Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/20/2021 in all areas

  1. Es hat mir auch sehr viel Spaß gemach an der Kampagne mitzuarbeiten (und tu es immer noch) und ihr könnt euch auf ein paar nette Sachen freuen, die die Amerikaner nicht haben. Besonders im Bereich Artefakte sind aus den popeligen kleinen Kritzelzeichnungen ein paar ... joa ... ein paar nette Bereicherungen geworden (ich weiß, Eigenlob stinkt). Das letzte SG ist eher als Ergänzung gedacht, wenn der SL alternative Erkennungszeichen der Kultmitglieder haben will oder man durch sie Spuren in alten Ruinen und damit den langen Einfluss des jeweiligen Kultes findet (dann sind es eher Artefakte). Achja, wo es ging habe ich dann auch noch korregiert oder ergänzt. Das betrifft Handouts und manche Zeichnungen.
    10 points
  2. #Restjahresvorschau #ADL #RRP #Abenteuer #Romane #Schattendossier2 #Datapulse #PDFs Eigentlich stehen in dieser VORSCHAU viel zu viele Sachen drin, die ihr alle noch gar nicht wissen dürftet.
    3 points
  3. Moin ihr Lieben, Morgen (Mittwoch, 21.April) erscheint die neue Folge unseres Podcast. Neben unserer Besprechung zu "Jenseits der Mauer des Schlafes" haben wir im Studierzimmer auch ein Interview mit Heiko Gill zu dem Pegasus-Crowdfunding "Masken des Nyarlathotep" - hört gerne einmal herein. Ihr findet unseren Podcast wie immer hier: auf YouTube, auf unserer Homepage oder bei Spotify unter unserem Podcast-Titel "Die Miskatonic-Universität - Wir lesen Lovecraft. Viele Grüße aus Arkham, Katja
    3 points
  4. Ich möchte dir und dem Cthulhu Team dahinter jetzt schon einmal gratulieren zu diesem tollen Crowdfunding. Das Interview dazu mit +1 auf Podcast habe ich auch neulich gehört
    3 points
  5. Vorschau: Was kommt denn dieses Jahr noch in #DE für Shadowrun raus?
    2 points
  6. Moin, Morgen erscheint die neue Folge unseres Lovecraft-Podcast "Die Miskatonic-Universität - Wir lesen Lovecraft". Neben unserer Besprechung zu "Jenseits der Mauer des Schlafes" haben wir im Studierzimmer auch ein Interview mit Heiko zu dem Crowdfunding - hört gerne einmal herein. Ihr findet unseren Podcast hier: auf YouTube, auf unserer Homepage oder bei Spotify unter unserem Podcast-Titel. Viele Grüße aus Arkham, Katja
    2 points
  7. Man kann euch praktisch zum erfolgreichsten Deutschen Rollenspiel Crowdfunding Gratulieren ;-) Ein gewisses anderes CF hat zwar 285k€ eingenommen, aber davon waren "nur" 161k€ von den Pledges und der Rest kam über die Zusatzprodukte rein. https://dsaforum.de/viewtopic.php?p=1984641#p1984641
    2 points
  8. . >> VIERTES QUARTAL << (zur Spiel 2021 im Oktober) *seufz*
    1 point
  9. Wie schade. Hoffentlich ist das Leben bald wieder gnädiger zu Dir
    1 point
  10. Wow, sie ziehen das Riggerbuch vor? Na da bin ich mal gespannt wie das wird.
    1 point
  11. Warum sollte der sekundäre Schaden ignoriert werden, der Schaden für den Entzug aber nicht halbiert werden? Das scheint mir nicht konsistent zu sein. Bitte nicht vergessen, dass Elementmeister auf die Wuxing-Tradition beschränkt ist. Und man benötigt zusätzlich noch 5 Zauber mit dem Element. Wie viele Zauber mit Elektroeffekt gibt es? Von daher läuft man dem Ganzen nicht so oft über den Weg. Aber selbst dann empfinde ich es nicht als schlimm. Ja, ist mächtig und man kann da mit sicherlich Unsinn treiben, aber ein Gamebreaker ist es nicht. Das liegt dann doch an den Spielern bzw. der Runde. Die Kombination bietet doch eine schöne Charakterentwicklung für einen Zauberer. Man fängt mit den Zaubern Eisspeer und Eisdecke sowie dem Konzentriertem Element. Beim Einsatz der Eiszauber fällt die Temperatur um den Zauberer spontan ab, man kann den kondensierenden Atem aller Anwesenden auf einmal sehen und bei mächtigen Zaubern (Kraft > Magie) wird die Umgebung von Raureif überzogen und kriecht die Fenster hoch. Und bei Patzern kann der Meister völlig abdrehen. Und wenn nach 1-2 Intiierungen der Zauberer dann den Meistervorteil erwirbt, macht es doch nur noch mehr Spaß, zu beschreiben, wie er von den Effekten immer weniger und letztendlich gar nicht mehr betroffen wird. Im Winter geht er dann im T-Shirt vor die Tür und bei einem Run im hohen Norden schauen ihn seine Teamkollegen kopfschüttelnd an, wenn er lieber draußen um Zelt schläft um näher an seinem Element zu sein. Was will man denn mehr?
    1 point
  12. Masken des Nyarlathotep ist das zweite Crowdfunding in meinem Leben, bei dem ich mitmache - vielleicht kommt also meine Einstellung daher, dass ich persönlich nicht so viel Erfahrung mit Crowdfundings gesammelt habe. Jedenfalls finde ich den Gedanken irgendwie skurril, dass Leute ein Crowdfunding nicht mehr unterstützen würden, sobald alle Stretch Goals bekannt sind oder dass sie es überhaupt primär wegen der Stretch Goals unterstützen würden. Ich muss auch gestehen, dass ich durch meine mangelnde Erfahrung bzgl. Crowdfundings tatsächlich gedacht hatte, dass nach den sechs ersten Stretch Goals, die anfangs vorgestellt wurden, nicht mehr so viel kommen würde - vielleicht ein oder höchstens zwei weitere Stretch Goals - und ich trotz diesem irrtümlichen Gedanken das Projekt sofort an Tag 1 unterstützt habe. Als dann immer mehr Stretch Goals hinzu kamen, dachte ich jedes Mal: "Huch, noch mehr?! Äh, okay, von mir aus... nehme ich."
    1 point
  13. Ich habe das Abenteuer vor zwei Jahren geleitet und in sehr guter Erinnerung. Ich habe ein paar Ideen ausgearbeitet für die Gruseleffkete bei verpatzten Proben. Ich kann die gerne raussuchen, falls jemand plant, das bald zu leiten.
    1 point
  14. Mir fehlt in der Übersicht noch der Metaplot um Monika Stüeler-Waffenschmidt, Lofwyr und das Mauritiusschwert. Für den Metaplot wurde in den vergangenen Jahren fleißig die Grundlagen gelegt. Mit dem Roman "Nachtmeisters Erben" wurde der Metaplot eingeläutet, und im gelben Abenteuerband "Im Schatten der Drachen" wurde die Vorgeschichte aus verschiedenen Perspektiven behandelt. Vielleicht, vielleicht ist das ein Hinweis darauf, dass in der Zukunft dieser Metaplot weiter behandelt wird. Aber wer weiß das schon so genau.
    1 point
  15. Dann versuche ich mich auch mal. Name: Jean-Pierre Ost Alter: 41 Jahre Spezies: Mensch Bezirk: Halle-Leipzig-Metroplex Herkunft: ADL Profession: Finanzbeamter Nützlich für: Informationsbeschaffung zur finanziellen und familiären Situation bestimmter Personen Professionalität: 4 Geboren als Sohn einfacher Arbeiter, wollte Jean-Pierre schon früh mehr erreichen, als seine Eltern und Großeltern vor ihm. Allerdings war der Willen hierfür nicht so stark ausgeprägt, wie der Wunsch. Mit einem eher mittelmäßigen Schulabschluss und einer ebenso mittelmäßigen kaufmännischen Ausbildung, mogelte er sich die ersten paar Jahre als junger Erwachsener durchs Leben. Eher zufällig landete er bei der Bundeswehr, wo die Trägheit verlor und zielstrebig wurde. Nach 12 Jahren Dienst und mit gefestigtem Charakter, verließ er die BW und baute sich im öffentlichen Dienst eine Zukunft auf. Da er in seiner Position unauffällig an viele Informationen heran kommt, dauerte es auch nicht lange, bis er von den ersten Personen angesprochen wurde, die Informationen von ihm haben wollten. Und diese auch nur zu gern bezahlten. Anfangs lehnte er noch ab, aber da das Beamtentum in den 2070er auch nicht mehr das ist, was es 100 Jahre zuvor noch war, gab er irgendwann nach. Und so sprach sich in entsprechenden Kreisen schnell rum, dass es dort im Amt jemanden gab, der schnell und diskret Information zu Familie, Job, Geschäften, Fahrzeugen und Grundstücken von so ziemlich jeder Person in den ADL beschaffen konnte, wenn man denn bereit war den Preis dafür zu zahlen. "Neukunden" gegenüber agierte er mit professioneller Kühle, bei "Stammkunden" hingegen ist auch gern mal ein Plausch bei Kaffee und Gebäck in der Amtsstube drin. Dann tritt er freundlich und interessiert auf und Plausch gern über alles mögliche und unmögliche, wobei er meist an Gerüchten und Geschichten aus der Schattenwelt interessiert ist.
    1 point
×
×
  • Create New...