Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/23/2020 in all areas

  1. #DatapulsPomorya #Pomorya #Elfen #ADL #EBook #PDF #PegasusDigital Der zweite Teil der 2020er ADL-Datapuls-PDF-Reihe für Shadowrun 6 ist AB SOFORT als E-Book / PDF bei Pegasus Digital erhältlich. #HoltEsEuchJetzt >>> Datapuls Pormorya PDF im Pegasus Digital Shop
    6 points
  2. DIE ELFEN SIND DA! #DatapulsPomorya
    4 points
  3. Runnerkompendium: S. 97 "Geister können keine Foki binden." (Die Magie der freien Geister 1. Absatz) Die Welt scheint nicht gewollt zu haben, das Geister ihre Magie durch Foki verstärken, selbst wenn Sie selbst Karma haben können (was Verbündete soweit ich weiß nicht können)
    3 points
  4. Lass du dich mal in Pomorya blicken, du umweltzerstörender Norm, du!
    2 points
  5. Prophezeiung war für mich als SL auch erstmal eine große Herausforderung. Ich habe sie dann zu einem Feature gemacht, laut meinen Spielern erfolgreich. Orakel waren, historisch gesehen, schon immer Geheimnisvoll und brauchten viel Deutung und Interpretation - vor allem weil es Magie nicht in echt gibt . In Shadowrun existiert Magie aber, es soll also schon etwas hilfreicher sein als eine Betrügerin vom Kartenleger-Fernsehkanal. Ich suche mir also eine Stelle im Abenteuer die knifflig ist, überlege mir verschiedene Lösungsansätze (macht man als SL ja eh, oder?) und was dabei so schief gehen kann. Dann entwerfe ich eine Szene die genau dieses potentielle Scheitern zeigt und spiele sie dann dem prophezienden Charakter vor. Beispiele: - Die Gruppe ist unsichtbar in einem Krankenhauskorridor als ein Wachsoldat einen Stab schwenkt der anfängt zu leuchten. Großalarm, von überall kommen Wachen angelaufen und führen "Protokoll Unsichtbarer Eindringling" aus. - Beim schleichen durch den Serverraum klickt etwas unter Dir, danach wird alles schwarz Letztendlich wird so eine Begegnung automatisch gelöst oder vereinfacht. Der Trick an der Sache ist dann trotzdem Unklarheiten zu lassen, gibt in der Fantasy-Literatur ja viele Inspirationen zu Prophezeiungen und ihren Interpretationen, z.B. bei Song of Ice and Fire (Game of Thrones). Und da eine gewisse Anzahl von Hindernissen überwunden werden will um das Ziel zu erreichen könnte es auch durchaus schon öfter passiert sein dass die durch Weissagung erleichterten Probleme ursprünglich gar nicht Teil des Abenteuers waren Um dann etwas weiter auszuholen: Aus Spielleiter-Sicht möchte ich (im Allgemeinen) nicht dass Charaktere an mehreren Orten sind, das verdoppelt die Erzählarbeit und führt, da ich nur einen Handlungsstrang gleichzeitig erzählen kann, zu Pausen für die nicht Beteiligten. Das ist ja auch die Motivation der Designer aus Deckern Teammitglieder an der Front zu machen anstatt Leute die zu Hause auf dem Sofa eingestöpselt rumliegen und Türen öffnen. Ritualmagier sind diesem Sofa-Decker ähnlich, sie sind räumlich gebunden und leisten von Ferne Unterstützung. Nehmen wir also einen Ritualmagier, einen Sofadecker und einen Drohnenrigger - wer erlebt das Abenteuer direkt da wo es passiert? Niemand mehr. Oder es gibt noch einen Sam dazu, der steht dann allein auf weiter Flur, mit Knopf im Ohr, Watcher daneben, Drohne dazu... Der Plan läuft nicht wie gedacht (Skandal!). Funkverbindung reisst ab, Astralraum gestört. Alle sitzen auf ihren Sofas, naja, nix passiert, fangen wir das nächste Abenteuer an, laden wir neu (nur der Sam ist leider tot). Wenn man so Exoten-Konzepte erkunden will ist es am besten wenn man das mit der ganzen Gruppe tut. Wenn da nicht alle Lust drauf haben geht es halt nicht. Oder man sucht sich eine Online-Runde wo alle einen Ritualmagier spielen wollen...
    2 points
  6. "Ich bin kein Rassist, ich mag nur keine Neger"? Abseits davon: ziemlich dicke Batzen Hintergrund in Pomorya, uA eine Bestätigung welche deutschen Elfen zu den Unsterblichen gehören (endlich) und Beschreibungen der Lokalitäten (endlich!). Prora ist irgednwie einfach verschwunden, was etwas schade ist bei so einem Wahnsinnsding, ansonsten aber liest es sich echt gut.
    1 point
  7. Du willst einen Shedim zu Deinem Verbündeten machen? Ich finde Verbündete so schon mächtig genug. Letztendlich sind sie ein zusätzliches Gruppenmitglied von beträchtlicher Macht und mit vielen nützlichen Spezialfähigkeiten. Als Spielleiter fand ich es schon etwas anstrengend als wir dann zwei in der Gruppe hatten...
    1 point
  8. Dieser moment, wenn du Kap Arkona liest:
    1 point
  9. Der Datapuls zum besten Elfenland der gesamten Sechsten Welt ist draußen! Eure Meinung?
    1 point
  10. Wenn ich rausfinde, wer das auf Facebook in irgendeiner Shadowrun-Gruppe, wie z.B. "Shadowrun Berlin" verraten hat ...
    1 point
  11. Das war auch nur eine Annahme und weniger eine Feststellung. Ich freue mich jedenfalls darauf! Bis dahin muss der Datapuls: Pomorya warten, auch wenn ich versucht bin.
    1 point
  12. Nachbarin, euer Fläschchen! Da werden doch glatt Antisemiten in eine Reihe mit Antisemiten gestellt Ich nehme an, diese Behauptungen kannst du auch belegen?
    1 point
  13. Gibt's schon einen ungefähren Releasezeitraum für das Schattendossier oder wie auch immer es heißen mag?
    1 point
  14. Löwenzahn nehm dich in acht, die Elfen sind da!
    1 point
  15. Na ja dann muss ich halt verhindern / erschweren das die SC eine Verbindung zum Ziel bekommen. Gerade Großkonzerne achten ja nicht umsonst peinlich darauf, dass ihre Execs keine Haare im Hotel zurücklassen. Wenn man dann halt dennoch einen Wahrsager in der Runde hat, dann muss man halt damit leben das es nix gibt was er nicht irgendwie rausfinden kann. Dann muss ich halt den Weg dorthin zum Abenteuer machen. Wenn ich also einen NSC mit einem Geheimnis habe, das die Runner aufdecken sollen dann mache ich ihn halt zu einem Unbekannten. Und Wahrsagerei sagt dann: "Über wen willst du was rausfinden? Über John Doe? Bitte Anfrage präzisieren, Computer sagt: NEIN!" Und für viele andere Abenteuer ist dann Wahrsagerei nur ein anderer Weg (neben Matrixsuche, Beinarbeit, Connections) an Infos zu kommen. Will ich Infos die nicht zu früh raus kommen sollen schützen, geht das aber auch gegen Wahsagerei (und auch IT werden sich die Verantwortlichen über solche potentiellen Sicherheitslücken Gedanken machen und Lösungen finden!)
    1 point
  16. Dem stimme ich uneingeschränkt zu! Unsere Gruppe spielt auch gerade DZS und alle sind begeistert vom Abwechslungreichtum der Geschichte und der tollen grafischen Gestaltung. Ich hoffe wirklich, dass die Übersetzungsarbeiten an "Cold Fire Within" bald beginnen - bislang scheint es ja noch nicht der Fall zu sein: https://foren.pegasus.de/foren/topic/32917-neuigkeiten-aus-der-redaktion-ii-quartal-2020/page-2?do=findComment&comment=604572 Wäre für mich - genau wie Orient-Express - wichtiger als jede Crowdfunding-Aktion, nach der ja ziemlich oft gefragt wird ...
    1 point
  17. Ich würde es auf jeden Fall kaufen! Spielen aktuell Die Zweiköpfige Schlange und es macht mega Spaß! Haben schon lange nicht mehr so regelmäßige und lange Spielrunden gehabt und die Spieler sind super gehyped.
    1 point
  18. Er sagt "Grundrechte sind Dogmen". Das ist ziemlich... eindeutig. Das war nur halt nicht der ganze Satz. Um den Kontext zu klären, deiner Erinnerung etwas auf die Sprünge zu helfen (2-4 Seiten zurück sind ja auch schon Geschwätz von gestern) und zu belegen, dass mein Vorwurf an deinen Diskussionsstil zutrifft, zeige ich hier mal den Ablauf der Diskussion. Angefangen hat das damit, dass Naighîn schrieb, dass Versammlungsfreiheit wichtig sei, weil elementares Grundrecht. Daraufhin du: Tatsächlich hast du das Verhalten, dass ich dir in Bezug auf khorneflakes vorwerfe, bereits hier gegenüber Naighîn gezeigt. Ohne, dass Naighîn irgendwas in Richtung Dogma, Perfektion, Unfehlbarkeit oder Unveränderlichkeit behauptet hätte. Mein Vorwurf an dich trifft also jedenfalls hier zu. Dogmatisch, im Sinne von unveränderlich richtig, ist diese Sichtweise von Naighîn nicht formuliert worden. Er hat ganz simpel gesagt, dass Versammlungsfreiheit wichtig ist. Daran ist nichts dogmatisches. Es ist schlicht korrekt (siehe meine Zitate des BVerfG zum Wert von Art. 8 GG). Deine Überspitzung ist daher völlig unsachlich, weil Naighîn das nie so pauschal behauptet hat. Darüber hinaus hast aber DU den Begriff "dogmatisch" hier eingeführt. Weiter ging es dann mit khorneflakes, der den von dir benutzten Begriff aufgegriffen hat. Das war ersichtlich eine Reaktion und Bezugnahme auf deine unsachliche und unangebrachte Überspitzung. Jedenfalls kann man nicht den Begriff Dogma (den du eingeführt hast) herausnehmen und den Rest des Satzes einfach unbeachtet lassen. Und der sagt, dass man nicht Fünfe grade sein lassen darf. Also mit anderen Worten bei Grundrechten immer genau prüfen muss. Daraufhin hast du dann wiederum zu deinem Diskussionswerkzeug gegriffen und natürlich auch khorneflakes unterstellt, dass er das GG in seiner jetzigen Form für perfekt halte. Was er nie gesagt hat und was auch durch den Begriff Dogma nicht da rein zu interpretieren ist. Es ging nämlich um die Anwendung des GG. Die muss nach der jetzigen Form erfolgen, das dürfte klar sein. Das bedeutet nicht, dass er die jetzige Form für perfekt hält. Ergo: Du verwendest hier mal wieder mehrfach Strohmann-Argumente, in dem du Diskussionspartnern Ansichten unterstellst, die sie nie vertreten haben. Besonders "geschickt" bei khorneflakes, dem du die Verwendung eines Begriffes anlastest, den du selbst eingebracht hast. Das muss man erstmal schaffen. Chapeau! Zu guter letzt: Alle staatlichen Institutionen mit Ausnahme von Bundestag und Bundesrat (welche die Verfassung ändern können) müssen sich an die Grundrechte halten. Sie werden unmittelbar durch die Grundrechte in ihrem Handeln gebunden und dürfen nichts daran ändern. Für die gesamte Exekutive sind die Grundrechte also tatsächlich Dogmen...
    1 point
  19. Aus der Sicht des Grundregelwerks, S. 111, würde ich deine Frage so beantworten, dass der Investigator mit dieser Sonderregel so weiterhandeln kann, wie ein Investigator dies mit zumindest 1 Trefferpunkt noch könnte, d.h.: * er bleibt bei Bewusstsein * wenn er erneut Schaden erleidet und auf null TP sinkt, müsste er wohl wieder Glück ausgeben, um in diesem Zustand zu bleiben Falls insoweit die optionale Regel aus dem GRW, S. 116, gelten soll, wäre das natürlich wesentlich restriktiver zu handhaben, als ich das gerade geschrieben habe. Dann müsste man permanent immer mehr Glückspunkte ausgeben, um bei Bewusstsein zu bleiben. P.S.: Das Pulp Regelbuch habe ich nicht.
    1 point
  20. #DatapulsMünchen #München #ADL #EBook #PDF #PegasusDigital Der erste Teil der 2020er ADL-Datapuls-PDF-Reihe für Shadowrun 6 ist AB SOFORT als E-Book / PDF bei Pegasus Digital erhältlich. #HoltEsEuchJetzt >>> Datapuls München PDF im Pegasus Digital Shop
    1 point
  21. Die SR6-Charaktererschaffung ist meiner Ansicht nach ziemlich verquer konzipiert. Es war für meinen Hermetiker sinnvoll, Magie nur auf D zu nehmen, was ein Magieattribut von 1 und 2 Startzauber ergab. Über die Anpassungspunkte aus Metatypus auf C erhöhte ich Magie auf 6 und kaufte mir weitere Zauber mit Startkarma. Das kostet gerade mal 5 Punkte pro Zauber und ist damit viel günstiger als das Erhöhen niedriger Attributs- oder Fertigkeitswerte mit Startkarma. Also setzte ich Attribute auf A und Fertigkeiten auf B, habe gute Attribute, viele Fertigkeiten und trotzdem Magie 6 samt einer ordentlichen Zauberliste.
    1 point
  22. Ich mag die cover-artwork von pulp cthulhu
    1 point
×
×
  • Create New...