Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/23/2020 in all areas

  1. Hier mal die deutsche Rechtslage dazu: Verpixeln muss, wenn überhaupt nötig, die Redaktion, nicht die Fotografin. https://mmm.verdi.de/beruf/bverfg-verpixeln-ist-sache-der-redaktion-67359 Filmen und Fotografieren von Polizeibeamten ohne Veröffentlichungsabsicht ist grundsätzlich erlaubt. Insbesondere dann, wenn die Beteiligten ihrerseits von der Polizei aufgenommen werden, ist das Aufnehmen von Beamten im Einsatz kein Verstoß gegen das Kunsturheberrechtsgesetz. https://mmm.verdi.de/beruf/bverfg-verpixeln-ist-sache-der-redaktion-67359 Für das Ablichten von Polizeibeamten bei öffentlichen Versammlungen im Freien gelten im Wesentlichen dieselben Ausnahmen des KunstUrhG (§ 23), auch wenn die Beamten in Ausübung ihrer hoheitlichen Pflichten strenggenommen keine Teilnehmenden der Versammlung sind (ebensowenig wie Pressevertreterinnen, Stichwort: Schutzwaffenverbot). Problematisch ist dabei nicht die Aufnahme selbst sondern die Veröffentlichung ohne entsprechende Einwilligung der abgelichteteten Person, sofern nicht eine der gesetzlich geregelten Ausnahmen greift: https://www.polizei-dein-partner.de/themen/internet-mobil/detailansicht-internet-mobil/artikel/die-polizei-und-das-recht-am-eigenen-bild.html Aufpassen sollte man dagegen bei verdeckten Tonaufnahmen [von nicht öffentlicher Rede], die ja in der Regel auch Teil einer Videoaufnahme sind. Da ist man ganz schnell in einem strafrechtlich relevanten Bereich. Aus diesem Grund werden häufig auch O-Töne bei verdeckten Videoaufnahmen in investigativen Reportagen nachgesprochen, anstatt lediglich die Stimme zu verzerren. Darum: wenn ihr einer kritischen Situation mit dem Handy filmt, dann tut das so deutlich, dass euch niemand unterstellen könnte, ihr würdet heimlich Tonaufnahmen anfertigen. (Korrektur/Präzisierung siehe Kommentar von Darian: https://foren.pegasus.de/foren/topic/29386-politische-diskussionen-sind-hier-nicht-ot/page-190?do=findComment&comment=617414) https://dejure.org/gesetze/StGB/201.html https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/strafrecht-oeffentl-recht/tonaufnahme-eines-polizisten-auf-einer-demo_204_484156.html Zeitungsredaktionen entschließen sich trotz Recht auf ihrer Seite in vielen Fällen im Sinne eines "Fair Play" oder "Gentleman Agreement" dazu, Beamte im Einsatz, sofern sie nicht explizit namentlich eine Rolle spielen (etwa eine Pressesprecherin), zu verpixeln. Das weiß ich aus eigener Erfahrung mit lokalen Verlagen aber auch hier gibts eine Erklärung dazu: https://www.mainpost.de/ueberregional/meinung/leseranwalt/warum-polizeibeamte-von-der-redaktion-unkenntlich-gemacht-wurden-art-8765555 In meiner Praxis als Fotograf werde ich regelmäßig von Beamten darauf angesprochen doch bitte keine Portraitaufnahmen von Beamten zu machen und ich beobachte immer wieder auch wie Einsatzkräfte auf filmende oder fotografierende Bürgerinnen einwirken als wäre das, was sie dort tun illegal. Anstelle sie über die Rechtslage aufzuklären wird häufig mit der Beschlagnahme des Mobiltelefons gedroht und sogar eine Löschung vor Ort veranlasst, was letztlich einen Eingriff ins Grundgesetz Artikel 5 darstellt. In einigen Bundesländern ist die Polizei dazu übergegangen nicht das Recht am eigenen Bild als Grundlage ihrer Intervention zu nennen (dafür müssten sie formaljuristisch erst die Veröffentlichungsabsicht nachweisen) sondern die heimliche Tonaufnahme gemäß § 201 StGB, denn hier ist bereits die Aufnahme selbst unter Strafe gestellt. Mir scheint dass Presse- und Medienrecht in der Ausbildung der Polizeibeamten einen zu geringen Stellenwert beigemessen wird. Ein Eindruck, der sich in den letzten Tagen bspw. durch die Einschränkung der Pressefreiheit in Leipzig oder im Dannenröder Forst verstärkt hat.
    4 points
  2. Was mich enorm reizen würde wären Stadtansichten und speziell, wie man diesen Holoprojektions-Look hinbekommt.
    2 points
  3. Selbst wenn - gibts Belege? - hätte er immer noch als einziger ausgesprochen, was es dazu zu sagen gab.
    2 points
  4. Sehr schöne Zusammenfassung, habe nur eine Korrektur: das "verdeckt" sollte gestrichen werden. Es macht keinen Unterschied ob der oder die Geschädigte(n) mitbekommen, dass er oder sie gefilmt wird/werden oder nicht. Es geht im Gegenteil darum, ob das Gespräch öffentlich oder eben nicht öffentlich ist. Filmst du einen Polizeisprecher während eines laufenden Interviews oder einen Beamten der gerade lautstark einen Platzverweis erteilt: alles okay, das ist dann das "öffentliche Wort" Filmst du einen Polizeibeamten der gerade im Gespräch mit einem anderen Beamten ist darüber wie sie nun taktisch weiter vorgehen: nicht okay, weil "nicht öffentlich" Dein verlinktes Urteil ist da ein gutes Beispiel. Der Angeklagte hat da ja auch nicht hinterm Berg gehalten mit seiner Aufnahmeabsicht und diese sogar ganz offen den Beamten gegenüber erklärt. War aber trotzdem strafbar.
    2 points
  5. Na, dann können wir da ja schon fast eine (therapierende) Rollenspielgruppe gründen. Es findet sich bestimmt noch ein Zeitfenster im Tagesprogramm :-) Das hat man davon, dieser undankbare Bot ... wird wohl wieder mal ein Update fällig, das sich gewaschen hat!
    2 points
  6. Oje... Vom eigenen Tool geschlagen. Wer ebenfalls ein interessantes Würfeltool sucht sollt hier mal schauen https://jaegers.net/tools-downloads-und-listen/tools/online-wuerfel-tool/
    2 points
  7. Stream beendet, hier der Artikel auf shadowrunberlin mit Link zum Video und zum File mit den Map-Objekten für den Eigenbedarf https://shadowrunberlin.wordpress.com/2020/11/22/wie-baut-man-shadowrun-grundrisse/
    2 points
  8. Also wie trimme ich ein Public Domain-Foto einer heutigen Straßen- oder Stadtansicht auf Megaplex wäre aus Sicht der Bebilderung von Wikis ganz interessant.
    1 point
  9. Ein Stück Comedy Geschichte geht von uns ...
    1 point
  10. Wenn ihr mir in Zukunft die Nummern der Karten dazuschreibt, finde ich sie viel leichter. (also das rechts unten) Ich weiß viel über das Spiel, aber zu wem welche Karte gehört, weiß ich nicht auswendig. "Die Schwachen verhöhnen" klingt nach Beor ... D14/15U okay So lange diese Karte offen liegt (also: nicht abgelegt wird) kannst du kein Ansehen mehr verlieren, genau. Gilt also auch für alle anderen Karten danach. Ja, das gilt auch bei der Flucht (weil die Karte dann noch ausliegt) und auch beim Verlieren. Das "Abräumen" der Abfolge geschieht erst nach dem erleiden des Fehlschlags, also ist die Karte dabei noch aktiv. Und zur letzten Frage: Ja, D14/15U verhindert auch das Verlieren von Ansehen durch andere Karten, bei denen man Ansehen verlieren würde.
    1 point
  11. Dazu auch der Thread ... https://foren.pegasus.de/foren/topic/33087-shadowrun-mit-oder-ohne-map/
    1 point
  12. Sehe ich so wie Raben-AAS. Ist aber glaube ich auch sehr davon abhängig, was man vom Rollenspiel erwartet. Hilfreich finde ich da die GNS-Theorie (https://de.wikipedia.org/wiki/GNS-Theorie): Narative Rollenspieler können gut auf Karten verzichten: Natürlich ist die Distanz zwischen Tisch, Kronleuchter und Balustrade genau so, dass ein cooler Stunt möglich ist. Hauptsache die Story/Szene ist passend. Gamistische Rollenspieler mögen es "brettspieliger": Klare Regeln, genaue Karten, Herausforderungen, die durch kluges Taktieren gelöst werden müssen. Würde also erstmal mit deinen Mitspielern reden, zu welcher Kategorie sie gehören und wie sie das sehen. Außerdem würde ich Karten auch nicht gänzlich rausnehmen. Sie bieten zumindest Orientierung und sind auch für die Planungsphase recht wichtig.
    1 point
  13. Ich habe genau deine Erfahrungen gemacht. Seit letztem Jahr spiele ich in einer neuen D&D Gruppe, deren SL was Maps angeht immer super vorbereitet ist. Der bewahrt im Nebenzimmer gigantische Dungeonkarten auf, die in Einzelräume zerschnipselt rübergetragen und dann von uns mit unseren Miniaturen bespielt werden. Es ist vorbildlich und "so, wie D&D mal historisch gesehen gedacht war". Und mir kommt die Action wesentlich weniger dramatisch vor. Ich fühle mich vom Geschehen weiter entfernt. Es ist auf einmal viel "gamiger". Ich spiele WESENTLICH lieber ohne Map (im Sinne von exakten Platzierungen der Gegner und SCs und vor allem im Sinn von rundenweiser Bewegung etc.).
    1 point
  14. Guck mal ins Erata. Da ist der Fehler korrigiert.
    1 point
  15. Das ist dann nicht mehr witzig, wenn diese Verblendeten tatsächlich mit Anschlägen auf Repräsentanten des Staates beginnen ... in der moralischen Gewissheit in der Tradition der Widerständler gegen die Nazis zu stehen. *Brrr* ... bei dem Gedanken bekomme ich Gänsehaut.
    1 point
  16. Vielleicht das hier? https://twitter.com/blockadesaar/status/1330441254551818244?s=20 https://twitter.com/johannesgrunert/status/1329020276684763136
    1 point
  17. Ein Hoch auf den Ordner, der mir den Glauben an die Menschheit bewahrt (und ihre Reaktion auf seine Aktion toppt das Ganze dann!)
    1 point
  18. Lege bitte deinen STA-Wurf ab und notiere das Ergebnis auf deinem RL-Charbogen.
    1 point
  19. Tja Tarcs... Ich freue mich, dir sagen zu dürfen: Du hast den Verstand verloren!
    1 point
  20. korrekt, nur wenn du daraufziehst und die Begegnung nicht limitiert und schon ausgelöst wurde.
    1 point
  21. "Und was hat es dich gekostet?" "Alles."
    1 point
  22. *singt* Ich bin es los, ich bin es los ich bin es los, ich bin es los! ... *hört eine Stimme im Kopf* Noch nicht, mein Lieber, noch nicht! Denk an das, was Lexx widerfahren ist ... *hört auf zu singen, verkriecht sich in der hintersten Ecke unter einer dicken Decke und wippt rhythmisch vor und zurück*
    1 point
  23. Keine Frage wurde mir im Laufe der Jahre so oft gestellt wie jene, wie man/wie ich eigentlich die Shadowrun-Grundrisse mache. Nun, heutzutage mache ich sie in Illustrator, was natürlich kaum jemand hat. Bis Ende 2019 habe ich noch in POWERPOINT gearbeitet, was durchaus mehr Leute haben. Und wenn nicht, dann haben viele zumindest ein ähnliches Programm im Office-Anwendungspaket ihrer Wahl. Ab 11:30 streame ich eine kleine Bastelstunde mit Anleitung zum Thema Kartenbau. Wer das aufgrund der Spontaneität der Schnapsidee verpasst, kann sich das Video aber auch später noch ansehen und es wird die gebastelten Ressourcen auch auf www.shadowrunberlin.de geben. Hier der (hoffentlich richtige) Link zu meinem Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCyO22Hgak38izw8a8VhlamA?view_as=subscriber Pleiten, Pech und Pannen bitte ich zu entschuldigen. Ich experimentier halt run. AAS
    1 point
  24. Achtung, Werbung. Wenn man mal zusehen mag, wie ein "Werde zum Shadowrun Charakter" Prozess funktioniert. #Artwork #Tuckerization #Charakterportraits #AAS
    1 point
  25. Ich muss leider gestehen, meine Toleranz wurde bei diesem Thema dieses Jahr geschliffen. Ich hab mittlerweile keinerlei Probleme damit, wenn man den Impfstoff den Wasserwerfern beimischt oder die solange chemtrailt, bis sie durchgeimpft sind (ja, ich weiß, dass das so leider nicht funktioniert). Und ich hätte schreien können, als die Flachpfeiffen vom deutschen Ethikrat (die liegen eigentlich IMMER falsch) OHNE NOT von sich aus proaktiv ausgeschlossen haben, dass es eine Impfpflicht geben wird.
    1 point
  26. Hallo zusammen. Nachdem ich ziemlich neu in diesem Forum (aber nicht in der SR-Welt) bin, bin ich erst heute über den zitierten Eintrag gestolpert. Ich selbst habe für meine Gruppe einen Excel-Masterindex zusammengebaut. Da ich keinen Ärger mit Pegasus will (ich mag die Jungs!) wollte ich mal vorsichtig nachfragen, ob es OK wäre den Masterindex (3 Spalten: Buch, Inhalt, Seite) in diesem Forum zu teilen. Ich denke er erleichtert die Suche deutlich, für mich als SL ist er zumindest Gold wert. Derzeit umfasst mein Index folgende Bücher (inkl. ein paar Datapulse ohne eigenen Index): AsphaltkriegerBodyshopBuch der VerlorenenCritterkompendiumDatapuls ADLDatapuls BerlinDatapuls HamburgDatapuls KarlsruheDatapuls SOXDatenpfadeFeuer & StahlGrundregelwerkHarte ZieleIm Herz der DunkelheitKreuzfeuerKugeln und BandagenLetaler CodeMegakons 2078Mit Hauern und HörnernMit Tricks und FinesseSchattenheldenSchattenläuferSchattenzauberState of the Art ADLStrassengrimoireTödliche SchattenVerbotene Künste
    1 point
  27. Chummer5a Version 5.213.0 ist draußen! Und es hat nen MasterIndex! Und man kann in dem Index seine PDFs verlinken! Sprich ich suche nach dem "Knüppel-Basecap", der Index verweist auf "Mit Tricks und Finesse S. 134 und mit einem Klick kann ich dann das PDF öffnen (es erfordert ein wenig Arbeit, weil man die Pfade vom Reader und allen PDFs erst einzeln verlinken muss und am besten noch kurz den Seitenversatz einstellt aber dann kommt man auf genau der Seite raus!) HALLELUJAH! Chummer5a Version 5.213.0 ist draußen! Und es hat nen MasterIndex! Und man kann in dem Index seine PDFs verlinken! Sprich ich suche nach dem "Knüppel-Basecap", der Index verweist auf "Mit Tricks und Finesse S. 134 und mit einem Klick kann ich dann das PDF öffnen (es erfordert ein wenig Arbeit, weil man die Pfade vom Reader und allen PDFs erst einzeln verlinken muss und am besten noch kurz den Seitenversatz einstellt aber dann kommt man auf genau der Seite raus!) HALLELUJAH!
    1 point
×
×
  • Create New...