Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/08/2021 in all areas
-
Ein wichtiger Aspekt bei der Betrachtung von Risiken durch vorschnelle Beendigung der Maßnahmen ist der Präsenzunterricht an deutschen Schulen: a) Alle sind sich einig, dass Kinder und Jugendliche zur Schule gehen dürfen sollen - in Präsenz In den wenigsten Klassenräumen werden bis Herbst Luftfilter eingebaut sein - auch dank Laschet c) Wenn dank hoher Impfquote (Impfangebot?!) eine bedingungslose Abschaffung aller Regularien erfolgt, verlagert sich das Risiko auf die Gruppe derer, die nicht geimpft sind: Das sind zu einem Großteil Kinder d) Die Kinder waren in den vergangenen 19 Monaten angehalten, aus Solidarität (!) den älteren Mitmenschen (!!) gegenüber ihr Sozialleben komplett herunterzufahren, teils mit verheerenden Auswirkungen für die eigene Gesundheit (Übergewicht/Adipositas nimmt zu, Depressionen, häusliche Gewalt, etc. !!! ). e) Jetzt werden diese nicht wahlberechtigten Kinder im Wahlkampfgetöse einfach übersehen - ja, das kann man zum Kotzen finden.3 points
-
Wir gratulieren den S-K Centurios (mal wieder) zum Gewinn des Teutonen-Cups!!! https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSlur80QqlvmFVaszWvZvBojorJjZc0-BscOTV_Ox0_zqQrLC0vT8TUbBFOsATvm2vk0szJ3Jn3Wg1U/pub Zürich Account Zero - Stuttgart Samurais: 2-2 (2-3 nach Shootout) Ein spannendes Spiel zweier gleichstarken Mannschaften war im Außengelände des Großgefängnisses Borkum zu sehen. Im ersten Viertel konnte die Stuttgarter Jägerin Saeko “Wakazashi” Yamamatsu ihren vierten Treffer des Turniers erzielen. Lange Zeit konnten die Samurais dann die Angriffsbemühungen der geduldig spielenden Züricher problemlos abwehren, doch im dritten Viertel kam es dann zum Doppelschlag durch ihren Schützen Nguse “Trickser” Nebay und die Jäger William “Roadie” D. Rhoades die Führung übernehmen konnten. Zu Beginn des letzten Viertels konnte der Stuttgarter Scout Ezio “Diavolo” Benucci durch eine geschickte Finte seines Teams hinter die feindlichen Linien gelangen und unbemerkt einen Treffer erzielen. In der Verlängerung hatten die Stuttgarter zwar mehr Spielanteile, konnten aber nicht die Verteidigung der Schweizer überwinden. So musste das Spiel schließlich im Shootout entschieden werden, an dessen Ende ebenfalls der Scout Ezio “Diavolo” Benucci den Ball in den Händen hielt, von den Verfolgern nicht mehr erreicht werden konnte und von den Fans und Experten als Spieler des Spiels gefeiert wurde. Die Stuttgarter erreichen somit den 3. Platz und erringen ihren größten sportlichen Erfolg seit sie vor 18 Jahren Teutonen-Cup gewinnen konnten. Eine beachtliche Leistung, bedenkt man, dass sie gerade erst aus der Bezirksliga aufgestiegen sind. Berlin Boss Bitchez - S-K Centurios Essen: 3-7 Etwas weniger spannend als der Kampf um Platz 3 entwickelte sich das Finale in den Wohnblockruinen in Bad Segeberg in der Nähe von Hamburg. Man kann den Berlinerinnen zumindest dafür Respekt zollen, dass sie im ersten Viertel durchaus mithalten konnten und das frühe 0:2 für Essen noch in den ersten 30 Minuten ausgleichen konnten. Danach entwickelte sich jedoch ein recht einseitiges Spiel, in welchem die Centurios vor allem taktisch überlegen waren. Die Boss Bitchez spielten zwar weiter mutig nach vorne, zeigten dabei jedoch auch, dass viele Spielerinnen eher unerfahren sind und liefen in alle Fallen, welche die Centurios ihnen stellten und ließen sich auch in der Verteidigung zu häufig flankieren. Zwar konnte man im letzten Viertel mit dem 3:7 noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, aber insgesamt waren die Centurios eine Nummer zu groß für die Boss Bitchez und der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Die S-K Centurios können nach einer enttäuschenden Saison tatsächlich den Teutonen-Cup erringen wie zuletzt 2077. Durch die durchwegs überzeugenden Auftritte im Turnier dürfte die neue Trainerin Emma “Snake Eyes” Thompson auch die letzten Zweifler überzeugt haben.3 points
-
Zunächst: richtig spekuliert! (bzgl. Q 3 und Q 4 Aufteilung) Falls es mit Masken (Handelsausgabe) nicht so schnell klappt, rückt ein anderes Buch an die dann offene Stelle (also Q 4 = 3 Bücher planmäßig) Kamborn: daran wird gerade geschrieben. (und es sind mehr als 4 Bücher vorgesehen)2 points
-
Und natürlich rein virtuelle Promis!! Wem gehört aktuell 2082 Hatsune, und wieviel tausend Songs hat sie inzwischen rausgehauen? Mit welchem Vocaloid ist sie inzwischen zusammen, und wann kommt der nächste DLC für den Hatsune Waifu Secretary für dein Kommlink?2 points
-
Deepfakes. Muss ein Thema sein. Inklusive Rechte der Konzerne am Bild/Ton verstorbener Schauspieler und Bieterkämpfen zB um lange tote Legenden wie Humphrey Bogart etc. (Cash für die Familien, Promi exklusiv für das neue Müsli, yay)2 points
-
Das persönliche Empfinden in dieser Sache ist ja auch Gott sei Dank nur zweitrangig, egal ob man eine differenzierte Meinung hat oder sich an einem der beiden Extrempole befindet (von "Corona existiert nicht" bis "Zero Covid um jeden Preis"). Wir leben ja in einem Rechtsstaat und Grundrechtseingriffe werden regelmäßig durch Gerichte überprüft. Art. 12 GG wird in den nächsten Wochen und Monaten immer mehr in den Vordergrund drängen, denn de facto gibt es gerade im Kultur- und Veranstaltungssektor immer noch Menschen die aufgrund der Einschränkungen ihrer Arbeit kaum oder gar nicht nachgehen können. Wir haben wie immer das Glück, dass wir Länder haben die uns im Pandemiegeschehen voraus sind: Anfang 2020 hätte uns ein Blick nach Italien gezeigt, was passiert wenn man nicht konsequent und sehr schnell Kontakte reduziert. Jetzt wird uns in den nächsten Wochen ein Blick nach GB zeigen, was passiert wenn man ohne Herdenimmunität "mit dem Virus lebt". Ich wünsche mir tatsächlich, dass die Rechnung der britischen Regierung aufgeht und die Zahl der Einweisungen auf Intensivstationen und die Zahl der Todesfälle niedrig bleibt.2 points
-
Flash Originalserie auf Youtube entdeckt (Flash , aaaaahhaa , Savior of the Universe) Falls Ihr auch interessante Sci-Fi oder Fantasy Filme im Netz findet könnt ihr den Link auch hier reinstellen , dann haben wir später mal eine ganze Sammlung von Filmen & Serien ,die man sich mal anschauen kann .... Der auch in B&W tanzt Medizinmann1 point
-
Die Suche nach etwas Konkretem hat laut GRW nichts mit dem Schwellenwert zu tun. Das aktive Suchen bringt einem zusätzliche Würfel, ändert aber nicht die Zahl der benötigten Erfolge. (Beide Tabellen dazu sind im GRW auf S. 137 zu finden) Wenn du bspw. nach einer "Geheimtür" suchst, hast du immer den Schwellenwert von 4. Wenn du aber weißt, dass sie da ist und du aktiv danach suchst, bekommst du +3 auf den Pool (+/- andere Mods).1 point
-
Da muss ich dir recht geben. Im Wahlkampf (und irgendwie in diesem ganz besonders) zählt das Allgemeinwohl nicht sehr viel ... und das Kindeswohl im speziellen noch weniger. Da zählen nur die eigenen Klientel. Der Wahlkampf ist aktuell auch sehr übersichtlich: Kandidaten-BashingWer lockert am schnellstenNur nicht auffallen oder sich festlegenÄngste vor dem politischen Gegner schüren1 point
-
Im Frühjahr 2020, als auch der Sinn von Masken noch hinterfragt wurde, stand der Schutz von Älteren und Vorerkrankten im Fokus, bei denen eine Häufung der schweren Verläufe zu vermerken war. Zudem wurden Schüler*innen als Superspreader gesehen. Natürlich ging und geht es immer um den Schutz der Gesellschaft als Ganzes und sicher ist es polemisch, zwei Generationen gegeneinander auszuspielen. Nur genau das passiert gerade im Wahlkampf. Mit dem kleinen Unterschied, dass die eine Generation, die Stammwählerschaft von CDU und SPD, wahlberechtigt ist und die Kinder als Schutzbefohlene es eben nicht sind. Als Vater zweier Kinder (12 und 15) finde ich es extrem unglücklich, wie sehr das Kindeswohl im Vergleich zu Lockerungen der pandemiebedingten Einschränkungen, Tempolimits auf deutschen Autobahnen und Baerbock-Bashing in den Hintergrund tritt. Der Herbst wird kommen und ich habe nicht den Eindruck, dass Anja Karliczek oder die Pendats auf Länderebene hier eine Großoffensive planen, um das Schlimmste zu verhindern. Was gerade (nicht) passiert, sieht mir eher nach Aussitzen aus.1 point
-
Damit dürften für das QIII die ernscheinenden Titel ja klar sein. Abenteuer aus der Gruft III Namenloser Schrecken in der Alten Welt Schatten einer Stadt Ziel waren doch drei Publikationen pro Quartal, oder? Davon ausgehend wären dann für Q IV: Fleischgärten von Carcosa Malleus Monstrorum Band I und evtl. Masken dran. Oder läuft Masken ganz außer der Reihe und es könnte da noch ein anderes Buch dieses Jahr geben? Wie sieht es denn eigentlich mit dem nächsten Kamborn Band aus? Nen Titel hat das gute Ding ja anscheinend schon. Und der deutet für mich darauf hin, dass es minimum 4 Bücher geben wird. (Würde mich aber persönlich über mehr freuen und tippe auch auf mehr) Hach, nee. Wat bin ich heute in Spekulierlaune.1 point
-
Auch mit der Beschreibung aus deinem Spoiler würde ich bei einem Schwellenwert von 3 bleiben. 4 wäre ja "die Nadel im Heuhaufen" und das wäre für mich persönlich anspruchsvoller. Aber da geht es eben dann darum wie das der jeweilige SL sieht und wie es im vergleich zu anderen Proben in der Runde aussieht.1 point
-
Das Cover von Namenloser Schrecken in der Alten Welt ist mittlerweile auch im Shop zu sehen. Und das hat was . . .1 point
-
Alle Belegexemplare wurden bereits versendet. Wenn du deines noch nicht bekommen hast, stell am besten über das Kundenformular eine Anfrage und weis darauf hin, dass es um ein Belegexemplar geht. Dann können die Kollegen weiterhelfen.1 point
-
Ich habe alle Adressen die mir zugingen an den Verlag weitergegeben. Was dann dort passiert ist weiß ich nicht.1 point
-
Würde ich mit "Magietheorie" erklären. Ganz grob das Wissen über Hexerei, Geister, den Astralraum, Metaebenen, magische Gefahren usw ...1 point
-
Cover und Beschreibung zu "Geschichten aus der Gruft III" sind jetzt online: https://pegasusshop.de/sortiment/rollenspiele-buecher-comics/buecher/12741/cthulhu-geschichten-aus-der-gruft-iii-softcover?c=43 "Schatten einer Stadt" nun im Shop gelistet, aber noch ohne diese Inhalte: https://pegasusshop.de/detail/index/sArticle/12763/sCategory/431 point
-
Im mindestens ebenso spannenden Tippspiel haben wir zwei Gewinner: Trochantus - 22 Punkte Jan - 22 Punkte Leanika - 19 Punkte Feanor - 18 Punkte Niall Mackay - 15 Punkte CMD - 14 Punkte Ich entscheide, dass in dem Fall beide den ausgeschriebenen Preis bekommen und wir fortan zwei "Stadtkriegpropheten" haben. Herzlichen Glückwunsch!!!1 point
-
1 point
-
Zum Glück ist das ja nur der Heiko ... "Bundesgesundheitsminister Spahn hat Hoffnungen auf eine baldige Aufhebung aller Corona-Beschränkungen gedämpft. Es sei prinzipiell richtig, dass viele Auflagen nach und nach fallen könnten, wenn mehr Menschen geimpft seien, sagte der CDU-Politiker im Deutschlandfunk. Er widersprach aber Außenminister Maas von der SPD. Dieser hatte die Erwartung geäußert, dass bis August alle Menschen ein Impfangebot bekommen würden und damit alle Beschränkungen aufgehoben werden könnten. Spahn sagte dazu, er wundere sich manchmal, wer sich wie zu Wort melde. Im August könnten gar nicht alle eine volle Impfung bekommen haben, weil es den Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung brauche. Möglich sei aber eine erste Impfung für alle im Juli. Wenn man das schaffe, gebe es Aussichten auf einen Herbst und Winter mit weniger Auflagen. Die AHA-Regeln würden allerdings noch eine Weile bestehen bleiben, betonte Spahn. Maßnahmen wie das Tragen von Masken in Innenräumen könne man auch Geimpften zumuten. Dagegen sollte es Beschränkungen bei den Kontakten und beim Besuch von Veranstaltungen für diese Gruppe nicht mehr geben. Die Impfung müsse einen Unterschied machen. Spahn betonte, alles hänge von der Impfquote ab. Bei den Älteren gebe es eine hohe Bereitschaft, so dass bei den über 60-Jährigen eine Impfquote von 90 Prozent bald erreicht werde. Bei den 12- bis 59-Jährigen müsse dagegen noch geworben werden, um eine Quote von 85 Prozent zu erreichen.1 point
-
Ich halte Schwellenwert 4 eher für angebracht, allerdings glaube ich nicht das der Tarnmodifikator auch bei solchen Wahrnehmungsproben zum Einsatz kommt. MMn gelten hier nur die Modifikatoren und Schwellenwerte von Seite 137 im GRW, bei Proben zum Finden verborgener Gegnstände allerdings kommt zusätzlich der Tarnmodifikator zum Einsatz, dafür ist die Probe bei einem Erfolg geschafft (Außer vergleichende Probe). Ergibt ja auch Sinn, sonst würde die Größe des Gegenstands ja zweimal eingerechnet.1 point
-
Leider sind nicht alle Filme im Netz frei oder dauerhaft verfügbar. Im Gegensatz zu Trailer. Diese hier aus meiner Kindheit jedoch schon: Buck Rogers1 point
-
Inwieweit sind die Medien-Abteilungen der Konzerne in die Auseinandersetzungen und den Wettbewerb zwischen ihren Konzernen beteiligt? Wie stellen sich Nachrichten unterschiedlicher Konzerne da, wenn sie über die selbe Sache berichten, aber komplett andere Sichtweisen vertreten? Wie reagiert die Öffentlichkeit auf die unterschiedlichen Darstellungen? Medienabteilungen/Unternehmen der großen Konzerne: Zielgruppe die eigenen Konzernbürger? Oder eher die breite Öffentlichkeit (Ansehen außerhalb des Konzerns)?1 point
-
Was noch interessant wäre sind Maßnahmen zur Meinungsmanipulation. Wer gibt warum die Ziele vor und wie werden die durchgesetzt? Beispielsweise durch selektive Berichtserstattung...1 point
-
Ist für mich ein logischer Schritt. Die Bindung von Personal an den jeweiligen Konzern in Verbindung mit einer imho Schwächung der Staaten/Stärkung der Konzerne und damit Schwächung der Arbeitnehmerrechte und Gewerkschaften .1 point
-
Bei einem der Horizon-Abenteuer ging es doch um sowas ähnliches, nur um eine Sängerin, die exklusiv bei MCT unter Vertrag war. Allerdings meine ich, dass im LA-Kapitel im Konzernenklaven nichts dergleichen stand - zumindest was die wirklich großen Stars angeht. Meine auch in München Noir, waren zumindest einige der Stars relativ frei in der Wahl ihrer Projekte. Aber das muss nicht auf jede Person zutreffen. Kann gut sein, dass die DeMeKo feste Verträge mit einigen Personen hat, im Fernsehen/Trideo vielleicht mehr als im Kino und in ihren Studios in Indien vielleicht mehr als in Europa.1 point
-
Nur für mich zum Verständnis: Warum? Das verhält sich möglicherweise analog zum Sports Business: Persönlichkeiten sind wichtiger als Teams. Zitat: "Die Loyalitäts-Mechanismen im Sport haben sich über die Jahre verändert: Die Fans folgen immer häufiger Spielermarken statt bestimmten Clubs. Das hat natürlich Folgen für die Marketingstrategien von Vereinen und deren Sponsoren. Denn wechselt ein Spieler, nimmt er seine Fans in der Regel mit. Das hat man zum Beispiel sehr deutlich gesehen, als Cristiano Ronaldo von Real Madrid zu Juventus Turin gewechselt ist. Die Königlichen haben aktiv über 1 Million Social-Media-Fans verloren, während Juve über 6 Millionen neue Follower verbuchen konnte und zusätzliche 400.000 Ronaldo-Trikots verkauft hat." (Quelle: https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/athletenvermarktung-den-meisten-brands-geht-es-um-die-drei-grossen-cs-content-communities-und-conversions-192740) Wenn Du Superstars an Dich und Deine Distribution Platforms bindest, ist das eine Cash Cow. Nicht umsonst produzieren immer mehr Plattformen eigene Inhalte, siehe Netflix, Amazon und Apple. Andersherum drängen Content Owner in das Plattformgeschäft, siehe Disney und HBO. Da ist die Zuspitzung der Vermarktung auf einzelne Superstars nur ein konsequenter nächster Schritt. Das funktioniert dann wie mit IP Universes, deren Character tlw. nur noch auf den eigenen Plattformen auftauchen. Stell Dir vor, ein Vin Diesel würde eben bei Horizon unter Vertrag stehen und Trids mit ihm müssten grundsätzlich über deren Studios produziert werden. Das Merch-Geschäft dahinter ist riesengroß.1 point