Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/30/2020 in all areas
-
Bin schon echt gespannt, was alles drin steht und frage mich schon etwas panisch, was ich rein schreiben werde. Es soll ja schon etwas besonderes werden! @Hastur: Vielleicht werde ich meine Idee aus "Der Nachtexpress" aufgreifen, überarbeiten und ausschmücken. Ob das gefällt? Aber schonmal vorweg: Nicht wundern, wenn ich etwas mehr Zeit benötige. Ich möchte nichts halbherziges abliefern. Wobei, zur Zeit gibt es eh kein neues Ziel, richtig? Wenn sich niemand neues findet, können wir es ja weiter kreisen lassen...3 points
-
Hallo allerseits. Ich möchte nochmal auf eine kleine Veranstaltung hinweisen, die hier vielleicht Interessenten findet. Das Oldenburger Universitätstheater OUT und das Kinoprojekt Lichtaus bringen eine weitere Geschichte Lovecrafts im Livestream am 11. August um 20 Uhr. Diesmal ist es eine Lesung von "Das Ding auf der Schwelle". Für die Tickets kann man freiweillig 0-9 € zahlen, das Geld geht an das Unitheater. Der Stream ist aber kostenlos, wenn man möchte. Tickets bekommt man hier: Theater Unikum Gehört und gesehen werden kann es dann hier: Lesung Wenn Ihr es Euch anhören wollt, viel Spaß! *Edit: Die Startzeit wurde auf 20 Uhr geändert.2 points
-
Dein Perfektionismus macht dich noch iwann fertig. Gerne kannst du unserNachtexpress Intermezzo nutzen wenn du das möchtest. Und solang kein weiterer Interesssent sich meldet hast du auch genügend Zeit. Hmm, so wie ich mich kenne, werde ich die Idee sowieso erstmal begraben, wenn ich es fertig habe, dann wieder ausgraben und reanimieren. Dann aus einem anderen Blickwinkel schreiben, alles verwerfen und....naja, mal sehen...vielleicht ne Blumenwiese malen.2 points
-
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-07/corona-testpflicht-reiserueckkehrer-pandemie-5vor8 Zum Thema (wird etwas allgemeiner bezüglich Solidargemeinschaft), finde hier sehr viel Beipflichtenswertes.2 points
-
Der neue Schattenload ist pünktlich erschienen! Ab in den Sumpf!1 point
-
#Schattenload #DLC #SR6 #Spielmaterial #Nordsee #PiratenDerDeutschenBucht #Razanng #ADL #Sumpfeinsatz Die SIEBZEHNTE Ausgabe des SCHATTENLOADs ist erschienen! In dieser Ausgabe des kostenlosen Outplay-Magazins mit Hintergrundinfos, NSC-Werten, Abenteuervorschlägen mit Grundrissen oder Ausrüstung geht es in den SUMPFEINSATZ am Rand der Nordsee! #HaveFun und holt euch den DATAPULS: PIRATEN DER DEUTSCHEN BUCHT! >>> Schattenload 17 – RAZANNG: Sumpfeinsatz >>> Im Blog1 point
-
Update: Die Pinguine wird Pegasus machen, und zwar in einer Einzelverpackung, so wie z. B. die Schafe. Das wurde heute entschieden. Einen Termin kann ich dazu aber noch nicht nennen.1 point
-
Also, die Überarbeitung von Bautzen zu Kamborn als Karte läuft schon, aber so zwei/drei Wochen bräuchte ich schon mindestens noch. Ich fordere das Forenbuch dann rechtzeitig an...1 point
-
Dein Perfektionismus macht dich noch iwann fertig. Gerne kannst du unserNachtexpress Intermezzo nutzen wenn du das möchtest. Und solang kein weiterer Interesssent sich meldet hast du auch genügend Zeit.1 point
-
Ok, da kann ich mir jetzt natürlich wünschen, dass die Abwägung anders ausgefallen wäre, aber ich glaube, ich hab' jetzt genug genörgelt (vor 20 Jahren mit Pegasus 1e/2e hat mich das Ganze auch nicht gestört, aber jetzt bin ich halt älter und mein Lesegerät kleiner) Vielleicht ergibt sich ja die Chance, das Thema nochmal zu überdenken, wenn's mal eine 8. Edition gibt.1 point
-
Dann mal von mir was: (Was man da bei Loyalität angeben könnte? - K. A.) Name: Christine "Christl" Blackal Alter: 53 Jahre Spezies: Zwergin Bezirk: Herkunft: Plymouth, Vereinigtes Königreich Großbritannien Profession: Wirtin des Touristenlokals «Plimmie's» / Ex-Fremdenführerin Connection von: --- Professionalität: 2 bis 3 Loyalität: ? Christine - "Nenn mich Christl - das machen alle!" - Blackal ist eine typische Zwergin, breit, wie tief wie hoch, und nicht sonderlich hübsch, sondern eher herb, aber auf eine durchaus anziehende Art und Weise. - Sie hat blau-schwarzes Haar, das sie in langen Zöpfen geflochten trägt, die wiederum seitlich des Kopfes zu Schnecken aufgedreht sind. Sie ist ein echtes Gewächs der Cornwallküste, und schätzt es eher weniger, wenn man ihr ob der Haarfarbe unterstellt, spanischer oder portugiesischer Abstammung zu sein. Sie trägt immer (selbst im Bett) einen kupferglänzenden Halsschmuck, einen Torques, der eine Narbe am Hals kaschiert, und bei der Arbeit Mittelalter-historisierender Bekleidung (seitlich geschnürte Bliaut über Surcot, echte Naturfasern!). Die Schürze, die sie umgebunden trägt, wenn sie hinter der Theke und am Zapfhahn steht, ist zwar Synthleder, aber von so guter Qualität, dass sie auch als echtes durchgehen würde. - Sie kennt massig Geschichten aus und zu Plymouth' bewegter Geschichte, die sie mit zahllosen wissenswerten, amüsanten - oder wenn es passt auch blutigen und grausigen - Details gewürzt zum Besten gibt, und könnte von daher problemlos als Fremdenführerin oder in einem Historyland-Freizeitpark oder Museum mit entsprechendem Schwerpunkt arbeiten. - Tatsächlich hat sie das kurze Zeit in Nottingham tatsächlich gemacht. Ihre Narbe stellt ein hässliches Andenken an einen Zwischenfall dort dar, über den sie nie spricht, und in Folge dessen sie zurück in ihre Vaterstadt Falsmouth und später nach Plymouth ging, und auf Gastronomin umsattelte. Das Lokal - samt Wohnung dahinter und darüber - gehört ihr, und ist nach den etwas mehr als 10 Jahren schuldenfrei. Sie ist Mitglied im lokalen Fremdenverkehrsverein, und war mitverantwortlich für eine Initiative, die bewirkte, dass Kreuzfahrtschiffe Zenits und anderer Tourismus-Anbieter (wieder) in Plymouth anlegen. Das - touristische - Publikum ihres Lokals ist mehrheitlich Mittelklasse, in erster Linie Konzern-Touristen, und tagsüber häufig Familien mit Kindern. Von dem, was sie zur Geschichte der Stadt Plymouth, Cornwalls, des Hafens, und ihres Lokals zu erzählen hat, etliches nur sehr bedingt "familientauglich" ist. - Natürlich, die Kids, namentlich im Teenager-Alter, lieben die ganzen blutigen Details über die Greuel bei Überfällen auf die Küste, die Untaten historischer Landpiraten oder Prangerstrafen und Hinrichtungen (die sie dann anschließend in den Betten ihrer Pension oder den Kojen an Bord eines Kreuzfahrtschiffes nicht schlafen lassen oder ihnen Alpträume bescheren). - Viele der Eltern hätten es allerdings wohl lieber etwas weniger plastisch...! Zur Selbstverteidigung, damit ihr soetwas wie in Nottingham nicht noch einmal passiert, trägt sie einen Dolch, sichtbar in der Gürtelscheide, und verdeckt einen Elektroschocker, daneben beherrscht sie auch waffenlose Selbstverteidigung, oder mit im Zweifelsfall improvisierten Waffen... Unter dem Thresen befindet sich zudem - ungeachtet des Ambientes, und obwohl man seit den 2070ern hierfür eigentlich eher eine Kommlink-App hat - ein PanicButton™ mit Direktleitung zum Polizeirevier direkt am Kai. (Dank an "Major Wolf" von dessen "xx Dinge"-Listen mich ein Eintrag zu dieser Dame inspiriert hat).1 point
-
Ich sehe nur zwei ernsthafte Herausgeber für Delta Green (Pegasus hat es schon zweimal abgelehnt): Uhrwerk und Ulisses. Bei Ulisses ist momentan zu viel im Rennen und Uhrwerk hat momentan nicht die Mitarbeiterpower. Also, es wird in absehbarer Zeit nichts, wieder einmal. Alles andere wäre eine Überraschung...1 point
-
"Berlin ist ein würdeloses Drecksloch. Das wissen auch alle. Aber die, die es in dieser Stadt zu etwas gebracht haben, die akzeptieren es auch! Das heißt, du musst andere wie den würdelosen Dreck behandeln, der sie sind. Berlin ist ein Haufen Scheiße. Wenn du nach oben kommen willst, musst du nach unten treten. Je härter, desto besser. Und Mitgefühl brauchst du nicht haben: Jeder von denen würde es an deiner Stelle auch tun." Name: Walter Holzapfel Alter: 53 Jahre Spezies: Mensch Bezirk: AGC Siemensstadt Herkunft: Groß-Frankfurt (ADL) Profession: Abteilungsleiter "Industrieschmierstoffe" bei AGC Berlin Connection von: --- Professionalität: 5 Loyalität: 4 Mit 45 Jahren war der als schmierig und kriecherisch geltende Walter Holzapfel auf dem Zenit seiner Karriere. Als sein Vorgesetzter bei dem AG Chemie-Gründungskonzern BASF in den Ruhestand ging, machte er sich berechtigte Hoffnungen, sein Nachfolger zu werden. Allerdings setzte sich ein verhasster Konkurrent durch, dessen erste Amtshandlung es war, Herrn Holzapfel nach Berlin zu versetzen und ihm dort zum Abteilungsleiter für Industrieschmierstoffe zu machen. Walter witterte zwar eine Verschwörung, hatte jedoch keine wirklichen Freunde im Konzern und konnte die Versetzung nicht verhindern. Mürrisch und verbittert arrangierte er sich mit der neuen Situation in Berlin, im Gegensatz zu seiner Frau, die ihn nach zwei Jahren in Berlin verließ und die drei gemeinsamen Kinder mitnahm. Walter Holzapfel war schon in der Schule als strebsamer Außenseiter bekannt, der seine Minderwertigkeitskomplexe und seine Unbeliebtheit bei seinen Mitschülern mit guten Schulleistungen zu kompensieren versuchte. Dem 1,70m große, hagere Mann mit dem fliehenden Kinn, ausgeprägter Halbglatze, der kleinen Brille mit dünnem Rahmen und einen für seine Position erstaunlich schlecht sitzenden Anzug lässt seinen Frust oft an seinen Untergebenen aus. Durch sein berechnendes Kalkül hat er schnell gelernt, dass es in Berlin anders läuft als in Frankfurt, beispielsweise dass niemand sich hier um das Image des Konzerns schert und man recht direkt Gewerkschafter und Arbeiterführer durch die örtlichen Gangs mundtot machen kann. Und das die örtlichen Fabriken nur profitabel sind, wenn man die veralteten Maschinen weiter in Betrieb hält und es mit der Arbeitssicherheit nicht so genau nimmt: Neue Arbeitskräfte sind günstiger als neue Maschinen. Obwohl er es nicht zugeben würde, zerstört Berlin ihn nach und nach. Auch wenn Alkohol, Prostitution und Glücksspiel bereits in Frankfurt gelegentliche Laster waren, haben diese Laster spätestens seit der Scheidung seiner Frau überhand genommen. So verirrte er sich eines nachts nach Feierabend stark alkoholisiert auch in die Arbeiterdestille "Zum hohlen Zahn", wo er von einem Ork, den er aufgrund einer betriebsbedingten Arbeitsunfähigkeit zwei Wochen zuvor rauswerfen ließ, und dessen Kumpels erkannt und verprügelt wurde. Zwei ebenfalls anwesende Gnom-Magier verhinderten Schlimmeres und auch wenn er trotzdessen keine tiefergehenden Sympathien für diese entwickeln konnt, so sieht er dennoch die Notwendigkeit, sich bei Zeiten dafür zu revanchieren.1 point
-
Ich hoffe ich schaffe es dieses Mal live. Die Farbe war auch ganz großes Kino ...äh.... Theater1 point
-
Nein. Russland unter Putin versucht schon seit längerem den Zusammenschluß mit Weißrussland. Neben wirtschaftlichn Interessen (wie immer) geht es da auch um geopolotische Interessen (wie immer). Imho hat Lukaschenko Putin all die Jahre erfolgreich hingehalten ... aber seit der Krim und Ukraine hat sich das Verhältniss wohl deutlich verschlechtert. Und mit dem Stop der Öllieferungen aus Russland Anfang des Jahres erhöht Putin den Druck auf Lukaschenko. Und das wenige Monate vor den Wahlen. Die Gruppe Wagner sind Russlands abstreitbare Aktivposten und überall im Einsatz, wo Russland geopolitische Interessen verfolgt. Bekannt sind unter anderem Einsätze in der Ukraine, Lybien, Syrien und Krim. https://www.sueddeutsche.de/politik/weissrussland-brueder-mehr-nicht-1.4712015 https://www.treffpunkteuropa.de/lukaschenko-und-putin-eine-komplizierte-beziehung?lang=fr https://www.welt.de/politik/ausland/article211086947/Weissrussland-Das-System-Lukaschenko-wankt.html https://www.deutschlandfunk.de/weissrusslands-diktator-wie-sich-alexander-lukaschenko-an.795.de.html?dram:article_id=454277 https://www.tagesspiegel.de/politik/auf-dem-weg-zu-einem-neuen-staat-lukaschenkos-angst-vorm-grossen-bruder/25471566.html https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/gruppe-wagner-wie-russland-soeldner-einsetzt-16813367.html https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/wagner-group-russische-soeldner-in-libyen-und-der-ganzen-welt https://www.schwaebische.de/ueberregional/politik_artikel,-was-die-gruppe-wagner-macht-und-wer-sie-bezahlt-_arid,11239692.html1 point
-
Bei "WELT" gibt es eine Dokureihe namens "Lost Places". Die ist super spannend und könnte viele Vorlagen für Örtlichkeiten für einen Run liefern. Hier die Zusammenfassung der Staffeln auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Lost_Places Hier die Übersicht in der WELT-Mediathek:https://www.welt.de/mediathek/dokumentation/technik-und-wissen/lost-places/ Hier die Suchergebnisse auf Youtube: https://www.youtube.com/results?search_query=welt+lost+places1 point
-
1 point
-
Russlands Allzweckwaffe - die Gruppe Wagner - ist in Weißrussland aufgeflogen. Was die da machen? Lukaschenko hat keine Lust darauf, nur noch russischer Gouverneur in einem vereinigten Russland/Weisrussland zu sein. Also darf er die anstehende Wahl nicht gewinnen ... Optionen: Russische Marionettenregierung die der Vereinigung zustimmt. Destabilisierung mit Einmarsch zum Schutz der russ. Minderheiten usw. Vielleicht steht uns eine weitere Krim oder Ukraine bevor. Nach der Festnahme mutmaßlicher russischer Söldner in Weißrussland hat Präsident Lukaschenko eine Erklärung von Moskau gefordert. http://www.deutschlandfunk.de/festnahme-russischer-soeldner-weissrussischer-praesident.1939.de.html?drn:news_id=11563731 point
-
ich muss sagen das mir die Darstellung der Japano-Kon-Kultur und des Schwiegerpapas da total gefallen hat. Für mich war die schwächste Szene1 point
-
Das Buch geht morgen wieder auf Reisen zu Storyteller. Ein weiteres Ziel gibt es ja bisher leider noch nicht. Also: Wer will sich noch in diesem künstlerischen Werk verewigen oder sehen, was wir alles so hineingeschrieben haben? Jetzt wäre die Gelegenheit...1 point
-
Sieht verdammt geil aus. Viel besser als ich erwartet habe. Chapeau! Interessant wäre jetzt noch ein Blick auf das eingeschickte Orginalfoto! Ob die Person sich vielleicht für eine Veröffentlichung einverstanden erklären würde...?1 point
-
Es gibt auch schon seit über einem Jahr mindestens zwei andere Verlage, die sich interessieren. Ich bin ziemlich sicher, dass es eine deutsche Ausgabe geben wird.1 point
-
Die Auswirkungen von Patzern können SL relativ selbstbestimmen. Siehe Seite 84 (oben links) im Grundregelwerk. 1. Nein, das könntest du als SL zwar so handhaben, aber es steht nirgends vorgeschrieben. 2. Tod wäre doof, immerhin sollte man ein jähes Ende ja vermeiden (siehe Seite 82 dazu) 3. Siehe Seite 83 unten rechts: Die Auswirkungen von Patzern treten sofort ein und können auch durch Forcieren nicht mehr vermieden werden." 4. Erstes Beispiel auf Seite 84 - max. STA-Verlust (wenn Du es als SL so entscheidest) 5. Dinge mit der Waffe sind ja Sace der "Fehlfunktion". Ich würde da Patzer anders abwickeln. Z. B. beim Schießen exponiert hinstellen (unabsichtlich) oder eine Lichtquelle ausschießen oder was eben gerade passt.1 point