Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/11/2021 in all areas

  1. Neues MaiLab Video (gucke ich in der Mittagspause, aber weiß ja schon, dass es gut ist)
    2 points
  2. Wird natürlich trotzdem nicht für 2/3 der Senatoren reichen. Jedes dritte Dokument der Anklage erwähnt Facebook, die als Hauptplattform für die Organisation dienten. Radikale Plattformen (wie Gab, Parler etc) sind wichtig, für die Breitenorganisation von Faschisten sind die großen Netzwerke aber essentiell.
    2 points
  3. Die WELT ist auch nichts anderes als ne Bildzeitung für Leute, die sich selbst für die Bildungselite halten. Schreckliches Blatt. Die haben ja schon seit Jahren solche totalen Ausfälle. Poschardt ist absolut daneben, und dieser Don Alphonso (was ist das eigentlich für ein komischer Spitzname?) hetzt seine treuen Leser regelmäßig gegen Frauen auf, die in der Öffentlichkeit stehen. Wundert kaum, dass sie bei Corona-Leerdenkern anbiedern. Brauchen die Abos ja auch dringend, dass Blatt verliert nämlich immer mehr Leser*innen.
    2 points
  4. Zur Pandemiebekämpfung sind offene Friseure nun ziemlich Käse, und irgendwas mit Schwarzarbeit finde ich auch nicht überzeugend. Mit konsequentem Maskentragen lässt sich ein Friseurbesuch relativ risikoarm gestalten, aber die Wichtigkeit von Friseuren leuchtet mir auch nicht ein.
    1 point
  5. 1 point
  6. Im Vorfeld gab es Statements, dass die Friseure öffnen sollen, weil sich eine extreme Schwarzarbeitsszene in breiten Teilen der Gesellschaft gebildet hat. Und das die Gefahr durch Verbreitung des Virus im privaten Umfeld dort deutlich höher eingeschätzt wird als durch regulären Friseurbetrieb. Entspricht meiner Erfahrung (Schwarzarbeit) und klingt einleuchtend (größere Gefahr/Verbreitung durch Heimfriseure).
    1 point
  7. Wie soll ein Restaurant ein funktionierendes Hygienekonzept haben? In Innenräumen muss man Maske tragen, Stichwort Aerosole. Hast Du schon mal durch eine Maske durch gegessen? Die halten nicht nur Aerosole auf, auch Speis und Trank.
    1 point
  8. Weltgeheimnis steht auf Vorbestellen. Ich hoffe nicht, dass das schon ausverkauft ist, bevor es erschienen ist.
    1 point
  9. Friseurtermin 2.3. 8 Uhr sticht!
    1 point
  10. https://imgur.com/gallery/ppr5uWB https://imgur.com/gallery/oVWdtIT HokaHey Medizinmann
    1 point
  11. - Elfen haben das Geheimnis der Unsterblichkeit und wollen es uns nicht verraten weil sie Orks hassen! - Elfen stehlen nicht-elfische Mädchen, um sie mit unsterblichen Elfen in einer "Seelie-Hochzeit" zu verheiraten, und dann der dunklen Elfengöttin zu opfern, um aus ihrem Blut Unsterblichkeitselixier herzustellen. Üblicherweise macht sich, um die Mädchen zu groomen, ein Elf an sie heran. - Dunkelzahn war ein gütiges Alien, das geschickt wurde, um der Welt den Frieden und den Ausgleich zwischen Magie und Technologie zu bringen. Sein Mord wird die Vernichtung der Welt durch andere Aliens zur Folge haben. Das passiert in 1w10+2 Jahren zu Dunkelzahns Todestag, und nur wer innerlich und äußerlich rein ist, wird verschont werden. - Hitler war ein unsterblicher Elf und lebt weiterhin. Die Vrilmagie hat ihren Ursprung in der Elfenmagie und auch ihre Fortsetzung. - KFS war nur ein Vorwand, um massive Verteuerungen von Cyberware und ein einstampfen der Nanotechnologie zu erklären, damit die globale Magokratie ungehindert herrschen kann und die Weltlichen nicht zu ambitioniert werden, sondern im Dreck bleiben. - KFS ist eine Erfindung der Medien, um Lücken in der Konzernpropaganda zu kaschieren. Denk mal drüber nach! - Die UCAS wird geleitet von blutmagischen Zirkeln, die sogenannte "Schwarze Loge", denen alle prominenten Politiker außer denen der Erzkonservativen und Libertären angehören. Sie opfern Metamenschenkinder in satanischen Ritualen um aus ihren Seelen Unsterblichkeitsserum herzustellen! - Evo stellt in Afrika insgeheim massenhaft Reichsflugscheiben her. In Wahrheit sind sie die insgeheim in Südafrika versteckt lebende Naziverschwörung, die sich dem Nexus unter Neuschwabenland gesichert hat und bald mit einer unbesiegbaren Armee aus der Hohlerde hervorbrechen wird, geleitet von der Alien-KI. Die Monaden sind gar keine irdischen KIs, sondern außerirdischen Ursprungs, die aus der Tiefenresonanz in die Matrix und dann in Naniten eingesickert sind. De La Mars Matrix war das Tor zur Invasion und Unterwerfung!
    1 point
  12. Ja. Die Regeln für Heilzauber sagen: "Falls die Essenz des Ziels bei einem Zauber eine Rolle spielt, erzielt der Zaubernde unabhängig vom Erfolg bei der Hexereiprobe einen automatischen Erfolg, wenn das Ziel zu hundert Prozent natürlich ist (also Essenz 6 hat)." Entzug: Du erzielst X Erfolge. Wenn du 1 Erfolg zur Steigerung nimmst, bleibt der Entzug unverändert. Jeder weitere Erfolg den du nützt erhöht deinen Entzug. Du mußt aber nicht alle Erfolge nützen.
    1 point
  13. Le Tre Madri – Die drei Mütter der Schmerzen Orginalspielbericht https://inyo.home.blog/2021/02/10/__trashed-2/ Unser SL hat ein eigenes Szenario geschrieben, das wir natürlich auch intensiv getestet haben! Es hat einen sehr interessanten Ansatz, indem es mit den Sinnen spielt. Dies hier ist der Bericht unserer allerersten Testrunde. Le Tre Madri – Die drei Mütter der Schmerzen findet ihr im neuen Geschlossene Räume Band. Die Charaktere Phil: Ein Bodymodifier und Flüchtling aus Griechenland. Seit einem schlimmen Sportunfall plagen ihn Alpträume von Spiegeln, die ihn deformiert zeigen. Während seiner Therapie hat er eine Abneigung gegen Berührungen entwickelt. Roberta: Eine Bildhauerin, welche ihren Kindheitsfreund bei einer Mutprobe verloren hat und deren Eltern Krebs im Endstadium haben. Aufgrund ihrer Alpträume hat sie Angst vor Schmerzen und trägt stets Helm und Knieschoner. Alex: Ein Maler, dem das Schicksal in jüngster Zeit nicht gewogen war. Er hat Eltern und Arbeitsplatz verloren und leidet unter einer panischen Angst vor Spiegeln. Colette: Eine Bühnenkünstlerin, welche bisher mit jedem Job unzufrieden war. Sie hat Angst vor Toten, seit ihre Mutter in ihrer Kindheit gestorben ist. Die Geschichte Tenebrae Es ist der 9.9.2019 in New York und vier Freunde aus der Künstlerszene treffen sich an diesem Abend, um eine Kunstausstellung zu besuchen, welche aktuell in der Künstlerszene als echter Geheimtipp gilt. Tenebrae soll eine Erlebnisausstellung sein und bisher haben nur wenige Leute sie besucht. Sie ist eher ein Gerücht und so sind die Vier umso neugieriger, was sie wohl erwarten wird. Als sie an der großen, alten Villa im Beaux-Arts Stil ankommen, in der die Ausstellung stattfindet, beginnt es langsam zu regnen. Am Tor werden sie von Dolores Elliot erwartet, welche sich als Kuratorin und Ausstellerin vorstellt. Sie ist eine ältere Dame, die aber jede Menge Stil und Erhabenheit ausstrahlt. Im Eingangssaal werden sie zunächst von intensiven, floralen Düften erschlagen und Dolores erkundigt sich, ob es allen gut geht. Einige ihrer Besucher würden durch die vielen Sinneseindrücke – denn hier soll man mit allen Sinnen erleben – Unwohlsein, Übelkeit und Magen- oder Kopfschmerzen bekommen. Aber ihren aktuellen Besuchern geht es gut und sie bestaunen die 9 Statuen, welche die Musen darstellen und von rotem, grünem und blauem Licht bestrahlt werden. Roberta würde sie zu gerne berühren, doch Dolores bittet darum, dies noch nicht zu tun. Colette erkundigt sich über die mittig stehende Bronzestatue, welche eine verschleierte Frau darstellt, die ein Kind hochhebt. Das ist Levana, wird ihnen erklärt, die Schutzgöttin der Neugeborenen. Ihr Name stamme vom lateinischen levare, was aufheben bedeutet. Damals gab es anscheinend den Brauch, dass der Vater das Kind hochheben musste, um es als seines anzuerkennen. In die Unterwelt Nach dieser kurzen Einführung müssen sich alle ihre Schuhe und Socken ausziehen und eine Wendeltreppe hinuntersteigen. Die Stufen sind kalt unter ihren Füßen, aber an den Wänden sind kunstvolle Reliefs von Rosen und Lilien eingearbeitet. Je tiefer sie gehen, desto dunkler wird es und unten angekommen steht die Gruppe vor einem großen Tor. Auf dem Torbogen sehen sie drei ineinander verschlungene Frauen – die Triformis, eine Darstellung der Göttin Hekate – und den Titel „Unterwelt“. Darunter steht etwas kleiner „Der größte Alptraum ist die Realität“. Man muss schon genau hinsehen, um den Spruch zu entdecken. Dolores öffnet die Tür und führt ihre Besucher in den nächsten Raum. Waldgeräusche empfangen sie, als sie auf einen weichen Kunstrasen hinaustreten. Im gesamten Raum sind überall verschiedenste Bäume und Pflanzen aus Stein gehauen und in der Mitte stehen 3 Bäume, die völlig ineinander verschlungen sind. Davor steht ein kleiner Altar, auf dem ebenfalls steinerne Abbilder von Pflanzen und Tieren liegen, ähnlich einem Opferaltar. Auf dem Altar findet sich ganz klein und kaum sichtbar der Spruch: „Mögest du zerbrechen und aufblühen, um die Fähigkeiten deines Geistes zu entfalten“. Um die Bäume herum windet sich eine Schlange, die sich in den eigenen Schwanz beißt. Als Phil sie berührt, bemerkt er, dass er sie drehen kann. Durch die Bewegung werden die Bäume nach außen gedreht und geben den Blick auf die Statuen von 3 Frauen frei, eine sehr junge, eine mittleren Alters und eine Greisin. Eine davon trägt eine Augenbinde und hält eine Fackel nach oben, die zweite trägt einen Dolch und ihr Mund ist zugenäht und die dritte ist eine alte Frau ohne Ohren, welche einen Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln emporhebt. Die letzte Statue scheint von jemandem angegriffen worden zu sein, zumindest findet man Dellen und Absplitterungen auf ihrem gesamten Körper. Dolores hatte der Gruppe bereits erzählt, dass sie eine Überwachungskamera anbringen musste, nachdem einer ihrer Gäste aufgrund der Überforderung gewalttätig geworden sei. Die Statuen jedenfalls sind vermutlich die Nornen, Musen oder Graien (die Greisinnen), auch Schicksalsschwestern genannt. Bevor man sich diese genauer ansehen kann, überfallen Übelkeit und Schwindelgefühle die Gruppe. Vielleicht sind ihre Sinne doch überfordert. Das Licht flackert und Dolores geht, um nachzusehen, was los ist. Nachdem sie gegangen ist, fällt das Licht für einige Sekunden aus und als es erneut angeht, starren die Köpfe der Statuen alle zur Tür. Dann wirft eine unsichtbare Macht die Gruppe zu Boden und jedem schwindet ein Sinn: Colette und Roberta können nichts mehr sehen, Phil ist taub und Alex stumm. Panisch rennt Colette zur nächsten Wand und hämmert dagegen. Dabei öffnet sie versehentlich einen kleinen Durchgang, in dem es aber stockfinster ist. Phil bemerkt dies und schaut auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes nach, wo er ebenfalls einen Durchgang entdeckt. Die Freunde sind jedoch alle in heller Aufruhr und wissen nicht ganz, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Keiner kümmert sich wirklich um den anderen. Gefangen Die Männer versuchen, die Tür zu öffnen, doch die ist fest verschlossen. Auch an der Statue der Frauen hat sich etwas verändert: Sie halten ihre Gegenstände anders: Die Fackel zeigt zu Boden, der Dolch aufs eigene Herz und die Schlüssel werden vor die Brust gehalten. Als sich alle ein wenig beruhigt haben, kommen sie darauf, dass die Fackel für Erleuchtung steht, der Schlüssel für das Beenden eines Weges und der Dolch war früher mehr Werkzeug und Hilfsmittel, aber auch ein Opfergegenstand. Man schließt daraus, dass man sein Schicksal selbst in die Hand nehmen soll. Auf einmal erklingt ein Kinderweinen aus den Lautsprechern im Raum, was die Gruppe jedoch wenig stört. Sie finden heraus, dass sich die Statue, obwohl sie aus Stein besteht, anfühlt, als sei sie aus Watte. Um herauszufinden, aus was die Statue nun wirklich besteht, nehmen sie ein Stück Glas und versuchen, den Stein damit zu zerschneiden, bis das Glas zerbricht, die Statue besteht also tatsächlich aus Stein. Kurz sieht man den Schatten eines kleinen Mädchens und ein Gefühl von Trauer überwältigt alle, dann geht auch das vorbei. Colette hat genug von der Unfokussiertheit ihrer Freunde und reißt etwas Gras aus, um einen der Tunnel damit auszulegen, da diese – drei hat man insgesamt entdeckt – voller alter, rostiger Nägel und Scherben von Gläsern und Spiegeln sind. Und die sind nicht nur in den Boden eingelassen, sondern auch in Wände und Decke! Da auch Spiegelscherben dabei sind, weigern sich Alex und Roberta, hineinzukriechen und so machen sich nur die blinde Colette und der stumme Phil auf den Weg – vermutlich nicht die beste Kombination. Das Atelier Sie wählen den Gang, zu dem die Statue mit der Fackel blickt und finden im Raum hinter dem Gang eine Art Atelier. Überall sind Bilder angebracht, der Boden besteht aus rotem und blauem Glasgestein und zeigt die Abbildung eines Kelches, einer Rose und einer Vase. Hinter schwarzen Tüchern findet Alex noch 3 weitere, scherbengespickte Durchgänge. Während sie sich sehr unbeholfen im Raum umsehen und kaum kommunizieren können, erscheint im Hauptraum, wo Roberta und Phil noch immer warten, ein kleines Mädchen, welches rapide altert. Im Atelier sehen die beiden anderen – ihre verlorenen Sinne kommen ganz langsam wieder zurück – eine alte Frau, die immer jünger wird. Das sorgt natürlich für Panik und Angstreaktionen, aber die Gruppe kann sich auch schnell wieder beruhigen. Als dieser Spuk vorbei ist, will sich Colette eines der Bilder genauer ansehen, lässt es aber versehentlich fallen. Daraufhin erscheint wieder der Geist eines Mädchens, welches warnt: „Die Furie kommt!“ und dann in einer Wand verschwindet. Das Labyrinth Im Hauptraum erscheint tatsächlich eine Frau mit gebrochenen und völlig verdrehten Gliedmaßen. Sie schreit und kreischt, als würde sie gerade in diesem Moment schwer gefoltert. Allein ihre Anwesenheit erfüllt die beiden Freunde mit Furcht und Alex flieht in den mittleren Gang, während Roberta von dem Gefühl beseelt wird, einem lebendigen Wesen schaden zu wollen und ihn daraufhin verfolgt. Erst im nächsten Raum beruhigen sich die beiden wieder. Sie finden sich in einem Labyrinth aus Statuen wieder, durch dass sie irren und schließlich klettern, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen. Die anderen beiden entdecken unterdessen, dass auf mehreren Bilderrahmen einzelne Buchstaben stehen. Anhand kleiner Hinweise wie beispielsweise der Anzahl der Finger, die die Frauen auf den jeweiligen Gemälden hochhalten, lässt sich die Reihenfolge herausfinden, welche schließlich das Wort Sublilium ergibt: Unter der Lilie. In ihrem Raum gibt es jedoch keine Lilienabbildungen, es scheint ein Hinweis für den nächsten Raum zu sein. Dort hat Roberta mittlerweile den Mittelpunkt des Irrgartens gefunden. Hier stehen einige Statuen, aus deren Augen Wasser fließt und in der Mitte befindet sich ein Podest, auf dem drei Frauen Rücken an Rücken zueinander stehen. Colette und Phil wollen gerade zu ihren Freunden aufbrechen, als eine verschleierte Gestalt die Frau berührt. Die Hand ist eisig und aus einem Furchtreflex heraus tritt Colette sie. Phil schnappt sich ein Bild und schlägt auf das Wesen ein. Dieses weicht zurück und wispert: „Leid ist mein Name und deiner bald auch.“ Dann löst sie sich in Luft auf und die beiden verlassen schleunigst den Raum. Durch Zurufe tauschen sich die beiden Zweiergruppen ein wenig aus und mit dem Hinweis Sublilium kann Roberta tatsächlich bei einem der Abflüsse eine Lilienzeichnung finden. Darunter entdeckt sie einen Schlüssel. Außerdem finden die beiden an den äußersten Statuen Buchstaben, welche die Worte Imago Mortis ergeben. Die Luft im Raum wird allmählich schlechter und ein Kreischen im ersten Raum treibt die Gruppe zur Eile an. Roberta blickt also wie der Spruch andeutet ins Antlitz des Todes, indem sie einer Statue mit Totenschädel den Kopf abnimmt und darin tatsächlich einen zweiten Schlüssel findet. Das Problem ist, dass dieser erst heiß und dann eiskalt ist, sodass jeder ihn sofort vor Schreck fallen lässt. Wieder erscheint das kleine Mädchen und flüstert „levare“, was der Gruppe jedoch nicht weiterhilft. Sie wissen doch, das sie den Schlüssel aufheben müssen, was allerdings schwer ist, wenn man sich dabei Verbrennungen zuzieht. Mit einem Tuch können sie ihn schließlich mitnehmen und den Raum, in dem sie beinahe ersticken, verlassen. Colette schreitet in den letzten Raum voran. Sie alle sind von den mit Scherben und Nägeln bedeckten Durchgängen bereits völlig malträtiert, aber die Hoffnung, einen Ausgang zu finden, treibt die Gruppe vorwärts. Das Spiegelkabinett Colette betritt einen Raum, der vollkommen mit Spiegeln ausgekleidet ist. Es sind jedoch nicht alles gerade Spiegel, einige verzerren auch das, was sich darin spiegelt wie in einem Gruselkabinett. In der Mitte des Raumes steht ein Thron und auf der anderen Seite sind zwei Schlüssellöcher zu sehen. Als Roberta den Raum betritt, macht sie sich sofort auf den Weg, die Schlüssel zu benutzen, als eine humanoide Spiegelgestalt aus einem der Spiegel hervorbricht und Colette angreift. Jede ihrer Bewegungen erzeugt Geräusche, als würde ein Spiegel zerbrechen, ein unglaublicher Lärm. Nur mit Mühe kann Colette dem Würgegriff des Monstrums entgehen und sich auf den Thron hieven. In ihrem Schmerz und Wahn will sie wissen, was der Spruch bedeutet, der auf seine Lehne graviert wurde: „Das Ideal in der Kunst, Größe in Ruhe darzustellen, sei das Ideal auf dem Throne“. Vielleicht, so denkt sie, kann sie dieses Ideal sein. Roberta dreht die Schlüssel um und ein Gang öffnet sich. Die Männer kommen nur sehr langsam nach und trauen sich nicht, ihre Augen zu öffnen, da sie die Spiegel fürchten. Colette erlebt auf dem Thron eine furchterregende Vision, in der sie von Maden und Würmern zerfressen wird und rennt schreiend fort in den neuen Gang hinein. Roberta dagegen wird neugierig und setzt sich ebenfalls. Drei Frauen – eine alte, junge und eine mittelalte – erscheinen um sie herum und vor ihr hockt ein kleines Mädchen und weint. Die Frauen starren Roberta tadelnd, fürsorglich und mitleidig an, nehmen sie an die Hand und führen sie zum Gang, den sie geöffnet hat. Alex und Phil zögern noch, doch als ein neues Spiegelwesen aus der Decke fällt, greifen sie es unbeirrt an und folgen den Frauen anschließend widerstandslos. Am Ende des Weges Blutend und psychisch am Ende gelangen alle vier Freunde in einen Raum, in dessen Mitte ein Taufbecken und ein Opferaltar stehen. Überall sieht man Rosen- und Lilienornamente und eine Frau steht im Raum, eine junge, eine mittelalte und eine Greisin zugleich bzw. sich stetig verändern und ihr Schatten wabert und verändert sich. Mal wirft die Greisin den Schatten eines Kindes, mal werfen sie alle nur einen Schatten. „Wer wagt es, das Elend zu lieben und die Formen des Todes zu umarmen?“, fragen sie. Colette, die mental komplett am Ende ist, schreit sie an, wer sie seien und was das alles solle und die Frauen stellen sich vor, ihre Stimmen erklingen dabei alle zugleich: „Wir sind Die Drei Mütter. Ich bin Dunkelheit, Seufzer und Tränen. Wir sind Elend, Sorgen und Leid. Wir sind Mater Tenebrarum, Mater Suspiriorum, Mater Lachrymarum, Klotho, Lachesis, Atropos, Urd, Skuld, Verdandi, Kali, Levana, Hekate und viele, viele mehr. Aber die Menschen kennen noch einen anderen Namen für uns, einen Namen, der jedem das Herz in Schrecken versetzt. Sie nennen uns den TOD.“ Phil ist völlig außer sich und stürzt sich mit einem Schrei auf die Wesen, doch die deuten nur mit dem Zeigefinger auf ihn und er erleidet höllische Schmerzen, sodass er sich nicht mehr rühren kann. Dann bieten sie an, dass die Freunde entweder sterben können oder eine Apotheose erleben. Roberta scheint von der Idee, mehr zu werden, sehr angetan. Colette dagegen sieht keinen Sinn mehr in ihrem Leben, hält sich für nutzlos und bietet schließlich an, sich für Robertas Wunsch zu opfern. Die Mütter versprechen, dass ihr Tod schmerzhaft, aber kurz sein wird und dass danach nichts mehr ist, kein Himmel, keine Hölle. Roberta bekommt allerdings kalte Füße, da sie selbst Colette umbringen soll und dass einer Freundin nicht antun will. Sie selbst sei doch auch nicht würdig, zu leben. Alex nähert sich den Frauen und erklärt, er wolle ein Opfer bringen. Ihm ist ein silberner Dolch aufgefallen, der immer wieder in den Händen der Mütter auftaucht und wieder verschwindet. In dem Moment, als er wieder erscheint, will er danach greifen und schreit: „Ich opfere dich!“ Leider sind die Mütter schneller und belegen ihn mit demselben Zauber wie Phil. Der rappelt sich schließlich wieder hoch und erklärt, er würde Colettes Opfer annehmen. Einer muss sterben, damit die anderen leben können, so die Versprechung der Mütter an Colette. Da sie keine Waffe haben, muss sie erwürgt werden. Phil zieht seinen Gürtel aus und geht auf sie zu. Dann jedoch wirft er sich erneut auf die Mütter, welche ihn nur wütend anstarren. Augenblicklich löst sich das Fleisch von seinen Knochen und er zerfällt zu einer matschigen Fleischmasse. Colette verliert daraufhin endgültig den Verstand und reagiert gar nicht mehr, als die anderen den Müttern anbieten, ihnen Kunstwerke zu schaffen, um sie zu verehren. Und so gehen drei einen Pakt ein, zwei aus Furcht, eine aus Stupor. Jedes Jahr müssen sie den Müttern ein Kunstwerk erschaffen, alle drei Jahre ein bedeutendes, sonst ist ihr Leben verwirkt. Und sie werden schon bald merken, dass ihre Kunstwerke nur dazu dienen, mehr Leid zu verbreiten. Lange Zeit werden sie mit dieser Arbeit verbringen, Colette weniger lange, denn sobald sie wieder ein wenig bei Verstand ist, nimmt sie sich das Leben. Und Phil, der ja den Müttern zum Opfer gefallen ist, sucht fortan die Ausstellung heim wie das kleine Mädchen, das sie immer wieder weinen gehört haben. Als Geist, der keine Erinnerungen mehr besitzt außer an Schmerzen und unendliches Leiden. Fazit Ein etwas anderes Szenario und definitiv nichts für Happy End-Liebhaber, denn gegen diese Wesen gibt es nur schwerlich ein Entkommen. Wir hatten sehr schöne Charaktermomente, in denen die Charaktere schlichtweg verzweifelt sind. Wer es also düster und hoffnungslos mag, für den ist das hier genau das Richtige. Das Szenario bietet übrigens noch andere, sehr unterschiedliche Räume, die sich unser SL passend zur Gruppe oder zum thematischen Schwerpunkt aussuchen kann. Das Szenario erinnert stark an einen Escape Room, was ein interessantes, neues Flair mit sich bringt und den Spielern immer die Hoffnung gibt, aus diesem Horrorkabinett entkommen zu können. Unsere Gruppe war jedoch etwas damit überfordert, dass alle Sinne genutzt werden sollten – auch Geruch- und Geschmackssinn. Wir haben uns auch die Augen verbunden und dergleichen, durften Gegenstände in einem Sack befühlen oder an parfümierten Tüchern riechen. Das mit dem Geruch hat allerdings nicht so gut geklappt, für uns roch alles irgendwie nur nach Küchenkräutern. Daher sind wir bei unserer Erforschung der Räume leider stark unter unseren Möglichkeiten geblieben. Diese Überforderung gepaart mit einer zu starken Fokussierung auf die Ängste der Charaktere hat außerdem zur Aufteilung der Gruppe geführt, was den Erforschungsaspekt weiter behindert hat. Zudem hat die Tatsache, dass wir für jeden Raum 2x durch die Scherbengänge klettern mussten und dadurch viel Schaden genommen haben, für Unmut gesorgt. Laut SL hätten wir aber durchaus ungefährliche Geheimgänge finden können, wenn wir eben besser gesucht hätten. Insgesamt ein sehr nettes Szenario mit viel Fokus auf Kunst und Geschichte. Demnächst wird es noch einen zweiten Spielbericht zum Vergleich geben, der ganz anders abgelaufen ist. Der Bericht dazu ist auch deutlich länger und ausführlicher als dieser.
    1 point
  14. ja und bei Sprites steht das halt nicht in den Regeln (so weit ich weiß). Das bedeutet das es RAW nicht geht. Aber du kannst ja mal mit deinem Meister reden ob ihr es bei euch als Hausregel zulasst.
    1 point
  15. - Unsterbliche Elfen leiten die Geschicke der Welt aus den Schatten heraus (und stecken in Wahrheit hinter den Rothschilds, Area 54, dem Bermudadreieck, Freimaurerlogen....) - Dunkelzahn lebt. Seine Ermordung wurde fabriziert weil (wirre Theorien) - Auf der dunklen Seite des Mondes existiert ein astrales Sternentor durch das die Alten Götter gerufen werden sollen - Die Nazis und die Thulegesellschaft waren mit ihrem Gefasel der Hohlerde und einer Vrilmagie tatsächlich keine Spinner, sondern hatten tatsächlich magische Kräfte / waren diesen auf der Spur / Reichsflugscheiben wurden mit Vrilmagie angetrieben / die Alliierten wurden durch unsterbliche Elfen/Drachen/Kabbala-Magier gegen die Nazis ins Feld geführt, um gegen diese Art der Magiewirkung vorzugehen - Wir leben tatsächlich in der Matrix/einer vollständigen SimSinn/BTL-Simulation. Beweis mir das Gegenteil. - Die Megakonzerne steuern das Unterbewusstsein durch subliminale Matrixsignale. Als sie das zum ersten Mal versuchten stürzte die Matrix ab (1. Crash), inzwischen haben sie's im Griff - Die KFS-Krise existiert nicht. Sie ist eine Fabrikation der Regierung/der Megakonzerne, um anlasslos Unerwünschte isolieren (unter Quarantäne stellen) und verschwinden lassen zu können - Die Megakonzerne sind gar nicht verfeindet untereinander, sondern haben sich in Zürich-Orbital längst zu einem einzigen, die Welt kontrollierenden Gigakonzern zusammengeschlossen. Es gibt in Wahrheit keinerlei Auswahl, nur ein globales Monopol.
    1 point
  16. So, heute morgen ist Folge 2 online gegangen und Ihr findet uns ab sofort auch auf Spotify unter "Die Miskatonic-Universität". Viel Spaß bei "Der Alchemist"!
    1 point
  17. #Abenteuerwettbewerb #Teilzeithelden #Fame #DLC Die Gewinner des TEILZEITHELDEN - ABENTEUERWETTBEWERBS stehen jetzt zum Download bereit. #GetThemNow >>> Drei Shadowrun - Gewinner - Abenteuer für euren (digitalen) Spieltisch
    1 point
  18. - Die Regierung/das Militär/Megakonzern XY ist unterwandert (OM, schwarze Loge, große Drachen, unsterbliche Elfen, Shedim oder Insektengeister oder oder oder....) - Die Seedrachin will alle Fusionsreaktoren explodieren lassen - wir sind in Wahrheit alle in einer VR gefangen und Sklaven der (Liste an Bösewichten siehe oben + Megakonzern XY) - Erwachte / Infizierte / (unsterbliche) Elfen / Feen oder oder oder streben nach der Macht und haben geheime Bünde und Seilschaften um alle anderen zu unterdrücken - KFS ist ein Virus vom Mars und es gibt echte geborene Monaden die mittels des Virus mehr von ihrer Art erschaffen wollen spezielle Orkmythen: - unsere verringerte Lebenserwartung / geringeren geistigen Attribute ist nur zurückzuführen auf Gift im Essen (die böse rechte Regierung!) / Strahlung (Megakonzern XY!) / die Matrix (haben die Monaden gemacht!) / ein Virus erschaffen von unsterblichen Elfen (oder Zwergen?) - Orks waren in der vierten Welt das Herrschervolk und es gibt unsterbliche Orks, diese werden aber gefangen gehalten von unsterblichen Elfen - führende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens XY ist in Wahrheit ein Ork, seine PR-Abteilung verbietet ihm aber das Outing Generelle Themen: - wir werden belogen - wir werden unterdrückt - es gibt Verschwörungen zu unserem Nachteil bzw. zum Vorteil einer anderen Gruppe der keine Orks angehören Ach ja und am besten munter krude Verschwörungstheorien und tatsächliches Geheimwissen mischen: "Aztechnology arbeitet mit dem OM zusammen an einer Cyberzombie-Armee" oder sowas
    1 point
  19. #Fanstuff #Kartenmaterial #Seattle #DowntownPier59 #Supermarkt MAXIMILIAN WEGENER hat uns einen Dockplan und einen Supermarkt geschickt, welche ihre beide sicherlich für eure nächste Runde nutzen wollt. #Awesome #HoltEsEuchJetzt und außerdem: #SchicktUnsMehrKram! >>> SEATTLE DOWNTOWN PIER 59 >>> SUPERMARKT
    1 point
  20. Für positiv reicht das nicht, das ist nicht einmal das Minimum für eine Abgeordnete, die aktiv an dem Putschversuch teilgenommen hat und ihre Mit-Abgeordneten ermorden (lassen) möchte.
    1 point
×
×
  • Create New...