Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/01/2022 in all areas

  1. Hallo liebe Menschen, ein Freund und ich haben die vorzügliche Gelegenheit bekommen für Pegasus einen Shadowrun-Soundtrack zu komponieren. Dieser war bisher nur im Hamburg-Zusatzpack zu finden, doch jetzt dürfen wir ihn selbst veröffentlichen und tun dies hiermit und zwar komplett gratis (wobei wir uns sicherlich nicht beschweren, falls ihr ihn für awesome befindet und ein oder zwei Nuyen in unsere Soybeer-Kasse schmeißen wollt;-)). Es gibt Tracks zu den typischen Situation (ein gemütlicher Abendspaziergang durch den Sprawl, ein Kampf um Leben und Tod, die Spieler, die den SL wegen Karma nerven) und alles so designed, dass es die Atmosphäre unterstützt, ohne aufdringlich zu werden. Aktuell sind die Standard-Versionen online und demnächst kommen noch die loop-fähigen Varianten und noch ein paar andere Spielereien dazu. Wir hoffen ihr habt viel Spaß damit und würden uns über Feedback natürlich freuen. https://www.traumlabor.com/tag/shadowrun/ Auf einen guten Run Traumlabor (sarik & rattle)
    3 points
  2. Es gibt ein Rezensionsvideo zu SHADOWCATS!
    3 points
  3. . Feier ich mega! Die Vorschau vom Artwork ist schon mal der Hammer!
    3 points
  4. #Shadowcats #Grundregelwerk #PegasusSpiele #Neuheiten #Update: Das hier war natürlich schon ein Aprilscherz, ABER ihr habt alle so begeistert mitgemacht, dass wir ... zumindest drüber nachdenken. SHADOWCATS ist ein alternatives Setting- und Grundregelwerk der deutschen Shadowrun-Redaktion für Shadowrun 6. Es beschreibt die Welt der Schattenläufer auf leisen Pfoten mit all ihren Gefahren und eigenen Regeln. Shadowcats ist streng limitiert und die einzelnen Bücher durchnummeriert. Wir hoffen ihr freut euch so sehr wie wir! - NEWSMELDUNG - PRODUKTSEITE
    3 points
  5. Die Schwarze Katze für Shadowrun? Ich kann meine beiden Lieblingsrollenspiele in einem verbinden? Ich bin so was von vorbei. Wann darf ich meinem Rollenspielschieber belagern? Die Ausrede, das war doch nur ein Scherz, kann der sich klemmen. Beweisscreenshot ist gemacht. Ich verlass den Laden nicht eher bevor ich mein bedrucktes Totholz zu Schadowcats in den Fingern halte.
    2 points
  6. Für Shadowcats sollte es einen Kickstarter geben!!!
    2 points
  7. Unser Geheimprojekt erscheint bald endlich: Shadowcats!
    2 points
  8. Richtig viel erfahren, wenn der reklametext im Shop steht, vorher nur: Hexagon = Frankreich 1920er, mehrere Abenteuer (vielleicht - wie der Zufall will - sechs Stück) an verschiedenen Schauplätzen des Landes mit verschiedenen Kontrahenden bzw. Problemstellungen. Dunkle Saat = Kampagne für Einsteiger, Schauplätze von England über Alpen und Ägypten bis Antarktis und Neuengland, 1920er, große Bedrohung, die schrittweise größer oder kleiner werden kann. Sobald die Bücher im Shop sind, kann ich bei den "Einzelprodukten" entsprechende Threads eröffnen und dann können auch die Mitschreibenden - die zumindest teilweise im Forum aktiv sind (!!), dort gern selbst berichten :-)
    2 points
  9. Wenn es nicht so absurd wäre, wüsste man nicht, ob man weinen oder lachen soll.. Quelle Ich meine, nur noch mal zur Erinnerung: Quelle
    1 point
  10. Der Megapuls hat das Datum 09.12.2082 ... auf der Homepage ist das Datum mit 19.12.82 angegeben. https://www.shadowrun6.de/index.php/ingame-material-2/novapuls.html 9.12. ist das richtige Datum
    1 point
  11. Nach Katzhulhu und Die Schwarze Katze hatte ich das tatsächlich Ernst genommen. Dann aber in den Kalender geschaut ...
    1 point
  12. wie viele pulse haben wir denn inzwischen? wäre ein sammelband total abwegig?
    1 point
  13. Bei Fantasywelt kann man den Band (wenn wieder vorrätig) ohne Zoll bekommen (allerdings 49€ für Versandkostenfreiheit): https://www.fantasywelt.de/Cthulhu-Mythos-Anatomical-Guide-to-Lovecraftian-Horrors-EN
    1 point
  14. Endlich ist das Malleus Monstorum komplett - super Eine Frage: Ich finde die Monster- & Schergenhilfsbögen super. Wird es die vlt. noch als editierbare PDF geben? Das wäre super praktisch!
    1 point
  15. Weil wir ja immer besser werden wollen brauchen wir eure Rückmeldungen zu unseren Produkten. Nur dann wissen wir, wo wir vielleicht etwas falsch gemacht haben und welche Richtungen, gerade bei den Abenteuern, euch besser gefallen. Darum haben wir ab sofort zu allen Neuheiten Feedbackbereiche hier im Forum. Wenn ihr zu älteren Publikationen euren Senf geben wollt und es gibt da nichts für: einfach selbst anlegen. Aufgetretene Rechtschreibfehler können wir leider nicht wirklich rückgängig machen, da bringt das Sammeln leider nicht viel.
    1 point
  16. Ich sehe da auch kein Problem drin.die Arbeit die da reinwandert einfach nach dem cf versiegen zu lassen fände ich unsinnig. Und mir entsteht als backer ja kein Nachteil wenn ein virtueller Inhalt auch noch weiter vertrieben wird. Im Gegenteil, im Zweifel kann es ja auch zu weiteren virtuellen Inhalten in der Zukunft führen. Also dafür.
    1 point
  17. Bis auf die virtuelle Kampagne glaube ich nicht. Bei mir ist auch ein ganzer Pack Handouts angekommen (etwas übertrieben, da ja nur einige wenige fehlten) aber organisatorisch sehe ich, dass es Sinn macht einfach den ganzen Pack nochmal zu senden. ABER: Dann hier mal wieder die Frage wie schauts denn aus mit der VTT Kampagne? Seit Januar wurde ja schon gemeint dass ne Lösung herumschwirrt aber noch nicht spruchreif. Mittlerweile könnte man doch aber ein kleines bisschen verraten =P. Außerdem: Ich wäre wirklich dafür, die VTT Kampagne dann nicht exklusiv für die Crowdfunding Leute zu machen, sondern diese später für alle erwerbbar zu machen. Damit sich der Aufwand lohnt und alle in den Genuss davon kommen. Wie seht ihr das?
    1 point
  18. Ja, ich wei?, dass man alte Sachen nicht aufwärmen sollte... Habe aber am WE das Abenteuer "Gail 1" geleitet und wollte mal schnell ein paar Eindrücke loswerden. Mit von der Partei waren zwei Charaktere: ein neu erschaffener Privatdetektiv und ein schon etwas mythoserfahrener anglikanischer Priester. Beide Spieler sind rollenspielerfahren und haben auch schon ab und an Cthulhu gespielt. Im Gro?en und Ganzen hat das Szenario sehr gut funktioniert und die Stimmung war meistens ziemlich angespannt. Vor allem bei den Nachforschungen haben die Köpfe ziemlich geraucht. Letztlich ergab sich aber ein gro?es Problem: Obwohl die Charaktere fast alle Hinweise - wenn auch nicht immer in der logischen Reihenfolge - entdeckt hatten, hegten sie keinerlei Verdacht gegen den Anwalt Peterson. Zwar war den Spielern klar, dass sich mehr hinter der Sache verbirgt, aber sie haben eben sehr gut ihre Rollen gespielt... Je länger ich nachdenke desto mehr kann ich das auch nachvollziehen. Es gibt nicht genug Beweise gegen den Anwalt, wenn man nicht an den Mythos oder Okkultisumus glaubt. Für die Charaktere war völlig klar, dass bei Graham Cooper eine Sicherung durchgebrannt ist, weil Mary ihre Beziehung beendet hat. Zwar konnten sie nicht sagen, weshalb Mary sich trennte, gingen aber davon aus, dass Graham wohl schon länger nicht mehr ganz normal war. Dieser Gedanke verstärkte sich noch mehr bei der Durchsuchung der Cooper Villa... Wer so aufwächst, seine Eltern verliert, Künstler werden will etc. der kann ja nicht normal sein. Harte Einschätzung, aber nicht gänzlich unlogisch, besonders nicht, wenn man sich die Natur der Charaktere ansieht. Graham war für sie einfach ein durchgeknallter Jüngling, der aufgrund unerwiderter Liebe zum Mörder wurde. Entsprechend blieben sie ständig mit Peterson in Kontakt, erzählten ihm Alles und letztlich hätte er sie wohl einfach beseitigen lassen, spätestens wenn sie ihm den Ring und die Botschaft Grahams, welche auf die Schwarze Abtei hinweist, gezeigt hätten. Nur durch eine kleine ?nderung konnte ich zumindest einen gewissen Verdacht auf Petersen (bzw. dessen Chauffeur lenken) und sie die Charaktere zu mehr Vorsicht gegenüber ihrem Auftraggeber anleiten. Allerdings ging bei dieser Aktion einiges schief, was dann zu weiteren Problemen führte. Das Ende war wiederum ganz spannend, allerdings haben die Charaktere das Ding im Loch nicht vernichtet. Für sie war es wichtiger, die überlebenden Mädchen in Sicherheit zu bringen. Zudem versuchten sie weiterhin, alles auf rationalem Weg zu erklären. So bewegten sie zwar den Altar und meinten auch etwas in der Tiefe gehört zu haben, beschlossen dann aber den Altar wieder zu verschieben und zu verschwinden. Was sollte schon in diesem Gestank überleben können? Als sie dann später mit der Polizei zurückkamen, lie? sich der Altar nicht länger bewegen (Blut war getrocknet). Hm, hatte jemand ähnliche "Probleme"? Prinzipiell ist das ja auch ein Phänomen, das in vielen Szenarien auftaucht - zumindest bei mir... Trotz des Spielerwissens - was ich gut finde - sind die Charaktere dem mythischen meist eher abgeneigt und suchen nach rationalen Erklärungen. Sicher nimmt das nach einigen Erfahrungen mit den Dingen da drau?en ab, aber besonders bei neuen Charakteren kann das zum Problem werden, wenn man eben nicht rational denken muss, um das Szenario erfolgreich zu bestreiten...
    1 point
  19. Kann mich nur anschlie?en. Gail 1 war ein bisserl ein Highlight, was aber nicht unbedingt am Abenteuer gelegen hat (was zweifelsohne sehr nett aufgemacht ist), sondern an der Gruppe und der Atmosphäre, die sie erzeugte. Was vielleicht mal wieder zeigt, da? man mit der Stimmung in der Gruppe aus jedem Ding in klasse happening machen kann und umgekehrt. Gail 2 hab ich allerdings nicht mehr gespielt. Gru?Fox
    1 point
×
×
  • Create New...