Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/28/2020 in all areas
-
>>> Ihr wolltet einen Blick auf das INHALTSVERZEICHNIS von Hinter dem Vorhang werfen? Kein Ding, büdde!4 points
-
Ich bin erschüttert, dass das schon vor Abstimmungsbeginn jedmand in den Raum wirft ... man kan euch wirklich mit nichts mehr überraschen ... Doch, das schaffst du bestimmt!3 points
-
Meine Neugier ist auch geweckt. Das Buch werde ich mir auf jeden Fall zulegen. Beim Lesen durch das Inhaltsverzeichnis war die erste Seite schon überzeugend, auch wenn es das war, was ich erwartet hatte. Das es dann auch noch Infos zu Essen, Sport und Namen gibt, trifft bei mir genau ins Schwarze. Freu mich drauf.3 points
-
Das liest sich durchaus interessant. Bisher für mich das SR6-Buch, von dem ich am ehesten annehme dass ich es tatsächlich im spiel benutzen kann. Auch dass auf Onlinespiele eingegangen wird ist erfrischend. Ebenso dass auf die ingame-Medienlandschaft eingegangen wird, etwas was sonst sträflich vernachlässigt wird. Das werde ich defintiv kaufen, vielleicht sogar mal vorbestellen.3 points
-
Ich bin erschüttert, dass das schon vor Abstimmungsbeginn jedmand in den Raum wirft ... man kan euch wirklich mit nichts mehr überraschen ...3 points
-
Ich hab es mir auch mal vorbestellt, hoffe es ist nicht zu SR6 spezifisch. Aber da ich ja auch noch wild SR4 Kampagnen für SR5 verwurste wird es schon hinhauen.2 points
-
Kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. (Und ich bin verdammt froh, dass ich in meinen inoffiziellen NovaPulsen nicht festgelegt hab, wer den 2080 den Cup der Meister gewonnen hat ... wäre ja jetzt Makulatur...)2 points
-
Es ist ziemlich krank, bizarr und gewöhnungsbedürftig ... das Reich Tsan Chan in der Zukunft, nachdem Cthulhu erwacht ist. Die befreiten Großen Alten werden den Menschen neue Wege beibringen, zu schreien und zu töten, zu frohlocken und sich zu amüsieren. Und die gesamte Erde wird in einem Fegefeuer der Ekstase und der Freiheit entflammen! Im Jahre 5000 ist die Erde eine vom kosmischen Grauen überflutete Hölle. Die letzten zivilisierten Menschen leben hinter den Schutzmauern des grausamen Reiches Tsan Chan und haben einen Weg gefunden, sich der Situation anzupassen und unheilige Allianzen einzugehen. Diese bizarre Welt wird ausführlich beschrieben. Das Abenteuer Stillwater Rapids (mit vorgefertigten Investigatoren) bietet den ebenso idealen Einstieg in die ferne Zukunft, in der die Grausamkeit und der Wahnsinn über die Erde herrschen. Weltbeschreibung und Abenteuer mit vorgefertigten Investigatoren, um sich langsam daran gewöhnen zu können ... Wie cool ist das denn?!1 point
-
Von Pegasus original veröffentliche Kampagne in Deutschland (von Berlin bis Königsberg) in den 1920ern. Diese eigen produzierte Abenteuer-Kampagne führt im Jahre 1927 von Berlin aus über Breslau und Danzig nach Ostpreußen. Als entkommene Testobjekte für blasphemische Menschenversuche drehen die Investigatoren den Spieß um und aus Gejagten werden Jäger. Während sich ihre Körper und Seelen langsam in etwas Seltsames verwandeln, führt die Spur nach Osten … ins Grenzland. Sie begegnen skrupellosen Geschäftsleuten, kaltblütigen Berufsverbrechern, reaktionären Offizieren und verrückten Medizinern. Sie müssen sich gegen mutierte Menschen und grausame Mythos-Kreaturen zur Wehr setzen. Im Ringen um die eigene Menschlichkeit werden sie mit dem Schicksal von Königsberg konfrontiert. Können sie den neuen Statthalter der Schwarzen Ziege vernichten oder müssen sie den Untergang der ganzen Welt erleben? Grernzland führt die Spieler in sechs abwechslungsreichen und engverzahnten Episoden in ein Gebiet, das erstmals zum Schauplatz cthulhoider Schrecken wird: Ostpreußen!1 point
-
die lange erwartete Fortsetzung (samt Finale) von FEIND MEINES FEINDES! wieder sind es 3 Abenteuer, in denen die Investigatoren mit den unterschiedlichsten Verbündeten gegen ... die anderen agieren. Das Schlangenvolk, der abtrünnige Hohepriester Sha-Ytosh und der Große Alte Yig persönlich bieten in dieser dreiteiligen Kampagne, die sowohl für sich allein gespielt werden kann , als auch das offizielle Final von Feind meines Feindes darstellt, ein schuppiges Panoptikum des Grauens! Erneut prallen die Interessen verschiedenster Gruppen aufeinander und die Investigatoren haben die Qual der Wahl, wen sie als Freund oder Feind gewinnen möchten. Das Abenteuer Drei Orte und viele Todesfälle greift auf, dass sich die Investigatoren ganz unterschiedlichen Parteien angeschlossen haben können, und lässt sie offensiv oder defensiv an drei sehr unterschiedlichen Schauplätzen in Deutschland ihre Interessen verbal und schlagkräftig vertreten. Danach führt Nebel des Krieges nach Marokko –über die pulsierende Großstadt Tangar tief in die Wüste, wo sich Rebellen und Kolonialtruppen gnadenlos gegenüberstehen und so manche falsche Schlange hinter den Kulissen die Fäden in der Hand hält. In Auf Orpheus‘ Spuren schließlich führt der Weg im wahrsten Sinne des Wortes in die Unterwelt – in das schreckliche Land Yoth tief unter der Erdoberfläche! Und immer schwingt die Weisheit mit: Mit Freunden wie diesen, wer braucht da Feinde …1 point
-
Eines der typischsten CTHULHU-Themen endlich wieder in Druckform: Expeditionen Grönland, Belgisch-Kongo, Neuguinea, die Karibik und die Arktis – all dies sind Schauplätze unfassbarer Schrecken, mit welchen man konfrontiert wird, wenn man den Weg in das Unbekannte beschreitet. Eines der klassischsten CTHULHU-Themen kehrt mit fünf Abenteuern an den Spieltisch zurück! Ewiges Eis, Herz der Finsternis und Die letzte Ruhe der Minna B. erleben hier erstmalig seit 2006 ihre Wiederveröffentlichung, während Polaris und Der Fluch des goldenen Armbands ganz neu für dieses Buch verfasst wurden. Ein Quellenteil mit neuen Regeln zur eigenen Erschaffung und Durchführung von Expeditionen lädt Spielleiter dazu ein, selbst schöpferisch tätig zu werden und die Entdeckungsfreudigkeit ihrer Spielrunden zu fördern. 3 Abenteuer aus "Expeditionen - ins Herz der Finsternis" für die Edition 7 aufgearbeitet und wieder dabei 2 ganz neue Abenteuer 1 neuer Quellenteil mit Regeln für das eigene Ausgestalten von Expeditionen. Audio-Handouts zu ausgewählten ... Handouts.1 point
-
Hallo zusammen, eben wurde ein dafür vorgesehenes Unterforum eingerichtet, in dem in Kürze die Wahl des Edition 7 Lieblingscovers stattfinden wird. Dort steht bislang nur dieser Hinweis: Hallo zusammen! Von einigen mit Ungeduld erwartet, von anderen als willkommene Abwesenheit wahrgenommen sind sie zurück: Die Abstimmungen bei CTHULHU! Um den in den Startlöchern stehenden Kritikern vorab zu erläutern: 1) Diese Abstimmungen finden in einem eigens dafür eingerichteten Unterforum statt. Wenn es euch nicht interessiert, klickt einfach nicht dorthin. 2) Zwangsläufig erscheinen neue Abstimmungen unter "neue Inhalte" - dies kann aber jeder selbst beeinflussen, indem z. B. persönlich eingestellt wird, dass neue Inhalte dieses Unterforums nicht angezeigt werden. 3) Die Umfrage ist nicht Selbstzweck (nur zum Spaß), sondern hat Einfluss auf die Entscheidung über kommende Covermotive. Um den in den Startlöchern stehenden Abstimmungswilligen vorab zu erläutern: 4) Es geht darum, eure Lieblingscovermotive zu ergründen. 5) Die Idee hatte ich heute früh um 5:15 Uhr, ich brauche ein paar Tage der Vorbereitung (es soll aber früh im Oktober beginnen). 6) Das Abstimmungssystem orientiert sich an den Erfahrungen der früheren Abstimmungen, d. h. zuerst sanftes Ausscheiden von ca. 1/4 der "Kandidaten" (also Covermotive), dann Reduzierung auf max. 30 und min 20 Motive, dann immer im direkten Paarungsvergleich die gewaltige Feinabstimmung. 7) gewählt werden die TOP 3 Wer sich schon länger im Forum aufhält, weiß, was da auf ihn/sie zukommt, alle anderen kööten hier mal etwas blättern, bis sie auf die Threads vergangegenr Abstimmungen stoßen. Die Abstimmung selbst findet ausschließlich in dem unterforum statt, um damit nicht das Forum an sich zu torpedieren, generelle Infos kommen wahrscheinlich einfach in diesem Thread, wie auch Zwischenstände und natürlich das Ergebnis. Je mehr Leute mitmachen, desto spannender wird es, von daher: Hast Du Lust, deine Meinung (in der annonymen Abstimmung) durchzugeben, bist du herzlich dazu eingeladen! Beginn der Abstimmung: Anfang Oktober! Dauer: mal schauen.1 point
-
"Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD" „Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD“, sagt der (damalige, bis 04/2020) Pressesprecher der AfD-Fraktion, als er sich unbeobachtet fühlt. Darum müssten noch mehr Migrant*innen kommen. Später könne man sie alle "vergasen". Eine Doku dazu wurde von Pro7 produziert. Wann habe ich das letzte Mal aktiv Pro7 geguckt? Als Stefan Raab noch neu war? Das werde ich dann wohl mal ändern! Hier der Trailer (keine Ahnung wie man das einbettet) https://vimeo.com/461804876/c7c83475b8 Edit: Pressesprecher zu Pressesprecher der Fraktion korrigiert.1 point
-
1 point
-
Eine Vision ist ja, je nach Vision, eine Begegnung mit dem Mythos. So etwas taucht hier und da schonmal auf. Mal eher zufällig mal ganz gezielt. Visionen und Träume sind ein natürlicher Weg des Kontaktes zwischen Mythos und Mensch in meinen Augen. "Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist, als die Welt des Traumes" - Salvador Dali Um ein bisschen mit Pathos und so rum zu sprühen1 point
-
Und hier dann noch das Ende vom Lied (für diejenigen die es interessiert): Nach längerer Überlegung habe ich mich entschieden wie ich sowas in Zukunft händeln werde. Szenarien die den Einsatz von Magie zwingend erfordern kommen selten vor, aber trotzdem kann es ja dazu kommen, dass die Investigatoren einen Zauber für eine kreative Problemlösung nutzen wollen (haben ja meine Spieler in dem oben beschriebenen Fall auch getan). Daher hab ich mich dazu entschieden, dass es sinnvoll wäre in solch kritischen Situationen auf Würfelwürfe zu verzichten und den Investigatoren einen automatischen Erfolg zuzugestehen, wenn ich es für sinnvoll erachte. Beispielsweise würde ich einen "Vertreibe" Zauber nicht ohne Probe erlauben, da sich sonst der Erfolg komplett ohne Herausforderung erfolgen würde. Um dadurch allerdings das Erlernen von Zaubern nicht massiv zu vereinfachen (immerhin soll Magie ja etwas mächtiges und gefährliches bleiben), habe ich da eine kleine Sonderbedingung dran geknüpft. Es folgt nun eine grobe Formulierung dieser Hausregel: Wenn es im Rahmen eines Szenarios einen Zauber gibt, der zur Problemlösung verwendet werden kann (ob das erlaubt ist, liegt im Ermessen des SL!!) kann man auf zwei Arten damit umgehen: 1) Man lernt ihn mit dem Ziel ihn für die den Fortschritt der Handlung zu verwenden. Wenn man das tut, entfällt die schwere MA-Probe beim Ausführen des Zaubers, allerdings kann man ihn danach nicht nochmal verwenden. Man lernt ihn also nur für dieses eine Mal und nicht für immer. 2) Man lernt den Zauber, um ihn dem eigenen Repertoire der bekannten Magie hinzuzufügen. Dann muss man wie gewohnt Proben ablegen, kann ihn aber bei einer erfolgreichen Probe immer wieder wirken. Ich hoffe das ich mit dieser kleinen Anpassung solche Probleme in Zukunft vermeiden kann. Auf jeden Fall vielen Dank an alle für das Feedback1 point
-
"1x pro Tag" = wirklich nur genau einmal. nicht "1x pro Tag pro Charakter". Gutes Wetter: Eure erste Reise heute kostet jeweils 1 <Energie> weniger. "jeweils" ist hier das entscheidende Wort. Also: für jeden Charakter ... kostet die erste Reise 1 weniger.1 point
-
#HinterDemVorhang #Inhaltsverzeichnis #Einleitung #ADL #Vorschau #Regelwerk #WerkzeugeFürSpielerUndSLs #TPK Was findet ihr eigentlich alles in HINTER DEM VORHANG? Schaut einfach mal selber rein! >>> Hinter dem Vorhang – Inhaltsverzeichnis & Einleitung >>> Im Blog1 point
-
Vielleicht gibt es ja dann zukünftig Poster oder Fototapeten der Gewinner? Das fände ich ganz cool.1 point
-
Da stellst Du, als rationaler Mensch, eben andere Anforderungen. In Religionen sind abstruse Anforderungen schon sehr lange ganz normal, ein Mittel zur Abgrenzung zu Ungläubigen. Glauben und Rationalität ist ja auch noch nicht lange in (westlichen) Kirchen vereinbar (mehr oder weniger gut). Antisemitismus hat eine sehr sehr lange Tradition, im Christentum aber auch anderswo. Und antisemitische Verschwörungserzählungen gehören zu den erfolgreichsten. In Deutschland ist das Bindeglied oft eher die Esoterik, vor allem im Medizinbereich. Von Homöopathie zur Neuen Germanischen Medizin (und damit Nazis) ist es viel weniger weit als oft so gedacht wird. Wer sich dem magischen Denken verschrieben hat, sich also von wissenschaftlichen Beweisen nicht (mehr) beeinflussen lässt, denkt eben auf eine andere Art, salopp "mit dem Bauch". Konkret auf Dein Flugblatt bezogen wird wohl das System Spam angewendet. Da klicken auch nur 0,02% auf die Links des Prinzen aus Nigeria, aber offenbar genügt es um in dem Land zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige zu werden. Auch im Umfeld von Verschwörungserzählungen lässt sich jede Menge Geld verdienen. Der Esoterikmarkt wird (schnell gegoogelt) auf 25 Milliarden in Deutschland allein geschätzt - und wächst rasant. Der Cousin des Prinzen aus Nigeria hat z.B. eine besondere Masche, die Wiedervorlage. Da werden Betrugsopfer nochmal betrogen, gerne mit der Geschichte dass das verlorene Geld wiedererlangt wurde. Ist halt richtig schön evil, aber aus einer Business-Sicht sehr erfolgsversprechend, wer einmal drauf reinfällt... In den USA ist es eher die evangelikale Bewegung die als Grundlage für Trumps Erfolg und auch den Erfolg vieler Verschwörungsmythen dient. Da kann ich dieses Video empfehlen. Ist allerdings sehr lang (1h16m), aufgeteilt auf Flache Erde im ersten Teil, dann QAnon im zweiten Teil - und wieso QAnon mittlerweile fast alle anderen Verschwörungsgläubigen vereinnahmt hat. Das Themenfeld interessiert mich schon sehr lange, durch die Pandemie hat es aber noch einmal besonders an Aktualität gewonnen.1 point
-
Der Artikel spricht von "Personen die menstruieren". JKR sagt "da gab es doch mal ein Wort für - Achja, Frauen". Das Wort "Frauen" mag zwar Transfrauen inkludieren, nicht aber Transmänner (weil Männer). Transmänner gehören aber zur Gruppe derer, die menstruieren können. Wenn man also "Frauen" statt "Personen die menstruieren" sagt, schließt man Transmänner aus, oder bezeichent sie weiter als Frauen, was sie nicht sind (nur eben Personen die weiterhin menstruieren). Jetzt klar?1 point
-
Das verlinkte Playliste stammt nicht von Anita Sarkeesian. Davon ab ist ein "GamerGate-Blog" wohl ebenfalls wenig neutral. Weitere Kommentare verkneife ich mir. PS: Bei "Personen die die menstruieren" geht es nicht um TransFRAUEN, weil diese - meines Wissens nach - nicht menstruieren. TransMÄNNER hingegen können menstruieren. Wenn du aber stattdessen das Wort "Frauen" verwendest, lässt du Transmänner entweder explizit weg, oder aber du bezeichnest sie weiterhin als Frauen (was sie nicht sind). Warum hier wieder Transfrauen reingebracht werden versteh ich nicht - die waren in diesem Zusammenhang nie gemeint.1 point
-
Ach ja ... GamerGate. Hier eine kurze Zusammenfassung und Einschätzung der "anderen" Seite. http://gamergateblog.de/gamergate/was-ist-gamergate Hm. Ich sehe hier die gleichen Argumentationsstrukturen: Frau trägt kurzen Rock - selber schuld wenn sie vergewaltigt wird. JKR postet kritischen Beitrag - selber schuld wenn sie Todesdrohungen und Beleidigungen erhält, beschimpft wird und Bücherverbrennungen stattfinden. Imho rechtfertigen weder ein kurzer Rock eine Vergewaltigung noch der Beitrag von JKR Drohungen, Beleidigungen, Beschimpfungen und Bücherverbrennungen. Aber offensichtlich gibt es da einen ethischen Unterschied, der diesen Art Umgang mit JKR rechtfertigt. Ich sehe den nicht. Vielleicht ist das aber auch nur ein weiterer Ausdruck von Bigotterie Du hast in diesem Beitrag JKR 3x als "Täter" bezeichnet. Findest du das nicht übertrieben? Ich meine damit rückst du JKR in die Nähe von zb. Polizisten, in deren Obhut Gefangene verbrennen, Campingplatz-Kinderschänder oder Rechtsextremisten, die Synagogen angreifen. Hast du einen Link zu diesem "Aufruf"? Das ist wieder mal typische Skandalisierung und böswilliges Missverstehen. Was ich sehe: JKR präsentiert sich mit ihrem neuesten Fem-Shirt und verlinkt dazu den Shop für diejenigen, die auch so ein Shirt wollen. Bewerben sieht da mal ganz anders aus. Offensichtlich bin ich der einzige, der nicht nur auf die Twitter-Pics klickt und sich empört sondern auch mal den Shop anklickt. Denn die Bezeichnung "(Shop) ... der sich ganz klar dem Verkauf von Dingen mit transphoben Botschaften verschrieben hat." ist mal sowas von lächerlich und diskreditiert deinen Standpunkt. Bei "Wild Womyn Workshop" handelt es sich um einen Shop*, der unter anderem mit "Wear your Politics" wirbt und dessen Angebot zum größten Teil aus Feminismus/Anti-Rassismus Merch usw. besteht. Und ja ... es gibt auch eine Kategorie mit "Gender-critical" Pins und Stickern. Und ja ... auch Amazon bietet gender-critical Literatur an. Memo an mich: Keine Links zu Amazonprodukten setzen *Die sind wirklich fix. Haben jetzt auch JKR Unterstützer Merch. Für mich ist "Frauen" der weiter gefasste Begriff, da hier auch Personen die nicht mehr/noch nicht menstruieren inbegriffen sind. Ob man da Transfrauen inkludiert oder nicht ist imho eine Frage des persönlichen Weltbildes. Viele progressive Menschen inkludieren Transfrauen, Konservative wohl eher weniger. Die Diskussion darüber finde ich positiv, da sie das Bewußtsein für Transgender schärft. Aber in der Gesellschaft muss einfach Platz für beide Sichtweisen sein. Und der radikale Glaubenskrieg, den Transaktivisten (und transausschließenden radikalen Feministinnen führen), zeigt nur die Intoleranz von beiden Seiten. Überzeugt wird damit niemand ... aber als Einschüchterung funktioniert das sicher. Aber eigentlich ist das ja völlig irrelevant, weil ... Aber gut. Erst mal empört sein ... mit der Zeit gehen In meiner Wahrnehmung ist die Darstellung von Trans-Personen in den Medien grundsätzlich sehr selten. Und Trans-Personen als Antagonist in Krimis sind noch seltener. Es ist quatsch, das die wenigen (und nicht unbedingt populären) Bücher/Filme das Bild von Trans-Personen in der Gesellschaft prägen. Für mich eine klassische Nebelkerze. Das würde ich so nicht sagen. Cancel Culture wird so vielfältig interpretiert, das diese Aussage nicht zu halten ist. Mein persönlicher Eindruck ist auch, dass der Vorwurf der Cancel Culture eher aus der politisch linken oder konservativen Richtung kommt (https://www.tagesspiegel.de/kultur/rowling-chomsky-und-atwood-prominente-warnen-in-offenem-brief-vor-intolerantem-klima-in-den-usa/25987808.html). Nicht zu verwechseln mit dem "Das wird man wohl noch sagen dürfen" der "Wir-sind-das-Volk" Fraktion. Aber das Framing als rechter Kampfbegriff ist natürlich das Totschlag-Argument, um die Diskussion darüber nicht führen zu müssen. Ach ja ... ironischer Weise wurde der Brief selbst mittlerweile ein Opfer der Cancel Culture: "Einige der ursprünglichen Unterzeichnerinnen zogen ihre Unterstützung des Briefes zurück. Darunter auch die Historikerin Kerri K. Greenidge." Rowling ist eine Autorin. Sie verdient ihr Geld mit Sprache, diese Formulierung als "dumm" zu bezeichnen geht IMO in die gleiche Richtung wie "mausgerutscht". Das sehe ich anders. Auch ein Roman-Autor ist nicht davor gefeit, sich im Alltag oder auf Twitter unpräzise oder mehrdeutig auszudrücken. Genauso wie auch einem Taxifahrer im Privatleben ein Unfall passieren kann.1 point
-
Sobald wir alle nötigen Informationen und Daten beisammen haben, werden wir euch gerne informieren. Im Moment gibt es leider noch nicht mehr zu sagen außer: Aufgeschoben ist definitiv nicht aufgehoben!1 point
-
Aktuell quadratische Notizzettel mit Stichpunkten und Checklisten in Krakelschrift, die sich im Büro auf meinem Schreibtisch stapeln. Meine Spieler verdonnere ich zum Protokoll schreiben, was dann für ein "Was bisher geschah" zu Rate gezogen wird. Wenn Zeit da ist, wird das dann zwischendurch in eine hübsches Layout mit Bildern und Handouts gepresst.1 point