Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/13/2020 in all areas

  1. #Vorschau #Preview #Kristallkugel Da ihr alle natürlich gespannt auf Nachschub für SHADOWRUN 6 wartet, gibt es >>> hier ein kleines Update <<<, womit ihr dieses Jahr noch rechnen könnt.
    3 points
  2. Hallo zusammen. Da Pegasus zum Jubiläum so schicke Notizbücher veröffentlicht hat wäre es doch ein idealer Zeitpunkt das Forenbuch zu reanimieren. Edit. Durch das großartige Arrangement von Die InsMaus kann das Forenbuch 2.0 auf die Reise gehen. Um die Orga zu erleichtern erstellen wir hier eine Liste um eine chronologische Reihenfolge zu erstellen. Die Adresse ist dem Vorgänger per PN mitzuteilen. Die InsMaus Seanchui Ubelogar JaneDoe Hasturs Erbe Der Flüsterer Storyteller Lexx Frater Void Tarcs JohnSmith Thordis
    2 points
  3. Hallo, ich wurde gefragt, was es bereits alles gedruckt für die Edition 7 gibt. Hier die Liste mit letztem Update 1. September 2022: Abenteuer-Softcover (blauer Rand) Abenteuer aus der Gruft I Abenteuer aus der Gruft II Abenteuer aus der Gruft III Allein gegen die Flammen [vertrieben über die Lootchest, bräunlicher Rand] Allein gegen den Frost Allein gegen die Dunkelheit Ars Mathematica Bauernopfer in Kamborn Die Davenport-Chronik Dreißig Einstiege ins Entsetzen Eiskalte Ernte Feiertage der Furcht Feind meines Feindes Die Fleischgärten von Carcosa Frisches Blut Das Geisterschiff von Caerdon Geschlossene Räume Halloween Horror Americana Königsgambit in Kamborn Namenloser Schrecken in der Alten Welt Namenloser Schrecken in Neuengland Namenloser Schrecken in der Gegenwart Nautischer Nachtmahr Die Priester der Krähen Rostocks Sieben Rückkehr nach Halloween Der saturnische Kelch Stummer Schrecken Terror Americana Terror Germanicus Der tiefe Fall des Dr. Erben Umringt von Freunden Upton Abbey Verzeiht die Liebe alles? Das Weinen der Frau aus den Hügeln Hardcover (roter Rand) De Vermis Mysteriis Grand Grimoire der Mythos-Magie Grundregelwerk Investigatoren-Kompendium Malleus Monstrorum Band 1 (Monster) Malleus Monstrorum Band 2 (Gottheiten) PULP CTHULHU Regelwerk für Spieler/Investigatoren Hardcover (weißer Rand) Bestimmungsbuch der unaussprechlichen Kreaturen Malleus Monstrorum Gesamtausgabe Masken des Nyarlathoptep (Schuber) Petersens Abscheulichkeiten (nicht richtig weiß, aber so ähnlich) Hardcover (brauner Rand) Grenzland Hexagon der Alten Königsdämmerung Schatten einer Stadt Schreckensherrschaft Die Zweiköpfige Schlange Hardcover (blauer Rand) Apokalypsen Berlin Expeditionen Gangster Das grausame Reich Tsan Chan Perlentaucher vor R'lyeh Pforten in die Finsternis Prag Terra Cthulhiana - Alte und Neue Welt Terra Cthulhuiana - Bis ans Ende der Welt Von unaussprechlichen Kulten Weltgeheimnis Spielermaterial-Softcover Charakterbogen-Set Gangster - Spielerausgabe Im Elfenbeinturm [berufe] Im Wandel der Zeiten Investigatoren-Dossiers Kampagnen-Tagebuch für Königsdämmerung Mystiker & Magier [berufe] Die oberen 10.000 [berufe] Polizisten & Vigilanten [berufe] Prag - Reisejournal für Investigatoren Spielleiter-Material Chartae Cthulhiana Malleus Monstrorum Kartendeck Schnellstarter Spielleiterschirm 2015 (nur als Goodie im Spielrundenbundle und in der Investigatorentasche) Spielleiterschirm 2016 Goodies und andere Dinge Almanach zum GRT 2018, 2019, 202, 2021, 2022 ... mit je 1 CTHULHU-Abenteuer Die Verschwundene Gröönkohl Katzulhu
    2 points
  4. Okay...so schön hätte ich es jetzt auch nicht formulieren können Aber im Ernst. Die 7.ed und 20 Jahre Cthulhu bei Pegasus schreien doch geradezu nach solch einer Aktion.Des weiteren ist mit der 7.ed auch gar eine neue Generation von Cthulhu Spielern herangewachsen die nie die Gelegenheit hatte sich im Prototypen zu verewigen.
    2 points
  5. https://foren.pegasus.de/foren/topic/17838-cthulhu-forenbuch-was-ist-das/?do=findComment&comment=274841
    2 points
  6. Ziemlich treffend auch wenn ich es etwas anders formuliert hätte.
    2 points
  7. Hi Leute, Vielen Dank für diese Mega Con. War ne coole Sache neue Leute kennenzulernen und neues auszuprobieren. Auch wenn man auf ner Offline Con sicher auch unvergessliche Dinge erlebt, fand ich das schon wirklich mega sensationell ;-) Wäre ne coole Sache wenn es vielleicht auch ohne Corona jedes Jahr solch eine Online Con geben würde. Wäre sicher auch eine tolle Sache neben den Offline Cons! Wäre auf jedenfall wieder dabei! Top Job Leute! Macht weiter so.... ...so jetzt erstmal den Online Shop Plündern gehen ;-) Greetz Dom
    2 points
  8. Erledigt! Mehr als 1x pro Jahr werde ich das wohl nicht machen, aber falls mich jemand - z. B. immer gegen Ostern oder zur Jahreswende - daran erinnern sollte, könnte ich das ab und zu machen. (Bei rund 12 Büchern im Jahr kommt ja schon etwas zusammen ...)
    2 points
  9. Hallo allerseits. Ich bin gerade am planen des nächsten Teils meiner Kampagne. Da kam mir dieser Band sehr gelegen. Insgesamt finde ich den Band sehr gelungen, weil er wirklich viel Inspiration und Ideen bietet. Wirklich gut. Besonders fand ich die Aufstellung der Gottheiten und dazugehöriger Kulte mit Hinweisen in welchen Abenteuern/Kampagnen sie zu finden sind. Dazu hätte ich folgende Frage: Warum gibt es zwei unterschiedliche Formate für die Einträge? Waren das zwei unterschiedliche Autoren? Einmal gibt es eine Übersicht am Beginn des Eintrages mit einem Verweis unter "siehe". Bei anderen findet sich das am Ende eines Eintags neben diesem seltsamen kleinen Symbol, dass aussieht wie ein Totenkopf ohne Unterkiefer mit seltsamer Frisur (oder was soll das sein?). Zweitens: Meine Kampagne ist ein ziemlicher mashup diverser Abenteuer, Kampagnen und Elemente rund um, natürlich, Nyarlathotep. Soweit so gut. Deshalb sah ich mir seinen Eintrag genauer an. Leider fand ich darin einen Eintrag, der schon früher hätte geklärt werden sollen, mich aber frappant an die alte Geschichte und mühsame Erklärung des "Schreibfehlers" Keith Herbers zwischen Nephern-Ka und Nophru-Ka erinnert. Ich meine die etwas unglücklich Dopplung aus Nitocris (INS) und Satemun ("In dunklen Spiegeln" in Todbringende Artefakte). Beide haben genau dieselbe Hintergrundgeschichte und VUK nennt sie beide. Einmal als eine Pharaonin der 8. und einmal der 6. Dynastie. Warum Satemun in "In dunklen Spiegeln" kein anderer Hintergrund gegeben wurde ist mir absolut unverständlich, nachdem doch sicherlich aufgefallen sein muss, dass es genau die Geschichte der Nitocris ist. Darum finde ich es etwas unglücklich, dass hier beide genannte werden. Ansonsten großartig (wobei ich die Abenteuer noch nicht gelesen habe, muss ich gestehen.
    2 points
  10. So wir haben jetzt mal die Kamborn „Kampagne“ angefangen. Das Einstiegsabenteuer, in dem sich die Investigatoren schon kennengelernt haben, war von mir also hier nur als kurze Zusammenfassung: Ein Hausmeister, eine Bundeswehrpsychologin und ein jugendlicher Posaunenspieler haben sich auf einem Festival getroffen welches auf dem Bundeswehrgelände befindet, wo früher Kamborn war. Ein zauber aus den 1920ern holt deren geister (wie in „Der Schatten aus der Zeit“) zurück nach 1920 und steckt sie in 16 bis 17 jährige Körper. Ihre jetzigen Identitäten sind also: Ein kleiner Pyromane und schneller Läufer namens “Komet“. Der Spieler hat ihn auf eigenen Wunsch nun noch als Hobbysprenger weiterentwickelt. Ein kräftiges Mädchen namens Gisela, das nun plötzlich grandiose psychologische Kenntnisse besitzt. Ein blonder Junge namens Kai mit einem alleinerziehenden Alkoholiker-Vater, der nun wie durch ein Wunder Posaune spielen kann. Die Versuche wieder in ihre Zeit zurückzukehren sind gescheitert, da die Maschine, die dies (vermutlich) gekonnt hätte, verschwunden ist. Die drei ursprünglichen Körper der Investigatoren waren so etwas wie kleine Hobbydetektive und den Investigatoren passt diese Rolle ganz gut, so dass sie diese bereitwillig übernehmen. Vielleicht finden sie ja so auch irgendwann die verschwundene Maschine wieder. Ein Jahr ist nun vergangen und die Investigatoren haben sich in ihr Schicksal gefügt. Die Eltern von Gisela bekommen unerwarteten Besuch vom Pfarrer, der von seiner morgendlichen und leeren Messe in Hubbüttel erzählt. Sie erzählt ihren beiden Mitstreitern davon und sie machen sich unversehens auf nach Hubbüttel. Mit dem Fahrrad dort angekommen gehts sofort zur Moorhexe. Drinnen wird erst mal etwas zu trinken bestellt. Der Wirt hält sich mit Informationen zurück. Die Getränke wackeln aufgrund irgendwelche Bodenerosionen. Komet spricht den in sich gekehrten Mann an jedoch ohne großen Erfolg. Jedoch vermuten sie dass sie mit ihm mal sprechen sollten. Beim Hinausgehen schieben sie ihm einen Zettel zu und warten draußen. Dr. Bäcker zieht sein Laientheater ab bei dem er vorgibt, dass sein Auto kaputt sei und erzählt den Investigatoren dann bei der alten Eiche von Sarah Richter. Er überlässt ihnen den Zettel von Frau Richter und auch seine Adresse. Zurück in Hubbüttel Sie wollen Familie Richter erst abends besuchen und besichtigen darum zuerst einmal die gegenüberliegende Kirche, wo sie zu ersten Mal das Augensymbol entdecken. Auch der Friedhof wird untersucht und entdeckt, dass die Gräber schon sehr alt sind und lange niemand mehr begraben wurde. Spuren führen zum frisch ausgehobenen Grab mit dem Kreuz. Auch hier wird das Augensymbol entdeckt und sogleich von Komet mit dem Feuerzeug ausgebrannt. Das Haus Richter wird beobachtet. Durch die Fenster kann man Frau Richter sehen, die am Tisch sitzt. Schrittgeräusche zeugen davon, dass Herr Richter auch da ist. Also werden die Investigationen für heute erst mal beendet und der Rückweg nach Kamborn wird angetreten. Am nächsten Morgen recherchiert Komet in der Bibliothek und findet etwas über einen verstorbenen Rudolf Meyer heraus. Sein Plan ist also mal bei den Kolonialwaren vorbeizuschauen. Zurück in Hubbüttel Komet geht allein in den Laden und spricht Frau Meyer unversehens (und unter Vorgabe er müsse für die Schule etwas schreiben) auf ihren Sohn an. Nachdem sie mehrmals darauf besteht, dass ihr Sohn bald zurück komme und Dorfvorsteher werde, kauft er nur noch etwas Tabak und verlässt mit Gänsehaut den Laden. Kai unterdessen fährt kreuz und quer durch Hubbüttel. Dabei entdeckt er eine alte Frau mit einem Kinderwagen voller Maden. Er verfolgt sie zu ihrem Haus. Gisela geht zum Haus Richter, wo sie Frau Richter im Garten antrifft. Mit Hilfe des Zettels von Dr. Bäcker lässt diese sich auf ein Gespräch ein. Sie erfährt von ihrer kranken Tochter, den Grubers und ihrem Mann der gegen eine Behandlung ist. Nach einigen weiteren Fragen beginnt Frau Richter mit „Johann König ist ...“ und wir von einem lauten „MARGIT“ unterbrochen. Ihr Mann zieht sie brutal ins Haus. In diesem Moment beginnen das Glockengeläut. Nach einer kurzen Besprechung: Kai holt das kranke Kind aus dem Haus der Richters und bringt es Huckepack (Mit Decken und seinem Rucksack festgemacht) zum Krankenhaus in Kamborn Gisela und Komet verfolgen die Leute zum Monolithen und werden dort Zeuge der Zeremonie. Beide widerstehen dem energetischem Ziehen. Auf dem Hinweg verstreut Komet zahlreiche Streichhölzer, von denen er recht viele in seinem Inventar hat. Beide fühlen sich dennoch unwohl und verschwinden noch vor Ende der Zeremonie. Wieder im Dorf entschließen sie sich zuerst die Grubers zu besuchen. Sie finden die Leichen im Schlafzimmer und die zahlreichen Augensymbole. Die zurückkehrenden Dorfbewohner kommen und unter ihnen erkennen sie auch den Sprecher der Zeremonie. Sie verfolgen König zu seinem Haus. Doch zuerst geht es nochmal zum Monolithen. Bei Kai beginnt das Ziehen und er sieht seine Freundin im Wald. Er geht auf den Ort zu an dem er sie gesehen hat und bleibt fast im Sumpf stecken. Komet indes versucht zweimal den Monolithen zu sprengen … ohne Erfolg. Zuerst wird bei König in alle Fenster geschaut. Komet versteckt sich außen, die anderen beiden klopfen und werden eingelassen. (In Kais Bogen steht „ist kein Leader“, durch die Kraft und die Halluzinationen des Monolithen ändere ich das kurzerhand in „sieht sich als Anführer der Gruppe“) König erzählt vom „großen Grünen“ und der Naturreligion. Kai fragt ob er mal die Toilette dürfe und schleicht sich danach wieder runter. Sie hören die Geräusche von nebenan. Kai bedroht König mit seiner Waffe und Gisela fesselt ihn mit Handschellen. Komet kommt herein und versucht einen neuen Sprengsatz zu bauen, jedoch explodiert dieser in seinen Händen. Mit Königs Schlüssel öffnen sie die Tür des kriechenden Wesens (Hier ist es der Gefangene von König). Kai wird taub. Die anderen beiden hören das SOS Klopfen des Wesens und verstehen es auch reagieren jedoch nicht darauf. Komet wirft einen Molotowcocktail auf das Wesen, welches sofort in Flammen aufgeht. Einen Schreckmoment und eine kurze Rangelei später steht König im Raum mit dem Wesen und hinter ihm wird die Tür verschlossen. Er löscht das Feuer mit den Füßen (Fleischklumpen und feuchte Kartoffelsäcke, bevor er vom Rauch in Ohnmacht fällt. Hier gehts das nächste mal weiter...
    1 point
  11. Ich war damals noch nicht hier im Forum vertreten, finde die Idee aber an sich seht gut. Ich wäre dabei.
    1 point
  12. Ok, „vollgekritzelt“ ist etwas frech ;-) Es wurde in der Runde erhabener Kultisten herumgereicht, individuell und kunstvoll verschönert und an berühmten Orten cthuloider Erleuchtung präsentiert und fotografiert. Sozusagen eine Reliquie auf Reisen.
    1 point
  13. Dasselbe nochmal garniert mit ein paar Artwork-Peeks und Zusatzinfos hier im CONspiracy-Stream: https://www.twitch.tv/videos/588219627?t=06h17m04s
    1 point
  14. Das liegt am Urheberrecht oder besser gesagt am Verwertungsrecht des Verlags. Ein Autor hat immer das Urheberrecht an einem Text, einigt sich mit einem Verlag aber auf ein Verwertungsrecht. Dadurch darf der Verlag das Werk veröffentlichen und die Erlöse werden zwischen Verlag und Autor aufgeteilt bzw. der Autor wird vom Verlag vergütet. Das Verwertungsrecht gitl immer für eine spezifische Art der Verwertung. Heutzutage gibt ein Rollenspielautor seine Verwertungsrecht für die Druckfassung und die digitale Fassung ab. Das war in den frühen 200ern (also als Kleine Völker ursprünglich erschien) noch anders. Dort wurde nur die Verwertung der Druckfassung geregelt. An eine digitale Fassung hatte man noch nicht gedacht und deswegen nicht mit in das Verwertungsrecht des Verlags eingefügt. Möchte ein Verlag also alte Texte digital veröffentlichen, muss er sich dafür erst das Einverständnis des Urhebers einholen. Bei manchen alten Publikationen haben die Urheber ihr Einverständnis gegeben (und wurden vielleicht sogar nochmal vergütet, aber da kann ich nur spekulieren). Bei anderen alten Publikationen wurde die Eiverständnis nicht erteilt. Ob dies daran lag, dass die Autoren nicht ihr Einverständnis gegeben haben, oder kein Kontakt mehr zum alten Autor stattfand, darüber kann ich auch nur spekulieren. Gleiches gilt auch für Übersetzungen, da ein Übersetzer (in der Regel) das Urheberrecht an seiner Übersetzung hält.
    1 point
  15. Ich kann nur für meine Runden sprechen (und das Feedback was meine Spieler zu anderen Runden gegeben haben), die Resonanz war durchweg positiv und alles lief stabil.
    1 point
  16. Hallo und frohe Ostern allerseits! Ich habe auf Pegasus digital nach den Handouts für Kleine Völker gesucht, genauer gesagt gestohlene Leben. Wenn ich nicht vollkommen blind bin, ist weder der Band digital Online, noch stehen die Handouts zur Verfügung. Hat das einen besonderen Grund? Für die anderen älteren Bände stehen ja zumindest die Handouts zur Verfügung, oft auch der ganze Band. Beste Grüße, Zoidberg
    1 point
  17. Erledigt! Mehr als 1x pro Jahr werde ich das wohl nicht machen, aber falls mich jemand - z. B. immer gegen Ostern oder zur Jahreswende - daran erinnern sollte, könnte ich das ab und zu machen. (Bei rund 12 Büchern im Jahr kommt ja schon etwas zusammen ...) Ich hab die zweiköpfige Schlange vermisst Statt Leerzeile erzeugen beschriebene Zeile gelöscht ... jetzt korrigiert ...
    1 point
  18. Ich finde diese Wiedersprüche nicht schlimm. Das Tolle an Cthulhu ist aus meiner Sicht gerade, dass es keinen Metaplot und nur einen recht weichen Kanon besitzt, sodass ich, ohne einen Gedanken an irgendwelche Zeitleisten verschwenden zu müssen, Abenteuer schreiben kann.
    1 point
  19. Der Unterschied in der Darstellung der Infos resultiert daher, dass unterschieden wurde zwischen "größeren" und "kleineren" Kulten. Die "kleineren" (mit weniger Text) haben nur die Aufzählungszeichen. Das war so Absicht. Hätte man aber ebensogut einheitlich machen können. In "Todbringende Artefakte" sind Wettbewerbsabenteuer versammelt, bei der in der eingereichten Fassung noch "Nitocris" stand, was aber für die Veröffentlichung geändert wurde, da die Geschichte der Nitocris in Masks of Nyarlathotep eindeutig beschrieben wird. Darum anderer Name, andere Dynastie. Rest egal, weil der Wettbewerbsbeitrag nun mal so war und für das Abenteuer kaum eine Rolle spielt. Das dort aber nun in der Veröffentlichung so ferstgeschrieben ist, ist es so und nicht anders.
    1 point
  20. Ach du grüne Neune....waren sicher tolle Ostern....
    1 point
  21. Was kannst/darfst du uns denn schönes darüber erzählen? Wir sind ganz Ohr... Ich vermisse: News zum Crowdfunding. Ich bin überrascht, dass der alte Expeditionenband neu aufgelegt wird und frage mich, welche alten Abenteuer rausgeflogen sind. Und gibt es noch weitere Pläne, ältere Bände ganz oder teilweise neu rauszubringen? Gute Enscheidung mit dem Soloabenteuer in Zeiten von Corona, ich hoffe, es verkauft sich gut. Alone against the Flames wäre für Anfänger noch besser geeignet, aber vielleicht kommt das ja noch - und wenn, dann sollte das deutlich als "Lerne die Regeln von Cthulhu, während du das Soloabenteuer spielst"-Soloabenteuer angepriesen werden.
    1 point
×
×
  • Create New...