Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/22/2019 in all areas

  1. Das ist die Black Flag Cab Kanpftaxifahrerin, von der es auf der Messe auch eine Visitenkarte gab.
    5 points
  2. Im Videospiel wird er als "Altug" beschrieben. Kleine Spekulation: Das ist vermutlich ein Schreibfehler, bzw. ein Versuch, den türkischen Buchstaben "ğ" ins Deutsche zu übertragen. Die übliche Schreibweise des Namens ist "Altuğ", wobei ich auch "Altug" schon gesehen habe. Ob letzters einfach eine Anpassung an den deutsche Sprachraum ist, oder auch in der Türkei geläufig, kann ich nicht sagen.
    4 points
  3. Eine tolle Rede von Sascha Baron Cohen zur Auszeichnung durch die ADL (Anti-Defamation League) Baron Cohen concluded by saying that “if we prioritize truth over lies, tolerance over prejudice, empathy over indifference and experts over ignoramuses” then “maybe, just maybe, we can stop the greatest propaganda machine in history, we can save democracy, we can still have a place for free speech and free expression, and, most importantly, my jokes will still work.”
    3 points
  4. Es würde bei einem Smartgunsystem in der Waffe keinen Sinn ergeben, wenn der Bonus auf den Angriffswert bereits eingerechnet ist. Denn diesen Bonus gibt es ja erst, wenn das Smartgunsystem an ein Smartlink angeschlossen wird. (vgl. S. 260 GRW, Smartgunsystem "Benutzt der Charakter ein Smartlink, erhöht das Smartgunsystem die Angriffswerte der Waffe für alle Reichweiten um 2"). Daher bekommt nicht jeder, der die Waffe benutzt automatisch um 2 erhöhte Angriffswerte. Denke das ist eindeutig, die Angriffswerte bei den Waffen mit Smartgunsystem sollten normale Werte (ohne Smartlink Verbindung) sein.
    3 points
  5. Und zu Nagins neuestem Steckenpferd...nicht dass ich erwarte, dass er das liest, aber es wird sicherlich auch für andere interessant sein
    2 points
  6. Beantworte doch einfach meine Frage, so schwer ist es nicht: Hast du die von dir angeführten Verschwörungstheoretiker gelesen und ihr Antisemitismus war für dich OK, oder hast du sie gar nicht erst gelesen und wusstest deshalb nichts davon?
    2 points
  7. Seltsam ist, wo du dein Tor aufstellst. Seltsam ist, dass einige hier in eine Art Wahn geraten, wenn ich über meine Sorgen oder Ängste schreibe. Seltsam ist, das sie sich dadurch angegriffen fühlen, dass ich nicht ihre Meinung teile. Seltsam ist, dass ich persönlich angegriffen werde. Es ist vollkommen ohne Bedeutung, wer von euch der Meinung ist, ich sei ein Heuchler, Idiot, Irrer oder was sonst noch aus ihren kranken Phantasien entsprungen ist. Nach dem Horrorfilm, den ich zuletzt gesehen habe, komme ich zu dem Schluss, dass ihr eigentlich trotz allem noch ganz dufte Buben seid. Jeder hat das Recht auf seine persönlichen Charakterfehler - auch ich, auch du. Kognitive Dissonanz ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft. Meine Meinung über Dich und Deinen Charakter behalte ich für mich. Der Satz, den ich da schrieb, bezeichnet nur einen Umstand: Deine Behauptung über Kriegsvorbereitungen der NATO waren langsam selbst für Dich unhaltbar, also hast Du Dich auf eine Stelle ein gutes Stück weiter hinten zurückgezogen und behauptest, die habest Du ja eigentlich schon die ganze Zeit gemeint. Nennt man "moving the goal posts". Falls das für Dich einen persönlichen Angriff darstellt, mei, dann ist das halt so. Kannst mich ja wegen agressivem Humor melden und danach über Justizirrtümer jammern, ich höre das ist grad in Mode. Was der Rest von diesen profunden Zeilen hier als Antwort auf meinen Post aussagen soll, ist mir nicht ganz klar, aber höchstwahrscheinlich auch egal. Weitermachen!
    2 points
  8. Wo es keine WiFi-Verbindungen gibt, kann ein TM nichts machen. Das kann natürliche, oder künstliche Ursachen haben. Das Skinlink bereitet eine Lösung für dieses Problem.
    2 points
  9. Wenn du physisch bevorzugst, würde ich es beim Copyshop drucken und binden lassen. Oder im Internet. Da gibt es Anbieter die dir ein schönes Softcover oder sogar Hardcover machen.
    2 points
  10. Genau das. "Altug" ist richtig, "Altuc" aber nicht ganz falsch. Beides meint dieselbe Person.
    2 points
  11. Kami ist meiner Erinnerung nach in jedem Fall tot. Kaschmir ist eine andere Person.
    2 points
  12. Eventuell mit den News, und die dann zu entsprechenden Seiten in der Timeline verlinken? Ich habe mal alle Timestamps aus allen Jackpoints die ich gefunden habe kopiert (inklusive den Novapulsen in neueren deutschen Publikationen): 2070: 5 Publikationen 2071: 6 Publikationen 2072: 9 Publikationen 2073: 13 Publikationen 2074: 17 Publikationen 2075: 7 Publikationen 2076: 5 Publikationen 2077: 6 Publikationen 2078: 2 Publikationen 2079: 7 Publikationen 2080: 13 Publikationen
    2 points
  13. Ja, SR6 setzt mehr auf natürliche Heilung und Ruhe als auf gute Mediziner. Aber wirklich hart ist es nur für die mit ganz wenig Essenz (unter zwei). Das finde ich sogar nachvollziehbar, aus simulatorischer Sicht. Aber es ist vom Balance her wieder ein Punkt mehr für die magische Fraktion.
    2 points
  14. Das hacken von Geräten ist neben dem hacken von Hosts eine der 2 Standardaufgaben des Hackers. Aber gerade das hacken von Geräten wirft für mich einige Fragen auf. In der 5. Edition mußte man das Icon des Geräts sehen, um es zu hacken. Ist eigentlich logisch und ich gehe aufgrund fehlender anderslautender Angaben auch in der 6. Edition davon aus. Nun ist es aber so, dass die Icons von Geräten in einem PAN an dem PAN angezeigt werden: GRW s. 174 "Programme und Geräte, die an das PAN angeschlossen sind, erscheinen als kleinere Versionen ihrer normalen Icons, die von der Persona mitgeführt werden." Das ist bei Geräten wie zb. Waffen, die in der physischen Welt auch von der Person direkt mitgeführt werden, unproblematisch. Wirft aber Probleme auf, wenn es sich dabei um zb. Drohnen oder Fahrzeuge handelt, die in der physischen Welt an ganz anderen Orten aktiv sind/sich aufhalten. Beispie 1: Joe Normalo hat sein Auto auf dem Parkplatz vor dem Sportstudio geparkt, während er im Sportstudio trainiert. Das Auto ist im PAN von Joe. Beispiel 2: Jack Chummer läßt seine Spionagedrohne eine Zielperson quer durch die Stadt verfolgen, während er gemütlich daheim auf dem Sofa sitzt. Die Drohne ist im PAN von Jack. In beiden Fällen stellt sich mir die Frage: Wo ist das Icon des Autos/der Drohne. Ist das Icon im PAN ... also dort wo sich auch Joe bzw. Jack aufhalten? Oder ist das Icon des Autos/der Drohne dort, wo sich das Auto/die Drohne aufhalten. Im ersten Fall - und das wäre RAW - befindet sich das Icon im PAN. Also dort wo sich Joe/Jack aufhalten (Süportstudio/daheim). Und dort, wo sich Auto bzw. Drohne aufhalten wäre dann ... nichts. Kein Icon. Dh. niemand könnte zb. das Auto/die Drohne einfach so hacken. Man müßte erst den Besitzer suchen und das PAN finden, dass zu Auto/Drohne gehören. Und das könnte am anderen Ende der Stadt sein. Und das erscheint mit weder gewollt noch praktikabel. Es würde das hacken von vielen Geräten (wenn man davon ausgeht, dass das einbinden in PANs normales Verhalten ist) quasi unmöglich machen. Im zweiten Fall wäre das Icon immer auch dort, wo sich das Fahrzeug/die Drohne aufhält (und damit nicht im PAN zu sehen). Man könnte meinen, damit wäre das problemlose hacken des Autos/der Drohne dann möglich. Leider ergibt sich da aber fast das gleiche Problem wie im ersten Fall. Denn die Regeln sagen auch: GRW s. 174 "Allgemein kann man sagen, dass jemand, der Zugang zu einem Gerät in einem PAN haben will, zuerst Zugang zu diesem PAN bekommen muss. Das PAN wird durch die Persona (das Icon des Users) repräsentiert. Regeltechnisch (z. B. für Hackingversuche) ist die Persona das PAN (s. Personas und Attribute)." Dh. auch wenn man das Icon des Autos/der Drohne sehen würde, muß man zuerst das dazugehörige PAN hacken (und finden/identifizieren). Aber das PAN kann am anderen Ende der Stadt sein (oder 2 Straßen weiter - egal). Und das müsste erst mal gefunden werden. Und damit wäre das hacken des Autos/der Drohne fast genauso unmöglich wie in Fall 1. Und auch das erscheint mit weder gewollt noch praktikabel. Wie seht ihr das? Habe ich eine Regel übersehen?? Wo liegt der Fehler in meiner Sichtweise???
    1 point
  15. Du ... zitierst ihn (und Anderwelten). Und Du schreibst in vorherigen Beiträgen, daß Du die Analyse Fachleuten wie dem guten Peter überläßt. Das klingt schon ein wenig so, als ob Du seine Sichtweise übernehmen möchtest. ... daß es für Dich wahrscheinlicher ist, daß ein Kampflugzeug MH17 abgeschossen hat. Was dem Absturz-Abschlußbericht der Niederlande diametral gegenübersteht. Was aber die zentrale These vom guten Peter und Anderwelten ist. Insofern ... ja, irgendwie erscheint es schon, daß Du gerne die Meinung von Anderwelten übernimmst. Ach ne https://www.anderweltonline.com/wissenschaft-und-technik/luftfahrt-2014/der-verband-der-ingenieure-russlands-bestaetigt-die-haisenko-analyse-zu-mh-017-absturz-in-allen-wesentlichen-punkten/ Die malaysische MH 017 kann nur von einem Kampfflugzeug abgeschossen worden sein, und nur die Kiew-Regierung verfügt über solche Ich denke, eine Aussage wie "MH17 kann nur von einem Kampfflugzeug abgeschossen werden" ist keine Theorie, Mutmaßung oder Indiziensuche mehr. Es ist eine glasklare Anschuldigung und Aussage. Aber schön, daß Du ihm dann selber widersprichst, und selbst die Beschreibung, wie das Flugzeug abgeschossen wurde, jetzt neuerdings nur als Indiz ansiehst. Wie siehts aus mit Skripal? Du meintest, wir sollten uns das ins Gedächnis rufen? Worauf möchtest Du hinaus? Ach ja, und weil Du diese Frage von vor vielen Seiten immer noch nicht beantwortet (oder ich es dank Deiner zahlreichen Worthülsen übersehen habe) hast: wie hälst Du es mit Flacherdlern? Und noch eine Frage: was genau macht den guten Peter für Dich in Deinen Augeh zu einem Fachmann im Falle von Flugzeugabstürzen durch Kampfeinwirkung? Klar, er ist Pilot. Aber zwischen Pilot und Forensiker gibt es dann doch ein paar Unterschiede. SYL
    1 point
  16. Das ist (natürlich) nicht ganz korrekt korrekt. https://www.anderweltonline.com/wissenschaft-und-technik/luftfahrt-2014/mh-017-war-es-doch-eine-ukrainische-su-25/ Der Zeuge gibt an, den Piloten der Su-25 zu kennen, der die MH17 abgeschossen hat und schildert die Ereignisse so: [...] Als der Pilot, Hauptmann Wladislaw Woloschin, ausgestiegen war, zeigte er sich fassungslos. Er sagte: „Es war ein anderes Flugzeug.“ vs https://www.anderweltonline.com/wissenschaft-und-technik/luftfahrt-2019/mh-17-malaysia-will-der-wahrheit-auf-den-grund-gehen/ Es gibt aber Zeugen die beschreiben, dass sie Kampfflugzeuge in der Nähe der MH 17 beobachtet haben. Aber ... Anderwelten, Deine Quelle, hat bereits 2014 geschrieben, daß es ein Abschuß durch einen Kampfjet war (https://www.anderweltonline.com/wissenschaft-und-technik/luftfahrt-2014/russland-legt-beweise-zum-abschuss-der-mh-017-vor/) und nennt gleich 3 transmorphe Flugzeugtypen, je nachdem, welcher teil der Google-Bildersuche jetzt aufgedeckt wurde. Und Du hast Deine entsprechende Quelle (Anderwelten) verlinkt. Die sich zwischen 2014 und 2019 nicht entscheiden kann, ob es eine SU25, eine SU27 oder eine MIG 29 ist, ob es eine 30mm Kanone ist oder ob es eine R60 AAM ist. Deine Quelle geht, etwas übertrieben ausgedrückt, das halbe russische Waffenarsenal durch, mit einer Ausnahme: eine BUK wird jedesmal ausnahmslos verneint. Was völliger Unsinn ist, der gute Peter schreibt ja auch direkt im nächsten Satz, daß SAMs Passagierflugzeuge herunterholen können. Dafür gibt es einen belegten Fall (Iranian Flight 655) und einen Verschwörungstheoretikerfall (TWA 800). Insofern sollte vielleicht der gute Peter erstmal seine eigenen Sätze gegenlesen, bevor er sich innerhalb von 2 Sätzen widerspricht. Ansonsten darf der gute Peter gerne mal auflisten, was eine zivile Passagier/Transportmaschine so einzigartig macht, daß sie nicht abgeschossen werden kann, während eine militärische Passagier/Transportmaschine abgeschossen werden kann. Nein, Anderwelten spekuliert nicht. Anderwelten stellt die Wahrheit fest. Vielelicht solltest Du Dir alle MH17 Berichte auf Anderwelten von 2014 bis 2019 durchlesen und eine Strichliste führen für die Worte "Beweis / Augenzeuge / Experte / eindeutig / absolut sicher". Außer natürlich, daß die Wahrheit in Deinem Link etwas transmorph ist und sich sich gerne mal um 180 Grad dreht, damit die Lügen nicht direkt auffallen. :-) ############################################ Das ist sicherlich korrekt, aber wenn Du fikitive Geschichten von Journalisten hinsichtlich Artikel 5 als Kriegsvorbereitung der NATO ansiehst, dann sind nukleare Vernichtungsdrohnungen von russischen Botschaftern Kriegsvorbereitungen von Rußland. Stimmst Du mir da zu? Ach so, jetzt geht es Dir gar nicht um einen echten Krieg? Sondern um einen Cyberspace/Geheimdienst/Wirtschaftskrieg der NATO? Und warum möchtest Du nicht genau wissen, was für (verdeckte) "Alternativkriege" Dein Land führt? Ich zb würde es liebend gerne wissen, schon damit ich bei der nächsten Wahl wohlinformiert bin. Ok, und weiter? Wir haben uns Skripal ins Gedächnis gerufen. Was jetzt? Da kommt doch noch was von Dir, oder? Also ich schätze jetzt die nächste Verschwörungstheorie, Verzeihung, Spekulation? Die Rede von Putin im Bundestag war 2001. Wir sind darauf eingegangen - die wirtschaftliche Verflechtung zwischen EU/Deutschland und Rußland steigerte sich kontinuierlich, auch wenn es ab 2010 zu mehreren Störfällen (Kartellermittlungen etc) kam. Dann passierte die Ukraine. ######################################################## Ja nein, Du schreibst hier nicht über Ängste und Sorgen. Du schreibst hier übelste Verschwörungstheorien nieder. Ich darf Dich noch an Deinen ersten Auftritt auf Seite 69 erinnern, wo Du scheinheilig fragst, wo denn bitteschön Rußland einmarschiert sein soll ud später dann feststellst, daß dies gar nicht passiert sein kann. Daß dir Die Spannungen zwischen EU und Rußland Angst machen, erfahren wir hier zum ersten Mal. ######################################################## Halten wir fest: Anderwelten produziert erlogene Aussagen, widerspricht sich im gleichen Artikel selber und dreht sich gerne mal um 720, je nachdem wie es ins Framing gerade passt. Du zitierst gerne diese Webseite, aber deren offensichtliche Lügen sind halt dann nur "Spekulationen, das macht ja jeder". Kriegsvorbereitungen der NATO sind jetzt Wirtschaftskriege der NATO (seit wann hat die NATO Kapazitäten für Wirtschaftskriege? Wirtschaftskriege sind eigentlich Sache von politischen Institutionen) und die meisten Fragen bleiben seitens Verschwörungstheoretikern nicht beantwortet, weil "wir sind ja nur Verschwörungstheoretiker und kein Kummerkasten". Bequeme Troll-Taktik und altbekannt. SYL
    1 point
  17. 1 point
  18. Friedberg, 22.11.2019: Am kommenden Mittwoch, den 27. November wird die neu designte Website und der ebenfalls neu gestaltete Onlineshop von Pegasus Spiele online gehen. Besucher der neuen Webpräsenz dürfen sich in Zukunft auf noch mehr interessante Neuigkeiten von Pegasus Spiele sowie Hintergrundberichte, Gewinnspiele und Spielewelten freuen. Nach insgesamt drei in Eigenregie aufgesetzten Website- und sechs selbstentwickelten Onlineshop-Versionen, geht Pegasus Spiele ab dem 27. November neue Wege: Am frühen Nachmittag wird dann die neue Webpräsenz eingeführt. Hierfür werden am Morgen dieses Tages sowohl die Website als auch der Onlineshop kurzzeitig offline sein, bevor am Nachmittag dann die neue Version online verfügbar sein wird. Der neue Onlineauftritt wird durch Shopware in der Enterprise Edition realisiert. Auf der neuen Webpräsenz werden Besucher in Zukunft wie gewohnt Informationen zu den Pegasus Spiele Titeln sowie Pressemitteilungen und Informationen zu anstehenden Events finden. Darüber hinaus wird es jedoch auch regelmäßig Hintergrundberichte, Gewinnspiele, Spielewelten zu ausgewählten Verlagstiteln und noch mehr Interessantes und Wissenswertes rund um die Marke Pegasus Spiele geben. Die neue Website wird ab dem 27.11. nachmittags wie gewohnt über http://www.pegasus.de>www.pegasus.de, der Onlineshop unter http://www.pegasusshop.de>www.pegasusshop.de erreichbar sein, die englischsprachigen Versionen entsprechend unter http://www.pegasus.de/en>www.pegasus.de/en bzw. http://www.pegasusshop.de/en>www.pegasusshop.de/en. Für Fragen stehen wir jederzeit unter presse@pegasus.de zur Verfügung. Pegasus Spiele bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Shopware AG und RHIEM Intermedia GmbH. View the full article
    1 point
  19. Ich denke, das ist jene Zoé, die auf Andreas' Shadowrun Berlin als "Kampftaxifahrerin" als InGame-Autorin für einige Artikel (Hotspots im Besonderen) fungiert, und Talkkommentare abgibt. - Sie findet sich auch in der Zufallsbegegnungen-Personenliste ziemlich am Ende von "Berlin 2080". Zoé Bellerose ist nur in einem offiziellen Werk verewigt: "Reiseführer in die deutschen Schatten", in der InGame-Umfrage, wo der Shadowtalk umlaufend, auf den Seitenrändern abgedruckt ist. ("Karel" als mein inGame-Alias hat es da deutlich weiter gebracht , "Russian Standard Troll" - ein weiterer von mir im Schockwellenreiter-Forum erdachter und genutzter Talker - übrigens ebenso... )
    1 point
  20. Ist die Steigerung des Angriffswerts durch eine Smartverbindung bei Waffen, die von Werk aus bereits eine Smartverbindung eingebaut haben (zb. Ares Predator) schon ihn die Angriffswerte einberechnet? Oder werden die bei Einsatz der Smartverbindung noch auf die Angriffswerte dazu gerechnet??
    1 point
  21. SR6 S. 266, Beschreibung sämtlicher Armor Mods. Z.B.: "The armor cancels the Burning status a number of times equal to its rating. Past that point, it is worn away, and the armor no longer has fire resistance." Da Panzerung in ihrer Grundfunktion als Panzerung keinen nennenswerten Effekt mehr hat, ist "Träger von Mods" das einzige wofür sie eventuell noch gut wäre, aber das kann man effektiv halt auch vergessen.
    1 point
  22. Nimm Dir das PC-Spiel zum Vorbild. Dort wird ein Kiez genutzt. Dragonfall spielt auch in Berlin und dann hast Du Karte und NSC.
    1 point
  23. Dann könnte man ja ein "Datapuls: Handwerkskunst" rausbringen, wo man mal die deutschen Produzenten wie PJSS, Walther, Altmayr, Porsche-Dornier, AquaDyne und die anderen deutschen Produzenten von Ausrüstung und Waffen aller Art mal beleuchtet. Krupp Protection oder Ruhrmetall kann man da auch problemlos reinpacken, einfach mal um zu sehen, wie die Produktion von klein bis groß abläuft. Ich schwärme wieder.
    1 point
  24. Nun, man sollte nicht vergessen, daß zu dem Zeitpunkt NATO/EU/WEU Beitritte der Ukraine bestenfalls Randnotizen der Diplomatie waren. Es ging 2012 bis 2014 noch um ein generelles Assoziierungsabkommen mit der EU, hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen. Bei dem Rußland btw mit am Tisch saß und quasi mitverhandelte und das eigentliche Abkommen dann auch akzeptierte. Ähnliche Abkommen (mit geringerer "Intensität / Verknüpfung" gibt es btw auch zwischen EU/EU-Staaten und Rußland. Zu diesem Zeitpunkt war gerade Deutschland bereit, den heimischen Markt für russische Investitionen weiter zu öffnen und während nationalistische Töne in Rußland stärker wurden, arbeitete die NATO immer noch mit Rußland zusammen. Nur um das nochmal zu erwähnen: Rußland saß bei den NATO Sitzungen als offizielles Begleitmitglied (kein Vollmitglied) mit am Tisch). Weswegen also Rußland eine panische Angst vor einem EU-Mitglied Ukraine in 10-30 Jahren haben sollte, oder der zu diesem Zeitpunt offizlell geförderten tieferen Wirtschaftlichen Beziehungen zwischen UE/Deutschland und Rußland, ist nicht zu verstehen. Eine Verländerung des Pachtvertrages des Flottenstützpunktes in der Krim IIRC (das müsste ich nochmal nachgucken) seitens der Ukraineregierung nicht bestritten worden (welche ja zu diesem Zeitpunkt pro-russisch war). 2014 hatte die NATO auch in den offiziellen Statuen Aggressionen gegen Rußland rausgenommen - und sich auf effektive. Terrorbekämpfung durch die gezielte Bombadierung von Hochzeitsgesellschaften zu konzentrieren. Insofern haben nicht nur EU/NATO Planer versagt, sondern auch russische Planer. Denn abseits vom Flottenstützpunk rüstet die NATO wieder auf, Militärbudgets werden erhöht und die stategische Planung der NATO schwenkt von "fähig für robuste Friedensmandate und Antiterrorkämpfe" auf "fähig für Antiterrorkämpfe und große stategische Kriege gegen gleichwertige Gegner" wieder um, was sicherlich auch China geschuldet ist, zumindest für US/Pazifikplanungen. In wie weit sich das in den nächsten Jahrzehnten angesichts der EU-Zersplitterung, starken Nationalisierung und Faschismus-Mief weltweit, aber auch problematischer russischer Wirtschaftsenwickluing bemerkbar und bezahlbar macht, sei dahingestellt. Der Blickwinkel von Rußland mit Pufferzonen & Co macht nur dann Sinn, wenn man als proto-faschistischer Staatsführer generell ein Feindbild von außen braucht, um die Machtansprüche nach innen durchzusetzen. Insofern sind erhöhe Spannungen und, sorry, Hirngespinste von "wir sind von der NATO umzingelt", natürlich ein praktisches Mittel. Oder wenn man wirklich noch ein Trauma von deutschen Panzern in Stalingrad hat. SYL
    1 point
  25. "Dürfte man sich für die nächste Zeit einen Schattenload zu Psi-Aid, besonders zu Okkulten Ermittlern in ihren Reihen, wünschen?" +1 Interna zu deutschen Kons ist immer willkommen!
    1 point
  26. Hoi Chummers, vielen, vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung! Dank der Hilfe der Community wurde mein Roman ALTER EGO auf Platz 2 in der Kategorie Phantastische Literatur gehievt. Das ist ein großartiges Ergebnis, zumal sich das Buch lediglich um 2 Stimmen den Herren Hennen / Corvus geschlagen geben musste, die regelmäßig auf der Spiegel-Bestenliste landen. Das ist ein wirklich großer Erfolg. Das Shadowrun 6 Regelwerk landete auf Platz 10. Vielen Dank dafür. Mike Krzywik-Groß https://krzywikgross.wordpress.com/2019/11/17/what-we-lost-in-the-fire-well-find-in-the-ashes/
    1 point
  27. Daran werde ich mich wohl nie gewöhnen ...
    1 point
  28. #Transparenz (Für mich war das Thema mit zwei PMs eigentlich schon abgeschlossen, aber was solls...) Der ersten Hälfte deiner Aussage stimme ich zu, das hast du korrekt aufgefasst. Deiner Bewertung bzgl. des Forums muss ich aber entschieden widersprechen, um sicher zu gehen, dass sie nicht als allgemeine Feststellung missverstanden werden kann. Ich komme da defintiv zu einem anderen Ergebnis. Es gibt offensichlich unterschiedliche Definitionen einer "zivilisierten Diskussion" und auch unterschiedliche Ansichten darüber, welche Diskussionsteilnehmer hier, eine solche mehr erschweren bzw. blockieren als andere. Daher kann dein persönliches Empfinden grundsätzlich kein ausreichender Indikator für eine objektive Bewertung sein. Da ich diesbezüglich stets eine gewisse Neutralität in offizieller Funktion zu wahren versuche, muss ich auch die Positionen der anderen an der Diskussion beteiligten ebenfalls berücksichtigen und daraus versuchen die Situation insgesamt möglichst neutral zu bewerten. Aus diesem Grund habe ich auch sirdoom darüber informiert, wie ich dessen, von dir gemeldeten, Beitrag bewerte, ohne daraus Konsequenzen abzuleiten. Das du persönlich mit dem Ergebnis deiner Meldung unzufrieden bist, habe ich zur Kenntnis genommen. Dennoch hat das keine Auswirkung auf meine Einschätzung und Bewertung bzgl. der Berechtigung deiner Beschwerde. Und jetzt bitte die Thematik "Melden eines Beitrags" nicht noch weiter vertiefen. Dieser "Fall" ist abgeschlossen.
    1 point
  29. Zumindest an das genörgel der schwarz Seher die das Ende des Systems ausgerufen haben noch bevor die Regeln veröffentlicht wurden, das lernt man zu ignorieren
    1 point
  30. Guten Tag, ich bin auf der Suche nach den folgenden Karten - vielleicht möchte sich ja jemand davon trennen und bei mir melden wollen... * Karten aus der Monsterbox (vielleicht hat ja jemand mehrere erworben und daher doppelte Karten) * Die beiden Promokarten aus aus dem Turbobooster 2 * Die vier Karten aus dem Munchkin Level 1 Comic Viele Grüße
    1 point
  31. Vielleicht wird er in einem dedizierten Magiebuch wieder auftauchen. Wir werden sehen...
    1 point
  32. Hallo, haben wir leider nicht. "Fläche vergrößern" funktioniert, wie auf Seite 133 steht, nur bei Zaubern, die überhaupt erstmal eine Flächenwirkung haben, welche dann vergrößert werden kann. Bei Einzelziel-Zaubern funktioniert dies also nicht. So wie ich das sehe haben wir bisher überhaupt keine Möglichkeit Zauber anzupassen, die weder Schaden verursachen, noch eine Flächenwirkung haben (zB. Gedanken beherrschen oder Handlung beherrschen).
    1 point
  33. Die SL-Seiten am Ende mancher Pulse fand ich auch hervorragend, gerade wenn es bewusst sehr verworren zugeht. Karlsruhe ist ein schönes Beispiel wo ich mich über eine fehlende SL-Seite sehr geärgert hätte (bzw. ich mich über die SL-Seite so wie sie da war sehr gefreut habe als Leser) "schlimmstes" Beispiel ist da "Im Herz der Dunkelheit" z.B. das Kapitel über die alten Götter. Nix gegen Rätsel aber in einem Puls sollten doch zumindest die Talker am Ende eine Einschätzung aus ihrer Sicht geben... Gerade wenn man mit ingame Nachrichten, kurzen Berichten oder halbverschlüsselten Dokumenten arbeitet ist halt ein Talker Gold wert der am Ende noch mal seine Meinung dazu abgibt (auch wenn er/sie da falsch liegen kann). Noch besser ist in so einem Fall sicher eine SL-Seite wo neben Erklärungen auch klar kommuniziert wird: "fühlt euch frei das zu verwurschten, dazu kommt nix mehr offizielles, die können sterben/leben, Macht gewinnen, verlieren macht draus was ihr wollt" "wartet noch ein Weilchen, dazu kommt bald noch ein Abenteuer/Kampagne" "dies ist ein Geheimnis welches noch lange ungelüftet bleibt, wenn ihr im Kanon bleiben wollt, solltest du die Runner nicht ganz hinter den Vorhang blicken lassen"
    1 point
  34. Danke Richter für das Zusammentragen der ganzen Infos. Ich muss gestehen, ich wäre NIEMALS darauf gekommen, dass hier überhaupt irgendwelche Verbindungen existieren.Auch sehe ich mich schon aus Zeitgründen gar nicht in der Lage all diese Informationen zusammenzutragen und in Korrelation zueinander zu setzen. Auch aus dem Grund habe ich immer mal wieder einen Spielleiterteil gefordert, in dem divese Hintergründe dem Spielleiter nähergebracht werden. Ich bin mit dem Berlin-Buch zwar noch nicht ganz durch aber zu diesem Thema habe ich nichts gefunden. Leider bedeutet dass, dass aus vielen großen und kleinen Ideen die sich der Autor macht, beim Leser unter Umständen gar nichts ankommt.
    1 point
  35. Man muß diese Themen, die mehr Spoilerbeiträge als direkt lesbaren Text enthalten, einfach lieben! Aber ein sehr interessantes Thema und was Dragonfall angeht: ein klasse Spiel für SR-Fans. Und weil das Thema einfach Spoilertext braucht ...
    1 point
  36. Buhu, seid nicht so gemein zu den Nazis... Es sind Faschisten und bleiben Faschisten. Jemand, der die AfD wählt, wählt Faschisten. Diese Person kann gerne in 30 Minuten Interview begründen, warum sie Faschisten wählt. Ändert aber nichts daran, dass es Faschisten sind.
    1 point
  37. Hmmm... vieleicht bedeutet der Satz mit der Hintertür auch das man solche Geräte bei einer Direktverbindung als Zugang zum PAN benutzen kann!?Das wäre dann wieder so ähnlich wie auch schon in SR5. So hatte ich das verstanden und ansonsten folge ich der Zusammenfassung von Corpheus. In der Praxis gibt es PANs, Geräte und Hosts in der Matrix. Dabei können Geräte - direkt mit der Matrix verbunden sein - in ein PAN integriert sein und über das entsprechende "Master" Gerät (Kommlink, Cyberbuchse, und ähnliche) mit der Matrix verbunden sein. - in eine Hoststruktur / einen Host integriert sein und über diesen mit der Matrix verbunden sein. Dabei stellt das PAN Icon die Persona eines Nutzers der Matrix dar und integriert alle Geräte, die in das PAN angeschlossen (bzw. In dieses integriert sind). Das Host-Icon stellt einen Host-Verbund, bzw. Einen einzelnen Host dar. Beides können rein virtuelle, rein physische Hosts sein, bzw. aus einer beliebigen Mischung aus beiden Typen bestehen. Das heißt, ein Host ist in der Regel auch ein Konstrukt, welches mehrere vernetzte Geräte oder virtuelle Strukturen darstellt. Also sehr vergleichbar mit einem PAN. Nur das ein PAN kein Ort ist den man in der Matrix bereisen kann, sondern eine Persona. Ansonsten aber ganz ähnlich funktioniert. Das erklärt den neuen Fokus und die Beschreibung Matrix als weltweites Cloudnetzwerk aus dem Matrixkapitel. Cloud-Strukturen sind entweder Hosts, wenn sie groß und leistungsstark sind und viele Geräte und virtuelle Strukturen miteinander vernetzen, und stellen damit besuchbare virtuelle Orte und Räume innerhalb der VR-Matrix dar, oder es sind kleine mobile Netzwerke von lokalen Geräten, dann ist es ein PAN. Für die Nutzer ist das relativ egal, sie vernetzen einfach all ihr Zeug mit ihrem Link und haben dann ein PAN, welches ihre Persona darstellt und alle Geräte sind damit mit der Matrix verbunden. Nur als Hacker muss man solo Geräte von Geräten in einem PAN unterscheiden. Denn um mit Geräten innerhalb des PAN dumme Sachen anstellen zu können, muss man zuerst das PAN hacken um auf diese Zugriff zu bekommen. Ist man erst mal Nutzer im PAN kann die Geräte im PAN angreifen und hacken, als wären sie direkt mit der Matrix verbunden. Genauso bei Hosts. Man braucht zuerst Zugriff auf den Host - sehe das ähnlich wie Corpheus, das heißt man muss nicht im Host sein sondern man braucht nur (min. User-)Zugriff auf den Host! - Um mit allen Geräten "im Host" so zu interagieren, als wären sie direkt in der Matrix. Also alle Geräte, und virtuellen Instanzen, die eine eigene Cloudstruktur in der Matrix namens Host bilden. Ich glaube ich tendiere dazu es sogar von VR und AR abhängig zu machen. Also um in VR mit Geräten eines Hosts zu interagieren muss ich VR in den Host, bin ich AR, muss ich entweder in einem VR-Fenster in den Host oder ich habe das entsprechende Gerät physisch in Sichtweite, und bekomme es dann entsprechend angezeigt. Wieder aus Sicht des Hackers: will man mit einem Gerät interagieren/angreifen/hacken, dass zu einem nicht öfffnetlichen Host, bzw. einem Host, auf den man keinen Zugriff hat gehört, muss man zuerst Zugriff auf diesen Host erhalten um sich in diesem Netzwerk / in dem Host auszutoben als wären alle Geräte direkt mit der Matrix verbunden. Bei all dem nehme ich Master-Slave Mechanismen RAW erst mal raus. Weil RAW fehlen konkrete Regeln dafür, was eine Master-Slavebeziehung genau bringt. In der Praxis würde ich Geräte die in einem PAN hängen oder zu einem nicht öffentlichen Host bei fehlenden Zugriff gehören, nicht automatisch in der AR beschreiben. Sind sie per WiFi verbunden würde ich aber bei einer Matrixwahrnehmungsprobe vorgehen wie bei der Handlung beschrieben. Also vergleichende Probe gegen Hoststufe+Schleicher: - Gleichstand: Man entdeckt das Icon des Zielgeräts. - 1 Nettoerfolg: Das Gerät gehört zu einem Host. - 2 Nettoerfolge: Hoststufe - 3 Nettoerfolge: Um welchen Host handelt es sich. Mit einer Matrixsuche/Wahrnehmung kann man dann wieder rausfinden, wie man diesem Host findet oder über welchen Host dieser Host mit der Matrix verbunden ist (bei verschachtelter Struktur. ... Dann kann der Hack beginnen... Bei einfachen Strukturen wäre der Sicherheitshost z.B. direkt über einen öffentlichen Host oder die Matrix erreichbar. Ist das Gerät/der Host auf Schleichfahrt (eher nur bei höherer Sicherheitsstufe) vorher eben noch die vergleichende Wahrnehmungsprobe um überhaupt die Schleichfahrt zu durchbrechen. Danach vorgehen wie gehabt. Analog dazu auch bei PANs. Wobei ich hier eher so vorgehen würde, dass direkt das PAN analysiert wird mit Matrixwahrnehmung: Würde das in der Regel über gekaufte Erfolge handeln. Nur wenn mehr Informationen gewünscht sind, würde ich würfeln lassen. - Bei Gleichstand wird das PAN Icon entdeckt. - 1 Nettoerfolg offenbart die Werte des zentralen PAN Geräts (Kommlink) - mehr Nettoerfolge: je ein Geräte-Icon pro Nettoerfolg aus dem PAN wird offenbart. Um mit diesen Icons zu interagieren, wäre aber zuerst den Hack von Userrechten auf das PAN notwendig. Danach wie gehabt. Als Standard-Taktik kleiner Profi-Einheiten (wie Runner Teams oder ab SWAT ähnlichen NSC Einheiten) zum Schutz vor Hacking-Angriffen, stelle ich mir vor, dass die gesamten Team-Geräte zum PAN des Teamdeckers hinzugefügt werden und so ein Team-PAN bilden in das zuerst eingebrochen werden muss. So hatten die ganzen Teammitglieder kein eigenes PAN und auch keine Persona in der Matrix. Alternativ würde auch die Konsole des Riggers diesen Job erfüllen können. Als Hausregel stelle ich mir vor, dass DV Anzahl Geräte zudem als Slave ins PAN eingebunden werden können, und sich Slaves mit der Firewall des Mastergeräts verteidigen können. Ein alternativer Weg in ein Host(-Gerätenetzwerk) oder ein PAN wäre zudem eine Direktverbindung. Dabei kann man direkt das Gerät hacken, als hätte man Zugriff auf dem Host und man kann über das Gerät in den Host/das PAN einbrechen. Ein Slave würde sich dann auch per Direktverbindung mit der Firewall des Mastergeräts verteidigen. So würde sich dann auch der Kreis der losen Beschreibungen im Matrixkapitel schließen und ich kann als SL ein konsistentes Matrixsystem beschreiben, bei dem die vorgestellten Regeln alle funktionieren und Sinn ergeben sowie das ganze handelbar und für Spieler am Tisch vorstellbar bleibt.
    1 point
  38. Ich denke, Grundlage der Host-Sicherheit ist ... GRW s. 185 "Der virtuelle Raum in einem Host ist von der Matrix getrennt, und alle Icons in diesem Host sind nur dann zu erreichen, wenn sie sich in einem öffentlich zugänglichen Bereich des Hosts befinden. Der Zugang zu einem Host erlaubt die Interaktion mit den Icons und Geräten, die sich darin befinden." Im Gegensatz zu SR5, wo die Geräte-Icons immer auch auf dem Gitter zu sehen waren, sind die Icons tatsächlich IM Host. Und wie es aussieht, reicht dafür nur Zugang... man muß nicht IM Host sein. Das passt auch dazu, dass der OW pro Minute steigt, in dem man Zugang hat. Als nächste Sicherheits-Stufe kommt Patrouillien IC. Imho ist das nicht mehr IMMER im Host aktiv, sondern nur bei Verdacht/Alarm. Also zb. bei einem Brute Force Angriff. Als letzte Stufe die Host-Architektur selbst. Verschachtelte Host-Strukturen mit Host-Attributen, die entspechend ihrem Zweck zb. Höchstwerte auf Firewall/Angriff haben. Was mir auffällt: Direktverbindung wird eigentich gar nicht erklärt. Außer "kein Rauschen" scheint eine Direktverbindung keine Auswirkungen mehr zu haben. Passt aber auch, da es keine Marken mehr gibt, die sich durch Slave/Master Verbindung übertragen. Dh. heißt aber auch, dass man durch eine Direktverbindung zu einem Gerät keinen Zugang zu einem Host bekommen kann. Der Text GRW s. 245 (Gerätestufen) deutet an, dass Slaves/Master für Hosts in einem späteren Buch eingeführt werden (läßt sich imho aber sehr einfach hausregeln). Zusammengefasst sehe ich das so: Die Geräte, die von einem Host gesteuert werden können/sollen, befinden sich IN einem Host und damit außerhalb des Gitters. Man braucht zwingend Zugang zum Host, um auf die Icons der Geräte zugreifen zu können. Und diese verteidigen sich mit ihren eigenen Werten. Bei einem PAN spricht man zwar bei den Geräten auch von Slaves... aber einen regeltechnischen Effekt scheint es nicht zu geben (außer das man zuerst Zugang zum Kommlink bekommen muß). Allerdings deutet dieser Abschnitt etwas an... GRW s. 174 "Sie (Kommlinks) werden für den alltäglichen Zugang benutzt, meistens für Gespräche und Matrixsuchen und als einfache Firewall für Geräte im PAN des Users." GRW s. 271 "Ein Mikro-Transceiver hat eine Gerätestufe von 2 und arbeitet am besten als Slave eines besseren Gerätes, wenn man ihn für sichere Kommunikation verwenden will." Das impliziert, dass man die Firewall des Kommlinks für den Slave verwenden kann. Würde ich so auch bei Hosts (haus)regeln. Auch wenn das so nirgends steht.
    1 point
  39. #ShadowrunDE #Homepage #Relaunch Zum Start der deutschen Fassung von SHADOWRUN 6 haben wir dann auch mal eine neue Shadowrun – HOMEPAGE am Start, die sehr #Shiny aussieht. Wenn irgendwas noch haken sollte, sagt einfach bescheid! >>> www.shadowrun6.de
    1 point
  40. Dieser Aspekt wird im Datapuls: Hamburg tatsächlich noch vertieft. Wie hängen Medusa, der Weg der Reinheit und die besonderen XBite-Riegel der AG Chemie zusammen? Warum werden die Opfer vorher medizinisch untersucht und danach die Organe entnommen?? Was hätten die Organe bei einer Untersuchung enthüllt???
    1 point
×
×
  • Create New...