Jump to content

Tycho

Mitglieder
  • Posts

    4,179
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Tycho

  1. Jo, du kannst eine Warez Gruppe beitreten da bekommt du die Patches halt für kleines Geld (10% der Differenz). Das ist eigentlich die einzig sinnvolle alternative für einen Hacker. In der Unwired Errata wurden die Regeln auch etwas gelockert. cya Tycho
  2. tja, dann dachtest du falsch... es gibt im Unwired ne nette Tabelle mit allen Proben. VR Fernsteuern benutzt Befehl + Skill, VR Reingesprungen verwenden Fahrzeughardware+Skill Drohne allein benutzt Pilot + Autosoft Manuell benutzt Attr+Skill cya Tycho
  3. du kannst es ja in deiner Runde regeln wie du magst. Aber die offiziellen Regeln für de GRW Geister wurden nicht geändert. cya Tycho
  4. Nein, die Geister im GRW haben kein Magic Guard und sie bekommen auch keine neuen Kräfte. Im Großen und Ganzen sehe ich auch keinen Grund jetzt alle Geister noch stärker zu machen, obwohl sie schon total stark sind. Die stecken im Normfall einen Manablitz besser weg als ein Mundaner. cya Tycho
  5. So Jungs, jetzt beruhigt euch mal wieder, sonst mach ich hier dicht. cya Tycho
  6. Die Sache ist halt die, dass ein Mundaner in einer Astralen Passage auch Aura lesen kann und es wird im Schattenstädte sogar erwähnt, dass ein alter Wujen in Aberdeen interessierten (mundanen) Besuchern Aura lesen beibringt. Daraus folgt, dass auch ein Mundaner Aura lesen kann, so er irgendwie (Drogen, Passage, viele Bilder) Zugang zum Astralraum hat. Ob man dass jetzt als als Askennen Skill oder als Wissensskill regelt ist denk ich einfach rundenintern zu klären. (nach RAW hat Angier und Medizinmann recht, Askennen ist nur von Erwachten lernbar) cya Tycho
  7. es gibt keine Unterschiede zwischen der Access ID der Persona und des Knotens auf dem Die Persona läuft, das ist ein und die selbe (wobei ich jetzt mal Spoofen vernachlässige) Sobald deine Access ID irgendwo in einem Log steht und du die nicht regelmäßig änderst (über die Hardware) oder gespoofed hast, dann hast du ein Problem. cya Tycho
  8. mit der Access Id kannst du den Knoten orten, egal wo der gerade ist. Vorrausgesetzt natürlich er befindet sich zu Zeit in der Matrix und hat seine Access ID nicht gespoofed. deshalb ist meistens das erstes was man vor dem Hacken macht, seine Acces ID zu spoofen. cya Tycho
  9. ich denk solange man einen vernüfntigen SL hat, kann man mit GMV und ein wenig Überlegen so gut wie alles mit den Regeln machen . So umständliche und praktisch nutzlose Regeln (weil nur für Serienfahrzeuge) wie die Fahrzeugkonstruktionsregeln in SR3 kann man sich getrost schenken. cya Tycho
  10. dein Matrix Service Provider stellt dir einen online Suchbot zur verfügung, das steht im Unwired/Vernetzt. Für das finden von aktiven Knoten und so, brauchst du nichtmal ein Programm, die schreien ja von alleine "hallo, hier bin ich!". Also jemand ohne Kenntnis (also keine skills) dem die Sicherheit egal ist, der kann mit einem Stufe 1 Kommlink einigermaßen leben. cya Tycho
  11. Auch wenn Wifi Hipp ist und alle es benutzen, was mir durchaus klar ist, kann ich nicht nachvollziehen, warum man da praktisch keine Relevante Sicherheit gegen die offensichtlichste Gefahr für ein Wifi Auto einbaut. wie gesagt, Flugzeuge sind das sicherste Verkehrsmittel und die Sicherungesanforderungen von den Fly by Wire Systemen sind extrem. Die werden in den nächsten 60 Jahren sicherlich nicht sagen: "hey Wifi ist soo cool und so bequem, da brauchen wir auf sicherheit nicht mehr achten, denn das Notfallsystem würde eh niemand nutzen..." Natürlich wird das Manuelle Backupsystem normalerweise niemand nutzen, aber das ist halt auch für einen Notfall, so dass man das Fahrzeug noch kontrollieren kann, wenn das Wifi mal ausfallen sollte. und das mit dem "automatisch an den Rand fahren und anhalten", das dürfte nix werden, wenn die Verbindungen zwischen Sensoren, Steuergeräten, Autopillot, Motor, Lenkung, Bremse, usw. nicht mehr extistiert, weil das Wifi gestört wird. cya Tycho
  12. Offiziell ist es aber so, das es in jedem Fall noch physische Kontrollen gibt, sonst könnte man sie ja auch ausbauen (diese Mod hat kein Fahrzeug von der Stange). Diese Kontrollen sind scheinbar mittels Wifi an die anderen Fahrzeugsysteme gekoppelt, denn kein Fahrzeug hat Drive bei Wire Serienmäßig. Handy und so kann man auch nicht mit der Fharzeugsicherheit vergleichen. Wenn ich keinen Handyempfang habe, dann ist das blöd, aber davon geht keine wirklich gefahr aus. Wenn mein Auto sich nicht mehr steuern lasst, dann sterben Menschen, von daher dürfte es da ganz unterschiedliche Sicherheitsvorgaben geben. cya Tycho
  13. jo, ist ja alles toll und voll in. AR Steuerung usw. aber: Warum ist ein Umbau nötig, damit ich mein Fahrzeug ohne Wifi steuern kann? Lenkrad und Gaspedale sind ja vorhanden (s.o.), warum kann ich dann nicht die Wifi Funktion meines Autos deaktivieren und das ganze Old School über Lenkrad steuern? Um das zu können muss ich nämlich erstmal die drive by Wire Mod installieren und das ist es was mich stört. cya Tycho
  14. naja, da dein Kommlink teil des netzwerkes ist, solltest du ein einigermaßen brauchbars Kommlink haben, aber fürs Riggen an sich, brauchst du nur high end Hardware & Software in allen deinen Fahrzeugen. cya Tycho
  15. das die Kontrollen vorhanden sind bezweifel ist nicht, die Frage ist wie das ganze System miteinander kommuniziert. Ich hab das bisher so verstanden, dass das gessamte Fahrezug eine als Netzwerk hat. Also die Steuerkontrollen (Gaspedal, Bremse usw) funken an einen Steuercomputer (mit Autopilot und Fahrassisstent usw.), der funkt dann an die einzelnen Stellmotoren (an den Bremsen in den Rädern oder Lenkung an den Vorderreädern oder an die Kraftstofpumpe. Also alles im Auto kommuniziert über Wifi miteinander wodurch man sicherlich einen Haufen Kabel sparen kann. Da würde halt ein Störsender verheerende Wirkung haben, da die komplette Kommuniklation innerhalb des Fahrzeugs zusammenbricht. Cochise ist scheinbar der Ansicht, dass alles verkabelt ist, außer eben die Eingabekontrollen im Fahrzeuginnenraum. Daran hab ich noch nicht gedacht, man kann die Beschreibung sicherlich so interpretieren, aber irgendwie frag ich mich dann, warum man nicht die letzten 2-3m Kabel auch noch verlegt hat, um alles zu verkabeln. wäre ja sicherlich im Sinne eines Gesamtsicherheitskonzept gewesen. Naja, bei werden jeden jedenfalls alle Fahzeuge ein Kabel Backup haben, so dass man das Fahrzeug wifi einfach deaktivieren kann. cya Tycho
  16. Mechanische Kontrollen sind ja auch klar, aber warum muss ich um mein Fahrzeug ohne Wifi steuern zu können eine Modifikation (Drive by Wire) einbauen, die scheinbar Platz und Geld kostet. Daraus folgt ja, dass ich ein Standard Auto nicht ohne Wifi fahren kann, also crashed das Auto, sobald das Wifi Signal gestört wird. Man kann davon ausgehen, dass der Motor sich vermutlich abschaltet sobald er sein signal verliert und die Bremsen auslösen und so Zeugs. Aber ich finde es irgendwie bitter, dass Autos bei SR4 scheinbar serienmäßig auf Wifi angewiesen sind und ohne nicht nutzbar/kontrollierbar sind. Daher ist "Wifi Signal wird gestört" wohl ein signifikanter Single Point Failure, der dazu führt, dass die Funktion des Fahrzeugs nicht mehr gewährleistet wird. cya Tycho
  17. eben und ein Fahrzeug bei SR hat eben keinen Kabelbaum mehr, alles innerhalb des Fahrzeugs kommuniziert über WiFi und einen Kabelbaum einzubauen kostet Geld und einen Slot. (siehe Manual Control Override Arsenal S136) Das ist keine Serienausstattung, also wenn jemand einen Störsender anschaltet, dann crashed das Fahrzeug praktisch unwiederbringlich. @Chochise: Ich kenne mich mit dem Sicherheitsanforderungen und den entsprechenden Umsetzungen in einem Airliner bestens aus. Ich weiß zB, dass in einem Airbus ein Single Point Failure nicht zugelassen ist, also dass ein Versagen eines Bauteils, egal wie unwahrscheinlich das auftritt nie zum Versagen des Gesamtsystem führen darf. Das in einem Airbus redundante Hardware und Software von mindestens 2 verschiedenen Herstellern/Programmierern vorgeschrieben ist, um auszuschießen, dass ein systematischer Fehler zu einem Versagen aller redundanten Computersysteme führt usw. Da wird ein riesen Aufwand betrieben, alle Versagensarten die zu einem katastophalen Versagen führen könnten müssen nachgewiesenermaßen eine Eintrittswahrscheinlichkeit haben, die eine Zehnerpotenz unter der statistischen Wahrscheinlichkeit liegt, dass ein Gesunder Mensch im besten Alter spontan tot umfällt. Was ich damit sagen will ist, dass es auch in einem Auto nie so sein wird, dass man einen Single Point Faliure für Katastropales Versagen tolerieren wird. Ergo ist ein Auto ohne Kabelbackup mMn zu unsicher, als dass man sowas auf die Straße lassen würde. Zumindest die primären Kontrollen wie Lenkung, Gas, Bremse müssen in jedem Fall funktionstüchtig blieben. cya Tycho
  18. und? das ändert ja an dem Problem nichts. Redundanz ist bei jedem sicherheitskritischen System wichtig. Selbst heute muss es eine mechanische Lenkung in zugelassenen Autos geben, obwohl es schon diverse Drive by Wire Fahrzeuge gibt, die extrem sicher sind. Von daher halte eine so störanfällige Infrastruktur für sehr unglaubwürdig. cya Tycho
  19. Gridlink ist nur für Stromversorgung, Gridguide ist das Verkehrsleitsystem aber auch das funktioniert über Wifi. außerdem wird es schwer sein das Fahrzeug zu kontrollierten, wenn die Kommunikation der einzelnen Komponenten nicht mehr möglich ist, da die Wifi Verbindungen gestört wird. Wie gesagt es gibt ja standardmäßig keine Kabel mehr, die das Steuersignal zu den entsprechenden Stellmotoren leitet, sondern alles funst über Wifi. cya Tycho
  20. schon klar, aber auch heutzutage gibt es an jeder Ampelkreuzung noch Verkehrsschilder, obwohl ich so gut wie nie erlebt habe, dass eine Ampel mal ausgefallen ist. Wenn man bei SR4 ein Verkehrschaos veranstalten will, stellt meinen einen guten Störsender an und alles bricht zusammen... eine gewisse Redundanz ist gerade bei so anfälligen System wie Wifi definitiv dringend notwendig. cya Tycho
  21. Problem ist, dass eine Kabelverbindung im Fahrzeug immerhin 1Slot und eine Hand voll Nuyen kostet, daher ist es wohl nicht serienmäßig im Fahrzeug vorhanden. Wirklich sinnvoll halte ich das auch nicht, aber im Arsenal steht ja auch, dass es Verkehrszeichen teilweise nur noch im AR gibt und so Zeugs... cya Tycho
  22. Wie man sieht sind die beiden Absätze komplett verschieden. Ist das die eingebaute Errata oder ein Übersetzungsfehler? cya Tycho
  23. das stimmt nicht. Bei einem Standard Node ist System durch Prozessor gecapped, soweit ich das jetzt überblicken kann, ist es nur für Peripheral Nodes und Nexi möglich ein System höher als Prozessor laufen zu lassen. cya Tycho
  24. Es ist weder für den Unterwasser Forscher notwendig Unterwassercritter zu erlegen noch für den Safarigänger sich mit großen Paracrittern anzulegen, daher sehe ich bei beiden keine Veranlassung ihnen irgendwelche Sonderrechte zu geben, auch wenn es für die beiden Personen sicherlich nett wäre, entsprechende Dinge haben zu dürfen. und die Harpune macht den Schaden eines Sturmgewehrs, schwere Pistolen machen 5K AP-1. cya Tycho
  25. zu 1: Aquadyne Harpune: 6P, AP-1 finde ich jetzt nicht gerade schlecht für eine Harpune zu 2: Wenn jemand auf Safari geht, warum soll ich ihm dafür irgendwelche Sonderrechte geben. Der nimmt Sportgewehre (zB Elefantenbüchse) oder die anderen illegal zu 3: da hast du recht, das ist komisch. Da in den meisten Sportarten Ware sowieso verboten ist, besteht auch da keine Veranlassung irgendwem ohne Bedarf sonderrechte zu geben. Ich sehe das auch so, dass die Regeln irgendwie unsinnig ist, aber bei mit bekommt keiner ohne ausreichenden Grund irgendwelche Lizenzen für Verbotene Sachen. APDS für einen Boddyguard würde ich definitiv nicht geben, genauso wenig alle anderen Sachen die nicht zwingend notwendig sind, wie das Sniper für den Hobbyjäger oder ein Unterwasser Sturmgewehr für einen Forschungstaucher. cya Tycho
×
×
  • Create New...