Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/16/2020 in Posts
-
5 points
-
Waldorfschulen und die ganze Anthroposophie sind schon seit längerem ein Reizthema bei mir. Gerade die Schulen vermarkten sich als weltoffene Kuschelpädagogen, wo das Individuum im Zentrum steht. Die Realität ist aber eine andere. Dazu das weit verbreitete Impfgegnertum, dass Waldorfschulen zu Hotspots für Masernausbrüche gemacht hat in der Vergangenheit. Dazu die ganzen Auswüchse, die man erstmal gar nicht durchblickt. Demeter, Weleda, Wala, DM-Märkte, GLS Bank und andere. Ich kann es mir glücklicherweise erlauben, Bio zu kaufen. Ich werde aber garantiert keiner Firma mein Geld geben, die Füllhörner bei Vollmond vergräbt und "Studien" dazu durchführt, ob Pflanzen besser wachsen, wenn man sie eurythmisch betanzt... Das die 5G Verschwörung bei Waldorfianern auf fruchtbaren Boden fällt, ist nicht verwunderlich. Schon Steiner machte Telegraphenmasten für die Störung des Astralleibs verantwortlich und Technik ist eh das Feindbild, wohnt doch Ahriman im Fernseher. (Übrigens ein Grund dafür, warum Eltern bei Hausbesuchen von Waldorflehrkräften auch mal den Fernseher verstecken.)2 points
-
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen hier im Saarland. Die größten Corona-Leugner-Proteste finden in St. Wendel statt. Der Landkreis ist geprägt von Akademikern mit Hang zu Steiner, Waldorfschule, Anthroposophie und so setzten sich auch die Kundgebungen in der Stadt zusammen. Da mischt sich dann Impfkritik mit 5G-Angst, Freimauer- und Ostküstenfinanzverschwörung bis hin zu gestandenen Reichsbürgern, die dort ungehemmt und völlig akzeptiert durch die Reihen streifen. Auch in Saarbrücken war zu beobachten, dass die Anti-Corona-Kundgebungen eher von Leuten aus den bildungsnahen Schichten besucht wurden und das übliche PEGIDA-Publikum bis hin zu einschlägigen Neonazis dort wenig nachhaltigen Anschluss fand. Die konnten teils mit dem künstlerischen Anspruch wenig anfangen oder hatten Probleme den komplexen Verschwörungstheorien zu folgen. Ohne klar definiertes, einfaches Feindbild (Danke Merkel! Ausländer raus!) fehlt denen die Grundlage. Mit Chemtrailzinostenechsen aus der Scheibenhohlerde können die wenig anfangen.2 points
-
Wer den Einsteigerband zum GRT 2013 haben möchte, es gibt bei eBay gerade ein paar zu fairen Preisen (allerdings nicht "gratis" Wenn meine Recherchen nicht trügen, ist dort ja das Abenteuer "Der Preuße" enthalten - für den Fall, dass manche lieber eine gedruckte Version bevorzugen anstelle der noch erhältlichen PDF-Version.2 points
-
Beim Bundle of Holding gibt es aktuell zwei Pakete mit Shadowrun 5 PDFs, allerdings nur die englische Fassung: https://bundleofholding.com/presents/2020SR5Essentials https://bundleofholding.com/presents/LethalStreets1 point
-
Die Schriftgröße der deutschen Bücher ist kleiner und es gibt teilweise andere Coverbilder. Aber ich gehe mal nicht davon aus, dass das gemeint war1 point
-
Moin Ich hätte eine kurze Frage zu den POD-Büchern Sind die nur für Endkunden oder könnte man als Laden da auch ein paar von ordern können?1 point
-
Volle Zustimmung zu allem, was slowcar geschrieben hat. Für mehr Infos ist auch Oliver Rautenberg zu empfehlen. https://twitter.com/AnthroBlogger?s=201 point
-
Anderes Thema ... nach Safe Harbor hat der EuGH nun auch Privacy Shield gekippt. Ob man jetzt was gelernt hat? https://www.sueddeutsche.de/digital/privacy-shield-schrems-facebook-1.4968965!amp?utm_source=upday&utm_medium=referral Ich bin gespannt wie es weiter geht.1 point
-
Thema Polizeigewalt: In New York hat ein Obdachloser einen Polizisten an der Hand verletzt und wird deswegen wegen "Felony Assault" angeklagt. Auf dem Video der Bodycam ist deutlich zu erkennen wie er seinen Kopf mehrfach in die Faust des Beamten hält. Der Beamte sagt aus, dass der Obdachlose ihn gegen die Hand getreten habe, er deswegen Abschürfungen an der Hand habe und Schmerzen in dieser. Hier ein kurzer Videoausschnitt In einem längeren Video sieht man dass der Angeklagte (also der Obdachlose) mit Pfefferspray besprüht wird, am Boden kauernd nach seinem Bruder ruft und mit Tritten und Schlägen umsorgt wird. Ein Journalist der SZ hat gerade einen Prozess gegen die Polizisten verloren, die ihm mit einem Tritt einen dreifachen Trümmerbruch am Knöchel zugefügt haben (seine Aussage, Aussagen der Zeugen) oder ihn "sanft zu Boden gebracht haben" (Aussagen der Polizisten). Immerhin hat er in diesem Fall keine Gegenanzeige bekommen, z.B. weil der Polizist Schmerzen im Fuß verspürte.1 point
-
Eine ziemlich gute Erläuterung der Steiner-Ideologie habe ich neulich hier gefunden: https://twitter.com/ardenthistorian/status/1282672831499767810?s=09 Nicht alle Impfgegner sind Anhänger von Steiner, aber oft reichen die vielen Überzeugten um bei Informationssuchenden ausreichend Zweifel auszulösen. Tatsächlich wird da ja auch viel aktiv konvertiert in der Szene. Und sehr vielen ist auch gar nicht klar was sie da glauben, von den tieferen okkulten Wahrheiten werden auch Anhänger ferngehalten. So denkt ein mancher vielleicht das Waldorfschüler diese Hintergründe lernen würden, das Gegenteil ist aber der Fall. Denn, wie u.a. in dem oben verlinkte Twitter-Thread erklärt wird, ist ein Schüler noch kein eigenständiges Wesen, erst mit 21 Jahren ist der Mensch auch wirklich Mensch (nach Steiner). Kindern vor dem Alter von 7 Jahren Lesen&Schreiben beizubringen ist quasi Körperverletzung. Ich kenne viele Waldorfschüler, die meisten haben von diesen Ideen nur ganz vage Ahnungen. Und dass das oberste Ziel von 7-14 Jahren ist ihnen Gehorsam gegenüber dem Klassenlehrer und anderen Autoritäten beizubringen merken hauptsächlich diejenigen die sich gegen diese Auflehnen. Und auch die meisten Eltern wollen halt Dinge wie keine Noten, nicht sitzenbleiben, sanfte Pädagogik. Und auch viele Lehrer sind in dem Konfliktfeld, auf der einen Seite moderne Erkenntnisse der Pädagogik, das im Studium frisch gelernte usw, auf der anderen Seite unverrückbare tiefe Wahrheiten. Denn Rudolf Steiner hat seine Erkenntnisse ja direkt aus der Göttlichen Weltenseele erhalten, die zu kritisieren ist genauso schwierig wie die Wörter der Bibel mit einem Evangelikalen. Durch das Konzept der karmischen Schuld sind nicht nur Impfungen schlecht, auch das Eingreifen in den "natürlichen" Heilungsprozess ist abzulehnen. Jemand der krank wird ist selbst Schuld, auch wenn es sich natürlich um das Vorgängerleben handelt das diese Schuld erzeugt hat. Chemotherapie bei Krebs ist da z.B. ein massiver Eingriff in den Abbau der karmischen Schuld. Nun will fast jeder Mensch gerne weiterleben, insofern sind diese Lehren ein krasser Konflikt für Betroffene und deren Angehörigen. Wenn man nicht ganz so fest an das bessere, neue Leben glaubt dann will man vielleicht doch gerne zu einem echten Mediziner gehen. Oder wenn man die Schmerzen nicht mehr erträgt. Bei anderen Sekten gibt es ja oft ähnliche Konzepte, auch wenn viele christlich begründete Glaubensgemeinschaften, z.B. die Zeugen Jehovas, nicht mehr direkt mit karmischer Schuld operieren, da geht es dann um den Einzug ins Himmelreich (oder die Hölle). Wenn man entsprechende Personen im Freundes- oder Familienkreis hat ist es wichtig herauszufinden wie fest sie an Konzepte dieser Art glauben. Nur weil jemand auf einer Waldorfschule war ist jedenfalls kein hinreichender Grund, gibt ja auch viele Waldörfler die keine Impfgegner sind, oder einfach nur "skeptisch" unterwegs sind. In Deutschland hat Homöopathie auch den höchsten Stellenwert weltweit, u.a. eine Folge der Medizinreformen der Nazizeit, als der Kampfbegriff "Schulmedizin" wieder Aufschwung bekam da diese als "Verjudet" galt. Einige führende Nationalsozialisten waren in diversen okkulten Gruppen unterwegs, nicht ganz aus Zufall sind in der Popkultur oft Nazis mit okkulten Zirkeln vermengt, Stichwort Red Skull und so.1 point
-
Eine Probe, die auf mindestens ein Attribut und Akrobatik geht, ist laut den Regeln eine Akrobatik-Probe. Damit gilt der Vorteil. Alles andere sind Hausregeln.1 point
-
@Trochantus Ja, auch weiße cis-Männer können opfer sein. Das ist dann aber "Diskriminierung", aber kein Sexismus z.B. (weil Sexismus = Diskriminierung + Macht). Das was Mugabe da abgezogen hat, war mit Sicherheit Machtpolitik, Gier, Hass, Rache, etc. aber eben kein "Rassismus gegen Weiße". Ich dürfte bereits zur genüge erklärt haben warum - die Problematik der Formulierung an sich, die die dadurch die Gleichsetzung entsteht, die unweigerlich entsteht, wenn du für beides selber Wort verwendest, etc. Falls es immer noch nicht klar ist: Nazis verweisen gerne auf "Bromberger Blutsonntag", wo 1939, kurz nach Beginn des Angriffskrieges gegen Polen, mehrere Deutsche von Polen ermordet wurden. Wenn man Nazis nun ihre eigenen Verbrechen vorhält kommen die eben mit sowas und sagen "das ja wohl das Selbe". Ziel ist es irgendein Gegenargument zu haben, letztendlich whataboutism zu betreiben, alles moralisch auf die selbe Stufe zu stellen und somit letztendlich die eigenen Taten zu verharmlosen. Weil wenn "das" ja das selbe "ist", ist alles was "wir" gemacht haben ja eigentlich gar nicht mehr so schlimm - es war ja quasi "Notwehr" (eine Formulierung die u.a. auch beim "Großen Austausch" gern genommen wird). Das der "Bromberger Blutsonntag" aber nun mal nicht das selbe ist wie Auschwitz sieht hier hoffentlich aber jeder. Und das ist halt das Problem, wenn (vermeintlich) ähnliche Dinge aufgrund der Verwendung ähnlicher oder gar der selben Begrifflichkeiten moralisch auf die selbe Stufe gestellt werden. Wenn du "Rassismus gegen Weiße" verwendest stellst du es moralisch auf die selbe Stufe mit Rassismus gegen Schwarze (oder Rassismus gegen Juden, etc.), implizierst somit - ob du willst oder nicht - das wie auch immer geartete Taten das Selbe sind, wie etwa das, was der Belgische König im Kongo abgezogen hat. Und egal wie schlimm das in Südafrika oder in Simbabwe war - es ist nun mal nicht das selbe wie jahrhundertelanges versklaven, ausbeuten, abschlachten, vergewaltigen, vertreiben, unterdrücken und aus Spaß ermorden. Mugabe hat ganz klar ersichtlich Vorurteile gegen Weiße, sie sind der "Feind" und "klauen den Indigenen das Land um sich selbst zu bereichern" und sie sollen doch alle mal "zurück in ihr Heimatland gehen" und als Regierungschef seines Landes spricht er über eine Minderheit in seinem Land= Machtposition (offizielle Zahlen sprechen von knapp 20.000 Europäern im Land bei 16 Millionen Einwohnern). Und die Ehefrau die ihren Partner misshandelt, tut das doch auch aus einer Machtposition heraus (sonst würde der Partner sich das ja wohl kaum bieten lassen). Ich versteh worauf du hinaus willst, durch die Argumentation, dass drei Hampelmänner von den anderen umgebracht wurden, ist das ja genauso schlimm, wie die Zehntausenden, die über die Jahrhunderte ermordet wurden soll es relativiert werden. Jeder normal denkende Mensch merkt, dass das nicht vergleichbar ist. Ich finde es schlimm, wenn sich, egal welche Seite in die Brust wirft, um zu untermauern, dass die Gegenseite ja viel schlimmer ist, weil von denen ja genauso schlimme Verbrechen verübt wurden. Und der Andere ist überhaupt viel schlimmer als man selber. Wir haben ja nur 200 Leute gelyncht, die haben ja 10.000 gelyncht. Sind die 200 Menschenleben weniger wert als die 10.000? Ist es damit überhaupt machbar, eine Seite zu der "Bösen" zu machen? Ist Auge um Auge wirklich die einzige Lösung? Die Südafrikaner hatten das Glück mit Mandela einen Staatsführer zu haben, der aus diesem Teufelskreis ausbrechen wollte, aber leider verfallen wir immer wieder in dieses Schema in dem die eigenen Handlungen ja gar nicht so schlimm sind, weil die andere Seite ja mindestens genauso, wenn nicht sogar schlimmer ist.1 point
-
Moin, erstmal mein herzliches, etwas verspätetes Lob, für "Perlentaucher vor R'lyeh", welches ich heute käuflich erworben habe. Der Band ist wirklich super geworden, vielen Dank! Ich kann mich Vetmad Lob zu "Kinder des Käfers" nur anschließen, würde an dieser Stelle aber gerne nachfragen, ob es euch möglich wäre, Howards Skizzen der Käfer auch ins Handout-PDF zu packen? Sie sind doch auch ein wesendlicher Teil des Abenteuers, der viel zur Atmosphäre beiträgt! Könntet ihr bitte darüber nachdenken, soweit euch das möglich ist? Grüße, Sphyxis1 point
-
Weil die sich generell (systemunabhängig) noch schlechter verkaufen als Gruppenabenteuer, bei noch höherem Aufwand in der Erstellung, und zusätzlichen Problemen für SR (Handlungsoptionrn in Matrix, Astralraum müssen bedacht oder bewusst übergebügelt werden). Wäre es eigentlich möglich, eine grobe Übersicht (und Verhältnisse) zu erhalten, was sich eigentlich wie verkauft? 1 Einheit Solo-Abenteuer zu 10 Einheiten Crunchbücher zu 12 Einheiten GRWs etc? SYL1 point
-
Die verbotene Schrift ist heute bei mir eingetroffen und wird (hoffentlich) zum Wochenende unsere Kultstätte wieder verlassen. MUAHAHAHAHAHA!!!1 point
-
1 point
-
Also für mich ist es zumindest nicht nachvollziehbar (quasi "Fake News" )1 point
-
Die Frage ist eher, ob ein einsteigerset überhaupt nötig ist. Dafür gibt es doch den Schnellstarter. Alle wichtigen Regeln, vorgefertigte Charaktere und ein Szenario zum kennenlernen. Das einzige was man extra noch braucht, sind ein Set Würfel. Einsteigersets sind ja eigentlich eher bei Systemen üblich, die einen recht hohen Regelteil haben, welche im Fokus stehen. Bei Cthulhu halten sich Regeln eher in Grenzen bzw. sind oftmals Geschmackssache und lassen sich auch gut am Tisch wegrationalisieren. Eine Einsteigerbox für Cthulhu müsste also einen anderen Mehrwert haben. Schöne vorgefertigte Charakterbögen, Ein kleines Regelheft, ein Set Würfel und ein umfangreicheres Szenario mit mehr als nur 3 Handouts. Die Handouts sollten dann schön gestaltet sein und farbig vorliegen (vielleicht auch mit haptischen Effekten). Dann sollte das Szenario vielleicht noch kleine Rätsel haben, die ebenfalls als Handout enthalten sind. Man stelle sich ein Lege- oder Schiebepuzzle vor oder Rätsel,wie man sie auch in einem Escape Room finden würde. Es müsste also eine Einsteigerbox sein, die ein wenig über das reine regelerläutern hinausgeht und mit einem "mehr" an Qualität überzeugt. So würde sich so eine Box vom Schnellstarterheft abheben und hätte dann auch einen Mehrwert für alte Hasen.1 point
-
Also ich kann nur sagen, dass es an dir als Spielleiter liegt, ob die Spieler wahnsinnig werden oder ob sie sterben werden. Es ist halt davon abhängig in wiefern und wie oft du von den Leuten Stabilitätsproben verlangst und ob du für gewisse Taten nicht einfach wieder Stabilität zurück gibst. Genauso empfehle ich dir die ANgriffe von Gegnern stets verdeckt auszuwürfeln um selber entscheiden zu können ob der Spieler nun wirklich sterben soll oder nicht. Wichtig ist aber zu erwähnen, dass Stabilität auch etwas sehr witziges ( haha, das hat was Morbides an sich ) sein kann, wenn die Chars dann mal eine Psychose dazu bekommen. Das kann das Rollenspiel defenetiv auch verschönern.1 point