Jump to content

Lexx

Support
  • Posts

    1,324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by Lexx

  1. Die 6. Staffel ist leider zu sehr auf den Effekt reduziert ^^ Was hätte man nicht alles aus dem Thema der Roanokesiedlung machen können.
  2. Danke für den Tipp. Ich sammle nebenbei Haupläne und bin froh über mehr. Immer nützlich.
  3. Das wünsche ich dir und der ganzen Community ebenfalls. Danke fürs klarstellen.
  4. Naja ... Aber hauptsache die Shadowrunspieler hatten ihre Box
  5. Ich hab zwar keine Wesenssounds aber für den Rest gibt es in meiner Soundsammlung hier im Forum einen extra Abschnitt. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/26611-sounddateien-im-allgemeinem-oder-f%C3%BCr-bestimmte-szenarios/
  6. UPDATE: Wegen erhöter Nachfrage gibt es eine zusätzliche normale Runde (neben der Supportkampagne) im Dezember
  7. Der erste Trailer war schon seltsam aber ich hatte nicht wirklich Assoziationen zum Mythos. Doch im zweiten tauchen Guillermo del Toro (bekanntlich Mythos-/Lovecraftfan) und eine Menge Tentakel (gut mehr Kabel, aber auch Tentakel) auf. https://www.youtube.com/watch?v=GlXQ93Yhw2s Ich hoffe inständig, dass das in die Richtung geht, würde es doch dem ganzen wieder mal einen gehörigen Schub geben. Es gibt da draußen noch zu viele Ungläubige die vom Mythos nicht berührt wurden.
  8. Carsten Pohl? Etwa der Carsten Pohl vom Celluleute-Podcast?
  9. Habe enach ein wenig Suchen eine Seite mit guten Kartenmaterial gefunden. Alle Karten liegen in hoher Auflösung vor. http://www.davidrumsey.com/luna/servlet/view/all?res=1&sort=Pub_List_No_InitialSort
  10. Habe eine Seite mit Schiffsplänen aus den 20ern gefunden. Sicher irgendwann nützlich. http://shipscribe.com/shiprefs/USSB_1920/plans.html
  11. Allen die sich doch noch an das "Geisterhaus Projekt" wagen wollen möchte ich meinen Beitrag hier im Forum zum Thema Beelitzer Heilstätten ans Herz legen. Dachte da ständig im Hinterkopf daran dass das mehr als passend dafür ist. Besonders die Legenden darum lassen sich super einbauen. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27383-beelitzer-heilstätten/ Und nun ruhe wieder in Frieden kleiner Thread.
  12. Ich war die letzten zwei Samstage zu Besuch in den Beelitzer Heilstätten. Leider musste ich feststellen, dass Anfang nächsten Jahres dann drei der normal begehbaren Gebäude saniert werden und damit ihren verfallenen Charakter verlieren. Gut für die Gebäude, schlecht für Lost Places-Liebhaber. Aber was sind die Beelitzer Heilstätten? Es handelt sich dabei um eine riesige Heilstätte von 1898 - 1930. Im nördlichen Teil befanden sich die Lungenheilstätte und im südlichen Teil Sanatorien. Da hier das Konzept "ist der Geist gesund geht es auch dem Körper gut" umgesetzt wurde, herrscht hier ein Baustil vor der mit zu den Schönsten zählt was zu der Zeit gebaut wurde. Diese Schönheit ist nun verfallen und strahlt nun ihren morbiden Charme aus. Da ich hier nun stundenlang referieren könnte verlinke ich lieber ein paar Seiten zum Informieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Beelitz-Heilst%C3%A4tten https://sites.google.com/site/beelitzheilstaetten/ So und warum schreibe ich gerade hier dazu? Ich werde hier meine Fotos die ich angefertigt habe verlinken damit sie euch für eure Runden zur Verfügung stehen oder ihr euch einfach nur Anregung holen könnt. Zwischen die meine Aufnahmen habe ich manchmal ein paar historische Bilder gemischt, damit man mal einen Vergleich zu früher hat. Die Heilstätten sind spitzen Material wenn man mal wieder etwas für verlassene Villen oder Irrenhäuser braucht. Außerdem ranken sich div. Mythen um diesen Ort die ebenfalls viele Leute dorthin zieht. https://www.dropbox.com/sh/s9v3lg2d3hemlcn/AADG8KC2NuCuOfN3xReswLJOa?dl=0 Außerdem ist es eine Aufforderung an euch die vorhandene Zeit noch zu nutzen die Heilstätten zu besuchen. Gerade die Chirurgie ist einen Besuch wert und kann nächstes Jahr nicht mehr besucht werden. Einzig das Alpenhaus, mit dem das Gebäude überspannenden Baumkronenpfad, kann dann noch besichtigt werden (bis das Haus in sich zusammen stürzt).
  13. Es war mal wieder schön die ganze Rasselbande zu sehen. Ich hatte tolle Spieler und Spielleiter. Auch die Aufnahme meiner Runde verlief besser als ich gehofft hatte. Ihr ward genau richtig für die Runde. Schön dass ihr meine manchmal seltsamen Regieanweisungen verstanden habt. Danke für das Aufladen meiner Cthulhu-Batterien. Schade dass die Anrufung Monate später statt findet. Nun müssen wir noch länger warten als sonst. Ich hätte ja gerne schöne Fotos der Burg hier rein gestellt, doch leider hatte mein dusseliger Chef die SD-Karte vorher entfernt. Darum gibt es hier nur drei Screenshots der Pilotenapp. http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto200816pkqnmv5ahj_thumb.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto200816jpdvqxksyn_thumb.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto200816f4el70hx91_thumb.jpg
  14. So das wars dann mit dem Mann im Salz. Der Termin wurde verschoben und zwar auf dem Block in dem meine andere Runde statt findet. "Über den Wolken" möchte ich ungern verpassen, da das Gruppenkonzept interessant klang und ich auch gerne wissen will wie man eine so große Gruppe handhabt (gut für die aktuelle Supportkampagne). Also hab ich als Spieler nur noch eine Runde auf dieser Con Kann jetzt nur noch hoffen dass spontan dann dort was frei wird. Im Notfall setzte ich mich in Runden als Zuschauer (wenn es der jeweilige SL erlaubt). Nebenbei habe ich endlich das Aufnahmegerät ausgeliehen bekommen und muss sagen...junge ist das Teil empfindlich. https://www.bhphotovideo.com/images/images2000x2000/Tascam_DR_40_DR_40_4_Track_Handheld_Digital_821259.jpg Da hört man jedes Verdauungsgeräusch. Muss schauen wie ich dann vor Ort den Raum einigermaßen Schallsicher bekomme. Eine dicke Decke auf dem Tisch ist da Pflicht. Wenn ihr wüstet was für ein Schiss ich vor dieser Runde habe. So Vieles gilt es zu beachten damit es eine schöne Spielrunde wird und gleichzeitig hinten raus ein angenehmes Hörspiel heraus kommt. Natürlich hätte man das ja mal vorher testen sollen, aber da fehlt es leider an kompetenten Spielern hier. einzelne ja...aber ein ganze Gruppe? Eher schwierig. Deshalb mache ich mir da bei der DCC mehr Hoffnung. Findet man doch dort nicht nur Profispielleiter sondern auch Profispieler mit Schauspieltalent. Und da ich ja nun soooo viel Zeit für Langeweile habe, hoffe ich doch dass die Drohne nicht abstürzt und ein paar schöne Bilder von der Burg macht. Ich war mir nicht so sicher ob ich das Ding mitnehmen soll, aber mein Chef meinte dass ich es bereuen würde wenn nicht. Ich hoffe er bereut es nicht. Immerhin war es seine Idee.
  15. Damit ich mal das Fass wieder schließe was ich mit meinem Dialektthema geöffnet habe, habe ich mich in die Runde "Der Mann im Salz" eingeschrieben. Sprung ins kalte Wasser für mich. Bezüglich meiner eigenen Runde bin ich froh dass die voll geworden sind. Habe nur einen riiiiiiiiiiesen Schiss vor dem Experiment welches ich mit "Was wird hier gespielt" vor habe. Klappt die Aufnahme? Sind die Spieler später angenehm zu/zum hören? Wie schaut es mit den Nebengeräuschen aus (das Aufnahmegerät scheint verdammt empfindlich zu sein). An die Problem die später dann im Schnitt aufkommen können will ich gar nicht reden. Außerdem muss ich noch eine Tonne an Handouts dafür vorbereiten. Alles was sie sehen, muss dargestellt werden. Ich kann es nicht beschreiben. Was sie auf den Handouts sehen, können sie auch benutzen. Wird dann ein wenig für sie wie Point n Click ausschauen. Ohje ich mach mich wieder selber wahnsinnig.
  16. Das mit dem Dialekt beim SL ist so ein Würfelspiel. In dem Fall muss dann immer dieser Punkt temporär von der How-too gestrichen werden ^^. Deswegen halte ich mich vorerst von den Runden die in Österreich spielen fern. Ist nicht so mein Fall. Aber naja das ist Geschmackssache. Aber das wird sich sicher alles noch ändern. Im Notfall biete ich vor Ort noch Runden an oder verschwinde in einem der zahlreichen Workshops.
  17. Naja es gibt schon irgendwie Profis. Normale SLs leiten einfach nur das Abenteuer von A-Z herunter. Die habe ich hier zu Hauf. Dann gibt es die die ein wenig mehr machen und z.B. mehr Zeit in Recherche und Handouts stecken. Dazu zähle ich mich. Die Profis haben profundes Wissen was Timing, Zeitmanagment (ja SWC, ich schaue dich an...wie machst du das nur), Athmosphäre, Handouts, Horror, Freeform (immer noch keine Ahnung wie man das macht) und generell oft ungewöhnliche oder smoothe Methoden des Leitstils. Auch sprachlich gibt es da deutliche Unterschiede. Wie formuliere ich richtig, verständlich, locker und möglichst ohne Dialekteinschlag aus dem Stegreif. Wie stelle ich NPCs lebendig und Variantenreich dar? In all diesen Punkten habe ich noch sehr sehr viel zu lernen. Unter Profis verstehe ich auch die, die schon viele Jahre das Spiel leiten bzw. schon seit Beginn dabei sind. Ich bin da ja erst seit 3 3/4 Jahren Spielleiter und hier gibt es fast ausschließlich DSA und Shadowrun. Ich bin da ein Exot. Und was die Runden angeht die mir nichts nützen. Ich hab mich da nicht richtig ausgedrückt. Ich meine damit dass sie mir einfach nicht liegen. Ob es das Setting oder das System ist, sei jetzt mal dahin gestellt.
  18. Das ist dieses Jahr eine ziemliche Pleite für mich. Nur Workshops, Systemfremde Runden (nützen mir persönlich nichts), Storys die ich schon kenne, die Episoden des eigenen Supportteams (leite ich hier Zuhause selber)und Brettspiele. Wie konnte ich nur so naiv sein und glauben dass heute noch genügend frei ist. Hatte diesmal extra nur 2 Runden angeboten, da ich mich jedes Jahr ärgere zu wenig zu spielen. Einzig "Über den Wolken" ist drin. Aber nur wegen der riesigen Teilnehmerzahl. Hatte gehofft diesmal in ein paar Runden der Profis zu kommen. Hier drüben im kalten, grauen und immer verschneiten Dresden kann man sich ja nicht weiter entwickeln. Bessere Handouts ja aber der Leitstil? Naja wenigstens sind meine Runden voll und man trifft mal wieder normale Leute. Is ja auch was schönes
  19. Klasse. Poste dann unbedingt den Link hier rein. Mehr Sounddaten = mehr Möglichkeiten.
  20. Damit ist euer Geld auf jeden Fall ganz sicher vor den dunklen Mächten. http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/datei050816h8gnlfzv3w_thumb.jpg Zum selber verwenden: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/woodeswe794ro5nb_thumb.jpg
  21. UPDATE: Neue allgemeine Tonstücke hinzugefügt (alles ab sommernacht.mp3).
  22. Um mal ein Beispiel zu geben wie schnell die Ideenfindung (nicht nur für Cthulhu) anhand der richtigen Quellen gehen kann. Heute kam der letzte Band aus der "Formen und Stile"-Reihe an. Es handelt sich um den "Christentum"-Band. 505 Seiten und fast durchgehend bebildert (mehrere Abbildungen pro Seite). Und dass ist der dünnste Band der drei Bücher. Bereits ein grobes durchblättern reichte schon für Ideen. Ein paar schäbige Fotos mit dem Handy geschossen: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto250716v0ce837tx9_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto250716w39d4nty1p_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto250716pf8bqatshx_thumb.jpg Und daraus schon einen Ort samt Handouts entwickelt: Eine Klosterruine in dem sich ein geheimer Durchgang befindet. Diesem fehlt ein passender Schlüssel der in eine Vertiefung gesetzt werden muss. Nur wo ist dieser Schlüssel und wie schaut der aus? Natürlich ist das alles nicht sehr detailliert, aber es ist ein Anfang den man weiter spinnen kann. Handouts: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/klosterkirchewea5bvlu4j_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/torhandout9vmbd3e7s4_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/siegelsteinep0orcanmy_thumb.jpg Die Handout und die Ortsidee könnt ihr natürlich verwenden wenn ihr wollt. P.S.:Schnappt euch die Bücher für schmales Geld, so lange sie noch da draußen rum schwirren.
×
×
  • Create New...