Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/21/2022 in Posts

  1. "Zeitungsbericht - Zahl der Neonazi-Aufmärsche gesunken. Die Zahl der Neonazi-Aufmärsche in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Laut „Neuer Osnabrücker Zeitung“ nahmen 2021 insgesamt rund 7.700 Demonstranten an 91 Aufmärschen der extremen Rechten teil. Dies geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Damit habe sich die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert. Die Zahl der Aufmärsche sei um 44 Prozent zurückgegangen. Dem Bericht zufolge ist der Trend seit Jahren rückläufig. Die höchste Zahl an rechten Aufmärschen sei im Jahr des verstärkten Flüchtlingszuzugs 2015 mit 590 erreicht worden. Die Linken-Abgeordnete Pau warnte jedoch, Woche für Woche seien Neonazis und Reichsbürger Teil der Straßenproteste gegen die Corona-Maßnahmen. Sie forderte von Bundesinnenministerin Faeser, diese – Zitat- Vermischung von Naziszene und bürgerlichem Protest stärker in den Blick zu nehmen." Völlig richtig. Die Nazis brauchen keine eigenen Aufmärsche mehr. Können ja bei den Covidioten und Schwurblern mitmarschieren. Wenn man das berücksichtigt, haben sich die Aufmärsche gefühlt locker verdoppelt. https://www.deutschlandfunk.de/zahl-der-neonazi-aufmaersche-gesunken-100.html
    3 points
  2. Martenstein erfreut sich jetzt an dem großen Echo auf seine Provokationen. Kann sich jetzt als Opfer der Cancel Culture inszenieren, nichts darf man mehr sagen usw usf, sollte doch genau Dein Ding sein. Vielleicht darf er ja Kolumnist bei der Welt werden, die haben ja ein großes Herz für Berufstrolle. Bei der Zeit bleibt er ja auch weiterhin, da hat er in di Lorenzo sicher einen Mitstreiter im alter weißer Mann Segment und müsste sich noch weiter aus dem Fenster lehnen um auch dort Konsequenzen, äh, Cancel Culture zu erfahren. Hat sich Judge hier bislang nicht als Angriffshubschrauber gegendert?
    3 points
  3. Dann eröffne ich einfach mal dieses Unterforum. Lieferung ist gestern angekommen. Toller Ersteindruck, vor allem die Box mit den Materialien macht einen sehr wertigen Eindruck, ebenso der Schuber. Toll sind auch die Stanzobjekte, die Reisepässe, die Werbeflyer für die Reiseorte sowie Props wie Visitenkarten. Gibt nur wenige Punkte, wo ich nicht ganz überzeugt bin: Handouts im Buch-Schuber: Gute Umverpackung, allerdings echt „auf Kante“ ausgefüllt. Die Seiten liegen ja mit der Rückseite nach oben, wenn man die Hülle öffnet. Leichtfertig habe ich sie einfach umgedreht, nur um festzustellen, dass man sich dann aufgrund der Papierwölbung Eselsohren in die obersten Seiten faltet. Mit 2 mm mehr Spielraum wäre das Problem vermutlich nicht aufgetreten.Spielleiterschirm: Hinterlässt den zwiespältigsten Eindruck bei mir, hier hatte ich mir mehr versprochen. Auf der einen Seite ist so ein Schirm immer klasse und gerade bei einer solch epischen Kampagne finde es toll, für die ganze Runde einen speziellen Wiedererkennungswert zu haben. In diesem Fall hat einerseits die Seite für die Spieler ein Motiv, dass für ein beliebiges Szenario mit Gruselflair (auch außerhalb von CTHULHU) stehen könnte – da fehlt mir persönlich der für alle gut erkennbare Bezug zur Kampagne. Auf der Seite des Spielleiters sind keine typischen Regelübersichten enthalten (OK, vielleicht sind viele Leiter solcher Kampagnen schon so erfahren, dass sie es nicht mehr brauchen). Die Liste der NPCs ist eine sehr gute Idee, aber eigentlich wäre die auch in den Cheat-Sheets gut aufgehoben gewesen und man hätte den Platz für andere Dinge (z. B. Regelmechanismen) nutzen können.Cheat-Sheets für den Spielleiter: Super hilfreich, aber bei der Anzahl finde ich eine lose Zettelsammlung eher unübersichtlich mit Potenzial für Durcheinander am Spieltisch. Ich hätte es besser gefunden, das Material als gebundenes Heftchen (einfache Drahtklammerbindung hätte ja gereicht) beizufügen.Verpackung der NPC-Karten: Enthält hauptsächlich Luft und passt damit leider nicht in die Box mit sonstigem Material rein. Mit einer dem Kartenstapel angepassten Schachtel hätte das Ganze schön Platz beim restlichen Material gefunden.Vielleicht Geschmacksfrage: Zwei Lesebändchen – Rot und leicht anderes Rot (ich hätte klarer unterscheidbare Farben schöner gefunden). Das sollte jetzt nicht die Suche nach dem Haar in der Suppe sein, sondern nur ein paar Anregungen, was vielleicht bei der nächsten Veröffentlichung dieser Art nochmal überdenken könnte. Alles in allem ein großartiges Set – daher nochmal Respekt für und Dank an alle, die daran mitgewirkt haben! Kleine Frage noch zu den digitalen Veröffentlichungen: Im gedruckten Paket sind ja auch die fertig ausgefüllten regulären Charakterbögen (zweiseitig) für die vorgefertigten Investigatoren enthalten. Wäre es möglich, die noch ins Download-Paket reinzunehmen? (Oder habe ich sie dort übersehen? – Ich konnte sie jedenfalls nicht finden.)
    2 points
  4. Nein. Da ließt sich mitnichten raus, dass er keine Abhängigkeiten mehr würfeln braucht. Die Stufe wird zum Würfelpool der Abhängigkeitsprobe addiert. Im Gegenzug wird die Wirkungsdauer der Droge um [stufe] Zeitintervalle der Droge verringert. Punkt. Das war's. Mehr ist das nicht. Der Typ wird nach ein paar Runs nur noch Gemüsebrei sein. Der erste Absatz des Nierensiebs (Bodyshop, S. 117) ist Fluff und kann zum Ausspielen des Charakters oder Situationen benutzt werden, ersetzt aber nicht die Spielmechanik. Der zweite Absatz ist der regelmechanische Crunch, der explizit weiterhin Abhängigkeitsproben fordert.
    2 points
  5. Ist afaik aus dem kommenden DEMEKO-PDF.
    2 points
  6. Bei mir ist das Paket auch am Wochenende noch angekommen. Ich hatte leider bis jetzt nur kurz die Möglichkeit in das Material reinzuschnuppern. Aber es ist ja auch ein Thread für den Ersteindruck :-) Also hier schon mal ein ganz herzliches Dankeschön an das Pegasus-Team! Ich bin auch Besitzer der alten Ausgabe und habe die Kampagne als Spieler erlebt. Auch wenn natürlich noch Vieles bekannt vorkommt, es fühlt sich wie eine völlig neue Kampagne an. Und dann erst die Zusatzbox. Die Handouts, die Gestaltung, die Karten, die Reisepässe... Es fühlt sich wirklich toll an! Ich muss mir dringend eine Gruppe suchen, mit der ich die Kampagne spielen kann. Ich werde noch mehr schreiben, wenn ich mich durch das Material gewühlt habe.
    2 points
  7. Tjo Und wo wart Ihr so, als WW3 anfing? "Anschluß ans Reich" Wo habe ich das schonn mal gehört? Wettet jetzt jemand gegen mich, daß die Sanktionen "mit bedachtsamer Hand und angemessen überlegt" (neusprech für "Ja, ein Diplomat wird ausgewiesen, und wir dürfen keine Atombomben mehr nach Rußland exportieren)" sind und keinen Deut mehr? SYL
    1 point
  8. Bei mir wäre der vermutlich im Müll gelandet, hätte meine Frau den nicht zufällig im Karton entdeckt. Bei dem find ich die Qualität aber auch so enttäuschend, dass das kein Verlust gewesen wäre. Der Rest macht zum Glück einen deutlich wertigeren Eindruck. Handouts muss ich die Tage mal sichten, muss dafür erstmal Platz schaffen, auf meinem Spieltisch.
    1 point
  9. Es gab zu Fanpro Zeiten ein gekürztes (19S.) englisches pdf, das frei zum Download zur Verfügung stand. Ob das allerdings heute noch/wieder geteilt werden darf, weiß ich nicht.
    1 point
  10. Korrekt! Die Texte sind auch alle schon sehr weit fortgeschritten...
    1 point
  11. Mein Paket kam gestern an und Wow, was für ein brocken. Die Qualität ist super, besonders der Deluxe Handouts. Dabei ist mir aber ein kleiner Markel aufgefallen. Die Handouts sind leider unvollständig. Es fehlen vollgende bei mir: Carlyle-Papiere Amerika 3 (A3) Carlyle-Papiere England 10 (E10) Carlyle-Papiere Ägypten 5 (Äg5) Carlyle-Papiere Australien 3 (Au3) Carlyle-Papiere China 12 (C12). Ich weiß nicht, ob es bei allen so ist, vielleicht solltet ihr auch mal die deluxe handouts durchschauen (ich weiß, ist eine bescheidene Aufgabe, da sie nicht in Reihenfolge vorliegen). Was ich schade finde ist, das keine normalen Charakterbögen in der Handoutbox vorhanden sind (ich weiß, dafür sind Reisepässe vorhanden, aber trotzdem irgendwie schade). Den Aufnäher habe ich beinahe übersehen, vielleicht wäre es zukünftig möglich, den nicht einfach nur lose ins Paket zu legen. Insgesamt aber ein sehr schöner Eindruck und ich bin froh daran teilgenommen zu haben. Mit freundlichen Grüßen Sinmen
    1 point
  12. Du musst Juden nicht hassen, um Dich Antisemitisch zu verhalten. Ganz reguläre Dummheit oder Geschichtsvergessenheit reicht durchaus. Ein Antisemitismus-Beauftragter der Kirche hier Es gibt sehr vielfältige Versionen, nicht nur die Davidsterne, auch Auschwitz-Vergleiche und viele andere Aussagen. Vielfach gibt es die Einschätzung, das Antimsemitismus prägend sei auf den Coronaleugner-Demos. Wer da mitmarschiert, trägt dieses Gedankengut mit, das hat nichts mit Schnittmengen zu tun. Marteinstein hat deswegen ja auch niemand als Antisemit bezeichnet, und ob Du ihn feuern würdest ist irrelevant, einer seiner Arbeitgeber hat das getan, mit einer guten Begründung, u.a. "Wir verzichten auf Provokationen um der Provokation Willen und vermeiden Graubereiche, die zu Missverständnissen einladen oder verleiten". Die Kolumne stand ja nicht nur für sich da, es ging um einen größeren Zusammenhang, u.a. eben mit Fleischhauers "Hitler hat den Sozialstaat erfunden" und dem Bezug auf Doblerins "Waren die Nazis links" (weswegen sie auch rausgeworfen wurde, siehe "Cancel Culture")
    1 point
  13. Sich Judensterne anzukleben ist wohl die maximale Ver-Opferung, die sich ein Deutsches Narzisstenherz ausdenken kann. Und garantiert eben Aufmerksamkeit. Vor ein paar Tagen hat ein Querdenker versucht, eine Flugzeugtür zu öffnen, um die anderen Passagiere dazu zu bringen, sich seine wirren Ideen anzuhören. Ich denke, es wäre gut, da eine konsequente Art der Aufmerksamkeit einzubringen, diese Menschen aus den Demos raus zu greifen und zur Anklage zu bringen. Wenn es bloss nicht so schwer wäre, die Deutsche Polizei zum Einsatz gegen ihre Gesinnungsgenossen zu bewegen, oder Innenminister dazu, Rechtsextremismus ohne Hufeisen anzusprechen. Ich finde es auch nicht redlich, die "gleiche Kategorie wie Judensterne ankleben" aufzumachen, es muss nicht direkt die maximal große Keule rausgeholt werden, nur weil Judge Gill sich als Mann hier misgendert fühlt. Wenn Du wirklich eine Diskussion über ein "Pro/Contra sind Judensterne antisemitisch" aufziehen willst, dann kannst Du mich schon mal mit "Ja, auf jeden Fall, und ohne Einschränkung" notieren. Nationalsozialisten waren auch nicht links (um einer der anderen Trollkolumnen vorzugreifen). Sind für mich auch Themen, wo ich nur mit großem Unverständnis sehen kann, dass es da tatsächlich andere "Meinungen" zu gibt.
    1 point
  14. Zu den Metaebenen kann ich nur folgendes sagen: Ich habe das Buch Ätherologie gelesen und halte es für esoterischen Technobabble, den man sich schenken kann. Nach ca. 31 Seiten voller Buchstabensuppe, die verzweifelt versucht an weltliche Mythen anzuknüpfen, ist man hinterher genauso doof wie vorher. Vielleicht ist das eher etwas für Leute, die Erfahrung mit Drogen gemacht haben (Finger weg, liebe Kinder!) oder sich anderweitig auf psychodelische Trips begeben. Besonders negativ finde ich, dass in den einzelnen Abschnitten sehr oft Begriffe verwendet werden, die erst einige Kapitel später beschrieben werden, was einfach nur verwirrend ist. Mehr als ein paar Grundbegriffe aus den roten Boxen (Astralmeer, Hypermetaebenen, Blasen-Metaebenen, Tiefe Metaebenen, Wächter der Schwelle, ...) habe ich daraus nicht mitgenommen und baue darauf auf. Den Rest habe ich verworfen. In meiner Gruppe hat der SL relativ wenig Interesse an den magischen Begebenheiten der 6. Welt und überlässt es mir die Metaebenen zu gestalten. Ich spiele halt die einzige Magieanwenderin in der Gruppe und somit auch die einzige, die daran interessiert ist, dort ihr Unwesen zu treiben. Ich lege meinem SL meine ausformulierten Ideen vor und entweder er findet es gut und nickt es ab, oder es wird verworfen. Das Geschwurbel aus der offiziellen Quelle gibt einem mehr als genug Handlungsfreiheit, um sich kreativ auszutoben, bis einem der Kopf qualmt. Inspiration bekomme ich größtenteils aus Warhammer Fantasy und Magic the Gathering.
    1 point
  15. Es steht auch andernorts, aber der Vollständigkeit halber auch hier: Die Auslieferung der Crowdfunding - Sachen hat begonnen! (siehe dazu den Masken des nyarlathotep - Thread)
    1 point
  16. #Vorschau #Demeko #PDF #ADL #HauerSuchtFrau #Dating #AAS
    1 point
  17. Die argumentativen Einlagen und Längen der Beiträge hier, in der sich erwachsene Männer daran abarbeiten, dass in einer Märchenverfilmung eine Latina statt ner Weißen die Hauptrolle spielt, lassen mich einfach nur die Stirn runzeln.
    1 point
  18. Ein altes Caern aus Earthdawnzeiten, wo die lezte Linie der Verteidigung war, bevor das Caern versiegelt werden konnte. Und natürlich ist es jetzt ein Alchera, wo sich die alten Geister und Horrors erneut streiten. Komm schon, das ist immer noch eine bessere Storylinie als die SS Geisterdivision aus DidS2... SYL
    1 point
  19. Meinen Erstkontakt mit Shadowrun hatte ich während der Oberstufe ca. 2005 mit der 3. Edition. Mehr als einen SC habe ich aber nicht gebaut. Zum Spielen kam es nicht, weil niemand die Spielleitung übernehmen wollte. Jeder wollte den eigenen Badass spielen, anstatt sich die Story ausdenken zu müssen... Ein paar Jahre später wollte ich dann im Studium mit ein paar Kommilitonen das Thema mit der 4. Edition wieder aufgreifen. Da hat sich dann aber stattdessen die 1. Edition von Degenesis durchgesetzt (vom Fluff und Artwork her mMn nach das beste, was an Rollenspielen in Deutschland bisher entstanden ist. keine Ahnung warum das hierzulande jeder scheiße findet). Im Mai 2018 habe ich dann beim durchstöbern der Mainzer Altstadt einen Gaming-Store entdeckt, den ich mir sofort angucken musste. Da habe ich mir dann die Taschenbuchausgabe vom Grundregelwerk der 5. Edition besorgt. Lustigerweise fand ich das Artwork nicht wirklich ansprechend und den Fluff dermaßen trashig beschrieben, dass ich es beiseite gelegt habe, ohne mich in die Regeln einzulesen. Erst im Oktober 2020, als ich mich mit alten Freunden auf eine Runde Degenesis Rebirth treffen wollte, habe ich es wieder rausgekramt. Wegen Corona mussten wir uns Online treffen und einer der beiden sagte ab. Wir waren also nur zu zweit und überlegten uns, was wir machen könnten, wenn der SL für Degenesis nicht da ist. Ich erzählte also von Shadowrun und meinte scherzhaft, dass man ja das ausprobieren könnte. Stellte sich heraus, dass mein Kumpel einfach mal alle Bücher in gebundener Form bei sich im Regal direkt neben der DSA Sammlung stehen hat und sich schon grob eingelesen hatte. Wir haben also kurzerhand meine Elfe ins Leben gerufen und einen kleinen Auftrag in der ADL gespielt. Da es unerwartet viel Spaß gemacht hat, haben wir uns dann für den nächsten Abend noch zwei weitere Spieler aus dem Bekanntenkreis dazu geholt und ich bin in einen drogenähnlichen Regelkonsum versunken Seither spielen wir alle 2-4 Wochen für jeweils 4-6 Stunden.
    1 point
  20. Hilft das hier? https://sr.talonzorch.de/rezension/the-kechibi-code-rezension/
    1 point
  21. Propagda über angebliche Greultaten gegen die Landsleute in einem osteuropäischen Land, um die "Heimholung" angeblich historisch zustehender Gebiete zu rechtfertigen. Kommt einem irgendwie bekannt vor... Das kann für die Betroffenen enorme Folgen haben, und auch wenn ich mit denen konkret sehr wenig Mitleid habe, ist es ein gefährlicher Präzedenzfall. Auf jeden Fall eine neue Methode, um so einem Protest die Grundlage zu entziehen. Einerseits stimme ich dir zu, Notstandsgesetze gegen Proteste sind prinzipiell problematisch und wozu Gesetze zur Beschlagnahme von Vermögen führen können, lässt sich südlich der kanadischen Grenze bewundern. Aber gleichzeitig ist die mithilfe dieser Notstandsgesetze umgesetzte Lösung wesentlich milder, als die bestehenden Möglichkeiten zu nutzen und die Blockierer einfach von der Polizei räumen zu lassen. Außerdem ist doch etwas sehr poetisches darin, wenn Nazis eine Stadt belagern und dann scheitern, weil ihnen in der Kälte der Nachschub ausgeht
    1 point
×
×
  • Create New...