließend eine Meinung über die SR6 TMs zu bilden. Die SR6 Matrixregeln finde ich bis jetzt generell deutlich gelungener als die SR5 Matrixregeln. Ich mag es auch, dass ich nun als SL wieder Maps zu Hosts malen kann. Aber das ist was hoch subjektives. Ich war wohl auch einer der wenigen SLs l, die schon in SR2 in jedem Run richtige Matrix-Pläne gezeichnet und benutzt hat. Und damals waren das quasi noch Matrix-Dungeons. Ich hatte es geliebt. Aber objektiv gesehen war es natürlich Mist. In SR find ich generell den Magier als am Vielseitigsten. Wenn's aber um das Konzept mit den größten Überlebenschancen in allen Situationen geht, würde ich auf den native Wildnis Survival Ork-Adepten-Jäger setzen.
    1 point
  19. Richtig wobei so wie ich es verstehe sind die Tiger die MCT-treuen Yaks, darunter natürlich das Rengo, welches ja große Teile an MCT hält. Die Drachen andererseits sind die Anhänger Ryumyos, also das Naheka-Rengo und das Watada-Rengo....
    1 point
  20. Im Roman "Marlene lebt" lassen sich Infos zur Überschneidung von MCT und Yakuza im RRP rausziehen, sowie zum Verhältnis von "Tigeryakuza" und "Dracheyakuza".
    1 point
  21. Terror hat immer eine Politische oder Religiöse Botschaft mit "im Gepack" bzw ist die Ursache des ganzen . Und wenn der Wahnsinnige Juden umbringen wollte so ist das eindeutig eine Religiös oder politisch motivierte Tat gewesen (und damit Terror) auch wenn er das nicht schaffte und deswegen Willkürlich andere umbrachte ,war die Motivation (ImO) eindeutig Religiös bzw Politisch motiviert. Hough Medizinmann
    1 point
  22. Ein Erwachter oder leicht vercyberter Erwachter, der nicht durch ...."Falschen Glauben" in seinen Fähigkeiten Eingeschränkt ist (z.B. Psioniker oder (falls der SL/die Gruppe das erlaubt ein Insektenschamane,Toxiker oder derlei Quatsch) und damit die Möglichkeit hat sich in jede Richtung hin zu entwickeln . Mir Persönlich machen auch Chars Spass die erst im Laufe des Spiels Erwachen (Stichwort Spätes Erwachen) und dann die Möglichkleit haben als ....Ex-Mundaner die Magische Welt zu erkunden . Dabei geht es mir dann nicht so sehr um die Überlebensfähigkeit sondern den Spielspass und die Möglichkeit zum Rollenspielen und die ist (ImO) wichtiger ! P.S. Eventuell könnten jetzt , mit SR6, Technomancer wieder interessant werden . In 4A waren sie ( Drohnomancer) Teilweise interessant,in SR5 unmöglich zu spielen . Hough! Medizinmann
    1 point
  23. Zeitgleich existiert diese Werbung der Bundeswehr.
    1 point
  24. Diese alte Debatte zu Killerspielen aufzuwärmen ist schon reichlich schwach. Da hat Seehofer das, was ihm die Berater vermutlich sagen wollten, eher in den falschen Hals gekriegt. Was in "der" Gamer-Szene tatsächlich ein wachsendes Problem ist – den Zahlen nach aber nur den gesamtgesellschaftlichen Schnitt darstellt – sind über Gamer-Foren (etwa Steam) vernetzte Neonazis, die ihren Content dort teils öffentlich und ohne Konsequenzen teilen können und damit gerade für junge Menschen ähnlich anziehend wirken wie ach so hippe Identitäre oder Nazirapper, die mittlwerweile sogar in den normalen Verkaufscharts gelistet werden. Also statt mit Beißreflex die Killerspiel-Debatte wegzubügeln einfach korrektiv den Fokus auf tatsächliche Probleme lenken, die es in der Szene durchaus gibt. https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/neonazis-auf-steam-100.html https://apps.derstandard.de/privacywall/story/2000082229261/die-games-plattform-steam-hat-ein-grosses-problem-neonazis https://www.vice.com/de/article/vb3ga4/steam-lasst-hasserfullten-neonazi-gruppen-freien-lauf https://www.deutschlandfunk.de/vernetzung-von-rechtsradikalen-und-neonazis-wir-haben-feste.694.de.html?dram:article_id=443876 https://www.fluter.de/politische-beeinflussung-in-game-chats https://www.piqd.de/technologie-gesellschaft/neonazis-trolle-kinderfanger-games-als-rechte-rekrutierungsplattformen https://www.nw.de/blogs/games_und_netzwelt/22305311_Story-Rekrutieren-Rechte-ihren-Nachwuchs-jetzt-unter-Gamern.html
    1 point
  25. Hmm... Charakterkonzepte/Klassen sind eigentlich Outgame Charakteristiken... während die Überlebensfähigkeit sich auf den Ingame Hintergrund bezieht. Kann man eigentlich kaum vergleichen/beurteilen. Ich versuchs trotzdem mal: Meine Wahl fällt auf den Magier. Weil der quasi die meisten Fähigkeiten der anderen Klassen imitieren kann (oder durch Technik ersetzen kann). Und weil er als Erwachter die Wahl zwischen einer Karriere bei den Konzernen, beim Staat oder auf der Straße hat.
    1 point
  26. Die Hierarchie der Yakuza ist: rengo, gumi, kai. Und dass das kai dem Gumi unterstellt ist dürfte im Unterwelten und/oder Datapuls: ADL stehen. Das heißt natürlich nicht, dass es unter ihnen nicht auch Konkurrenzgehabe, Machtkämpfe o.ä. gibt. Die Beschreibung aus dem DP: Frankfurt ist möglicherweise ein wenig übertrieben.
    1 point
  27. Das Makahashi-gumi gehört auch zum 4-Oyabun-rengo und das Kabushiki-kai ist dem Makahashi-gumi unterstellt. Das in München keine Yakuza ist könnte sich durchaus bald ändern, allerdings ist MCT ja eher der Yakuza-Wirt (4-Oyabun-rengo), nicht Renraku.
    1 point
×
×
  • Create New...